Verlag: Berlin, Weimar : Aufbau-Verlag, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 2. Aufl. 263 S.; ; 19 cm Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren. --- INHALT: Lektüre - - Attila József - - Georg Heym - - Bericht über eine Insel - - Mozarts Briefe - - Franz Fühmann - - Braune Presse - - Rudolf Leonhard - - Literatur und Dichtung im Dritten Reich - - Ambrose Bierce - - Welch Wort. - - Miguel Hernández - - Else Lasker-Schüler - - Vathek - - Mitternachtserinnerungen - - Chateaubriand - - Aragons Gedichte deutsch - - Bechers gedenkend - - Dichter über Hölderlin - - Karl Kraus - - Deutscher Widerstand in Frankreich - - Platonow - - Sommergespenster - - Machado - - Anonyme Poesie - - Grabrede für Bobrowski - - Bobrowskis Selbstzeugnisse - - Beim Lesen Majakowskis - - Ein Buch über Treblinka - - Übersetzte Lyrik - - Villon - - Verlaine - - Thomas Mann und die Sympathie - - Zwei Reisende - - In letzter Stunde -- Antworten - - In diesem Bewußtsein - - An Inostrannaja Literatura" - - An Action Poétique" - - An Politikon" - - AnWeimarer Beiträge" - - An Sinn und Form" - - Tradition und Moderne - - Zu einem Kolloquium - - Ein Gedicht von Theodor Kramer - - Quellennachweis Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Zürich, Ammann Verlag, 1996, Auflage: 1., 1996
ISBN 10: 3250102911 ISBN 13: 9783250102915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
Halbleinen, gebunden; roter, schwarzweiss illustrieter Einband, grüner Rücken mit gelb geprägtem Rückenschild, mit transparentem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 318 / 16,5 x 24,8 cm / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag minimal berieben, Kopfschnitt etwas bestaubt Herausgegeben und übertragen von Fritz Vogelsang Sprache: de / es.
Verlag: Zürich, Atlantis Verlag, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 77 Seiten. Einband und Schnitt leicht fleckig. Hinterer Einband oben mit kleinem Knick (1,5 cm). Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Oberlenningen : Papierfabrik Scheufelen, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Mit zahlr. Abb. Broschiert. Zustand: Sehr gut. [22] Bl. 19 Papiermuster. Papierbedingt leicht gebräunt. - Ausgezeichnet wurden u.a. Abschied von Theodor Heuss; William Beckford, Vathek; Antonio Machado, Gedichte; Für Margarete Susmann, Auf gespaltenem Pfad; Gustav Bohadti, Justus Erich Wallbaum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Paris,, 1960
Sprache: Rumänisch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Signiert
Orig.-Karton. 8°. 24 S. Privatdruck. - Enthält 9 Gedichte, gedruckt in 9 Farben. - Mit siebenzeiliger, eigenhändiger Widmung von George Cioranescu, datiert: München, 8.10.1960. - Gutes Exemplar. ro Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Frankfurt, Insel Verlag, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
Zustand: Wie neu. 100 Seiten. Gedichte im Paralleltext in Deutsch/Spanisch. Kaum Lagerspuren. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 201 Hardcover/Pappeinband mit transp. Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main, Insel-Verlag, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Seiten; (Lager 509) D8AE9D073FFD Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Frankfurt, Insel, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 93 S. in Folie eingeschlagen, Buchschnitt etw. bestaubt L028 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Thorbecke Jan Verlag Feb 2024, 2024
ISBN 10: 3799520511 ISBN 13: 9783799520515
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Mit den Bienen kommt der Frühling, mit ihnen freuen wir uns an Blumen und Honig. Dichterinnen und Dichter haben diese Freude in Gedichten und Texten verewigt. Die schönsten von ihnen haben wir in diesem Band zusammengestellt; zum Beispiel von Emily Dickinson, Jean-Jacques Rousseau, Leo Tolstoi, Hilde Domin, Khalil Gibran, Mascha Kaléko, Jan Wagner, Theodor Storm u. v. m.
