Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (31)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Schwegman, Marjan

    Verlag: Beltz, 2002

    ISBN 10: 3407227507 ISBN 13: 9783407227508

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 8 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Rita Kramer, Rita, Gudrun Anna Freud und Gudrun Theusner-Stampa:

    Verlag: Fischer, 2004

    ISBN 10: 3596124557 ISBN 13: 9783596124558

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 6.,. 480 S. !!Buch ist schief gelesen!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. B250210ah34 ISBN: 9783596124558 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 364.

  • Kramer, Rita:

    Verlag: München, Kindler, 1977

    ISBN 10: 3463006952 ISBN 13: 9783463006956

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 371 SS., 4 Tafeln. Schutzumschlag am Rücken geblichen und vorn im Falz mit sauberem Einriss, sonst sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 617 8°, Original-Pappband mit Schutzumschlag.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Hebenstreit, Sigurd:

    Verlag: Herder, Freiburg, 1999

    ISBN 10: 3451267845 ISBN 13: 9783451267840

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. 238 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Lesefalze am Rücken des Buches, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, creases on the spine, interior in good condition. B240903am49 ISBN: 9783451267840 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.

  • Katja Bergner

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 3640315626 ISBN 13: 9783640315628

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Erfolg, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Gemeinsame Erziehung der 0-3 jährigen, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit beschreibe ich die Montessori-Pädagogik mit zentralem Blick auf die Anwendung bei Kleinkindern.Die Literatur zu Maria Montessori, sowie zur Montessori-Pädagogik ist enorm umfangreich. Dennoch entdeckt man leider nur vereinzelt und peu à peu Hinweise darauf, dass Maria Montessori ihre ersten pädagogischen Erfahrungen mit geistig behinderten Kindern erlebte. Der erste Abschnitt Biographie wird einen kurzen Überblick über ihr Lebenswerk geben. Darauf folgendes Kapitel befasst sich zunächst mit ihrem ganz allgemeinem anthropologischem Standpunkt. Im Anschluss daran erläutere ich ihre wichtigsten pädagogischen Grundpositionen um einen adäquaten Einblick in die (damals) neoterische Erziehungslehre zu schaffen.Der letzte große Abschnitt wird sich mit dem von Montessori entwickeltem Lernmaterial beschäftigen, welches inzwischen in internationalen Erziehungseinrichtungen an immenser Bedeutung gewonnen hat.Abschließend möchte ich in einem Schlusswort kurz aufzeigen, wo sich der aktuelle Entwicklungsstand der Montessori-Pädagogik in Deutschland befindet, sowie einen knappen Kritikansatz hinsichtlich der Montessori-Pädagogik in Bezug auf die Sonderpädagogik zur Diskussion stellen.

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2018

    ISBN 10: 366884058X ISBN 13: 9783668840584

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Aktualität des Ansatzes von Maria Montessori für die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Nach einer kurzen Biographie in Kapitel eins wird die Aktualität an Hand des Beispiels der PISA und IGLU Studien beschrieben. Darauf folgt ein Überblick in welcher Zahl Montessori Schulen in Deutschland vertreten sind. In Kapitel drei wird die Methode der Montessori Pädagogik erläutert. Bei der Durchsicht der verwendeten Literaturen stach das Thema der vorbereiteten Umgebungen besonders hervor. Daher wird auf diese Punkte in Kapitel vier und seinen Unterpunkten näher eingegangen. Nach der Beschreibung der Montessori Lehrkraft und einer kurzen Einführung in die Gestaltung einer weiterführenden Montessori Schule in Kapitel fünf und sechs, folgt in Kapitel sieben ein Anwendungsbeispiel. In Kapitel acht wird die Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und eigenen Gedankengängen beendet.

  • I. Seel

    Verlag: GRIN Verlag, 2017

    ISBN 10: 3668388334 ISBN 13: 9783668388338

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,4, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über hundert Jahren steht der Name von Maria Montessori in unermüdlicher Aufmerksamkeit der Pädagogen und Wissenschaftler in mehr als achtzig Ländern. Die Montessoripädagogik erfreut sich einer ständig wachsenden Bedeutung für die allgemeinbildenden und sonderpädagogische Einrichtungen.Insbesondere in Integrationsklassen der Grundschule ist ein Unterricht ohne Montessori- Materialien kaum noch denkbar. Die Montessoripädagogik ist nicht vom Archivstaub bedeckt und das ist nur möglich, weil eine solche organische Verschmelzung verschiedener Kenntnisse über das Kind, welche die Wissen-schaft, Religion und Philosophie geben, die auch mit feinen didaktischen und methodischen Werkzeugen ausgestattet ist, in die Pädagogik noch nicht vor-handen war. Da der Umfang einer solchen Arbeit natürlich nicht nahezu ausreichend wäre, um alle einzelnen Aspekte in der Montessoripädagogik zu beleuchten, möchte ich mich auf das Bild vom Kind, das das Zentrum ihrer Anthropologie bildet, beschränken. Meine Hausarbeit werde ich mit Biographie die Grunderin der Montessoripädagogik beginnen um die Entstehung und Entwicklung ihre Pädagogik zu verfolgen. Daraufhin werden das Kindesbild und Einflüsse seiner Umwelt näher betrachtet. Besondere Aufmerksamkeit schenke ich den sensiblen Perioden, die nach Montessori von großer Bedeutung für die kindliche Entwicklung sind. Die Erziehungspläne von Montessori entsprechenden aufeinanderfolgenden Persönlichkeitsphasen des Kindes und erfordern Erziehungshilfen, die ich als nächste Aspekt beschreiben werde. Anschließend befasse ich mich mit kritischem Blick auf die Aktualität der Montessoripädagogik.

