Verlag: Aachen, 1966
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. III, 104 S. mit Abb., 30 cm, Rand mit Läsur, Bibliotheksexemplar, Aufkleber, Rücken mit Klebestreifen verstärkt, Dreieckstasche. Sprache: deu.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bon. Edition 2000. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Edition 2000. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 25,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,59
Gebraucht ab EUR 43,23
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1988; 311 Seiten; Format 23 x 15 cm; Leinen-kaschierter Karton. Mit Beiträgen von Renate Mayntz, Horst Albach, Ernst Fiala, Harald zur Hausen, Manfred Eigen, Hubert Markl, Max Indahl, Jürg Fröhlich, Hans-Joachim Queisser, Gerhard Ertl, Michael Stürmer, Gerd Roellecke, Hermann Lübbe; verlagsfrisch.
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 720 Seiten; 2000. Buchdeckel minimal berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt minimal nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München als Päckchen (Gewicht) V890 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1199.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 125,96
Gebraucht ab EUR 50,85
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Unbekannt, 1997
ISBN 10: 3763902619 ISBN 13: 9783763902613
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 18,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: angestoßen. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 264 | Produktart: Bücher.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel SPIEGEL Titel Volkszählung: Laßt 1000 Fragebogen glühen : Mit der Volkszählung im April sehen Hunderttausende von Bürgern den Orwell-Staat heraufziehen. Eine beispiellose Protestwelle überschwemmt die Bundesrepublik: Bürger haben 500 Verfassungsbeschwerden eingereicht, Volkszählungsverfechter unter den Politikern gehen auf Gegenkurs, Initiativen rufen zum Boykott auf. Die Regierung will an dem Zählwerk, das Datenmißbrauch geradezu provoziert, trotz alledem festhalten. (S. 28) * SPIEGEL Gespräch Wo ist denn die Intimität? : Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann über die geplante Volkszählung (S. 34) * Wo waren Sie gestern nacht?: Weltweiter Widerstand gegen Volkszählungen (S. 42) * Der Geßlerhut des Orwell-Jahrzehnts: SPIEGEL-Redakteur Jochen Bölsche über Verfassungsschutz und Erfassungsschutz Bölsche ist Autor der Serie Das Stahlnetz stülpt sich über uns (SPIEGEL 18-26/ 1979) und des Buches Der Weg in den Überwachungsstaat . (S. 47) * Agitieren, gezielt chaotisieren : SPIEGEL-Reporter Hans-Joachim Noack über Volkszählungs-Boykotteure in Bremen (S. 50) Deutschland 17 Strauß hat eine Spielwiese behalten : Helmut Kohl hat sich, so scheint es, durchgesetzt, sein Widersacher Strauß bleibt in München, die Koalitionsverhandlungen gingen pünktlich zu Ende. Doch die Probleme des Kanzlers sind nicht vom Tisch: Der Streit zwischen Union und Liberalen um die Leitlinien der Innen- und Außenpolitik wurde nur aufgeschoben. Der CSU-Vorsitzende ist entschlossen, von Bayern aus in Bonn mitzuregieren - vor allem in der Außenpolitik. * 18 RUDOLF AUGSTEIN - Von einem, der auszog, das Fürchten zu lehren: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lehren Franz Josef Strauß hat Kiechle erwählt. Franz Josef Strauß ist das höchste Volk. Darüber gibt es nur den lieben Gott, schon vom Alter her. Kiechle-Vorgänger Josef Ertl * 20 Die Duftnoten stinken noch : FDP-Chef Genscher über die Koalitionsverhandlungen * 21 SPARPROGRAMM - Etwas zu weit: Finanzminister Stoltenberg will mit dem Sparen ernst machen: Arbeitslose und Rentner, so enthüllt eine geheime Liste, müssen Opfer bringen. * 23 SPIEGEL Gespräch Ich hätte Vizekanzler sein können . : Franz Josef Strauß über die Bonner Koalition