Verlag: M. Aguilar / Madrid, 1940
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
12° Ledereinband. Zustand: Gut. Goldgeprägter Ledereinband, 14 x 19 cm, motivisch bedruckter Schnitt, Lesebändchen, handschr. Widmung auf Vorsatzseite, ansonsten durchweg sauber und in schönem Zustand. Gustavo Adolfo Bécquer (1836 1870) war einer der bekanntesten Autoren der spanischen Romantik. Obwohl Bécquer zu einer Zeit lebte, in der sich in Spanien der Realismus durchgesetzt hatte, lassen sich seine Werke noch der Romantik zuordnen. Die meisten seiner Arbeiten wurden erst postum von Freunden veröffentlicht, und so war Bécquer zeit seines Lebens nur wenig bekannt. Mit ihm erreicht die romantische Poesie in einer Zeit, in der sie im übrigen Europa schon passé war, ihren späten Höhepunkt. In seinen Gedichten, die von Heinrich Heine beeinflusst sind, wendet sich Bécquer zu einer reflektierten Gefühlssprache; er hat die Entwicklung der spanischen Lyrik der Moderne hin zu Juan Ramón Jiménez oder Antonio Machado überhaupt erst möglich gemacht. Seine berühmtesten Werke sind Rimas (Reime") und Leyendas (Legenden"). Häufig werden beide Teile in Sammelausgaben veröffentlicht. (Quelle: Wikipedia) Der vorliegende Band folgt ebendieser Einteilung. Stichworte: Gustavo Adolfo Becquer, Spanische Literatur, Spanische Romantik, Lyrik, Gedichte 692 S., 1 Portrait Spanisch 200g.
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, Juni 1956., 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Orig.-Heft. 8°. Fischer/Dietzel 737. - Beiträge von Margret Boveri (Der Verrat im 20. Jahrhundert), Arnold Gehlen (Über die gegenwärtigen Kulturverhältnisse), Ingeborg Bachmann (Neue Gedichte), Gustav René Hocke (Manier und Manie in der europäischen Kunst. Mit 7 Abbildungen auf Tafeln), Antonio Machado (Ratschläge und Sentenzen Juan de Mairenas und seines Lehrers Abel Martín), Felix Hartlaub (Briefe und Tagebuchaufzeichnungen aus Neapel), Hans Egon Holthusen (Windwache. Aus dem Tagebuch einer Schiffsreise), F.Beck / W.Godin (Erlebnisse eines Zellengenossen. Zur Geschichte der Jeschowschen Säuberungen, 1936-1939), Friedrich Sieburg (Der Weg ins Freie. Bemerkungen zu Ernst Jüngers `Rivarol`), Karl August Horst (Kritische Anthologie), Werner Hofmann (Geschichtsdeutung aus Leidenschaft), Gustav Hillard (Theater in dieser Zeit), Helmut Cron (Der konfektionierte Parvenü), Günther Anders (Industrieller Dionysoskult). - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Zustand: New.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Im Falle von Rio de Janeiro, der Stadt in der Bucht von Guanabara, sind die Superlativeder Tourismuswerbung tatsächlich keine Übertreibung:Es gibt wohl keine andere moderne Metropole, die in eine dermaßen erhabene Naturlandschaft eingebettet ist.Braucht es bei so viel Erhabenheit dann überhaupt noch Literatur Dieser Stadtrundgang durch Rio beweist: auf jeden Fall! Denn in den hier versammeltenTexten zeitgenössischer brasilianischer Autoren kommen auch die auf denersten Blick verborgenen Seiten der Stadt zur Geltung: Clarice Lispector zeigt,dass man sich in den Gängen und Katakomben unter dem Maracanã- Fußballstadiontrefflich verlaufen kann, Aníbal M. Machado heftet sich einer Standartenträgerinbeim Karneval an die Fersen, bei Miguel Sanches Neto erhebt sichdie berühmte Christus- Statue nicht nur auf dem Corcovado hoch über derStadt, sondern ziert gleichzeitig den Bauch eines Transvestiten, und Sonia Coutinhobeschreibt den Zauber der Copacabana selbst im Angesicht des Todes.Außerdem: Erzählungen und Gedichte von Luiz Ruffato, João Gilberto Noll,Nélida Piñon, Carlos Drummond de Andrade, Caetano Veloso, Sérgio Sant Annaund vielen anderen fast alle in deutscher Erstübersetzung.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,10
