Verlag: Columbia University Press (edition ), 1992
ISBN 10: 0231096364 ISBN 13: 9780231096362
Sprache: Englisch
Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
EUR 28,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 81,26
Gebraucht ab EUR 28,20
Mehr entdecken Softcover
Verlag: New York, NY, Columbia University Press., 1991
ISBN 10: 0231096313 ISBN 13: 9780231096317
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. XIV, 274 S., kt. 2, Einband leicht bnerieben. (Records of Western civilization; Martianus Capella and the seven liberal arts, 1).
Anbieter: Gallix, Gif sur Yvette, Frankreich
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Verlag: E.J. Brill
Anbieter: Powell's Bookstores Chicago, ABAA, Chicago, IL, USA
EUR 13,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used - Very Good. 1971. Paperback. Tall octavo. 94 pp. Text in Latin. Mild shelf wear to wraps. Very Good.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 15,32
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 20,18
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 30,07
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17 cm. Zustand: Gut. Band 4. XXXVI, 170 Seiten Die Werke Notkers des Deutschen : Neue Ausgabe 4 ; Altdeutsche Textbibliothek 87 - Innen sauberer, guter Zustand. Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Einband mit etwas Gebrauchsspuren MIG-08-02A|S90 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 32,26
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 23,42
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 30,30
Gebraucht ab EUR 73,92
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 17,53
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 20,18
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: The University of Chicago, 1984
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReprint, stapled. Zustand: Gut. pp. 142-145. From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Author's name handwritten on first page, otherwise very good and clean. - From the text: The text of the late fifth-century1 Carthaginian encyclopedist Martianus Capella is riddled with textual problems. Many of these cannot be solved purely by recourse to the manuscripts, but are best elucidated by identifying what this intentionally obfuscatory author is talking about and altering the text accordingly. In this article I will discuss three textual problems from the notoriously difficult second book of the De nuptiis. - Wikipedia: Danuta Renu Shanzer (* 1956 in New York City) is an American classical philologist and mediaevalist. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 26,73
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: München : Arbeo-Gesellschaft,, 1972
ISBN 10: 3920128095 ISBN 13: 9783920128092
Sprache: Englisch
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 21 cm IX, 245 Seiten. OBrosch. Sehr guter Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 297.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 31,52
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 31,61
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Thomas & Hubert,Waida, 1933
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStudien zu Notkers Übersetzungskunst. Abhandlung der Doktorwürde der philosophischen Fakultät I. der Universität Zürich. Getitelte O-Broschur 23,5 x 16 cm; Originalbroschur, insgesamt gut erhalten, keine Markierungen. Mit Widmung des Verfassers. 136 S. Notker III., genannt Notker Labeo, Notker Teutonicus oder Notker der Deutsche, (* um 950; 28. Juni 1022 in St. Gallen) war Benediktiner-Mönch und Leiter der Klosterschule in St. Gallen. Er war der erste Aristoteles-Kommentator des Mittelalters. Notker übersetzte einzelne Werke der antiken lateinischen Literatur, die im frühen Mittelalter zum Pensum der Klosterschulen gehörten, in das Althochdeutsche. Er entwickelte in diesem Zusammenhang eine phonetisch eindeutige Rechtschreibung der deutschen Sprache, die von Sprachwissenschaftlern als Notkersches Anlautgesetz bezeichnet wird. Bedeutend ist insbesondere auch seine Übersetzung und Kommentierung des Psalters. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Seneca, Cicero, Boethius und Martianus Capella, von Boethius übersetzte er unter anderem Aristoteles-Übertragungen und -Kommentare. Notker starb an den Folgen einer Infektionskrankheit, welche Teilnehmer des Italien-Feldzugs Kaiser Heinrichs II. nach St. Gallen eingeschleppt hatten. Andere Quellen geben als Todesursache die Pest an. (Wikipedia).
Verlag: Thames & Hudson Ltd 04.1987., 1987
ISBN 10: 0500274703 ISBN 13: 9780500274705
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 224 Seiten Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition ( IJCT ) . Fresh and clean copy in good condition. Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Contents: 1 East and West: The Problem of Cultural Exchange 2 Eagle and Serpent 3 Marvels of the East: A Study in the History of Monsters 4 Marco Polo and the Pictorial Tradition of the Marvels of the East 5 'Roc': An Eastern Prodigy in a Dutch Engraving 6 Chance, Time and Virtue 7 Patience and Chance: The Story of a Political Emblem 8 Hieroglyphics in the Early Renaisssance 9 Transformations of Minerva in Renaissance Imagery 10 Titian's Allegory of 'Religion Succoured by Spain' 11 El Greco's Language of Gesture 12 Death and Resurrection in a Picture by Marten de Vos 13 'Grammatica' from Martianus Capella to Hogarth 14 Interpretation of Visual Symbols ISBN 9780500274705 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 704.
