Verlag: Reclam jun. [1957]., Leipzig:, 1957
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 74 Seite, 1 Bl.; mit 21 ganzseitigen sowie einer Deckel-Illustration von Max Schwimmer, ill. O.Ln., 4° (Einband etw. gebräunt / Seiten papierbedingt "etw." gebräunt) Bibliophile Festausgabe zum 40.Jahrestag der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution. -- 1 von 1000 nummerierten und vom Künstler Max Schwimmer signierten Exemplaren. (Hier die Nummer 485). 1.
Verlag: Berlin: Volk und Welt, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 580 S. Mit kleiner Einzeichnung und handschr. kl. Widmung von Hussel "unter Protest!" mit Signatur in kyrilischen Buchstaben, dat. 27.VI.MMI auf dem hinteren Vorsatzblatt. Ganzlederband. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990 19 x 12 cm. Flex. Original-Leder mit Goldprägung im Pappschuber. Einbandgestaltung: Horst Hussel.
Verlag: Berlin, Volk und Welt, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 86,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 74 (2) S., 22 Zeichn., OLwd. m. Transp.-OU., Tadellos. Ex. 924/1000. Nachdruck der bibliophilen Festausgabe zum 40. Jahrestag der Grossen Soz. Oktoberrevolut. Dt. Nachdichtung von Hugo Huppert. Zeichnungen von Max Schwimmer. Hrsg. Hans Marquard. Im Impressum von Schwimmer signiert. 1100 gr. Schlagworte: Majakowski, Illustr. Bücher - allgemein, Literatur - Lyrik, Signierte Bücher, Literatur Russ.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
4°. 26,5 x 23,5 cm. [56] Seiten. Original-Halblederband im Original-Pappschuber. (= Leipziger Liebhaber-Drucke, No. 1). Nummer 121 von 215 arabisch nummerierten (gesamt 240) Exemplaren der einmaligen limitierten Ausgabe. Mit einer beiliegenden zweifarbigen, signierten, mit [19]99 datierten und ebenfalls mit 121/215 nummerierten Original-Lithografie von Willi Sitte, Blattgröße: ca. 25 x 22 cm. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig: Faber & Faber, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 56 unpag. S. Erste Ausgabe. Nr. 30 von 215 arabisch nummerierten Exemplaren einer einmaligen limitierten Auflage nur für Subskribenten (und 25 Künstler- und Verlegerexemplaren). Beiliegend: zweifarbige handsignierte Originallithographie von Willi Sitte, Nr. 90/213, dat. "99" [= 1999], Blattgröße: 25 x 22 cm, Bildgröße: 20,5 x 19 cm. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 26 x 23 cm. Original-Halbleder mit Lederecken im Original-Schuber. (= Erster Leipziger Liebhaber Druck.).
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKöln, edition fundamental 1987. 30 einseitig bedruckte Bätter mit 5 Collagen von Karlheinz Richard Müller. OLn. 38,3 x 29,3 cm. Eins von 50 num. u. v. K. Richard Müller im Druckvermerk sign. Exemplaren. Papierbedingt schwach nachgebräunt, sonst sehr gutes Exemplar. .
Verlag: Leipzig, Faber & Faber, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 196,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHLdr. in kart. Schmuckschuber. 4°, o. P.: 28 Bl. mit 21 Tafeln. Tadellos. EA. (= Leipziger Liebhaber Drucke, Nr. 1 ). Ex. Nr. 151/215 mit der losen, zweifarbigen und nummerierten sowie signierten («W. Sitte [19]99») Originallithographie von Willi Sitte. Mit einer «Nachbemerkung» von Elmar Faber (3 S.).
Verlag: Leipzig Hochschule für Grafik und Buchkunst (), 1971
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 7 Schrifttafeln, dazu 2 Blatt Text. 49,5 x 30,5 cm. Lose in Original-Pappmappe (rückseitig etwas fleckig, Rücken mit kleiner Fehlstelle). Eins von nur 25 nummerierten Exemplaren. Im Druckvermerk von der Künstlerin signiert. *** Weise, Bibliographie der Drucke der HGB 186. - Diplomarbeit von Nevena Jontscheva. - Mit großformatigen typographischen Blättern zu Wladimir Majakowski, Jewgeni Jewtuschenko, Sergej Jessenin und Johannes R. Becher. - Von guter Erhaltung. - Selten!
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. dem unsignierten Buch liet ein Zettel bei signiert mit Widmung von der russisch-französischen Schriftstellerin Elsa Triolet (1896-1970). Sie war die Ehefrau von dem französischen Schriftsteller Louis Aragon und die Schwester von der sowjetische Regisseurin und Bildhauerin Lilja Brik. leichte Gebrauchspuren, reich bebildert. with paper signed by author Size: gr. 8 °. Buch.
Verlag: Berlin, Kunstverein Herzattacke., 2010
Anbieter: Antiquariat Seidel & Richter, Fürstenberg Havel, Deutschland
Signiert
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. M. 15 sign. Orig.-Graphiken u. 3 sign. zZeichnungen v. Klaus Zylla, Strawalde, Michael Würzberger, Lothar Böhme, Klaus Bendler, Felix Martin Furtwängler, Heike Stephan, Mikos Meininger, Sabine Jahn, Klaus Hähner- Springmühl, Andreas Geissel. 140 S., 3 Bll. OHLwd. m. Orig.-Lithographie v. Lothar Böhme.
