Verlag: Ffm., Klostermann, (1949)., 1949
Anbieter: Rödner Versandantiquariat, Den Haag, Niederlande
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 47 S., typogr. OBrosch., papierbed. etw. gebräunt, ger. Gebrauchssp., einige Bleistiftmarg.; gutes Expl. Erste Ausgabe; ursprünglich als Brief an Jean Beaufret in Paris verfaßt.
Verlag: Francke., Bern München., 1947
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 12,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Broschur. 119 Seiten 12,5 x 20 Noch gut. Mit dezenten Anstreichungen in Bleistift am Rand. 900 Gramm Sprache: Deutsch.
Verlag: Bern, Francke, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 119 S. kl. Preisauszeichnung auf Vs. (Bleistift), geringfügige Gebrauchs/Lagerspuren, sonst guter, sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Francke Verlag, Bern, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiqua U. Braun, Detmold, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Zustand in der Beschreibung. Schutzumschlag. Zweite Auflage. 119 S. Original Schutzumschlag, dieser mit schwachen Knickspuren und kleinen Einrissen am oberen Rand, oberer Rand und Rücken etwas gebräunt. Vorderes Vorsatzblatt mit kleinem Besitzereintrag. Ansonsten gutes und sauberes Exemplar.
Verlag: Halle / Wittenberg. Martin-Luther-Universität,, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleineneinbände. 309, 319, 235 S. Gut erhaltene Exemplare. - Papierbedingt gebräunt. Gelöschte Stempel auf Titel und Nachsatz. Mit vereinzelten, dezenten Bleistiftanstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1167.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. "Sein und Zeit" im Spannungsfeld einer doppelten Transzendenz. Indem sie den Text mit Hilfe der Fregeschen Terminologie detailliert bespricht, macht die Studie Heideggers 'Kehre' als logische Konsequenz einer Aporie der Existenzialanalyse deutlich. Unstreitig gehört Martin Heidegger zu jenen Denkern der Moderne, die ihr Selbstverständnis im Abstoß von jeder metaphysischen Tradition gewinnen. Gleichwohl verdankt sich sein Denken der fortwährenden Auseinandersetzung mit Werken der Metaphysik. Entsprechend macht sich Heidegger in seinem erstmals 1927 erschienenen Buch "Sein und Zeit" zur Aufgabe, den "kategorialen Bestand der traditionellen Ontologie" zu destruieren. Allerdings bekennt Heidegger 1947 im "Brief über den Humanismus" rückblickend, dass in "Sein und Zeit" ein zureichendes Sagen dieser Kehre noch ausgeblieben sei. Eine genaue Lektüre ergibt, dass die gesamte Schrift Ausdruck eines Denkens ist, das ein eigentümliches Spannungsverhältnis zum Austrag bringt: Dies Verhältnis lässt sich logisch beschreiben als die irreduzible Dualität von Funktion und Differenz und ontologisch als die Differenz des Daseins und des Seins überhaupt. Indem geduldig und mit Hilfe der Fregeschen Terminologie dem Verlauf des Textes von "Sein und Zeit" gefolgt wird, öffnet sich das Denken für die Notwendigkeit jenes vorläufigen Scheiterns und Heideggers als 'Kehre' bezeichnete spätere Hinwendung zum tautologischen Sprach-Denken. 146 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 483/Königshausen & Neumann 2010). Statt EUR 28,00. Gewicht: 242 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Bern : Francke, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 2. Aufl. 119 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. etw. verblasst u. rissig u. gering fleckig, Kanten etw. bestoßen, m. einig. Anstreichungen im Text SL03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Klostermann, Frankfurt am Main, 1996
ISBN 10: 3465028600 ISBN 13: 9783465028604
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariaat Berger & De Vries, Groningen, Niederlande
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb486 pp. Paperback ed. Text in German. In a very good 'almost as new' condition. (Die Wegmarken, der in weiten Auflage erscheinende Band 9 der Gesamtausgabe, geben einen Querschnitt durch Heideggers Denken von 1919 bis 1961. Der Band enthält folgende Texte: Anmerkungen zu Karl Jaspers Psychologie der Weltanschauungen (1919/21) - Phänomenologie und Theologie (1927) - Aus der letzten Marburger Vorlesung (1928) - Was ist Metaphysik? (1929) - Vom Wesen des Grundes (1929) - Vom Wesen der Wahrheit (1930) - Platons Lehre von der Wahrheit (1931/32, 1940) - Vom Wesen und Begriff der physis. Aristoteles, Physik B,1 (1939) - Nachwort zu Was ist Metaphysik? (1943) - Brief über den Humanismus (1946) - Einleitung zu Was ist Metaphysik? (1949) - Zur Seinsfrage (1955) - Hegel und die Griechen (1958) - Kants These über das Sein (1961)). ISBN 3465028600.
