Verlag: manesse verlag, zürich, 1975
ISBN 10: 3717514997 ISBN 13: 9783717514992
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. kleinoktav hardcover. sehr gutes exemplar. aus dem französischen übersetzt von guido meister. nachwort von elisabeth brock-sulzer; ungelesen; goldgeprägtes original-leder mit illustriertem original-schutzumschlag und farbigem kopfschnitt; 362 seiten, original-schutzumschlag leicht angestaubt 600 Gramm.
Verlag: Manesse / Zürich, 1938
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8° Ledereinband. Zustand: Wie neu. Brauner Ledereinband, 15 x 9 cm, goldener Kopfschnitt, gelbes Lesebändchen, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig, wirkt ungelesen. Wikipedia: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte ist der Titel des im Mai 1890 abgeschlossenen und 1891 publizierten Romans von Wilhelm Raabe, der von Romano Guardini für bedeutender als seine Jugendwerke eingeschätzt wird.Der Autor greift darin eine aus Abu Telfan bekannte gesellschaftskritische Thematik auf. Er stellt dem geistig engen deutschen Provinzialismus des 19. Jahrhunderts eine mit naiver Abenteuerromantik und Kolonialismus verbundene Utopie gegenüber, die desillusioniert wird. Im Stopfkuchen liegt der Schwerpunkt, im Gegensatz zum Abu-Telfan-Rückkehrer Leonhard Hagebucher, auf der Geschichte des daheimgebliebenen Helden Heinrich Schaumann und seiner Frau Tinchen, die sich in ihrer Wallanlage ein idyllisches Rückzugsgebiet und eine nur auf notwendige soziale und wirtschaftliche Kontakte beschränkte eigene Welt geschaffen haben. Verfasst wurde die Erzählung im Zeitraum vom 4. Dezember 1888 bis zum 9. Mai 1890. Die erste Ausgabe erschien in der Deutschen Roman-Zeitung. Stichworte: Wilhelm Raabe, Krimi, Roman, Manesse Leder 370 S. Deutsch 240g.
Verlag: Manesse / Zürich, 1948
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8° Ledereinband. Zustand: Wie neu. Dunkelblauer Ledereinband, 15 x 9 cm, Kopf-Goldschnitt, gelbes Lesebändchen, minimale Alterungsspuren, annähernd neuwertig, wirkt ungelesen. Dieser Roman Melvilles wurde erstmals 1850 veröffentlicht. Dennoch ist die vorliegende Ausgabe von 1866 die erste deutschsprachige Ausgabe des Buches. Stichworte: Herman Melville, amerikanischer Roman, 19. Jahrhundert, Manesse Leder 734 S. Deutsch 280g.
Verlag: Zürich, Manesse Verlag Conzett & Huber, um 1950., 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im originalen Verlags-Handeinband der Zeit: biegsames braunes feingenarbtes Ganzleder / Leder / GLdr / Ldr im Format 10,5 x 15,5 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung, Linienverzierung des Einbandleders in Blindprägung, Kopfgoldschnitt und Zeichenband, 576 Seiten auf Dünndruckpapier, mit einem Nachwort der Herausgeberin und einer Zeittafel. - Aus der Reihe "Manesse-Bibliothek der Weltliteratur". - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse. - Deutsche Literatur, Autobiografie, Lebensbild eines Deutschamerikaners, Ledereinband, Liebhabereinband, deutsche Buchbinderkunst, Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Ganzlederband, Lederhandband. - Leder-Vorzugsausgabe / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Manesse Verlag / Zürich, 1954
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8° Ledereinband. Zustand: Sehr gut. Dunkelblauer Ledereinband, 15 x 9 cm, Kopf-Goldschnitt, gelbes Lesebändchen, minimale Alterungsspuren, annähernd neuwertig, wirkt ungelesen. Anders als einige seiner Zeitgenossen wie Dickens oder Thackaray blieb Trollope deutschsprachigen Lesern lange unbekannt. Tatsächlich ist der vorliegende Band die erste Übersetzung des Romans ins Deutsche und eine deutschsprachige Erstausgabe. Stichworte: Anthony Trollope, englischer Roman, englische Literatur, Manesse Leder 774 S. Deutsch 260g.
Verlag: C. A. Starke in Görlitz und August Siebert in Heidelberg, 1892. Erste Ausgabe., 1892
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 427,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio ( 36,8 : 27,0 cm). Brauner Originalhalblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Das Leder an den Ecken und am Rücken stark abgeschabt. Vorderes Aussengelenk oben ca 1/3 angeplatzt unten mit Tesa verstärkt. Im vorderen Innendeckel ein Einkleber entfernt. XII, 28 [ +2] Seiten und 62 chromolithographierte farbige Tafeln. Im Innenbereich zumeist nur im Randbereich etwas braunfleckig. Vom Einbandschaden abgesehen durchaus gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M13504.
Verlag: Manesse Verlag [1952], Zürich, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8vo. 415 S. Dunkelrotes OLdr. m. goldgeprägt. Rückentitel. Kopfgoldschnitt. WG 27 (Rychner). - Erste Ausgabe des Nachwortes. - Manesse Bibliothek der Weltliteratur. - Minimale Kantenbereibung, sonst vollkommen frisches Exemplar der Vorzugsausgabe in Ganzleder. gr.