Verlag: 1978/1985, 1978
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Münzner, Rolf. Für Majakowski.1978/1985. Lithografie / Schablithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Rolf Münzner. Auflage Exemplar Nr. 11/40. 27,3 x 33,4 cm (Darstellung), 40 x 54 cm (Blatt).Karpinski-Matuszak 76. Lindner 12. Sehr guter Zustand.Rolf Münzner (1942 Geringswolde, lebt und arbeitet in Geithain bei Leipzig). Deutscher Zeichner und Grafiker. 1956-60 Lehre und Arbeit als Maschinenschlosser in Leisnig. 1960-62 besucht er Abendkurse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1962-67 Studium der Grafik und Illustration an der HGB u.a. bei Werner Tübke. 1969-72 Aspirantur. 1973-92 Lehrauftrag für Aktzeichnen und Illustration an der HGB. Seit 1990 Leiter der Werkstatt für Lithografie. Seit 1992 Professor. Seine skurrilen Figuren und bewegungsreichen Phantasiewelten werden in der seltenen Technik der Asphaltschabmanier im Steindruck umgesetzt. Detailreichtum und gesteigerte Virtuosität charakterisieren sein Werk ebenso wie eine Vorliebe für literarische Themen, denen er jeweils kongeniale Schöpfungen an die Seite stellt. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Münzner 85. Links Titel. In der linken unteren Blattecke Auflagenbezeichnung.
Verlag: Halle, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 370,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb43 x 30 cm, Textblatt u 7 verkleinerte Abbildungen nach den Holzschnitten 60 x 50 cm., Mappe m. losen Blatt., Tadell. Links unten beititelt, Rechts signiert. Auflage unbekannt.- Ullrich Bewersdorff (* 5. Januar 1920 in Bornzin, Kreis Stolp; ? 20. Dezember 2008 in Halle (Saale)) war ein deutscher Maler, Grafiker, Medailleur und Universitätszeichenlehrer. 1200 gr. Schlagworte: Grafik - nach 1945, Literaturgeschichte, Kunst - Proletarische.
Erscheinungsdatum: 1985
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Triebsch, Hans Joachim. Schwitzbad I (Majakowski).1985. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem chamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hans Joachim Triebsch. Künstlerexemplar (e.a.). 32,3 x 41,4 cm (Darstellung / Platte), 46 x 57 cm (Blatt).Tadellos. Sehr guter Zustand.Hans Joachim Triebsch (*1955 Brandenburg an der Havel, lebt und arbeitet in Naundorf, Kabelsketal). Deutscher Maler und Grafiker. 1975-80 Studium an der Hochschule für Form und Gestaltung in Halle (Burg Giebichenstein) bei Hannes H. Wagner, Inge Götze, Frank Ruddigkeit und Willi Sitte. 1980/81 Zusatzstudium Malerei, Grafik und Glasgestaltung. Ab 1981 Lehrer an der BUrg Giebichenstein. Seit 1993 Mitglied im BBK Thüringen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung, und Titel. Wasserzeichen der Hahnemühle. 32,3 x 41,4 cm (Darstellung / Platte), 46 x 57 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1985
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Triebsch, Hans Joachim. Schwitzbad II (Majakowski).1985. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem chamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Hans Joachim Triebsch. Auflage Exemplar Nr. 19/20. 32,1 x 41,1 cm (Darstellung / Platte), 47 x 57 cm (Blatt).Untere Blattkante links etwas gestaucht. Sonst guter Zustand.Hans Joachim Triebsch (*1955 Brandenburg an der Havel, lebt und arbeitet in Naundorf, Kabelsketal). Deutscher Maler und Grafiker. 1975-80 Studium an der Hochschule für Form und Gestaltung in Halle (Burg Giebichenstein) bei Hannes H. Wagner, Inge Götze, Frank Ruddigkeit und Willi Sitte. 1980/81 Zusatzstudium Malerei, Grafik und Glasgestaltung. Ab 1981 Lehrer an der BUrg Giebichenstein. Seit 1993 Mitglied im BBK Thüringen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung, und Titel. Wasserzeichen der Hahnemühle. 32,1 x 41,1 cm (Darstellung / Platte), 47 x 57 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1977
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Heinze, Frieder. Gespräch mit dem Steuerinspektor über die Dichtkunst (Majakowski).1977. Farblithografie / Kreide-, Feder- & Pinsellithografie, in Ocker & Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. Originale Künstlergrafik, von Frieder Heinze. Auflage Exemplar Nr. 134/150. 40,9 x 43,8 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 60 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Frieder Heinze (*1950 Leipzig, lebt und arbeitet in Börtewitz). Deutscher Maler, Grafiker und Buchkünstler, Vertreter der Leipziger Schule. Nach einer Maurerlehre 1969-77 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). Meisterschüler von Werner Tübke und Bernhard Heisig. Danach freischaffend. 1984 Mitinitiator des 1. Leipziger Herbstsalons. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: HEINZE 77. Links Auflagenbezeichnung: 134/150. Mittig Titel: zu W. MAJAKOWSKI 'Gespräch mit dem Steuerinspektor über die Dichtkunst'. 40,9 x 43,8 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 60 cm (Blatt).