Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Luchterhand-Literaturverl., Darmstadt, 1988
ISBN 10: 3630610048 ISBN 13: 9783630610047
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 22. Aufl. 18 cm Sammlung Luchterhand ; 4. 281 S. Broschiert. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Schnitt hat einen schwarzen Filzstrich; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, Berlin., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Kart. Zustand: Gut. 4. Auflage. 282 S. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H. D. Heilmannn, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen, sowie Notitzzetteln im Buch. Stark gebräuntes Ex. mit verfärbtem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber. - - Vorrede: - - Die Paralyse der Kritik: eine Gesellschaft ohne Opposition - - Die eindimensionale Gesellschaft - - 1 Die neuen Formen der Kontrolle - - 2 Die Abriegelung des Politischen - - 3 Der Sieg über das unglückliche Bewußtsein: repressive Entsublimierung - - 4 Die Absperrung des Universums der Rede - - Das eindimensionale Denken - - 5 Negatives Denken: die besiegte Logik des Protests - - 6 Vom negativen zum positiven Denken: technologische Rationalität und die Logik der Herrschaft - - 7 Der Triumph des positiven Denkens: eindimensionale Philosophie - - Die Chance der Alternativen - - 8 Das geschichtliche Engagement der Philosophie - - 9 Die Katastrophe der Befreiung - - 10 Beschluß - - Verzeichnisse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Suhrkamp, 1967
ISBN 10: 3518579975 ISBN 13: 9783518579978
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
Zustand: Fair. Volume 7. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition, suitable as a study copy. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,500grams, ISBN:3518579975.
Verlag: Zu Klampen, 2004
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
Zustand: Good. Volume 7. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. Clean from markings. In good all round condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,400grams, ISBN:
Verlag: Berlin: Parteivorstand der Sozialstischen Einheitspartei Deutschlands-Westberlin, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Faltblatt, 31*44 cm. Zustand: Gut. IV S., 1 Abb. Papierbedingt gebräunt, insbesondere im Falz, sonst sauber. - Aus dem Text: Der Gedenkartikel des Vorwärts" zum hundertsten Jahrestag des Kapitals" beginnt mit einer überraschenden Entdeckung: Der amerikanische Mathematiker Smith habe ein kybernetisches Modell der freien Marktwirtschaft durchgerechnet und gefunden, daß kapitalistische Systeme instabil seien und notwendig Rezessionen und Arbeitslosigkeit mit sich brächten. Als Ursache habe der Computer den privaten Besitz der Produktivvermögen genannt, als Abhilfe deren Vergesellschaftung empfohlen. So ähnlich sagte das wohl auch Karl Marx, den einige Voreilige zeitweise schon für überholt erklärt hatten. Anstelle seiner politischen vertraten sie ihre reine" Ökonomie. Sie gaben vor, ihr Wissenschaftssystem sei nur sachrational und wertneutral fundiert. Sie leiteten daraus den Anspruch seiner objektiven Gültigkeit her. In Wirklichkeit handelt es sich wie im Programm der Kritischen Universität gesagt wird dabei um das Ergebnis eines Verdrängungsprozesses, in dem alle zugrunde liegenden Interessenkonstellationen und Herrschaftsverhältnisse durch die Einführung technologischer und psychologischer Terminologien verdeckt werden". Beide Beispiele bestätigen: Sowohl im allgemeinen gesellschaftspolitischen als auch im speziellen akademischen Raum werden gegenwärtig grundsätzliche Fragen akut, deren Lösung eine kritische Theorie und eine gesellschaftsverändernde Praxis erfordert. Beides kommt in Herbert Marcuses Buch Der eindimensionale Mensch", 1967 erschienen im Luchterhand-Verlag, ins Blickfeld, allerdings bei starkem Übergewicht des Analytisch-Kritischen. Als darum bald nach Erscheinen des Buches der Autor persönlich hierher an die Universität kam, mußte sich das Hauptinteresse auf die Frage richten: Würde er die im Buch gesetzten Grenzen überschreiten wollen, überschreiten können? Doch wer von Herbert Marcuse zu erfahren wünschte, wie es nun weitergehen, wie es anders gemacht werden soll, blieb vom Autor ebenso unbefriedigt wie von seinem Buch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Ffm., Europäische Verlagsanstalt, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
8° , Broschur, 68 Seiten, Einband stark nachgedunkelt, Besitzvermerk auf dem Vorsatz, sonst in einem guten Zustand. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: EVA ., 1969
Anbieter: Bookshop Rosa, Groningen, Niederlande
68p.
