Anbieter: vaternahmbuchstern, Göttingen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8. 439 S. BITTE BEACHTEN: Unbenutztes Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren kleine Kratzer etwas angestoßen, vollständig und ansonsten in einwandfreiem Zustand, als Mängelexemplar gekennzeichnet. Rechnung gerne auf Anfrage. Preise inkl. Mehrwertsteuer Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 Taschenbuch, Maße: 10.8 cm x 2.2 cm x 17.6 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 52,31
Gebraucht ab EUR 21,95
Mehr entdecken Softcover
ISBN 10: 3406329780 ISBN 13: 9783406329784
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 18,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 20,86
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Frankfurt (am Main) : Suhrkamp, 1973
ISBN 10: 3518006142 ISBN 13: 9783518006146
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Erstausg. 1. Aufl. 249 S.; 18 cm, Gutes Ex. - . Die in diesem Band zusammengefaßten Aufsätze des Göttinger Politikwissenschaftlers skizzieren den Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Lebensverhältnissen, den politischen Strukturen und den diese legitimierenden Ideologien an Beispielen bürgerlicher Philosophie und ihrer Aufhebung durch die Marxsche Kritik. . (Verlagstext) // INHALT : Demokratietheoretische Aspekte der politischen Ideengeschichte -- Eigentum und Herrschaft bei Bodin -- Versuch über Mandevilles Bienenfabel -- Freiheit, Eigentum und Herrschaft bei Hegel -- Hegel und die Umwälzung der bürgerlichen Gesellschaft -- Kritik der politischen Ökonomie und politische Ideologie bei Marx. ISBN 9783518006146 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1980
ISBN 10: 351807900X ISBN 13: 9783518079003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 439 S. ; 18 cm Namenseintrag auf dem Titelblatt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,95
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1.-4. Tsd. 440 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. etw. rissig, Buchschnitt etw. bestaubt // N07 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Köln, 1960
Anbieter: Antiquariat B. Scierski, Erdmannhausen, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb100 Seiten, Normalformat, 8°, kartoniert. Leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: München : G. Müller, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. 400 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, m. Stemp. // SL03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 710.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 20,86
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 16,51
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Leipzig Weimar: G Kiepenheuer, 1988
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage dieser Ausgabe. 8vo. 441, [2] S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag (= Bibliothek des 18. Jahrhunderts). Sehr gutes Exemplar. Besitzeintrag.
Verlag: Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar, 1988
ISBN 10: 3378002417 ISBN 13: 9783378002418
Sprache: Deutsch
Anbieter: Thomas Döring - Verkauf von Büchern, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Leineneinband (ohne Schutzumschlag). 441 Seiten. Nachwortessay und Anmerkungen von Günter Walch [T10025].
Verlag: Berlin., Aufbau-Verlag, 1957
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb370 S., 3 Bll. 8°, Orig.-Pappbd. m. Einband. (=Philosophische Bücherei 13). - Herausgegeben von Friedrich Bassenge. Einleitung von Emil Utitz. - Mit Besitzvermerk, Einband an Kanten leicht eingerissen, sonst guter Zustand. 500 gr.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 29,07
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1980
ISBN 10: 351807900X ISBN 13: 9783518079003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 439 S.; 18 cm Zustand: Mängelexemplarstempel am Fußschnitt, Vorderdeckel abgeschabt/bekratzt, Namenseintrag auf erster Seite, Papier gebräunt --- Inhalt: "Nur war Mandeville natürlich unendlich kühner und ehrlicher als die philisterhaften Apolegeten der bürgerlichen Gesellschaft" Karl Marx . ".für Tugend hat`s in großen Staaten nicht viel Platz" Mandeville PS6-9 ISBN: 9783518079003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Berlin. Aufbau. ., 1957
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb370 S. Leinen. Namen auf Vorsatz, Einband leicht berieben, sonst gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Berlin Aufbau, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb370 S. Original-Leinenband Philosophische Bücherei, Band 13. - Einband etwas fleckig. Gewicht (Gramm): 388.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 25,81
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Leipzig / Weimar (Gustav Kiepenheuer) (= Erste Auflage), 1988
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Origianlleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 441 S., Abbildungen LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - handschriftliche Nummer auf Titelblatt, Umschlag angerändert mit kleineren Ein- und Ausrissen, Ecken auf Stehkante leicht gestaucht, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Ffm.: Suhrkamp 1980, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTb. Okart. 440 S. Mit Register u. Literaturverzeichnis. (Namensstempel auf d. Vorsatz, hs. Jahreszahl auf d. Titelblatt, sonst tadellos). (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft, stw 300).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Verlag: 0
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutsch v. Otto Bobertag, Dorothea u. Friedrich Bassenge. Berlin 1957. 375 S. Lwd. (= Philosophische Bücherei, 13.).
