Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1965., 1965
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb554 S., (6) S. Anz., gr.okt., Kt., kl. Gebr.sp. --1. Marktform, Zielsetzung und Verhaltensweise. R. Frisch: Monopol - Polypol der Begriff der Kraft in der Wirtschaft. E. Schneider: Zielstzung, Verhaltensweise und Preisbildung. H. C. Recktenwald: Zur Lehre von der Marktformen. 2. Theorie des Nutzens in der Nachfrage. E. E. Schlutzky: Zur Theorie des Verbraucherbudgets. John R. Hicks und R. G. D. Allen: Eine erneute Betrachtung der Werttheorie, Erster Teil. Eine mathematische Theorie der individuellen Nachfragefunktionen, Zweiter Teil. 3. Theorie der Kosten und des Angebots. L. Amoroso: Die statische Angebotskurve. J. Viner: Kosten- und Angebotsfunktionen. 4. Die Preisbildung. A. P. Lerner: Der Begriff des Monopols und die Bestimmung der Monopolmacht. J. R. Hicks: Jahresüberblick über die Wirtschaftstheorie: Die Theorie des Monopols. F. Machlup: Monopol und Konkurrenz: Eine Klassifikation der Marktformen. H. von Stackelberg: Theorie der Vertriebspolitik und der Qualitätsvariation. P. M. Sweezy: Die Nachfrage beim Oligopol. G. J. Stigler: Die geknickte Oligopol-Nachfragekurve und starre Preise. K. W. Rothschild: Preistheorie und Oligopol. 5. Spezialprobleme der Preisbildung. H. von Stackelberg: Preisdiskrimination bei willkürlicher Teilung des Marktes. W. Krelle: Unsicherheit und Risiko in der Preisbildung. 6. Preisbildung und Spieltheorie. O. Morgenstern: Die Theorie der Spiele und des wirtschaftlichen Verhaltens. H. P. Neiser: Das Oligopol als Nichtnullsummenspiel. Bibliographie. Namenregister. Sachregister.- [ Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft J| 1965 N| Alfred Ottn| Horst Recktenwald | 19189 ].
Verlag: Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993., 1993
ISBN 10: 3878810792 ISBN 13: 9783878810797
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb135 (4) S., mehr. Abb., gr.okt., Pp. -- Einbandtitel: Heinrich von Stackelbergs "Marktform und Gleichgewicht". - Kommentarband zur Faksimile-Ausgabe der 1934 erschienenen Erstausgabe. --Bertram Schefold: Heinrich von Stackelbergs Gleichgewichtsbegriff: Auf der Suche nach dem evolutionär stabilen Marktverhalten. Hans Möller: Heinrich von Stackelberg: Persönlichkeit und wissenschaftliche Leistung. Wilhelm Krelle: Stackelbergs Lösung des Dyopolproblems aus heutiger Sicht. Frederic M. Scherer: Von Stackelbergs "Marktform und Gleichgewicht".- [ Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft historie Biographie Zeit1934 P| Heinrich von Stackelberg " Klassiker der Nationalökonomie J| 1993 | 52163 ].
Verlag: Bradford, MCB University Press, 1996., 1996
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb151 S., gr.okt., Kt. -- Beiliegend Visitenkarte mit handschriftlicher Widmung von Jürgen G. Backhaus. --Essays on Stackelberg (1905-1946). - Jürgen G. Backhaus and Hans Maks: Introduction. Peter R. Senn: A short sketch of Stackelberg's career. Peter R. Senn: Heinrich von Stackelberg in the history of economic ideas. J. A. H. Maks and M. Haan: Heinrich von Stackelberg's textbook "Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre" revisited. Arnold Heertje: On Stackelberg's oligopoly theory. F. M. Scherer: Heinrich von Stackelberg's "Marktform und Gleichgewicht". Günter Krause: Comments on Frederich M. Scherer. Richard S. Higgins: An economic theory of leader choice in Stackelberg models. Patrick Van Cayseele and Dave Furth: von Stackelberg's equilibria for Bertrand-Edgeworth duopoly with buyouts. Marco Haan and Hans Maks: Stackelberg and Cournot competition under equilibrium limit pricing. Juan Velarde Fuertes: Stackelberg and his role in the change in Spanish economic policy. Jürgen G. Backhaus: Stackelberg's concept of the post-war economic order.- [ Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft historie Biographie P| Heinrich von Stackelberg Zeit1905 -Zeit1946 SpracheEN J| 1996 | 68590 ].