Verlag: Berlin., EXPROP, 2015
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
65 S. 8°, OKart. Nachddruck. Kritik an der kritisch-theoretischen Auslegung der Entfremdung im Kapitalismus vom aktiven Mitglied der Industrial Workers of the World (IWW) und Rätekommunisten Mattick (1904-1981). - Schriftzug auf Vorsatzblatt, sonst guter Zustand. 300 gr.
Verlag: Frankfurt/Main, Europäische Verlagsanstalt ,, 1969
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
DEA, 68 S., OKart., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Frankfurt a.M. : Europäische Verlagsanst., 1969
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
20,5 x 12,5 cm. Zustand: Sehr gut. 68 Seiten Softcover, Broschur in sehr gutem Zustand, innen wie außen. Bitte beachten Sie unsere Bilder. Paul Mattick war ein deutscher Ökonom, Rätekommunist und politischer Schriftsteller. Mattick emigrierte in den 1920er Jahren in die USA und war dort aktives Mitglied der Industrial Workers of the World. UG239 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Ffm., Europäische Verlagsanstalt, ,, 1969
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
8°, 68 S., illustr. original Kartonage (Paperback), Besitzervermerk auf der Vorsatzseite oben, sonst ein schoenes, sauberes Exemplar.
Verlag: Neuwied: Luchterhand, 1967, 1967
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
small sewn PAPERBACK, very good lightly used copy, crease marks on spine. previous owner's name, 1967. MARCUSE, HERBERT. Der eindimensionale Mensch: Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Übersetzung Dr. Alfred Schmidt; Redaktion: Dr. Frank Benseler; Vorwort der Herausgeber: Heinz Maus, Friedrich Fürstenberg. Neuwied: Luchterhand, 1967, 2. Auflage, 282pp., . Soziologische Texte, 40.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1977
ISBN 10: 3499553597 ISBN 13: 9783499553592
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Gut. 19. - 21. Tsd. 434 S. Einband berieben. Papierbedingt gebräunt. - Der Begriff der Entfremdung in den Schriften des jungen Marx -- Entfremdungsbegriffe vor Marx -- Entfremdung bei Rousseau -- Die Zeitkritik der deutschen Romantik -- Entfremdung in Hegels Philosophie -- Karl Marx' Entfremdungstheorien -- Religiöse, politische, ökonomische Entfremdung -- Marx' Theorie über die menschliche Natur -- Das "falsche Bewußtsein" -- Max Weber und die Rationalität -- Georg Simmel und der Prozeß der Vergegenständlichung -- Durkheim und der Begriff der Anomie -- Der Begriff der Entfremdung in gegenwärtigen makrosoziologisch und sozialpsychologisch orientierten Analysen: Erich Fromm, Krankes Individuum oder kranke Gesell-schaft? -- Herbert Marcuse und der eindimensionale Mensch -- C. Wright Mills und die Massengesellschaft -- Der Begriff der Entfremdung in der empirisch orientierten Soziologie -- Entfremdung in sozialistischen Gesellschaften -- Gibt es Entfremdung in einem sozialistischen Land? -- Die Entfremdung der Arbeit in sozialistischen Gesellschaften -- Der Staat und die Bürokratie -- Das Problem der Verdinglichung. ISBN 3499553597 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279.