und seinen Verzicht auf ein Ministeramt * 55 NACHRÜSTUNG - Der Präsident weiß es: Die Nato-Verteidigungsminister verlangen von den USA ein neues Konzept für die Abrüstungsverhandlungen. Doch die Amerikaner sind noch nicht soweit. * 58 BUNDESWEHR - Drei Brote: Generationswechsel auf der Hardthöhe: Die neuen Spitzenmilitärs kennen die Schlachten des Zweiten Weltkriegs nur aus dem Geschichtsbuch. * 61 PROZESSE - 100 frs pro Jude: Ein in Aussicht stehender NS-Prozeß vor dem Bonner Schwurgericht könnte zügig verlaufen: Ein Angeschuldigter hat bereits zugegeben, vom Ziel der Judendeportationen gewußt zu haben. * 66 Da war es notwendig, Farbe zu bekennen : SPIEGEL-Interview mit dem Hamburger Schulsenator Joist Grolle über den Streit um die Friedenserziehung Der Hamburger Sozialdemokrat Grolle, turnusgemäß Präsident der Kultusministerkonferenz, wird von CDU und CSU dafür verantwortlich gemacht, daß nach mehr als zweijährigen Beratungen die Bemühungen der Länder gescheitert sind, bundeseinheitliche Richtlinien für die schulische Friedenserziehung zu verabschieden. Die SPD-regierten Länder wollen ihre Grundsätze nun im Alleingang an die Schulen geben. * 69 POLIZEI - Regelrecht reingesiebt: Immer häufiger feuern Polizisten Todesschüsse auf vermeintlich Tatverdächtige ab - zuletzt auf einen Schüler in Oberbayern. * 71 TAXEN - Miese Touren: Für Hannovers größte Taxenzentrale dürfen vom 1. April an keine Langhaarigen mehr fahren. * 74 Bei Gott ist kein Ding unmöglich : SPIEGEL-Interview mit Domkapitular Johannes Maria Dörr über die Wunderquelle von Ranschbach * 81 Arbeit für alle - nur nicht mehr so lange: Heinz Oskar Vetter über Christine Föppl: Arbeitslosigkeit ist heilbar Die Wirtschaftswissenschaftlerin und Publizistin Christine Föppl, 49, lebt in München. - Heinz Oskar Vetter, 65, war bis 1982 Vorsitzender des DGB. * 87 SCHULEN - Qual mit Quali: Gegen massenhaften Elternprotest führt Bayern eine Art Hauptschul-Abitur ein - Mindestnote 3,0. * 88 BÜROKRATIE - Anarchie und Sprühdosen: Die Umweltschützer von Greenpeace dürfen ihre Briefe nicht mit dem internationalen Friedenszeichen stempeln. Die Bundespost fürchtet Schwierigkeiten mit ihren Briefträgern. * 93 AFFÄREN - Der zugigste Ort: Willfährigkeit gegenüber den Militärs in Ankara bringt westdeutsche Behörden ins Zwielicht. Bonns Geheimdienstler stehen im Verdacht, türkische Kollegen mit Informationen über Regimegegner zu beliefern. * 118 UMWELT - In die Knie: Die westdeutsche Salzindustrie will Umweltschützern kritische Äußerungen über Streusalz verbieten. * 122 FRIEDENSBEWEGUNG - Papierkrieg statt Krieg: Nach US-Vorbild rufen westdeutsche Pazifisten bundesweit dazu auf, dem Finanzamt einen Teil der Steuern zu verweigern - Protest gegen steigende Rüstungsausgaben des Staates. * Gesellschaft 77 Heißes Ding: Zwei Homosexuelle wollen heiraten. * Wirtschaft 79 LEASING - Einträglicher Trick: Von einer Schutzvorschrift des Abzahlungsgesetzes, für rechtsunkundige Normalbürger gedacht, profitieren überaus kundige Profis. * 98 WARENTEST - Scharfe Ecken: Die Prüfer der Stiftung Warentest machen immer wieder Fehler. Für die betroffenen Unternehmen können die Fehlurteile böse Folgen haben. * 102 Die Krise war vorhersehbar: Thilo Sarrazin über die Kurzatmigkeit wirtschafts-, finanz- und sozialpolitischer Entscheidungen Dr. Thilo Sarrazin, 38, Ministerialrat in Bonn, leitete unter Hans Matthöfer und Manfred Lahnstein das Ministerbüro im Bonner Finanzministerium. * 114 WERFTEN - Alles überflüssig: An der Küste gibt es Krach. Die staatliche Großwerft HDW trocknet ihren Hamburger Betrieb aus und betreibt Massenentlassungen. Hoffnung auf bessere Zeiten ist fern. * 116 STAHL - Nach dem Geld fragen: Die Aussichten auf eine Lösung der Stahlkrise sind ungewisser denn je. * 125 Rekordverluste für Jet-Versicherer. Hardcover.