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2014
ISBN 10: 3642423906 ISBN 13: 9783642423901
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 128,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In his book 'Marktform und Gleichgewicht', published initially in 1934, Heinrich von Stackelberg presented his groundbreaking leadership model of firm competition. In a work of great originality and richness, he described and analyzed a market situation in which the leader firm moves first and the follower firms then move sequentially. This game-theoretic model, now widely known as Stackelberg competition, has had tremendous impact on the theory of the firm and economic analysis in general, and has been applied to study decision-making in various fields of business. As the first translation of von Stackelberg's book into English, this volume makes his classic work available in its original form to an English-speaking audience for the very first time.
Verlag: Springer, Berlin, Springer Berlin Heidelberg, Springer, 2010
ISBN 10: 3642125859 ISBN 13: 9783642125850
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 131,13
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In his book 'Marktform und Gleichgewicht', published initially in 1934, Heinrich von Stackelberg presented his groundbreaking leadership model of firm competition. In a work of great originality and richness, he described and analyzed a market situation in which the leader firm moves first and the follower firms then move sequentially. This game-theoretic model, now widely known as Stackelberg competition, has had tremendous impact on the theory of the firm and economic analysis in general, and has been applied to study decision-making in various fields of business. As the first translation of von Stackelberg's book into English, this volume makes his classic work available in its original form to an English-speaking audience for the very first time.
Verlag: Springer International Publishing, 2021
ISBN 10: 3030521214 ISBN 13: 9783030521219
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 160,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 2019 marked the 85th anniversary of Heinrich Freiherr von Stackelberg's habilitation thesis 'Marktform und Gleichgewicht,' which formed the roots of bilevel optimization. Research on the topic has grown tremendously since its introduction in the field of mathematical optimization. Besides the substantial advances that have been made from the perspective of game theory, many sub-fields of bilevel optimization have emerged concerning optimal control, multiobjective optimization, energy and electricity markets, management science, security and many more. Each chapter of this book covers a specific aspect of bilevel optimization that has grown significantly or holds great potential to grow, and was written by top experts in the corresponding area. In other words, unlike other works on the subject, this book consists of surveys of different topics on bilevel optimization. Hence, it can serve as a point of departure for students and researchers beginning their research journey or pursuing related projects. It also provides a unique opportunity for experienced researchers in the field to learn about the progress made so far and directions that warrant further investigation. All chapters have been peer-reviewed by experts on mathematical optimization.
Verlag: Springer International Publishing, 2020
ISBN 10: 3030521184 ISBN 13: 9783030521189
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 160,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 2019 marked the 85th anniversary of Heinrich Freiherr von Stackelberg's habilitation thesis 'Marktform und Gleichgewicht,' which formed the roots of bilevel optimization. Research on the topic has grown tremendously since its introduction in the field of mathematical optimization. Besides the substantial advances that have been made from the perspective of game theory, many sub-fields of bilevel optimization have emerged concerning optimal control, multiobjective optimization, energy and electricity markets, management science, security and many more. Each chapter of this book covers a specific aspect of bilevel optimization that has grown significantly or holds great potential to grow, and was written by top experts in the corresponding area. In other words, unlike other works on the subject, this book consists of surveys of different topics on bilevel optimization. Hence, it can serve as a point of departure for students and researchers beginning their research journey or pursuing related projects. It also provides a unique opportunity for experienced researchers in the field to learn about the progress made so far and directions that warrant further investigation. All chapters have been peer-reviewed by experts on mathematical optimization.