Verlag: Georg Müller, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhalblederband. 23 cm. Zustand: Gut. ERSTAUSGABE. XXX, 400 Seiten. Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren, Der Lederrücken etwas lichtgebleicht. Sonst sehr gutes Exemplar der Halbleder-Ausgabe. - 'Gedruckt für Georg Müller Verlag in München in Didot'schen Schriften von Mänicke und Jahn in Rudolstadt. Buchausstattung von Paul Renner.'. (Wir bieten zahlreiche sehr gut erhaltene Titel aus dem GEORG MÜLLER UND PROPYLÄEN VERLAG in Halbleder oder Halbpergament an - auch weiterhin neue Einstelllungen aus einer großen Sammlung) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,32
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Flensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Gesellschaft, die sich aus lauter Schurken zusammensetzt. Dennfür Bernhard Mandeville ist jeder Mensch ein Schurke, der seine Mitmenschen sobehandelt, wie er persönlich selbst nicht behandelt werden möchte. (vgl. Mandeville1986)Meine Gedanken decken sich da mit denen Mandevilles. Ich denke, dass sich kaumein Mensch dieser Definition entziehen kann, vor allem nicht in der heutigen Zeit. Sospricht dieser Gedanke ungeachtet jeden Leser an, der weiterhin dazu angehaltenwird über sich und seine Stellung in Bezug auf die Gesellschaft nachzudenken. Dieswar ein Anliegen von Mandeville, was er mit seiner so genannten Bienenfabel erreichen wollte. (vgl. Mandeville 1968)Es sind seiner Meinung nach nur ein paar Knittelverse die er 1705 anonymVeröffentlichte, unter dem Titel Der unzufriedene Bienenstock . Mit diesen hatte eraber einen riesigen Erfolg. In den nachgedruckten Fassungen ergänzte er dieKnittelverse um einige Anmerkungen und Essays. Und So entstand die heutigeFassung, in Form eines Buches, Die Bienenfabel oder Private Laster, öffentlicheVorteile .Es beschreibt den Kapitalismus sehr real und zeigt Vorteile, Bedingungen,Auswirkungen und Nachteile des Kapitalismus auf. Er beschäftigt auch mit demGedanken, wie so eine Gesellschaft entstanden ist.Dies ist zur damaligen Zeit, um 1700, ein aufkommende Frage. Seine Antwort istnatürlich durch frühere Denker, wie zum Beispiel Thomas Hobbes und John Lockegeprägt, die auch dieser Frage nachgegangen sind. Die Bienenfabel regte auch damals schon zu vielen Diskussionen an.Auch noch in der heutigen Zeit bilden sich aufgrund seiner Gedanken zweiInterpretationslager. Auf der einen Seite stehen die Kapitalismusbefürworter , diesewerden unter anderem mit dem Werk die Freiburger Studien von Friedrich Augustvon Hayek vertreten, auf die ich mich in dieser Arbeit beziehe. Den Gegenpol bietetRobert Kurz mit seinem Werk das Schwarzbuch des Kapitalismus . Ich versuche in dieser Ausarbeitung diese beiden Interpretationen, sowie ihreArgumentation zu vergleichen.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Zum Begriff der Gesellschaft bei Mandeville und Rousseau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Bernard Mandeville ein Liberaler oder doch eher ein Konservativer Diese Frage gilt es im Folgenden zu beantworten. Mandevilles ,Bienenfabel' und ihr Anhang sollen nun im wesentlichen als Basis für diese Untersuchung dienen.1 Mit ihr, die 1705 veröffentlicht wird, erscheint eine Satire, die besonders mit ihrer Hauptthese 'Private Laster, öffentliche Vorteile' und mit ihren Einlassungen zur Ethik und zu den Armenschulen einigen Widerspruch provoziert.Der Zeitpunkt ihres