Verlag: München : Goldmann Verlag [1976]., 1976
ISBN 10: 3442075343 ISBN 13: 9783442075348
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 159 (1) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Ilsgard Reiner. Umschlagbild: Frank und Tilly Wedekind in "Erdgeist" 1909. Guter Zustand. Die "Urgestalt des Weibes" hatte Wedekind mit seiner Figur der Lulu im Sinn, befreit von gesellschaftlichen Konventionen. Erst in der verzerrenden Ordnung der bürgerlichen Moral bleibt für sie keine andere Rolle als die der männermordenden femme fatale und Prostituierten, die schließlich Opfer des Frauenmörders Jack wird. Die Dramen "Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora" wurden zu Wedekinds Lebzeiten von Theaterskandalen und Zensurmaßnahmen begleitet. Von Wedekind später unter dem Titel "Lulu" vereint, gilt die Doppeltragödie heute als sein Hauptwerk. - Frank Wedekind (eigentlich Benjamin Franklin Wedekind, * 24. Juli 1864 in Hannover; 9. März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. . Werk und Nachwirken: Der Nachlass von Frank Wedekind befindet sich im Monacensia Literaturarchiv der Stadt München und in der Aargauer Kantonsbibliothek in Aarau. Wedekind wirkte als Dichter, Schauspieler, Kabarettist und Journalist. In seinen Theaterstücken übte der Dichter scharfe Gesellschaftskritik. Vor allem als Dramatiker hat sich Wedekind einen Namen gemacht. Er gehörte zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Mit Dramen wie Frühlings Erwachen" und Lulu" wandte er sich gegen schulische Dressur, bürgerliche Scheinheiligkeit und Prüderie. Seine Texte wurden oftmals als sittenwidrig angesehen und beschlagnahmt. Wedekinds Dramen Erdgeist und Die Büchse der Pandora dienten als Vorlage für die Oper Lulu von Alban Berg und den Stummfilm Die Büchse der Pandora von Georg Wilhelm Pabst (Deutschland, 1929). Die Figur der Lulu in Wedekinds Werk erfreut sich bei Drehbuchautoren einer gewissen Beliebtheit. Einige Filme sind davon inspiriert worden, darunter Lulu on the Bridge (1998), Something Wild (1986) und The Fine Art of Love (2005). Sein frühes Bühnenstück Frühlings Erwachen wurde Ende 2006 in einer musikalischen Bearbeitung erfolgreich am New Yorker Broadway (Eugene O'Neill Theatre) aufgeführt. Ein Grund für die wiederholte Zensur von Wedekinds Werken war der sexuell anstößige Inhalt. So enthält z. B. Frühlings Erwachen sadomasochistische Motive: Ilse wird von verschiedenen Männern gewaltsam unterworfen, Wendla bettelt Melchior um Schläge mit der Rute an, und auch Hänschens Gespräch mit dem Aktbildnis weist deutlich sadomasochistische Aspekte auf. Das Stück wurde erst sehr spät komplett aufgeführt und war wiederholt Aufführungsverboten unterworfen. Auch in "Der Marquis von Keith" sind sadomasochistische Tendenzen zu erkennen, so bittet Molly von Keith bereits zu Beginn des Stückes um Schläge, unmittelbar danach um die Erlaubnis, "[.] wenigstens [s]eine Hand küssen" zu dürfen (Erster Aufzug]. Da sadomasochistische Motive in der Literaturwissenschaft bis heute relativ wenig Beachtung erfahren, muss noch erarbeitet werden, inwiefern auch in "Lulu" D/S-Komponenten ausgemacht werden können. Innerhalb der psychoanalytischen Literaturwissenschaft fand auch die Gestaltung der Sexualität in Stücken wie "Lulu" Beachtung, verstärkt auch die der weiblichen Figuren. . . Aus: wikipedia-Frank_Wedekind. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 446 S. : Illustr. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex. - Tilly Wedekind, gebürtige Tilly Newes (* 11. April 1886 in Graz, Österreich-Ungarn; 20. April 1970 in München, Deutschland), war eine deutsche Schauspielerin. Bekannt wurde sie durch ihre Hauptrollen in den Stücken ihres Mannes, wo sie sein Frauenbild verkörperte. Umstritten war etwa Die Büchse der Pandora, wo sie in der Rolle der Lulu auftrat. Frank Wedekind starb am 9. März 1918 im Alter von 54 Jahren, und Tilly Wedekind trat nun auch wieder in klassischen Bühnenrollen auf, unter anderem in der Rolle der Maria Stuart. Nach dem Tod ihres Mannes hatte sie eine langjährige Beziehung mit dem Dichter Gottfried Benn. Sie pflegte auch zu dem Flieger Ernst Udet eine Freundschaft. . (wiki) // Als Frank Wedekind am 9. März 1918 im Alter von