Verlag: Köln: Pahl-Rugenstein Verlag, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschur. Zustand: Sehr gut. X, 366 S. Einband mit Gebrauchsspuren, sonst ein gutes Exemplar. - Inhalt: Inhalt Einleitung 1. Kapitel Einige Probleme der gegenwärtigen Intellektuellen-Revolte" 2. Kapitel Quellen der Philosophie und Politik des dritten" Weges Einfügung: Über den angeblichen grundlegenden philosophischen Gegensatz zwischen Marx und Engels: 3. Kapitel Marcuses frühe Periode (19281932) Perioden im Wirken Marcuses, Der Aufsatz über Heidegger und Marx, Über Konkrete Philosophie", Exkurs über das Objektive im Gesellschaftsprozeß, Eine Polemik gegen Max Adler, Marcuse revidiert den jungen Marx: Philosophie und Ökonomie; Anthropologisierung Marxens; Marcuse über Marx' Arbeitsbegriff, Marx' Menschenbild" nach Marcuse; Zum Problem der Entfremdung, Zusammenfassende Kritik, 4. Kapitel Die zweite Entwicklungsperiode Marcuses (19331941) Das Programm der Essays dieser Periode, Der Essay gegen die kapitalistischen Wurzeln des Faschismus, Der kulturkritische Essay, Über kritische Theorie", Marcuses zweites Hegelbuch: Zu Marcuses Darstellung der Hegelschen Philosophie, Zu Hegels und Marcuses Positivismus-Kritik; Über Freiheit und Gesetzmäßigkeit, Wie kritisiert Marcuse Hegel?, Die Marx- Deutung im zweiten Hegel-Buch; Revision der Marxschen Dialektik; Lenin-,Interpretation"; Kritik am realen Sozialismus, Die Zäsur zwischen der zweiten und der dritten Entwicklungsperiode Marcuses, 5. Kapitel Marcuses dritte Entwicklungsperiode Die Ausarbeitung der kritischen Theorie" Nach- und Vorworte, Triebstruktur und Gesellschaft", Das Buch gegen den Sowjet-Marxismus", Das Vorwort von 1960 Der eindimensionale Mensch": Zum Inhalt des Buches, Zur theoretischen und methodischen Kritik, Zur Kritik an Marcuses Fakten", Zur These vom Wohlfahrtsstaat und der Bedürfnisbefriedigung, Zur These von der ökonomischen Stabilität des Kapitalismus, Über die Rolle der grundlegenden sozialen Kräfte unserer Zeit, Probleme der revolutionären Politik heute; Noch einmal zur Dialektik Marcuses, 6. Kapitel Eine vierte Entwicklungsperiode Marcuses ist möglich Schlußbemerkungen und Schlußfolgerungen Literatur Personenregister / Der Versuch über die Befreiung" zeigt, daß Marcuse den Rahmen seiner dritten Entwicklungsperiode nirgends überschreitet. Zwar gebe es einen Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus, schreibt er, doch sei letzterer durch die Politik der Koexistenz und des Wettbewerbs mit dem Kapitalismus pervertiert. Grundlage des Prozesses sei die überwältigende Produktivität. Allerdings biete die Spaltung im sozialistischen Lager einerseits, die lateinamerikanische Guerilla, die Studentenrebellion und Ghettorevolte angesichts der Schwäche des USA-Imperialismus andererseits die Alternative eines neuen, dritten" Zieles zwischen Imperialismus und realem Sozialismus. Hier müsse die kritische Theorie ansetzen. Mit Bibliographie H. Marcuse (S. 357 - 362). Umschlag leicht berieben, etwas rissig, sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Neuwied, Berlin : Luchterhand, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 7./8. Auflage;. 282 Seiten. Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: Neuwied, Berlin: Hermann Luchterhand, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschur mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. Sammlung Luchterhand 54. 268 S. Mit vereinzelten Kugelschreiber-Anstreichungen, der Schutzumschlag ist minimal beschmutzt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALT - Einleitung - I Die Anthropologie des frühen Marcuse - II Die klassische Gestalt der kritischen Theorie - III Die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie - IV Die kritische Theorie als Selbstkritik der und die Theorie des Spätkapitalismus Philosophie - V Marcuses Freud-Rezeption - VI Marcuses Kritik des Stalinismus - VII Der eindimensionale Mensch - VIII Repolitisierung der kritischen Theorie? - IX Schluß - Anmerkungen - Bibliographie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: zu Klampen Verlag, Springe, 2004
Anbieter: Kenneth Mallory Bookseller ABAA, Decatur, GA, USA
Paperback. Zustand: Very good. Paperback. 282pp. Very good in publisher's wraps. Text in German.
Verlag: Darmstadt, Luchterhand, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Taschenbuch. Zustand: Gut. 282 S. Guter Zustand. Papier alterungsbedingt vergilbt. Wenige Seiten mit Bleistiftanstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Neuwied ; Berlin : Luchterhand, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 282 S. ; 8 Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einband folienkaschiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 345.
Verlag: Neuwied und Berlin, Luchterhand, 1968, 4. Aufl., 1968
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Softcover. Soziologische Texte. Band 40. Broschur, 282 Seiten. Einband leicht vergilbt, Namenszug auf Vortitel. Gewicht: 320.
Verlag: Luchterhand Verlag, Darmstadt - Neuwied, 1981, 1981
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Softcover. Zustand: Wie neu. Paperback, Taschenbuch, Sammlung Luchterhand 4, ungelesen, 282 Seiten, kl. Lichtrand aRü, außen und innen sauber, keine Eintragungen, keine Markierungen o.ä., Ebd. fest; sofort lieferbar.
Verlag: Darmstadt : Luchterhand-Literaturverl., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Taschenbuch. 282 S. Einband etw. vergilbt u. bestaubt // Industriegesellschaft , Ideologie, Soziologie, Gesellschaft, Philosophie L022 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Darmstadt u. Neuwied: Hermann Luchterhand, 1979 (12. Aufl.), 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
Tb. Softcover (ill.). 282 S. Mit Namens- u. Sachverzeichnis. (Besitzeintrag auf Titel, sonst sehr gut).
Verlag: Neuwied, Berlin: Luchterhand,, 1970
Sprache: Deutsch
OKart. (Taschenbuch); Zustand: Gut. Sonderausgabe, 26. - 38. Tsd.;. 282 S.; 18 cm; Einband leicht unfrisch, Kopfschnitt braunfleckig, Besitzereintrag auf Titelblatt, sonst guter Zustand. /lager 0049tb Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Neuwied : Luchterhand, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
8° , Softcover/Paperback. Zustand: Befriedigend. 5./6. Aufl. 282 Seiten Leseknicke im Buchrücken, im Text Unterstreichungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Neuwied ; Berlin : Luchterhand, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Lw. Zustand: Befriedigend. 282 S. ; 8 Schutzumschlag berieben, fleckig, Besitzvermerk im Vorsatz, im Text Unterstreichungen / Randnotizen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Luchterhand ., 1970
Anbieter: Bookshop Rosa, Groningen, Niederlande
282p. hardcover met stofomslag potloodstrepen.
Verlag: Neuwied ; Berlin : Luchterhand, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Broschur. Zustand: Gut. 5.-6. Aufl. 282 S. ; 8 Kanten gering berieben / etwas bestossen, angegilbt, Unter- und Anstreichungen / Notizen, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HFT-30187 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Verlag: Neuwied und Berlin Luchterhand, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
Originalleinen. Zustand: Befriedigend. ERSTAUSGABE. 282 Seiten, 19 cm Bis Seite 146 zahlreiche saubere Unterstreichungen und wenige Randbemerkungen eines zeitgenössischen Lesers, dessen Besitzvermerk (1967) am unteren Rand des Vorsatzes. Sonst gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE der für die Studentenbewegung einflussreichen Publikation. . BEILIEGEN : HANS HEIGERT: "Ein Philosoph des Aufbegehrens" Ausführliche Würdigung ( SZ, 1992, "Bücher der Nachkriegszeit IX ) - DETLEV CLAUSSEN: "Neugelesen: " Der eindimensionale Mensch" ( SZ, 1992) - IVO FRENZEL: " Der unbequeme Philosoph. Zum 70. Geburtstag von Herbert Marcuse ((SZ , 19. Juli 1968) - Sehr ausführlich: HANS HERBERT GÖTZ: "Die Hölle des Professor Marcuse" ( FAZ 1968 - daraus 2025 zitiert: "Endet der Wohlstand in Arbeitslosigkeit und Inflation - und das kann sehr schnell gehen - dann schlägt, in unserem Lande jedenfalls, das Pendel um, nach rechts. Und dort steht noch immer der Feind dieser Demokratie. " Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.