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - InhaltsangabeEinführung: Die Aufgabe der Volkswirtschaftslehre.- I: Der volkswirtschaftliche Kreislauf.- Thema 1: Die Güter- und Geldströme in der Volkswirtschaft und das sich daraus ergebende Volkseinkommen, dargestellt an fünf Kreislaufmodellen.- 1. Der geschlossene Kreislauf ohne staatliche Aktivität bei stationärer Volkswirtschaft.- 2. Der geschlossene Kreislauf ohne staatliche Aktivität bei nicht-stationärer Volkswirtschaft.- 3. Der offene Kreislauf ohne staatliche Aktivität bei nicht-stationärer Volkswirtschaft.- 4. Der geschlossene Kreislauf mit staatlicher Aktivität bei nicht-stationärer Volkswirtschaft.- 5. Der offene Kreislauf mit staatlicher Aktivität bei nicht-stationärer Volkswirtschaft.- Fragen zur Wiederholung und Vertiefung zu Kapitel I.- II: Die volkswirtschaftliche Ertragsbildung.- Thema 2: Wie kommt es zur Ertragsbildung im volkswirtschaftlichen Sinne .- 1. Die Vereinigung der Produktionsfaktoren zum Zwecke des Wirtschaftens in den einzelnen Unternehmen.- 1.1 Die Unternehmung.- 1.2 Der Betrieb.- 1.3 Grenzkosten und Stückkosten im Betrieb.- 1.4 Die optimale Kombination der Produktionsfaktoren durch den einzelnen Unternehmer.- 2. Die Zusammenfassung der Erträge der einzelnen Unternehmen in der gesamten Volkswirtschaft.- 2.1 Das Volkseinkommen.- 2.2 Das Netto-Volkseinkommen.- 2.3 Der technische Portschritt.- 2.4 Die optimale Kombination der Produktionsfaktoren in der Volkswirtschaft.- Thema 3: Die Bedeutung des Produktionsfaktors Boden für die volkswirtschaftliche Ertragsbildung.- 1. Zur Unvermehrbarkeit des Bodens.- 2. Die wirtschaftliche Bedeutung des Bodens.- 2.1 als Rohstoffquelle.- 2.2 als Energiequelle.- 2.3 als Standort.- 3. Die Bodenertragstendenz.- Thema 4: Die Bedeutung des Produktionsfaktors Arbeit für die volkswirtschaftliche Ertragsbildung.- 1. Arten der Arbeit.- 2. Ergiebigkeit der Arbeit.- 3. Die Arbeitsteilung.- 4. Zum Problem der Arbeitslosigkeit.- Thema 5: Wesen und Bedeutung der Kapitalbildung im volkswirtschaftlichen Sinne.- 1. Wie kommt es zur Kapitalbildung.- 2, Die Bedeutung der Kapitalbildung.- 2.1 für die Produktion.- 2.2 für den Lebensstandard.- Fragen zur Wiederholung und Vertiefung zu Kapitel II.- III: Preisbildung.- Thema 6: Die Nachfragekurve.- 1. Der typische Verlauf der Nachfragekurve.- 2. Die Fälle eines andersartigen Verlaufs der Nachfragekurve.- 3. Die Voraussetzungen, unter denen eine bestimmte Nachfragekurve gilt.- 4. Einkommenselastizität und Kreuzpreiselastizität.- Thema 7: Die Angebotskurve.- 1. Der typische Verlauf der Angebotskurve.- 2. Die Fälle eines andersartigen Verlaufs der Angebotskurve.- 3. Die Voraussetzungen, unter denen eine bestimmte Angebotskurve gilt.- Thema 8: Die Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz.- 1. Die Voraussetzungen der vollständigen Konkurrenz.- 2. Die Preisbildung der vollständigen Konkurrenz.- Thema 9: Die Preisbildung im Modell des Angebotsmonopols.- 1. Die Voraussetzungen des Modells Angebotsmonopol.- 2. Die Absatzkurve des Angebotsmonopolisten (Nachfragekurve des Marktes).- 3. Der Punkt des Gewinnmaximums.- 4. Konkurrenzpreis und Monopolpreis.- Thema 10: Die Marktformen in der Volkswirtschaft und ihre wesentlichen Merkmale für die Preisbildung.- 1. Der Unterschied zwischen Marktform und Preisbildungsform.- 2. Die beiden Extreme vollständige Konkurrenz und Monopol.- 3. Das Oligopol.- 4. Die Marktformen nach Stackelberg und Eucken.- Thema 11: Die Preisbildung bei unvollkommener Konkurrenz.- 1. Vollkommene und unvollkommene Konkurrenz.- 2. Unvollkommene Konkurrenz.- 2.1 wegen nicht identischem Gut.- 2.2 wegen mangelnder Markttransparenz.- 2.3 wegen räumlichen und zeitlichen Differenzierungen.- 2.4 wegen mangelnder Beweglichkeit der Produktionsfaktoren.- Fragen zur Wiederholung und Vertiefung zu Kapitel III.- IV; Volkseinkommen und Sozialprodukt.- Thema 12: Die Einkommensarten und ihre wesentlichen Bestimmungsgründe.- 1. Arbe i tse inkommen.- 2. Kapitaleinkommen.- 3. Grundrente.- 4. Unternehmergewinn.- Thema 13: Das Sozialprodukts: Berechnungs.
