ISBN 10: 3839200644 ISBN 13: 9783839200643
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3839200644 ISBN 13: 9783839200643
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. Orig.-Ausg., 1. Aufl. 314 S. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Don Juans Leben, Taten und Träume SINNLICHER WÜSTLING Tirso de Molina: Der steinerne Gast -- Lorenzo Da Ponte/Wolfgang Amadeus Mozart: -- Don Giovanni -- Christian Dietrich Grabbe: Don Juan und Faust -- Leopold von Sacher-Masoch: Don Juan von Kolomea -- ZÜGELLOSER ZYNIKER Moliere: Don Juan oder Der steinerne Gast -- George Sand: Verflucht seist du, Don Juan! -- Wladimir Majakowski: Jacke eines Laffen -- Eva Vargas: Don Juan -- SEHNSUCHTSGLÜHENDER WAHRHEITSTRÄUMER E.T.A. Hoffmann: Don Juan -- Gustave Flaubert: Eine Nacht von Don Juan -- Nikolaus Lenau: Don Juan -- Konstantin Balmont: Narziß und Echo -- D.H. Lawrence: Don Juan -- QUALBESTIMMTER DÄMON Charles Baudelaire: Don Juan in der Hölle -- Paul Verlaine: Der geprellte Don Juan -- Rainer Maria Rilke: Don Juans Kindheit -- Don Juans Auswahl -- Georg Trakl: Don Juans Tod -- Gottfried Benn: Don Juan gesellte sich zu uns -- Alexander Blök: Die Schritte des Komturs -- VERMORSCHTER LÜSTLING Jules Barbey d'Aurevilly: Don Juans schönste Liebschaft -- Ramón del Valle-Inclán: Wintersonate -- Gackelnder Geck -- Ottokar Tann-Bergler: Don Juan im Cafehaus -- Vitaliano Brancati: Don Giovanni in Sizilien -- VERFÜHRTER VERFÜHRER George Gordon Lord Byron: Don Juan -- George Bernard Shaw: Mensch und Übermensch -- Max Frisch: Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie -- UNTER ANALYTIKERN UND PSYCHIATERN Otto Rank: Die Don Juan-Gestalt -- Julia Kristeva: Verführung - Sublimierung -- BEI FEUILLETONISTEN UND PHILOSOPHEN Stendhal: Über die Liebe -- Soren Kierkegaard: Sinnliche Genialität, als Verführung bestimmt -- Peter Altenberg: Don Juan -- Franz Blei: Der Don Juan -- Antonio Machado y Ruiz: Über Don Juan -- Albert Camus: Der Don-Juanismus -- Don Juans Opfer GELIEBTE UND GESCHÄNDETE Alexander Puschkin: Der steinerne Gast -- Marina Zwetajewa: Don Juan -- Marta Karlweis: Cecile -- Hermann Broch: Die Erzählung der Magd Zerline -- Sarah Kirsch: Don Juan kommt am Vormittag -- Julian Schutting: Eingefleischter Weibsfleischfresser -- GEHILFEN UND GEGNER Anonym: Der Ungeratene zon -- Stefan Zweig: Leporella -- Jean Anouilh: Der Herr Ornifle -- Peter Härtung: Don Ottavio -- Don Juans Ende HÖLLENSTÜRZE -- Tirso de Molina: Der steinerne Gast -- Lorenzo Da Ponte /Wolf gang Amadeus Mozart: -- Don Giovanni -- Anonym: Don Juan oder Der steinerne Gast um -- Mitternacht -- HIMMELFAHRT Jose Zorrilla y Moral: Don Juan Tenorio -- HERZENSTODE Ödön von Horvath: Don Juan kommt aus dem Krieg -- Erich Kästner: Don Juans letzter Traum -- Erich Fried: Don Juan holt sich selbst -- Zsuzsanna Gahse: Juan geht weiter: Tausendunddrei und Tausendundzwölf -- Peter Brasch: Todesarie des Don Juan -- Heinz Hiebler: don Juan (medial) -- EPILOG. DONNA GIOVANNA, JOHANNA UND JEANNE Nicole Avril: Jeanne -- Barbara Bronnen: Donna Giovanna. ISBN 9783379016759 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 249.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2021. 312 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 392 Taschenbuch, Maße: 13.3 cm x 2.5 cm x 20.6 cm.
