Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (16)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (7)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • geheftet, ohne Einband. Zustand: gut. 24 cm, Beil., handschr. Widmung des Verfassers, aus der Sammlung Alexander Tollmann. Sprache: deu.

  • EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: gut. 24 cm, handschr. Widmung des Verfassers, Ecke leicht geknickt, aus der Sammlung Alexander Tollmann. Sprache: deu.

  • Kohl, Wolfgang (u.a.m.):

    Verlag: Kunstverein Freiburg i.Br.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 10. Sept. bis 6. Okt. 1979. Ca. 90 S.; illustriert; 27 cm; kart. Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren; Vorderdeckel angerissen. - Titelblatt von Wolfgang Kohl SIGNIERT. // Künstler : Victoria Bell --- Jürgen Brodwolf --- Mark Brusse --- Christian Paul Damste --- Eberhard Eckerle --- Till Hausmann --- Hawoli --- Ludwig Köhler --- Wolfgang Kohl --- Jan Meyer-Rogge --- Nils-Udo --- Karl Manfred Rennertz --- Hubert Rieber --- Manfred Saul --- Ursula Sax --- Robert Steiger --- Erhard Vögtle --- Rudolf Wächter. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Frankfurt, Knapp, 1979., 1979

    Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    72 S., gr.okt., kt., kl. Lichtsp., WaV. -- Mit handschriftlicher Widmung von E(rnst) Klein. --Hans Friderichs: Begrüßung. Manfred Pohl: Eröffnung. Ernst Klein: Zins und Zinspolitik in historischer Sicht. Claus Köhler: Der Zins als kreditpolitische Steuergröße.- [ Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft Geld Wirtschaftsgeschichte Firmengeschichte Bankwesen J| 1979 | 10063 ].

  • EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 213 Seiten und 2 Blatt mit Verlagsanzeigen. Roter Original - Leinenband mit schwarzem Schutzumschlag. 8°. Richtig gut erhalten. Mit handschriftlicher Widmung des Herausgebers für Hans Hellwig, Oktober 76. Mit Kurzbiographien und Porträts der Autoren auf dem Schutzumschlag. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Polit.

  • Greiff, Bodo von (Hrsg.):

    Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. (419) - 565; Illustr.; 22,5 cm; kart. Gutes Ex., Einband geringfügig berieben. - Beiliegt: hs. Karte von Bodo von Greiff; SIGNIERT mit Widmung an den Literaturwissenschaftler Eberhard Lämmert. - Bodo von Greiff (* 1940), deutscher Politologe . (wiki) // INHALT : In eigener Sache ---- Editorial: Amtswechsel ---- Bodo von Greiff / Manfred Sapper ---- Über Zeitschriften, Wissenschaft und Politik ---- Aufsätze ---- Reinhard Blomert ---- Wie viel Demokratie verträgt die Börse? Eine finanzsoziologische Untersuchung ---- Hartmut Häußermann ---- Ihre Parallelgesellschaften, unser Problem Sind Migrantenviertel ein Hindernis für Integration? ---- Philip Manow ---- Sexualität und Souveränität - Neue Nachrichten vom Vor- und Nachleben ---- des Leviathan-Frontispizes ---- Hartmut Diessenbacher ---- Die Frauen der olympischen Spiele - Das Streben nach Exzellenz ---- Jens Alber / Ulrich Kohler ---- Die Ungleichheit der Wahlbeteiligung in Europa und den USA und die politische Integrationskraft des Sozialstaats ---- Richard Saage ---- Politik und Konvergenztechnologien in den USA ---- Aus der Universität ---- Ulrich Bröckling ---- Auf jede Antwort eine Frage Ansprache zur Begrüßung der Erstsemester ---- Ein Preis für Jens Alber - ein Preis für den Leviathan ---- English abstracts. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • FELGER Andreas.:

    Verlag: Gnadenthal. Präsenz Verlag., 1995

    ISBN 10: 3876304547 ISBN 13: 9783876304540

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    103, (1) Seiten. Mit zahlreichen meist ganzseitigen u. farbigen Abbildungen. Geprägter Original-Karton-Einband u. farbig ill. Schutzumschlag. Gutes Exemplar. 28x29 cm * Andreas Felger (* 1. Januar 1935 in Mössingen-Belsen) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Glaskünstler. Nach einer Lehre als Musterzeichner studierte Felger von 1954 bis 1959 an der Akademie der bildenden Künste in München. Er arbeitete zunächst als Textildesigner. In den 1970er Jahren wandte er sich der Holzschnitttechnik und der Malerei zu. Er erstellte Farbholzschnitte, Aquarelle, Ölmalerei, Skulpturen, Holzreliefs und Glasfenster. Sein Schaffen wird durch seine religiöse Spiritualität geprägt, ist jedoch nicht auf eine religiöse Strömung festgelegt und konfessionell ungebunden. Seine Werke sind in öffentlichen Einrichtungen, Museen und Sammlungen vertreten und wurden seit 1970 in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Des Weiteren gibt es zahlreiche Buchveröffentlichungen, unter anderen zusammen mit Anselm Grün, Franz Kamphaus, Manfred Siebald, Joachim Wanke und Oliver Kohler. Er illustrierte eine Bibelausgabe mit insgesamt nahezu 300 Aquarellen und Skizzen. Seit 1960 ist er selbständig tätig als freischaffender Künstler. 2002 gründete er die Andreas Felger Kultur-Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Bildender Kunst. Andreas Felger wohnte und arbeitete von 1991 bis 2009 im Kloster Gnadenthal in der Jesus-Bruderschaft, einer christlichen Kommunität, der er seit 1973 angehört. Seit 2009 wohnt er wieder in Mössingen-Belsen und arbeitet seit 2010 in einer von ihm Atelier K genannten ehemaligen Kapelle in Mössingen-Bad Sebastiansweiler. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Manfred Bender /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bender, Manfred :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. A4-Albumblatt von Manfred Bender mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Manfred ?Manni? Bender (* 24. Mai 1966 in München) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und nunmehriger -trainer. Er spielte in der Bundesliga von 1989 bis 1999 für den FC Bayern München, den Karlsruher SC und den TSV 1860 München und bestritt für diese Vereine insgesamt 229 Spiele und erzielte 42 Tore. Im Sommer 1989 wechselte Manfred Bender vom Zweitligaaufsteiger SpVgg Unterhaching zum FC Bayern München. Er kam als Talent und Gewinner des Länderpokals, den er mit der Auswahl des Landesverbandes Bayern mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen die Auswahl des Landesverbandes Hessen gewann. Trotz der großen Konkurrenz - Jürgen Kohler (1. FC Köln), Alan McInally (Aston Villa) und Radmilo Mihajlovic (Dinamo Zagreb) wechselten ebenfalls zum Rekordmeister - kam er in seiner ersten Saison immerhin zu 20 Einsätzen in denen er zwei Tore erzielte. Sein Bundesligadebüt gab er am 5. August 1989 (2. Spieltag), als er beim torlosen Unentschieden im Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach in der 71. Minute für Radmilo Mihajlovic eingewechselt wurde. Sein erstes Bundesligator war der Treffer zum 2:0-Endstand am 27. Oktober 1989 (15. Spieltag) beim FC St. Pauli. Am Ende der Saison gewann er seinen ersten Titel als Fußballprofi - den Meistertitel. Benders zweite Saison begann wie die erste geendet hatte - mit einem Titelgewinn. Am 31. Juli 1990 gewann er mit den Bayern den DFB-Supercup mit 4:1 Toren gegen den 1. FC Kaiserslautern. In seiner zweiten Saison, 1990/91, wurden die Bayern Zweiter der Meisterschaft und Bender war dabei mit 33 Einsätzen und fünf Toren als Stammspieler gesetzt. Die darauf folgende Saison 1991/92 verlief für den FC Bayern München allerdings ungewöhnlich schlecht. Drei Trainer (Jupp Heynckes, Søren Lerby und Erich Ribbeck) ?verschliss? der Verein, das Abrutschen auf den zehnten Tabellenplatz konnte trotzdem nicht verhindert werden. Es wurde auch im Spielerkader nach Schuldigen gesucht und man schaute sich gleichzeitig nach neuen Spielern um. Bender wechselte im Sommer 1992 nach Karlsruhe und Mehmet Scholl kam im Gegenzug nach München. Karlsruher SC (1992-1996) Neben Bender kam auch der Flügelstürmer Sergej Kirjakow zum KSC, so dass die Schäfer-Schützlinge sich zu einer angriffsstarken Mannschaft entwickelten. In der Saison 1992/93 erreichte die Mannschaft den sechsten Rang und qualifizierte sich damit für den UEFA-Pokal-Wettbewerb. Zum erfolgreichen Abschneiden des KSC in diesem Wettbewerb (der Höhepunkt war sicherlich der 7:0-Sieg im Heimspiel gegen den FC Valencia) trug der offensivstarke Mittelfeldspieler Bender wesentlich bei. Ein weiterer Erfolg mit dem KSC war das Erreichen des DFB-Pokal-Finales 1996. TSV 1860 München / Karlsruher SC (1996-2000) 1996 wechselte Bender zu den ?Löwen?, für die er drei Spielzeiten - mit abnehmender Anzahl an Einsätzen, Letztere mit nur sechs - absolvierte. Danach kehrte er für eine Saison zum Zweitligisten Karlsruher SC zurück, kam aber nur zu zwei Einsätzen. 1. FC Saarbrücken und Ausklang (2000-2004) Von 2000 bis 2002 war er 35-mal für den Zweitligisten 1. FC Saarbrücken aktiv und erzielte fünf Tore. Zum Abschluss seiner Fußballer-Karriere spielte er noch für die Oberliga-Vereine SV Wilhelmshaven und FC Ismaning, danach für den bayrischen Landesligisten TSV Eching. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-60 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für 2x Original Autogramm Irina Platon /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Platon, Irina :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Irina Platon bildseitig mit blauem Kuli signiert, umseitig abermals signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Paul Brunsch mit den allerbesten Wünschen und herzlichen Grüßen Ihre 19.08.13" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Film und Fernsehen (Auswahl) 2020 Sichere Zeitungs- zustellung, Regie: Dr. Markus Henrik Wyrwich Lehrfilm 2019 Alman vs. Bratan, Familienspaß, Regie: Pesh Ramin Rolle: Bratans Mutter Youtube 2019 "Unorthodox" TV-Serie Regie: Maria Schrader Netflix 2019 Hypnophobia Regie: Arvid Schmiede- hausen Spielfilm 2018 Fernsehserie ?Heldt? Regie: Britta Keils ZDF 2018 Fernsehserie ? Beck is Back!? Regie: Ulli Baumann RTL 2018 Pilotserie ? Vier Spinner und ein Irrer? Regie: Abini Gold Ludwigsburg Filmakademie 2017 Werbespot für Filmfestival in Locarno Regie: Sofia Javas Werbespot 2016 Leanders letzte Reise Regie: Nick Baker-Monteys Kino 2016 ?Circus HalliGalli? Regie: diverse TV-Show, Pro7 2016 Familie Regie: Dror Zahavi ZDF 2015 Klassenkampf Regie: Sinje Köhler Kurzfilm 2015 Hey, Bunny Regie: Barnaby Metschurat Kino 2012 Dahoam is Dahoam Regie: Tanja Roitzheim BR 2011 Laura Regie: Krzysztof Jahzebinski Kurzfilm 2011 Babuschka Regie: Viktoria Gurtovaj Abschlußfilm ifs Köln 2011 August Theodor Regie: David Gerards Kurzfilm 2009 Arbeiter verlassen die Fabrik Regie: Anna Linke Kurzfilm 2009 Elektrisches Licht in einer kleinen Stadt Regie: Marc Teuscher Kino 2007 Werbespot? Willi? Regie: Sven Bollinger Kino 2006 Kinofilm ?TripS? Regie: Maximilian Moll Kino 2006 Fernsehfilm ?Eine Stadt wird erpresst? Regie: Dominik Graf ZDF 2005 Fernsehserie ?Ein starkes Team? Regie: Peter Fratzscher ZDF 2005 Fernsehserie ?Alle lieben Jimmy? Regie: Sophie Allet-Coche RTL 2005 Kinofilm ?Prinzessin? Regie: Birgit Grosskopf Kino 2004 Kurzfilm ?Pizza Amore? Regie: Achim Wendel Kino 2004 Fernsehfilm ?Der See der Träume? Regie: Wolf Gremm ARD 2004 Fernsehfilm ?Der Job seines Lebens II? Regie: Hajo Gies ARD 2004 Fernsehfilm ?Was heißt hier Oma? Regie: Ariane Zeller ARD 2003 Fernsehserie ?Soko Leipzig? Regie: Michel Bielawa ZDF 2003 Kinofilm ?Polli blue eyes? Regie: Tomy Wigand Kino 2001 Kinofilm ?Baby? Regie: Philipp Stölzl Kino 2000 Kinofilm ?Zoom? Otto Alexander Jahrreiss Kino 1999 Fernsehserie ?In aller Freundschaft? Regie: Peter Vogel ARD 1998 Fernsehserie ?Polizeiruf 110? Regie: Rainer Bär ARD 1997 Fernsehserie ?Wolfs Revier? Regie: Manfred Stelzer SAT1 /// Standort Wimregal Pkis-Box53-U026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Manfred Bender /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bender, Manfred :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Manfred Bender bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Manfred ?Manni? Bender (* 24. Mai 1966 in München) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und nunmehriger -trainer. Er spielte in der Bundesliga von 1989 bis 1999 für den FC Bayern München, den Karlsruher SC und den TSV 1860 München und bestritt für diese Vereine insgesamt 229 Spiele und erzielte 42 Tore. Im Sommer 1989 wechselte Manfred Bender vom Zweitligaaufsteiger SpVgg Unterhaching zum FC Bayern München. Er kam als Talent und Gewinner des Länderpokals, den er mit der Auswahl des Landesverbandes Bayern mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen die Auswahl des Landesverbandes Hessen gewann. Trotz der großen Konkurrenz - Jürgen Kohler (1. FC Köln), Alan McInally (Aston Villa) und Radmilo Mihajlovic (Dinamo Zagreb) wechselten ebenfalls zum Rekordmeister - kam er in seiner ersten Saison immerhin zu 20 Einsätzen in denen er zwei Tore erzielte. Sein Bundesligadebüt gab er am 5. August 1989 (2. Spieltag), als er beim torlosen Unentschieden im Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach in der 71. Minute für Radmilo Mihajlovic eingewechselt wurde. Sein erstes Bundesligator war der Treffer zum 2:0-Endstand am 27. Oktober 1989 (15. Spieltag) beim FC St. Pauli. Am Ende der Saison gewann er seinen ersten Titel als Fußballprofi - den Meistertitel. Benders zweite Saison begann wie die erste geendet hatte - mit einem Titelgewinn. Am 31. Juli 1990 gewann er mit den Bayern den DFB-Supercup mit 4:1 Toren gegen den 1. FC Kaiserslautern. In seiner zweiten Saison, 1990/91, wurden die Bayern Zweiter der Meisterschaft und Bender war dabei mit 33 Einsätzen und fünf Toren als Stammspieler gesetzt. Die darauf folgende Saison 1991/92 verlief für den FC Bayern München allerdings ungewöhnlich schlecht. Drei Trainer (Jupp Heynckes, Søren Lerby und Erich Ribbeck) ?verschliss? der Verein, das Abrutschen auf den zehnten Tabellenplatz konnte trotzdem nicht verhindert werden. Es wurde auch im Spielerkader nach Schuldigen gesucht und man schaute sich gleichzeitig nach neuen Spielern um. Bender wechselte im Sommer 1992 nach Karlsruhe und Mehmet Scholl kam im Gegenzug nach München. Karlsruher SC (1992-1996) Neben Bender kam auch der Flügelstürmer Sergej Kirjakow zum KSC, so dass die Schäfer-Schützlinge sich zu einer angriffsstarken Mannschaft entwickelten. In der Saison 1992/93 erreichte die Mannschaft den sechsten Rang und qualifizierte sich damit für den UEFA-Pokal-Wettbewerb. Zum erfolgreichen Abschneiden des KSC in diesem Wettbewerb (der Höhepunkt war sicherlich der 7:0-Sieg im Heimspiel gegen den FC Valencia) trug der offensivstarke Mittelfeldspieler Bender wesentlich bei. Ein weiterer Erfolg mit dem KSC war das Erreichen des DFB-Pokal-Finales 1996. TSV 1860 München / Karlsruher SC (1996-2000) 1996 wechselte Bender zu den ?Löwen?, für die er drei Spielzeiten - mit abnehmender Anzahl an Einsätzen, Letztere mit nur sechs - absolvierte. Danach kehrte er für eine Saison zum Zweitligisten Karlsruher SC zurück, kam aber nur zu zwei Einsätzen. 1. FC Saarbrücken und Ausklang (2000-2004) Von 2000 bis 2002 war er 35-mal für den Zweitligisten 1. FC Saarbrücken aktiv und erzielte fünf Tore. Zum Abschluss seiner Fußballer-Karriere spielte er noch für die Oberliga-Vereine SV Wilhelmshaven und FC Ismaning, danach für den bayrischen Landesligisten TSV Eching. /// Standort Wimregal Pkis-Box31-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für HabSeligkeiten : eine Anleitung zum Glücklichsein. SIGNIERT Herder-Spektrum ; Band 7204 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bittlinger, Clemens :

    Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien : Herder [2017]., 2017

    ISBN 10: 3451072041 ISBN 13: 9783451072048

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. Überarbeitete Neuausgabe. 175 Seiten ; 15 cm Kanten gering bestossen, von Clemens Bittlinger auf dem Vortitelblatt mit schwarzem Edding signeirt mit eigenhändigem Zusatz "Herzlich" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Clemens Bittlinger (* 8. August 1959 in Mannheim) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, Buchautor und Liedermacher vieler Neuer Geistlicher Lieder und Kinderlieder aus Rimbach/Odenwald. Clemens Bittlinger wuchs in einer Pfarrersfamilie als Sohn von Arnold Bittlinger zusammen mit drei weiteren Geschwistern in der Pfalz, in Niedersachsen, in den USA und in Unterfranken (Wetzhausen) auf. Inspiriert durch Manfred Siebald und den Ragtime-Gitarristen John Pearse begann er im Alter von 14 Jahren, sich das Gitarrenspiel und seine spezielle Fingerpicking-Technik selbst zu erarbeiten. Wenig später begann er, eigene Lieder zu schreiben. 1978 nahm er zum ersten Mal eine EP mit vier Liedern auf. Die 1980er Jahre Bei den Arbeiten zu seiner ersten LP Mensch, bist Du?s wirklich traf er auf den Schweizer Pianisten und Produzenten David Plüss, mit dem er bis heute oft zu seinen Konzerten unterwegs ist. Anfang der 80er Jahre war Bittlinger neben seinem Theologiestudium in Mainz und Erlangen auch Mitglied des damals bekannten Chors Aufwind (neben anderen Mitgliedern wie Johannes Nitsch, Jan Vering oder Christoph Zehendner). Bereits zu dieser Zeit gab Clemens Bittlinger 100 bis 120 Konzerte im Jahr. Sein drittes Album Schwer zu sagen wurde 1987 von Dieter Falk produziert und verkaufte sich als erstes seiner Alben über 10.000 Mal. Nach Beendigung seines Studiums wurde Clemens Bittlinger 1990 von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ordiniert und erhielt den Sonderauftrag der musikalisch-kulturellen Verkündigung. Die 1990er Jahre Im Laufe der Jahre entwickelte er viele verschiedene Bühnenkonzepte mit den verschiedensten Künstlern. So entstand beispielsweise 1994 das Konzept der ?Bistrogottesdienste? für das ZDF und 1995 die ?Osterrocknacht? für RTL. Mit Carlos Martínez entwickelte er das Programm ?Pantomime & Chanson? Clemens Bittlinger versuchte auch immer wieder den musikalischen Brückenschlag zwischen der christlichen und der säkularen Musikszene. So ist er etwa mit Hartmut Engler freundschaftlich verbunden und Engler übernahm auch für Bittlingers Alben Aus heiterem Himmel und Hellhörig bei einigen Titeln den Background-Gesang. 1998 gründete Clemens Bittlinger ein eigenes Label (Sanna Sound) und veröffentlicht dort seitdem seine Produktionen. Die 2000er Jahre 2003 begann der evangelische Liedermacher die Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Adax Dörsam. Aus dieser Kooperation entstand eine akustische und kraftvolle Trioformation bestehend aus Clemens Bittlinger, Adax Dörsam und David Kandert (mit dessen Vater Helmut Kandert er ebenfalls schon viele Jahre zusammenarbeitet). Seit 2001 ist Clemens Bittlinger musikalischer Botschafter der CBM (Christoffel Blindenmission). 2004 erhielt er den Promikon Award als ?künstlerische Persönlichkeit des Jahres?, er hatte diverse Fernsehauftritte und veröffentlichte unter anderem die Bücher Du bist bei mir und Bilder der Weihnacht. Ebenfalls 2004 schaffte es eine Bittlinger-Single erstmals in die Top 10 der deutschen Airplay-Repertoire-Charts. Der von Dieter Falk produzierte Titel hieß Kostbare Momente. Der dazugehörige Videoclip, ebenfalls eine Premiere, lief wochenlang auf Rotation bei Goldstar TV (Premiere) und Bibel TV. Sein Buch Du bist bei mir wurde im Februar 2005 auf die Empfehlungsliste des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises gesetzt. Seit Anfang 2005 ist Bittlinger auch Referent für Mission und Ökumene im Evangelischen Dekanat Darmstadt-Land. Als ein Schwerpunkt dieses neuen Aufgabengebietes zeichnet sich die kulturell-missionarische Arbeit und der christlich-islamische Dialog ab. Außerdem ist er Kolumnist der Zeitschrift Gong. Sarah Kuttners Co-Moderator Sven Schuhmacher veröffentlichte 2005 Bittlingers Lied Aufstehn, aufeinander zugehn neu und platzierte so das Lied in den Charts. Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 in Köln präsentierte Clemens Bittlinger vor mehr als 30.000 Besuchern sein neuestes Album Perlen des Glaubens. Ein Höhepunkt war dabei die ?Nacht der Lieder? (u. a. mit Gerhard Schöne und Fools Garden), in deren Rahmen er Bundespräsident Horst Köhler als seinen persönlichen Ehrengast auf der Bühne begrüßen durfte und ihm und seiner Frau die Perlen des Glaubens überreichte. Im Dezember 2007 erschien das Lied Hunderttausend Wunder, das gleichzeitig die Kampagne zum 100-jährigen Jubiläum der Christoffel-Blindenmission begleitet, deren Arbeit Bittlinger als Botschafter unterstützt. Beim 97. Deutschen Katholikentag in Osnabrück im Mai 2008 präsentierte Clemens Bittlinger seinen Song Mensch Benedikt - (k)ein Spaziergang mit dem Papst. Später wurde er mit Gewaltandrohungen attackiert und im Internet beschimpft.[1] Im August des gleichen Jahres erschien das Album HabSeligkeiten. Im Laufe der Jahre entstanden viele Konzertprojekte wie Bilder der Weihnacht, Bilder der Passion, Ich bin und Perlen des Glaubens, Urknall & Sternenstaub, die seit vielen Jahren neben dem jeweils aktuellen Solo-Konzertprogramm sehr erfolgreich stattfinden. Am 3. Dezember 2009 übertrugen die drei christlichen Fernsehsender Hope Channel, ERF Fernsehen und Bibel TV gemeinsam live ein Konzert von Clemens Bittlinger und seiner Band. Daraus wurde auch die DVD Aufstehn, aufeinander zugehn produziert. Noch im selben Monat erhielten Clemens Bittlinger und seine musikalischen Mitstreiter eine ?außerordentliche goldene CD? für ?weit mehr als 200.000 verkaufte Exemplare (Gesamtauflage)? Zwischen 2010 und 2013 gestaltete der Autor gemeinsam mit Pater Anselm Grün zwei ökumenische Fastenkalender, deren Texte später auch in Buchform (BRUNNEN) und als Hörbuch Langsam durch die schnelle Zeit erschienen. Die 2010er Jahre Im Jahr 2011 feierten Clemens Bittlinger und David Plüss ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum, auf dem Album Bitte frei machen! hat Clemens Bittlinger seinem Sc.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Heiner Kördell (1932-2020) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kördell, Heiner :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heiner Kördell bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Sportliche Grüße an Sandra von" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Brehme (* 9. November 1960 in Hamburg-Barmbek) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg während seiner aktiven Zeit war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale den Elfmeter zum Siegtreffer verwandelte. Brehme begann seine Laufbahn beim Hamburger Amateurverein HSV Barmbek-Uhlenhorst, wurde dort von seinem Vater Bernd Brehme gefördert. Er bestritt ein Probetraining beim Hamburger SV, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande.[1] 1980 ging er zum 1. FC Saarbrücken und ein Jahr später zum 1. FC Kaiserslautern. Danach war er als Abwehr- und Mittelfeldspieler für den FC Bayern München, Inter Mailand, Real Saragossa und wiederum für Kaiserslautern aktiv.[2] Die Ablösesumme in Höhe von 2 Millionen DM, die Bayern München 1986 an Kaiserslautern zahlte, um Brehme zu verpflichten, war die bis dahin höchste Summe für einen deutschen Spielertransfer innerhalb der Bundesliga.[3] Erfolge als Spieler Mit dem FC Bayern gewann Brehme 1987 die deutsche Meisterschaft, mit dem FC Kaiserslautern sowohl 1996 den DFB-Pokal als auch als Bundesligaaufsteiger 1998 die deutsche Meisterschaft. 1998 beendete er seine Karriere als Fußballspieler. Nationalmannschaft In der A-Nationalmannschaft spielte er von 1984 bis 1994 in 86 Länderspielen und erzielte dabei acht Treffer.[4] Fünf davon schoss er bei Welt- (4) und Europameisterschaften (1), darunter drei bei WM-Halbfinal- und Finalspielen. Brehme nahm an den Weltmeisterschaften 1986, 1990 und 1994 teil. Der Höhepunkt seiner Laufbahn war der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale gegen Argentinien mit seinem Elfmetertor fünf Minuten vor Ende des Spiels den entscheidenden Treffer erzielte. Damit ist er der einzige Spieler, der ein WM-Finale durch einen Strafstoß in der regulären Spielzeit entschieden hat. Seine besondere Stärke war seine Beidfüßigkeit. Schoss er beispielsweise 1986 bei der WM im Viertelfinale gegen Mexiko seinen Elfmeter mit links, so verwandelte er den Elfmeter im WM-Finale 1990 in Rom mit seinem rechten Fuß flach ins linke Eck. Karriere als Trainer Im Juni 1999 erwarb er an der Sportschule Hennef in einem Sonderlehrgang für besonders verdiente Nationalspieler die A-Trainerlizenz (Teilnehmerliste: Doris Fitschen, Bettina Wiegmann, Krassimir Balakow, Andreas Brehme, Guido Buchwald, Dieter Eilts, Bernd Hölzenbein, Eike Immel, Manfred Kaltz, Jürgen Klinsmann, Andreas Köpke, Jürgen Kohler, Stefan Kuntz, Pierre Littbarski, Joachim Löw, René Müller, Stefan Reuter, Matthias Sammer und Andreas Zachhuber). Vom 6. Oktober 2000 bis zum 25. August 2002 war Brehme Teammanager beim Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. In seiner zweiten Saison bei Kaiserslautern egalisierte die Mannschaft den Start-Rekord des FC Bayern München (aus der Saison 1995/96) von sieben Siegen in Folge. In der Folge eines Steuerskandals im Verein wurde Brehme nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Friedrich entlassen. In der Saison 2004/05 trainierte er den Zweitligisten SpVgg Unterhaching. Dort trat er am 11. April 2005 zurück. Beim VfB Stuttgart begann Brehme am 24. Juni 2005, als Co-Trainer unter Giovanni Trapattoni zu arbeiten. Aufgrund eines schlechten Rückrundenstartes wurde er mit dem gesamten Trainerstab am 9. Februar 2006 von seinen Aufgaben freigestellt. Nach der Karriere Brehme war für den DFB als Botschafter tätig und leitete die Aktion 1000 Mini-Spielfelder für Kinder und Jugendliche.[5] Andreas Brehme lebt in München und Kitzbühel. /// Standort Wimregal GAD-10.435 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Zeißler, Armin [Hrsg.] und Hans- Jürgen Geisthardt:

