Verlag: Stauffenburg Verlag Tübingen,, 1995
ISBN 10: 3860572709 ISBN 13: 9783860572702
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17. 167 Seiten. OKart. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Einbandkanten berieben, odentlich erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Stauffenburg Verlag Tübingen,, 1995
ISBN 10: 3860572709 ISBN 13: 9783860572702
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17. 167 Seiten. OKart. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Einbandkanten etwas berieben, sonst gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Tübingen, Stauffenburg-Verl., 1995
ISBN 10: 3860572709 ISBN 13: 9783860572702
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. VIII, 167 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Q09243 3860572709 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17 cm. Zustand: Gut. VIII, 167 Seiten ; Mit Illustrationen Stauffenburg Einführungen - Innen sauberer, guter Zustand. Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Papier etwas gebräunt. Einband sehr stark berieben MIG-14-02A|S66 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. »Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert«. Band 2: Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache. Betreut von Helmut Glück, Wolfgang Sauer und Heide Wegener. 25 Beiträge. - Lexikologie und Lexikographie. Betreut von Oskar Reichmann, Peter Rolf Lutzeier und Zaiping Pan. 29 Beiträge. 399 Seiten, broschiert (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongreßberichte; Band 54/Peter Lang Verlag 2002). Statt EUR 89,95. Gewicht: 631 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 52 Seiten Taschenbuchausgabe. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 118 Sondereinband, Größe: 20.2 x 14.6 x 0.4 cm.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 70,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 399 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 81,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; 9783110113082.4 Gewicht in Gramm: 5.
EUR 270,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das dreibändige Wörterbuch erfasst Wörter im Deutschen, die als Teil ihrer individuellen Mehrdeutigkeit gegensätzliche Lesarten aufweisen. Ein solcher Gegensinn ist für das einzelne Wort das Analogon zur bekannten Antonymie zwischen verschiedenen Wörtern. Gegensinn ist relativ unbekannt und im Unterschied zu Synonymen- bzw. Antonymenwörterbüchern gibt es in keiner Sprache Wörterbücher des Gegensinns. Insofern ist das vorgelegte Wörterbuch eine Weltneuheit und bahnbrechend für Lexikologie und Lexikographie. Die mindestens 6000 Lemmata werden mit ihren gegensätzlichen Lesarten erfasst, durch Originalbelege illustriert und über die jeweilige Art des Gegensinns und dem zu Grunde liegenden Prinzip des Gegensatzes charakterisiert. Neben dem semasiologisch orientierten Aufbau der Lemmaeinträge ist mit Hilfe eines Registers der Prinzipien des Gegensatzes auch ein onomasiologischer Zugriff auf die Lemmata möglich. Numerische und grafische Angaben zur Verteilung der Wortarten bereichern das Wörterbuch. Ausführliche deutsch- und englischsprachige Einführungen liefern die theoretische Grundlegung für die Erscheinung des Gegensinns und erklären den Aufbau des Wörterbuches. Insgesamt stellt das Wörterbuch sowohl ein Nachschlagewerk als auch ein Forschungsinstrument dar und ist für sprachlich interessierte Laien wie auch für Fachwissenschaftler von Interesse.