  • Anonym

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668294208 ISBN 13: 9783668294202

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die Pädagogik Maria Montessoris. Insbesondere soll die Sprachentwicklung in Bezug auf den Schriftspracherwerb vorgestellt werden. Der den Titel 'Kurze Biographie Maria Montessoris' tragende Teil der Arbeit soll einen Blick auf das Leben und die Entwicklung der italienischen Kinderärztin und Pädagogin Maria Montessori richten. In dem folgenden Kapitel stehen Maria Montessori, die Entwicklung des Schreibens und ihre Pädagogik im Mittelpunkt. Im Schlussteil wird neben einer Zusammenfassung eine kurze Reflexion über Maria Montessori grundlegenden Gedanken geführt, die einen höheren Grad individuellen Lernens des Kindes fördern.

  • Judith Düringer

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638842711 ISBN 13: 9783638842716

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: unbenotet, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Kennzeichen der Weimarer Zeit 1.1.Politische Merkmale der Epoche 1.2.Soziale und ökonomische Merkmale der Epoche 1.3.Geistesgeschichtlich kulturelle Merkmale der Epoche 2.Die Rolle von Kindern und Jugendlichen in sozialen Formationen von Familie 3.Bildungs- und Erziehungsinstitutionen 3.1.Schule 3.2.Kindergarten 3.3.Konfessionelle Erziehung 4.Pädagogische Grundideen der Epoche 4.1.Reformpädagogische Bewegungen 4.1.1Die Kunsterziehungsbewegung 4.1.2Die Arbeitsschulbewegung 4.1.3Die Landerziehungsheimbewegung 4.1.4Die Jugendbewegung 5.Maria Montessori 5.1.Biographie 5.2.Grundideen der Montessori Pädagogik 1. Kennzeichen der Weimarer Zeit 1.1.Politische Merkmale der Epoche Die politische Situation der Weimarer Zeit ist in Deutschland wesentlich geprägt durch das Bemühen, nach Ende der Monarchie und verlorenem Weltkrieg einen demokratischen und parlamentarischen Neuanfang zu finden. Allein die Tatsache, dass das Parlament nach Weimar ausweichen muss, um den politischen Unruhen und Wirrnissen in Berlin zu entgehen, macht die Gefährdung des neuen politischen Systems deutlich. Zwischen links- und rechtsextremen Strömungen versucht eine Vielzahl von Parteien und Gruppen, politisch Einfluss zu nehmen und an der Macht teilzuhaben. In der Arbeiterschicht findet eine starke Identifizierung mit dem politischen System der Republik statt. Obwohl lediglich durch die Wahlen Einfluss auf die politischen Entwicklungen genommen werden kann, drückt sich eine positive Staatsgesinnung in der politisch organisierten Arbeiterschaft aus. Durch die in der Verfassung repräsentierten Freiheitsrechte werden Chancen gesehen, von der formalen zur sozialen Demokratie fortzuschreiten .

  • Aleksandra Szymczyk

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 364074084X ISBN 13: 9783640740840

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der bedeutenden Pädagogin Maria Montessori. Besonderes Augenmerk ist auf ihre Biographie gerichtet, denn vor allem ihre akademische Laufbahn und ihre schnelle Berühmtheit sind für die damalige Zeit ungewöhnlich. Weitere Bedeutung liegt in Maria Montessoris Sicht des Kindes und die darauf aufbauende Pädagogik. Ein Erfahrungsbericht aus einem Montessori-Kindergarten soll die praktische Umsetzung ihrer Methoden veranschaulichen, die bis zum heutigen Tag in vielen Einrichtungen, zumindest in Ansätzen, anzutreffen sind. , Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der bedeutenden Pädagogin Maria Montessori. Besonderes Augenmerk ist auf ihre Biographie gerichtet, denn vor allem ihre akademische Laufbahn und ihre schnelle Berühmtheit sind für die damalige Zeit ungewöhnlich. Weitere Bedeutung liegt in Maria Montessoris Sicht des Kindes und die darauf aufbauende Pädagogik. Ein Erfahrungsbericht aus einem Montessori-Kindergarten soll die praktische Umsetzung ihrer Methoden veranschaulichen, die bis zum heutigen Tag in vielen Einrichtungen, zumindest in Ansätzen, anzutreffen sind.

  • Erik Kurzke

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 3640763556 ISBN 13: 9783640763559

