Verlag: Düsseldorf Werner-Verlag 1970, 1970
ISBN 10: 3804117023 ISBN 13: 9783804117020
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 100 S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Orig.-Leinen. Erste Ausgabe.- Einband minimal fleckig. Gutes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat-Plate, Rosendahl, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbManfred Schatz (illustrator). 1. Auflage. 102 Seiten. 31 cm. Mit zahlreichen Illustrationen. Zweisprachig (deutsch, englisch). SU, hinten lichtrandig, mit zwei kleinen Einrissen. Innen kaum Lesespuren. Ein sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1038 Gewebe-Einband mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Grevesmühlen, NWM Verlagsgesellschaft, 2003
ISBN 10: 3980833593 ISBN 13: 9783980833592
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Plate, Rosendahl, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. 1. Auflage. 191 Seiten. 23 cm. Mit einigen Zeichnungen. Tadelloser Zustand. Ein neuwertiges Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Verlag: Hamburg : Cecilie Dressler Verlag, 2006
ISBN 10: 3791536109 ISBN 13: 9783791536101
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 159 (1)Seiten mit einem Titelbild und mit Illustrationen von Katja Gehrmann. 19,4 cm. Einbandgestaltung: Manfred Limmroth. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Ein wunderbarer Schatz für schaurige Leseabende. Balladen sind Abenteuergeschichten in Reimform! Da wird gekämpft und gestritten, unheimliche Gestalten steigen aus Wassertümpeln und manchmal hilft nur ein listiger Streich, um sich vor weiterem Übel zu bewahren. Kinder und Erwachsene fiebern mit, wenn geliebt, gelitten und gekämpft wird. Die umfangreiche Auswahl enthält Balladenklassiker wie Goethes "Der Zauberlehrling", Heines "Lorelei", Texte von Friedrich Schiller, Theodor Storm oder Ludwig Uhland und zahlreiche neuere Texte z.B. von Bertolt Brecht, Erich Kästner oder Peter Hacks. 44 der schönsten deutschen Balladen aus drei Jahrhunderten, witzig und frisch illustriert von Katja Gehrmann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 294 Illustrierter Pappband mit farbigen Vorsätzen.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 487 S. Nur der Umschlag berieben, sonst gut erhaltenes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Was wussten die Ägypter? Hinweise auf Handelsverbindungen mit Troia. MARCUS MÜLLER -- Der große Nachbar im Westen: die Griechen. Was wussten sie von Troia? JOACHIM LATACZ -- Troias Untergang - was dann? Alte Dynastien, neue Reiche und die "Ionische Kolonisation" (12.-6. Jh. v.Chr.) PETER HÖGEMANN -- Wilusa/(W)llios ca. 1200 v.Chr. - llion ca. 700 v.Chr. Befundberichte aus der Archäologie. MANFRED KORFMANN -- Die Troia-Geschichte wird schriftlich. Homers llias wird zum Buch. RUDOLF WÄCHTER -- Das Stadtbild von Troia in der llias. Gebäude und Befestigungssysteme BRIGITTE MANNSPERGER -- Die Troianer und ihre Alliierten in der Sicht Homers. Mythische Tradition, geografische Realität und poetische Fantasie EDZARD VISSER -- Der Mythos vom Troianischen Krieg im Spiegel der "llias". Die Helden und die Götter MAGDALENE STOEVESANDT -- Homers llias. Die "Bibel" der Griechen WOLFGANG BERNARD -- Mythen, Machtpolitik und Münzpropaganda. Die Troiatradition von Xerxes bis zu Mehmet dem Eroberer DIETRICH MANNSPERGER -- Homer durch Jahrtausende. Wie die llias zu uns gelangte MARTIN L. WEST -- Schliemann liest Homer. Der Traum von Troia JUSTUS COBET -- Der Mythos in der griechischen Kunst. Der Troianische Krieg findet statt PETER BLOME -- Rom und Troia. Der Mythos von den Anfängen bis in die römische Kaiserzeit ERIKA SIMON -- Der Troianische Krieg. Seine Bedeutung für das Geschichtsbild der Griechen und Römer HUBERT CANCIK -- Illion in