Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Bild des Verkäufers für Der Hufschmied. Zeitschrift für das gesammte Hufbeschlagswesen. Redigirt von A.Lungwitz. XX. Jahrgang 1902. zum Verkauf von Antiquariat Ursula Hartmann

    A. Lungwitz (Red.)

    Verlag: Dresden nd Leipzig. G. Schönfeld.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ursula Hartmann, Korntal-Münchingen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit 27Abbildungen und 2 Bildnissen + sehr viele Reklamen. Nummern 1-12 (komplett) in Hln.-Einband. Zusammen 200 S. Unter den Beiträgen: Das neue Strahlpolster-Eisen (2 Abb) / Erwiderung von Prof. Dr. Eberlein-Berlin (Fig. 3-7) / Ueber Bockhufbildung nach chronischer Mauke / Gesehenes über Straßenzustände, Beschirrung und Hufbeschlag in Italien / Ueber Klauenbeschlasg . Patent Zehetbauer (3 Abb.) / Hufbeschlagversuche mit Gummieinlagen-Eisen / Pferdevormusterung und Hufbeschlag / Abnorm starke Hornwand am Pferdehufe (2 Abb) / Das Schmiedefeuer (von Zippelius) / Bericht über die Lehrschmiede zu Dresden . / Das Strahl-Hufeisen von Arnstein & Martin / Das Hufbeschlagsgeschirr mit Brustblatt / Register aller vom I. bis XX. Jahrgange 1883-1902 enthaltenen Artikel und Notizen u.v.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Bibliotheks-Rschi und kl. Stempel. Alles in sehr guter Erhaltung.

  • Bild des Verkäufers für Der Hufschmied. Zeitschrift für das gesammte Hufbeschlagswesen. Redig. v. A.Lungwitz. XXIX. Jahrgang 1901. zum Verkauf von Antiquariat Ursula Hartmann

    A. Lungwitz (Red.)

    Verlag: Dresden G. Schönfeld.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ursula Hartmann, Korntal-Münchingen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit 48 Abbildungen und 2 Bildnissen + sehr viele Reklamen. Nummern 1-12 (komplett) in Hln.-Einband. Zusammen 200 S. Unter den Beiträgen: Pferdevormusterung und Hufbeschlag / Der "Schmied" in der Urgeschichte der Völker (Zippelius) / Einiges über den Hufbeschlag in Frankreich mit Berücksichtigung des Eisens nach Lafosse und seiner Modifikationen (M. Lungwitz) / Ueber Hufbeschlag. Eine Belehrung für Pferdebesitzer / Zur Gründung von Hufbeschlagschulen in Frankreich / Bericht über die Lehrschmiede zu Dresden . u.v.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Bibliotheks-Rschi und kl. Stempel. Alles in sehr guter Erhaltung.

  • EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° priv HLn. 190, 214 S. (Frakturschrift) mit 43, 70 Abb. Kaum gebraucht. NS-Stempel der Universität München a.d. Vorsatzblatt, Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670.

  • EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° priv HLn. 280, 276 S. (Frakturschrift) mit 45 / 35 Abb. und interessanten Anzeigen. Kaum gebraucht. NS-Stempel der Universität München a.d. Vorsatzblatt, Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.

  • Lungwitz, M.:

    Verlag: Berlin, Schmidt, 1907 / 1908., 1907

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Appel - Weßling, Weßling am See, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° priv HLn. 300, 332 S. (Frakturschrift) mit einigen Abb. und interessanten Anzeigen. Kaum gebraucht. NS-Stempel der Universität München a.d. Vorsatzblatt, Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.