Gebraucht ab EUR 62,00
Mehr entdecken Hardcover
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Octavio Paz wurde am 31.03.1914 als Sohn von Octavio Paz und Josefina Lozano in Mexiko-Stadt geboren. Kurz nach seiner Geburt zog die Familie nach Mixcoac, ein Dorf in Nähe von Mexiko-Stadt. Ireno Paz, sein Großvater väterlicherseits, war Journalist und Autor und beeinflusste Paz schon in seiner Kindheit. Er besaß eine große Bibliothek, die dem jugendlichen Paz oft als Rückzugsmöglichkeit diente. Hier machte sich Paz sowohl mit der mexikanischen als auch mit der europäischen Literatur vertraut und entdeckte seine Begeisterung für die Poesie und Lyrik. Ein weiterer Grund, warum Paz viel Zeit in der Bibliothek verbrachte, wird durch folgendes Zitat deutlich: Hijo unico, Paz tuvo mucho tiempo para estar solo. [1] Das Verhältnis zu seinem Vater, der als Sekretär für Emilio Zapata arbeitete, beschreibt Paz als nicht sehr gut: Yo nunca pude hablar con él. [2] Die Familie lebt nach dessen Sturz kurzeitig im Exil in Amerika. Als junger Mann beginnt Paz, in französische und englische Literatur in Originalsprache zu lesen. Er besucht eine französische und eine englische Schule, in der er auch den Umgang mit der Sprache lernt, decir con palabras claras las verdades oscuras. [3] Paz studiert ab 1931 in der Universität Escuela Nacional Preparatoria San Ildefonso Jura und Literatur. Er wird von seinem Dozenten José Luis Martínez folgendermaßen beschrieben: inquieto, vivaz, lector infatigable y dueño de una dilatada curiosidad. [4] 1932 gibt Paz mit Freunden die Zeitschrift Barandal heraus, in der er seine ersten Gedichte veröffentlicht. Er lernt Luis Cernuda, Antonio Machado und Xavier Villaurruptia kennen, die ihm den Surrealismus, unterschiedliche Denkweisen und die modere französischen Poesie näher bringen. Im Juni 1937 heiratet Paz die Mexikanerin Elena Garro, 1959 lassen sie sich scheiden. Einige Monate später verlässt Paz zum erstenmal Mexiko, um auf den Segunda Congreso Internacional de Escritores en Defensa de la Cultura in Valencia zu gehen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Zwischen den beiden Weltkriegen stand die spanische Dichtung noch einmal in der vordersten Reihe der europäischen Lyrik. Deren wichtigste Vertreter, Juan Ramón Jiménez, Antonio Machado, Rafael Alberti, Jorge Guillén und Federico García Lorca, gehören inzwischen zu den Klassikern des 20.Jahrhunderts. Die Proben lateinamerikanischer Lyrik von Gabriela Mistral, César Vallejo, Jorge Carrera Andrade und anderen vermitteln ein Bild von der literarischen Eigenständigkeit eines Kontintents, der sich bewußt von europäischen Modellen löste, um zu sich selbst zu finden.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
Insel-Verlag, Frankfurt/M., 1964. Original-Pappband, 93 Seiten, [3 Blatt], 8° (21,5 cm). Text in SPANISCHER & DEUTSCHER Sprache. Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, vorderer Deckel mit 1 unscheinbaren Fleck in der Außenfalz, beide Fußecken minimal verbogen, Papier andeutungsweise gebräunt, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Gleichwohl insgesamt sehr schönes Exemplar.
Zustand: New.
