Verlag: Stuttgart, Thieme, 1977-1991., 1991
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 26,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt ca. 4.500 Seiten, je Band kapitelweise nummeriert; durchgehend bebildert. - Blaue Original-Leineneinbände mit blau-silber-farbenen Orig.-Schutzumschlägen; 4to.(ca. 27 x 19,5 x 16 cm; ca. 7 kg.). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 25% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 25% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 36,50] --- 1. AUFLAGEn, gebundene Originalausgaben; 4 Bände in 5 Büchern (Bd. 3 besteht aus 2 Teilbänden), komplett. - Schutzumschläge mit leichter Lagerspur, der von Band 5 haftet mit der Vorderseite punktuell am Vorderdeckel; seitliche Aussenkante von Band 2 mit Fleck, ansonsten sehr gute Exemplare.
Verlag: MVS Medizinverlage Stuttgart, 2003
ISBN 10: 3830490038 ISBN 13: 9783830490036
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 1.,. 224 S. B270-148 9783830490036 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Verlag: Springer-Verlag Gmbh Auflage: 1 (1997), 1997
ISBN 10: 3540604685 ISBN 13: 9783540604686
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 30,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (1997). Funktionelles Untersuchen und Behandeln der Extremitäten Uwe Streeck In deutscher Sprache. 260 pages.
Verlag: Urban + Fischer Auflage: 2 (2005), 2005
ISBN 10: 3437452614 ISBN 13: 9783437452611
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2 (2005). Die Untersuchungs- und Behandlungstechniken der MWE: alle Griffe sind als Foto abgebildet, einzelne Symbole verdeutlichen Druckpunkte und Zugrichtungen. Neu in der 2. Auflage: Einführung in die Osteopathie Querdehnungen für zahlreiche Muskeln zusätzliche Behandlungsgriffe komplette Überarbeitung der Texte und Fotos Für Manualtherapeuten der MWE (Manuelle Wirbelsäulen- und Extremitätentherapie) als begleitende Kurslektüre und zum schnellen Nachlesen in der Praxis. Praxisorientierte Präsentation der gesamten Manualtherapie - Präzise und anschauliche Darstellung der einzelnen Untersuchungs- und Behandlungstechniken - Mehr als 200 Abbildungen zur exakten Orientierung - Übersichtliche Gliederung nach Extremitäten, Gelenken bzw. Wirbelsäulenabschnitten - Kurzdarstellung der anatomischen Grundlagen - Eigenes Kapitel zu Muskeldehntechniken für Extremitäten und Wirbelsäule - Aktuelle Hinweise zu Ausbildung, rechtlichen Grundlagen, Verordnung und Abrechnung - Ausführliches Adressverzeichnis In diesem praktischen Leitfaden finden sich alle Untersuchungs- und Behandlungstechniken der Manuellen Therapie auf einen Blick. Alle Griffe sind gut nachvollziehbar abgebildet, wobei eingezeichnete Symbole dabei zusätzlich Druckpunkte und Zugrichtungen verdeutlichen. Der begleitende Text beschreibt dazu kurz und prägnant Indikation, Lagerung, Tiefenkontakt und Mobilisation. In insgesamt 14 Kapiteln werden auf diese Weise folgende Inhalte abgehandeltBasiswissen und praktische Tipps, Handgelenke, Ellbogengelenke, Schulter- und Schultergürtelgelenke Fußgelenke, Kniegelenk, Hüftgelenk, Halswirbelsäule (HWS), Brustwirbelsäule (BWS), Kostotransversalgelenke (KTG), Lendenwirbelsäule (LWS), Sakroiliakalgelenke (ISG), Muskeldehnung, Adressen. Neu in der zweiten Auflage ist außerdem eine kurze Einführung in die Osteopathie, Querdehnungen zahlreicher Muskeln, die komplette Überarbeitung der Bilder und Texte sowie Ergänzungen der Behandlungsgriffe. KurzumEs ist eine ideale begleitende Kurslektüre für Physiotherapeuten und Ärzte und ermöglicht auch nach dem Kurs ein sicheres und schnelles Nachschlagen in der Praxis. Leitfaden Manuelle Therapie (Gebundene Ausgabe) von Dieter Heimann (Autor), Jürgen Lawall # Gebundene Ausgabe # Verlag Urban & Fischer Bei Elsevier; Auflage 2 (2005) # Sprache Deutsch # ISBN-10 3437452614 # ISBN-13 978-3437452611 # Größe und/oder Gewicht 18,6 x 11,6 x 1,9 cm Leitfaden Manuelle Therapie Dieter Heimann Jürgen Lawall Physiotherapeut Physiotheraphie Handgelenke Ellbogengelenke Schulter Schultergürtelgelenke Fußgelenke Kniegelenk Hüftgelenk Halswirbelsäule HWS Brustwirbelsäule BWS Kostotransversalgelenke KTG Lendendenwirbel Zusatzinfo 250 schw.-w. Abb. Sprache deutsch Einbandart Kunststoff Medizin Pharmazie Naturheilkunde HumanMedizin Ganzheitsmedizin ISBN-10 3-437-45261-4 / 3437452614 ISBN-13 978-3-437-45261-1 / 9783437452611 In deutscher Sprache. 390 pages. 18,6 x 11,6 x 1,9 cm.
Verlag: Springer Auflage: 6., überarb. u. erg. A. (April 2003), 2003
ISBN 10: 3540004610 ISBN 13: 9783540004615
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 80,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Chiropraxis Chirotherapie Manuelle Medizin Osteopathie Die 6. Auflage wurde überarbeitet und erweitert, so dass sie auch als Grundlage für den Basiskurs in den neueren osteopathischen Techniken verwendet werden kann. Das Kapitel "Grundlagen der Manuellen Medizin" wird durch ein von H. Locher erarbeitetes neurologisches Denkmodell ergänzt. Neu hinzugefügt ist der Abschnitt "Bindegewebe" von L. Beyer. G. Marx aktualisierte die "Röntgenuntersuchung der Wirbelsäule". In einem neuen Kapitel "Die Bedeutung der Manuellen Medizin in der Praxis" berichten Kollegen verschiedener Fachgebiete aus allen drei Ärzteseminaren der DGMM über ihre Erfahrungen mit der Manuellen Medizin/Therapie. Es soll Ärzte und Physiotherapeuten, welche diese Methode noch nicht kennen, anregen, sich mit ihr zu befassen. Das erfolgreiche Buch ist eine unentbehrliche Hilfe für Ärzte und Physiotherapeuten - eine fundierte Einführung, die auf das Studium weiterer Literatur und die Teilnahme an praktischen Kursen vorbereitet. Das Werk gibt eine umfassende Einführung in die Manuelle Medizin unter Berücksichtigung der neuesten theoretischen Erkenntnisse Die zahlreichen übersichtlichen und präzisen Schemata, u.a. zu den Grifftechniken, ermöglichen ein rasches Verständnis der Manuellen Medizin. Das Werk bietet einen idealen Einstieg in diese Disziplin und ist als Einstiegslektüre für das Studium weiterer ausführlicherer Werke geeignet. Das klare und leicht verständliche Buch ermöglicht dem praktizierenden Arzt, sich rasch und komplett über Theorie, Pathophysiologie, Biomechanik und über die auf dem letzten Stand stehende Terminologie der Manuellen Medizin zu orientieren." Manuelle Medizin Eine Einführung in Theorie, Diagnostik und Therapie für Ärzte und Physiotherapeuten von Heinz-Dieter Neumann (Autor), M. Beck (Autor), L. Beyer M. Beck, L. Beyer, T. Bitsch, G. Coburger, W. Coenen, G. Klawunde, H. Locher, G. Marx, G. Plato, J. Sachse, W. G. Sebald, K. Seifert, U. C. Smolenski, H. Tlusteck In deutscher Sprache. 160 pages. 24 x 17 x 1,2 cm Auflage: 6., überarb. u. erg. A. (April 2003).
Verlag: Thieme, Stuttgart Auflage: 1., . 577 Abbildungen, 63 Tabellen (9. November 2005), 2005
ISBN 10: 3131392312 ISBN 13: 9783131392312
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 86,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Kiefer - Kopf - HWS stehen im Fokus dieses Buches, das sich an alle Therapeuten (einschließlich Logopäden und Zahnmediziner) wendet, die Patienten mit Schmerzen und Dysfunktionen in diesen Körperregionen behandeln.Sie vertiefen Ihren Blick auf die kraniomandibuläre und kraniofaziale Region, verstehen die funktionellen Anatomie,erkennen wechselseitiger Zusammenhänge und lernen die Richtlinien für das Assessment der Region kennen. Praxis - Praxis - Praxis Unter diesem Motto erleben Sie klinische Symptome, Untersuchungen, Therapie und Management, veranschaulicht durch Fallbeispiele. Von kieferorthopädischen Problemen bis zur zervikalen Instabilität, vom Kopfschmerz beim Kind bis zu Veränderungen der Haltung werden alle Störungen auf der Grundlage evidenzbasierter und klinischer Erkenntnisse beschrieben.Neurodynamische Tests und Behandlungsrichtlinien, neuromuskulär ausgerichtete Schienenversorgung, Palpation und ManuelleTherapie erweitern Ihr therapeutisches Handlungsspektrum.Anatomische Zeichnungen - Fotos - Befundbögen Anschauliche Bilder und strukturierte Fragebögen erleichtern Ihnen den Zugang zu diesem spannenden und komplexen Arbeitsfeld, in dem Erwachsene und Kinder zu Ihren Patienten gehören werden.Kiefer - Kopf - HWS stehen im Fokus dieses Buches, das sich an alle Therapeuten (einschließlich Logopäden und Zahnmediziner) wendet, die Patienten mit Schmerzen und Dysfunktionen in diesen Körperregionen behandeln. Sie vertiefen Ihren Blick auf die kraniomandibuläre und kraniofaziale Region, verstehen die funktionellen Anatomie, erkennen wechselseitiger Zusammenhänge und lernen die Richtlinien für das Assessment der Region kennen. Praxis - Praxis - Praxis Unter diesem Motto erleben Sie klinische Symptome, Untersuchungen, Therapie und Management, veranschaulicht durch Fallbeispiele. Von kieferorthopädischen Problemen bis zur zervikalen Instabilität, vom Kopfschmerz beim Kind bis zu Veränderungen der Haltung werden alle Störungen auf der Grundlage evidenzbasierter und klinischer Erkenntnisse beschrieben. Neurodynamische Tests und Behandlungsrichtlinien, neuromuskulär ausgerichtete Schienenversorgung, Palpation und Manuelle Therapie erweitern Ihr therapeutisches Handlungsspektrum. Anatomische Zeichnungen - Fotos - Befundbögen Anschauliche Bilder und strukturierte Fragebögen erleichtern Ihnen den Zugang zu diesem spannenden und komplexen Arbeitsfeld, in dem Erwachsene und Kinder zu Ihren Patienten gehören werden. Logopäden Zahnmediziner neuromuskulär ausgerichtete Schienenversorgung Palpation Manuelle Therapie klinische Symptome Patienten Schmerzen Dysfunktionen Reihe/Serie: REIHE, physiofachbuch Co-Autor Dianne Andreotti, Geert H. Bekkering, Antonia Bonnemeier-Werres, Anke Handrock, Renata Horst, Manfred Hülse, Ronel Jordaan, Brigitte Losert-Bruggner, Pieter Westerhuis, Daniela von Piekartz-Doppelhofer, Harry von Piekartz Zusatzinfo 577 Abbildungen, 63 Tabellen Verlagsort Stuttgart Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe HumanMedizin Physiotherapie Ergotherapie Neurologie Psychiatrie AllgemeinMedizin Physiotherapeut Ergotherapeut Orthopädie Mediziner Pharmazeutika Zahnmedizin Klinik und Praxis Medizinisch Pharmazeutisch Zahnmediziner Kieferorthopädie CRAFTA cranomandibulär Dysfunktion Gesicht Gesichtsschmerz Halswirbelsäule HC/Medizin/Medizinische Fachberufe Kiefer Kieferbehandlung Kiefergelenk Kiefergelenk:CMD Kopfschmerz Migräne Nervenmobilisation Neurodynamik Neuroorthopädie Physiotherapie Physiotherapie: Allgemein Physiotherapie: Bewegungssystem Schmerz Zahnmedizin ISBN-10 3-13-139231-2 / 3131392312 ISBN-13 978-3-13-139231-2 / 9783131392312 In deutscher Sprache. 546 pages. 27,2 x 20,2 x 3 cm Auflage: 1., . 577 Abbildungen, 63 Tabellen (9. November 2005).
Verlag: Thieme, Stuttgart u.a., 1977
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr., z.T. farb. Abb. u. Tabellen. Preis f. alle 4 (5) Bde. zusammen. Ln., Bd. 1 mit kl. Delle an unt. Kante, Bd. 3/II vord. Deckel mit dkl. Flecken, Schnitt lt. angegraut, sonst guter Zustand 313537501X.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 24,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Es gibt bis jetzt nur wenig Literatur zu manualthera-peutischen Behandlungsformen im Einflussbereich von Atem, Artikulation, Schlucken und Stimme, die Atem-/Sprech-/Stimmtherapeuten in der Praxis weiterhelfen.Im vorliegenden Buch entwickelt die Autorin ein praxisbezogenes manualtechnisches Behandlungsprogrammzur Therapie funktioneller Stimmstörungen. Dabeilässt sie sowohl physiotherapeutische Methoden als auch sprechwissenschaftliche Erkenntnisse mit einfließen.Mit der von ihr konzipierten Manuellen Stimmtherapie will sie Therapeuten dazu ermutigen, Körperkontakt mit den Patienten aufzunehmen. 188 pp. Deutsch.
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 24,04
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Weitgehend unbenutztes Buch z.B. aus Kundenrücksendung, Ausstellungsstück, Geschäftsauflösungen, Konkursware oder Mängelexemplar. Keine Eintragungen oder Markierungen. Bitte auf die Angabe zum Zustand achten! Äußerliche Lagerspuren und/oder Versandspuren oder leichte Verschmutzungen sind möglich. Senden Sie uns gerne eine Nachricht, bei Rückfragen. -Manuelle Therapie. Sichere und effektive ManipulationstechnikenBewährte und sichere Manipulationstechniken für Extremitätengelenke und Wirbelsäule in einem Lehrbuch und Bildatlas zusammengefasst! Das Buch orientiert sich ganz an den Erfordernissen der täglichen Praxis und ist konsequent problembezogen gegliedert. Systematisch und übersichtlich zeigen farbige Fotosequenzen und anatomische Grafiken die genaue Vorgehensweise für jeden Griff; präzisieren knappe Texte die im Bild gegebenen Anleitungen; machen optisch betonte Tipps und Warnhinweise auf die Besonderheiten jeder Technik aufmerksam.Weil die Manipulationsbehandlungen am Patienten überaus sensibel ausgeführt werden müssen, ist eine differenzierte Einführung in die Techniken für Sie als TherapeutIn essentiell. Dieses Buch führt Sie zuverlässig zu den bestmöglichen Untersuchungs- und Behandlungsergebnissen hin. Gebundene Ausgabe, Größe: 17.8 x 1.8 x 25.4 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 43,94
Verlag: Hippokrates, Stuttgart1959, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: TAIXTARCHIV Johannes Krings, Aachen, Deutschland
EUR 29,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. [txt/rar/vergrif/antiq/zeit] 4°, brosch, ill. --- Ehem.Expl. einer gepflegten Ärztebibl.; Sigantur, Stempel, Invent.-Nr. Gut erhaltenes Expl. Keine weiteren Einträge.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Dorn-Methode Gelenke Medizin Ganzheitsmedizin Manuelle Medizin Rückenschmerzen Wirbelsäule Mit der Dorn-Therapie lassen sich viele Beschwerden nicht nur der Gelenke sanft und sicher beseitigen. Untersuchung und Behandlung werden ausführlich mit Fotos dargestellt. Der Dorn-Therapeut erfährt, was er für die Praxis wissen muss von der Ausstattung bis zur Abrechnung. Neu in der 2. Auflage: Behandlung von Kindern Bezüge der Wirbel zu den Meridianen Über den Autor: Der Heilpraktiker Helmuth Koch und Hildegard Steinhauser haben die Dorn-Therapie bei Dieter Dorn gelernt. Die Organisatoren des Dorn-Kongresses und Herausgeber der Zeitschrift Dorn-Forum" gehören zu den bekanntesten Seminaranbietern auf diesem Gebiet. Dorn-Methode Gelenke Medizin Ganzheitsmedizin Manuelle Medizin Rückenschmerzen Wirbelsäule Die Dorn-Therapie. Grundlagen und praktische Durchführung. Mit Breuß-Massage [Gebundene Ausgabe] Helmuth Koch (Autor), Hildegard Steinhauser In deutscher Sprache. 217 pages. 21,4 x 15 x 1,4 cm.
Verlag: Hippokrates-Verlag Auflage: 2., unveränd. A. (2003), 2003
ISBN 10: 3830452918 ISBN 13: 9783830452911
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2., unveränd. A. (2003). Das Buch gibt eine anschauliche und übersichtliche Einführung in die Orthopädie, Traumatologie und Manuelle Therapie. Ursachen, Diagnostik und Therapie aller wichtigen pathologisch-morphologisch nachweisbaren und funktionellen Krankheitsbilder sind ausführlich beschrieben. Es folgen die Möglichkeiten der physiotherapeutischen Behandlung für verschiedene Erkrankungen. Systematisch sind anatomische Untersuchung und Therapie jeweils für die verschiedenen Körperregionen dargestellt. Orthopädie und Traumatologie für Physiotherapeuten von Bernhard Ehmer Manuelle Therapie Diagnostik pathologisch-morphologisch funktionelle Krankheitsbilder physiotherapeutische Behandlung anatomische Untersuchung Manuelle Therapie Diagnostik pathologisch-morphologisch funktionelle Krankheitsbilder physiotherapeutische Behandlung anatomische Untersuchung Illustrationen Joachim Hormann Zusatzinfo 710 z.T. zweifarb. Abb., 126 Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe HumanMedizin Pharmazie Klinik und Praxis Orthopädie Humanmedizin Pharmazeutika Physiotherapie Ergotherapie Chirurgie Traumatologie AllgemeinMedizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Orthopäde Orthopädie Orthopädisch Handbuch Lehrbuch Physikalische Therapie Physiotherapeut Physiotherapie Traumatologie ISBN-10 3-8304-5291-8 / 3830452918 ISBN-13 978-3-8304-5291-1 / 9783830452911 Orthopädie und Traumatologie für Physiotherapeuten Manuelle Therapie Physiotherapie Diagnostik pathologisch-morphologisch funktionelle Krankheitsbilder physiotherapeutische Behandlung anatomische Untersuchung Ergotherapie Physikalische Therapie Physiotherapeuten Medizin Chirurgie Orthopädisch Handbuch Lehrbuch Pharmazie Gesundheitsfachberufe Humanmedizin Klinik Praxis Orthopäde Pharmazeutika Bernhard Ehmer In deutscher Sprache. 423 pages. 23,8 x 17 x 2,2 cm.
Verlag: Köln, S&M, 1. Auflage, 1994, 1994
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Pappband, mit s/w-Deckelphoto, ca. DinA 4, 183 Seiten, einige sw-Photos und sw-Abbildungen, Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, minimal beschabt, sehr gut erhalten / sehr guter Zustand Inhalt u.a.: Biomechanik; Gelenkmechanik; Blockierungen; Degenerative Prozesse; Arbeit am Patienten.
Verlag: Steinkopff Auflage: 1. Aufl. 2007. Korr. Nachdruck (8. Januar 2007), 2007
ISBN 10: 3798516715 ISBN 13: 9783798516717
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Aus der Perspektive von Patienten und der Sicht von Spezialistenwie sich Schulter-Erkrankungen äußern, wodurch sie entstehen und wie sie diagnostiziert werden. Behandlungsmethoden und wichtige Antwortenwann Sie an eine Operation denken sollten, wie sich Schulter-Operationen unterscheiden, welche Rolle die Physiotherapie spielt und wie sie wirkt. Tipps, um sich "im Schulter-Schluss" mit Arzt oder Physiotherapeut vom Schmerz zu befreien. Sehr informativer Patienten-Ratgeber auf dem neuesten fachlichen Stand. So klar und verständlich geschrieben, daß auch der "Normal-Patient" gut beraten ist, und doch so kompetent, dass auch Ärzte und Physiotherapeuten ihr Wissen über Diagnose und Therapie von Schultererkrankungen damit aktualisieren können, insbesondere wenn sie nicht zu den wenigen Schulter-Spezialisten gehören. Das Buch gibt - jeweils aus der Sicht betroffener Patienten sowie eines Schulter-Spezialisten und eines ebenfalls in diesem Bereich spezialisierten Physiotherapeuten - anhand von vielen Fallbeispielen Informationen über Krankheitsbilder (Impingement-Syndrom, Kalkschulter, Frozen Shoulder, Arthrose), über Untersuchungsmethoden, Behandlungsformen (von der physikalischen Therapie bis zur Schulterchirurgie), über Physiotherapie und eigene Übungen der Patienten. Durchgehend wird die notwendige Kooperation - deshalb "Schulter-Schluss"! - zwischen Facharzt, Physiotherapeut und aktivem Patient betont und in den möglichen Formen beschrieben. Wer dieses Buch gelesen hat, wird nicht nur selbst mit der eigenen Schultererkrankung und mit den damit verbundenen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen besser umgehen können. Er wird vor allem in die Lage versetzt, den "richtigen", weil kompetent und aktuell qualifizierten Arzt und Therapeuten zu finden und mit diesen zusammen sein Problem erfolgreich bewältigen zu können - wie die in dem Buch vorgestellten zahlreichen Leidensgefährten, denen schließlich und oft erst nachmühsamem Pilgerweg geholfen wurde. Aus dem Inhalt: Krankheitsbilder: Impingement-Syndrom .wenn es eng wird in der Schulter - Kalk-Schulter .wenn Kalkdepots aufreißen - Frozen Shoulder.wenn die Schulter einfriert - Schulter-Instabilität .wenn die Schulter auskugelt - Arthrose.wenn der Knorpel schwindet.- Untersuchungsmethoden: Klinische Untersuchung .Beobachten, Betasten, Bewegen - Bildgebende Verfahren .Ultraschall, Röntgen, Kernspintomographie.- Behandlungsmethoden: Medikamente .Schmerzen und Entzündungen lindern - Physiotherapie .in Bewegung bleiben - Moderne Schulterchirurgie .Arthroskopische Operationen - Die Zeit nach einer Operation .was Sie sollen, dürfen, können.- Physiotherapie: Lagerungshilfen .Überlastung vermeiden - Lymphdrainage.Stau beseitigen - Schlingentisch.aufhängen und entlasten - Motorschiene .programmiert bewegen - Manuelle Therapie .Bewegung gehalten und geführt - Krankengymnastik .richtiges Bewegen üben - Ergotherapie.Handgriffe neu lernen - Der aktive Patient .Übungen für die Schulter. Sprache deutsch Maße 155 x 235 mm Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Klinik Praxis HumanMedizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Orthopädie Arthrose Behandlungsmethoden Behandlungsmethoden bei Schultererkrankungen Frozen Shoulder Medizin Klinische Fächer AllgmeinMedizin Klinische Fächer Physiotherapie Physiotherapie bei Schultererkrankungen Schulter Schultererkrankungen Schulterinstabilität ISBN-10 3-7985-1671-5 / 3798516715 ISBN-13 978-3-7985-1671-7 / 9783798516717 In deutscher Sprache. 150 pages. 23,2 x 15,4 x 0,8 cm Auflage: 1. Aufl. 2007. Korr. Nachdruck (8. Januar 2007).
EUR 35,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut -Das etablierte Lehrbuch zum Kaltenborn-Evjenth-Konzept führt systematisch und praxisbezogen in die Manuelle Therapie der Extremitäten und der Wirbelsäule ein. Dabei wird jedes Gelenk mit der für die Ausführung der Technik wichtigen Behandlungsebene angezeigt. Schnell erwerben Sie Grundlagenwissen u. a. zur Bewegungslehre und Gelenkanatomie, physiotherapeutischer Untersuchung, Schmerzmechanismen sowie befundbezogener Behandlung. Die praktischen Anleitungen z. B. für den Ablauf einer Untersuchung oder die Beurteilung von Bewegungsqualität machen das Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk in der Ausbildung und in der täglichen Praxis. Neben aktualisierte Inhalte finden Sie 530 Abbildungen und Links zu Lehrvideos.
Verlag: Georg Thieme Verlag KG MVS Medizinverlage Auflage: 2. überarb. A. (2000), 2000
ISBN 10: 3131181923 ISBN 13: 9783131181923
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. überarb. A. (2000). Ohne die Untersuchungs- und Behandlungstechniken der Manuellen Therapie ist die Physiotherapie des Bewegungssystems heute nicht mehr denkbar. In der Physiotherapieausbildung wird diesem Aspekt mit einer entsprechend hohen Stundenzahl Rechnung getragen.Mit diesem Lehrbuch stellt Ihnen die Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie im Zentralverband der Krankengymnasten/Physiotherapeuten (AG MT im ZVK) die Inhalte vor, die sich einerseits exakt am Ausbildungscurriculum orientieren und andererseits Grundlage für eine Weiterbildung in Manueller Therapie nach dem Konzept der AG MT im ZVK sind. Die Inhalte der Theorie und Praxis sind in Unterrichtseinheiten gegliedert und mit Lernzielen versehen, die Ihnen auch Eigenkontrolle ermöglichen. Die schülergerechte Darstellung der Inhalte, das sehr übersichtliche Layout und über 300 Abbildungen erleichtern , Lehrenden die Unterrichtsvorbereitung, Schülern das Üben und Verstehen der Techniken, die Vorbereitung auf die Arbeit im Praktikum mit dem Patienten und das Lernen für die Prüfungen. Zusatzinfo 259 Abb. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Einbandart kartoniert Manuelle Medizin Chirodiagnostik Handbuch Lehrbuch Manuelle Medizin Physiotherapeut Physiotherapeutin Physiotherapeutin ISBN-10 3-13-118192-3 / 3131181923 ISBN-13 978-3-13-118192-3 / 9783131181923 Grundlagen der Manuellen Therapie. Für den Unterricht an Physiotherapieschulen von Heiko Dahl (Autor), Achim Rößler (Autor) In deutscher Sprache. 183 pages. 29,6 x 21 x 1 cm.
Verlag: Köln: S & M Verlag, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb183 Seiten. Original Pappband (etwas berieben und bestoßen, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). 4°. Erste und wohl einzige Ausgabe. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.
Verlag: Hippokrates-Verlag Auflage: 1 (10. März 2004), 2004
ISBN 10: 3830452934 ISBN 13: 9783830452935
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 159,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (10. März 2004). Die Ganzheitliche Integrierte Myo-Fasziale Osteopathische Therapie (GIMFOT) ist aus der Integration verschiedener osteopathischer und nichtosteopathischer Behandlungsmethoden entstanden und basiert auf den langjährigen Erfahrungen des Autors.Grundlagen der GIMFOT sindeine gründliche, umfangreiche Anamnese sowie eine klar strukturierte Untersuchung des Patienten. Buekens' Untersuchungs- und Behandlungsprotokoll ermöglicht die genaue Interpretation der vorgefundenen Symptome und eine effektive osteopathische Behandlung.Ziel der GIMFOT ist, die Behandlung des Patienten auf ein Minimum an Techniken zu reduzieren, vor allem Bewegungsveränderungen zu beobachten und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Jo Buekens Osteopath D.O. M.R.O. absolvierte eine sechsjährige Osteopathieausbildung am College Sutherland Antwerpen (Belgien). Im Februar 1999 Thesenarbeit und Erlangung des Titels Osteopath D.O.Seit 1994 niedergelassen als Osteopath in eigener Praxis im Grossherzogtum Luxemburg.Gründungsmitglied der A.L.D.O. (Association Luxembourgeoise des Dipl més en Ostéopathie). 1995 bis Mai 2003 Schriftführer der A.L.D.O. Seit Ende Mai 2003 Präsident der A.L.D.O.1997-1999 Thorax-Assistent bei Rik Keunen D.O. am College Sutherland in Antwerpen und Amsterdam. 1999-2006 Thorax-Dozent am College Sutherland u.a. in Brüssel, Berlin und Schlangenbad. März 2004 Erscheinung erstes Buch Osteopathische Diagnose und Behandlung Hippokrates Verlag Stuttgart. Medizin Naturheilkunde Volksmedizin Alternativmedizin Osteopathie Wirbelsäule Hippokrates Verlag Osteopathische Diagnose und Behandlung Ganzheitliche Integrierte Myo-Fasziale Osteopathische Therapie (GIMFOT) Jo Buekens Marie-Rose Horbach Illustrationen Marie R Horbach Zusatzinfo 75 Abb., 1 Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Diätassistenz Ernährungsberatung Mediziner Pharmazeut Naturheilkunde Alternative Medizin Ganzheitsmedizin Manuelle Therapie Osteopathie Osteopath Manipulationstherapie ISBN-10 3-8304-5293-4 / 3830452934 ISBN-13 978-3-8304-5293-5 / 9783830452935 In deutscher Sprache. 87 pages. 23,6 x 16,8 x 1 cm.
Verlag: Thieme Georg Verlag, 2000
ISBN 10: 3131181915 ISBN 13: 9783131181916
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2000. Ohne die Untersuchungs- und Behandlungstechniken der Manuellen Therapie ist die Physiotherapie des Bewegungsystems heute nicht mehr denkbar. In der Physiotherapieausbildung wird diesem Aspekt mit einer entsprechend hohen Stundenzahl Rechnung getragen. Mit diesem Lehrbuch stellt Ihnen die Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie im Zentralverband der Krankengymnasten/Physiotherapeuten (AG MT im ZVK) die Inhalte vor, die sich einerseits exakt am Ausbildungscurriculum orientieren und andererseits Grundlage für eine Weiterbildung in Manueller Therapie nach dem Konzept der AG MT im ZVK sind. Die Inhalte der Theorie und Praxis sind in Unterrichtseinheiten gegliedert und mit Lernzielen versehen, die Ihnen auch Eigenkontrolle ermöglichen. Die schülergerechte Darstellung der Inhalte, das sehr übersichtliche Layout und über 300 Abbildungen erleichtern - Lehrenden die Unterrichtsvorbereitung, - Schülern das Üben und Verstehen der Techniken, - die Vorbereitung auf die Arbeit im Praktikum mit dem Patienten und - das Lernen für die Prüfungen. In deutscher Sprache. 183 pages. 29,6 x 20,8 x 1,2 cm.
Verlag: Meyer & Meyer Verlag Auflage: 1. Auflage (11. Mai 2009), 2009
ISBN 10: 3898994449 ISBN 13: 9783898994446
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 32,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Auflage (11. Mai 2009). In diesem Buch werden Verletzungen im Sport, Folgen der Fehlbelastungen und Überlastungsschäden erklärt. Zuverlässiges Erkennen von Sportverletzungen und mögliche Behandlung werden durch viele Bilder und umfangreiche Anleitungen übersichtlich dargestellt. Dabei reicht das Spektrum der Behandlung von einfachen Hausmitteln bis hin zu klassischen Behandlungsmethoden der Sportmedizin und der Sportphysiotherapie mit modernster Ausstattung. Ergänzt werden diese Strategien durch alternative Therapiemöglichkeiten. Über den Autor Die Autoren Christian Plesch ist seit 1994 Physiotherapeut. Er leitet neben einem Rehabilitations- und Gesundheitszentrum eine Fortbildungsakademie für medizinisch-therapeutische Berufe. (Er ist anerkannter Fachlehrer für den Bereich Medizinisches Aufbautraining und Manuelle Therapie) Zusammen mit Rainer Sieven, Dieter Trzolek und einem großen Referententeam bietet er die u.a. Fortbildungen zum Thema "Sportphysiotherapie" an. Rainer Sieven ist Diplom-Sportlehrer und Physiotherapeut und spezialisierte sich auf die Betreuung von Breiten- und Spitzensportlern verschiedener Sportarten. Seit 2003 leitet er neben seiner Dozententätigkeit eine Praxis für Physiotherapie/Sportphysiotherapie und ist wissenschaftlicher Koordinator der Alemannia Aachen/Bundesligateam Volleyball. Er ist anerkannter Fachlehrer für den Bereich Medizinisches Aufbautraining und gehört seit 2002 dem Lehrstab des Deutschen Olympischen Sportbundes an. Dieter Trzolek ist Heilpraktiker und Physiotherapeut. Er betreute seit 1975 die Fußballprofis von Bayer 04 Leverkusen und begleitete die koreanische Fußballnationalmannschaft zu 3 Weltmeisterschaften. Seit 2008 ist er Chefphysiotherapeut des 1. FC Köln und vertritt auch dort weiterhin die sanften Methoden der Naturheilkunde. Ich war auf der Suche nach einem Buch über Sportverletzungen und ihre Behandlung, leicht verständlich für ' Jedermann'. Nach Durchsicht dieses Buches bin ich mit sicher, genau das richtige gefunden zu haben. Als erstes fielen mir der super übersichtliche Aufbau, die verschiedenen Farbeinteilungen und anschaulichen Fotos auf. Die verschiedenen Themen sind gut aufgeteilt und man findet gleich, wonach man sucht. Die Texte sind für 'Sportlaien' gut verständlich und man weiß, wie man sich bei Verletzungen zu verhalten hat! Insgesamt empfehlenswert für Sportler und Interessierte! Sportverletzungen - Offizielles Manual der GOTSDiagnose, Management und Begleitmaßnahmen Martin Engelhardt Sport Medizin Anatomie Physiologie Sportmedizin Orthopäde In deutscher Sprache. 864 pages. 23,8 x 16,4 x 1,2 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: -, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kontrakturen kommen häufig beim alten Menschen vor. Sie vermindern die Lebensqualität durch den Verlust der Mobilität, erhöhen den Grad der Abhängigkeit und verursachen Schmerzen. So stellen Kontrakturen, außer für den älteren Menschen, auch pflegerisch und volkswirtschaftlich gesehen, ein großes Problem dar.Das Ziel der vorliegenden Studie ist, neben einer umfassenden Darstellung des aktuellen Forschungsstandes, das Wissen von Pflegepersonen und den Umgang mit Kontrakturen in der stationären Altenpflege in Vorarlberg vorzustellen. Weiters sollen Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet werden.Im Rahmen einer Querschnittsstudie mit deskriptivem, quantitativem Design wurden 268 Pflegepersonen und 29 Pflegedienstleitungen befragt. Zu diesem Zweck wurden zwei Fragebögen entwickelt.Kontrakturen waren bisher nur selten Gegenstand pflegewissenschaftlicher Forschung. Nach den Ergebnissen der Studie werden die Kontrakturrisikoeinschätzung und die Planung bzw. Dokumentation kontrakturprophylaktischer Maßnahmen nicht immer durchgeführt. In Vorarlberger Alten- und Pflegeheimen werden unterschiedliche Maßnahmen zur Kontrakturprophylaxe bei den Bewohnern angewendet. Die Ergebnisse der durchgeführten Studie zeigen, dass zur Kontrakturprophylaxe bei Alten- oder Pflegeheimbewohnern in Vorarlberg noch Schulungsbedarf besteht. Die manuelle Therapie bei Kontrakturen sollte zukünftig vermehrt von Pflegepersonen durchgeführt werden. Die vorliegende Studie soll die Basis für weitere pflegewissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Thema sein.
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, 2002
ISBN 10: 3437561901 ISBN 13: 9783437561900
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 33,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. CSO Lernen und Verstehen Wer Cranio einfach, schnell und gut lernen und begreifen will, der muss dieses Buch haben. Da kommt auch kein Liem mit. Didaktisch einfach HERVORRAGEND. Jader Knochen ist einzeln besprochen mit seinen Bewegungs-achsen und -richtungen. Mir hat dieses Buch nach 4 Jahren Cranio Erfahrung nocheinmal vieles Verständlicher gemacht. Ein Buch fuer alle, die es noch viel besser machen wollen!! Didaktisch wie auch meritorisch einfach hervorragend, mehr kann man wirklich nichts sagen. Ein unentbehrlicher Behelf fuer jeden Cranio-Therapeuten! Kraniale Techniken in Wort und Bild? Alle manipulativen, kranialen Techniken werden vom Autor schulenübergreifend systematisiert. Dieser Atlas bietet Ihnen: - Praxisnahe Visualisierung jeder Therapietechnik - Präzise, systematische Anleitung für jeden Therapiehandgriff - Auflistung der Indikationsgebiete und klinischen Besonderheiten der einzelnen Therapiehandgriffe. Autor: Alain Gehin ist technischer Direktor der Ecole d'Osteopathie in Genf und unterrichtet kraniale Techniken an Universitäten in Spanien und Argentinien. In den USA und Europa ist er durch seine osteopathischen Seminare bekannt. Alain Gehin praktiziert in einer eigenen Praxis in Barcelona.Zusatzinfo 125 schw.-w. Abb. Maße 270 x 196 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Naturheilkunde Physiotherapie Ergotherapie Behandlungstechniken Osteopathie Manuelle Medizin Chirodiagnostik Atlas Schädel ISBN-10 3-437-56190-1 / 3437561901 ISBN-13 978-3-437-56190-0 / 9783437561900 Atlas der manipulativen Techniken am Kranium Gebundene Ausgabe von Alain Gehin (Autor), Walburga Rempe-Baldin (Autor), Verena Eichhorn (Autor) Physiotherapie Ergotherapie Behandlungstechniken Osteopathie Craniosacrale Therapie Kraniosakrale Osteopathie Manuelle Medizin Manuelle Medizin Atlas Manuelle Medizin Chirodiagnostik Atlas Osteopathie Schädel In deutscher Sprache. 244 pages. 27,8 x 20 x 1,9 cm.
Verlag: München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2011
ISBN 10: 3437582046 ISBN 13: 9783437582042
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, Taschenbuch. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. XI + 316 S., zahlr. farb. Abb., 24cm x 17cm farb. ill. brosch. Eb., tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Nur ein Jahr nach Erscheinen der ersten Auflage liegt nun die zweite, überarbeitete Auflage des Buches vor! Es wurde von den Autoren gründlich durchgearbeitet und ergänzt um die Positionierungsbehandlung bei ulnarer Epikondylopathie sowie um wertvolle Informationen in den Exkursen aus dem Erfahrungsschatz der Autoren. Dieses Praxis-Bilderbuch" bietet eine außerordentlich präzise und praktikable Anleitung mit Punkt-für-Punkt-Handlungsanweisungen und einprägsamen Zeichnungen. Die Autoren beschreiben ihr Konzept für eine Weiterentwicklung und Optimierung der von Lawrence Jones entwickelten Strain-Counterstrain-Technik. Der Therapeut wird im Buch Schritt für Schritt durch die Behandlung der verschiedenen Körperregionen geführt. Die Grundlage von Jones' Theorie ist die Beobachtung, dass Patienten jeden Schmerz innerhalb des Bewegungssystems durch eine bestimmte Körperposition versuchen zu reduzieren. Er fand Zonen vermehrter Spannung an der Körperoberfläche, Tenderpoints genannt, die für ihn Hinweis auf schmerzhafteFunktionsbeeinträchtigung und gleichzeitig Ausgangspunkt der Behandlung waren. Die Strain-Counterstrain-Technik ist darauf gerichtet, über eine für den Patienten schmerzarme, im besten Fall schmerzfreie Positionierung eine Dysfunktion und die damit verbundene Spannungsvermehrung zu beseitigen. Die Methode basiert auf neurophysiologischen Überlegungen. Sie erfordert jedoch langsame Positionierungs- und Palpationsschritte und verursacht damit einen immensen Zeitaufwand. Dies führte die Autoren zu der Überlegung, ob nicht Fazilitationstechniken im Rahmen der Durchführung der Methode diesen Zeitaufwand reduzieren könnten. Sie entwickelten ein nahezu durchgängig mit Kompression, gelegentlich auch mit Traktion arbeitendes Behandlungsvorgehen, das bei unverminderter Effektivität eine entscheidende Zeitoptimierung ermöglicht. Daraus wiederum entstand eine detaillierte Handlungsanweisung für das Auffinden von Tenderpoints, deren Zuordnung zu Funktionsstörungen am Bewegungssystem und zum jeweiligen therapeutischen Vorgehen.
Verlag: S & M, 1. Aufl. 1994., Köln,, 1994
ISBN 10: 3980506630 ISBN 13: 9783980506632
Anbieter: Antiquariat Nam, UstId: DE164665634, Freiburg, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb183 S. m. zahlr. Abb. Pbd. 30 s 21,2 cm. Ebd. leicht berieben u. kratzspurig, Ecken leicht angestossen, Stempel a. Vorsatz. Innen neuwertig. dt.
Verlag: Quintessenz Verlag Auflage: 7., erw. u. kompl. überarb. Auflage (2014), 2014
ISBN 10: 3868672397 ISBN 13: 9783868672398
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 48,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. "Jeder, der mit Bewegung bzw. Bewegungstherapie zu tun hat, benötigt gründliche Kenntnisse der menschlichen Muskulatur. Dieses Buch ist der perfekte Ratgeber hierfür: Jeder Muskel wird mit Bezeichnung, Ursprung, Ansatz und Funktion vorgestellt. Mehr als 800 farbige Abbildungen sorgen für sehr gute Verständlichkeit. Zusätzlich findet man die Muskelfunktionsprüfungen in dem Buch und erspart sich damit den Kauf eines zusätzlichen Bandes. Fazit: Sehr zu empfehlen für alle, die eine Ausbildung machen in der Physio-, Ergo-, Sport- und Bewegungstherapie - auch Trainer und Masseure werden hier für sie relevantes Wissen finden. " Die 7. Auflage wurde komplett überarbeitet und um die wichtigsten motorischen Nerven erweitert. Das Muskelbuch ist ein umfangreicher, ausführlicher und in dieser Form konkurrenzloser Atlas des menschlichen Muskelsystems. Alle Muskeln des Bewegungsapparates sind übersichtlich nach Regionen geordnet und einzeln dargestellt. Mehr als 800 farbige Abbildungen illustrieren Lage, Funktion und Untersuchung der einzelnen Muskeln. Das didaktische Konzept hat einen hohen Praxisbezug, ist visuell ansprechend dargestellt und übersichtlich gestaltet. Kurze, prägnante Beschreibungen und zahlreiche klinische Verweise bringen die Inhalte auf den Punkt. Ein besonderes Merkmal sind die Funktionstabellen. Sie beschreiben die Funktionen der einzelnen Muskeln im Zusammenspiel mit ihren Synergisten und Antagonisten. Der umfangreiche Anha ng ermöglicht dem Leser, wichtige Fakten zu den einzelnen Muskeln schnell zu finden. Das Muskelbuch wurde in der um die wichtigsten Muskeldehntests und neun Nerventabellen ergänzt. Die Muskeldehntests erleichtern es dem Anwender typische Muskelverkürzungen zu erkennen und zu behandeln. Die wichtigsten nervalen Strukuren und die von ihnen innervierten Muskeln werden regional beschrieben. Somit können Läsionen peripherer Nerven und deren Auswirkungen auf den Bewegungsapparat leichter erkannt werden. Die Erweiterungen dienen somit einer effizienteren Diagnostik und Therapie des Bewegungssystems. Das Muskelbuch ist ein umfangreicher, ausführlicher und in dieser Form konkurrenzloser Atlas des menschlichen Muskelsystems. Alle Muskeln des Bewegungsapparates sind übersichtlich nach Regionen geordnet und einzeln dargestellt. Mehr als 800 farbige Abbildungen illustrieren Lage, Funktion und Untersuchung der einzelnen Muskeln. Das didaktische Konzept hat einen hohen Praxisbezug und ist visuell ansprechend aufgemacht und übersichtlich gestaltet. Kurze und prägnante Beschreibungen und zahlreiche klinische Verweise bringen die Inhalte auf den Punkt. Ein besonderes Merkmal sind die Funktionstabellen. Sie beschreiben die Funktionen der einzelnen Muskeln im Zusammenspiel mit ihren Synergisten und Antagonisten. Ein Index der lateinischen Muskelnamen macht das Buch zu einem idealen Nachschlagewerk. Der umfangreiche Anhang ermöglicht dem Leser, wichtige Fakten zu den einzelnen Muskeln schnell zu finden. Dr. rer. nat. Dr. med. Klaus-Peter Valerius seit 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Gießen; Lehrveranstaltungen im vorklinischen Studium der Humanmedizin in den Fächern Anatomie und Biologie. Astrid Frank wurde 1966 in Düsseldorf geboren. Schon während ihres Studiums der Germanistik, Biologie und Pädagogik arbeitete sie als freie Lektorin. Seit 1996 ist sie als Übersetzerin und Autorin tätig. Heute lebt sie mit ihrem Mann, ihrem Sohn, Kater und Hund in Köln. Dr. med. Bernhard C. Kolster, nach Studium der Diplompädagogik (Lehramt Sport und Geographie) und Ausbildung zum Physiotherapeuten Studium der Humanbiologie und der Humanmedizin. Klinische Tätigkeit in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Physikalische Medizin. 1996 Gründung des KVM-Verlages, Marburg. Autor zahlreicher Bücher auf dem Gebiet der Akupunktur und Physiotherapie. Das klare Doppelseiten-Layout ermöglicht einen raschen Überblick. Kurze prägnante Beschreibungen und zahlreiche klinische Verweise bringen die Inhalte auf den Punkt. Ein Highlight sind die "Funktionstabellen". Diese beschreiben die Funktion der einzelnen Muskeln im Zusammenspiel mit ihren Synergisten und Antagonisten. Nachschlagewerk für Ärzte, Physiotherapeuten, Sportstudenten, Sportler, Muskeln des Bewegungsapparates, einzeln dargestellt, vierfarbige Abbildungen zu Lage, Funktion und Untersuchung. Innovatives Visualisierungskonzept: Muskelfunktionsprüfungen Schritt für Schritt in vivo Darstellung der Oberflächenanatomie aufwändige 3D-Computergrafiken kurze, prägnante Texte zu funktionellen Details visualisierte, klar verständliche Handlungsanweisungen hilfreiche Pfeile lenken den Blick direkt auf die entscheidenden Strukturen Das überschaubare Doppelseitenlayout verschafft dem Lernenden/ Leser einen schnellen Überblick über jeden Muskel inklusive der zugehörigen Muskelfunktionsprüfung. Der umfangreicher Anhang ermöglicht das schnelle Auffinden weiterreichender Informationen zu jedem Muskel. Professionell, kompakt und übersichtlich Die funktionelle Anatomie der menschlichen Muskeln. Das vorliegende Buch vereint sämtliches für Studium und Praxis benötigte Wissen. Innovatives Visualisierungskonzept Muskelfunktionsprüfungen Schritt für Schritt, in vivo Darstellung der Oberflächenanatomie, aufwändige 3D-Computergrafiken, kurze, prägnante Texte zu funktionellen Details, visualisierte und klar verständliche Handlungsanweisungen. Hilfreiche Pfeile lenken den Blick direkt auf die entscheidenden Strukturen. Das überschaubare Doppelseitenlayout verschafft dem Lernenden/ Leser einen schnellen Überblick über jeden Muskel inklusive der zugehörigen Muskelfunktionsprüfung. Dieser Muskelatlas spricht Ärzte, Physiotherapeuten sowie Angehörige anderer medizinischer Berufe gleichermaßen an. Auch Studenten der Medizin und Sportwissenschaften waren unter den begeisterten Testlesern. Der umfangreicher Anhang ermöglicht das schnelle Auffinden weiterreichender Informationen zu jedem Muskel. Interdisziplinäres, inte.
Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2009
ISBN 10: 3437556622 ISBN 13: 9783437556623
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2009 | 3. Auflage. Ausleitende Therapieverfahren haben einen festen Platz in der naturheilkundlich ausgerichteten Praxis. Dieses Buch ist Lehrbuch und Praxis-/Nachschlagewerk in einem und gliedert sich in 4 große Abschnitte: - Grundlagen der Humoralmedizin, Diagnostik und moderne Interpretation - Beschreibung der einzelnen Ausleitenden Therapieverfahren mit geschichtlicher Grundlage, Wirkweise, Indikationen, Kontraindikationen und exakter Durchführung Schritt-für-Schritt - Praktische Anwendung bei über 50 Krankheitsbildern mit Falldarstellungen und Wochenspeiseplänen - Anhang mit weiterführender Literatur und zahlreichen Adressen Erstmalig erfolgt eine ausführliche, umfassende und aktuelle Darstellung aller Ausleitenden Verfahren. Anschaulich illustriert ein vierfarbiger Bildteil die Anwendung. Neu in der 3. durchgesehenen Auflage: Überarbeitung und Ergänzung der Arzneimittelempfehlungen und aktualisierter Adressteil Autor: Dr. med., Jahrgang 1957, Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren. 1986-1993 Tätigkeit an den naturheilkundlich orientierten Kliniken in Bad Füssing und Bad Brückenau. Seit 1994 Leiter der eigenen Tagesklinik für Naturheilverfahren in Kassel-Wilhelmshöhe. 1991 Berufung in das Präsidium des Deutschen Naturheilbundes als Pressereferent, seit 1992 Schriftleiter der Zeitschrift "Der Naturarzt", sei 1994 Präsident des Deutschen Naturhildbundes. Umfangreiche Vortragstätigkeit als Referent bei Ärztekongressen und Fortbildungsakademien, zahlreiche Publikationen in medizinischen Fachzeitschriften und Tageszeitungen. Inhalt: Teil 1 Humoralmedizinische Grundlagen der Ausleitung 1 Geschichte der Humoralmedizin 1.1 Antike 1.2 Hippokratische Medizin 1.3 Römische Medizin 1.4 Neuzeit 2 Solidar- und Humoralmedizin: Zwei Denkansätze 2.1 Solidar- bzw. Zellularmedizin 2.2 Humoralmedizin 3 Moderne humoralmedizinische Konzepte 3.1 Das System der Grundregulation nach Pischinger 3.2 Die Antihomotoxische Medizin nach Reckeweg 4 Krankheit und Gesundheit aus Sicht der Humoralmedizin 4.1 Das Wesen von Gesundheit und Krankheit: Die Heilkraft der Natur" 4.2 Krankheitsursachen 4.3 Die Ganzheitsmedizin der Zukunft 5 Humoralmedizinische Diagnostik 5.1 Probleme der humoralmedizinischen Diagnostik 5.2 Die sthenische Konstitution 5.3 Die asthenische Konstitution 5.4 Konstitutionstypenlehre nach Kretschmer 5.5 Säure-Basen-Test nach Jörgensen 5.6 Vincent-Test 5.7 Regulationsthermographie (RTG) nach Arno Rost 5.8 Elektroakupunktur (EAV) nach Voll 5.9 Elektroneuraldiagnostik nach Croon 5.10 Bioresonanz-Therapie (BRT) Teil 2 Ausleitende Therapieverfahren und ihre Anwendung 6 Ausleitung über Magen und Darm 6.1 Anatomie und Physiologie des Darms 6.2 Emetische Verfahren 6.3 Abführmittel (Laxantien) 6.4 Einlauf, Klistier, Subaquales Darmbad 6.5 Die Colon-Hydro-Therapie (CHT) 6.6 Mikrobiologische Therapie 7 Ausleitung über Leber und Galle 7.1 Anatomie und Physiologie der Leber und Gallenwege 7.2 Leber- und gallewirksame Phytotherapeutika 7.3 Der Leberwickel 8 Ausleitung über die Niere 8.1 Anatomie und Physiologie der Niere 8.2 Ernährungstherapeutische Maßnahmen 8.3 Diuretisch (aquaretisch) wirksame Phytotherapeutika 9 Ausleitung über die Haut 9.1 Anatomie und Physiologie der Haut 9.2 Durchblutungsfördernde und schweißtreibende Maßnahmen 9.3 Einzelne Verfahren der Hydrotherapie 9.4 Die Aschner-Verfahren 9.5 Das Schröpfen 9.6 Das Cantharidenpflaster 9.7 Das Baunscheidtverfahren 9.8 Historische Ausleitverfahren 10 Ausleitung über die Lunge 10.1 Anatomie und Physiologie der Lunge 10.2 Atemschulung 10.3 Einfache Atemübungen (nach Gabriele Caspers) 10.4 Atmung und Sport 11 Ausleitung über Säftereinigung 11.1 Die richtige" Ernährung 11.2 Grundlagen 11.3 Das Heilfasten nach Buchinger 11.4 Die F. X. Mayr-Kur 11.5 Die Panchakarma-Kur des Ayurveda 11.6 Rohkosternährung 11.7 Tiereiweißfasten nach Wendt 12 Ausleitung über das Blut 12.1 Aufgaben des Bluts 12.2 Der Aderlass 12.3 Die Blutegeltherapie 12.4 Emmenagoge Verfahren 13 Ausleitung über die Lymphe 13.1 Aufgaben der Lymphe 13.2 Manuelle Lymphdrainage (MLD) 13.3 Komplexmittelhomöopathika 13.4 Ölsaugen nach Karrach Teil 3 Praktische ausleitende Therapie bei verschiedenen Krankheitsbildern und Symptomen mit Fallbeispielen 14 Herz-Kreislauf-Erkrankungen 14.1 Herzinsuffizienz 14.2 Koronare Herzkrankheit (KHK) 14.3 Herzrhythmusstörungen 14.4 Arterielle Hypertonie 14.5 Arterielle Hypotonie 14.6 Arteriosklerose und Arterielle Verschlusskrankheit (AVK) 14.7 Apoplex 14.8 Chronisch venöse Insuffizienz (CVI) und Ulcus cruris 14.9 Lymphödem 15 HNO- und Atemwegserkrankungen 15.1 Rhinitis und Sinusitis 15.2 Pneumonie 15.3 Bronchitis 15.4 Asthma bronchiale 15.5 Akute und chronische Tonsillitis 15.6 Otitis media 15.7 Tinnitus 16 Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts 16.1 Gastritis, Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni 16.2 Obstipation 16.3 Colon irritabile, Meteorismus, Dyspepsie 16.4 Hämorrhoiden 17 Erkrankungen von Leber und Galle 17.1 Hepatopathie (Steatosis hepatis, beginnende Leberzirrhose) 17.2 Cholelithiasis, Cholezystopathie 18 Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege 18.1 Rezidivierende Harnwegsinfekte (HWI), Zystitis 18.2 Urolithiasis 18.3 Chronische Niereninsuffizienz 19 Erkrankungen der Genitalorgane 19.1 Prostatitis 19.2 Sterilität 19.3 Menstruationsbeschwerden (Dys-, Hypo-, Oligo-, Hypermenorrhoe) 19.4 Klimakterisches Syndrom 19.5 Mastodynie und -pathie 20 Metabolische Erkrankungen 20.1 Diabetes mellitus Typ II 20.2 Hyperlipidämie 20.3 Adipositas 20.4 Hyperurikämie und Gicht 21 Erkrankungen des Bewegungsapparats 21.1 Arthrose 21.2 Morbus Bechterew, Mon- und Polyarthritis 21.3 Osteoporose 21.4 Lumboischialgie 21.5 Zervikalsyndrom, Schulter-Arm-Syndrom 22 Erkrankungen des Nervensystems 22.1 Migräne und Kopfschmerzen 22.2 Neuralgien 22.3 Morbus Parkinson 23 Hauterkrankungen 23.1 Neurodermitis 23.2 Psoriasis vulgaris 23.3 Akne 24 Psychische Erkrankungen 24.1 Depression 24.2 (Durch-)Schlafstörungen 24.3 Raucherentwöhnung 24.4 Gedächtnisstörungen 24.5 Hyperaktivi.
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Schieben - Drücken - Greifen Ein strukturierter Überblick über die Tuina-Therapie von heute - mit zahlreichen Behandlungsvorschlägen. Im Mittelpunkt dieses ansprechend bebilderten Buches steht die Praxis der Behandlung. Sie lernen, welches Modul bei bestimmten Krankheitsbildern Anwendung findet. Zudem bietet es Ihnen konkrete Behandlungsempfehlungen für alle Konstitutionstypen und Körperregionen. Schritt für Schritt können Sie die Handtechniken anhand der Fotos nachvollziehen. Pfeile in den Abbildungen unterstützen Sie bei der korrekten Bewegungsausführung. Somit ist dieses Buch auch für Anfänger geeignet. Tuina-Techniken praxisorientiert mit konkreten Handlungsanleitungen!
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - 17. Aufl., Schnitt auf Rückseite, leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Dieses Buch stellt Ihnen die Bindegewebsmassage (BGM) nach Elisabeth Dicke vor.Sie verstehen die Wirkung dieser Therapie: Segmentaler Aufbau des Körpers und reflexphysiologische Mechanismen.Auf der Ebene der Körpersegmente sind das sensible, motorische und vegetative System in besonderer Weise miteinander verschaltet. Komplexe Reflexmechanismen werden möglich und über die Bindegewebsmassage auch therapeutisch nutzbar.Sie lernen die Technik kennen:- manuelle Strichführungen,- Befunderhebung mit den Haut-, Bindegewebs- und Muskelzonen,- Grundaufbau, Aufbaufolgen und die Behandlung der Extremitäten.Sie lernen, die BGM bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Symptomen anzuwenden.Zahlreiche Abbildungen und Fotos, lese- und lernfreundliche Texte führen Sie mühelos durch das Buch, das Sie zum Lernen, Nachschlagen oder Vertiefen Ihrer BGM-Kenntnisse einlädt.
EUR 57,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Kopfschmerzen effektiv behandelnPatienten mit Kopfschmerzen stellen oftmals eine besondere Herausforderung in der physiotherapeutischen Praxis dar.Dieses Buch beinhaltet alles, was Sie wissen müssen, um diese Patientengruppe effektiv zu behandeln unter anderem- wie Sie zielgerichtet herausfinden, unter welcher Form von Kopfschmerzen der Patient leidet,- wie sie die Symptome gegeneinander abgrenzen und Red Flags ausschließen können,- welche Techniken und Übungen es gibt und wie diese durchgeführt werden,- welche ärztlichen, medikamentösen und psychologischen Behandlungsansätze den Patienten zur Verfügung stehen,- welchen Stellenwert Edukation, Ausdauertraining und Entspannungstechniken haben.Die Autoren haben jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Kopfschmerzen und therapieren auf Basis der aktuellen Evidenz.