Verlag: ed. frauenmuseum wiesbaden,, 1996
ISBN 10: 3980538001 ISBN 13: 9783980538008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, 2., erw. Aufl. 144 S., Ill., 19 cm, Einband leicht bestossen, berieben und mit feinen Kratzern, Schnitt leicht gebräunt, Vorsatz leicht angeschmutzt, insgesamt gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Hamburg, Wien, Zürich : Schultz, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 63 (1) S. : Ill., graph. Darst. Kanten gering bestossen, Heftung angerostet, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal SOL-3147 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1985
ISBN 10: 3518111922 ISBN 13: 9783518111925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 2. Aufl. 552 S. Etwas begriffen und leicht nachgedunkeltes Papier, insgesamt aber gutes und sauberes Exemplar. - Luise F. Pusch, Feminismus und Frauenbewegung. Versuch einer Begriffsklärung / Janet Raddiffe Richards, Welche Ziele der Frauenbewegung sind feministisch? / Senta Trömel-Plötz, Feminismus und Linguistik / marianne wex, "weibliche" und "männliche" körpersprache im patriarchat / Renate Möhrmann, Gibt es eine feministische Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft? / Eva Rieger, Feministische Ansätze in der Musikwissenschaft / Magdalene Heuser, Literatur von Frauen / Frauen in der Literatur Feministische Ansätze in der Literaturwissenschaft / Berta Lösel-Wieland-Engelmann, Die wichtigsten Verdachtsmomente für eine weibliche Verfasserschaft des Nibelungenliedes / Heide Göttner-Abendroth, Du Gaia bist Ich. Matriarchale Religionen früher und heute / Dorothee Sölle, Gott und ihre Freunde. Zur feministischen Theologie / Judith Offenbach, Feminismus - Heterosexualität - Homosexualität / Christiane Schmerl, Die Gewalt der Bilder - Frauenfotografie im Patriarchat / Ulrike Stelzl, "Die zweite Stimme im Orchester". Zum Bild der Künstlerin in der Kunstgeschichtsschreibung / Christiane Erlemann, Was ist feministische Architektur? / Rosemarie Rübsamen, Patriarchat - der (un-)heimliche Inhalt der Naturwissenschaft und Technik / Esther Fischer-Homberger, Neue Materialien zur "Krankheit Frau" (19. und 20. Jahrhundert) / Heidrun Sarges, Frau und Mathematik - Mädchen und Mathematikunterricht / Ilse Brehmer, Was ist feministische Pädagogik? / Marlies Gummert, Rede einer selbstbewußten Professorenfrau / Cheryl Benard, Feministische Sozialwissenschaft - Ansätze zu einer subversiven Pragmatik / Cheryl Benard / Edit Schlaffer, Frauenkarrieren an der Universität oder Gibt es doch einen weiblichen Masochismus? / Marliese Dobberthien, Frauenarbeit. Zwischen Chance und Diskriminierung 421 / Hannelore Schröder, Feministische Gesellschaftstheorie / Hannelore Schröder, Das "Recht" der Väter / Petra Karin Kelly, Frauen-Friedenspolitik angesichts der drohenden Weltvernichtung / Herrad Schenk, Feminismus und Pazifismus. ISBN 3518111922 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Berlin, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 363 S.; zahlr. Illustr.; 27 cm; kart. Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - INHALT : Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes Jury 1987 -- Jury Kunstpreis des Deutschen Künstlerbundes gestiftet vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband -- Grußworte -- Siegfried Neuenhausen: Im 85. Jahr -- Leihgeber -- Gründerjahre des Deutschen Künstlerbundes -- Martina Wehlte-Höschele -- Der Eklat um die Weltausstellung in St. Louis 1904 -- Marianne Lyra-Wex -- Die Gründung des Deutschen Künstlerbundes -- Gründungsprotokoll des Deutschen Künstlerbundes 1903 Erste Satzung des Deutschen Künstlerbundes 1903 Dokumente, Briefwechsel -- Ausgestellte Werke und Künstlerbiographien (Zusammengestellt von Marianne Lyra-Wex) -- Plakate des Deutschen Künstlerbundes 1904-1936 -- Ausgestellte Arbeiten, Abbildungen und Werkangaben -- Skulpturen im Park, Räume und Klanginstallationen Deutsch-Französisches Bildhauersymposion Prisma -- Film- und Videoprogramm -- des Kommunalen Kinos Stuttgart -- Verzeichnis der Arbeiten, die nicht abgebildet sind Alphabetisches Künstlerverzeichnis -- Programme Stuttgarter Galerien, September/Oktober 1988. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: Berlin Dt Künstlerbund, 1986
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 27 cm. 103, 83 S. überwiegend Ill. kart. Einband gering gebräunt, Innen sauber, insgesamt guter Zustand. 34. Jahresausstellung, Bonn. Wiss. Mitarb.: Marianne Lyra-Wex Sprache: Deutschu 1,100 gr.
