Verlag: Mainz, Schott, ,, 1999
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 19 S. mit Noten farbig illustr. original Heft, Einband minimal berieben, sonst gutes, sauberes Exemplar. Die Lieder im Einzelnen: Blondinen werden bevorzugt / Daffke / Du bist die Frau / Ein Kuß ist leicht / Ich tanze um die Welt mit dir / Naß oder trocken? / Nur du und ich / Sexappeal.
Verlag: Mainz, 1929
Anbieter: Musikantiquariat Raab, München, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb55 S., Obr. Vom Komponisten revidierte Ausgabe.
Verlag: Mainz, 1929
Anbieter: Musikantiquariat Raab, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb61, (3) S., farb. ill. Obr. - Bestoßen. Erste Ausgabe. - Mit der bekannten, vom Bauhaus-Stil geprägten Ebd.-Illustration von Francis Bernard.
Verlag: Halle : Mitteldt. Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT 4 Ein Mann von Nerven, von Niveau und von Witz . : Marcellus Schiffer als Zeichner 32 Francesco del Cossa: Die Verkündigung 46 Unus grossus calcantibus in organis 48 Goethes Mutter und ihr einziger Enkel: Eine Biographie von Dagmar von Gersdorf und ein Porträt von Heinrich Wiesner 52 Eine Stunde für zwei: Manfred Schubert und Manfred Uhlig zum 75. Geburtstag 62 Anton, Linde und Rosenkissen: Drei Funkerzählungen aus dem Buch Kinderkurzweil von Peter Hacks 72 Der.MDR Kinderchor geht neue Wege 76 ECHO KLASSIK-Preis an MDR Rundfunkchor-CD vergeben 80 Coca-Cola macht noch keinen neuen Menschen: Thema Hochkultur Tiefkultur 84 88 Sarrasani! Eine Legende wurde 100 6 Der nervöse Gatte der Margo: Marcellus Schiffer Librettist, Kabarettist, Graphiker und Mann im Schatten 16 Ich komme und gehe wieder: Das wundersame Leben des Joachim Ringelnatz 56 Love Letters: Michel Petrucciani 68 Ein Mey mit 60 Lenzen: Reinhard Mey 71 An: Christoph Schlingensief Anne Loch: Zur Feier des Tages 96 Ein Bücherdorf wurde Themenplatz in FIGARO 102 Gipfelstürmer: Eine Serie für das FIGARO-Journal 104 Norbert Schultze t Zum Tod des Komponisten der Lili Marleen 111 TRIANGELS politischer Monatsrückblick von Peter Züdeick Der Oktober in Deutschland, 112 Von Gelatineplatten und Megabytes: Das Deutsche Rundfunkarchiv wird 50 114 Rundfunk auf dem Lande: Empfehlungen für eine zweckmäßige Empfangsanlage im Jahre 1928 120 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 63,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSheet Music. Zustand: Good. Reprint. 6 pages. Nicely illustrated cover. Sheet music for voice and piano with ukulele chords. Somewhat above-average wear. Openings along coverfold. Small piece missing from lower corner of page 3 with no loss of content. Name atop front cover. A worthy vintage copy. Size: 4to - over 9¾" - 12" tall.
Verlag: B. Schott's Söhne, Mainz / London u. a., 1955
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJahr: c1955. Einband: Heft. Beschreibung: c1955 - VN/Pl. no. B.S.S. 31960. Textunterlegung Dt./Engl. Text von Marcellus Schiffer. Englischer Text von Marion Farquhar. c1927, renewed 1955. Sehr gut erhalten. Sprache: de. 23 S.