dreiundfünfzig Jahren stirbt, hinterlässt der provokanteste Dramatiker seiner Zeit eine bildschöne junge Frau und zwei kleine Töchter. Hinter der Schauspielerin Tilly Newes liegen zwölf Jahre kräftezehrenden Zusammenlebens mit einem Mann, dessen erotisches Credo der Realität nicht standhielt. Wedekinds Tod ist bei aller Trauer eine Befreiung. Tilly blüht auf und hat zahlreiche Verehrer. Die Töchter Pamela und Kadidja wachsen hinein in die Künstlerboheme der 20er Jahre. Pamela freundet sich eng mit den Mann-Kindern Erika und Klaus an,- vierter im Bunde ist der junge Schauspieler Gustaf Gründgens. Zum Eklat kommt es, als Pamela den fast dreißig Jahre älteren Dramatiker Carl Sternheim heiratet. Tilly, die immer stärker unter einer manischdepressiven Erkrankung leidet, beginnt um diese Zeit eine leidenschaftliche Liaison mit dem Lyriker Gottfried Benn. 1938 geht Kadidja nach Amerika, Pamela und Tilly bleiben und arrangieren sich mit dem Dritten Reich. Kadidja wird ihnen dies nie verzeihen. Nach ihrer Rückkehr 1949 kommt es zum Bruch. Anatol Regnier, Enkel von Frank und Tilly Wedekind und Sohn der Wedekind-Tochter Pamela, hat für die vorliegende Biografie erstmals Teile des unter Verschluss gehaltenen Familienarchivs ausgewertet. Er zeichnet ein in vielen Zügen unbekanntes Bild von Tilly Wedekind und ihren Töchtern. Ihm gelingt ein faszinierendes Psychogramm dreier Frauen zwischen künstlerischem Anspruch und Lebensangst im Schatten eines großen Schriftstellers. (Verlagstext) ISBN 9783813502237 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 716.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1987
ISBN 10: 3498073133 ISBN 13: 9783498073138
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 223 S. : Ill. ; 22 cm Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - INHALT -- Autobiographisches -- FRANK WEDEKIND -- Tagebücher -- Frühlings Erwachen -- Paris -- Lulu -- Die elf Scharfrichter -- Vom Elend und Sterben der Deutschen Schauspielkunst -- Dilettantismus -- Schauspieler -- Tilly Newes und Frank Wedekind -- Der Beginn unserer schwierigen Ehe -- FRANK WEDEKIND -- Musik -- ROSWITHA HECKE Probenfotos -- Musik -- Tagebücher, 1906 -- Hans Mayer Um Wedekind besser zu verstehen -- HEINRICH MANN -- Erinnerungen an Frank Wedekinds -- MICHAEL HUTHMANN Wedekind und die Zensur -- THEODOR W. ADORNO -- Über den Nachlaß Frank Wedekinds. ISBN 9783498073138 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419.
Verlag: Berlin: Staatsoper Unter den Linden, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Sehr gut. 79 S., Abb. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Micaela von Marcard Wer oder was ist Lulu? - Nike Wagner Traumtheater: Kraus, Lulu, Alwa - Karl Kraus Die Büchse der Pandora - Walter Rösler Der Fall Wedekind - Frank Wedekind Lebensdaten - Frank Wedekind An Tilly - Gerhard Scheit Was geschah mit Wedekinds Lulu, - als Alban Berg sie vertonte - Frank Schneider Berg-Panorama - Beate Breidenbach Alban Berg Leben und Werk in Daten - Frank Wedekind Schigolch - Frank Wedekind Schlußszene aus der ersten veröffentlichten - Fassung der BÜCHSE DER PANDORA. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stadtbibliothek München, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 103 (1) Seiten. Mit 2 montierten Abbildungen auf Tafeln und Abbildungen im Text. Mit einem Faksimile der Handschrift. 23,5 cm. Guter Zustand. - Frank Wedekind (eigentlich Benjamin Franklin Wedekind, * 24. Juli 1864 in Hannover; 9. März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. . Werk und Nachwirken: Der Nachlass von Frank Wedekind befindet sich im Monacensia Literaturarchiv der Stadt München und in der Aargauer Kantonsbibliothek in Aarau. Wedekind wirkte als Dichter, Schauspieler, Kabarettist und Journalist. In seinen Theaterstücken übte der Dichter scharfe Gesellschaftskritik. Vor allem als Dramatiker hat sich Wedekind einen Namen gemacht. Er gehörte zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Mit Dramen wie Frühlings Erwachen" und Lulu" wandte er sich gegen schulische Dressur, bürgerliche Scheinheiligkeit und Prüderie. Seine Texte wurden oftmals als sittenwidrig angesehen und beschlagnahmt. Wedekinds Dramen Erdgeist und Die Büchse der Pandora