Verlag: München, Wilhelm Goldmann Verlag, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 155 (5) Seiten. 18,1 cm. Umschlagentwurf Atelier Lorenz. Guter Zustand. - Anicius Manlius Torquatus Severinus Boëthius (* zwischen 475 und 480 in Rom, zwischen 524 und 526 in Pavia) war ein spätantiker christlicher Philosoph. Er gilt als der letzte Repräsentant des antiken Römertums unter den Gelehrten und Philosophen; in diesem Sinne endet die spätantike Kultur im Westen mit ihm als letztem Römer". Jedenfalls gehört er noch ganz der antiken, nicht der frühmittelalterlichen Welt an. Leben: Boëthius entstammte wie Anicia Juliana und später Papst Gregor der Große der uralten, angesehenen und einflussreichen römischen Familie der Anicii. Sein Vater Flavius Manlius Boëthius war wie auch viele seiner Vorfahren Konsul gewesen (487). Boëthius verlor seinen Vater in jungen Jahren, doch fand er in Quintus Aurelius Memmius Symmachus, der ebenfalls einer der bekanntesten Familien Roms entstammte, einen liebevollen Pflegevater, dessen Tochter Rusticiana er später heiraten sollte. Bereits in jungen Jahren wurde Boëthius, der offenbar eine umfassende Bildung genoss, als Gelehrter geschätzt. Daneben spielte er auch politisch eine wichtige Rolle und stieg zu höchsten Staatsämtern auf. 510 wurde er Consul ordinarius (d.h. das Jahr benennender Konsul) ungewöhnlicherweise ohne einen oströmischen Kollegen. Als 522 seine beiden Söhne, Symmachus und Boëthius, zu Konsuln ernannt wurden und er selbst Magister officiorum wurde, d. h. an die Spitze der Reichverwaltung des Ostgotenkönigs Theoderich trat, erreichte er den Höhepunkt seines Ruhmes und Einflusses. Problematisch war aber seine Stellung als Römer und Katholik im Reich des arianischen Ostgotenkönigs. Als nach dem Regierungsantritt des oströmischen Kaisers Justin I. die Kirchengemeinschaft zwischen Konstantinopel und Rom im Jahr 519 wiederhergestellt wurde, befürchtete Theoderich wohl einen großangelegten, politisch und religiös begründeten Angriff auf seine Machtbasis und verdächtigte seine römischen und katholischen Untertanen, mit den ebenfalls mehrheitlich katholischen" Oströmern zu sympathisieren und zu konspirieren. In der Tat betrachteten wohl die meisten Senatoren den Kaiser als ihren eigentlichen Souverän; der Gotenkönig agierte in ihren Augen nur als dessen Statthalter. Eine maßgebliche Rolle spielte in der oströmischen Politik schon damals der künftige Nachfolger Justins, Justinian I., der dann weniger als ein Jahrzehnt nach Theoderichs Tod tatsächlich den Vernichtungskrieg gegen das Ostgotenreich begann. In diesem Zusammenhang geriet auch Boëthius in Verdacht, da er sich nachdrücklich für den wegen Hochverrats angeklagten Senator Albinus einsetzte. Er wurde abgesetzt, von dem für solche Fälle zuständigen senatorischen Gericht wegen Hochverrats verurteilt, bei Pavia eingekerkert und schließlich hingerichtet. Das Todesjahr ist nicht genau bekannt, die neuere Forschung tendiert aber mehr zum Jahr 526 als zum Jahr 524, das in der älteren Forschung oft vertreten wurde. Die Einzelheiten und die Rolle Theoderichs im Zusammenhang mit dem Prozess sind unklar und stark umstritten. Boëthius beteuerte seine völlige Unschuld, und die antiken Quellen (auch Prokopios) teilen einhellig diese Auffassung. Für eine Beurteilung ist zu beachten: Es ist nicht zu bezweifeln, dass Boëthius und sein ebenfalls angeklagter und hingerichteter Schwiegervater sich als Römer