Verlag: Berlin : Henschel
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 400 Seiten : Illustrationen , 21 cm Anmerkungen: Enth. u.a. Gedichte mit musikal. Themen u. Texte zu Chansons u. Songs Erscheinungsjahr: 1972 Vorbemerkung Mit diesem Band, der 1965 erschien, wurden zum erstenmal Verse für das Kabarett und die Vortragsbühne vorgelegt. Rund fünfzig Autoren kamen damals zu Wort, heute, nachdem rund zehn Jahre seit der Druckvorbereitung der ersten Auflage vergangen sind, sind es sechzig. Unter ihnen befinden sich viele, die in den letzten Jahrzehnten zu Klassikern des literarischen Kabaretts geworden sind oder die in der Gegenwart zu den Meistern der Kleinen Bühne gehören. Ihrer aller Beitrag für das Repertoire des Genres ist unumstritten. Seit dem Jahre 1901, dem Gründungsjahr der ersten zwei Kabarettbühnen in Deutschland der Münchner Elf Scharfrichter und des Berliner Überbrettls , haben viele Dichter speziell für diese Kunstgattung geschrieben. Es entstanden Lieder und Couplets, Moritaten und Chansons, Gedichte, Balladen und Songs von allgemeiner Thematik wie zum Zeitgeschehen, kritisch-satirisch wie auch von tiefem poetischem Ernst. Ball-Hennings, Emmy 116 Lichtenstein, Alfred 92 Bierbaum, Otto Julius 47 Liliencron, Detlev von 43 Brehm, Erich 288 Mackott, Max 73 Dauthendey, Max 39 Mann, Erika 277 Dehmel, Richard 51 Mann, Heinrich 163 Deicke, Günther 336 Mann, Klaus 283 Finck, Werner 188 Mehring, Walter 104 Fürnberg, Louis 248 Morgenstern, Christian . 75 Gerlach, Jens 326 Mühsam, Erich 59 Greiner, Leo 29 Rascher, Hans 297 Grünbaum, Fritz 183 Rauchfuss, Hildegard Maria 321 Gumppenberg, Hanns von 32 Reutter, Otto 143 Hacks, Peter 306 Ringelnatz, Joachim 170 Heller, Leo 154 Scheerbart, Paul 70 Herold, Gottfried 353 Schiffer, Marcellus 136 Herrmann-Neiße, Max . 166 Schnog, Karl 207 Hille, Peter 65 Schulz, Jo 329 Hollaender, Friedrich 158 Slang 239 Holz, Arno 57 Steined gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, Volksbühnen - Verlags- und Vertriebs - GmbH, 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft in losen Lagen, leicht bestoßen und randgestaubt. 8 Seiten. Noch guter Zustand. Besprochen werden u.a. folgende Werke: Marcellus Schiffer: ,Hilfe!!!" (Verlag A. F. Devrient) / Julius Maria Becker: ,Der Brückengeist" (Verlag der Gesellschaft für Literatur und Bühnenkunst, Würzburg) / Wilhelm Braun: ,Anna Dittmar" (Chronos-Verlag) / Paul Green: ,In Abrahams Schoß" (Verlag Oesterheld&Co) / Paul Claudell: ,Der erniedrigte Vater" (Verlag Jakob Hegner, Hellerau) // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04701-411233.
Verlag: Berlin, Volksbühnen - Verlags- und Vertriebs - GmbH, 1930., 1930
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft in losen Lagen, im Randbereich angestaubt und schwach fleckig. Vollständig mit den Seiten (1) 74 - 84 der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. Insgesamt noch guter Zustand. Besprochen werden u.a. folgende Werke: Franz Werfel: ,Das Reich Gottes in Böhmen" (Paul Zsolnay Verlag, Berlin-Wien-Leipzig) / Stefan Großmann: ,Die beiden Adler" (Drei-Masken-Verlag) / Otto Fischer: ,Karriere durch Streik" (Horen-Verlag, Berlin) / Marcellus Schiffer: ,Zehn Jahre und eine Sekunde" (Diana-Verlag, Berlin) / Hans Matthias: ,Spiel um Susann" (Vertriebsstelle des Verbandes deutscher Bühnenschriftsteller) // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04701-411271.
