Verlag: Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, 2007
ISBN 10: 3937345213 ISBN 13: 9783937345215
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 59 pages with 46 coloured illustrations.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 19,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 20,12
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 20,30
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Museum in der Majolika-Manufaktur, Karlsruhe u.a., 1998
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 28 x 20 cm 62 S. : Ill. ; Broschiert. Zustand: Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: München, Bruckmann, 1917
Anbieter: Ursula Sturm, Meckenheim, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Broschur; 40+32+V S., mit zahlr. Abb., teils in Farbe; Inhalt: Max Liebermann, Ausstellung Neue Münchener Secession, Hermann Geibel, Majolika-Manufaktur Karlsruhe Einband berieben und bestoßen, Papier altersbedingt gebräunt, die Abb. auf hochwertigen Papier gut erhalten 600 gr.
Verlag: VUD Verlag, Freudenstadt, 2000
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Kartoniert. Zustand: Gut. 21 x 21 cm ca. 2000. 1 Faltenkarte; kart., Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers,, 1997
ISBN 10: 3925369686 ISBN 13: 9783925369681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Ppbd., 151 S., überw. Ill.; 29 cm Einband deutlich berieben, mit wenigen winzigen Oberflächenbeschädigungen und an Ecken und Kanten etwas bestoßen, leichter Geruch; ansonsten tadellos. 9783925369681 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Verlag Gutenberg, Melsungen, 1980
ISBN 10: 387280085X ISBN 13: 9783872800855
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Ausgabe. um 1980. 72 S. Leinen, Originalumschlag, gesamt 720 Ex., schönes Ex. zahlr. Abb. ------------- 1950 in Speyer am Rhein geboren: 1972 Staatsexamen in Heidlberg als Kunsterzieherin: 1972-76 Schuldienst, Studium "Scola de Visione" ("Schule des Sehens") bei Professor Kortokraks in Túscania/Italien. Freie Akademie der Künste in Mannheim bei Rolf Schneider: Seit 1984 freischaffend. Arbeitet mit der Manufaktur zusammen im Bereich: Plastiken, Köpfe, Kleinkunst. Ateliers in Schifferstadt, Heidelberg und in der Majolika Manufaktur Karlsruhe. Mitglied BBK Rheinland Pfalz im Bundesverband e. V., GEDOK Rhein-Main-Taunus, Künstlerbund Rheinland. Int. Malersymposium Ludwigshafen am Rhein. 1992-1994 Stipendium des Landkreises Ludwigshafen am Rhein im Landkreis Halle/Saale 1993. Lebt in Schifferstadt und Betschdorf.
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb4° 207 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OKart. mit OU. Gutes Exemplar. Sprache: deutsch.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 28,29
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, 2004, 1. Aufl., 2004
ISBN 10: 3937345035 ISBN 13: 9783937345031
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 26,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Kartoniert, 80 Seiten. Großoktavformat (ca. 24 x 16,5 cm). Leichte Gebrauchsspuren, insgesamt gutes Exemplar. Gewicht: 200.