Verlag: Gütersloh: Sigbert Mohn, Juli / August 1964., 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Orig.-Heft. 8°. 190,(2) S. Fischer/Dietzel 793. - Mit Orig.-Beiträgen von Heinar Kipphardt (Die Mädchen am Sejm), Antonio Machado (Sprichwörter und Lieder), Ulrich Sonnemann (Der Staat als Obdach und Smog-Himmel), Karl Krolow (Neue Gedichte), Hans Kudszus (Monolog des reinen Geistes), Wilhelm von Scholz (Klopfen an der Tür), Peter Bürger (Racine und der Anstand. Zur Aufnahme Racines in Deutschland), Peter Horn (Helmut Heißenbüttel, Topographie e), Joachim Günther (Kurzgefaßter Ägina-Prospekt), Gustav Hillard (Epilog auf den preußisch-deutschen Generalstabsoffizier), Albert Mirgeler (Vatikanum, zweiter Teil), Jürgen P. Wallmann (Der Lyriker August Stramm), Joachim Günther (Weimar 1964 und Goethe) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Gütersloh: C.Bertelsmann, Januar 1958., 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Orig.-Heft. Gr.-8°. Fischer/Dietzel 793. - Mit Orig.-Beiträgen von Julio Cortazar (Die Nacht mit dem Mund nach oben), Antonio Machado (Zwiegespräche zwischen Juan de Mairena und seinen Schülern), Gudrun Pausewang (Gedichte), Karl Löwith (Marxismus und Geschichte), Paul Schütz (Angst und Hoffnung), Siegfried Freiberg (Sao Paulo - Perspektiven einer Weltstadt), Hans Paeschke (Zeitgeist und Zeitschriften des Westens IV: Spanien), Gerhard G. Kloska (Die Gemeinschaft und der Kranke), Alexander Feldkamp (Ethik aus den Wäldern. Ernst Wiechert eine deutsche Krankheit?), Joachim Günther (Kurt Ziesel und das `Verlorene Gewissen`) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Insel Verl., Frankfurt a.M., 1964
Anbieter: wortart-buchversand, Bobingen, Deutschland
Erstausgabe
Pappband. Zustand: wie neu. dt. Erstausg. verlagsfrisches Restexemplar . . . 98 S., 13 x 21 cm, Pappband mit Orig.-Umschlag; dt. Erstausg.; . . . spanisch - deutsch. Ausgewählt, übertragen und Nachw. von Fritz Vogelgsang . . . Schlagworte: Belletristik/Spanien / Spanische Literatur / Lyrik / Zweisprachig . . . Restexemplar (ungelesen).
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der international Ruhm Antonio Machados ist eng mit seinem antifaschistischen Engagement auf der Seite der Zweiten Spanischen Republik verknüpft. Machado war jedoch lange vor den Turbulenzen der spanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts einer der herausragenden Dichter des Landes und Wegbereiter für Kollegen wie Juan Ramón Jiménez und Federico García Lorca, mit denen er befreundet war. In Spanien wird Machado der 'Generation von 98' zugerechnet. In jungen Jahren ist er einer der wichtigsten Vertreter dieser neuen Strömung, die man als 'Modernismus' bezeichnete. Romantische Prägung, schlichte Herzensgüte, intellektuelle Redlichkeit und aufrichtige Melancholie sind die Merkmale, die Max Aub auflistete, um Machados Schaffen zu charakterisieren. Hinzuzufügen wäre seine Fähigkeit, zuzuhören und die Sprache des einfachen Volks in seine literarischen Texte zu verweben. Seinen ersten Gedichtband Einsamkeiten, 1902 erschienen, erweiterte Machado in den folgenden Jahren zu dem Band von Einsamkeiten, Galerien und anderen Gedichten. In der Neuübersetzung der Sammlung versucht Leopold Federmair, der besonderen Sensibilität dieser Dichtungen gerecht zu werden, in denen sich Einfachheit und sprachliches Raffinement paaren. Der Übersetzer legt den Akzent auf Rhythmus und Wortwahl, die Intensität des Benennens. Das poetische Werk Antonio Machados ist damit auch auf Deutsch wieder verfügbar, eine Lücke wird geschlossen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Mary Low ist 24 Jahre alt und sie hat schon viel von der Welt gesehen, als sie mit Juan Bréa nach Barcelona geht: sie ist mit ihm nach Kuba gereist, nach Prag, Wien, Belgrad, Istanbul, Bukarest, London und immer wieder nach Paris, wo die beiden sich kennengelernt haben. Sie verkehren, wo immer sie auch sind, in den Kreisen der Surrealisten und linker Oppositionsgruppen. In