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Blondinen werden bevorzugt ||Daffke ||Du bist die Frau ||Ein Kuss ist leicht ||Ich tanze um die Welt mit dir ||Nass oder trocken ||Nur du und ich |Sexappeal.
Verlag: Düssedorf : DGB Jugend, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. Zustand: Sehr gut. 32 unpaginierte Seiten, überw. s/w. Abb. Sehr gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren. - Produktion: Deutsches Kabarett Archiv Eine Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bundesvorstand, Abteilung Jugend. Diese Revue-Collage verwendet Originalzitate von Otto Braun, Bert Brecht, Dietrich Eckart, Robert Gilbert, Joseph Goebbels, Hermann Göring, Gustaf Gründgens, Alfred Grünwald, Jan Erik Hanussen, Oskar von Hindenburg, Paul von Hindenburg, Adolf Hitler, Alfred Hugenberg, Ludwig Kaas, Erich Kästner, Alfred Kerr, Michael Klaus, Sam Knickerbocker, Max Kolpe, Walter Mehring, Franz von Papen, Leonid P. Radin, dem rheinisch-westfälischen Stahlverein, Fritz Rotter, Hjalmar Schacht, Marcellus Schiffer, Baldur von Schirach, Kurt von Schleicher, Emmy Sonnemann-Göring, Kurt Tucholsky, Karl Valentin, Will Vesper, Erich Weinert, Horst Wessel, Friedrich-Karl von Zitzewitz u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin : Eulenspiegel-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 332 Seiten , gr. 8 Erscheinungsjahr: 1969 Einbandart und Originalverkaufspreis: Lw. : DM-Ost 23.50 Sachgebiet: Schöne Literatur , 12a Bildende Kunst, Kunstgewerbe Diese Berliner Humor-Sammlung umfaßt einen Zeitraum von zwei Jahrhunderteis bis zur Gegenwart. Sie enthält mehr als 170 Beiträge von über 100 Autoren. von denen folgende genannt seien: Erwin F. B. Albrecht Louis Angely Karoline Bauer Joh. R. Becher 0. J. Bierbaum Heli Georg Hermann E. Th. A. Hoffmann Friedrich Holländer Renate Holland-Moritz Erich Kästner Heinz Kahlau David Kalisch Gottfried Keller Alfred Kerr Martin Kessel Walter Kiaulehn Egon Erwin Kisch Klabund Hans Krause Lothar Kusche Heinrich Mann Walter Mehring Christian Morgenstern Karl Philipp Moritz Peter Nell Otto Reutter Joachim Ringelnatz Marcellus Schiffer Karl Schnog Jo Schulz Heinrich Seidel Slang Wilhelm Spohr Ludwig Börne Georg Bötticher Bertolt Brecht Erich Brehm Arnolt Bronnen Paula Busch Erich Carow Cobra Johannes Conrad Werner Finck Theodor Fontane Günter Bruno Fuchs Peter Gauglitz Adolf Glaßbrenner E. R. Greulich Peter Hacks Heinrich Heine gepflegtes Exemplar, kaum Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, SEHR SCHÖN!!! Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: B. Schott's Söhne, Mainz, 1929
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJahr: c1929. Einband: Kartoniert. Beschreibung: c1929 - Musik von Paul Hindemith (1928/29). Klavierauszug von Franz Willms. VN/Pl. no. 31999. Textunterlegung Dt. [4] Bl., VIII, 252 S. Illustrierter Originalkarton. Einbandillustration: Francis Bernard. Hinterer Einband etwas nachgedunkelt, vorn an der oberen Ecke und am oberen Rand etwas angeschmutzt. Innen sehr gut erhalten. Sprache: de. VIII, 252 S.
