EUR 19,20
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque avec équipements. Edition 2009. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Edition 2009. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: München ; Basel : E. Reinhardt, 2013
ISBN 10: 3825240576 ISBN 13: 9783825240578
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 4,45
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2., überarb. Aufl. 174 S. : graph. Darst. ; 22 cm Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 395.
EUR 3,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3948675465 ISBN 13: 9783948675462
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Niedernhausen, Falken Verlag, 1996
ISBN 10: 3806849463 ISBN 13: 9783806849462
Sprache: Deutsch
Anbieter: Online-Buchversand Die Eule, Borchen, Deutschland
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb127 S. mit vielen farb. Fotos, Der Schutzumschlag ist minimalst berieben, das Buch ist tadellos. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 28,5 cm x 21,5 cm, Hardcover/Pappeinband,
EUR 2,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
EUR 2,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Fur die gesellige Tischkuche Dieses grossformatige, durchgehend bebilderte Kochbuch nimmt einen mit zu einer kulinarischen ,Raclette-kann-Jeder-Reise". Rund 70 Rezepte mit Gelinggarantie machen Appetit und zeigen, wie abwechslungsreich mit Raclette und heissem Stein ,gekocht" werden kann. Das Muss-Buch fur eine unkomplizierte und gesellige Gastebewirtung.
Verlag: München, Ernst Reinhardt Vlg. (UTB 3215),, 2024
ISBN 10: 3825263142 ISBN 13: 9783825263140
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 27,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Brosch. 4., überarb. Aufl. 216 S.; mit 15 teils farb. Abb. u. 26 Tab. Neuwertiges Ex. // Grundbegriffe, Forschungsfelder und wissenschaftliche Methodik der Allgemeinen Pädagogik werden in diesem Buch nun in der 4. Auflage verständlich dargestellt. Erziehung, Bildung und Lernen werden im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen definiert und die wichtigsten erziehungswissenschaftlichen Forschungsmethoden werden vorgestellt. ISBN: 9783825263140 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297.
Verlag: München EMHA-Verlag 1968 0, 1968
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 21. Februar 1968. 20 S. mit zahlr. Abb., geheft. OBroschur, 8°. Dazu 16-seit. Einleger mit Stab, Besetzung u. Werbung. Texte zu Stück u. Autor. 4 (fast) gänzlich schwarze Seiten. Dazu 4 ganzs. Probenfotos zu "Biografie: Ein Spiel". Weiter dazu 4 sz. Portraitfotos Therese Giehse zum 70. Geburtstag u. "Offener Brief an Therese Giehse" (Kurt Horwitz). Hschr. Auff.-Datum "5.4.68" in Kuli auf Vorderdeckel, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
EUR 17,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 306 Seiten; 9783781522640.3 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München Selbstverlag 1984 0, 1984
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 32 unpag. S., geheft. OBroschur, gr.8°. Mit dem Spielplan für Schauspielhaus u. Werkraum sowie Listen der Ensemblemitglieder u. Vorstände. Sz. Fotoportraits v. Peter Lühr, Maria Nicklisch, Cornelia Froboess, Edgar Selge, Manfred Zapatka, Jutta Hoffmann, Rolf Boysen, Thomas Holtzmann, Sunnyi Melles, Doris Schade, Romuald Pekny, Gisela Stein, Peter Fitz, Eva Mattes, Wolf-Siegfried Wagner, Margit Carstensen, Ursula Höpfner, Peter Radtke, Arnulf Schumacher, Helmut Stange, August Zirner u. Hans Kremer. Dazu OBeitrag: Münchner Kammerspiele - Theater für München (Dorn, Rückhäberle, Wachsmann). Ecken u. Kanten gering berieben. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Robert Schiebel, Berlin, 1978 / 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalhefte 24 cm x 14 cm. 12-16 Seiten, ein Heft mittig doppelseitiggefaltet. Mittig doppelt geklammert. Mit Fotos, Besetzungseinlegern, Anzeigen u. Werbung. Ein Heft mit Eintragung auf Deckblatt. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "1913" von Carl sternheim. Insz.: Günter Krämer, mit u.a.: Martin Held, Dieter Ranspach, Christine Oberländer, Margit Carstensen, Friedrich W. Bauschulte, Manfred Breuer. / Walther Rathenau- von kommenden Dingen. / Heinrich Class-alldeutsche Sätze. // "er Kirschgarten" von Anton Tschechow. Insz.: Hans Lietzau, mit u.a.: Gisela Stein, Susanne Altschul, Regina Lemnitz, Fritz Lichtenhahn, Mark Zurmühle, Holger Kepich. / Briefe Tschechows. // In Vorbereitung. // Das Ensemble- Die Schauspieler. // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03272-453.