Verlag: Zürich, Manesse Verlag - Conzett & Huber, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Reader's Corner, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Kl.-8° (15.5*9.5 cm), Dünndruck, Fadenheftung, dunkelbraunes genarbtes Leder m. Rückengoldprägung, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen. Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Zürich, Manesse (1950). Einbandecken minimal berieben, ansonsten sehr gut erhalten, wohl ungelesen, ohne Einträge, geruchsneutral. * Versand versichert & nachverfolgbar / Shipping fees include insurance & tracking. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 gebundene Ausgabe, Ledereinband.
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl.-8°, 480 S. braunes Orig.-Leder mit Orig.-Umschlag. Erste deutsche Ausgabe.- Gutes Exemplar der selteneren Lederausgabe.
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. Zustand wie neu! Ausgabe in rotem Leder im typischen Manesse-Klassiker-Format. Goldenes Lesebändchen und Goldschnitt oben. «Niemand kennt sie, doch jedermann hat sie gelesen», hieß es bereits im alten China von der amourösen Literatur. Die hier versammelten erotischen Novellen schlagen einen Bogen über acht Jahrhunderte klassischer chinesischer Belletristik. Im Mittelpunkt steht die Kunst der sinnlichen Liebe in den vielfältigsten Spielarten - sei sie nun aufreizend oder genießerisch, freizügig oder verschämt, spielerisch-heiter oder melancholisch. Bei den Verfassern handelt es sich um je zwei Hauptrepräsentanten aus der frühen Blütezeit der Tang-Dynastie (um 800) und aus der letzten Periode der Vollendung chinesischer Romandichtung im 17. Jahrhundert. So weit die Epochen und ihre jeweiligen Moralvorstellungen auseinander liegen mögen, markieren sie doch zwei Höhepunkte erotischer Literatur im alten China. Bo Xinghan erzählt von einer Kurtisane, die ihren verarmten Liebhaber erst verstößt, sich seiner später aber erbarmt und ihm eine glänzende Karriere ermöglicht. Yuan Zhen schildert das Schicksal eines jungen Gelehrten, der sich dem Glück der Liebe ganz nah glaubt und seiner Geliebten glühende Sehnsuchtsbriefe schreibt. Wojiao shanren spielt mit dem Wunschtraum eines Mannes, der sich von zwei wunderschönen Mädchen nach allen Regeln der Liebeskunst verwöhnt sieht, und Li Yu lässt in seiner Novelle eine anfangs ganz und gar unverständliche Hochzeitsprophezeiung mit dem Fortgang der Handlung plausibel werden: Der junge Bräutigam darf gleich zehnmal hintereinander den Bund fürs Leben schließen, weil mit jeder neuen Braut ein neues Ehehindernis auftaucht. Illustriert sind die Texte mit dreiunddreißig bezaubernden Holzschnitten. Der Sinologe Martin Gimm macht mit seiner sublimen Auswahl der deutschsprachigen Leserschaft verborgene Perlen einer anspielungsreichen erotischen Erzählkunst erstmals zugänglich.
Verlag: Zürich, Manesse Verlag Conzett & Huber,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 139,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im originalen Verlags-Handeinband der Zeit: biegsames feingenarbtes Ganzleder / Leder / GLdr / Ldr im Format 10,5 x 15,5 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung, Linienverzierung des Einbandleders in Blindprägung, Kopfgoldschnitt und Zeichenband, 639 Seiten auf Dünndruckpapier. Aus dem italienischen übersetzt von Rolf Schott, mit einem Nachwort von Fredi Ciapelli. - Aus dem Inhalt: Die Wölfin - Grübeleien - Heiligen Krieg - Gramignas Geliebte - Hochwürden - Das geistliche Schauspiel - Malaria - Ein Waisenkind - Die habe - Hartes Brot - Jawohl, so ist der König - Kameraden - Der letzte Tag - Wanderleben - Der Todeskampf eines Dorfes - Papst Sixtus - Liebesleute - Der goldene Schlüssel - Die Jagd auf den Wolf. - Aus der Reihe "Manesse-Bibliothek der Weltliteratur". - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse. - Italienische Literatur, Ledereinband, Liebhabereinband, deutsche Buchbinderkunst, Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Ganzlederband, Lederhandband. - Leder-Vorzugsausgabe / Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken ein wenig ausgleicht, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Zürich, Manesse Verlag Conzett & Huber,, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im originalen Verlags-Handeinband der Zeit: biegsames schwarzes feingenarbtes Ganzleder / Leder / GLdr / Ldr im Format 10,5 x 15,5 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung, Linienverzierung des Einbandleders in Blindprägung, Kopfgoldschnitt und Zeichenband. 821 Seiten auf Dünndruckpapier, mit einigen ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Abbildungsverzeichnis und Personenregister. - Gekürzte Fassung der beiden Werke von James Boswell: "The Life of Samuel Johnson, LL.D." (1791) und "The Journal of a Tour to the Hebrides with Samuel Johnson, LL.D." (1785). Aus der Reihe "Manesse-Bibliothek der Weltliteratur". - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse. - Englische Literatur 18. Jahrhundewrt, Ledereinband, Liebhabereinband, deutsche Buchbinderkunst, Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, illustrierte Bücher, Ganzlederband, Lederhandband. - Leder-Vorzugsausgabe / Erstausgabe / 2. Auflage in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° 316 S., 2 Bll. mit 16 farbigen teils doppelblattgroßen Illustrationen. Orig.-Leder in farbig illustriertem Orig.-Halblederschuber. Erste Ausgabe. - Eines von 500 nummerierten und vom Illustrator im Impressum signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Leder.- Sehr gutes Exemplar.