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl.,. 207 S. : zahlr Ill., mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Fotos, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Es beginnt im Paris der Belle Epoque: Im November 1881 eröffnet der Maler Rodolphe Salis auf dem Montmartre das Cabaret "Le Chat noir" - eine Künstlerkneipe, in der freche Lieder, respektlose Sprüche und scharfzüngige Verse zu hören sind. Zwei Jahrzehnte später kommt die "zehnte Muse" nach Deutschland: Zu Beginn des Jahres 1901 begrüßt Ernst von Wolzogen in seinem Berliner "Überbrettl" ein begeistertes Premierenpublikum und löst damit eine regelrechte Brettleuphorie aus. Max Reinhardts "Schall und Rauch" und "Die Bösen Buben" folgen noch im selben Jahr, und bald schwappt die Welle auch nach München über: Vor allem "Die Elf Scharfrichter", unter ihnen Frank Wedekind, sorgen dafür, daß auf der deutschen Brettl-Bühne nun ein schärferer Wind weht. Satire und bissige Zeitkritik prägen - bei aller Leichtigkeit und Heiterkeit - auch das literarische Kabarett der zwanziger Jahre. Texter wie Kurt Tucholsky, Walter Mehring oder Friedrich Hollaender sowie Interpreten wie Trude Hesterberg, Rosa Valetti und Claire Waldoff bescheren dem frechen Musenkind in diesen Jahren eine nie für möglich gehaltene Blütezeit. Nach dem 30. Januar 1933 ist es in Deutschland mit dem Lachen vorbei. Zahlreiche Künstler jüdischer Abstammung - darunter die größten Talente - gehen ins Exil oder, wenn sie bleiben, in den sicheren Tod. In der Emigration - in Amsterdam wie in Paris, in London, der Schweiz und sogar in den USA - entstehen neue Ensembles, die aus der Ferne gegen die Entwicklung im Deutschen Reich anzukämpfen versuchen. Und sogar hinter KZ-Mauern lebt die Brettlkunst weiter - bis zum bitteren Ende ., Josephine Baker - Hugo Ball Matthias Beltz - Rudolf Bernauer Otto Julius Bierbaum - Wolf Biermann - DER BLAUE VOGEL DIE BUSEN BUBEN - Aristide Bruant - Martin Buchholz - DAS BÜGELBRETT - Ernst Busch CABARET VOLTAIRE - CHARELL-REVUE - LE CHAT NOIR Marya Delvard - Marlene Dietrich DIE DISI LL - Tilla Durieux - Blandine Ebinger - DIE ELF SCHARFRICHTER - Werner Finck - CABARET FLEDERMAUS FLOH DE COLOGNE . NEOPATHETISCHES CABARET - Wolfgang Neuss - DIE PFEFFERMÜHLE - Gerhard Polt - Helmut Qualtinger - REICHSKABARETT - Max Reinhardt Otto Reutter - Mathias Richling - Joachim Ringelnatz - Richard Rogler - ROLAND VON BERLIN - Rodolphe Salis - Willi Schaeffers - SCHALL UND RAUCH - DIE SCHAUBUDE Marcellus Schiffer - DIE SCHMIERE - Werner Schneyder - Mischa Spoliansky - DIE STACHELSCHWEINE - Ludwig Thoma TINGELTANGEL - DIE DREI TORNADOS - Kurt Tucholsky DAS ÜBERBRETTL - Karl Valentin - Rosa Valetti - Claire Waldoff Frank Wedekind - WILDE BÜHNE - Ernst von Wolzogen - DIE WÜHLMÄUSE - ZUM HUNGRIGEN PEGASUS - DIE ZWIEBEL K 003 ISBN 9783802522444 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 960 Pp. 27 cm, gebundene Ausgabe, Leinen mit Original-Umschlag,
Verlag: Senftenberg, 1982, 1982
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. original Heft, original Schutzumschlag, innenliegend 4 Bätter, je ein Blatt mit Zeichnungen und Besetzungsliste zu jedem Stück, ein Blatt mit biografischen Notizen der Autoren. Zustand: sehr gut. RUFEN SIE HERRN PLIM: Oper in einem Aufzug von Kurt Robitschek und Marcellus Schiffer. Musik: Mischa Spolianski. Mitwirkende: Hans-Jochen Schneider, Wolfgang Erler, Georg-Gabriel Doelle, Antonia Melicherkowa, Gabriele Roziany, u- a. HIN UND ZURÜCK: Sketch mit Musik. Text: Marcellus Schiffer. Musik: PAUL HINDEMITH, Opus 45 a. Mitwirkende: Georg Gabriel Doelle, Jordanka Michailowa, Gabriella Rozinay, Hannelore Lange, Hans-Jochen Schneider, u. a. EGON UND EMILIE: Kein Familiendrama von Christian Morgenstern. Musik: Ernst Toch, Opus 46. Mitwirkende: Wolfgang Erler, Jordanka Michailowa / Gabriella Rozinay - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Dtv Verlagsgesellschaft Mbh & Co. KG, 2022