dienten als Vorlage für die Oper Lulu von Alban Berg und den Stummfilm Die Büchse der Pandora von Georg Wilhelm Pabst (Deutschland, 1929). Die Figur der Lulu in Wedekinds Werk erfreut sich bei Drehbuchautoren einer gewissen Beliebtheit. Einige Filme sind davon inspiriert worden, darunter Lulu on the Bridge (1998), Something Wild (1986) und The Fine Art of Love (2005). Sein frühes Bühnenstück Frühlings Erwachen wurde Ende 2006 in einer musikalischen Bearbeitung erfolgreich am New Yorker Broadway (Eugene O'Neill Theatre) aufgeführt. Ein Grund für die wiederholte Zensur von Wedekinds Werken war der sexuell anstößige Inhalt. So enthält z. B. Frühlings Erwachen sadomasochistische Motive: Ilse wird von verschiedenen Männern gewaltsam unterworfen, Wendla bettelt Melchior um Schläge mit der Rute an, und auch Hänschens Gespräch mit dem Aktbildnis weist deutlich sadomasochistische Aspekte auf. Das Stück wurde erst sehr spät komplett aufgeführt und war wiederholt Aufführungsverboten unterworfen. Auch in "Der Marquis von Keith" sind sadomasochistische Tendenzen zu erkennen, so bittet Molly von Keith bereits zu Beginn des Stückes um Schläge, unmittelbar danach um die Erlaubnis, "[.] wenigstens [s]eine Hand küssen" zu dürfen (Erster Aufzug]. Da sadomasochistische Motive in der Literaturwissenschaft bis heute relativ wenig Beachtung erfahren, muss noch erarbeitet werden, inwiefern auch in "Lulu" D/S-Komponenten ausgemacht werden können. Innerhalb der psychoanalytischen Literaturwissenschaft fand auch die Gestaltung der Sexualität in Stücken wie "Lulu" Beachtung, verstärkt auch die der weiblichen Figuren. . Aus: wikipedia-Frank_Wedekind. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 162 Ziegelrote Originalbroschur mit schwarzgeprägten Deckelinitalen.
Verlag: München, Bern, Wien, Rütten + Loening Verlag in der Scherz Gruppe (1969)., 1969
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb304 S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Schiefgelesen. Äusseres leicht gebräunt u. teils leicht abgegriffen bzw. ein wenig angestaubt. Umschlag lichtrandig u. bestossen, mit hinterlegten Einrissen, ansonsten sauber. - Mit Personenregister.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Biografie über Tilly Wedekind und ihre Töchter - geschrieben von ihrem Enkel Anatol Regnier.Die Schicksale der Frauen aus der Wedekind-Dynastie: Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und Erinnerungen werfen ein neues Licht auf Wedekinds Ehe und auf das Leben seiner Frau Tilly und seiner beiden Töchter, Pamela und Kadidja, die auch nach dem Tod des Dichters nicht gänzlich aus seinem Schatten treten konnten. Anatol Regnier, Enkel von Frank und Tilly Wedekind, wertet in dieser Biografie erstmals Teile des unter Verschluss gehaltenen Familienarchivs aus. Ausgezeichnet mit dem Ernst-Hoferichter-Preis.
Erscheinungsdatum: 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 56 Seiten mit 2 montierten Abbildungen auf Tafeln und einem Faksimilie. 23,5 cm. Guter Zustand. - Frank Wedekind (eigentlich Benjamin Franklin Wedekind, * 24. Juli 1864 in Hannover; 9. März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. . Werk und Nachwirken: Der Nachlass von Frank Wedekind befindet sich im Monacensia Literaturarchiv der Stadt München und in der Aargauer Kantonsbibliothek in Aarau. Wedekind wirkte als Dichter, Schauspieler, Kabarettist und Journalist. In seinen Theaterstücken übte der Dichter scharfe Gesellschaftskritik. Vor allem als Dramatiker hat sich Wedekind einen Namen gemacht. Er gehörte zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Mit Dramen wie Frühlings Erwachen" und Lulu" wandte er sich gegen schulische Dressur, bürgerliche Scheinheiligkeit und Prüderie. Seine Texte wurden oftmals als sittenwidrig angesehen und beschlagnahmt. Wedekinds Dramen Erdgeist und Die Büchse der Pandora dienten als Vorlage für die Oper Lulu von Alban Berg und den Stummfilm Die Büchse der Pandora von Georg Wilhelm Pabst (Deutschland, 1929). Die Figur der Lulu in Wedekinds Werk erfreut sich bei Drehbuchautoren einer gewissen Beliebtheit. Einige Filme sind davon inspiriert worden, darunter Lulu on the Bridge (1998), Something Wild (1986) und The Fine Art of Love (2005). Sein frühes