Verlag: Berlin: Verlag Volk und Welt, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGewebe mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 1. Auflage. Bd. 1: 477 S., Bd. 2: 638 S. Zwei Bände zusammen. - Gute und saubere Exemplare. - Inhalt Band 1 1947 Paul Eluard Bekanntmachung Kritik der Dichtung Die sieben Liebesgedichte im Krieg Ilja Ehrenburg Die Straßen Europas Erich Weinert Der Brand auf dem Opernplatz 1948 Wilfred G. Burchett Bakterienkrieg (aus: Korea kämpft für den Frieden). Konstantin Simonow Gedanken an Hemingway 1949 Letzte Briefe von Harro Schulze-Boysen, Libertas Schulze-Boysen und Hilde Coppi (aus: Harald Poel- chau, Die letzten Stunden und Und die Flamme soll euch nicht verbrennen) Wladimir Majakowski Ich liebe 1950 Aragon Der Abschiedswalzer Michail Scholochow Die Division gebe ich nicht ab (aus: Der stille Don) 1951 Jorge Amado Die Geschichte vom Gringo, der Schleiermaria und dem Mulatten Porciúncula Valentin Katajew Ein Opfer des Sports 1952 Tibor Déry An der Donau Hans Scherfig Der Banknotenfälscher von Minnesota 1953 Jerzy Putrament Juni Mao Dun Die Geschichte von Großnase 1954 Boris Polewoi Matwei Kusmins letzter Tag Stanislaw Lem Aus den Sterntagebüchern Ijon Tichys. Fünfundzwan- zigste Reise B. Traven Die Geschichte einer Bombe 1955 Pablo Neruda Weltende Wißt es ein für allemal Immer neu geboren werden Der Wind Die Rose. Märchenband. Die Wunderblume Die Sorgenkobolde Scholem Alejchem Aufhalbem Wege (aus: Der behexte Schneider 1956 Kurt Tucholsky Ein Mann am Wege: Herr Wendriner Herr Wendriner erzieht seine Kinder Herr Wendriner telefoniert Herr Wendriner nimmt ein Bad Herr Wendriner betrügt seine Frau Nasim Hikmet Briefe aus dem Gefängnis 1957 Michail Sostschenko Die Kuh im Propeller Graham Greene Die unsichtbaren Japaner 1958 Sergej Jessenin Der Himmelstrommler Tudor Arghezi Maria Nichifor Alexander Tschakowski Architekt Walizki, parteilos (aus: Die Blockade) 1959 Bernhard Kellermann Säng Vladimir Pozner Von Faust, der Atombombe und einem Freund namens J. Robert Oppenheimer, der eigentlich Robert Faust Oppenheimer hätte heißen müssen 1960 Attila József Winter Die künftigen Menschen Ungarisches Tiefland Die Solidarität Ode Wera Panowa Wir aber werden unsere Talente entwickeln (aus: Mit 17 ist man jung) 1961 Tschingis Aitmatow Mein Lehrer (Über Auesow) Rabindranath Tagore Die Schatzsucher. 1962 Thomas Wolfe Zum Echo auf Schau heimwärts, Engel! (aus: Eine nicht ge- fundene Tür) Galina Nikolajewa Ein unsympathisches Werk (aus: Schlacht unterwegs) 1963 Léopold Sédar Senghor Elegie für die Königin von Saba William Faulkner Eine Rose für Emily Daniil Granin Der Gelehrte und der Kaiser. / Bd. 2: Band 2 1964 Ryunosuke Akutagawa Im Dickicht Friedrich Dürrenmatt Stranitzky und der Nationalheld. Rolf Hochhuth Erwin Piscator 1965 John Steinbeck Lynchgesichter Max Frisch Skizze eines Unglücks 1966 Jewgeni Jewtuschenko Uninteressante Menschen gibt es nicht Freundin, schlaf Saul