Verlag: Kommunalverband Ruhrgebiet, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 1.Aufl. 268 S. mit zahlr. Abb. Gebraucht, aber gut erhalten. - Editorial: Die Theaterstadt - "Wie viele Theater brauchen wir denn im Ruhrgebiet?" - Ein Interview mit dem Oberhausener Intendanten Klaus Weise - Christine Dassel - Schönreden lässt sich die Aussicht nicht - Aber der Weg von München ins Ruhrgebiet endet nicht - an grauen Häuserwänden - Die Inszenierungen der Saison 2000/2001 - BOCHUM - Peter Kümmel - Die Schwinge des Kolibris - entfacht den Eröffnungssturm am Schauspielhaus Bochum - Ulrich Deuter - Der Herre der Schwinge - Der neue Intendant Mathias Hartmann und seine Inszenierungen - zweier seltener Klassiker - Svenja Klaucke - Im Liegestuhl zum schönen Aufbruch - Karin Henkel inszeniert Gorkis "Kinder der Sonne" - und Strindbergs "Rausch" - Peter von Becker - Bürger leben länger - Zur Uraufführung von Botho Strauß' - "Der Narr und seine Frau heute abend in Pancomedia" - Andreas Rossmann Schere, Stein, Papier - Dieter Giesing inszeniert "Auf dem Land" von Martin Crimp Svenja Klaucke - I'm bleeding, but it's allright - Jürgen Kruse inszeniert Millers "Tod eines Handlungsreisenden" - Thomas Oberender - Eigentlich unbekannt - Sieben Punkte nach zehn Monaten am Theater - Svenja Klaucke - Der Intendantendarsteller - Weitere Inszenierungen am Schauspielhaus Bochum - Dietmar W Clausing - Zaunkönig - Das "prinz regent theater" in Bochum hebt ab - CASTROP-RAUXEL - Ulrich Deuter - Prominenz gegen Konkurrenz - Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel bemüht sich um Profil - DINSLAKEN - Christian Peiseler - Wie es wem gefällt - Was das Landestheater Burghofbühne in Dinslaken so macht - DORTMUND - Ralf Stiftel - Die Mühen der Ebene - Eine Dortmunder Spielzeitbilanz - ESSEN - Eva Schmidt - Kleine Hündchen - Zeitgenössische Dramatik im Essener Grillo-Studio Andreas Rossmann - Karge Felder, leere Treibhäuser - Von den Schwierigkeiten der Theater mit dem Ruhrgebiet: "Brassed Off im Grillo-Theater, "Orte der Sehnsucht" in der Kokerei Zollverein in Essen - Eva Schmidt - Späteinlass - MOERS - Endspiele - Ein Interview mit dem Intendanten des Schlosstheaters Moers, - Johannes Lepper - Stefan Keim Denke, Schwein! - Johannes Leppers Trilogie der Gewalt am Schlosstheater Moers - MÜLHEIM AN DER RUHR - Hermann Theissen - Der fremde Freund - Roberto Ciulli inszeniert den "Kaufmann von Venedig" - und spielt den Kleinen Prinzen am Theater an der Ruhr - Britta Heidemann - Heimat oder Raststätte? - Zehn Jahre Roma Theater Pralipe in Deutschland - OBERHAUSEN - Christian Peiseler - Die Femme totale - Heike Kretschmer spielt Hedda Gabler und Portia - in einem Doppelporträtam Theater Oberhausen - Andreas Wilink - Das verbotene Spiel der Liebe - Werner Schroeter inszeniert Tennessee Williams' "Orpheus steigt herab" Wolfgang Platzeck - My Generation - Stefan Otteni inszeniert Bruckners "Krankheit der Jugend" - Gerburg Jahnke - Deo ex machina - Frau Jahnke, eine Hälfte der Missfits, geht gerne ins Theater - Und es sind nicht die Stücke, die ihr stinken - Weitere Inszenierungen am Theater Oberhausen - RECKLINGHAUSEN - Hans Jansen - Die Farbe des Geldes - Heymes "Welttheater" bei den Ruhrfestspielen - THEATERFESTIVAL RUHR - Georg Beck - Beckett, Bus und Bundesliga - Die Theaterreise "Happy days" beim Theaterfestival Ruhr - verfährt sich im Revier - Begegnungen - Sybille Broll-Pape - Klaus Chatten - Roberto Ciulli - Christan Alexander Schnell - Veronika Nicki - Anna Polke - Patrick Schlösser - Ulrich Deuter - Mortier kommt nicht - Andreas Rossmann - ZU Potte kommen Andreas Rossmann - Die Eingebundenheit des Langstreckenläufers - Seit 1992 leitet Jürgen Bosse das Schauspiel Essen: - Eine Arbeitsplatzbeschreibung im Gespräch mit dem Intendanten - Andreas Wilink - "So lieb ich auch oft sehr das Unvernünftige" - Ein Porträt der Schauspielerin Margit Carstensen - Wolfgang Platzeck - Die Münze in der Luft - Ein Porträt des Dortmunder Schauspielers Claus-Dieter Clausnitzer - Stefan Schwer - Spielen ist auch Spielen mit dem Raum - Gralf-Edzard Habben, Bühnenbildner und - Co-Direktor des "Theater an der Ruhr" - Du bist die Nummer eins! - Ach nee! - Tana Schanzara (47 Jahre Bochum) lässt sich von ihrer Kollegin Julie Bräuning (ein Jahr Bochum) übers Schauspielhaus befragen und bestreitet, fünfundsiebzig geworden zu sein - Die Saison im Überblick - Spieglein, Spieglein Tor! - Eine Umfrage in Sachen Theater - Kritiker-Umfrage zur Saison 2000/2001 - Chronik der Saison - Ausgewählte Ereignisse - Premierenspiegel Spielzeit 2000/2001 - Die Autoren Die Fotografen. - Spielzeit", das Theaterjahrbuch Ruhrgebiet, ist eine Antwort auf die Dichte und Vielfalt der Theaterszene im Revier. Regional und überregional tätige Kritiker werfen Blicke auf die Saison 2000/2001. Aufführungsbesprechungen, Interviews, Porträts und Glossen, Kultur-Chronik und Premierenspiegel halten fest, was sonst nur Erinnerung bleibt, sobald der Vorhang fällt. ISBN 3898610191 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 7,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 16,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 163 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: leseabenteuer GmbH