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Nehmt eure erwachsenenzentrischen Brillen ab und betrachtet vorurteilslos die Andersartigkeit des Kindes (Maria Montessori) Maria Montessori hat in ihrem Leben viel und ausführlich über das Wesen des Kindes nachgedacht. Von ihrer Entdeckung des Phänomens Polarisation der Aufmerksamkeit über ihr Konzept der sensiblen Phasen bis hin zum kosmischen Plan versuchte sie die Bedeutung der Kindheit und die Natur des Kindes zu hinterfragen. Das Kind befinde sich ihrer Ansicht nach in einem Klassenkampf gegen die Großen , die es an seiner Entfaltung hindern. All diese grundlegenden Elemente sind Mittelpunkt dieser Arbeit, die sowohl ihr pädagogisches Erbe in seinen Grundzügen vorstellt, als auch die Person Maria Montessori in einen größeren Fokus rückt. Aufgrund wichtiger Eckpunkte ihrer Biographie, die sich gut mit ihren pädagogischen Gedanken verknüpfen lassen, wird ihr Lebenslauf einen großen Teil der Arbeit einnehmen. Die wichtigsten Grundlagen ihrer Pädagogik sowie die theoretische Basis werden vorgestellt. Voraussichtlich kann nicht auf jede wichtige Facette eingegangen werden, da der Rahmen der Arbeit zu einengend ist, somit wird versucht einen guten Überblick über Leben und Werk zu vermitteln. Inwiefern die Ideen Montessoris heute noch weiterleben, soll in einer statistischen Ausführung über deutsche Montessori-Einrichtungen deutlich gemacht werden. Ob sich dort die Ziele und Methoden mit befriedigendem Ergebnis heute noch umsetzen lassen, ist eine schwierige Frage, die meist nur auf empirischen Untersuchungen basierend und nur dürftig beantwortet werden kann. Auch diese Problematik soll kurz angerissen werden um einen möglichst objektiven Blick der durchaus auch umstrittenen Methodik zu bekommen. Dies ist in der Tat ein Problem, da Literatur über Montessoris Werk oftmals einen tendenziösen Unterton enthalten, hervorgerufen durch die gespaltenen Ansichten der Kritiker. Gute objektive Untersuchungen, die für diese Arbeit das Hauptmaterial bilden, sind zum einen: Hebenstreit, Sigurd: Maria Montessori: eine Einführung in ihr Leben und Werk, Freiburg 1999 und zum anderen: Hedderich, Ingeborg: Einführung in die Montessori-Pädagogik: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung, 2. überarb. Aufl., München 2005.

  • Eva-Maria Bast

    Verlag: Piper Verlag Gmbh Aug 2024, 2024

    ISBN 10: 3492064728 ISBN 13: 9783492064729

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,52 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Sie war die gute Seele Großbritanniens - die Geschichte von Queen Elizabeths MutterDamit hatte Elizabeth Bowes-Lyon nicht gerechnet, als sie den jüngeren Bruder des britischen Thronfolgers heiratete: 1936 dankt ihr Schwager Edward VIII. der Liebe wegen ab, und ihr Mann wird unverhofft zum König - eine Rolle, auf die sie beide nicht vorbereitet sind. Plötzlich bricht eine unbekannte Welt über die bisher so behütete Familie hinein, und George VI. ist von seiner neuen Rolle maßlos überfordert. Am Horizont bahnt sich bereits der Zweite Weltkrieg an, und Elizabeth muss über sich selbst hinauswachsen, um ihren Gatten zu stützen und dem Volk dennoch ein nahbares Vorbild zu bleiben.Bedeutende Frauen, die die Welt verändernMit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern' entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panormana aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.Weitere Bände der Reihe:Laura Baldini, Lehrerin einer neuen Zeit (Maria Montessori)Romy Seidel, Die Tochter meines Vaters (Anna Freud)Petra Hucke, Die Architektin von New York (Emily Warren Roebling)Laura Baldini, Ein Traum von Schönheit (Estée Lauder)Lea Kampe, Der Engel von Warschau (Irena Sendler)Eva-Maria Bast, Die aufgehende Sonne von Paris (Mata Hari)Eva-Maria Bast, Die vergessene Prinzessin (Alice von Battenberg)Yvonne Winkler, Ärztin einer neuen Ära (Hermine Heusler-Edenhuizen)Agnes Imhof, Die geniale Rebellin (Ada Lovelace)Lea Kampe, Die Löwin von Kenia (Karen Blixen)Eva Grübl, Botschafterin des Friedens (Bertha von Suttner)Laura Baldini, Der strahlendste Stern von Hollywood (Katharine Hepburn)Eva-Maria Bast, Die Queen (Queen Elizabeth II.)Agnes Imhof, Die Pionierin im ewigen Eis (Josephine Peary)Ulrike Fuchs, Reporterin für eine bessere Welt (Nellie Bly)Anna-Luise Melle, Die Meisterin der Wachsfiguren (Marie Tussaud)Petra Hucke, Die Entdeckerin des Lebens (Rosalind Franklin)Jørn Precht, Die Heilerin vom Rhein (Hildegard von Bingen)Elisa Jakob, Die Mutter der Berggorillas (Dian Fossey)Yvonne Winkler, Kämpferin gegen den Krebs (Mildred Scheel)Lena Dietrich, Die Malerin der Frauen (Artemisia Gentileschi)Laura Baldini, Die Pädagogin der glücklichen Kinder (Emmi Pikler).

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346610535 ISBN 13: 9783346610539