Verlag: Basel : Stroemfeld - Frankfurt am Main : Roter Stern, 1979
ISBN 10: 3878771010 ISBN 13: 9783878771012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. 321 S. Einband berieben. Papierbedingt gebräunt. - Über die männliche Phantasie vom weiblichen Kinderwunsch -- Und wenn es doch stimmt? -- Glaube, Liebe, Hoffnung: die 'Macht der Mutter' -- Aggressionsphantasien -- Die Anziehungskraft der Männergewalt -- Nachbemerkung: Zur Veröffentlichungsgeschichte -- Marianne Wex, Körpersprache -- Sigmund Freud, Über die weibliche Sexualität -- Karen Horney, Flucht aus der Weiblichkeit -- Juliet Mitchell, Über Freud und den Unterschied zwischen den Geschlechtern -- Elizabeth Janeway, Über 'weibliche Sexualität' -- Gregory Zilboorg, Männlich und weiblich. Biologische und kulturelle Aspekte -- Kate Millet, Freud und der Einfluß der Psychoanalyse. ISBN 9783878771012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,00
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 32,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Revisiting ten photographers who deserverenewed contemporary attention.This edition of Aperture, titled 'Photography as you don't know it,' leading curators, historians, writers, and publishers introduce ten photographers they believe have been overlooked or are undervalued, and deserve more attention today. Why are some figures remembered and others forgotten In the Pictures section, Paul Trevor is introduced by Chris Boot; Seichi Furuya by David Strettell; Maria Sewcz by Britt Salvesen; Len Lye by Geoffrey Batchen; Ken Pate by Carole Naggar; Marianne Wex by David Campany; Ricardo Rangel by Bronwyn Law-Viljoen; Horacio Coppola by Sarah Hermanson Meister; and Rosângela Rennó by Thyago Nogueria.In the Words section, Joel Smith considers the ever-expanding domain of photography history; Katrina Sluis speaks with Christiane Paul and Julian Stallabrass about how new technologies may shape future histories of photography; Brian Dillon considers London's Archive of Modern Conflict; Philip Gefter interviews Quentin Bajac, MoMA's new head of photography; and four writers reflect on exhibitions due for reconsideration. This issue presents many new names, underscoring how many stories of photography are just beginning to be told.
Verlag: Wiesbaden (Sapho), 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer Gr. 4°. 377 S. mit 2037 Fotografien. ill. OKart. Einband kaum fingerspurig, sonst sehr gut erhalten. EA.
Verlag: DISTANZ Verlag Gmbh Apr 2023, 2023
ISBN 10: 3954764865 ISBN 13: 9783954764860
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Exposing photographic archivesLighting the Archive, which went online in 2020, is an open-ended series of conversations with artists like Annette Kelm, Elfie Semotan, Wolfgang Tillmans, and Ulrich Wüst about photographic techniques, structures of order, and materialities. The conversations are invariably framed by questions about where the photographers see their life's works and legacies over the long term-what, in other words, is to become of their oeuvres one day. In Exposing Tears, Lighting the Archive engage the writer and curator Mike Sperlinger in dialogue. Sperlinger studied the careers of the photographers Marianne Wex and Chauncey Hare through the lens of the art market's economy of attention and interwove biographical facts with external circumstances shaping their paths, including their withdrawals from the art system and their eventual rediscovery as 'forgotten artists.' An essay by Mike Sperlinger relates how the latter was possible; Lighting the Archive's Maren Lübbke-Tidow and Rebecca Wilton spoke to the author to discuss the central role that the question of the archive played in his efforts.
Verlag: Basel, Stroemfeld, ,, 1979
ISBN 10: 3878771010 ISBN 13: 9783878771012
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe (1.-15. Tsd.), 8°, 321 S., farbig illustr. original englische Broschur, Einband hier und da geringfügig knickspurig und stellenweise minimal nachgedunkelt, Papier ein wenig nachgedunkelt, sonst ein sehr gutes Exemplar. Inhalt (auszugsweise, stichwortartig): Inhalt C. Hagemann-White: Über die männliche Phantasie vom weiblichen Kinderwunsch / Dies.: Und wenn es doch stimmt? Glaube, Liebe, Hoffnung: die 'Macht der Mutter' / Dies.: Aggressionsphantasien / Die Anziehungskraft der Männergewalt / Marianne Wex: Körpersprache / Sigmund Freud: Über die weibliche Sexualität / Karen Horney: Flucht aus der Weiblichkeit / Juliet Mitchell: Über Freud und den Unterschied zwischen den Geschlechtern / Elizabeth Janeway: Über 'weibliche Sexualität' / Gregory Zilboorg: Männlich u n d weiblich - Biologische und kulturelle Aspekte / Kate Millet: Freud und der Einfluß der Psychoanalyse / u.a.m.