EUR 509,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Lexikologie bietet auf den ersten Blick ein diffuses Erscheinungsbild. Entweder wird sie aufgrund bereits etablierter Teildisziplinen wie Lexikographie, Morphologie und lexikalische Semantik schlicht nicht wahrgenommen, oder sie zerfällt in halb-autonome Teildisziplinen wie z.B. Phraseologie und Mentales Lexikon. Das Handbuch strebt auf diesem Hintergrund die folgenden wissenschaftsgeschichtlichen und forschungspraktischen Ziele an: Etablierung und Festigung eines eigenständigen Profils der Disziplin 'Lexikologie' Sammlung und Dokumentation des gegenwärtigen lexikologischen Wissensstandes Offenlegung von Forschungsdesideraten und Aufzeigen von konkreten Arbeitsfeldern. Die Gliederung des Handbuchs orientiert sich an den beiden Hauptsträngen 'Wort' und 'Wortschatz'. Als Bindeglied fungieren die Sinnrelationen, die mit ihrer paarweisen Erfassung von Wörtern gewissermaßen ein sukzessives Ausgreifen in den Wortschatz erlauben. Die Erweiterung von 'Wort' zu 'lexikalischem Element' bedingt eine eingehendere Beschäftigung mit der Phraseologie. Gemäß der Mehrdeutigkeit von ,Wortschatz' (Wortschatz im Verhältnis zu einer natürlichen Sprache vs. Wortschatz im Verhältnis zu einem Individuum [Mentales Lexikon] vs. Wortschatz im Verhältnis zur Grammatik [Lexikon]) finden die entsprechenden Sichtweisen ausführliche Behandlung. Synchrone und diachrone Gesichtspunkte werden gleichermaßen berücksichtigt, um die den Wortschätzen natürlicher Sprachen zugrunde liegende Dynamik adäquat zu erfassen. Schließlich machte es die geschilderte Situation der Lexikologie erforderlich, eingehend Fragen zur Disziplin, zu ihren Methoden und ihren Beziehungen zu Nachbardisziplinen zu behandeln. Pluspunkte: Umfassende, international repräsentative Gesamtdarstellung der Disziplin Zweibändige Ausgabe auf dem neusten Stand der Forschung Internationale Handbuchreihe.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 593,68
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 696,30
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: De Gruyter Mouton, De Gruyter Mouton, 2005
ISBN 10: 3110171473 ISBN 13: 9783110171471
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Keine ausführliche Beschreibung für 'LEXIKOLOGIE/LEXICOLOGY (LUTZEIER) 2.HBD. HSK 21.2' verfügbar.
Verlag: Peter Lang Verlag, 2002
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 174,65
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Bände 1-3, 5-7 und 12. [Es fehlen die Bände 4 und 8-11]. Hrsg. von Peter Wiesinger unter Mitarbeit von Hans Derkits. Der Jubiläumskongreß im 50. Jahr der Internationalen Vereinigung für Germanistik suchte aus der Tradition kommend neue Wege in der Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände versammeln 327 Beiträge aus 14 Sektionen sowie neun Plenarvorträge und drei Diskussionsforen. Band 1: Grußworte und Eröffnungsvorträge - Plenarvorträge - Diskussionsforen - Berichte. - Band 2: Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache. Betreut von Helmut Glück, Wolfgang Sauer und Heide Wegener. 25 Beiträge. - Lexikologie und Lexikographie. Betreut von Oskar Reichmann, Peter Rolf Lutzeier und Zaiping Pan. 29 Beiträge. - Band 3 (Sektionen 1, 3 und 5): Aufgaben einer zukünftigen Sprachgeschichtsforschung. Betreut von Norbert Richard Wolf, Anne Betten und Frederic Hartweg. 20 Beiträge. - Gesprochene Sprache in regionaler und sozialer Differenzierung. Betreut von Heinrich Löffler, Klaus J. Mattheier und Charles V. J. Russ. 22 Beiträge. - Sprache in der Öffentlichkeit. Betreut von Werner Holly, Ulrich Ammon und Michiko Ueki. 17 Beiträge. - Band 5: Mediävistik und Kulturwissenschaften. Betreut von H. Wenzel und A. Ebenbauer. - Mediävistik und Neue Philologie. Betreut von P. Strohschneider, I. Bennewitz und W. Röcke. Zusammen 49 Beiträge. - Band 6: Epochenbegriffe - Grenzen und Möglichkeiten. Betreut von Uwe Japp, Ryozo Maeda und Helmut Pfotenhauer. - Aufklärung - Klassik - Romantik. Betreut von John A. McCarthy, Albert Berger und Friedrich Vollhardt. - Die Wiener Moderne. Betreut von Marijan Bobinac und Wendelin Schmidt-Dengler. - Band 7: Gegenwartsliteratur. Betreut von Helmut Kiesel und Corina Caduff. - Deutschsprachige Literatur in nichtdeutschsprachigen Kulturzusammenhängen. Betreut von Paul Michael Lützeler, David G. Roberts und Teruaki Takahashi. - Band 12: Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft im europäischen Kontext. Betreut von Herbert van Uffelen et al. - Der skandinavische Norden und Europa: Sprache, Literatur und Kultur. Betreut von Bengt Algot Sørensen et al. - Sieben Bände, zus. 2.504 Seiten mit einigen Abb. und Karten, broschiert (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongreßberichte; Bände 53,54,55,57,58,59,64/Peter Lang Verlag 2002). Früher EUR 574,65. Gewicht: 3975 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 230,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin (u.a.), Walter de Gruyter, 2002, Kl.-4°, XXII, 942 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung (vereinzelt mit (zarten) Bleistiftanstreichungen) *Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) : Band 21.1.