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet Montessori Pädagogik Welche waren die tatsächlichen Erziehungsziele bei Maria Montessori und inwiefern werden diese Erziehungsziele (fehl)interpretiert und weiterentwickelt In dieser Arbeit werden Antworten auf jene Fragen gegeben. Nach anfänglichen Begriffsklärungen wird die Biographie der Wissenschaftlerin Maria Montessori, die Urheberin der Montessori-Theorie, kurz erörtert. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung ihrer Ansätze in die Bewegung der Reformpädagogik. Im Zentrum der Arbeit stehen die Erziehungsziele bei Maria Montessori, das große Thema des Weltfriedens sowie die Ordnung der Gesellschaft durch entsprechende Erziehung. Des Weiteren wird untersucht, inwiefern die ursprünglichen Erziehungsziele der Wissenschaftlerin bis heute in die modernen Montessori-Einrichtungen übernommen werden. Die Ausführungen werden durch das Beispiel einer heute bestehenden Montessori-Einrichtung vertieft. Es erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage, inwiefern jene Erziehungsziele noch zeitgemäß sind oder Bedarf einer Weiterentwicklung vorliegt bzw. ob die Weiterentwicklung der modernen Einrichtung gerechtfertigt ist. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf den deutschsprachigen Raum. Montessori-Ansätze in der familiären Erziehung sind nicht Gegenstand der Ausführungen. Der Fokus liegt auf dem schulischen- und vorschulischen Kontext. Die historische Entwicklung der Verbreitung der Montessori-Einrichtungen wird überdies nicht thematisiert. Die Frage nach der Notwendigkeit bzw. Erziehungsbedürftigkeit wird in dieser Arbeit ebenfalls nicht explizit thematisiert. Auch die konkreten Materialien für die erzieherische Praxis, die von Maria Montessori entwickelt und für die Erreichung der Erziehungsziele von hohem Stellenwert sind, sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Vielmehr geht es um die ausführliche Darstellung der Erziehungsziele und übergeordneten Ansätze, die zur Erreichung jener Ziele als Fundament dienen.

  • Morgana Perkow

    Verlag: GRIN Verlag, 2013

    ISBN 10: 3656527156 ISBN 13: 9783656527152

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Montessori-Pädagogik ist so komplex, dass in dieser Arbeit nur auf die Grundideen eingegangen werden kann. Die Person Maria Montessori selbst ist dabei nicht vordergründig. Allerdings muss zu Beginn eine kurze Biographie stehen, da der Lebensweg Montessoris für ihre Pädagogik von großer Bedeutung war.Im weiteren Verlauf wird auf die Grundgedanken von Erziehung und die dabei dominierenden Leitbegriffe eingegangen. Das Fazit betrifft die Frage, ob und in welchem Umfang der Pädagogik in der heutigen Zeit noch Einfluss und Bedeutung zukommt. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund zu betrachten, dass Maria Montessori vor mehr als 100 Jahren lebte, und in dieser Zeit im Erziehungswesen bedeutende Veränderungen vonstatten gegangen sind.

  • Jessica Hauptmann

    Verlag: GRIN Verlag, 2018

    ISBN 10: 3668719624 ISBN 13: 9783668719620

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit stelle ich kurz die Biographie von Maria Montessori vor und erläutere im weiteren die Kernpunkte der Montessoripädagogik. Eingebettet werden Praxisbezüge der Pädagogik vorgestellt.Ich schließe eine kritische Diskussion an, ehe ich aktuelle Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft als Vergleich hinzuziehe. Dieser Vergleich der neurowissenschaftlichen Erkenntnisse mit Inhalten der Montessoripädagogik bilden den Schwerpunkt dieser Arbeit. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Transfer der Erkenntnisse für die Disziplin Soziale Arbeit.

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2018

    ISBN 10: 3668729077 ISBN 13: 9783668729070

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll auf die Pädagogik von Maria Montessori und die damit verbundene Sicht auf Kinder eingegangen werden. Von großer Bedeutung sind hierbei die Rolle der Erwachsenen sowie die Frage, inwiefern diese einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Kinder nehmen können.Die politische und wirtschaftliche Aktualität dieser Thematik zeigt sich anhand der international verbreiteten Montessori-Kinderhäuser und -schulen. Weltweit werden Kinder nach den Vorstellungen der italienischen Pädagogin erzogen und auf das Leben vorbereitet. Gesellschaftlich gehen die Meinungen, vor allem zu den Montessori-Schulen, zum Teil weit auseinander. Viele Eltern und Pädagogen/Pädagoginnen sehen jedoch besonders in den individuellen Lernmöglichkeiten eine gute Alternative zu den Regelschulen. Aus diesem Grund stellt sich mir die Frage, ob diese Erziehung den Kindern eine optimale Entwicklung sowie eine gute schulische Bildung ermöglicht.Um dieser Frage nachgehen zu können, soll zu Beginn der Lebenslauf und die Pädagogik von Maria Montessori erläutert werden. Dabei werden unter anderem das Wesen des Kindes und die Rolle der Erwachsenen näher beleuchtet. Darauf aufbauend sollen die sogenannte vorbereitete Umgebung und die dazu gehörenden Materialien beschrieben werden, die das Fundament der Pädagogik von Montessori darstellen. Kapitel 3.5 ist der von Montessori entwickelten Freiarbeit gewidmet. Im 4. Kapitel sollen Praxisbezüge diskutiert sowie einige Theorieansätze kritisch hinterfragt werden. In einem abschließenden Fazit finden sich eine Zusammenfassung der geschilderten Thematik sowie die Antwort auf die in diesem Zusammenhang gestellte Forschungsfrage.Aus Gründen des breiten Umfangs dieser Thematik, habe ich mich dazu entschlossen, nur auf das Gesamtkonzept Montessoris einzugehen. Die einzelnen Unterschiede der Einrichtungen (Kinderhaus, Schule usw.) werden daher hier nicht näher beleuchtet.