Bellow Ein künftiger Vater Alejo Carpentier Der Nacht gleich 1967 Stig Dagerman Der Prozeß Salvatore Quasimodo Nort. Schiffbrüchig Mensch meiner Zeit Anno Domini MCMXLVII Die Mauer An den neuen Mond 1968 Maxim Gorki Über das Tatsachenmaterial Tschingis Aitmatow Tanabai und Gülsary (aus: Abschied von Gülsary) 1969 Per Olof Sundman Die Sucher Michail Bulgakow Die Abenteuer Tschitschikows 1970 Raymond Chandler Ich werde warten Frantiek Halas Da die Bombe platzt Zwei. Zuversicht Verse Regen im November. 1971 Karl Kraus Lob der verkehrten Lebensweise. Italo Calvino Arbeiterehe Blaga Dimitrowa Die Stellvertreterin 1972 Thor Heyerdahl Im Garten Eden (aus: Tigris) Nikos Kazantzakis Kampf zwischen Kreta und den Türken 1973 Johan Borgen Im Gras. Isaak Babel Wie es in Odessa gemacht wurde 1974 Jiri Marek Das Gewissen Juan Rulfo Die Nacht, da man ihn allein ließ 1975 Alex La Guma Decken Robert Musil Kindergeschichte Juri Trifonow Leichter wird es nie 1976 Judith Wright Der Banyanbaum James Baldwin Des Menschen nackte Haut 1977 T. S. Eliot Pus: Der Theaterkater Ngugi wa Thiong'o Heimkehr 1978 Alexander Block Der Nachtigallengarten Die Skythen Wassili Schukschin Ein kerniger Bursche Federico García Lorca Der Schrei Landschaft. Und danach Die untreue Frau Ode auf Walt Whitman 1979 Valentin Rasputin Französischstunden James Thurber Das Geheimnis um den Macbeth-Mord 1980 Nagib Machfus Zabalawi Antonis Samarakis Stadionstraße, Silvesterabend Marina Zwetajewa Einen schuf er aus Stein Aus dem Zyklus >SchlaflosigkeitDer Dichter>Für MajakowskiGrüne Gans<<. 5 Pseudostücke Nadine Gordimer Ein Stück rubinrotes Glas 1984 H. C. Artmann Paarodien Georgi Markow Der Vorschlag eines Experten (aus: Aufbruch) 1985 Klaus Rifbjerg Wenn die Engel marschieren Ho Chi Minh Die Schildkröte Chen Guokai Herr und Diener Margaret Atwood Wenn es passiert Anatoli Kim In die Blaubeeren Erich Fried Der Überlebende. Deutsche Sprachübung. Die Trennung Einer der drei Wünsche Die Kinderbombe Reden Zu den Quellen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Rütten & Loening,, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 223,(1) S. Fischer/Dietzel 1062. - Beiträge, meist Erstdrucke, von J.W.Stalin (Über den Frieden), Ai Tsching (Die neue Straße), Ernst Bloch (Der Student Marx), Vitezslav Nezval (Der Sang des Friedens), Boris Gorbatow (Das große Wasser), O San Hwan (Fackel der Befreiung), Nordahl Grieg (Aus: Die Niederlage), Rafael Alberti (Venezuelische Küste; Zwei Minuten auf Martinique), Georg Lukacs (Wozu braucht die Bourgeoisie die Verzweiflung?), Roman Bratny (Korea - so nenne dein Haus), Ludwig Renn (Casto und Ramón), Arvo Turtiainen (Sie warfen mich ins Gefängnis), Fjodor Gladkow (Die Geschichte meiner Kindheit), Christo Boteff (Auf den Tod Wassil Lewskis), Bertolt Brecht (Aus: Das Verhör des Lukullus), Konrad Farner (Gottfried Keller und die Baumwolle), Pablo Neruda (Dir erkläre ich meine Liebe, Valparaiso), Julius Fucík (Der jungen