    Verlag: Erschienen in Rostock bei: Hinstorff, VEB im Jahre 1971., 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Insgesamt 270+ 2 Seiten mit Titelblatt in Rot- schwarz- Druck. Inhalt: Gesichter von Zeitgenossen (DDR 1971) die für viele andere stehen, porträtiert von 14 Schriftstellern. Mit den Beiträgen von Benito Wogatzki, Günther Rücker, Erich Köhler, Manfred Jendryschik, Heinz-Jürgen Zierke, Günther Deicke, Werner Neubert; Hans- Georg Lietz, Peter Biele, Dieter Heimlich, Armin Stolper, Kurt und Jeanne Stern, Helmut Baierl und Helmut Sakowski, sowie ein Nachwort und Anmerkungen zu den Autoren und den Porträtierten. Hier wird aber mehr gegeben als eine Folge von Lebensläufen und Daten zur Person: aus den individuellen Zügen formt sich beim Leser das Bild des Sozialistischen Menschen, des Genossen unserer Zeit. Mit handschriftlicher Widmung des Herausgebers Armin Zeißler, geb. 1922 in Limmritz (Sachsen), Promotion (Dr. Phil.) 1963, seit 1963 Redakteur und von 1964 bis 1987 stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift Sinn und Form Literaturwissenschaftler. F.- C.- Weiskopf- Preis 1989. Erzählung "Eulenschreie" (2002). U. a. Nachworte zu Gedichtbänden. Beiträge und Gespräche in Büchern, Zeitschriften und Zeitungen. Arbeiten für den Rundfunk. Der Autor lebt in Berlin. Zustand: Schutzumschlag etwas gebräunt, minimal knitterig und kaum einrissig, Einband- Ecken und Kanten wenig bestoßen. Innen: Buchschnitt leicht angestaubt, sonst sauber, wohl gepflegt und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Rubin- roter- Original- Ganzleinen- Einband mit schwarz- geprägter Rücken- Beschriftung und mit grau- weißem Original- Schutzumschlag schwarz- rot beschriftet. Buch- Gestaltung von Walter Schiller aus Altenburg. Erstausgabe, 1. Auflage mit handschriftlicher Widmung und Datierung von Armin Zeißler auf dem Vorsatzblatt.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andreas Brehme Fussball /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Brehme, Andreas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Brehme bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Sandra herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Brehme (* 9. November 1960 in Hamburg-Barmbek) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg während seiner aktiven Zeit war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale den Elfmeter zum Siegtreffer verwandelte. Brehme begann seine Laufbahn beim Hamburger Amateurverein HSV Barmbek-Uhlenhorst, wurde dort von seinem Vater Bernd Brehme gefördert. Er bestritt ein Probetraining beim Hamburger SV, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande.[1] 1980 ging er zum 1. FC Saarbrücken und ein Jahr später zum 1. FC Kaiserslautern. Danach war er als Abwehr- und Mittelfeldspieler für den FC Bayern München, Inter Mailand, Real Saragossa und wiederum für Kaiserslautern aktiv.[2] Die Ablösesumme in Höhe von 2 Millionen DM, die Bayern München 1986 an Kaiserslautern zahlte, um Brehme zu verpflichten, war die bis dahin höchste Summe für einen deutschen Spielertransfer innerhalb der Bundesliga.[3] Erfolge als Spieler Mit dem FC Bayern gewann Brehme 1987 die deutsche Meisterschaft, mit dem FC Kaiserslautern sowohl 1996 den DFB-Pokal als auch als Bundesligaaufsteiger 1998 die deutsche Meisterschaft. 1998 beendete er seine Karriere als Fußballspieler. Nationalmannschaft In der A-Nationalmannschaft spielte er von 1984 bis 1994 in 86 Länderspielen und erzielte dabei acht Treffer.[4] Fünf davon schoss er bei Welt- (4) und Europameisterschaften (1), darunter drei bei WM-Halbfinal- und Finalspielen. Brehme nahm an den Weltmeisterschaften 1986, 1990 und 1994 teil. Der Höhepunkt seiner Laufbahn war der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale gegen Argentinien mit seinem Elfmetertor fünf Minuten vor Ende des Spiels den entscheidenden Treffer erzielte. Damit ist er der einzige Spieler, der ein WM-Finale durch einen Strafstoß in der regulären Spielzeit entschieden hat. Seine besondere Stärke war seine Beidfüßigkeit. Schoss er beispielsweise 1986 bei der WM im Viertelfinale gegen Mexiko seinen Elfmeter mit links, so verwandelte er den Elfmeter im WM-Finale 1990 in Rom mit seinem rechten Fuß flach ins linke Eck. Karriere als Trainer Im Juni 1999 erwarb er an der Sportschule Hennef in einem Sonderlehrgang für besonders verdiente Nationalspieler die A-Trainerlizenz (Teilnehmerliste: Doris Fitschen, Bettina Wiegmann, Krassimir Balakow, Andreas Brehme, Guido Buchwald, Dieter Eilts, Bernd Hölzenbein, Eike Immel, Manfred Kaltz, Jürgen Klinsmann, Andreas Köpke, Jürgen Kohler, Stefan Kuntz, Pierre Littbarski, Joachim Löw, René Müller, Stefan Reuter, Matthias Sammer und Andreas Zachhuber). Vom 6. Oktober 2000 bis zum 25. August 2002 war Brehme Teammanager beim Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. In seiner zweiten Saison bei Kaiserslautern egalisierte die Mannschaft den Start-Rekord des FC Bayern München (aus der Saison 1995/96) von sieben Siegen in Folge. In der Folge eines Steuerskandals im Verein wurde Brehme nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Friedrich entlassen. In der Saison 2004/05 trainierte er den Zweitligisten SpVgg Unterhaching. Dort trat er am 11. April 2005 zurück. Beim VfB Stuttgart begann Brehme am 24. Juni 2005, als Co-Trainer unter Giovanni Trapattoni zu arbeiten. Aufgrund eines schlechten Rückrundenstartes wurde er mit dem gesamten Trainerstab am 9. Februar 2006 von seinen Aufgaben freigestellt. Nach der Karriere Brehme war für den DFB als Botschafter tätig und leitete die Aktion 1000 Mini-Spielfelder für Kinder und Jugendliche.[5] Andreas Brehme lebt in München und Kitzbühel. /// Standort Wimregal GAD-10.435 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Brehme, Andreas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Brehme bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Brehme (* 9. November 1960 in Hamburg-Barmbek) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg während seiner aktiven Zeit war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale den Elfmeter zum Siegtreffer verwandelte. Brehme begann seine Laufbahn beim Hamburger Amateurverein HSV Barmbek-Uhlenhorst, wurde dort von seinem Vater Bernd Brehme gefördert. Er bestritt ein Probetraining beim Hamburger SV, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande.[1] 1980 ging er zum 1. FC Saarbrücken und ein Jahr später zum 1. FC Kaiserslautern. Danach war er als Abwehr- und Mittelfeldspieler für den FC Bayern München, Inter Mailand, Real Saragossa und wiederum für Kaiserslautern aktiv.