  • Benjamin Priebst

    Verlag: GRIN Verlag, 2017

    ISBN 10: 3668398356 ISBN 13: 9783668398351

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in die Biographie der Pädagogin Maria Montessori liefern und ihre Entwicklungstheorie vorstellen. Zentral hierfür sind die Begriffe Immanenter Konstruktionsplan, Polarisation der Aufmerksamkeit und Sensible Phasen.Nachfolgend werden die aus Montessoris neurowissenschaftlich und kognitionspsychologisch untermauerter Lerntheorie resultierenden konsequenzen für die pädagogische Wirklichkeit an Montessori-Schulen und Kindergärten dargestellt. Hauptaugenmerk soll dabei auf Montessoris Konzeption der vorbereiteten Umgebung, dem charakteristischen didaktischen Material und der Freiarbeit liegen, wobei auch ihre Sicht auf Begrifflichkeiten wie Freiheit, Disziplin und Lernmotication zur Sprache kommen wird. Wie genau die Rolle des Lehrers oder Erziehers in einer Montessori-Einrichtung definiert ist, wird ebenfalls Gegenstand der Untersuchung sein.

  • Assuntina Kampmann

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656171327 ISBN 13: 9783656171324

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt sie, ihre Pädagogik ist in aller Munde, in Italien ist sie sogar auf den alten 1000 Lire scheinen abgebildet gewesen. Die Rede ist von Maria Montessori, eine Frau, die sich für die Kinder, die niemand wollte, eingesetzt hat. In der folgenden Ausarbeitung möchten wir das leben der Maria Montessori und ihre Pädagogik erhellen. Hinzukommt die Partizipation der Kinder in der Montessori Pädagogik. Diese Ausarbeitung ist in drei Stränge eingeteilt. Der erste Teil geht um die Biographie Montessoris, im zweiten Strang werden wir noch einmal auf ihre Pädagogik eingehen und zuletzt auf die Partizipation der Kinder. Zur Wahl des Themas: viele reden von Maria Montessori und ihrer Pädagogik. Wir wollten jedoch einen tieferen Einblick in die Pädagogik haben und haben uns deswegen für das Thema der Partizipation der Kinder in der Montessori Pädagogik entschieden.

  • Mirjam Förster

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 3640683447 ISBN 13: 9783640683444

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Einführung in die Methoden der Textanalyse , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text 'Het kind openbaart zich self' von Maria Montessori, veröffentlicht in dem Buch 'Door het kind naar een nieuwe wereld' in Heiloo 1941 wurde von Helene Helming vom Niederländischen ins Deutsche übersetzt und 1965 erstveröffentlicht unter dem Titel 'Das Kind offenbart sich selbst' in dem Montessori-Werkbrief 7.Maria Montessori ist am 31.8.1870 in Chiaravalle in Italien geboren und am 6.5.1952 in Noordwijk in Holland gestorben. Montessori war eine italienische Ärztin und Pädagogin. Sie hat eine Erziehungsmethode entwickelt, die auch aktuell weltweit verbreitet ist.Die Intention des Textes ist es, mit den Vorurteilen über die Einstellungen der Welt des Kindes zu brechen und sie zu ändern. Montessori zeigt die Offenbarungen des Kindes auf und belegt dies an Beispielen aus ihren Erfahrungen mit Kindern. Dabei stellt die Autorin folgende Thesen auf: Das Kind offenbart seine eigene Welt und zeigt sie somit selbst auf und eben nicht der Erwachsene, wie das Vorurteil es nahe legt. Das Kind folgt seinen sensiblen Perioden, in denen es seine inneren Bedürfnisse versucht zu befriedigen. Dafür benötigt das Kind Freiheit und bestimmtes Material wie das wissenschaftliche Material von Montessori oder auch häusliche Arbeiten, um das Bedürfnis nach Konzentration, Anstrengung, Stille und Ruhe zu befriedigen. Der Ausruf des Kindes an den Erwachsenen 'Hilf mir es selbst zu tun' spielt dabei eine Rolle, denn er umfasst den Appell des Kindes in seiner Erziehung.Im Folgenden wird der Text 'Das Kind offenbart sich selbst' von Maria Montessori mit der hermeneutischen Methode analysiert. Dabei wird nicht linear vorgegangen, sondern an den inhaltlichen Aspekten von Montessori orientiert. Zuerst wird auf die Biographie von Montessori eingegangen, die dazu anregt näher auf die Kinder in San Lorenzo einzugehen sowie auf die Offenbarungen, die sie an ihnen gemacht hat. Die Offenbarungen geschehen durch das Material, welches die besondere Konzentration bei den Kindern auslöst. Anschließend wird näher auf den Unterschied zwischen den armen und reichen Kindern, sowie das Krankheitsbild gegenüber dem Gesundheitsbild des Menschen eingegangen. Weitere Offenbarungen von Montessori sind die sensiblen Perioden, die Schweigelektion und die Welt des Kindes, die sie mit der Welt der Erwachsenen vergleicht. Es folgt eine Kritik und die eigene Meinung und schließt mit einer Zusammenfassung ab.