betrachteten, d.h. dass ihre Loyalität dem Senat und der römischen Reichsidee, nicht dem König und der Gotenherrschaft galt. Es ist möglich, aber nicht bewiesen, dass Boëthius seine Stellung nutzte, um zu versuchen, die Anklage gegen Albinus zu verhindern und die Angelegenheit zu vertuschen. Nach den Angaben des Boëthius, die von anderen Quellen gestützt werden, wurde er in Abwesenheit verurteilt und erhielt keine Gelegenheit, sich angemessen zu verteidigen. Das Gericht tagte in Rom, während er in Pavia im Gefängnis saß. Boëthius behauptet, dass seine Gegner gefälschte Briefe als Beweismaterial vorlegten. Formalrechtlich war Theoderich an dem Verfahren und Urteil nicht beteiligt, aber es ist anzunehmen, dass der Vollzug eines Todesurteils gegen eine Persönlichkeit dieses Ranges dennoch eine politische Entscheidung des Königs und sei es nur die, demonstrativ nicht in das Verfahren einzugreifen voraussetzte. Sein Hauptwerk, Der Trost der Philosophie, Consolatio philosophiae (auch: Philosophiae consolationis [libri quinque] oder De consolatione philosophiae), entstand erst nach seiner Inhaftierung. Mit der Gestaltung als Prosimetrum (Prosaerzählung unterbrochen von Verspartien in verschiedenen Versmaßen) griff Boëthius eine in der Spätantike beliebte Form auf (vgl. Martianus Capella). Maßgebliche Thesen, die Boëthius hier vertritt, sind: Ewigkeit ist nicht lediglich Unendlichkeit (im Sinne einer zeitlichen Abfolge), sondern das Zugleich von Allem (consolatio V, 6); der freie Wille des Menschen ist mit der Vorsehung vereinbar; Erkennen geschieht in der Weise des Erkennenden (consolatio V, 4). Der Trost war im Mittelalter außerordentlich beliebt, wurde oft kommentiert und in die Volkssprachen übersetzt. So kommentierte etwa Notker III. das Werk in althochdeutscher Prosa unter reicher Verwendung lateinischer und griechischer Fremdwörter. Das Werk wurde teils als Ausdruck einer Abkehr des Boëthius vom Christentum gedeutet, da er nirgends auf den Glauben Bezug nimmt, sondern zentrale metaphysische und ethische Fragen ausschließlich im Sinne der antiken philosophischen Tradition (vor allem des Neuplatonismus) behandelt. Sein Gottesbegriff entspricht dem Begriff des Einen, der höchsten Hypostase des neuplatonischen Systems. Die Frage, inwieweit eine solche Haltung angesichts des bevorstehenden Todes mit dem kirchlichen Glauben vereinbar war und wie sich die persönliche Religiosität des Boëthius entwickelt hat, ist seit langem umstritten. Allerdings wird in der neueren Forschung betont, dass das Werk auch keine Bezüge enthält, die gegen das Christentum sprechen, zumal das spätantike Christentum schon.
Anbieter: Gallix, Gif sur Yvette, Frankreich
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Anbieter: Gallix, Gif sur Yvette, Frankreich
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
EUR 44,53
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced typographical errors, and jumbled words. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,16
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 32,26
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 32,26
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 18,18
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: University of California Press, 1986
ISBN 10: 0520097165 ISBN 13: 9780520097162
Sprache: Englisch
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 34,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: New.