Spanien kämpfte Juan Bréa in einer der internationalen Milizen an der Aragonien-Front gegen die Franco-Truppen, während Mary Low als Journalistin in Barcelona arbeitete.Ihre Augenzeugenberichte sind direkt und farbig, voller Details und Enthusiasmus. Wer Ken Loachs eindringlichen Film 'Land und Freiheit' kennt, wird in ihnen die Filmhelden David und Clara wiedererkennen. Viele der Filmszenen sind von diesen poetischen und hellsichtigen Reportagen inspiriert.Mary Low (geb. 1912), Britin australischer Herkunft, Surrealistin und Trotzkistin, Weltreisende, Latinistin. Lebte von 1940 bis 1964 auf Kuba und heute noch in Miami. Weitere Veröffentlichungen: La saisons des flûtes (Gedichte, 1939), La Verdad Contemporanea (Essays, zusammen mit Bréa 1943), Tres Voces (1957), Where the Wolf sings (1994) u.a.Juan Ramón Bréa (1905-1941), Kubaner französischer Herkunft, Surrealist, in Opposition zum Diktator Machado, im politischen Exil in Mexiko und Spanien. 1932 Mitbegründer der kommunistischen Opposition auf Kuba, erneut Flucht nach Europa. 1936 zusammen mit Mary Low in Spanien. 1937 Erstveröffentlichung des Red Spanish Notebook in London. 1938-1939 mit Low in Prag bei den Surrealisten, 1940 Flucht vor den Nazis nach Havanna.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Antonio MachadoAntonio Machado, geboren am 26. Juli 1875 in Sevilla, gestorben am 22. Februar 1939 im suedfranzoesischen Collioure, wenige Tage nach seiner Flucht ueber die Pyrenaeen vor den anrueckenden Truppen Francos, stammte aus einer liberalen Int.
Verlag: Edicoes Atica. Lisboa., 1956
Sprache: Portugiesisch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
128, (2) pages. Illustrated original softcover binding. (Partially spotted). 20x14 cm * Camilo de Almeida Pessanha (* 7. September 1867 in Coimbra, Portugal; 1. März 1926 in Macau) war ein portugiesischer Schriftsteller und einer der wichtigsten Vertreter des portugiesischen Symbolismus. Er war außerdem ein Mitglied der Questão Coimbrã. Camilo Pessanha wurde am 7. September 1867 als Sohn eines Jurastudenten mit aristokratischen Vorfahren und dessen Haushälterin in Coimbra geboren. Seine schulische Ausbildung erhielt Pessanha hauptsächlich in Lamego, wo sein Vater als Richter arbeitete. 1884 folgte Pessanha dem Beispiel seines Vaters und immatrikulierte sich an der Juristischen Fakultät der Universität Coimbra, seine Familie zog gemeinsam mit ihm in die traditionsreiche Universitätsstadt. Dort begann er, 17 Jahre alt, mit dem Schreiber erster Gedichte, die er in den Lokalzeitungen Gazeta de Coimbra" sowie O Novo Tempo" veröffentlichte. 1881 begann er als Beigeordneter des Regionalbevollmächtigten, auf portugiesisch Subdelegado do Procurador Régio, in Mirandela zu arbeiten, später zog er nach Óbidos. 1894 zog Pessanha in die portugiesische Kolonie in China, Macau. Dort lehrte er zunächst als Professor für Geschichte und Philosophie am neu gegründeten Liceum Macau, danach arbeitete er als Beamter des Grundbuchamtes sowie als Richter im macaensischen Amtsgericht. Camilo Pessanha wandelte sich zu einer wichtigen Figur des kolonialen Gesellschaftsleben, er assimilierte sich mit der chinesischen Kultur. Er lebte gemeinsam mit einer orientalischen Frau zusammen, die bereits Kinder hatte, rauchte Opium und sammelte chinesische Kunst und Keramik, die heute im Museum Machado de Castro in Coimbra zu besichtigen ist. Zwischen 1894 und 1915 reiste Pessanha mehrere Male zurück nach Portugal zur Behandlung, da seine Gesundheit das tropisch-feuchte Klima Macaos nicht vertrug. Camilo Pessanha starb am 1. März 1926 in Macao an Lungentuberkulose, als Ursache wird der übermäßige Opiumgebrauch vermutet. Werke: Obwohl Camilo Pessanha neben António Nobre als einer der wichtigsten Vertreter des portugiesischen Symbolismus gilt, kümmerte er sich selbst relativ wenig um die Veröffentlichung und Sammlung seiner Gedichte, die größtenteils mündliche Verbreitung fanden. Außerdem war Pessanha nie auf die Publikation seiner Werke