  • Dana Michaelis

    Verlag: GRIN Verlag, 2013

    ISBN 10: 3656501769 ISBN 13: 9783656501763

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Treibhäuser der Zukunft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit der Montessori-Pädagogik auseinander, deren Anwendung ich hauptsächlich am Beispiel von Kleinkindern erläutern werde. Interesse, Neugier und der Weg für eine alternative Methode waren der Antrieb für diese Hausarbeit. Das vierwöchige abzuleistende Orientierungspraktikum sollte für mich deshalb ebenso in der 'Maria Montessori' Grundschule Stralsund stattfinden. Darüber hinaus habe ich bereits mein Sozialpraktikum in der Kindertagesstätte 'Klabautermann' abgelegt, die ebenfalls die Montessori-Pädagogik durchführt, sodass ich bereits eigene Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung der Montessori-Pädagogik sammeln konnte. Nur kurz werde ich zu Beginn meiner Hausarbeit auf die Biographie von Maria Montessori eingehen, um mich daran anknüpfend mit ihrem allgemeinen anthropologischen Standpunkt auseinanderzusetzen. Ich werde beispielsweise versuchen, folgende Frage zu beantworten: Wie sieht Montessori den Menschen im Allgemeinen und welche Position nimmt die Religion dabei für Montessori ein Des Weiteren werde ich mich den wichtigen pädagogischen Grundprinzipien Montessoris widmen, die noch heute Anwendung finden. Ich werde zum Beispiel darauf eingehen, was Montessori unter 'Polarisation der Aufmerksamkeit' versteht, was die 'sensiblen Phasen' beinhalten oder welche Rolle der 'absorbierende Geist' für Montessori spielt. Aber auch die Umsetzung der Montessori-Pädagogik wird einen Teil dieser Arbeit bilden. Inwiefern sollen die Montessori-Pädagogen den Kindern genügend Freiraum gewähren und eher als eine Art Begleiter auftreten Welche Funktion erfüllt.

  • Madeleine Hoppe

    Verlag: GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10: 3640168267 ISBN 13: 9783640168262

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich näher mit den Theorien sozialer Arbeit, speziell mit den Methoden der Erziehung, fällt einen auf, dass vor allem die Männer in den letzten Hundert Jahren sich mit der Erziehungsfrage beschäftigten. Neben einer Vielzahl von Männern gibt es jedoch eine Frau, deren Name nicht nur für eine Person steht, sondern für eine Idee einer Erziehung, die noch heute in vielen Ländern Anklang findet. Die Rede ist von Maria Montessori. Die Montessori-Pädagogik ist eine reformpädagogische Bewegung, dessen höchstes Ziel es war, sich am Kind und seinen individuellen Bedürfnissen zu orientieren. Schon zur Zeit Montessoris selbst war sie angesehen und wurde fast überall auf der Welt praktiziert. Und noch heute kann man einen Aufschwung ihrer Pädagogik erkennen. In der Montessori-Pädagogik wird das Kind als ganzheitliche, Persönlichkeit beachtet und nicht als Abbild seiner Eltern. Jedes Kind verfügt über einen eigenen inneren Bauplan der Seele, über schöpferische Energien, die es dem Kind ermöglichen, sich selbst zu formen, 'indem es seine Umwelt absorbiert'. Sie bezeichnet das Kind als den 'Baumeister des Menschen'. Um diesen inneren Bauplan, den 'sensiblen Phasen', folgen zu können, benötigt das Kind die Hilfe des Erwachsenen. Er muss für die Gestaltung der Umgebung, sowie für die Bereitstellung der erforderlichen Materialien sorgen. Der Erzieher ist jedoch lediglich Helfer und Förderer dieses Bauplans, den nur das Kind selbst umsetzen kann. Die Kinder werden deshalb weniger geführt, sondern von den Pädagoginnen und Pädagogen darin unterstützt, aus der Kraft ihrer eigenen Potenziale in die Gesellschaft hineinzuwachsen, ihren eigenen Weg zu finden und intelligente, leistungsfähige sowie kooperations- und hilfsbereite Menschen mit sicherem Selbstbewusstsein zu werden. 'Höchstes Ziel war für Maria Montessori, Kinder und Jugendliche heranwachsen zu sehen, die über alle ethnischen, nationalen und sozialen Grenzen hinweg Frieden in der Welt schaffen. Das war eine großartige Vision, die dennoch einen realistischen Kern hat: Jedes neugeborene Kind ist eine neue Chance zum Frieden. ' Meine Hausarbeit beschäftigt sich mit eben diesen Grundlagen ihrer Pädagogik und greift die drei Gegebenheiten auf. Zunächst soll jedoch anhand einer Biographie wissenswertes über ihr Leben und zur Entwicklung ihres Schaffens aufgezeigt werden. Danach gehe ich auf ihre wichtigsten Theorien und Grundlagen für die Erziehung eines eigenständigen Kindes ein. Um die Bedeutung der drei Gegebenheiten deutlich zu machen, erfolgt zunächst eine kurze Beschreibung der sensiblen Phasen. Schließlich folgt die Darstellung der drei Gegebenheiten Umgebung, Erzieher und Materialien.

  • Kamal Elk

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346601447 ISBN 13: 9783346601445