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Eselsohr-Galerie: Karsten Teich 5 TO Spot: Jenseits der Sprechblase Deutsche Comiczeichner in Bastia von Matthias Schneider 9 Wenkes Ecke: Berliner Simplizissimus 2.0 von Gabriela Wenke 18 Aus der Verlagswelt: Literatur live Lesungen organisieren von Anke Buettner 30 Szene, News, Termine 31 Was wir lesen/Bestenlisten 34 Vorschau/Impressum/Register 35 Zutaten: Abenteuer und Romantik (Geheime Zutat: Geschichte) von Sylvia Mucke Wer war Arminius, wer Varus? von Ignaz Stein 8 Allein in der Fremde Jugendbücher zu den Kindertransporten von Tomas Unglaube 12 Die unendlichen Facetten des Schreckens von Christine Paxmann 13 Erlebniswelt Ägypten von Hannah Pankritz 14 Leben, wo Leben nicht möglich scheint von Leena Westhoeven 15 Nachbar Prinz Porträt des Biografen Alois Prinz, samt einiger unscheinbarer Ereignisse von Siggi Seuß 10 Gar nicht von gestern Historisches von Wolfgang Korn von Christine Paxmann 25 Schlüsselqualifikation Sprache von Margit Lesemann Was Hänschen nicht lernt (Leseförderer, Teil 2) von Heike Byn 27 Und die Welt wäre ärmer . Streifzug 2009 durch Bologna von Christine Paxmann gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Böhlau Köln, 2022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 130 S. Einwandfreies Exemplar. - Inhalt / Content -- Aktuelle Forschungen zu Erziehung und Bildung / Current Educational Research Herausgegeben von / Editors: Eva Matthes / Anatoli Rakhkochkine -- EVA MATTHES / ANATOLI RAKHKOCHKINE -- Einleitung -- [Introduction] -- Beiträge / Articles -- SIGRID HARTONG -- Politikmobilität und datenbasierte Educational Governance: (Weiter-)Entwicklung einer topologischen Perspektivierung [Politics Mobility and Data-Based Educational Governance: (Further) -- Development of a Topological Perspectivation] -- MIRIAM BUSE / MICHAEL HERMES -- Schulengagement und Bildungsorientierungen von Eltern an Übergängen im Bildungssystem -- [Parental Commitment to Schools and Their Educational Orientation at -- Transitions in the Education System] -- RADOSLAW HUTH -- Soll die Erziehung von Kindern in staatlichen Schulen frei von Religion sein? Gesetzliche Regelungen und Überzeugungen der Eltern über religiöse Erziehung -- [Should Education at State Schools Be Devoid of Religion? Legal Regulations and Convictions of Parents with Regard to Religious Education] -- VERONIKA ZIMMER / RAUF CEYLAN / MARGIT STEIN -- Lehrkräfte als Mediatoren von Bildungs- und Erziehungsprozessen - die Rolle der politisch-religiösen Einstellungen (angehender) Lehrkräfte für den Islamischen Religionsunterricht 'Teachers as Mediators of Educational Processes - the Role of (Future) Teachers' Political-Religious Attitudes for Islamic Religious Instruction]. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 131 S. Gutes Exemplar. - Inhalt: Astrid Riehl-Emde: Glück und Unglück -- Andreas B. Neubauer: Glück und Wohlbefinden. Eine Begriffsklärung aus psychologischer Sicht -- Helmut Luft: Vom Glück der reifen Jahre -- EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN. Andreas Kruse und Eric Schmitt: Glück und Unglück im hohen Alter. Ein empirischer Beitrag zur Wertverwirklichung alter und sehr alter Menschen -- Marie-Luise Hermann: Erinnern und Erzählen von Glück und Unglück. Von der Forschung zur Praxis -- PRAXISBEZOGENE FALLDARSTELLUNGEN. Hans Jellouschek: Glücks- und Unglückserfahrungen älter werdender Paare -- Corinne Holzer: Auch ein älteres Herz kann noch Luftsprünge machen -- Jean-Christoph Schwager: Pathologisches Glücksspiel im Alter -- LITERATUR UND KUNST. Doreen Röseler: Schriftsteller - ein Beruf jenseits von Rentenbegehren und regulärem Arbeitsende. Zwischen Resilienz, Sinnstiftung und der Liebe zum Leben -- Margit Venner: Verkehrte Welt. Ethische Probleme der Lebendorgantransplantation -- EINE INSTITUTION STELLT SICH VOR. Frank Godemann: Gedächtnissprechstunde der Klinik fu?r Seelische Gesundheit im Alter und Verhaltensmedizin am St. Joseph Krankenhaus in Berlin-Weißensee -- Bertram von der Stein: Glück und Glas - Der zerbrochene Rückspiegel -- BESPRECHUNGEN. Angelika Trilling: Thomas Böhm und Klaus Sander (2014) Ans Ende kommen. Dieter Wellershoff erzählt über Altern und Sterben -- Angelika Trilling: Andreas Kumpf (2012) Glück im Alter -- Ulrich Schmid-Furstoss: Andreas Maercker (Hrsg) (2015) Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie -- Meinolf Peters: Janet Dunphey (2015) Kommunikation mit Sterbenden. Praxishandbuch zur Palliative-Care-Kommunikation. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verband Sonderpädagogik e. V.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt Sven Jennessen Eileen Schwarzenberg Professionalität in der Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und ihrer Familien - ausgewählte empirische Ergebnisse 48 Andrea Beetz Kristina Saumweber Argumente für die Integration von Hunden in sonderpädagogische Förderprogramme am Beispiel eines hundegestützten Konzentrationstrainings 56 Margit Stein Rona Barkowski Krisenverarbeitung von Eltern mit psychisch behinderten Kindern: eine qualitative Interviewstudie 63 vds aktuell Leitlinien - Guidelines 70 Bericht über die Fachtagung der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft: Maßregelvollzug Herausforderungen für die Behindertenhilfe 81 Buchbesprechung 82 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Petersberg : Michael Imhof [2020]., 2020
ISBN 10: 3731910101 ISBN 13: 9783731910107
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 144 Seiten ; 29 cm, 930 g Ein tadelloses Exemplar. - Der vorliegende Band bietet einen einführenden Überblick über Funktionen, Darstellungstraditionen und Transformationen religiöser Bildwerke im Kontext interreligiöser Kontakte. Acht Fallstudien beleuchten die Haltung der Weltreligionen zum Bild anhand von Beispielen, die den Zeitraum von der Spätantike bis in die 1960er Jahre abdecken. In den Blick genommen werden insbesondere Situationen, in denen Bilder im Spannungsfeld mehrerer Religionen oder Konfessionen standen, sei es im Rahmen von sozialen, religiösen und politischen Wandlungsprozessen, sei es im Kontext von Missionsbestrebungen. Die Analyse der Formen, Funktionen und Motivationen kulturübergreifender Transfers zwischen Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus dient dazu, Gemeinsamkeiten ebenso wie Differenzen herauszuarbeiten: Wie unterscheiden sich verschiedene Religionen und Konfessionen im Umgang mit religiösen Bildern? Inwiefern sind in ihrer Einstellung zur Bilderfrage epochenspezifische bzw. sozial und/oder politisch bedingte Unterschiede zu beobachten? Mit welchen Zielen erfolgten Übernahmen von Bildmotiven und Darstellungstraditionen? - Inhalt: Christina Strunck und Ute Verstegen:Bild und Kunst, Zk Hintergründen und Konzept der Tagung -- Ute Verstegen: Auch ist kein Odem in ihrem Munde"? Intentionalc Zerstörungen paganer Bildwerke im Kontext frühchristlicher Bildauffassungen -- Christine Stephan-Kaissis: Durch Indien zum Paradies Exotische und nicht-exotische Bilder in der Christlichen Topographie des Kosmas Indikopleustes -- Heidrun Stein-Kecks: Sacrae religionis color optimus" - Reines Weiß und bunte Farben im Sakralraum -- Margit Kern: Die Wahrnehmung konfessioneller Aushandlungsprozesse oder: Wie Bilder sich bekennen -- Frederike Weis: Von Adam bis Muhammad, Miniaturen aus einer persischen ProphetengeschichtenHandschrift der Staatsbibliothek zu Berlin -- Wie Zhang: Glaubensverkündigung durch "accommodatio", Beispiele aus der ersten jesuitisch-chinesischen Bildumsetzung der Evangelicae Historiae Imagines Antwerpen (1593/1596) zur Unterstützung der jesuitischen Chinamission am Anfang des 17. Jahrhunderts -- Kadi Möseneder: Gottfried Ephraim Lessing und die Anfänge der jüdischen Malerei in Deutschland -- Hans Dickel: Farbe pur Buddhistische Motive in der monochromen Malerei nach 1945. ISBN 9783731910107 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 913.