Generation), Wieland Herzfelde (Ich werde es erleben), Martin Andersen Nexö (Der tragische Jongleur), Peter Huchel (Chronik des Dorfes Wendisch-Luch), Albert Maltz (Der Zirkus kommt!), Mao Tse Tung (Aus der Rede vor den Schriftstellern und Künstlern in Yenan im Jahre 1942), Tien Tschia Jing (Soweit die Wildenten fliegen), Lieder vom Huaifluß, Wang Schi Dschien / Tien Hu Lin (Der Wald der armen Pächter), Tu An (Gesang des befreiten Bauern), Hans Mayer (Anmerkung zu dem Gedicht `Doktrin` von Heinrich Heine), Wladimir Majakowski (Dichter - Arbeiter), Lew Kassil (Majakowski - persönlich!), Nicolas Guillén (Ankunft), André Stil (Diese Nacht zählt nicht), A.Toma (Gesang von den Händen), Edvin Trettondal-Ericson (Aus: Spartacus), Horst Bienek (Mit einem Wort), Stephan Hermlin (Olga Benario), Amerikanische Arbeiterlieder, Romain Rolland (Vorwärts, Freunde!). - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560 Orig.-Heft mit Umschlag und blauer Bauchbinde.
Verlag: Schierlingspresse, 1992
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Gefalt. Einblattdruck in Papierumschlag. gutes Exemplar.
Verlag: Insel Verlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XXI; 453; 496; 429 u. 508 S.; (tls. mit Illustr.); 20 cm; kart. / 4 Bände. Gute Exemplare; Einbände stw. berieben; Band 1 am Rücken etwas beschabt. - 4 BÄNDE. - Wladimir Wladimirowitsch Majakowski (* 7.jul./ 19. Juli 1893 greg. in Bagdadi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; 14. April 1930 in Moskau) war ein sowjetischer Dichter und ein führender Vertreter des russischen Zweigs des Futurismus. . Nach der Entlassung aus der Haft arbeitete Majakowski weiterhin in der revolutionären Bewegung. Er fasste den Entschluss, sich intensiv der Malerei zu widmen, und begann 1911 ein Studium an der Moskauer Kunstfachschule. Dort traf er unter seinen Mitschülern auf Dawid Burljuk, der sein dichterisches Talent erkannte. Er schloss sich der futuristischen Hyläa-Gruppe um Burljuk und Welimir Chlebnikow an und veröffentlichte im Dezember 1912 im futuristischen Almanach Eine Ohrfeige für den öffentlichen Geschmack seine ersten Gedichte Nacht und Morgen. Zusammen mit Burljuk schloss man ihn 1914 wegen seiner politischen Aktivitäten aus der Kunstakademie aus. Majakowski unterzeichnete mit Burljuk, Chlebnikow und weiteren Studenten futuristische Manifeste, die sich gegen die alte Kunst und die klassischen Traditionen wandten und darauf hinarbeiteten, eine neue Literatur und dichterische Sprache zu schaffen. . (wiki) / Die fünfbändige Werkausgabe ist folgendermaßen gegliedert: Band I, Gedichte; Band II, Poeme; Band III, Stücke/Szenarien; Band IV, Prosa/Briefe; Band V, Publizistik. // INHALT : . Beziehung zum Fräulein ---- In Heines Manier ---- Letzte Seite im Buche des Bürgerkriegs ---- Über die Lumperei ---- Tagesbefehl Nr 2 an die Kunstarmee ---- Die auf Sitzungen Versessenen ---- Meine Rede auf der Genueser Konferenz ---- Deutschland ---- An