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Vertreter der Reformpädagogik, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts der so genannten 'reformpädagogischen Bewegung' entstand. Auf das Schärfste kritisierte sie die Erziehungsmethoden und das Schulsystem ihrer Zeit, die gegen die Bedürfnisse des Kindes gerichtet waren. Als Praktikerin schreibt sie über die Erfahrungen, die sie mit Kindern gemacht hat und entwickelte daraus ein pädagogisches Konzept, dessen Grundlage auf einer bestimmten positiven Grundhaltung dem Kind gegenüber beruht und die veränderte Sichtweise des Erwachsenen auf das Kind bildet. Da ihr pädagogisches Konzept aus mehreren Aspekte besteht, beschränkt sich diese Arbeit auf die Fragestellung: welche Stellung hat das Kind im Erziehungsprozess Montessoris, indem das Wesen des Kindes, die Potentialitäten, über die das Kind verfügt und das Verhältnis zwischen ihm und seiner Umwelt näher thematisiert. Um ein möglichst umfassendes Verständnis ihrer Vorstellung von der Position des Kindes in der Erziehung zu liefern, beginnt das erste Kapitel mit Montessoris Biographie und ihrer Werdegang, da sie bestimmte Teilen ihrer Pädagogik widerspiegeln. Im zweiten Kapitel wird auf die theoretischen Grundlagen der Montessori-Pädagogik, welche die Antwort der Fragestellung im Hintergrund erhellen, breit eingegangen. Zuerst wird der anthropologische Ansatz Montessoris dargestellt, dann werden ihre entwicklungspsychologischen Grundgedanken über die wesentlichen Potentialitäten des Kindes und den Aufbau seiner Persönlichkeit erläutert. Danach werden einige von Montessori konzipierte pädagogische Prinzipien präsentiert, die ihrer Ansicht nach die Entwicklung des Kindes sicherstellt. Das letzte Kapitel befasst sich mit den Umständen des Kindes im Erziehungsvorgang. Im ersten Abschnitt wird die Kritik Montessoris an die pädagogischen Methoden ihrer Zeit und die Wirkungen auf die Persönlichkeit des Kindes dargestellt. Der zweite und der dritte Abschnitt behandeln einzeln die Rolle des Kindes als Akteur in seiner Entwicklung und dann die Rolle der Umwelt bzw. des Erwachsen und der von ihm vorbereiteten Umgebung. Anschließend wird im letzten Kapitel das Verhältnis zwischen dem Kind und dem Erwachsenen im Erziehungsprozess ausführlich analysiert und dadurch die Ansicht Montessoris über die Stellung des Kindes kritisch wiederhergestellt.

  • Benedikt Häußler

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346388255 ISBN 13: 9783346388254

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundfragen der allgemeinen Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit vergleicht die Praxis der Waldorf- und Montessori-Pädagogik in Bezug auf das Menschenbild ihrer Gründer Steiner und Montessori. Des Weiteren geht der Autor der Frage nach, welche praktischen Unterschiede im Schulalltag daraus entstehen.Zuerst wird auf den Gründer der Waldorfpädagogik, Rudolf Steiner, eingegangen, in groben Zügen seine Biographie und sein Menschenbild geschildert und dann die Waldorfpädagogik und die Entwicklung der Waldorfschulen beschrieben. In einem nächsten Schritt wird diese Abfolge bei der Gründerin der Montessoripädagogik, Maria Montessori, durchlaufen und abschließend einen Vergleich der Schulpraxis zwischen den beiden Schularten durchgeführt.Spätestens wenn die eigenen Kinder ins schulpflichtige Alter kommen, taucht die Frage nach der richtigen Schulart/-form für das Kind auf. Diese Frage ist sehr komplex, da es in Deutschland eine Fülle an verschiedenen Schularten gibt. Wenn man sich für eine Privatschule entscheidet, wird man sich mit großer Wahrscheinlichkeit mit den Waldorf- oder Montessorischulen auseinandersetzen. Dies liegt einfach schon an der großen Anzahl dieser Schulen.

  • Stefan Dannheiser

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656208050 ISBN 13: 9783656208051

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Montessori-Pädagogik ist wohl eines der bekanntesten (reform-) pädagogischen Konzepte. Ein für mich durchaus interessanter Aspekt ist, dass Maria Montessori ihre Ideen nicht zwangsläufig als fertige Lehrsätze verstanden hat, sondern diese vielmehr Denkanstöße sind. Das verleiht der nach ihr benannten Pädagogik sowohl einen unabgeschlossenen Charakter, als dass es sie auch als ein lebendiges, veränderbares und weiterzuentwickelndes Gebilde erscheinen lässt.Im folgenden habe ich meine Arbeit in fünf Abschnitte gegliedert.Im ersten Teil werde ich die Person Maria Montessori vorstellen und auf ihre Biographie eingehen um einen Einstieg in das Thema zu finden.Anschließend werde ich mich im zweiten Teil der Pädagogik Montessoris zuwenden. So stelle ich im Abschnitt 3.1 Montessoris Auffassung bzw. Bild von Kindern vor um später daraus mögliche Schlüsse auf ihre Theorien und Thesen ziehen zu können. Es folgen in Abschnitt 3.2 wichtige bzw. relevante Leitideen und Konzepte zur Montessori-Pädagogik, wie z.B. die Polarisation der Aufmerksamkeit, die vorbereitete Umgebung, die sensible Perioden, die Kosmische Erziehung aber auch die neue Rolle des Erziehers. Diese werde ich ausführlich beschreiben und vertiefen um ein Gesamtkonzept der Montessori-Pädagogik zu erstellen. Den Abschluss des zweiten Teils meiner Arbeit soll ein kurzer Exkurs über das so genannte Montessori-Material darstellen.Der dritte Teil meiner Arbeit ist der Montessori-Pädagogik und deren Anwendung in Institutionen in der Praxis, d.h. im Speziellen im Montessori-Kinderhaus, in der Montessori-Grundschule sowie in weiterführenden Schulen gewidmet. Anschließend werde ich einen möglichen Zusammenhang von Montessori-Pädagogik und Sozialpädagogik am Beispiel der Integration behinderter Kinder darstellen.Im vierten Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Fragestellung auseinandersetzen, ob Maria Montessori bzw. ihre Theorie zu den Klassikern der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit zu zählen ist.Den Abschluss meiner Arbeit bildet das Fazit, in welchem ich noch einmal resümierend auf die wichtigsten Punkte meiner Arbeit eingehen werde. Aber gleichermaßen möchte ich an dieser Stelle auch kurze kritische Anmerkungen zum Thema anbringen.