angewiesen, da er finanziell unabhängig lebte. Neben seinen Gedichten veröffentlichte Camilo Pessanha 1912 ein Buch mit dem Titel Esboço Crítico da Civilização Chinesa, zu deutsch Kritischer Entwurf der chinesischen Zivilisation, außerdem schrieb er ein Vorwort mit dem Titel Ensino sobre Literatura Chinesa, zu deutsch Lehre der chinesischen Literatur, für das Werk Oito Elegias Chinesas im Jahr 1914. Sein Freund und Bewunderer João de Castro Osório, beide kannten sich aus der Studienzeit in Coimbra, sammelte und kategorisierte Pessanhas Gedichte. Er veröffentlichte 1920 einen Gedichtband unter dem Titel Clepsydra", der neun Sonette und 14 Gedichte enthält. (Quelle Wikipedia) pt Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Frankfurt a.M., Insel., 1962
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
8°. 66 S. OPp. mit Deckel- und Rückenschild. Bedruckte Schleife. (= Insel-Bücherei 722). Sehr schönes Exemplar. Auf der Schleife die Namen Antonio Machado, Jorge Guillén, Vicente Aleixandre, Rafael Alberti, Rafael Laffón u.a. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Gut. 1. 384 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. A241213ah113 ISBN: 9783250104735 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 716.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 54,59
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Áttila József ist einer der bedeutendsten Dichter der europäischen Moderne, zusammen mit Mandelstam, Pessoa, Machado, Kavafis, Rilke, Eliot u.a. Er ist die Dichterpersönlichkeit, die in der modernen Geschichte Ungarns zur eigentlichen Identitätsfigur geworden ist. Sein Leben währte nur eine kurze Zeit, ganze 32 Jahre, ein Frühvollendeter, der ein Werk von weltliterarischem Rang hinterlassen hat. Im April 2005 wird sein 100. Geburtstag feierlich begangen. Erstmals wird mit unserer umfangreichen zweisprachigen Ausgabe, die einen Querschnitt durch das gesamte Schaffen des Dichters vermittelt, der Vesuch unternommen, das dichterische Werk direkt aus dem ungarischen Original zu übersetzen. József bediente das poetische Register, das ihm die Sprache vorgab, mit Virtuosität. Daniel Muth gelingt es mit seiner Übersetzung, diesen Formenreichtum sichtbar zu machen.
Verlag: S. Fischer Verlag Gmbh, Ammann, 2010
ISBN 10: 3100487621 ISBN 13: 9783100487629
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Neu. Neu Sofortversand - Ein ungeschönter Blick auf den Spanischen Bürgerkrieg am Vorabend des Zweiten Weltkriegs »La Guerra - Der Krieg« dokumentiert das außerordentliche Engagement eines Dichters für die Sache der Spanischen Republik. Seiner Verachtung für die spanischen Herrensöhnchen verleiht er ebenso unverhohlen Ausdruck wie - bei aller Wertschätzung für die deutsche Philosophie, insbesondere der Heideggers - seiner Skepsis gegenüber teutonischem Übereifer, namentlich in der Person des »Führers«, und falsch verstandenem, ebenso Opfer hervorbringendem Pazifismus.»La Guerra - Der Krieg« ist das eloquente und geistreiche Zeugnis der Denkvorgänge eines patriotischen Spaniers mit ungeschöntem Blick auf das Weltgeschehen während des Spanischen Bürgerkriegs, im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs.Dieser letzte Band der Machado-Ausgabe enthält eine Auswahl von Texten aus dem historischen Zeitrahmen des Spanischen Bürgerkriegs. Er umfasst die Texte aus »Der Krieg«, Schriften, in denen Machado sein Erleben der Guerra Civil bezeugt, und das nachgelassene Drama »Der Mann, der im Krieg verstarb«.
Hardcover Wie neu. Zustand: 0. Text Spanisch. Goldgeprägter LEDEReinband, Rückentitelei, Kopfschnitt vergoldet, TADELLOS. Frontispizportrait des Dichters, 520 Seiten, eine bibliophile Ausgabe, WIE NEU. Beigefügt 4 Zeitungsartikel zum Thema. +++ 11,5 x 17 cm, 0,5 kg. +++ Stichwörter: Spanische Literatur Poesie Gedichte Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Ammann, Zürich, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
372 S., Ohln., span.-dt., gut. 36 Sprache: Deutsch.