die Kette! ---- Von Fiaskos, Apogäen und anderen unbekannten Dingen ---- Wir glauben es nicht ---- Zur Frage des Frühlings ---- Norderney ---- Solidarität ---- Schon! ---- Stinnes ---- Diplomatisches Gedicht ---- Zweierlei Berlin ---- Jubiläumsverse ---- Sebastopol-Jalta ---- Wladikawkas-Tiflis ---- Tamara und der Dämon ---- Die Stadt ---- Notre-Dame ---- Versailles ---- Jaures ---- Das Adieu (Kaffeehaus) ---- Abschied ---- Sechs Nonnen ---- Atlantischer Ozean ---- Black and white ---- Syphilis ---- Christophor Kolumbus ---- Die Tropen ---- Liturgisch ' ---- Broadway ---- Ich bin Zeuge ---- Das Fräulein und Woolworth ---- Wolkenkratzer im Längsschnitt ---- Ein anständiger Bürger . / BÜHNENWERKE ---- Wladimir Majakowski ---- Mysterium buffo ---- Die Wanze ---- Das Schwitzbad ---- Moskau in Flammen ---- FILMSZENARIEN ---- Kinder ---- Kino-Herz ---- Joann Schranknarrs Liebe ---- Wie gehts Ihnen? ---- (u.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Verlag: Wien, Verlag für Literatur und Politik, 1924., 1924
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 187,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Zwei uniforme neue Pappbände mit aufgezogenen Vorderdeckeln und Rücken. (12) Seiten Titelei und Inhaltsverzeichnis, 1150 (+4), 133 (+1) Seiten und 4 Abbildungstafeln. Papierbedingt gebräunt und wenige Blätter mit kleinen Randschäden. Seiten 819 - 831 mit 7 blattgroßen Abbildungen nach Zeichnungen von B. Jefimow zum Titel Die rote Armee. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Vitri4.
Verlag: Berlin, Malik, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 54,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 767 S., OLwd., Deckel min. angeschmitzt, Namenszug a. Vors., min felckig - gutes Ex. Texte u. Kurzbiographien von: Juri Tynjanow: Sekondeleutnant Saber -- Sergej Semjonow: Die Geburt des Sklaven -- Jefim Sosulja: Ak und die Menschheit -- Wladimir Lidin: Das blaue Vlies -- Nikolai Ognjew: Die Lieblinge -- Panleleimon Romanow: Finsternis -- llja Ehrenburg: Die Bierhalle zur "Roten Rast" -- Konstantin Fedin: Die Seele des Hundes -- Isaak Babel: Nach dem Kampf -- Alexander Malyschkin: Der Zyklon -- Wsewolod Iwanow: Das Kind -- Michail Scholochow: Der Vater -- Lydia Sejfulina: Der Instruktor der "Roten Jugend" , -- Leonid Leonow: Dunkles Wasser -- Boris Pilnjak: Erde an den Händen -- Boris Pasternak: Wolkenwege -- Alexej Tolstoi: Der uralte Weg -- Jewgeni Samjatin: Mamaj -- Alexander Newerow: Hunger -- Owadi Sawitsch: Die Pferdediebe -- Marietta Schaginian: Schwester Zedrik -- Anna Karawajewa: Der Gast -- Larissa Reißner: Vanderlip in R. S. F. S. R. -- Michail Sostschenko: Eine schreckliche Nacht -- Michail Slominski: Anna, die Schauspielerin -- Wera Inber: Lalas Interessen -- Nikolai Tichonow: Sechs Toman -- Wladimir Majakowski: Newyork -- Valentin Katajew: Die Messer -- Fjodor Gladkow: Der Polyp. 1100 gr. Schlagworte: Malik, Literatur Russ., Sozialistische Literatur.