Bühnenstück Frühlings Erwachen wurde Ende 2006 in einer musikalischen Bearbeitung erfolgreich am New Yorker Broadway (Eugene O'Neill Theatre) aufgeführt. Ein Grund für die wiederholte Zensur von Wedekinds Werken war der sexuell anstößige Inhalt. So enthält z. B. Frühlings Erwachen sadomasochistische Motive: Ilse wird von verschiedenen Männern gewaltsam unterworfen, Wendla bettelt Melchior um Schläge mit der Rute an, und auch Hänschens Gespräch mit dem Aktbildnis weist deutlich sadomasochistische Aspekte auf. Das Stück wurde erst sehr spät komplett aufgeführt und war wiederholt Aufführungsverboten unterworfen. Auch in "Der Marquis von Keith" sind sadomasochistische Tendenzen zu erkennen, so bittet Molly von Keith bereits zu Beginn des Stückes um Schläge, unmittelbar danach um die Erlaubnis, "[.] wenigstens [s]eine Hand küssen" zu dürfen (Erster Aufzug]. Da sadomasochistische Motive in der Literaturwissenschaft bis heute relativ wenig Beachtung erfahren, muss noch erarbeitet werden, inwiefern auch in "Lulu" D/S-Komponenten ausgemacht werden können. Innerhalb der psychoanalytischen Literaturwissenschaft fand auch die Gestaltung der Sexualität in Stücken wie "Lulu" Beachtung, verstärkt auch die der weiblichen Figuren. . Aus: wikipedia-Frank_Wedekind Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Mchn u a: Matthes & Seitz u a ( u a), 1990
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Es wird darauf verzichtet, die Bücher im Einzelnen zu beschreiben1., 2. Okrt., 3. - 7. Opbd bzw. Oln,m Su, 260 - 366 S., 8°. (3., 4., 7. neuwertig, 5. 6. mit leichten Altersspuren, durchweg gute, saubere Exemplare). Abgabe der 7 Titel nur zusammen. Als kostenlose Zugabe: Otto Flake,Versuch über Stendhal. Mchn: Desch (1946). Opbd., 79 S., 12° (Altersspuren, Rücken brüchig, sonst gut brauchbares Exemplar). Mit Abbildungen auf Tfln., Z. T.mit Abbildungen.Literatur, Anmerkungen, Registern. 1500 gr. 0.0.
Verlag: Bern/München/Wien Scherz Verlag, 1969
Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Hardcover, roter Leineneinband, mit Schutzumschlag, gut erhalten, Schnitt etwas fleckig, SU eingerissen, 304 S. - - Eine klar denkende, sich ihrer eigenen Natur ohne Selbstgefälligkeit bewusste Persönlichkeit hat hier ihre Ehe mit dem bedeutenden Partner ohne einseitige Beschönigung zu einem trefflich geschlossenen Zeitbild verarbeitet. Soviel berühmte Namen, soviel weibliches Verständnis einer klugen Frau. So einfach solten sie alle schreiben können, unsere Dichterwitwen!
Verlag: Deutscher Bücherbund, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 26,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Ohne Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: München u.a., Scherz, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Ohne Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 57,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die hochemotionale Korrespondenz des Künstlerpaares gibt Einblicke in ein sozial, kulturell und politisch tief bewegtes Leben.Frank Wedekind lernte Tilly Newes während der Proben für die Wiener Premiere der Tragödie »Die Büchse der Pandora« Ende Mai 1905 kennen. Sie spielte die Hauptrolle der Lulu und Wedekind den Jack, ihren Mörder. Nach der äußerst erfolgreichen Aufführung bedankte sich der Dramatiker mit einem Brief an die »Verehrte große Künstlerin« für ihr hervorragendes Spiel. Damit begann eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und ein außergewöhnlicher Briefwechsel, der einen intimen Einblick in die komplizierte Beziehung zweier Künstler gewährt.Über 700 Briefe geben reiche Auskunft über die gemeinsame Theaterarbeit, die Bühnenerfolge und das dramatische Privatleben des Paares nach der Jahrhundertwende. Beleuchtet werden die engen Kontakte zu Theaterschaffenden wie Victor Barnowsky, Max Reinhardt, Georg Stollberg, zu Journalisten und Politikern wie Maximilian Harden, Walther Rathenau und Theodor Wolff.Der gründlich kommentierte Briefwechsel gewährt daneben tiefen Einblick in zeittypische männliche und weibliche Rollenzuschreibungen und -übernahmen, an denen letztlich Frank und Tilly Wedekinds Beziehung zerbrach.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 100,41
Gebraucht ab EUR 93,26
Mehr entdecken Hardcover