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Sehr gut. 248 S. nur der umschlag sehr gering berieben, sonst gutes und sauberes Exemplar. - Margit Breckle und Mona Enell-Nikson, Editorials im deutsch-schwedisch-finnischen Vergleich: Aspekte der Intertextualität -- Nina Janich, Kurze Texte und Kurztexte: transtextuell vernetzt? -- Eglé Kontutytè, Kurze Texte in deutschen und litauischen linguistischen Büchern: Intertextualität von Klappentexten und Annotationen -- Henrik Nikula, Ist ein Abstract kürzer als sein Bezugstext? Zum Begriff der Kürze -- Mikaela Petkova-Kessanlis, Der Klappentext linguistischer Publikationen -- Brigitte Reuter und Ewald Reuter, Die studentische Hausarbeit in transnationaler Perspektive. Textfunktion und IMRAD-Schema -- Mariann Skog-Södersved und Anita Malmqvist, Kurze Texte für den schnellen Konsum. Zu Struktur und Wortschatz von Horoskoptexten -- Doris Wagner, Öffentliche Verbotsschilder in Deutschland. Versuch einer Typologie -- Helmut Grugger, Von der Krönung der Marionette zur Überwindung des Affentums. Einbrüche des Bewusstseins in Heinrich von Kleists Über das Marionettentheater und Franz Kafkas Bericht an eine Akademie -- Irma Hyvärinen und Christoph Parry, Blaue Ente: kurzer Text, lange Vorgeschichte Zu einem Zitat bei Johannes Bobrowski und Paavo Rintala -- Andreas F. Kelletat, Stein im Mund Zur Intertextualität in einem kurzen Gedicht Manfred Peter Heins -- Liisa Laukkanen, Peritexte als "Vestibüle" mit "Netzwerkqualitäten" -- Per Simfors, "Ich bin ein momentaner kürzester Impressionist" Zur Ästhetik der Kürze bei Peter Altenberg -- Alexandra Simon-Lopez, Zur Intertextualität von Kurztexten in den Fotomontagen und Collagen der dadaistischen Künstler Johannes Baader, Hannah Höch, Raoul Hausmann und John Heartfield -- Oliver Winkler, Kulturelle Sinnkonstitution in den Liedtexten des Berner Mundartlyrikers Mani Matter. Eine kulturwissenschaftliche Textanalyse anhand der Lieder "dr hansjakobli und ds babertli" und "dene wos guet geit". ISBN 9783631647325 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Verlag: Halle, 1954, 1954
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Heft, nicht paginiert, ca. 8 Seiten, Illustrationen. Zustand: befriedigend Neufassung nach Leo Stein und Carl Lindau von Günter de Resee. Inszenierung: Hans Stark. Musikalische Leitung: Wilhelm Licht. Bühne und Kostüme: Rolf Döge. Mitwirkende: Fritz Veit, Peter-Paul Lindemann, Hans Gerstadt, Heinz Göritz, Paul Herlt, Ingeborg Möller, Margit Zuniga, Ellen Weber, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Friedrich Zürich, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 144 S. INHALT: einige Namen: Alec Guinness, John Gielgud, Peter Brook, Ariane Mnouchkine, Shakespeare, Philippe Hottier, Georges Bigot, Jan Kott, Elisabeth Trissenaar, Karena Niehoff, Hellmuth Karasek, Benjamin Henrichs, Gerhard Stadelmaier, Peter Iden, Peter Stein, Tschechow, Karl-Ernst Herrmann, Klaus Michael Grüber, Hans Neuenfels, Peter Zadek, Ulrich Wildgruber, Ulrike Kahle, Jutta Hoffmann, Gabriele Köstler, Margit Carstensen, Katharina Thalbach, Rosemarie Fendel, Doris Schade, Ilse Ritter, Katharina Tuschen, Gisela Schneeberger, Cornelia Froboess, Hannelore Lübeck, Anna Henkel, Ingrid Andrée, Susan Oswell, Emmanuela von Frankenberg, Patricia Litten, Gordana Kossanovic, Magdalena Ritter, Sunnyi Melles, Hildegard Kuhlenberg, Tina Engel, das Frauen-Ensemble von Top Girls aus Zürich, Carmen-Maja Antoni, Corinna Harfouch, Johanna Hofer, Libgart Schwarz Michel Piccoli, Edgar Selge, Peter Roggisch, Christian Redl, Otto Sander, Erwin Faber, Claus Eberth, Thomas Holtzmann, Peter Lühr, Peter Fitz, Gert Voss, Heinz Kraehkamp. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 643 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Irm Hermann bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Irmgard ?Irm? Hermann-Roberg (* 4. Oktober 1942 in München; ? 26. Mai 2020 in Varel/Landkreis Friesland) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin. Sie wurde Mitte der 1960er Jahre durch ihre Zusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder bekannt. Hermann wurde 1942 in München als Tochter von Karl Hermann und seiner Frau Maria Huber geboren. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte sie eine Lehre als Verlagskauffrau.[1] Sie arbeitete zunächst bei der Illustrierten Quick, dann als Sekretärin beim ADAC[2] und kurzzeitig bei Ivar Lissner und Ruth Niehaus in der Schweiz.[3] Sie lernte 1966 bei einem Dramenwettbewerb der Jungen Akademie München Rainer Werner Fassbinder kennen.[1] Fassbinder setzte sie noch im selben Jahr in seinem Kurzfilm Der Stadtstreicher ein.[1] Hermanns Beziehung zu Fassbinder war nicht nur beruflicher Natur; sie gehörte zu seinem engeren Kreis. So spielte sie in Fassbinders erster Inszenierung im Münchner Action-Theater, den Verbrechern von Ferdinand Bruckner, mit und war auch eine Zeit lang die Schauspielagentin von Fassbinder.[4] Mit ihm und unter anderem Hanna Schygulla gründete sie das spätere Antiteater, in dem sie bis 1969 zahlreiche Rollen übernahm.[1] Danach wirkte sie bis 1975 in über 20 Fassbinder-Produktionen mit, unter anderem in Katzelmacher und Angst essen Seele auf.