  • Bild des Verkäufers für Der Hufschmied. Zeitschrift für das gesammte Hufbeschlagswesen. Begr. unt. Mitwirk. hervorragender Fachgenossen von A. Lungwitz. Jg. 1-56, 58-60 in 34 Bdn. zum Verkauf von Zentralantiquariat Leipzig GmbH
    Sonderangebot

    Verlag: Dresden u Leipzig Schönfeld/ Hannover Schaper -1942, 1883

    Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 3.600,00

    Währung umrechnen
    EUR 48,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    M. zahlr. Abb. Lwdbde., letzter Bd. in Hlwd. Einbde. teils stockfleckig (einige auch stärker) u. gelockert. Bibl.-Ex. m. St. Wenige Bde. innen etwas fleckig bzw. m. Feuchtigkeitsspur (Jg. 31/32 stärker). Kirchner 19177. Fast komplette Serie, neben Jg. 57 (1939) fehlen lediglich die noch 2 erschienenen Jahrgänge bis 1944. - Selten! - Enth. u.a.: Einige Worte über den gegenwärtigen Stand des Hufbeschlages in der Amtshauptmannschaft Freiberg; Über schräg geschmiedete Hufeisen; Über das Ausschuhen der Pferde (1); Über das geschlossene oder Steg-Eisen; Der Hufbeschlag in Bulgarien oder beim russischen Militair; Geschichte des Hufbeschlages; Über die Ausübung des Hufbeschlages in der Bukovina (2); Kautschuk als Strahlunterlage beim Gebrauche des geschlosssenen Hufeisens; Das modificirte Charliereisen, wie solches im Königl. Landgestüt Moritzburg angewendet wird (3); Über Veränderungen der Hufe durch mulden- oder wiegenförmig gerichtete Eisen; Über das Lochen der Hufeisen; Chronisches Hufgeschwür (Fleischwandgeschwür) der Pferde (4); Die Knochenaxe des Pferdefußes u. ihre Brechungen als allein richtige Grundlage zur Beurtheilung der Hufe zum Beschlagen; Deutscher Reichs-Hufnagel; Unglücksfälle bei Pferden beim Überschreiten der Eisenbahngeleise; Das Hufeisen in Mittelasien; Die Hufbeschlagsschule in Alnarp (5); Über Hufknorpelverknöcherung; Der Zwang weiter Hufe; Über den Hufbeschlag in Dänemark (6); Über Hufknorpelfistel, ihr Wesen, ihre Entstehung u. Verhütung; Der Hufeisenstab u. das Maßnehmen zu Hufeisen; Über die Beschneidung der Flachhufe (7); Die Formveränderung des Pferdehufes unter der Einwirkung der Körperlast; Die Heilung der Hufwunden u. der Hufknorpelfistel u. die Spohr'schen Wasserumschläge; Operation u. Behandlung einer Hornsäule; Die Schmiedfeuer u. die Rauch- u. Rußbelästigungsfrage (8); Zur Entstehung des Bockhufes infolge von Sehnenverkürzungen; Hufwinkelmesser (9); Die städtische Hufbeschlagschule in Altona; Einiges über Prof. Lechner's Universal-Huflängen- u. Winkelmesser; Über Zwanghuf (10); Über Ring- u. Furchenbildung an der Hornwand; Die Hufbeschlagsfrage im Königreiche Sachsen; Historische Hufeisen (11); Der gesetzliche Wandel im Hufbeschlagsgewerbe im Königreich Sachsen; Die Klauenkrankheiten des Rindes (12); Die fabrikmäßig erzeugten Hufeisen; Die Reformhufnägel; Verletzung eines Auges mit einem Hufnagel mit nachfolgender Erblindung eines Pferdes (13); Über die Entwicklung u. Bedeutung der Hufbeschlagstechnik; Einiges über Hufbeschlag bei Distanzritten; Das geschlossene Hufeisen (14); Unser Zugrind, seine Verwendung, Beschirrung u. sein Beschlag; Hufbeschlag ohne Nagelung (15); Das Erkennen u. Beurtheilen von Lahmheiten der Pferde mit besond. Berücksichtigung des Hufbeschlages; Krankhaft