  • Michael Korth

    Verlag: Patmos-Verlag Apr 2021, 2021

    ISBN 10: 3843611270 ISBN 13: 9783843611275

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,89 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Frauen können die Welt verändern - und sie tun es auch! Dieses Buch bietet Lebensgeschichten von Frauen, die in ihrer Epoche von traditionellen Wegen abwichen und Pionierarbeit leisteten. Auch heute können sie uns inspirieren: Hildegard von Bingen, Katharina von Bora, Kaiserin Maria Theresia, Herzogin Anna Amalia, Olympe de Gouges, George Sand, Bertha von Suttner, Selma Lagerlöf, Maria Montessori, Rosa Luxemburg, Eglantyne Jebb, Gabrielle 'Coco' Chanel, Peggy Guggenheim, Anaïs Nin, Simone de Beauvoir, Marion Gräfin Dönhoff, Mutter Teresa, Rosa Parks, Joan Baez, Brigitte Wagner-Pischel.

  • Melanie Schöpcke

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638854582 ISBN 13: 9783638854580

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,53 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee einen Bericht über die Pädagogik Maria Montessoris zu verfassen rührt aus einem mehrwöchigem Praktikum in einem Montessori- Kinderhaus. Dabei kam ich zum ersten Mal mit diesem Erziehungskonzept in Berührung, es faszinierte mich sehr. Die Gelegenheit zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der Montessori- Pädagogik ergab sich während Suche nach einem geeigneten Thema zum Vordiplom. Dieser Bericht beinhaltet die Bedingungen und Prinzipien einer Erziehung des Kleinkindes in der dafür vorgesehenen Einrichtung, dem Kinderhaus. Der erste Teil der Abhandlung erfolgt auf theoretischen Grundlagen. Der Begriff Früherziehung wird näher erklärt, daraufhin eine kurze Biographie Maria Montessoris erstellt und anschließend ein Überblick über grundlegende Inhalte und Positionen der Pädagogik gegeben. Spricht man von Montessori- Pädagogik, dann fällt häufig der Begriff: Entwicklungsmaterial. Tatsächlich nimmt dieses in der Methodik eine wichtige Stellung ein. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit kommt speziell der Wahrnehmungsschulung mit dem entsprechenden Sinnesmaterial besondere Bedeutung zu. Maria Montessori hat zusammen mit Friedrich Fröbel schon lange vor der modernen Kleinkindpädagogik, die pädagogische Bedeutung der Früherziehung, die Phase des Unbewußten für die Persönlichkeitsentwicklung und die nicht zu unterschätzende Rolle der Eltern/ Erzieher, insbesondere der Liebe und Zärtlichkeit für die Entwicklung von Selbst- und Wertvertrauen -Urvertrauen- erkannt. Ebenfalls bedeutsam war die Erkenntnis über die Bedeutung der frühen sensomotorischen Förderung, was bei Montessori aber eher theoretisch blieb. Sie selbst führte ihre pädagogischen Erfolge auf die Entdeckung der Polarisation der Aufmerksamkeit zurück, welches sie bei einem dreijährigen Kind entdeckt hatte. Durch intensives Beobachten entwickelte sie dann Bedingungen und Materialien, die Konzentration- und Bildungsfähigkeit ermöglichen und erleichtern. In jahrzehntelanger Arbeit entstand schließlich eine neue Pädagogik, eine neue Sicht des Kindes als konzentrationsfähiges, aktives Wesen, das seine Persönlichkeit selbst aufbaut, wenn es eine pädagogisch vorbereitete Umgebung und neuen Erzieher hat, der dem Kind hilft bei der Unabhängigkeit und der Entwicklung erforderlicher Kompetenzen (= Prozeß der 'Normalisation').Der zweite Teil dieser Arbeit geht auf die heutige Bedeutung der Montessori- Pädagogik ein - allgemeine Aussagen und Kritik sowie meine praktischen Erfahrungen fliessen hier ein.

  • Sigurd Hebenstreit

    Verlag: Herder Verlag, Freiburg, 1999

    Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    238 S. Maßgebende Biographie, mit einigen historischen Fotos. Guter Zustand.

  • Schroeder, Peter W.

    Verlag: Verlag Styria, Graz Wien Köln, 1996

    Anbieter: Antiquariat Birgit Gerl, Gars am Kamp, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 35,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen mit Schutzumschlag. Auf dem Schmutztitel von Lena Lieba Gitter Rosenblatt signiert (nur "Lena L. Gitter"). - "Schon als Kind lernte die 1905 in Wien geborene Lena Lieba Gitter Rosenblatt mit dem Antisemitismus zu leben, und als junge Frau träumte sie mit den Freuds und Maria Montessori von einer besseren Welt. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme in Österreich versorgte eine katholische Mutter die jüdische Familie heimlich mit Lebensmitteln, ein Bruder überlebte die Haft in Konzentrationslagern, dem Vater gelang die Flucht ins chinesische Shanghai, und die Familie entkam den Häschern der Gestapo ins amerikanische Exil. - Eine für so viel Glück dankbare Wiener Jüdin wurde sofort amerikanische Bürgerrechtlerin. Sie redete den Kennedys ins Gewissen und gründete im Auftrag von Präsident Johnson Schulen für schwarze Kinder im rassistischen Süden der USA. Der Ku-Klux-Klan wollte das mit Mordanschlägen verhindern ." - Schutzumschlag am Rücken lichtrandig, am Kopfschnitt leicht berieben bzw. angestaubt. Ansonsten gutes Exemplar. - 335 Seiten + einige s/w-Fototafeln. - Bankverbindungen in Österreich und Deutschland. Size: Oktav (bis 22,5 cm).