ISBN 10: 3423290048 ISBN 13: 9783423290043
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Das turbulenteste und spannendste Jahr der Weimarer Republik1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen Streikwelle. 1923 ist das Jahr von blutig niedergeschlagenen kommunistischen und nationalsozialistischen Aufstandsversuchen. Und es ist das Jahr radikaler Gegensätze zwischen bitterer Armut einerseits und einer orchideenhaft blühenden Unterhaltungskultur.1923 ist in seiner Ambivalenz das Ende der Nachkriegszeit und der Auftakt zu den Goldenen Zwanzigerjahren der Weimarer Republik.Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,98
Gebraucht ab EUR 43,14
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Dtv Verlagsgesellschaft Feb 2023, 2023
ISBN 10: 3423352027 ISBN 13: 9783423352024
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das turbulenteste und spannendste Jahr der Weimarer Republik1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen Streikwelle. 1923 ist das Jahr von blutig niedergeschlagenen kommunistischen und nationalsozialistischen Aufstandsversuchen. Und es ist das Jahr radikaler Gegensätze zwischen bitterer Armut einerseits und einer orchideenhaft blühenden Unterhaltungskultur. 1923 ist in seiner Ambivalenz das Ende der Nachkriegszeit und der Auftakt zu den Goldenen Zwanzigerjahren der Weimarer Republik. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen.
Verlag: Mainz, Schott 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb55 S., OBrosch., papierbedingt gebräunt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein Einbecker in Berlin: Wilhelm Bendow. 1906 begann der 1884 in Einbeck geborene Schauspieler und Komiker in Berlin eine einzigartige Karriere. Seine Auftritte auf Kabarett- und Theaterbühnen bescherten ihm bald einen großen Bekanntheitsgrad. Mit den neuen Medien Radio und Film gelang ihm in den 1920er und 1930er Jahren der überregionale Durchbruch. Sein Rennbahn-Sketch und seine Rolle im Münchhausen-Film neben Hans Albers sind noch heute Legende. Delia Ehrenheim-Schmidt hat sich intensiv mit dem Leben Bendows beschäftigt - ihr Buch bietet nicht nur viele neue biografische Details und Informationen zu seinem schier unerschöpflichen Bühnenleben, es gibt auch einen aufschlussreichen Einblick in das pulsierende Bühnen- und Künstlerleben im Berlin der Weimarer Republik.Als Emil Boden wurde Bendow am 29. September 1884 in Einbeck geboren, er war der fünfte Sohn des Kaufmanns Friedrich Boden. Nachdem Emil Anfang des 20. Jahrhunderts in der Schule gescheitert war, soll sein Vater gesagt haben: 'Aus all meinen Kindern ist etwas geworden, nur Emil nicht. Der wurde Kulissenschieber'. Vielleicht war das fehlende Wohlwollen der Familie auch ein Grund dafür, dass Emil Boden den Künstlernamen Wilhelm Bendow annahm und unter diesem Namen eine deutschlandweite Popularität gewann.'Zu den Entdeckungen des letzten Damenwinters gehört Wilhelm Bendow' und 'Bendow, der Glanz des Abends': Journalisten-Zitate zu dem Einbcker Schauspieler und Komiker, der zu Berlin gehörte wie die Gelsenkirchnerin Claire Waldoff und mehr als 40 Jahre reichsweit bekannt und beliebt war: als Conférencier - auch in den eigenen