[2] Die Ablösesumme in Höhe von 2 Millionen DM, die Bayern München 1986 an Kaiserslautern zahlte, um Brehme zu verpflichten, war die bis dahin höchste Summe für einen deutschen Spielertransfer innerhalb der Bundesliga.[3] Erfolge als Spieler Mit dem FC Bayern gewann Brehme 1987 die deutsche Meisterschaft, mit dem FC Kaiserslautern sowohl 1996 den DFB-Pokal als auch als Bundesligaaufsteiger 1998 die deutsche Meisterschaft. 1998 beendete er seine Karriere als Fußballspieler. Nationalmannschaft In der A-Nationalmannschaft spielte er von 1984 bis 1994 in 86 Länderspielen und erzielte dabei acht Treffer.[4] Fünf davon schoss er bei Welt- (4) und Europameisterschaften (1), darunter drei bei WM-Halbfinal- und Finalspielen. Brehme nahm an den Weltmeisterschaften 1986, 1990 und 1994 teil. Der Höhepunkt seiner Laufbahn war der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale gegen Argentinien mit seinem Elfmetertor fünf Minuten vor Ende des Spiels den entscheidenden Treffer erzielte. Damit ist er der einzige Spieler, der ein WM-Finale durch einen Strafstoß in der regulären Spielzeit entschieden hat. Seine besondere Stärke war seine Beidfüßigkeit. Schoss er beispielsweise 1986 bei der WM im Viertelfinale gegen Mexiko seinen Elfmeter mit links, so verwandelte er den Elfmeter im WM-Finale 1990 in Rom mit seinem rechten Fuß flach ins linke Eck. Karriere als Trainer Im Juni 1999 erwarb er an der Sportschule Hennef in einem Sonderlehrgang für besonders verdiente Nationalspieler die A-Trainerlizenz (Teilnehmerliste: Doris Fitschen, Bettina Wiegmann, Krassimir Balakow, Andreas Brehme, Guido Buchwald, Dieter Eilts, Bernd Hölzenbein, Eike Immel, Manfred Kaltz, Jürgen Klinsmann, Andreas Köpke, Jürgen Kohler, Stefan Kuntz, Pierre Littbarski, Joachim Löw, René Müller, Stefan Reuter, Matthias Sammer und Andreas Zachhuber). Vom 6. Oktober 2000 bis zum 25. August 2002 war Brehme Teammanager beim Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. In seiner zweiten Saison bei Kaiserslautern egalisierte die Mannschaft den Start-Rekord des FC Bayern München (aus der Saison 1995/96) von sieben Siegen in Folge. In der Folge eines Steuerskandals im Verein wurde Brehme nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Friedrich entlassen. In der Saison 2004/05 trainierte er den Zweitligisten SpVgg Unterhaching. Dort trat er am 11. April 2005 zurück. Beim VfB Stuttgart begann Brehme am 24. Juni 2005, als Co-Trainer unter Giovanni Trapattoni zu arbeiten. Aufgrund eines schlechten Rückrundenstartes wurde er mit dem gesamten Trainerstab am 9. Februar 2006 von seinen Aufgaben freigestellt. Nach der Karriere Brehme war für den DFB als Botschafter tätig und leitete die Aktion 1000 Mini-Spielfelder für Kinder und Jugendliche.[5] Andreas Brehme lebt in München und Kitzbühel. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-114 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andreas Brehme Fussball /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Brehme, Andreas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Brehme bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Brehme (* 9. November 1960 in Hamburg-Barmbek) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg während seiner aktiven Zeit war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale den Elfmeter zum Siegtreffer verwandelte. Brehme begann seine Laufbahn beim Hamburger Amateurverein HSV Barmbek-Uhlenhorst, wurde dort von seinem Vater Bernd Brehme gefördert. Er bestritt ein Probetraining beim Hamburger SV, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande.[1] 1980 ging er zum 1. FC Saarbrücken und ein Jahr später zum 1. FC Kaiserslautern. Danach war er als Abwehr- und Mittelfeldspieler für den FC Bayern München, Inter Mailand, Real Saragossa und wiederum für Kaiserslautern aktiv.[2] Die Ablösesumme in Höhe von 2 Millionen DM, die Bayern München 1986 an Kaiserslautern zahlte, um Brehme zu verpflichten, war die bis dahin höchste Summe für einen deutschen Spielertransfer innerhalb der Bundesliga.[3] Erfolge als Spieler Mit dem FC Bayern gewann Brehme 1987 die deutsche Meisterschaft, mit dem FC Kaiserslautern sowohl 1996 den DFB-Pokal als auch als Bundesligaaufsteiger 1998 die deutsche Meisterschaft. 1998 beendete er seine Karriere als Fußballspieler. Nationalmannschaft In der A-Nationalmannschaft spielte er von 1984 bis 1994 in 86 Länderspielen und erzielte dabei acht Treffer.[4] Fünf davon schoss er bei Welt- (4) und Europameisterschaften (1), darunter drei bei WM-Halbfinal- und Finalspielen. Brehme nahm an den Weltmeisterschaften 1986, 1990 und 1994 teil. Der Höhepunkt seiner Laufbahn war der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale gegen Argentinien mit seinem Elfmetertor fünf Minuten vor Ende des Spiels den entscheidenden Treffer erzielte. Damit ist er der einzige Spieler, der ein WM-Finale durch einen Strafstoß in der regulären Spielzeit entschieden hat. Seine besondere Stärke war seine Beidfüßigkeit. Schoss er beispielsweise 1986 bei der WM im Viertelfinale gegen Mexiko seinen Elfmeter mit links, so verwandelte er den Elfmeter im WM-Finale 1990 in Rom mit seinem rechten Fuß flach ins linke Eck. Karriere als Trainer Im Juni 1999 erwarb er an der Sportschule Hennef in einem Sonderlehrgang für besonders verdiente Nationalspieler die A-Trainerlizenz (Teilnehmerliste: Doris Fitschen, Bettina Wiegmann, Krassimir Balakow, Andreas Brehme, Guido Buchwald, Dieter Eilts, Bernd Hölzenbein, Eike Immel, Manfred Kaltz, Jürgen Klinsmann, Andreas Köpke, Jürgen Kohler, Stefan Kuntz, Pierre Littbarski, Joachim Löw, René Müller, Stefan Reuter, Matthias Sammer und Andreas Zachhuber). Vom 6. Oktober 2000 bis zum 25. August 2002 war Brehme Teammanager beim Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. In seiner zweiten Saison bei Kaiserslautern egalisierte die Mannschaft den Start-Rekord des FC Bayern München (aus der Saison 1995/96) von sieben Siegen in Folge. In der Folge eines Steuerskandals im Verein wurde Brehme nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Friedrich entlassen. In der Saison 2004/05 trainierte er den Zweitligisten SpVgg Unterhaching. Dort trat er am 11. April 2005 zurück. Beim VfB Stuttgart begann Brehme am 24. Juni 2005, als Co-Trainer unter Giovanni Trapattoni zu arbeiten. Aufgrund eines schlechten Rückrundenstartes wurde er mit dem gesamten Trainerstab am 9. Februar 2006 von seinen Aufgaben freigestellt. Nach der Karriere Brehme war für den DFB als Botschafter tätig und leitete die Aktion 1000 Mini-Spielfelder für Kinder und Jugendliche.[5] Andreas Brehme lebt in München und Kitzbühel. /// Standort Wimregal PKis-Box97-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • von Hanstein, Fritz Huschke

    Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie Signiert

    EUR 16,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Signed photograph, shows Huschke von Hanstein in a half length portrait, 4 x 6 inch, signed and inscribed in blue ink "Für Manfred Kohler von - Huschke von Hanstein", in very fine condition.

  • Bild des Verkäufers für Fünf bunte Ringe. Dynamosportler erzählen. - Mit 6 Signaturen, darunter: G. Köhler / Klaus Petzold / Klaus-Dieter Matz / Rudi ( Rudolf ) Hirsch. - XVI. Olympische Sommerspiele vom 23. November bis 10. Dezember 1956 in Melbourne. - Aus dem Inhalt: Olympisches Tagebuch von Bärbel Mayer / Christa Stubnick erzählt / Ein Leben für den Sport - Max Schommler / Eine Plauderei mit Gisela Köhler / Ein Tag im Frauendorf. zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Hardcover. 21 x 14,5 cm. Originaler grau-blauer Leinenband. 197 (3) Seiten mit zahlreichen s/w Fotografien auf Tafeln. Vorsatzblatt mit sechs Signaturen in blauem und rotem Kugelschreiber, undatiert. In gutem Zustand. zu G. Köhler: nicht klar ist , ob es sich hier um Gisela Birkemeyer, geborene Köhler (* 1931 ) handelt ( gehörte in den 1950er und 1960er Jahren zur Weltspitze im 80-Meter-Hürdenlauf, gewann bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne eine Silbermedaille, ihr ist in diesem Buch ein Kapitel gewidmet ) oder um Günther Köhler, Handballer beim SC Dynamo Berlin / Klaus Petzold spielte Handball für den SC Dynamo Berlin, wurde 1963 mit der DDR-Mannschaft Weltmeister / Klaus-Dieter Matz (* 1932 ) spielte ebenfalls Handball beim SC Dynamo Berlin und gewann mit seiner Mannschaft 1974 die Silbermedaille beim World Championship / Rudi ( Rudolf ) Hirsch. - Zwei weitere Unterschriften konnten nicht mit Sicherheit entziffert werden: Manfred Harder / Resi Fanninger -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Widm.

  • Brunner, Frank (u.a.):

    Erscheinungsdatum: 2004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ca. 50 S.; illustriert; 8°; kart. Ex. mit leichten Gebrauchsspuren; Wasserrand. - Norwegisch / deutsch. // Von 10 Künstlern SIGNIERT (Frank Brunner; Falko Hamm; Michaela Rothe; Björn Krogstad; Dag Thoresen; Hans-Jürgen Gabriel; Havard Vikhagen; Hans Stein; Björn Carlsen; Hans-Georg Kohler). - Angeregt durch die guten Beziehungen - Ende des 19. Jahrhunderts - zwischen dem norwegischen Künstler Edvard Munch und Künstlern des "Vereins Berliner Künstler" knüpften Mitglieder aus dem heutigen, noch immer bestehenden und somit ältesten Künstlerverein Deutschlands Kontakt zu Osloer Künstlern. Das Projekt "Berlin-Oslo Oslo-Berlin" konzentriert sich auf die künstlerische Spurensuche in der jeweils unbekannten Hauptstadt des jeweils anderen Landes. So folgten die Berliner Künstler Hans-Jürgen Gabriel, Falko Hamm, Michaela Rothe, Manfred-M. Sackmann und Hans Stein der Einladung der norwegischen Kollegen Frank Brunner, Björn Carlsen, Björn Krogstad, Dag Thoresen, Hävard Vikhagen und Hans-Georg Kohler in die Hauptstadt Oslo. Vor Ort entdeckten die Berliner Künstler in ihrer eigenen künstlerischen Sprache (Fotografie, Malerei, Bildhauerei) Eigenarten und Verborgenes. Die Ergebnisse der Beobachtung und die künstlerische Verarbeitung des städtischen Lebensraumes stellen eine einzigartige und sehr persönliche Dokumentation der Städte dar. Sie zeigen dem Betrachter eine Ansicht von außen. Wir werden angeregt, die eigene und die fremde Stadt aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen, gewohnte Sichtweisen zu überprüfen. Distanz und Nähe werden durch das künstlerische Schaffen sichtbar gemacht. (Vorwort) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 (Ausstellung). Stiftung Stadtmuseum Berlin (u.a.).