griechischer und römischer Zeit. Geschichte und Ausgrabungsbefunde CH. BRIAN ROSE -- Europas Geschichten und Troia. Der Mythos im Mittelalter MICHAEL BORGOLTE -- Ein mittelalterlicher Mythos. Deutsche Troiadichtungen des 12. bis 14. Jahrhunderts ELISABETH LIENERT -- "Die in jeder Hinsicht schönste und beste Stadt" Deutsche Troialiteratur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit HORST BRUNNER -- Troianer allerorten. Die Stadt und ihre Ausstrahlung im kartografischen Weltbild des Mittelalters HARTMUT KUGLER -- Troia in der Monumentalkunst des Spätmittelalters. Tapisserie und antike Helden an den europäischen Höfen BIRGIT FRANKE -- Moralische Bilder und antike Gestalt. Troianische Mythen in der Kunst der Renaissance JOCHEN LUCKHARDT -- Für die homerischen Helden begeistert - ohne Homer zu lesen. Troia in der Kunst von der Spätrenaissance bis zur Aufklärung NILS BÜTTNER -- Von Konstantin bis Memet II. llion in byzantinischer Zeit CH. BRIAN ROSE -- Troia und die homerischen Epen. Von Mehmet II. bis Ismet Inönü KLAUS KREISER -- Weltgeschichte am Hellespont. Mythische Spiegelungen EKKEHARD EICKHOFF -- Die Landschaft Homers heute. Naturraum und Landschaftsressourcen in einer Abwanderungsregion VOLKER HÖHFELD -- Natur und Kultur Hand in Hand. Die Troas im System des Vogelzugs CLAUS-PETER HUTTER UND GABRIEL SCHWADERER -- Die troianische Landschaft. Geomorphologie und paläogeographische Rekonstruktion der Alluviaiebenen ILHAN KAYAN -- Leben in Troia. Die Pflanzen- und Tierwelt HANS-PETER UND MARGARETHE UERPMANN -- Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt in der Nias. Der geografische Rahmen BRIGITTE MANNSPERGER -- Ein Traum und seine Auswirkungen. Troia und die Anfänge der Archäologie RÜSTEM ASLAN UND DIANE THUMM -- Heinrich Schliemann. Troiaausgräber wider Willen ARMIN JAHNE -- Die neuen internationalen Grabungen. Auswirkungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit HANS GÜNTER JANSEN -- Die ersten menschlichen Spuren in der Umgebung Troias. Grabungsergebnisse am Kumtepe und Besjk-Sivritepe UTTA GABRIEL -- Der prähistorische Siedlungshügel Hisarhk. Die "zehn Städte Troias" - von unten nach oben MANFRED KORFMANN -- Troia als Drehscheibe des Handels im 2. und 3. vorchristlichen Jahrtausend. Erkenntnisse zur Troianischen Hochkultur und zur Maritimen Troia-Kultur MANFRED KORFMANN -- Metalle machen Epoche. Bronze, Eisen und Silber ERNST PERNICKA -- Neue Aspekte zum "Schatz des Priamos". Der Schatz A von Troia, sein Auffindungsort und seine Datierung MANFRED KORFMANN -- Gebäude mit vermutlich kultischer Funktion. Das Megaron in Quadrat G6. GÖKSEL SAZCI -- Eine Stadtmauer aus Holz. Das Bollwerk der Unterstadt von Troia II PETER JABLONKA -- Die Troianische Hochkultur (Troia VI und Vila) Eine Kultur Anatoliens MANFRED KORFMANN -- Wehrmauern, Türme und Tore. Bauform und Konstruktion der troianischen Burgbefestigung in der VI. und VII. Siedlungsperiode. MANFRED KLINKOTT UND RALF BECKS -- Der spätbronzezeitliche Friedhof am Besjktepe. Geschichte und Landschaft. MAUREEN BASEDOW -- Untergang der Stadt in der Frühen Eisenzeit. Das Ende aus archäologischer Sicht RALF BECKS UND DIANE THUMM -- Ein Fazit. " Was hat sich durch die neue Ausgrabung am Troiabild der Wissenschaft verändert? JOACHIM LATACZ -- "Ich taufe sie mit den Namen Troia und Ilium ." Heinrich Schliemann, Grenzgänger zwischen Fakten und Fiktionen CHRISTIANE ZINTZEN -- Mythenwandel. Troiarezeption im 20. Jahrhundert in Theater, Literatur und Kunst. GERD BIEGEL -- Verschleppte Motive. Deutsche Filialmythen um Priamos, Homer und Schliemann im späten 20. Jahrhundert. GOTTFRIED KORFF -- Der letzte Kampf um Troia. Der Historische Nationalpark. RÜSTEM ASLAN. ISBN 380621543X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 gebundener Originalpappband mit Umschlag.
Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 2006
ISBN 10: 3458348336 ISBN 13: 9783458348337
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 262 S. ; 18 cm Zustand: Vorderdeckel im unteren Viertel angeschmutzt, sonst sehr gut --- Inhalt: Das um 1200 entstandene Nibelungenlied ist das bekannteste deutsche Heldenepos und aus dem Bilder- und Sagenschatz der Deutschen nicht wegzudenken: Jedermann kennt Siegfrieds Tarnkappe und seine Haut aus Drachenblut, das Schwert Balmung und den Schatz der Nibelungen. Autorenporträt: Uwe Johnson wurde 1934 in Kammin/Vorpommern geboren. Er studierte Germanistik in Rostock und Leipzig. In Rostock weigerte er sich, die staatliche Verleumdung der Jungen Gemeinde zu unterstützen, weshalb er exmatrikuliert wurde. Im Zuge der staatlichen Schadensbegrenzung nach dem 17. Juni 1953 wurde Johnson wieder zum Studium zugelassen. Johnsons Mutter verließ mit seiner Schwester 1956 die DDR. Er blieb. Erst zum Erscheinen seines Romans Mutmassungen über Jakob, 1959, zog Johnson nach Westberlin. Nach den ersten Romanen einigte sich die Kritik zu Johnsons Missfallen auf das Etikett Dichter der beiden Deutschland. 1960 erhielt er den Fontane-Preis der Stadt West-Berlin. Von 1966 bis 1968 lebte er mit seiner Familie in New York, wo er als Schulbuchlektor arbeitete. 1971 wurde der Schriftsteller mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Drei Jahre später zog Johnson nach Sheerness in England, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1984 lebte. PS6-7 ISBN: 9783458348337 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 cm, Leinen. 1. Auflage. 307 Seiten , das Bchist in einem guten, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Heinrich Ruppel, Andrea Lombardi - Michail Saltykow-Schtschedrin, Vom verlorenen Gewissen - Anneliese Probst, Das Mädchen - Guy de Maupassant, Hinkepoot - Karl Springenschmid, Das Schmerzensgeld; Der Siebzehner"; Das Fest der leeren Stühle - Erik Adamsons, Im Glanize großer Reinheit - Ludwig Anzengruler, Die fromme Kathrin - Meister Eckehart, Zitat - Kurt Arnold Findeisen, Ein Stück Klöppelspitze - Christa Steege, die Vorleserin - Ingerose Paust, Hilfst du mir? - Carl Jonas Love Almqvist, Die Kapelle - Johanna Stratenwerth, Die Eitelkeit der Erde - Nathaniel Hawthorne, Peter Goldthwaites Schatz - August Strindberg, Das Seenotgelübde - Manfred Haustein, Wen sein Meißel trifft - Helmut Ludwig, Nachts um elf - Alexander Kielland, Karen - Eva Hoflmann-Aleith, Nach zehn Jahren - Jürgen Kögel, Am Bahnhof - Karl Hans Pollmer, Zu viel Liebe - Sergej Woronin, Die Versöhnung - Leo Tolstoi, Lösche das Feuer, solange es glimmt - Wojciech Zukrowski, Vor der Pforte - Peter Rosegger, Das Dreigespann des Todes - Kurt Küchler, Im Altersheim - Jo Hanns Rösler, Im Selbstbedienungsladen des Lebens 4l2b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Anbieter: Antiquariat Silvanus - Inhaber Johannes Schaefer, Ahrbrück, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage,. 100 S. mit zahlreichen Abbildungen, 3804117023 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 4°, Original-Leinen mit Originalschutzumschlag, dieser leicht angerändert, gutes Exemplar mit 3 zeiliger handschriftlicher Widmung und Signatur von Manfred Schatz,
Verlag: Berlin, Ars Nicolai/Kulturstiftung der Länder, Staatliche Museen Berlin, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. zahlreiche sehr gute Abb., 140 Seiten, Zustand: sehr gutes Exemplar! Kostenlos beigefügt ist ein Plan von Quedlinburg und eine Mappe mit Reproduktionen von 6 Zeichnungen von Manfred Sturm. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 28,0 x 21,0 cm, Broschiert, Softcover/Paperback.