Erscheinens und ihre Darstellungsform, nämlich die der Satire, weisen auf zwei Probleme hin, vor denen die Ausgangsfrage steht: Der Begriff Liberalismus und mehr noch der des Konservatismus gewinnen erst frühestens im Verlauf der Bürgerlichen Aufklärung und im zweiten Fall erst in der Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution an Kontur. Von einem Gegensatzpaar dieser politischen Begriffe lässt sich historisch so erst lange nach Mandevilles Bienenfabel sprechen; einhundert Jahre, in denen sich ökonomisch, gesellschaftlich und ideengeschichtlich viel bewegt. Veränderte Bedingungen also, die einen Vergleich maßgeblich erschweren.Die Darstellungsform der Satire weißt zudem schon darauf hin, dass es Mandeville hier nicht darauf ankommt, ein abgeschlossenes philosophisches System zu entwickeln. Es geht ihm in der Darstellung vielmehr um den literarischen Effekt. Wenn sich auch verschiedene philosophische Positionen Mandevilles an dieser Stelle herausarbeiten lassen, so muss sich eine Gegenüberstellung mit einem Theoretiker wie etwa Burke, der einen kompletten Gesellschaftsentwurf anzubieten hat, als problematisch erweisen.Diese Probleme gilt es im Weiteren zu berücksichtigen. Zu Beginn soll eine Definition der Begriffe Liberalismus und Konservatismus deutlich machen, welche Denkstile charakteristisch sind für diese Theorien. Hier ist in besonderem Maße der Gegensatz zwischen beiden wichtig, um eine möglichst trennscharfe Untersuchung der Ansichten Mandevilles zu ermöglichen.Diese Ansichten möchte ich anschließend daraufhin untersuchen, ob sie nun eher konservativ oder doch liberal zu nennen sind. In zwei Kapiteln soll einmal das Bild eines konservativen, einmal das eines liberalen Mandevilles entworfen werden. Ein Fazit bietet schließlich noch einmal Raum sowohl für abschließende Betrachtungen als auch für die Erörterung von Problemen, die bei der Arbeit eventuell aufgetreten sind.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,64
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: CH Beck Verlag Um, 1988
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 6 Bände; Verschiedene Ausgaben. 8° 2400 S.; Illus. Hardcover, Gewebe mit Schutzumschlag. Lesebändchen, Goldprägung, Umschlag teilw. beschädigt & mit randl. Rissen, Schnitte teilw. fleckig. Bibliothek des 18. Jahrhunderts. Sprache: Deutschu 2,600 gr.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 36,78
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit 'A Modest Defence of Publick Stews' wurde der englischen Leserschaft 1724 von einem gewissen Phil-Porney, einem 'Liebhaber der Huren', ein wahrhaft delikater Eintopf kredenzt. Bereits im Titel dieser klandestinen Schrift - die rasch zu einem europaweiten Bestseller wurde - spielt der Autor hintersinnig auf öffentliche Freudenhäuser an: Mit 'stews', eigentlich schmorende Eintöpfe, sind Bordelle gemeint, quasi heiße Orte, an denen die Säfte zum Brodeln kommen. Der Autor, der schon in seiner ebenfalls anonym erschienenen 'Bienenfabel' die provokante These aufstellte, private Laster trügen zum öffentlichen Wohl bei, präsentiert mit seinem 'Versuch über die Hurerei' eine herrlich unterhaltsame Satire auf die Vertreter einer sittenstrengen Doppelmoral.Ursula Pia Jauch ist mit ihrer deutschen Erstübersetzung von Bernard Mandevilles brisantem Buch eine wahre Entdeckung gelungen; wie nebenbei macht sie überdies in ihrem klugen Essay eine ganze Epoche lebendig.