  • Köhler, André Andre und Günter Karl Bose:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Institut für Buchkunst, Leipzig. 2003. Signed by Andre Köhler! First edition, first printing. Strongly limited to 500 copies only. Mint, new, unread. Still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil; only opened once for signature. One of the most important german photobooks. Thomas Wiegand, Manfred Heiting, Deutschland im Fotobuch, page 467. Linen with jacket. 214 x 285 mm. 76 pages. 55 photos. Layout and text: Karl Günter Bose.***************Institut für Buchkunst, Leipzig. 2003. Signiert von Andre Köhler! Deutsche Erstausgabe. Streng limitiert auf nur 500 Exemplare. Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Noch original-verschweißt in der Plastikfolie des Verlags; nur einmal geöffnet für die Signatur. Eines der wichtigsten deutschen Fotobücher. Thomas Wiegand, Manfred Heiting, Deutschland im Fotobuch, Seite 467. Leinen mit Schutzumschlag. 214 x 285 mm. 76 Seiten. 55 Fotos. Layout und Text: Karl Günter Bose. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • DIETRICH VON MÜLLER (1891-1961) deutscher Offizier, Panzergeneral, zuletzt Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Im August 1944 übernahm Müller die Führung der 16. Panzer-Division, mit der er im Bereich der Heeresgruppe Nordukraine (später A und Mitte) eingesetzt war, und wurde am 9. November 1944 zum Generalmajor befördert. Er nahm im Januar 1945 an einem Versuch teil, den Ausbruch der 1. Ukrainischen Front aus dem Baranow-Brückenkopf zu verhindern, musste seine Division allerdings unter hohen Verlusten zurückziehen. Viele Panzer und sonstige Fahrzeuge hatte er wegen Treibstoffmangels sprengen lassen müssen. Für seinen Einsatz bei den Kämpfen erhielt er am 20. Februar 1945 die Schwerter zum Ritterkreuz (134. Verleihung)

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    E.Albumblatt (1/3 S. kl. 4°) anlässlich eines Aufenthaltes im Kurhaus (Bad) HAMM / Westfalen am 12./13.5.56 mit 4-zeiligem eigenhändigen Eintrag in Tinte, Datum, Unterschrift signiert "In dankbarer Erinnerung für das große Erleben des Wiedersehens mit den Kameraden der 16. Pz. Division in diesem Hause nach meiner Heimkehr aus der Sowjetunion / d. 12./13.5.56 v. MÜLLER, Generalleutnant a.D." (= Kriegsgefangenschaft. Müller konnte am 19. April 1945 durch tschechische Partisanen gefangen genommen werden, die ihn an die Rote Armee übergaben. Einen Tag nach seiner Gefangennahme wurde Müller zum Generalleutnant befördert. Er kehrte im Winter 1955 aus der Kriegsgefangenschaft zurück und verstarb 1961 in Hamburg.) --- Darunter eigenhändiger Eintrag für den K.S.C. (= Fußballverein Karlsruher SC) signiert von HEINZ FÜTTERER (1931-2019, deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der in den 1950er Jahren als Sprinter erfolgreich war) und weiteren wohl DDR-Sportlern : Gisela Köhler, Manfred Preißger - und rückseitig : Marianne Werner und KLAUS FROST (Speerwurf) mit langem Eintrag als Leipziger Lanzengermane signiert !

  • Wieckhorst, Karin, Barbara Köhler und Jayne-Ann Igel:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig. 1991. First edition, first printing. Signed by Karin Wieckhorst! Thomas Wiegand, Manfred Heiting, Deutschland im Fotobuch, page 339. Softcover. 229 x 207 mm. 64 pages. 47 photos. Text: Jayne-Ann Igel, Barbara Köhler, Volker Frank. Layout: Peter Thieme. Condition: Covers and spine lightly used, but overall a very fine without defects; neat stamp of previous owner at the bottom of the title page. Signed by the artist! Scarce!***************Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig. 1991. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. printing. Signiert von Karin Wieckhorst! Thomas Wiegand, Manfred Heiting, Deutschland im Fotobuch, Seite 339. Softcover. 229 x 207 mm. 64 Seiten. 47 Fotos. Text: Jayne-Ann Igel, Barbara Köhler, Volker Frank. Layout: Peter Thieme. Zustand: Cover und Buchrücken mit ganz leichten Gebrauchsspuren, aber insgesamt ein sehr schönes Exemplar ohne nennenswerte Mängel; winziger Vorbesitz-Stempel auf der Titelseite. Signiert von der Künstlerin! Selten! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Wieckhorst, Karin, Barbara Köhler und Jayne-Ann Igel:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig. 1991. First edition, first printing. Signed by Karin Wieckhorst! Thomas Wiegand, Manfred Heiting, Deutschland im Fotobuch, page 339. Softcover. 229 x 207 mm. 64 pages. 47 photos. Text: Jayne-Ann Igel, Barbara Köhler, Volker Frank. Layout: Peter Thieme. Condition: Covers and spine with trace of use, but with no defects. Inside fresh and clean. Overall very fine condition! Signed by the artist! Collector`s item! Scarce!***************Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig. 1991. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert von Karin Wieckhorst! Thomas Wiegand, Manfred Heiting, Deutschland im Fotobuch, Seite 339. Softcover. 229 x 207 mm. 64 Seiten. 47 Fotos. Text: Jayne-Ann Igel, Barbara Köhler, Volker Frank. Layout: Peter Thieme. Zustand: Cover und Buchrücken mit Gebrauchsspuren, aber ohne nennenswerte Mängel. Innen frisch und sauber. Insgesamt sehr guter Zustand! Signiert von der Künsterlin! Sammler-Exemplar! Selten! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Wieckhorst, Karin, Barbara Köhler und Jayne-Ann Igel:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig. 1991. First edition, first printing. Signed by Karin Wieckhorst! Thomas Wiegand, Manfred Heiting, Deutschland im Fotobuch, page 339. Softcover. 229 x 207 mm. 64 pages. 47 photos. Text: Jayne-Ann Igel, Barbara Köhler, Volker Frank. Layout: Peter Thieme. Condition: Covers and spine lightly used, but overall a very fine and clean copy without defects. Signed by the artist! Collector`s item! Scarce!***************Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig. 1991. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert von Karin Wieckhorst! Thomas Wiegand, Manfred Heiting, Deutschland im Fotobuch, Seite 339. Softcover. 229 x 207 mm. 64 Seiten. 47 Fotos. Text: Jayne-Ann Igel, Barbara Köhler, Volker Frank. Layout: Peter Thieme. Zustand: Cover und Buchrücken mit ganz leichten Gebrauchsspuren, aber insgesamt ein sehr schönes, sauberes Exemplar ohne nennenswerte Mängel. Signiert von der Künsterlin! Sammler-Exemplar! Selten! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.