Verlag: Karlsruhe, Badisches Landesmuseum., 1992
ISBN 10: 3923132247 ISBN 13: 9783923132249
Anbieter: Versandantiquariat andanti, Schwäbisch Gmünd, BAWÜ, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8° (24 x 17 cm). 128 S., mit zahlreichen farbigen Illustrationen. Original-Kartoniert mit farbiger Einbandillustration. Einband an den Rückenkanten berieben. Vorne oben Knickspur. Marginale Anstreichungen mit Bleistift im Vorwort und bei den Künstlerbiographien. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Karlsruhe, Verlag G. Braun., 1975
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (30x21), 40 S., 1 Bl., mit 39 teils farb WerkAbb., sowie 4 dokumentarischen Aufnahmen, OKart (Brosch), Umschlag mit Knickspur und etwas berieben, [= Werkkunst 37. Jg. 1975, Heft 1; zgl. Kunsthandwerkliche Werkstätten, Heft 29 : herausgegeben vom Landesgewerbeamt Baden-Württemberg], Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 24,59
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Jugendstil bis Gegenwart' lautet der dritte Teil der Ständigen Ausstellung des GRASSI Museums für Angewandte Kunst. Er schließt an die beiden Rundgänge 'Antike bis Historismus' und 'Asiatische Kunst - Impulse für Europa' an. Die Auswahl aus seinen reichen Sammlungsbeständen an Kunsthandwerk und Design des 20. und 21. Jahrhunderts breitet das Museum in einem großen Ausstellungsbereich über zwei Etagen aus. Bereits im Vorfeld stimmen die wiedergewonnenen 18 großen Haupttreppenhausfenster des Bauhaus-Künstlers Josef Albers und die farbprächtige Art-déco-Innenarchitektur der Pfeilerhalle auf die Ausstellung ein. Der vorliegende Band dokumentiert Struktur, Themen und Schlüsselwerke des Ausstellungsbereiches. Anhand eines einführenden Essays sowie von 373 Abbildungen und erläuternden Texten werden Einzelwerke im Kontext der Präsentation vorgestellt.Unter den vertretenen Künstlern und Werkstätten befinden sich:Aalto AEG Albinmüller Alessi Altenbourg Amberg Andreas Arad Arte della ceramica Arzberg Babetto Baier Bakalowits Söhne Baldwin Bampi Barlach Bartfeld Bauhaus Bauhochschule Weimar Bedin Behrens Belling Bellini Porzellanmanufaktur Berlin Bigot Bing & Gröndahl Blomberg von Boch Bollhagen Bontjes van Beek Bormann Bott Bouraine Brandt Braun Bredendieck Brenner Breuer Bruckmann & Söhne Brunner Buether & Team Bunge Buthaud Cappellin & C. Campana Cardeilhac Cazaux Cebaso Chini Christiansen Christofle Cleff Collote Cocteau Colombo Conitz Coper Copier Coulon Crodel Cros Currier Dalpayrat Dam Daum Debschitz Decho Dell Deutsche Werkstätten Dieckmann Dienstbir Dietel Doat Douglas-Hill dreipunkt4! Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst Dresler Dyroff Eames Eastman Eggimann Ehrler Ehrlich Eiff Eisgruber Eismann Elsässer Erber Ericsson Erkmann Ernst Esser Fabbrini Farenholtz Fauré Fischer Flögl Flos Fouilhoux Friedländer-Wildenhain Friedmann Fürstenberg Fuld Gaillard Gallé Gaul Gebhardt Ghyczy Burg Giebichenstein Gies Giese Glatigny Glöckner Gómez Grahl Gretsch Grcic Grolman Gugelot Gustavsberg Haerdtl Hagenauer Hahs Hallberg Hald Hanke Hartwig Hasenohr Heider Heintze Heli Hennig Hentschel Heymann-Loebenstein Hildebrand Hiller Högner Höllering-Werkstätte Høst Hoetger Hoffmann Hohlt Horn Hueck Hutschenreuther Hwang Iittala Ink Jacobsen Jahn Jahny Jeanneney John Johnson Jouve Junge Kahla Kähler Kaestner Gebr. Kaiser Tonwerke Kandern Karhula-Ittala Majolika-Manufaktur Karlsruhe Kartell Kaufmann Kayser Kim Klaus Kleemann Klein Klinger Knoll Knox Koch & Bergfeld Koepping Körting & Mathiesen Kohn Porzellanmanufaktur Kopenhagen Koy Kramer Krause Krog Kühn Kuhn Laeuger Lalique Langer Latham Laufer Laurant-Desrousseaux Leerdam Léger Lenk Lesbros Lettré Leven Lévy-Dhurmer Liberty & Co. Lichte Lindig Lindström Lipovec Lobmeyr Loewy Löffelhardt Löffler Lötz Witwe Lorenz Lüber Lysell Madoura Madsen Maltby Marcks Margaretenhöhe Massier Mathsson Matthes Mauder Meisel Porzellanmanufaktur Meissen Memphis Mendelssohn Menzel Mestre Metzkes Meyer s Neffe Michel Mies van der Rohe Miller Mono Moroso Moser Müller Musinowski Muthesius Naumann Nerold Nestler Nizzoli Noumata Nymphenburg Oehlke Oelzner Ohme Olivetti One Off Orrefors Panton Parzinger Paul Pearson Peche Pedersen Peters Petras Petri Picasso Pötzsch Ponti Portanier Poschinger Poulsen Powell & Sons Precht Prühl Prutscher Przyrembel Puhl & Wagner, Heinersdorff Puiforcat Rachlis Raemisch Rams Randhahn Reich Reichenbach Reiss Reuss Riemerschmid Ringel d Illza.