[1] Sie wurde, meist in Nebenrollen, Fassbinders Standardbesetzung für mürrische Spießerinnen. Diesen Typ verkörperte sie auch in ihrer einzigen Hauptrolle in einem Fassbinder-Film als Irmgard Epp in Händler der vier Jahreszeiten, für die sie breite Anerkennung bekam. Ähnlich positiv angenommen wurde ihre Rolle der devoten Marlene in dem Lesbendrama Die bitteren Tränen der Petra von Kant. In Rosa von Praunheims Dokumentarfilm Für mich gab?s nur noch Fassbinder (2000) spricht Hermann über ihr zwiespältiges Verhältnis zu ihrem Entdecker. 1975 zog sie sich aus der Beziehung mit Fassbinder zurück und verlegte ihren Lebensmittelpunkt von München nach Berlin. Dort spielte sie für Regisseure wie Percy Adlon, Werner Herzog und Hans W. Geißendörfer. Von 1979 bis 1980 und von 1987 bis 1991 war sie an der Freien Volksbühne Berlin engagiert. 2014 gastierte sie dort noch einmal unter der Regie von Christoph Marthaler in dem Bühnenstück Tessa Blomstedt gibt nicht auf. 2001 war sie am Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Christoph Schlingensief in der Titelrolle von William Shakespeares Hamlet zu sehen.[1] Daneben spielte sie auch wiederholt an der Komischen Oper Berlin, unter anderem in der Spielzeit 2010/11 als Kaiser Franz Joseph I. in dem Singspiel Im weißen Rößl oder 2013/14 in einer Inszenierung von Georg Büchners Woyzeck, wo sie in einer Doppelrolle als Großmutter und Narr Karl agierte. Hermann war neben ihrer Bühnenarbeit auch in diversen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, unter anderem als Fräulein Engelhart in der Thomas-Mann-Verfilmung Der Zauberberg (1982) von Geißendörfer und in Tankred Dorsts Eisenhans (1983) als couragierte Sozialhelferin. Für ihre Rolle der Mitgefangenen Else Gebel in Percy Adlons Spielfilm Fünf letzte Tage (1982) über die Widerstandskämpferin Sophie Scholl bekam sie neben Lena Stolze das Filmband in Gold in der Kategorie ?Beste darstellerische Leistungen? verliehen.[1] In dem Filmdrama Marie Ward - Zwischen Galgen und Glorie (1985) über das Leben der Ordensschwester Maria Ward spielte sie an der Seite von Hannelore Elsner die Rolle der Winn Wigmore. Unter Schlingensief drehte sie den satirischen Horrorfilm Das deutsche Kettensägenmassaker.[1] Sie übernahm auch wiederholt komische Rollen, wie in Loriots Pappa ante portas (1991), wo sie neben Hans Peter Korff die harmoniebedürftige Tante Hedwig spielte, oder 1996 in Hape Kerkelings Willi und die Windzors, wo sie die Rolle von Elisabeth II. übernahm. Von 1995 bis 1996 war sie als SEK-Leiterin in mehreren Episoden in der ZDF-Krimireihe Ein starkes Team zu sehen. Dieter Wedel besetzte sie für seinen Fernseh-Sechsteiler Die Affäre Semmeling (2002) in einer Nebenrolle als Finanzbeamtin. In der ARD-Familienserie Die Stein übernahm sie von 2008 bis 2011 als Schulsekretärin eine durchgehende Rolle. In dem Fernsehfilm Schokolade für den Chef war sie als Schwester des von Götz George gespielten Ernst Schmitt zu sehen. Für ihre Rolle als Witwe in Max Färberböcks Filmdrama Anonyma - Eine Frau in Berlin (2008) wurde sie für den Deutschen Filmpreis 2009 in der Kategorie ?Beste darstellerische Leistung - weibliche Nebenrolle? nominiert. 2017 spielte sie in Fack ju Göhte 3 eine Nebenrolle.[1] Von 1986 bis 2016 wirkte sie in mehreren Filmen der ARD-Fernsehreihe Tatort mit. Nachdem sie unter den Hamburger Kommissaren Stoever und Brockmöller in den Episoden Leiche im Keller (1986) und Schmutzarbeit (1989) bereits tragende Rollen verkörpert hatte, war sie 2009 im BR-Tatort Gesang der toten Dinge als Gärtnerin zu sehen. 2016 bildete sie mit Hanna Schygulla und Margit Carstensen in Wofür es sich zu leben lohnt ein Rache-Trio, das einen Textilfabrikanten, der für den Tod von 1100 Menschen in Bangladesch verantwortlich ist, in seine Gewalt nimmt. Daneben hatte sie Episodenrollen in den Fernsehserien Liebling Kreuzberg, Unser Lehrer Doktor Specht, Wolffs Revier, Adelheid und ihre Mörder, Für alle Fälle Stefanie, Einmal Bulle, immer Bulle und Doctor?s Diary. Zuletzt war sie 2018 als intrigante Mutter eines Verlegers in der sechsteiligen ARD-Fernsehserie Labaule & Erben zu sehen.[1] Neben ihrer Arbeit vor der Kamera war sie auch eine vielbeschäftigte Hörspielsprecherin. Sie sprach 2006 unter anderem Emmy Sonnemann, die spätere Ehefrau von Hermann Göring, in Werner Fritschs Hörspiel Enigma Emmy Göring, das als ?Hörspiel des Jahres 2006? ausgezeichnet wurde. 2009 bekam sie für ihre dortige Leistung auch den Deutschen Hörbuchpreis. Aus ihrer Ehe mit dem Kinderbuchautor Dietmar Roberg stammen zwei Söhne, die 1977 und 19.