Verlag: Dresden, Selbstverlag,, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 24,5 x 33 cm) mit Rückentitel und Deckelvignette sowie dem farbig illustrierten Original-Schutzumschlag OSU. Redaktion: Lothar Kempe, Schutzumschlag- und Einbandentwurf: Professor E. Pruggmayer, Typografie: Fritz Klimpel, Einband: VEB Landesdruckerei Sachsen. 103 Seiten, mit 7 Farbtafeln und zahlreichen, teilweise ganzseitigen Abbildungen (Zeichnungen und Fotoabbildungen). - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Otto Grotewohl ("Dresden muss seinen alten Ruf zurückerobern: Kunststadt! Die Deutsche Demokratische Republik wird den Dresdner dabei helfen!") - Kurt Junghanns: Dresden, ein Kleinod historischer Architektur und Stadtbaukunst - Ludwig Renn: Dresden um 1895 - Helmuth Speer: Etappen auf dem Wege zur Dresdner Großindustrie - Otto Buchwitz (Alterspräsident der Volkskammer): Dresden im Sturm revolutionärer Epochen - Elf Jahre demokratischer Aufbau, von Oberbürgermeister Walter Weidauer - Liddy Hoyer: Eine von zehn tausenden (Bericht einer Augenzeugin über den angloamerikanischen Terrorangriff vom 13./14. Februar 1945) - Max Zimmering: Der Schankwirt auf der Mancha - Hans Grundig: Akademiejahre - Max Seydewitz (Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden): Der größte Schatz der Kunststadt Dresden - Prof. Arthur Frenzel: Der Dresdner Zwinger und sein Wiederaufbau - Prof.Dr. Karl Laux (Direktor der Hochschule für Musik Dresden): Deutsche Operngeschichte im Dresdner Spiegel - Professor Rudolf Mauersberger: Vom Dresdner Kreuzchor - Helmuth Deckert: 400 Jahre sächsische Landesbibliothek - Dr. med. Walter Friedeberger (Direktor des Großdeutschen Hygiene-Museums): Gläserne Menschen - Rektor Prof.Dr. Horst Peschel: Die Technische Hochschule Dresden - Stalinpreisträger Manfred von Ardenne: Physikalische Forschung und die Stadt Dresden. - Die Fotos sind von Richard Peter senior, Käte Basarke, Rudolf Bläsche, Carola Meckwitz u.a und tragen Bildunterschriften wie z.B.: "Die Frauenkirche. 1726-1743 von George Baer erbaut. Sie fiel dem Terrorangriff vom 13. Februar 1945 zum Opfer" / "Der zerstörte Zwinger, ein erschütterndes Dokument von Kulturbarbarei" - Kunstgeschichte, Architektur, sächsische Landesbibliothek Dresden, Kreuzchor, Sachsen, sächsische Landeshauptstadt nach 1945, Dresdner Stadtgeschichte / Stadtbild, Neuaufbau Dresdens nach den Kriegsverbrechen / Zerstörungen durch die Anglo-Amerikaner im 2.Weltkrieg, angloamerikanische Luftterror gegen das Reichsgebiet, englischer Luftvandalismus gegen die deutsche Zivilbevölkerung im 2.Weltkrieg, englische Terrorflieger über Deutschland 1943, britische Luftkriegsverbrechen gegen Deutsche, Augenzeugenbericht über die Bombardierung Dresdens 1945, illustrierte Bücher, Martin Andersen Nexö, Stalinpreisträger Manfred v. Ardenne, DDR, Ostzone, Bildband, Dresdensia. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit kleinen Einrissen, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Reutlingen : Verlagshaus Reutlingen, Oertel u. Spörer,, 1985
ISBN 10: 3886270505 ISBN 13: 9783886270507
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Roland Mayrhans, Tübingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalausgabe. 169 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm ISBN 9783886270507 Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Werktagen. Bei Gewicht - wird bei Buchtitel angezeigt - ab 1000 Gramm = 7 Euro Portoanteil innerhalb von D., EU = 20 Euro, WELT BITTE V O R BESTELLUNG ERFRAGEN!! Über 2.000 Titel wurden wegen Lagerauflösung reduziert - meist erkennbar an der Preisendziffer "9". 5 Euro Aktion ist bis 30.April gültig - danach Weitergabe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Gebundener Originalpappband.Gutes Exemplar.(L).
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 104 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Das Himmelswaagele Mundartsagen aus dem westlichen und mittleren Erzgebirge Die kleine Sammlung enthält ausgewählte Sagen - Orts-, Personen-, Wunder-, Schatz- und Bergmannssagen - des westlichen und mittleren Erzgebirges, die so oder ähnlich hier noch zu hören sind; u. a.: Wie's ze Schneebarg kam; De Ritterschgrüner Hax; Dr erschte Klippel vun Annebarg. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 118 Gebundene Ausgabe, Maße: 9.9 cm x 1 cm x 0.9 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 107,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe