Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 17,53
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,16
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Abaris Books
EUR 25,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Acceptable condition. No Dust Jacket The Illustrated Bartsch, No. 26. (Italian Art, Engraving) A readable, intact copy that may have noticeable tears and wear to the spine. All pages of text are present, but they may include extensive notes and highlighting or be heavily stained. Includes reading copy only books. NOT AVAILABLE FOR SHIPMENT OUTSIDE OF THE UNITED STATES.
Verlag: William MacKenzie, London, Edinburgh & Glasgow
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. Engraved By Thomson (illustrator). A fine steel engraved portrait. ca 1850. Mounted and ready to frame. An excellent opportunity to purchase this splendid portrait of this famous personage. At Rome, where he worked from 1510, he was chiefly engaged in engraving Raphael's works; and he is reckoned the best amongst the engravers of the great painter.
Verlag: London, 1880
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. A fine original steel engraving. ca. 1880 Mounted and ready to frame. An excellent opportunity to purchase a portrait of this eminent personage.
Verlag: William MacKenzie, Glagow, Edinburgh, London & New York
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. Engraved By Mollison (illustrator). A fine steel engraving. ca. 1850. Mounted and ready to frame. A fine opportunity to purchase a portrait of this eminent personage. Italian engraver, first a goldsmith. Known for engraving Raphael's works.
Verlag: William MacKenzie, London, Edinburgh & Glasgow
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. Engraved By Thomson (illustrator). A fine steel engraved portrait. ca 1850. Mounted and ready to frame. An excellent opportunity to purchase this splendid portrait of this famous personage. At Rome, where he worked from 1510, he was chiefly engaged in engraving Raphael's works; and he is reckoned the best amongst the engravers of the great painter.
Verlag: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik,Leipzig, 1978
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Gespräche des Pietro Aretino. Zum ersten male vollständig übertragen mit einer Einführung und Anmerkungen von Ernst Otto Kayser (Pseud. für Alfred Semrau). Fotomechanischer Nachdruck der Originalausgabe Leipzig 1921, deutsch von Ernst Otto Kayser. Original-Leinen mit Originalumschlag (dieser mir Minimalläsion oben), sonst sauberes verlagsfrisches Exemplar. LVI, 333 S. Pietro Aretino (* 20. April 1492 in Arezzo; 21. Oktober 1556 in Venedig) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter der Renaissance. Er verfasste Theaterstücke, religiöse Erbauungsbücher, die berühmt-berüchtigten erotischen Sonette zu den modi des Marcantonio Raimondi sowie eine große Zahl von literarisch brillanten und kulturhistorisch ergiebigen Briefen. Aretino verkörpert den Typus eines unabhängigen, allein auf der Grundlage seiner geistigen Leistungen in einer höfischen Gesellschaft erfolgreichen sozialen Aufsteigers. Auf den Titelblättern seiner letzten Bücher nannte er sich Pietro Aretino durch göttliche Gnade ein freier Mann (Pietro Aretino per divina gratia huomo libero). Wikipedia.
Verlag: Frankfurt am Main: Edition Gatza im Eichborn Verlag, 1997
ISBN 10: 3821806540 ISBN 13: 9783821806549
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 34,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26,5 x 17,5 cm ; Leinen. Zustand: Gut. 83 S. ; Nachgedichtet und mit einem Essay versehen von Thomas Hettche. Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Originalschuber, 83 Seiten mit zahlreichen erotischen Illustrationen. Gutes Exemplar. pw274 ISBN: 3821806540.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Manchester University Press, Manchester, 2016
ISBN 10: 1526109565 ISBN 13: 9781526109569
Sprache: Englisch
Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich
EUR 78,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 x 24 cm 240 pp with colour and b&w illustrations throughout. Wrappers, inscribed copy, fine. Catalogue to an exhibition at the Whitworth.
Verlag: Longanesi & C.
EUR 27,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Good condition. Good dust jacket. Italian edition. (Erotic Art, Renaissance Engraving, Books in Italian) A copy that has been read but remains intact. May contain markings such as bookplates, stamps, limited notes and highlighting, or a few light stains.
Verlag: Paris: Flammarion, 1992, 1992
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 22,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDamisch, Hubert. Le jugement de Pâris. Iconologie analytique I. Paris: Flammarion, 1992, 237pp., sewn PAPERBACK, very good, previous owner's name. Series: Idées et recherches. - On connaît l'histoire de Pâris : sommé de choisir la plus belle parmi les trois déesses de l'Olympe qui s'en remettaient à son verdict, le prince-berger préféra Vénus à Junon et à Minerve. Il est vrai que la déesse de l'amour avait promis de lui livrer en échange la plus belle des mortelles, Hélène, dont l'enlèvement sera à l'origine de la guerre de Troie. Le jugement de Pâris - ce premier «jugement debout» - s'inscrit au départ a'une suite d'événements tragiques dont or) veut qu'ils correspondent à l'entrée de l'humanité européenne dans l'histoire. La fable a fonctionné, au regard de la tradition, comme une figure exemplaire du malaise que Freud déclare inhérent à la civilisation : la culture occidentale n'a-t-elle pas récusé comme une faute, sinon comme une version païenne du péché originel, le choix de Pâris en faveur de Vénus, et d'une forme de beauté directement liée à la sexualité, là où Minerve et Junon personnifiaient au contraire la force, la sagesse et la souveraineté? L'art européen n'a pas cessé de travailler sur la donnée que lui fournissait le mythe, tout en frayant de nouvelles voies qui recoupaient celles de la littérature et de la philosophie. Du «chef-d'uvre» de Raphaël (Le Jugement de Pâris, gravé par Marcantonio Raimondi) au Déjeuner sur merbe de Manet, revu par Picasso, et de Cranach à Rubens et à Watteau, une histoire se noue qui toufhe tout entière autour de la question de la beauté dans son rapport au règne du désir et à la pulsion scopique. Sous le titre d'une iconologie analytique s'affirme ici le projet d'un «discours dlmages » dans lequel la question de la beauté viendrait au premier plan, sous d'autres espèces que seulement humanistes ou académiques. Un discours qui, récusant l'idée d'une psychanalyse «appliquée», mais faisant sienne l'hypothèse de l'inconscient et la nouvelle manière de «mythologie» qu'est la théorie des pulsions, aurait à connaître de la connivence génétique que la beauté entretient avec la sphère que Freud a définie comme celle du regard et de la représentation, de la figurabilité. Historien de l'art et philosophe, directeur d'études à l'École des Hautes Études en sciences sociales à Paris, Hubert Damisch est l'auteur d'ouvrages célèbres tels que la Théorie du nuage. Pour une histoire de la peinture (Seuil, 1972) et L'Origine de la perspective (Flammarion, 1987). / Sur la couverture : Thorvakten. Vénus à ta pomma, détail, marbre Paris, musée du Louvre Photo Paule Meusel et Bertrand Desoüier. 9782080126160 ISBN 2080126164.
Erscheinungsdatum: 1880
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. An original antique engraved portrait. Mounted/matted and ready to frame. Attractive, decorative and unusual. c. 1880.
Verlag: Bari : Laterza, 1913
Sprache: Italienisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 458 S. Einband berieben und bestossen. Papierbedingt gebräunt. Buchblock fast in zwei Teilen gebrochen. - Text ITALIENISCH. - Aretino verfasste Theaterstücke, religiöse Erbauungsbücher, die berühmt-berüchtigten erotischen Sonette zu den modi des Marcantonio Raimondi sowie eine große Zahl von literarisch brillanten und kulturhistorisch ergiebigen Briefen. Aretino verkörpert den Typus eines unabhängigen, allein auf der Grundlage seiner geistigen Leistungen in einer höfischen Gesellschaft erfolgreichen sozialen Aufsteigers. Auf den Titelblättern seiner letzten Bücher nannte er sich Pietro Aretino durch göttliche Gnade ein freier Mann (Pietro Aretino per divina gratia huomo libero). Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Paris: Hachette Et Cie, 1914., 1914
Anbieter: D & E LAKE LTD. (ABAC/ILAB), Toronto, ON, Kanada
EUR 60,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12mo. pp. 15 + illus. French text. 66 b/w illus. biblio. boards (institutional bookplate on ffep, spine browned with some wear).
Verlag: London: British Broadcasting Corporation, 1983
ISBN 10: 0563201495 ISBN 13: 9780563201496
Anbieter: BookLovers of Bath, Peasedown St. John, BATH, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 13,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardback in Dust Wrapper. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. First edition (first printing). Dust wrapper over Brown boards with Gilt titles to the Spine) Physically 10" x 7½" (1.1 kg); 256pp; Index; Illustrated with colour & black and white plates. ISBN: 0563201495 || The book is on the shelf, ready to be appropriately packed, and posted from the pastoral paradise of Peasedown St. John, Bath, by a real bookseller in a real book shop - with my personal guarantee and beady eye on the Consumer Contracts Regulations. REMEMBER! Buying my copy means the book shop Jack Russells get their supper! My Book #144656 ||.
Verlag: William Mackenzie, Glasgow, 1860
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 18,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. Reprint -. A splendid original antique engraved portrait . Mounted (matted) and ready to frame. Mount (matt) size 12 x 10 inches 35 x 29 cms. Excellent condition - we pack very well between 2 sheets of thick hardboard . Shows a fine portrait of the celebrated engraver of the Italian Renaissance Marcantonio Raimondi, 1475-1534.
Verlag: London ca. 1835., 1835
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPunktierstich aus dem 19. Jh. -- Bild-Maße: ca. 13 x 11 cm. -- im Außenrand teils leicht fleckig, sonst gut erhalten. || Stipple engraved portrait from the 19th century. -- partly slightly stained on the outer margin, otherwise in very good condition. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Mercator Verlag, München, 1966
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. Marmorierter Pappeinband mit geprägtem Rückentitel, geprägtem Deckelsignet und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag dezent (rand-) berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Das Marienleben ist ein Bilderzyklus von neunzehn Holzschnitten und einem Titelbild, das in Buchform veröffentlicht wurde. Der Zyklus wurde von Albrecht Dürer kurz nach 1500 begonnen und erst zwischen 1510 und 1511 abgeschlossen. Eines der am besten erhaltenen Exemplare befindet sich in der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Dürer war noch mitten in der Arbeit an seiner Große Passion?Serie, als er bereits das Marienleben in Angriff nahm. Nur 16 der Druckstöcke waren bis 1504 fertiggestellt, wobei die endgültige Fertigstellung durch den zweiten Aufenthalt Dürers in Venedig von 1505 bis 1507 weiter verzögert wurde. In der Epoche des Renaissance erhielt der Marienkult eine große Bedeutung. Graphiker und Schriftsteller der damaligen Zeit illustrierten das Leben der Mutter Gottes basierend auf den Apokryphen sowie auf Legenden aus der Legenda Aurea des Jacobus de Voragine. Den Zyklus Marienleben hat Dürer 1501 oder 1502 angefangen. Obwohl einige frühere Schnitte mit Gravuren Schongauers ähnliche Motive wie die Dürers hatten, erkennen Kunsthistoriker, dass Dürer nicht die bestehenden Werke nachahmte, sondern mit eigenen schon weit im Voraus gefassten Ideen die Themen neu entwickelte. Dürer hat nach der Fertigstellung von 17 Schnitten 1505 seine zweite Italienreise angetreten. Marcantonio Raimondi konnte diese fertigen Schnitte kopieren. Nach seiner Rückkehr 1507 aus Italien schuf Dürer 1510 die zwei noch fehlenden Schnitte. Zusammen mit weiteren Holzschnitten wie der Großen Passion oder der Kleinen Passion veröffentlichte Dürer auch Das Marienleben 1511 in einem Buch, das mit lateinischen Gedichten des Benediktiners Benedictus Chelidonius aus dem Nürnberger St. Ägidien?Kloster versehen war. Insgesamt produzierte Dürer in diesem Zeitraum ungefähr 90 Holzschnitte. Der Zyklus wurde im 16. Jahrhundert mehrfach nachgedruckt. Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; gestorben 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 14, (42) pages. 8° (148 x 205mm).
Verlag: ca. 1815., 1815
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt-Maße: ca. 10 x 7 cm. -- Original Radierung von ca. 1815. -- gut erhalten. || Original etched portrait from ca. 1815. Rare proof print before lettering. -- in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! - No copy! - No reprint! Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 5.
Verlag: ohne Ort, Danlos Ainé, 1838
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Bildbereich: 30,2 x 24 cm. Blattgröße: 39 x 29,8 cm. *Marcantonio Raimondi (ca.1475-1534) war ein italienischer Kupferstecher der Renaissance. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Blattrand unten mit kleinen Randläsuren, 2 davon unterlegt.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 660 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.)) ; 30 cm. Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Gebundene Ausgabe. - Werner Hofmann Einträchtige Zwietracht - Ernst H. Gombrich Rückblick auf Giulio Romano - Edwin Lachnit Zur Geschichtlichkeit des Manierismusbegriffs - Günther Heinz Der Romanismus der Niederländer und die Maniera, - Martin Warnke Der Kopf in der Hand - Horst Bredekamp Traumbilder von Marcantonio Raimondi bis Giorgio Ghisi - Maria Gazetti Lascivia oder das Ende Arkadiens - Elisabeth Scheicher Höfische Feste - Wolfgang Drechsler Die Romantik des Geschmacklosen - Peter Haiko und Mara Reissberger "Komplexität und Widerspruch" - Zum Prinzip der Ambivalenz in der manieristischen Architektur - Farbtafeln - I Der bannende Blick - II Triumph des Herrschers - III Triumph der Venus - IV Aufrührer und Gewalttäter - V Verwandlungen der Venus - VI Die letzten Dinge - VII Ruhm der Künste - VIII "herrlich sehen kunststuckh" - IX Irrgärten und Ruinen - X Capricci und Häuser der Laune - XI Nachtgedanken - XII Schreckenshäupter - XIII Die nackte Wahrheit - XIV Anatomien der Begierde - XV "Permanenter Formweg" - XVI Kämpfe und Spiele der verwandelten Götter - XVII "Alle Klaviaturen sind legitim" - XVIII Kunstwerke sind Ansichtssachen - XIX "Komplexität und Widerspruch" - Anhang - Historische Zeittafel Künstlerverzeichnis Bibliographie. // Mit den Manieristen des 16. Jahrhunderts betreten wir den Denkraum der "modernen Kunst". In ihrem Schaffen stellen sich erstmals die zentralen Merkmale und Symptome eines zwischen Provoltation und Unsicherheit, Ironie und Tiefsinn schwankenden, das heißt gespaltenen, "modernen" Bewußtseins dar. Es geht um das, was Musil einmal den "Möglichkeitssinn" nannte: klassische Normen werden in Frage gestellt, das Können steigert sich ins Virtuose, für ein Problem werden mehrere Varianten anvisiert, der Betrachter wird ebenso verwirrt wie aktiviert, an der Deutung von Bildrätseln und verschlüsselten Anspielungen beteiligt Manierismus bedeutet, daß zu jeder Möglichkeit auch der Gegenpol ins Auge gefaßt wird, daß Dinge zusammengebracht werden, die nichts miteinander zu tun haben: Darin steckt bereits die Sinn Verwirrung, mit der später die Dadaisten und Surrealisten spielen werden. Manierismus bedeutet Wahlfreiheit Davon hat im 20. Jahrhundert niemand virtuoser Gebrauch gemacht als Picasso. Er konnte sich in jeder "Manier" mitteilen. Ähnlich wandlungsfähig traten die Surrealisten auf. Heute sind es die Postmodernen, die für das einst von den Manieristen des 16. Jahrhunderts proklamierte Recht eintreten, alles in Frage zu stellen, an allen Sockeln zu rütteln. Werner Hofmann. ISBN 3854091036 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4000 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: München Knorr & Hirth, 1898
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 5 ganzseitigen Abbildungen und einigen Textvignetten. 2 nn. Bl., 51 S. 29,5 x 22,5 cm. Halbleinenband der Zeit mit Buntpapierbezug und handschriftlichem Rückenschild. *** Dissertation des Kunsthistorikers Herbert Hirth (1873-1901) über den italienischen Kupferstecher Marcantonio Raimondi (um 1475 - 1534). - Titel gestempelt. - Gutes Exemplar.
Verlag: [ENGLISH: - - - "False & Authentic", an illustrated book occasioned by an exhibition at the Nationalmuseum, Stockholm in 2004, with numerous essays (in Swedish) discussing different historical aspects on the topic of originals, copies and forgeries. Summary in English. Pictorial boards, very fine.], 2004
Anbieter: Hatt Rare Books ILAB & CINOA, Hägersten, Schweden
EUR 14,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDek. förlagsband. Fint skick. Stockholm, Nationalmuseum, [2004]. 4:o. 26 x 22 cm. 256 sid. Rikligt illustrerad, till stor del i färg. Med bibliografi och konstnärsregister. / Summary in English (8 pp.). Utgiven för en utställning på Nationalmuseum 26 februari-23 maj 2004. - - - Innehåll: "Det sköna i repetitionen. Original och kopior i den grekisk-romerska skulpturtradiotinen" av Anne-Marie Leander Touati, "Äldre mästare - 'äkta' kopior och 'falska' original" av Görel Cavalli-Björkman, "'Original' efter behov. Den tyska renässansens renässans" av John Rothlind, "Renässansemaljer från Limoges, kopior och förfalskningar" av Maria Franzon, "Teknikstudier - Unicum och serieproduktion" av Elisabet Tebelius-Murén, "Miniatyren som original och kopia" av Magnus Olausson, "Dürer versus Marcantonio Raimondi, en upphovsrättslig process på 1500-talet" av Ulf Cederlöf, "Teckningar - original - imitationer - förfalskningar" av Per Bjurström, "Förfalskarnas strategier - från Han van Meegeren till John Drewe" av Per Hedström, "Kopieverksamheten på Nationalmuseum" av Luise Lyberg, "'Falskt' och 'äkta' hos Corot" av Pontus Grate, "Falskt och äkta i det sena 1800-talets måleri" av Per Hedström och Britta Nilsson, "Mångfaldigandet av skulptur i äldre tid" av Elisabet Tebelius-Murén, "Pajous byst av Hubert Robert - falsk eller äkta?" av Linda Henriksson, "Skulpturkonstens originalitetsbegrepp" av Åsa Cavalli-Björkman, "Vem har rätten till en konstnärlig ide?" av Micael Ernstell, "Originella kopior. Om bruket av andras bilder i den moderna konsten" av Håkan Nilsson, "Max Walter Svanberg - Leif Eriksson affären" av Per Bjurström, "Undersökningsmetoder. Möjligheter och begränsningar" av Rickard Becklén, samt Begreppsförklaringar, Summary, Bibliografi, Konstnärsregister och Bildkällor. - - - (Nationalmusei utställningskatalog 634.).
Verlag: William MacKenzie, Glagow, Edinburgh, London & New York
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. Cook (illustrator). A fine steel engraving of an important personage. Mounted and ready to frame, mount size approx. 12 x 10ins , 30.5 x 25.5 cms.
Verlag: William Mackenzie, Glagow, Edinburgh, London & New York
Sprache: Englisch
Anbieter: K Books Ltd ABA ILAB, York, YORKS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. A fine steel engraving of an important personage. Mounted and ready to frame, mount size approx. 12 x 10ins , 30.5 x 25.5 cms.
Verlag: Leipzig, Gerog H. Wigand 'sche Verlagsbuchhandlung (1922)., 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb160 Seiten u. 6 Bildtafeln. Dreifarbiger, illustriertrer OKart.-Einband. (Geringe Gebrauchsspuren. Qualitätsbedingt etwas gebräunt). * Pietro Aretino (* 20. April 1492 in Arezzo; 21. Oktober 1556 in Venedig), genannt il Divino (der Göttliche"), flagello de' principi (Geißel der Fürsten"), auch condottiere della penna (Söldner der Feder"), war ein vielseitiger italienischer Schriftsteller, Dichter, Satiriker und Polemiker der Renaissance, des Cinquecento. Er verfasste prophetisch-religiöse Erbauungsbücher, Theaterstücke, polemische Satiren sowie witzige Pamphlete, erotische Dialoge und Gedichte, wie zum Beispiel die Sonetti lussuriosi zu pornographischen Kupferstichen des Marcantonio Raimondi, sowie eine große Zahl von literarisch brillanten und kulturhistorisch ergiebigen Briefen, wovon mehr als 3000 erhalten sind. Aretino verkörpert den Typus eines unabhängigen, allein auf der Grundlage seiner geistigen Leistungen in einer höfischen Gesellschaft erfolgreichen sozialen Aufsteigers, censor(e) del mondo, oracolo della verità", Zensor der Welt, Orakel der Wahrheit". Auf den Titelblättern seiner letzten Bücher nannte er sich selbst Pietro Aretino, uomo libero per grazia di Dio", Pietro Aretino, freier Mann von Gottes Gnaden. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: s.d.1520-1527, s.d.1520-1527, 1520
Anbieter: Libreria Antiquaria Pregliasco, Torino, Italien
EUR 2.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: molto buono. Incisione a bulino mm 417x290. Bella impressione nel I stato di III, avanti gli indirizzi degli stampatori Salamanca e De Rossi. Dell'incisione, tratta da un disegno di Raffaello conservato a Chatsworth, esiste una replica fedele di Marco Dente da Ravenna (TIB 26/14, 210). Ottima impressione stampata con inchiostrazione brillante e ben contrastata, sebbene lievemente rifilata: la linea di riquadro si intravede in qualche punto. Scena grandiosa e complessa.La fama di Marcantonio (S.Andrea in Argène 1480 - Bologna prima del 1534) fu all'epoca tale che viene così chiamato più spesso che con il cognome. Formatosi nell'ambiente umanistico bolognese, si perfezionò dal niello all'incisione a Venezia (1506), dove tra l'altro traspose a bulino le xilografie della Vita della Vergine di Dürer, e due anni dopo a Firenze, indi a Roma dal 1510, dove fu introdotto nell'ambiente antiquario. Dopo l'incontro con Raffaello, incise e diffuse insieme ai suoi allievi un gran numero di suoi disegni e affreschi (Lucrezia, la Strage degli Innocenti, il Morbetto, il Giudizio di Paride, il "Quos ego" tra le altre), raggiungendo col tratto nuove possibilità di tono e chiaroscuro. Le sue composizioni autonome armonizzano elementi tratti da varî artisti e presentano spesso elementi fantastici, come l'Incendio sul lago, noto come Sogno di Raffaello, e "Lo Stregozzo", che porta la sigla di uno dei suoi allievi, Agostino Veneziano. Incise anche da Giulio Romano (fu coinvolto in uno scandalo di stampe licenziose tratte da suoi disegni) e da B. Bandinelli. Bartsch, n. 209; Delaborde, p. 291, n. 43; Massari, p. 236, n. 1; Bertelà, n. 396. Book.
Verlag: 1524/1527. 1524/1527. , 1524
Anbieter: Libreria Antiquaria Pregliasco, Torino, Italien
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: molto buono. Foglio inciso a bulino mm. 227x112, stato unico. In basso a destra il monogramma MAF, nell'angolo sinistro in basso la numerazione 5. Bella prova, ben inchiostrata e ricca di contrasto nell'unico stato conosciuto, è impressa su carta databile ai primi decenni del Cinquecento, priva di filigrana, piccolissimi margini, in ottimo stato di conservazione. Fa parte della serie delle Sette Virtù, Teologali e Cardinali. La figura allegorica è ritratta con una lieve torsione del corpo verso sinistra, che mette in mostra le redini appoggiate sul braccio sinistro con un capo stretto nella mano. E' quindi quasi in controparte rispetto alla stessa allegoria incisa da Agostino, e priva del putto. L'opera è tratta da un'invenzione proveniente dall'officina raffaellesca, eseguita probabilmente verso il 1523 da Baldassare Peruzzi e Giulio Romano. La fama di Marcantonio (S.Andrea in Argène 1480 - Bologna prima del 1534) fu all'epoca tale che viene così chiamato più spesso che con il cognome. Formatosi nell'ambiente umanistico bolognese, si perfezionò dal niello all'incisione a Venezia (1506), dove tra l'altro traspose a bulino le xilografie della Vita della Vergine di Dürer, e due anni dopo a Firenze, indi a Roma dal 1510, dove fu introdotto nell'ambiente antiquario. Dopo l'incontro con Raffaello, incise e diffuse insieme ai suoi allievi un gran numero di suoi disegni e affreschi (Lucrezia, la Strage degli Innocenti, il Morbetto, il Giudizio di Paride, il "Quos ego" tra le altre), raggiungendo col tratto nuove possibilità di tono e chiaroscuro. Le sue composizioni autonome armonizzano elementi tratti da varî artisti e presentano spesso elementi fantastici, come l'Incendio sul lago, noto come Sogno di Raffaello, e "Lo Stregozzo", che porta la sigla di uno dei suoi allievi, Agostino Veneziano. Incise anche da Giulio Romano (fu coinvolto in uno scandalo di stampe licenziose tratte da suoi disegni) e da B. Bandinelli. Bibliografia: Bartsch, n. 390, De La Borde, n. 150; Raphael Invenit, p. 263; Ferrara-Bertelà, n. 432. Book.