Verlag: Verlag Kremayr & Scheriau, Wien, 2013
ISBN 10: 3218008824 ISBN 13: 9783218008822
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 224 S., Pappband, geb., m. OU Top-Zustand/ ungelesen! Auf je 3-4 Seiten zu René Altmann, Raimund Berger, Maria Berl-Lee, Walter Buchebner, Jakob Julius David, Felix Dörmann, Bertha Eckstein-Diener (= Sir Galahad), Albert Ehrenstein, Clemens Eich, Herbert Eisenreich, Emil Ertl, Gunter Falk, Reinhard Federmann, Franz Michael Felder, Gerold Foidl, Elisabeth Freundlich, Paul Frischauer, Gerhard Fritsch, Georg (George) Fröschel, Catharina Regina von Greiffenberg, Paula Grogger, Johann Gunert, Enrica Freiin von Handel-Mazzetti, Mela Hartwig (Spira), Alma Holgersen, Oskar Jellinek, Else Jerusalem, Anna Maria Jokl, Hildegard Jone, Gina Kaus, Alma Johanna Koenig, Hertha Kräftner, Theodor Kramer, Ferdinand Kürnberger, Erich Landgrebe, Joe Lederer, Erica Lillegg, Paula Ludwig, Manfred Maurer, Meta Merz, Robert Müller, Betty Paoli, Hertha Pauli, Caroline Pichler, Reinhard Priessnitz, Ferdinand Sauter, Charles Sealsfield, Jesse Thoor, Peter von Tramin, Grete von Urbanitzky, Hannelore Valencak, Dolores Vlieser, Ernst Waldinger, Jakob Wassermann, Paul Weidmann, Martina Wied, Hugo Wolf, Dorothea Zeemann, Guido Zernatto, Hermynia Zur Mühlen. Gramm 600.
Verlag: Paderborn: Schöningh, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 309 S. Text auch englisch. - Adel Abdessemed, Azra Aksamija, Iris Andraschek, Anna Baranowski, Guillaume Bruère, Günter Brus, Louise Bourgeois, Maja Bajevic, Maja Bekan, Monica Bonvicini, Berlinde De Bruyckere, Marlene Dumas :, Willem De Rooij, Fedo Ertl, Manfred Erjautz, VALIE EXPORT, Harun Farocki, Hilde Fuchs, Johann Bernhard Fischer von ErlachLinda Fregni Nagler, Dan Graham, Fritz Hartlauer, Maria Hahnenkamp, Anna Jermolaewa, Birgit Jürgenssen, Franz Kapfer, Maria Kramer, Zlatko Kopljar, Anna Meyer, Inge Morath, Kris Martin, Muntean/Rosenblum, Alois Neuhold, Hermann Nitsch, Adrian Paci, Hannes Priesch, Karol Radziszewski, Ulrike Rosenbach, Werner Reiterer, Anri Sala, Christoph Schmidberger, Luise Schröder, Santiago Sierra, Slavs and Tatars, Luc Tuymans, Norbert Trümmer, TEER, Wolfgang Temmel, DanhVö,-, Franz West, Manfred Willmann, Markus Wilfling, Artur Zmijewski Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. farb. Abb. Originalbroschur.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Sehr gut. 192 S.: Abb. Neuwertig, da noch einfoliert. - Inhalt Einführung in die Geschichte 50 Jahre Formel 1 Die Fahrer Karl Kling Hans Herrmann Wolfgang Graf Berghe von Trips Gerhard Mitter Hubert Hahne Jo Siffert Jochen Rindt Rolf Stommelen Helmut Marko Niki Lauda Jochen Mass Hans-Joachim Stuck Harald Ertl Hans Binder Marc Surer Manfred Winkelhock Stefan Bellof Gerhard Berger Christian Danner Bernd Schneider Joachim Winkelhock Volker Weidler Michael Bartels Michael Schumacher Karl Wendlinger Roland Ratzenberger Heinz-Harald Frentzen Ralf Schumacher Alexander Wurz Nick Heidfeld Die Autos, die Teams und die Motoren Die Silberpfeile Porsche ATS Rial BMW - 1982-1987 Zakspeed Sauber Mercedes - seit 1994 BMW-seit 2000 Die Rennstrecken Zeltweg und A1-Ring Hockenheim Nürburgring Statistik. ISBN 9783328009535 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 949.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 383 S. Völlig neuwertiges, sehr sauberes Exemplar. - Im Zeichen der Minerva. Felicitas von Aretin -- Räume zum Denken. Dieter Grömling / Susanne Kiev -- Köpfe der Wissenschaft. Reinhard Rürup -- Strukturen, Finanzen und das Verhältnis zur Politik. Rüdiger Hachtmann -- Forschungserfolge. Jürgen Renn / Horst Kant -- Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft Berlin. Bretislav Friedrich / Jeremiah James / Thomas Steinhauser -- Die Geschichte als Ansporn nutzen" Interview mit Gerhard Ertl -- Bibliotheca Hertziana Rom. Elisabeth Kieven -- "Die meisten Italiener kennen die Hertziana und wenn nicht, machts trotzdem Eindruck." Interview mit Reinhard Metzner -- MPI für Kohlenforschung Mülheim. Manfred Rasch -- "Patente in eigner Regie" Interview mit Günther Wilke -- MPI für Eisenforschung Düsseldorf. Sören Flachowsky -- MPI für Evolutionsbiologie Plön. Thomas Potthast -- "Unser Arbeitsraum wurde nachts zum Schlafraum umfunktioniert" Interview mit Wolfgang Junk -- MPI für Dynamik und Selbstorganisation Göttingen. Moritz Epple / Florian Schmaltz -- MPI für Psychiatrie München. Matthias M. Weber / Wolfgang Burgmair -- MPI für medizinische Forschung Heidelberg. Wolfgang U. Eckart -- Tagungsstätte Harnack-Haus Berlin. Eckart Henning -- Deutsch-Italienisches Institut für Meeresbiologie Rovigno, Istrien. Christiane Groeben -- MPI für Biologie Berlin / Tübingen. Hans-Jörg Rheinberger -- MPI für Eiweiß- und Lederforschung Dresden, München. Anne Sudrow -- Schlesisches Kohlenforschungsinstitut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Breslau. Manfred Rasch -- Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik Berlin. Carola Sachse -- "Die Geschichte gibt es, und man kommt nicht darum herum" Interview mit Hans-Hilger Ropers -- MPI für Zellphysiologie Berlin. Susanne Kiewitz -- "Das warr damals schon ein Museum". Interview mit Peter Ostendorf -- MPI für Chemie Berlin, Mainz. Carsten Reinhardt -- MPI für Biochemie Berlin, Martinsried. Achim Trunk -- MPI für molekulare Physiologie Berlin, Dortmund. Theo Plesser / Rolf Kinne -- "Wir waren im Institut wie eine große Familie" Interview mit Margret Böhm -- MPI für Hirnforschung Berlin, Frankfurt. Helga Satzinger -- "Ein gebrochens Verhältnis zur Vergangenheit" Interview mit Wolf Singer -- MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Berlin, Göttingen. Hans Erich Bödeker -- MPI für Physik Berlin, München. Horst Kant -- "So ein bisschen Wind von Heisenberg weht hier immer noch". Interview mit Helmut Rechenberg -- MPI für Metallforschung Berlin, Stuttgart. Helmut Maier -- MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Berlin, Heidelberg. Rüdiger Wolfrum -- MPI für Pflanzenzüchtungsforschung Müncheberg, Köln. Susanne Heim / Hildegard Kaulen. ISBN 9783942422017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2900 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: München : Herbert Utz Verlag, 2006
ISBN 10: 3831605688 ISBN 13: 9783831605682
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 284 Seiten. 20,5 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Am 26.2.06 feierte der Nürnberger Psychoanalytiker und Theologe Dr. Bernd Deininger seinen 60. Geburtstag. Einem breiten Publikum bekannt wurde er durch die von ihm initiierten und oft moderierten 'Nürnberger Gespräche', das 'Nürnberger Laienforum für Psychoanalyse', die in Deutschland einmaligen Operngottesdienste in der Nürnberger Egidienkirche und die Predigtreihe 'Mit der Seele hören'. Bernd Deininger beeindruckt vor allem durch seine interdisziplinäre Arbeit. Dem Dialog zwischen Psychoanalyse und den Geistes- und Kulturwissenschaften gilt sein Interesse. Wichtig ist ihm dabei, auch Laien einen Zugang zu seinen Wissenschaftsgebieten zu ermöglichen. Aktuell hält er in der Akademie Caritas-Pirkheimer-Haus eine Vortragsreihe zu verschiedenen psychoanalytischen Perspektiven in Mozarts Leben und Werk.Anlässlich seines 60. Geburtstages ehren ihn Freunde, Kollegen und wissenschaftliche Wegbegleiter mit der Festschrift 'Psychotherapie und Seelenheil'. Der differenzierte Zusammenhang medizinischer und theologischer Seelenheilkunde bildet den Kontext der darin versammelten Texte. Die Beiträge aus Theologie, Psychologie, Soziologie und Literaturwissenschaft dokumentieren auch das grenzüberschreitende Denken Bernd Deiningers.Viele Nürnberger Autoren haben sich an diesem Werk beteiligt. So die Theologen Hans Bauer, Ludwig Frambach und Christopher Krieghoff, der Psychiater Helmut Sörgel, der Soziologe Günter Büschges, der Direktor der Katholischen Akademie Caritas-Pirkheimer-Haus, Heimo Ertl und der Chefredakteur der Nürnberger Zeitung, Raimund Kirch.Weitere Autoren sind:Peter Dettmering, Clemes Dietrich, Eugen Drewermann, Hinderk M. Emrich, Anselm Grün, Adolf Holl, Manfred Josuttis, Ruthard Ott, Matthias Scherbaum, Wolfgang Schmidbauer, Gunther Wenz, Ulrich Windfuhr, Léon Wurmser. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 457.
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. kA (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 1100 - Illust.: kA - Zustand: Gut - leicht bestoßen, ohne SU.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Am 26.2.06 feierte der Nürnberger Psychoanalytiker und Theologe Dr. Bernd Deininger seinen 60. Geburtstag. Einem breiten Publikum bekannt wurde er durch die von ihm initiierten und oft moderierten 'Nürnberger Gespräche', das 'Nürnberger Laienforum für Psychoanalyse', die in Deutschland einmaligen Operngottesdienste in der Nürnberger Egidienkirche und die Predigtreihe 'Mit der Seele hören'. Bernd Deininger beeindruckt vor allem durch seine interdisziplinäre Arbeit. Dem Dialog zwischen Psychoanalyse und den Geistes- und Kulturwissenschaften gilt sein Interesse. Wichtig ist ihm dabei, auch Laien einen Zugang zu seinen Wissenschaftsgebieten zu ermöglichen. Aktuell hält er in der Akademie Caritas-Pirkheimer-Haus eine Vortragsreihe zu verschiedenen psychoanalytischen Perspektiven in Mozarts Leben und Werk.Anlässlich seines 60. Geburtstages ehren ihn Freunde, Kollegen und wissenschaftliche Wegbegleiter mit der Festschrift 'Psychotherapie und Seelenheil'. Der differenzierte Zusammenhang medizinischer und theologischer Seelenheilkunde bildet den Kontext der darin versammelten Texte. Die Beiträge aus Theologie, Psychologie, Soziologie und Literaturwissenschaft dokumentieren auch das grenzüberschreitende Denken Bernd Deiningers.Viele Nürnberger Autoren haben sich an diesem Werk beteiligt. So die Theologen Hans Bauer, Ludwig Frambach und Christopher Krieghoff, der Psychiater Helmut Sörgel, der Soziologe Günter Büschges, der Direktor der Katholischen Akademie Caritas-Pirkheimer-Haus, Heimo Ertl und der Chefredakteur der Nürnberger Zeitung, Raimund Kirch.Weitere Autoren sind:Peter Dettmering, Clemes Dietrich, Eugen Drewermann, Hinderk M. Emrich, Anselm Grün, Adolf Holl, Manfred Josuttis, Ruthard Ott, Matthias Scherbaum, Wolfgang Schmidbauer, Gunther Wenz, Ulrich Windfuhr, Léon Wurmser.