Verlag: Weltkunst München, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 253 S. INHALT: Reinhard Müller-Mehlis: 19. Kunst & Antiquitäten Messe Hannover. Fabian Stein: Hamburger Silber und eine Preisliste aus dem Jahr 1739. Hermann Mildenberger: Heinrich Friedrich Füger - Theatervorhangentwürfe für Wien und Hamburg. Burkhard und Dorothea G. May: Islamische Siegel im Herzog Anton Ulrich-Museum. Dietmar Zoedler: Norddeutsche Stadtveduten auf Gläsern. Konrad Renger: Hendrick ter Brugghen und seine Zeitgenossen. Georg von Gehren: British Art in the 20th Century. Peter Winter: Stephan Balkenhol - Gelassene Baum-Menschen. Heinrich Fuchs, Gloria Ehret: 12. Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. Christa Svoboda: Salzburger Kachelöfen des 16. Jahrhunderts - Zur Produktion der Hafnerwerkstatt des Thomas Strobl. Ernestine Hutter: Sinnzeichen und Bildschöpfungen Salzburger Hausandacht. Wilfried Schaber: Absolutistische Herrschaftsmetaphern - Erzbischof Firmians Pferdebändiger und Uhren. Margit Zuckriegl: Paladino. Margit Zuckriegl: Hundertwasser. Reinhard Müller-Mehlis: Nachbericht zur 26. Stuttgarter Antiquariatsmesse. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Kulturelle Diversität im Mittelmeerraum des Spätmittelalters. Hrsg. von Margit Mersch und Ulrike Ritzerfeld. Die Erforschung des spätmittelalterlichen Mediterraneum mit seiner hohen kulturellen Diversität verspricht wichtige Erkenntnisse über die Konstruktion von sozialen und kulturellen Identitäten und über die integrativen und desintegrativen Prozesse in komplexen pluralen Gesellschaften. Der Sammelband behandelt Aspekte interkultureller Kommunikation, wie sie in Architektur, Bildkunst, Handwerksproduktion und Schrifttum reflektiert werden, untersucht die Genese hybrider Kunstformen sowie Kulturpraktiken und fragt nach der Rolle und Selbstverortung spezifischer Personen und Korporationen in interkulturellen Kontaktsituationen. Elf Beiträge (davon je einer englisch und italienisch). Aus dem Inhalt: Margit Mersch: Kulturelle Diversität im Mittelmeerraum des Spätmittelalters. - Ulrike Ritzerfeld: Zu Problematik und Erkenntnispotential der Untersuchung materieller bzw. visueller Kulturen im Mittelmeerraum. - Gerhard Wolf: Alexandria aus Athen zurückerobern? Perspektiven einer mediterranen Kunstgeschichte mit einem Seitenblick auf das mittelalterliche Sizilien. - Maria Georgopoulou: Fine Commodities in the Thirteenth-century Mediterranean. The Genesis of a Common Aesthetic. - Robert Ousterhout: Symbole der Macht. Mittelalterliche Heraldik zwischen Ost und West. - Karin Krause: Feuerprobe, Portraits in Stein. Mittelalterliche Propaganda für Venedigs Reliquien aus Konstantinopel und die Frage nach ihrem Erfolg. - Annette Hoffmann: Leibesfülle zwischen Ost und West. Beobachtungen zur Byzanz- und Antikenrezeption in der Bibel von Gerona. - Vito Bianchi: I musulmani nel sud Italia. Scontri, incontri, reciprocità. - Dietrich Heißenbüttel: Indizien kultureller Differenz in den mittelalterlichen Bau-, Bild- und Schriftdenkmalen aus Bari und Matera. Ein Schichtenmodell. - Margit Mersch/Ulrike Ritzerfeld: "Lateinisch-griechische" Begegnungen in Apulien. Zur Kunstpraxis der Mendikanten im Kontaktbereich zum orthodoxem Christentum. - Anne Müller: Bettelmönche und Islam. Beobachtungen zur symbolischen Darstellung von Missionsprinzipien der Mendikanten in Text, Handlung und Bildkunst des 13. Jahrhunderts. 337 Seiten, gebunden (Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik; Band 15/Akademie Verlag 2009). Statt EUR 104,95. Gewicht: 895 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch.
Verlag: Centre Georges Pompidou, Musée national d'Art moderne, 1980
Sprache: Französisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. Seconde édition revue et corrigée. 229 p. , ill. Umschlag befleckt, sonst einwandfrei. - Avant-dire -- Une exposition Salvador Dali ne saurait s'envisager sans Gala et Salvador Dali. Ils ont bien voulu nous donner leur appui et suivre avec attention et intöret notre projet; de meme leur collaborateur et ami Enrique Sabater s s'est attachö ä faciliter notre entreprise et a assurö, ä la demande de Salvador Dali, le lien constant avec celui-d. -- C'est ensuite auprös des plus andens ama- teurs et amis de Dali que nous avons trouvö un accueil et une audience favorable. Ainsi le Vicomte de Noailles a bien voulu nous ouvrir largement ses archives. Ses filles, Mme Natalie de Noailles et Mme de la Haye Jousselin nous ont donnö accös ä des documents qui ont facilite nos recherches. Le Prince de Faudgny-Ludnge et le Prince Francois de la Tour d'Auvergne-Lauraguais ont de meme mis ä notre disposition les lettres de Dali qu'ils dltenaient. Robert Deschames nous a pröcieusement aide durant tout le developpement du projet de cette exposition. -- Un tel rassemblement d'oeuvres n'aurait pas £te envisageable sans le concours des mus£es et de nombreuses collections pri- vees. Ce m'est un devoir particuli£rement agreable que d'avoir ä remerder id les organismes suivants et leur directeur: Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, N.Y. - The Art Institute of Chicago, Chicago - Bibliothöque Litteraire Jacques Doucet, Paris - Birmingham Museum of Art, Birmingham, Alabama - Brighton Art Gallery, Brighton - Fogg Art Museum, Cambridge, Massachusetts - Fondation Paul Ricard, Bendol - Funda^äo Raymundo Ottoni de Castro Maya, Museum de chäcara Do Ceu Brasil, Rio de Janeiro - Glasgow Art Gallery, Glasgow - Ikeda Museum of 20th Century Art, Shizuoka-Ken, Japon - Kresge Art Gallery, Michigan State University, East Lansing, Michigan - Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel, Hanovre - Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf - Marquette University, Milwaukee, Wisconsin - The Menil Foun-dation, Houston - The Metropolitan Museum of Art, New York - Modema Museet, Stockholm - Museo de Arte Contemporaneo, Madrid - Museo de Arte Modemo, Barcelone - Museum Boymans- van Beuningen, Rotterdam - Museum Folkwang, Essen - Museum Ludwig, Colo- gne - The Museum of Modem Art, New -- York - Musee d'Orsay, Paris - Musee Picasso, Paris - Musees Royaux des Beaux- Arts de Belgique, Bruxelles - The National Gallery of Canada, Ottawa - The Owen Cheatham Foundation, New York - The Philadelphia Museum of Art, Philadelphie - San Diego Museum of Art, San Diego, Califomie - Staatliche Graphische Sammlung, Munich - The Tate Gallery, Londres - Victoria and Albert Museum, Londres - Von der Heydt-Museum, Wuppertal - Wadsworth Atheneum, Hartford, Connecticut - The Yale University Art Gallery, New Haven, Connecticut. -- II me faut toutefois faire une mention particulidre de l'aide qu'ont bien voulu m'apporter Sir Norman Reid et Michael Compton de la Tate Gallery de Londres oü l'exposition sera ensuite prdsentee, William Rubin du Museum of Modem Art de New York et Wim A.L. Beeren du Museum- Boymans-van Beuningen de Rotterdam qui ont accepte avec une gönerosite exception- nelle de se departir des ensembles impor- tants que conservent leurs musees. -- De nombreux collectionneurs particuliers et des galeries ont dgalement consenti ä se priver pendant plusieurs mois d'oeuvres remarquables. Je tiens ä leur en exprimer ma reconnaissance et nommerai ainsi avec plaisir : -- M. Juan Abello Prat, Mollet (Barcelone) -- M. J. Armbruster, Paris Galerie Beyeler, Bäte M. Luis Bunuel, Mexico M. Joan Casanelles, Barcelone Cavalieri Holding Co. Inc., Gentve M. Armand Chatelard, Saint-Jean-de-Luz £tude d'avocat Cortes-Perez Escolar, Madrid -- Davlyn Gallery, New York -- Selma et Nesuhi Ertegun, New York Prince J.L. de Faucigny-Lucinge, Paris Collection Filipacchi, Paris Mme P. de Gavardie, Paris M. et Mme Gilli, Paris -- Graphik Europa -- Mme Guerrini-Maraldi, New York -- M. Maurice Henry, Paris -- M. Henry P. Mc Ilhenny, Philadelphie -- M. Boris Kochno, Paris -- M. Fölix Labisse, Neuilly-sur-Seine -- Mme Ren£ Laporte, Paris -- Virginia Lust Gallery, New York -- M. Igor Markevitch, Peymeinade -- Collection Mizne-Blumental -- Collection Nellens, Knokke-le Zoute -- Mme Natalie de Noailles, Fontainebleau -- Familie Panchaud, Lausanne -- M. et Mme Klaus Perls, New York -- Perls Galleries, New York -- M. Andrö-Fran^ois Petit, Paris -- M. Fran^ois-Xavier Petit, Paris -- Galerie Le Point, Monte-Cario -- M. Charles Ratton, Paris -- Segialan Anstalt -- M. Luden Scheler, Paris -- M. Oskar R. Schlag, Zürich -- Mme Gianna Sistu, Paris -- Galerie Sonnabend, Paris -- Galerie Gertrude Stein, New York -- Tim, dessinateur -- Collection Thyssen-Bornemisza, Lugano- Castagnol -- Mme Vercamer, Paris M. Claude Volnay, Paris -- D'autres preteurs ont prefere garder l'ano- nymat. Ma gratitude va egalement vers eux. De tous les collectionneurs de Dali M. Edward James est certainement celui qui a rassemble en Europe l'ensemble d'oeuvres le plus exceptionnel. Sa generosite ä notre egard a ete totale et c'est avec joie que je le salue ici ainsi que M. Heymann et Bickerton de la Edward James Foundation dont l'aide a ete constante pour nous favoriser le pret tant des oeuvres de M. Edward James que de la Edward James Foundation. -- Le catalogue de cette manifestation a neces- site des recherches d'une ampleur inaccou- tumee et nous a oblige ä mettre ä contribu- tion ä des titres divers de nombreuses personnes. Que tous trouvent ici l'expres- sion de ma gratitude et en particulier : -- Mme Eileen Agar -- Mme Margit Aitferhat, -- Rosenthal Porcelaine -- M. Carlos Alemany -- M. Jean-Christophe Amman, -- Directeur de la Kunsthalle de Bäle -- Architectural Design -- Mme Marguerite Arp, -- et Mlles Mahn et Stroh de la Fondation -- Jean Arp -- M. Marc Audoin -- Mme Carmen Baron -- M. Juan Guillermo de Beistegui -- qui a bien voulu nous communiquer les -- documents rassembles par son oncle. -- Mme Nicole Besset M. Armand Bigle, -- Wa/t Disney.
Verlag: Verlag Die Blaue Eule, 2010
ISBN 10: 389924284X ISBN 13: 9783899242843
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Beiträge zu theoretischen Grundlagen, Handlungskonzepten und Arbeitsfeldern. Hrsg. von Bernd R. Birgmeier, Eric Mührel und Hans-Ludwig Schmidt. Mit Beiträgen von Bernd R. Birgmeier, Eric Mührel, Margit Stein u. a. 394 Seiten mit Abb., broschiert (Sozialpädagogik und Soziale Arbeit in der Blauen Eule; Band 16/Verlag Die Blaue Eule 2010). Früher EUR 48,00. Gewicht: 504 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.