Verlag: Michael Hasenclever München, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb78 n. n. Seitgen. Mit 137 teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 24x19 cm * Karl Hubbuch (* 21. November 1891 in Karlsruhe; 26. Dezember 1979 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler, Lithograf und Kunstprofessor. Karl Hubbuch war Sohn eines Karlsruher Telegraphenbeamten. Hubbuch besuchte zwischen 1908 und 1912 die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, wo er Freundschaft mit Rudolf Schlichter und Georg Scholz schloss. Er studierte danach an der Schule des Museums der angewandten Künste in Berlin unter Emil Orlik, zur gleichen Zeit als George Grosz dort ein Kursteilnehmer war. Er ging 1914 freiwillig zum Militär und diente als Artillerist bis 1918. 1920 bis 1922 war er Meisterschüler bei Walter Conz und Ernst Würtenberger in Karlsruhe. 1922 studierte er wieder bei Orlik, dieses Mal an der preußischen Akademie der feinen Künste in Berlin. 1924 fing Hubbuch an, Lithographie an der Akademie in Karlsruhe zu unterrichten, die ihn 1928 zum hauptamtlichen Professor ernannte. 1925 bis 1933 war er Professor in Karlsruhe. Er machte zu dieser Zeit alljährlich Studienreisen nach Frankreich. Während der 20er und frühen 30er Jahre war seine Arbeit in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, unter ihnen 1925 Neue Sachlichkeit" in Mannheim und eine Gemeinschaftsausstellung mit Otto Dix und George Grosz in der Galerie Neumann-Nierendorf in Berlin. Zusammen mit seinen Künstlerkollegen Hermann Brand, Erwin Spuler und Anton Weber gab er 1930 in Karlsruhe die kritische Künstlerzeitschrift Zakpo heraus; es erscheinen zwei Ausgaben. 1933 wurde Hubbuch wie sein Professorenkollege Wilhelm Schnarrenberger von der Karlsruher Kunstakademie entlassen, nach Kriegsende wieder eingesetzt. Zwischen 1935 und 1945 wurde Hubbuch vom NS-Regime der Vorwurf der entarteten Kunst gemacht und es wurde ihm verboten, als Künstler zu arbeiten. Von September bis Dezember 1939 arbeitete er in der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe und ab 1940 für ein Jahr als Uhrenmaler. Von 1941 bis 1945 war er wieder in der Karlsruher Majolika als keramischer Maler tätig. Nach dem Krieg wurde seine Ernennung als Professor an der Akademie in Karlsruhe erneuert, an der er von 1947 bis 1957 wirkte. Er begann noch einmal, seine Arbeit auszustellen (zum Beispiel in der Großen Kollektivausstellung im Badischen Kunstverein in Karlsruhe). Er machte Reisen nach Holland und Italien. 1957 zog er sich von seiner Professur zurück, beteiligte sich aber in den 1960er und 1970er Jahren weiterhin aktiv an zahlreichen Ausstellungen in Europa. 1965 war er Ehrengast der Villa Massimo in Rom. Hubbuch kann vermutlich am ehesten als Vertreter des Verismus und der Neuen Sachlichkeit" eingeordnet werden. Seine neorealistische Kunst vervollkommnete er weniger offenkundig politisch als Kollegen wie Grosz und Dix. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk begann erst nach dem Tode Hubbuchs. Im Museum Schloss Gochsheim in Kraichtal bei Karlsruhe befindet sich die wohl größte Sammlung seiner Arbeiten. In Freiburg im Breisgau befasst sich die Karl Hubbuch Stiftung" mit seinem Lebenswerk. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Karlsruhe: Engelhardt & Bauer 1992. 128 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen. OKarton. Gr.-8°., 1992
Anbieter: Versandantiquariat Pia Oberacker-Pilick, Karlsruhe, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMäßige Gebrauchsspuren, aber ohne Namenszüge oder Stempel. (PBS28a).
Verlag: Heidelberg, Karl Winter, 1920., 1920
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Signiert
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 29 x 21,5 cm. 256 SS., 1 Bl., mit Portrait und vielen Abbldungen auf Tafeln (wenige in Farbe) Original-Pappband mit Deckelvignette und Rückentitel Reich ausgestattete Monographie mit vielen Tafeln, Titel gezeichnet von Hans Thoma. - Aussen etwas angestaubt, nur bei den Farbtafeln gering stockig vom Abklatsch, sonst innen meist sauber, gut erhalten. - Vorsatz mit längerer persönlicher Widmung des Verfassers an einen namhaften Keramikkünstler. Ferner liegen noch drei spätere Prospekte bzw. Werbezettel der Manufaktur bei.
Verlag: Stuttgart, Arnoldsche,, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 151 (1) S., zahlr. farb. Abbildungen. Kartonierte Ausgabe -- Arbeiten des Keramikers und Bildhauers Paul Speck (1896-1966) in München, Karlsruhe und Zürich von 1919 bis 1966. - Kartonierte Museumsausgabe für das Badisches Landesmuseum, Karlsruhe, erschienen als Katalog zur Ausstellung "Paul Speck - Ein Schweizer Keramiker und Bildhauer in Karlsruhe". -- Wenige kleinere Knickspuren, gut und sauber erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb42x31cm Gutes Ex. 12 Blatt mit Abbildungen und Deckblatt. ------------ Übergröße daher erhöhter Versand 4,99 ----- Spuler Erwin (1906-1964) Erwin Spuler (* 23. März 1906 in Augsburg; gest. 8. April 1964 in Cagnes-sur-Mer) deutscher Maler, Keramiker, Graphiker, Filmemacher und Bildhauer, der vor allem im Bereich der Kunst am Bau tätig war. Von 1922 bis 1923 studierte er an der Württembergischen Staatlichen Kunstgewerbeschule in Stuttgart bei Gustav Jourdan, Alfred Lörcher und Hans von Heider. 1923 bis 1929 setzte er sein Studium an der Badischen Landeskunstschule in Karlsruhe bei Georg Scholz, Karl Dillinger und Ernst Würtenberger fort. Schließlich wurde er Meisterschüler bei Walter Conz. Bereits während des Studiums verband ihn eine enge Freundschaft mit Karl Hubbuch. Seit dem 1. Juni 1931 und bis zu seinem Tod war Spuler Mitarbeiter an der Majolika-Manufaktur Karlsruhe.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,48
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Karlsruhe. Edition Rettmer + Luy., 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 216 Seiten. Mit zahlr. meist farbigen u. ganzeitigen Illustrationen. Geprägter, brauner Original-Leinwand-Einband mit farbig mont. Deckelbild. Gutes Exemplar. 29x27 cm * Mit Textbeiträgen von Klaus Gerdes, Prof. Willy Huppert, Rudolf Plaas u. Gerhard Prangel. Gero Trauth (* 25. Juni 1942 in Neurode, Landkreis Glatz, Niederschlesien) ist ein deutscher Maler, Grafiker, Porzellanillustrator und Designer. Seit 1966 arbeitete Trauth als freier Maler und Designer mit Atelier in Siegen. 1972 erfolgte der Entwurf und Bau seines künstlerisch ausgestalteten Wohnhauses. Von 1967 bis 1983 entstanden Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen für internationale Kunsthäuser wie Artes - Kunst unserer Welt 19821989, ars mundi - die Welt der Kunst 1982/1983 (u.a. Vertrieb seiner Skulptur Du; in Bronze als auch Marmorguss), sowie Plakate, Ölbilder und die Bildbände Verschollene Gärten und Mein Herz ist ein Stern - Bilder wie Träume und Märchen. Seine Tätigkeit als Designer umfasste Fayencen (Staatliche Majolika Manufaktur, Karlsruhe), Stoffkollektionen (Stuttgarter Gardinenfabrik, Taunus Textildruck), Leuchten (Bundesgartenschau Dortmund, Ambiente-Messen Frankfurt a. M.), Essbestecke (Warenhaus GUM), Pflanzengefäße (Eternit AG), Edelstahl- und Keramikdekorationen an öffentlichen Gebäuden und Entwürfe für die Möbelbranche. 2000 erfolgte die Eröffnung eines Ausstellungsgebäudes (Gero-Trauth-Haus) in Siegen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Karlsruhe., 1979
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb544 S., Ill., kt. 2.