Verlag: Basel, Stroemfeld, ,, 1979
ISBN 10: 3878771010 ISBN 13: 9783878771012
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe (1.-15. Tsd.), 8°, 321 S., farbig illustr. original Englische Broschur, top erhalten - original verschweisst. Inhalt (auszugsweise, stichwortartig): Inhalt C. Hagemann-White: Über die männliche Phantasie vom weiblichen Kinderwunsch / Dies.: Und wenn es doch stimmt? Glaube, Liebe, Hoffnung: die 'Macht der Mutter' / Dies.: Aggressionsphantasien / Die Anziehungskraft der Männergewalt / Marianne Wex: Körpersprache / Sigmund Freud: Über die weibliche Sexualität / Karen Horney: Flucht aus der Weiblichkeit / Juliet Mitchell: Über Freud und den Unterschied zwischen den Geschlechtern / Elizabeth Janeway: Über 'weibliche Sexualität' / Gregory Zilboorg: Männlich u n d weiblich - Biologische und kulturelle Aspekte / Kate Millet: Freud und der Einfluß der Psychoanalyse / u.a.m.
Verlag: Berlin Deutscher Künstlerbund, 1988
Anbieter: Galerie Valentien GmbH, Stuttgart, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Broschur, 363 S. mit Beiträgen von Siegfried Neuhausen, Martina Wehlte-Höschele, Marianne Lyra-Wex, 21 x 27 cm, Einband lichtrandig, sonst sehr guter Zustand, cover time-stained, apart from that very good condition, 1. Aufl. 1460 gr.
Anbieter: Penka Rare Books and Archives, ILAB, Berlin, Deutschland
EUR 3.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLinz (and Vienna): self-published, 1968?1991. Quartos (ca 25.5 × 21 cm). Original mostly typographically designed or pictorial wrappers; mostly between 30 and 80 pp. with numerous reproductions of photographs and artworks as well as concrete and visual poetry; a small number of issues feature pages printed in color or folded plates; five issues with inserted, artistically designed, mostly color-printed bookmarks. Front cover of the first number detached from block; else very good. Complete run of the rare periodical for experimental and concrete poetry. A number of the most important exponents are already represented in the first issue, such as Eugen Gomringer, Ernst Jandl, Fritz Lichtenauer, Friederike Mayröcker, and Oskar Pastior. The periodical was founded by Heimrad Bäcker at a time when concrete poetry was undergoing a radical change at the end of the sixties. Increasingly, it was no longer concrete but visual and conceptual poetry that was being spoken of. The journal, which was printed in small editions, succeeded in winning over not only up-and-coming authors who were still unknown at the time, but also the internationally established representatives of the movement. While the term ?concrete? was oriented towards work on and with the letter, it can be observed in the 1970s and 1980s how this ideal of purity was increasingly discarded and the experimental use of language expanded to include the combination of photography, objects, materials, and text components, for example. It is therefore no coincidence that Friederike Mayröcker's most important reference to contemporary philosophy was Derrida. In his ?Grammatology? (1967) he argued that there was no static difference between the sign and the signified, but that the signified itself becomes a sign. The argument that photo-graphy, for example, is also a grapheme is played out in different ways in the issues.Thus the editor Heimrad Bäcker was not only active as a poet, but also as a photographer. In both of these media, he focused on his own involvement in National Socialism as an adolescent and young man working in the press and photo office of the Hitler Youth in Linz. Influential for his later work was the direct confrontation with the crimes of the National Socialists, when he was obliged by the US army to work in the infirmary of the liberated Mauthausen concentration camp immediately after the end of the war. In his later photographs, he documented the state of the former Mauthausen and Gusen concentration camps in Upper Austria. In his written works, he developed a documentary literature with the means of concrete poetry, using individual quotations from victims and perpetrators.Special issues: Friedrich Achleitner ("quadrat studie"), Heinz Gappmayr, Ernst Jandl, Friedericke Mayröcker, Franz Mon, Heimrad Bäcker "Seestück", Raoul Hausmann (letters), Werner Herbst (prints), Hil de Gard ("Wirf nicht das Handtuch"), Frirtz Lichtenauer ("Buchstäblich: Ein Werkheft"), Harald Gsaller (" ", 1989"), Rainer Ganahl ("files & windows").The journal contains texts and graphics by Friedrich Achleitner, Hans Arp, Konrad Bayer, Bob Cobbing, Inge Dick, Valie Export, Ian Hamilton Finlay, John Furnival, Eugen Gomringer, Harald Gsaller, Friedrich Hahn, Raoul Hausmann, Helmut Heißenbüttel, Werner Herbst, Richard Huelsenbeck, Ernst Jandl, Fritz Lichtenauer, Hansjörg Mayer, Friederike Mayröcker, Franz Mon, Arnulf Rainer, Gerhard Rühm, Nelly Sachs, Timm Ulrichs, Ji?í Valoch, Peter Weibel, Marianne Wex, among others.