verbildeter Huf infolge eines Kronentrittes (16); Ein Beitrag zur Geschichte des Winterbeschlages; Das Hängenbleiben der Pferde mit den Hufeisen in den Rillen der Straßenbahnschienen (17); Die Haftpflicht des Hufschmiedes nach den Bestimmungen des Bürgerl. Gesetzbuches; Über die Behandlung des Pferdes durch den Hufschmied bei Ausübung des Hufbeschlages (18); Pferdevormusterung u. Hufbeschlag; Der "Schmied" in der Urgeschichte der Völker (19); Über Bockhufbildung nach chronischer Mauke; Abnorm starke Hornwand am Pferdehufe; Das Schmiedefeuer (20); Amerikanische Hufeisen; Zur Keilprobe bei der Untersuchung der Pferde auf Fußrollenentzündung; Erfahrungen über "Traber"-Beschlag (21); Die Hallanan-Hufsohlen; Zur Geschichte des Hufmechanismus (22); Der Winterhufbeschlag in der Schweiz; Zwei altertümliche Hufeisen aus dem Kloster Alt-Zella i. S. (23); Ein schwedischer Hufbeschlag aus d. 11. Jahrh.; Die Bedeutung des Hufbeschlages in der Tierheilkunde; Orthopädischer Hufbeschlag (24); Der Hottentott u. sein Beschläge; Falz-Tauhufeisen; Das Einhauen der Pferde (25); Die Königl. Hufbeschlagschule Würzburg; Der Unterricht der Offiziere u. Unteroffiziere im Hufbeschlag; Über Steckgriffbeschlag mit zwei Zapfen (26); Ideal-Sommer- u. Winterbeschlag; Vom Hufbeschlag in Finnland (27); Die Veränderungen an den Sehnen, Sehnengurten u. Bändern beim Stelzfuße des Pferdes; Untersuchungen über die Qualität des Wandhornes vom Pferdehufe (28); Die Lehrschmiede der Kgl. Tierärztlichen u. Landwirtsch. Hochschule zu Kopenhagen; Gutachten betr. Verletzung eines widerspenstigen Pferdes beim Beschlagen; Verbandhufeisen bei Fesselbeinbruch (29); Die kantonale Hufschmiede zu Bern in der Schweiz; Notbeschlag für Pferdehufe mit defekter u. leichtbrüchiger Wand (30); Veränderungen am Hufbein bei Hufkrebs; Einiges über die Strohsandalen für Pferde in Japan (31); Sandalen für Pferde u. Rinder in Holland u. Niederländisch Ost-Indien; Der Hufbeschlag im Großherzogtum Baden (32); Die Königliche Hufbeschlagschule in Regensburg; Vom deutschen Fabrikhufeisen; Erfahrungen über die Dresdner Beschlagmethode im Auslande (33); Wanderlehrer im Hufbeschlag; Über krankhafte Veränderungen am Fuße des Pferdes, wenn dieses längere Zeit mit Griffeisen beschlagen ist (34); Über den krankhaften Schiefhuf u. seinen Beschlag; Die Schmiedekunst in geschichtlicher Entwicklung; Das Aufhalten der Hinterfüße u. der Beschlag bei widersetzlichen Pferden (35); Wie lange u. zu welchem Zwecke soll das Rehehufeisen angewendet werden?; Der Winterbeschlag der Pferde im Felde (36); Über die Resektion des Hufknorpels; Über den Sohlenzwanghuf; Der Klauenbeschlag (37); Der orientalische Hufbeschlag; Über die stoßbrechende Einrichtung des Hufbeschlages; Leihpferde u. Hufbeschlag (38); Zur Geschichte des Eisens; Fohlenbockhuf u. orthopädischer Beschlag; Schleifender Gang am Vorderfuße eines Pferdes (39); Das Klauenbeschneiden der Rinder, ein wichtiger Beitrag zur Klauenpflege; Vom Hornstrahl des Pferdes, in Sonderheit über Größenverhältnisse an der Bodenfläche desselben (40); Zur Behandlung des Hufkrebses mit Neosalvarsan; Zum Tode von Max Lungwitz; Die Eckstrebe des Pferdehufes (41); Wölbung u. Dicke der Sohle des Hufes u. ihre Beziehungen zueinander; Über de.