Verlag: Monaco, F. Bruckmann A.G.,, Monaco, 1931
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Buono (Good). Articoli: "Der Maler Butchy", "Uber ein neues Verfahren der Freskomalerei", "Moderne norwegische Monumentalmalerei", "Norwegische Malerei in der Wiener Sezession", "Max-Reger-Buste von Bildhauer Gg. Muller", "Das Kriegsehrenmal in Stralsund", "Corot und Vermeer van Delft: Zwei Frauenbildnisse", "Otto Rodewald", "Wir und Amerika", "Joseph Damberger", "Blume und Plastik (Austellung Wien)", "Die Arch. Gebr. Eckert, Stuttgart", "Die neuzeitliche Wohnung (Austellung Wien)", "Der moderne Facher", "Moderne Formen im Klavierbau: Drei Flugel", "30 Jahre Staatliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe", "Zwei billige Familienhauser von Arch. L. Ruff", "Der Garten - dein Arzt", "Stoffgegenstande der Deutschen Werkstatten". Numerose illustrazioni in bianco e nero (alcune di cui immagini di reclame dell'epoca) e numerose tavole in bianco e nero . 4to (cm 31x22,5). pp. 80 ca. . Buono (Good). Copertina brunita e leggermente sciupata ai margini con strappetti e mancanze (Sunned cover, with some chipping and nicks around top and bottom). . . Book.
Verlag: Karlsruhe. o.J., Eigenverlag
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 unpag. Bll. Mit zahlr. farbigen Abb. 4°, illustr. Orig.-Karton. Ecken leicht bestossen, sonst sehr gutes Exemplar- 400 gr.
Verlag: München, Arnoldsche Art Publishers, 1997,, 1997
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 43,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. in-8vo, 151 p., illustr. mit Fotografien in Farbe und s./w., Original-Pappband illustr. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Bruckmann (1923), München, 1923
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. S. (31) - 62,(1); S. (23) - 48; III,(1) S., mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Karton. Mit Beiträgen von J.L. Fischer (Glasgemälde von Sepp Frank), K.F. Schinkel (Originale Kunst), Richard Seewald (Über Malerei) u.a. und Abbildunge von Sepp Frank, Richard Seewald, Carl Hofer, Georg Kolbe u.a. - Mit eingebunden: Dekorative Kunst XXVII, 1. Oktober 1923. Mit Beiträgen von *** ("25 Jahre "Deutsche Werkstätten"), J.A. Beringer (Die Großherzogliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe) u.a. -, Einband berieben, fleckig, unfrisch und mit kleineren Randläsuren; Ecken und Kanten berieben und bestoßen; Seiten gebräunt und stellenweise etwas fingerfleckig; einige Lagen lose.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Eigentlich wollte 'Helga, das Kriegskind' nach dem Verlust ihrer ganzen Familie auch sterben. Doch als sie dem Tod am nächsten war, erwachte plötzlich ihr Überlebenswille. Helga Witkowski ist eine der vielen Frauen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs verschleppt wurden und für deren schreckliches Schicksal sich später niemand mehr interessierte. Auf sehr bewegende Weise erzählt sie von den traumatischen Erlebnissen und ihrem Kampf ums Überleben.Als sie 1956 mit ihrem Mann nach Karlsruhe kam, bewarb sie sich auf eine Stelle bei der damals noch Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe AG und findet ihre Lebensaufgabe. Von 1983 bis 1994 war sie Alleinvorstand, als einzige Frau in der Geschichte dieses Unternehmens. In dieser Zeit wurde sie nicht selten mit 'Frau Majolika' angesprochen, 'vielleicht war das auch leichter zu merken als mein Name!'.