Anbieter: Gallix, Gif sur Yvette, Frankreich
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundener Originalpappband. Zustand: Befriedigend. 280 S. : Ill. ; 25 cm Einband berieben und Buchblocck sehr gering gewellt. EINLEITUNG 19 THEOLOGISCHE SYMBOLIK DIE INKARNATION 25 TOD, AUFERSTEHUNG UND HIMMELFAHRT CHRISTI 33 DER HL. GEIST UND DIE TRINITÄT 41 MARIA - JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER 45 DIE ESCHATOLOGIE NACH DEM NEUEN TESTAMENT UND DEN SIBYLLINISCHEN ORAKELN 49 Das Himmelreich und die Wiederkunft Christi 49 Die Auferstehung der Leiber, das Jüngste Gericht und das König-Priestertum Christi 50 Matthäus 24-25 52 Die Offenbarung des Johannes 53 Die christlichen Sibyllen 59 Jesus Christus als königlich-priesterlicher Herr und Herrscher 61 KOSMOLOGISCHE SYMBOLIK DIE SCHÖPFUNGSSYMBOLIK VON DER GENESIS BIS ZU AUGUSTINUS 69 Biblische Schöpfungslehre 69 Der erste Schöpfungsbericht 69 Der zweite Schöpfungsbericht 72 Der Sündenfall und seine Folgen, die Schlange 75 Das Weltbild der Gnosis 77 Die Schöpfungssymbolik der Kirchenväter 80 Irenäus von Lyon 80 Klemens und Origenes 82 Basileios und Ambrosius 83 Augustinus 88 SYMBOLIK DER GÖTTLICHEN EINHEIT UND DER HIERARCHIEN BEI PSEUDO- DIONYSIOS DEM AREOPAGITEN 91 SYMBOLIK DES WELTALLS UND DER ZAHL 99 Das kosmische Kreuz 99 Quadrivium-Symbolik: Von Platon zu Macrobius, Martianus Capella und Gregor dem Großen 100 Kosmas der Indienfahrer 105 Geometrische und arithmetische Symbolik, insbes. bei Boethius 108 DIE SPÄTANTIKE UND FRÜHCHRISTLICHE NATURSYMBOLIK UND NATURKUNDE 113 Allgemeines 113 Medizinische und magische Botanik: Dioskurides und die Koiraniden 115 Mystische Zoologie: Der Physiologus" 117 Sakrale Mineralogie: Edelsteine und Metalle 128 Weitere Natursymbole biblischer und antiker Herkunft 130 Die Symbolik der Natur zwischen Gott und Mensch 130 Die Jahres- und Monatszeiten, Sonnen- und Mondzyklen 130 Die Hirtensymbolik und die Symbolik des Lammes 133 Paradies- und Gartensymbolik 138 Die Weinsymbolik 143 Die Brotsymbolik 145 Die Symbolik der Menschenfischer und des Fisches 147 Die Symbolik der Wildnis 148 ANTHROPOLOGISCHE SYMBOLIK: SYMBOLE INDIVIDUELLER ANTHROPOLOGIE Die Symbolik des neuen Menschen in den Evangelien 151 Christi Gleichnisse, Stammbaum und Namen Christi, der Vorläufer Johannes 151 Die Bergpredigt und das Himmelreich 156 Die Wundertaten Christi und der Glaube 159 DIE SYMBOLIK DES NEUEN MENSCHEN IM APOSTOLISCHEN UND PATRISTISCHEN ZEITALTER 167 Die Wiederherstellung des Gottesbildes 168 Die Ähnlichkeit und Verähnlichung des Menschen mit Gott 169 Die Zwei Wege, Licht und Finsternis, Tugenden und Laster 173 Gnostische anthropologische Mythen 178 Der Mandäismus 181 Der Manichäismus 182 Martyrium und Heiligkeit 183 ANTHROPOLOGISCHE SYMBOLIK: SYMBOLE DER MENSCHLICHEN GEMEINSCHAFTEN DAS CHRISTLICHE RÖMERREICH IM VERHÄLTNIS ZUM REICH GOTTES 187 KIRCHE. LITURGIE UND SAKRAMENTE 197 Die Symbolik der Kirche 197 Die Symbolik der Eucharistie und der Ritus der Messe 199 Die Symbolik des Kirchenjahres 206 Die Adventszeit 206 Die Weihnachtszeit 207 Die Fastenzeit 208 Die Osterzeit von der Karwoche bis zum Pfingstfest 209 Die Symbolik der Taufe sowie der übrigen Sakramente und Sakramentalien 215 Jungfräulichkeit und Mönchtum 220 Kirchliche Architektur, Geräte, Insignien und Gewänder 225 ANTHROPOLOGISCHE SYMBOLIK: SPRACHSYMBOLIK UND VERWANDTES DIE SYMBOLIK DES WORTES UND DES NAMENS, DIE ETYMOLOGIEN ISIDORS VON SEVILLA 233 DER VIERFACHE SINN DER HL. SCHRIFT, DIE WUNDER UND ZEICHEN 238 SCHLUSS 244 ANMERKUNGEN 245 REGISTER 261 ISBN 9783928127363 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.