ISBN 10: 3886197301 ISBN 13: 9783886197309
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Elf Beiträge befassen sich mit Methoden empirischer Forschung in der Kritischen Psychologie: Impulse aus der Gründerzeit der KriPsy, Auswertung verbaler Daten, Dokumentarische Methode, Grounded Theory Methodologie, Feldforschung, Intervision und Biografieforschung. Aus dem Inhalt: Wolfgang Fritz Haug: Impulse aus der Gründerzeit der Kritischen Psychologie. - Morus Markard: Probleme und Möglichkeiten der Interpretation verbaler Daten in einer Psychologie vom Standpunkt des Subjekts. - Helmut Ittner: Kritisch-psychologische Forschung in Anlehnung an Verfahren der Dokumentarischen Methode. - Günter Mey: »Wir sind keine Kodierautomaten«. Positionen und Potenziale der Grounded-Theory-Methodologie. Ein Interview. - Josef Held: Subjektwissenschaftliche Feldforschung. Erfahrungen der Tübinger Forschungsgruppe. - Michael Zander: Praxisforschung und Intervision. Erfahrungen aus der Berliner Theorie-Praxis-Konferenz und Seminaren. - Grete Erckmann: Kritische Psychologie und Biographieforschung. Individuelle und kollektive Dimensionen von Erfahrung und gesellschaftlicher Realität. - Athanasios Marvakis & Ernst Schraube: Wider das halbierte Lernen. - Gisela Ulmann: Elternschule. Kommentar zum Dokumentarfilm. - Steffen Krenzer & Agnes Sophie Kreil: Kritische Umweltpsychologie. - Banu Bülbül: On the Psychosocial Solidarity Network Experience. - Kurt Bader: Leben in Lagern. Rezension zu: Maximiliane Brandmaier, »Angepasstes und widerständiges Handeln in der Lebensführung geflüchteter Menschen« (Weinheim 2019). 188 Seiten mit vier Abb., broschiert (Forum Kritische Psychologie. Neue Folge; Nr. 2/Argument Verlag 2020). Statt EUR 13,00. Gewicht: 288 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt. Campus, 1987
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 253 S. Kartoniert. Bindung nachgeklebt; die ersten 56 Seiten mit 12 Seiten mit Anstreichungen; Einband und im unteren Schnitt (bzw. eiinige Seiten am unteren Rand)etwas fleckig, sonst ordentlich. [K 061].
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,62
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,95
Gebraucht ab EUR 26,62
Mehr entdecken Softcover
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. 386 S., Ill. Erkenntnis und Parteilichkeit. Kritische Psychologie als marxistische Subjektwissenschaft. Herausgegeben von Barbara Fried, Christina Kaindl, Morus Markard und Gerhard Wolf. Bericht über den 4. Kongreß Kritische Psychologie 6. bis 9. Februar 1997 an der Freien Universität Berlin. Veranstalter: Arbeitsbereich Kritische Psychologie an der Freien Universität Berlin u. a. [Argument-Sonderband Neue Folge AS 254]. Buch etwas verzogen. Einband teils minimal bestoßen, Buchrücken mit Lesefalten. Mit wenigen Anmerkungen sowie Anstreichungen mit Textmarker und auf ca. 60 Seiten. Sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 461.
Verlag: Berlin. Argument-Verlag. 1979., 1979
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 190,(2) Seiten. Herausgeber: klaus Holzkamp. Redaktion: Barbara Günter, Frigga Haug, Klaus Holzkamp, Ute H.-Osterkamp, Wolfgang Maiers, Morus Markard et al. Argument-Sonderband AS 41. Einband leicht bestoßen. Seiten gebräunt. Text stellenweise mit Bleistift unterstrichen. Gebrauchsspuren.
Verlag: Hamburg. Argument Verlag. 1990., 1990
ISBN 10: 0007200447 ISBN 13: 9780007200443
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.kartoniert. 142,(2) Seiten. Herausgeber: Klaus Holzkamp. Text stellenweise unterstrichen. Seiten leicht gebräunt. Einband leicht bestoßen. Enthält Texte von Mette Duffy, Klaus Holzlamp, Axel Esser, Morus Markard et al. Unfrisch. ISSN 07200447.
Verlag: Frankfurt/Main u. New York, Campus Verlag, 1987., 1987
ISBN 10: 359333853X ISBN 13: 9783593338538
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb253 Seiten mit 1 Portrait. Kartoniert. Buchblock im vorderen Falz geringfügig gelockert. 9783593338538 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Argument Verlag mit Ariadne, 1998
ISBN 10: 3886192547 ISBN 13: 9783886192540
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. 386 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Mit wenigen Anstreichungen/Markierungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Vom 16.-20. September 2014 fand an der FU Berlin die 9. Ferienuniversität Kritische Psychologie unter dem Titel den 'Den Gegenstrom schwimmen' mit über 650 Teilnehmenden statt. Das Forum Kritische Psychologie veröffentlicht in einem Sonderheft ausgewählte Beiträge der Ferienuniversität. Themen sind der Einfluss der Romantik auf die Geschichte der Psychologie, das Verhältnis von Feminismus, historischem Materialismus und Poststrukturalismus, die Diskussion zwischen psychoanalytischen Ansätzen und der Kritischen Psychologie über das Unbewusste, feministische Perspektiven auf die Austeritätspolitik, Untersuchungen aus Praxisforschung und Psychotherapie sowie eine Kritik an der Individualisierung gesellschaftlicher Transformationsansätze in der politischen Bildung.Es schreiben: Morus Markard, Annette Maguire, Christina Kaindl, Franziska Frielinghaus, Ole Dreier und andere.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 42,41
Gebraucht ab EUR 58,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Berlin / Hamburg, Argument Verlag,, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 13,5 x 21 cm) mit Rücken- und fotoillustriertem Deckeltitel. 386 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen. Bericht über den 4. Kongress Kritische Psychologie 6. bis 9. Februar 1997 an der freien Universität Berlin, aus der Reihe : Argument Sonderband Neue Folge AS 256. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Argument Verlag mit Ariadne, 2024
ISBN 10: 3867548056 ISBN 13: 9783867548052
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Kinder | texte kritische psychologie 1 | Christoph/Held, Josef/Markard, Morus u a Spehr | Taschenbuch | 261 S. | Deutsch | 2024 | Argument Verlag mit Ariadne | EAN 9783867548052 | Verantwortliche Person für die EU: Argument Verlag mit Ariadne, Glashüttenstr. 28, 20357 Hamburg, i[dot]konopik[at]argument[dot]de | Anbieter: preigu.