Verlag: Karlsruhe : Badisches Landesmuseum, 1990
ISBN 10: 3923132182 ISBN 13: 9783923132188
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
kart. 112 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm Guter Zustand. Einband staubschmutzig. Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Buch weist leichte Lagerspuren bzw. Gebrauchsspuren auf. Sonst gutes Exemplar. 9783923132188 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Berlin, August Scherl Nachfolger Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Großformat 26,3 x 36 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (Zeichnung von Horst von Mölllendorff). Seiten 1155-1194, mit vielen Fotos, Zeichnungen und teilweise farbigen Kleinanzeigen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Das Interview des Silberspiegel (mit Emmi Goedel- Gödel-Dreising, Leiterin eines Rundfunk-Kinderchors), von Beda Prilip - Auch auf Dein Opfer kommt es an! (Sammlung der Hitlerjugend zum Kriegswinterhilfswerk des deutschen Volkes), ganzseitige Zeichnung für den Silberspiegel von Gerhard Ulrich - Im Weihnachtskonzert, ganzseitige Aufnahme von B. Jacobi-Weihnachtsklänge. Vorweihnacht im Lazarett, ganzseitige Fotostrecke mit 3 Bildern ("Zur Dämmerstunde werden die Kerzen angezündet/Beim Packen kleine Weihnachtsgaben für die Verwundeten/ein Lied für die Feier im Lazarett wird geübt), Aufnahme: Anneliese Schulze-Mauritius) - Der wiederentdeckte Hans Markart, vierseitiger Bildbericht mit 5 sw.- und 2 Farbaufnahme, davon eine ganzseitig ("Die Falknerin", Studie, Erstveröffentlichung in Originalgröße aus Wiener Privatbesitz) - Der Engel über den Dächern, Erzählung von Dorothea Hollatz - Gretche. Goethes Bühnengestalt in der Schauspielkunst der Gegenwart, vierseitige Fotostrecke mit Fotos verschiedener Schauspielerinnen - Künstlerhände schmücken Porzellan, doppelseitige Fotostrecke (Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin KPM) - Im Pelz, doppelseitige farbige Bilder Folge mit Zeichnungen Modezeichnung von Hermann Grimm - Echte Steine kunstvoll gefasst, Modelle aus der Goldschmiedewerkstatt Wiehmeyer, doppelseitige Fotostrecke mit Aufnahmen: Imre von Santho - Wollkleider, doppelseitige Bilderfolge mit Zeichnung von K. T. Garden - Ein Hütchen obenauf, ganzseitige Fotostrecke mit eleganten Damenhüten, Aufnahme: Sonja Georgi - Der Weihnachts-Aal, von Fabio Tombari - Emil Nikolaus v. Reznicek erzählt aus seinem Leben - großer, teilweise bebilderter Anzeigenteil (u.a.: "Badende" von Dorothea Schievelbein in rotbrauner Terrakotta. Künstlerische Keramik, Staatliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe / Weimar-Porzellan C. & E. Carstens Porzellanfabrik Blankenhain-Weimar / Odol / Büsten-Mieder von Felina Mannheim / Wegena Mieder und Büstenhalter, Ski-Mieder-Fabrik Köln). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, reichsdeutsche / Berliner Illustrierte, Frauenzeitschrift aus der Zeit des Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse / Kulturjournal, Modejournal aus der Reichshauptstadt / dem Altreich, Meisterfotograf Imre von Santho, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau / Volksgenosssin, Damenbekleidung der 40er Jahre, Modefotographie, Modezeichnung, Hutmode, hochelegante Damenmode, elegante deutsche Mode vor 1945, Damen im Pelzmantel, Pelzmode. - Heft in sehr guter Erhaltung, weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 25623 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.