Theatern 'Tü-Tü' und 'Bendows Bunte Bühne' - in Charell-Revuen, durch umständliche Komik auf Kabarettbühnen sowie pointierte Filmrollen und Humoristisches auf Schallplatten. Mehr als 25 Jahre befasste sich die Einbecker Journalistin Delia Ehrenheim-Schmidt mit dem Mann hinter der Stimme von 'Ach, wo laufen sie denn', befragte noch Zeitzeugen und recherchierte eine Fülle unbekannten Materials, das erstmals in diesem Buch veröffentlicht wird. In diesem Zusammenhang konnte sie auch zu Bendows wichtigsten Kollegen Paul Morgan, Max Ehrlich und Marcellus Schiffer viel neues und interessantes Material zusammentragen.Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt Bendow nach Einbeck zurück und stirbt dort im Kreise der Familie seines Neffen am 29. Mai 1950. Er wurde auf dem Neustädter Friedhof in Einbeck beigesetzt.Das Buch erscheint im Verlag Jörg Mitzkat Holzminden und ist zum Preis von 26,00 EUR im Buchhandel oder direkt beim Verlag erhältlich.
Verlag: Sanssouci Verlag im Arche Verlag, Zürich, 1962
Anbieter: Buchplatz.ch, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Mit Texten von Bert Brecht, Friedrich Hollaender, Erich Kästner, Klabund, Walter Mehring, Marcellus Schiffer, Kurt Tucholsky u.a. Leichte Stockflecken innenseitig. 116 Seiten, 14 x 15.5. cm, 180 g.
Verlag: Otto A. Schiffer
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Otto A. Schiffer; TITEL: Ernd, Familienszene; JAHR: Anfang 1900; DARSTELLUNG: Zwei Frauen schweben in einem Wohnzimmer, ein Mann steht über ihnen und zeigt mit dem Finger auf sie.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt und signiert "Ernd Otto A. Schiffer".; MAßE: Das Blatt misst ca. 29,0 x 38,0 cm, die Darstellung ca. 21,0 x 30,0 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist angeschmutzt und knickspurig. Rand und Ecken bestoßen, geknickt und stellenweise eingerissen. An den Blattkanten stärker gebräunt. Die Darstellung ist sauber.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Otto eigentlich Marcellus Schiffer (geboren 1892 in Berlin; gestorben 1932 ebenda) war ein deutscher Kabarettautor, Grafiker und Maler. Nach seinem Abitur absolvierte er bei Emil Orlik eine Ausbildung zum Maler, Illustrator und Grafiker. Bald musste er jedoch erkennen, dass seine eigentliche Begabung auf einem anderen Gebiet lag: dem Schreiben von persiflierenden Texten.
Verlag: Mainz : Schott, VN 3220, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paul van Kuik Antiquarian Music, Kranenburg, Deutschland
Noten
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. OU. 23 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Mainz: B. Schott's Sohne, p/no.31960, 1955. *, 1955
Anbieter: Travis & Emery Music Bookshop ABA, London, Vereinigtes Königreich
Noten
EUR 46,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (30 x 23cm). 23 pages. Stapled wrappers, very slightly worn and edges a little browned. From the collection of George Lascelles, 7th Earl of Harewood.
Verlag: Mainz, Schott (VN 31999) [1929]., 1929
Anbieter: Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Deutschland
Noten Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. 4 Bl., VIII, 252 S. Bibliotheks-Hln. * Seltene Erstausgabe. - Ausgesonderte Bibliotheks-Doublette. Wenige Eintragungen m. Bleistift, das letzte Blatt am Rand ausgebessert. - Vorderer Einbanddeckel lichtrandig.
Verlag: Mainz, Schott, 2003
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 210,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2°. VII, 357 S. OLn. Bibliotheksdoublette (ausgesondert). Einband gering fleckig.