Verlag: Düsseldorf: Verlag Wirtschaft und Finanzen, 1993
Anbieter: Gloria Mortzeck, Karlsdorf, Deutschland
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVI, 139 S. Gr. 8°, Ldr., silbergepr. Einbandtitel, farbiger Kopfschnitt, farbiges Vorsatzpapier, buntes Kapitalband. Ungelesener Zustand. Limitierte u. numerierte Faksimileausgabe des Erstdrucks von 1934. Bibliotheksexemplar, Barcode-Etikett, Stempel u. Signatur im Vorsatz, Titelblatt rückseitig gestempelt. 1000 gr.
Verlag: Verlag Wirtschaft und Finanzen, Düsseldorf, 1993
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit VI, 138 Seiten, 2 n.n. Blätter. Silbergeprägter brauner Oldr mit Kopffarbschnitt, 8° ( 23,5 x 15,5 cm ). Hier das Exemplar Nr. 284 einer Auflage von 1000 nummerierten Exemplaren. Von guter und dekorativer Erhaltung. ( beiliegend: Der Vademecumband von Hans Möller, Wilhelm Krelle, Frederic M. Scherer "Heinrich von Stackelbergs Marktform und Gleichgewicht" mit 146 Seiten, 3 n.n. Blättern und einigen Abbildungen und Illustrationen. OPappband mit goldgeprägtem Titelschildchen, 8° ( 23,5 x 16 cm ). Dieser Kommentarband gering fleckig, innen die letzten Seiten mit Einriß und Druckstelle, sonst ebenfalls von guter Erhaltung. Zusammen 2 Bände. - selten - ( Gesamtgewicht ca. 800 Gramm ) ( Lagerort Rich, 1. OG ) ( Weitere Bilder auf Anfrage / further pics at request ).
Verlag: Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 104,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVI, 138 S. Verlagsfrisch. »Es ist schwer zu erfassen, wieviel die Wirtschaftswissenschaft durch den Tod H. von Stackelbergs verloren hat«, schrieb Walter Eucken in seinem Nachruf auf diesen »deutschen Ökonomen von internationaler Reputation« (Sir Alan Peacock). Heinrich von Stackelberg (1905-1946) wird heute weltweit als der bedeutendste Vertreter der theoretischen Volkswirtschaftslehre deutscher Sprache während der dreißiger und vierziger Jahre anerkannt. Geboren in Kudinovo bei Moskau, studierte Stackelberg in Köln und lehrte ab 1935/36 an der Universität Berlin. 1941 folgte er einem Ruf nach Bonn und trat 1943 eine Gastprofessur in Madrid an, wo er 1946 einer heimtückischen Krankheit erlag Bereits vor seiner Übersiedelung nach Madrid hatte er enge Kontakte zu dem Kreis liberal gesinnter Ökonomen um Walter Eucken, der sich mit den Möglichkeiten einer Umgestaltung der deutschen Wirtschaft nach dem Kriege in eine Marktwirtschaft beschäftigte. Heinrich von Stackelbergs Hauptwerk »Marktform und Gleichgewicht« stellt die theoretische Untersuchung der Marktformen in den weiteren Rahmen einer allgemeinen Wirtschaftstheorie. Durch die Gegenüberstellung der Theorie des Oligopols mit den Konkurrenz- und Monopolpreistheorien schafft Stackelberg gleichzeitig eine Grundlage für wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen aus seinen theoretischen Analysen. Das Werk »ist ein Klassiker der ökonomischen Literatur, von dem eine Fülle von Anregungen ausgegangen ist« (Wilhelm Krelle). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 24 x 16 cm, Leder mit Kopffarbschnitt Faksimile der 1934 in Wien erschienenen Erstausgabe. Eines von 1000 nummerierten Exemplaren.
Verlag: Düsseldorf, Wirtschaft und Finanzen, 1993
ISBN 10: 3878810792 ISBN 13: 9783878810797
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 115,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLedereinband. Zustand: Sehr gut. Nummeriertes Exemplar. Der Kommentarband hat 135 Seiten. Dieser leicht lichtrandig. Textband mit Exlibris auf dem Vorsatz. Sehr gut erhalten. 9783878810797 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Faksimile basierend auf der 1934 erschienenen Erstausgabe.