Verlag: Bern, Francke,, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBr. 2, N. 2. Aufl. 119 S., Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Bern, Franckh Verlag, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Oktav, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. Zweite Auflage. 119 S. Mit einem Brief über den "Humanismus". Sammlung Überlieferung und Auftrag in Verbindung mit Wilhelm Szilasi hrsg. von Ernesto Grassi. Reihe Probleme und Hinweise, Band 5. Die Kopfkanten und die Fußkanten haben Randbestoßungen. Das obere Kapital ist leicht bestoßen. Der Umschlag des Vorderdeckels hat an der Kopfkante Einrisse. Der Rücken ist lichtrandig. Die Kopfecken sind etwas knickspurig. Das Papier ist im oberen Bereich etwas knickspurig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Bern, Francke, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. 119 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 8°. Original-kartoniert mit aufmontiertem Schutzumschlag, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückenschild, Signaturen und Stempeln (ausgeschieden), Einband teils etwas fleckig / bestoßen, innen gut und sauber.
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Okt 1999, 1999
ISBN 10: 3518065823 ISBN 13: 9783518065822
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Daß die Domestikation des Menschen das große Ungedachte ist, vor dem der Humanismus von der Antike bis in die Gegenwart die Augen abwandte - dies einzusehen genügt, um in tiefes Wasser zu geraten.
Verlag: Bern, Verlag A. Francke, (1947)., 1947
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erste Ausgabe. - Umschlag m. wenigen kl. Randeinrissen (zwei geklebt). ge Gewicht in Gramm: 350 8°. 119 (1) S., OPpbd. m. OUmschlag.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Kulturwissenschaft/Ästhetik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seinsfrage analysierte Heidegger die Grundstrukturen des menschlichen Daseins. Dieses Sein des Menschen zu befragen, zu untersuchen, sollte der Weg sein, denn der Mensch ist unter allem Seienden dasjenige, das das Sein immer schon, wenn auch undeutlich, versteht. Hei-degger nennt diese Untersuchung Fundamentalanalyse des Daseins und bildet als Fundamentalontologie den Hauptinhalt von Sein und Zeit, wobei er sich von der bisherigen Philosophie als Ganzes distanzieren möchte, indem er seine Grundbestimmungen der Seinsstrukturen nicht Kategorien nennt wie Aristoteles und Kant, sondern Existenzialien. Als ersten Teil des Buches schreibt Heidegger eine vorbereitende Fundamentalanalyse des Daseins, um nach dem zweiten Teil, in dem Dasein als Zeitlichkeit in der Zeit verstanden werden soll, im dritten und letzten Teil Zeit und Sein das Dasein endgültig mit der Zeit zusammenfallen zu lassen. (Vgl. Heidegger 1984, 39.) Erschienen als Sein und Zeit ist jedoch nur der erste und zweite Teil. Rückblickend erachtete Heidegger das Denken am Ende des zweiten Teils schlechterdings für unzureichend, da sich im dritten Teil das Ganze umkehrt. Im Jahre 1946, also genau zwanzig Jahre nach Sein und Zeit, als Brief verfaßten Werk Über den Humanismus schreibt er dazu:'Der fragliche [dritte] Abschnitt wurde zurückgehalten, weil das Denken im zureichenden Sagen dieser Kehre versagte und mit Hilfe der Sprache der Metaphysik nicht durchkam. [.] Diese Kehre ist nicht eine Änderung des Standpunktes von 'Sein und Zeit', sondern in ihr gelangt das versuchte erst in die Ortschaft der Dimension, aus der 'Sein und Zeit' erfahren ist, und zwar erfahren aus der Grunderfahrung der Seinsvergessenheit.' (Heidegger 1981, 19.)Zwei Werke seines Lieblingsdichters Friedrich Hölderlin erwähnt Heidegger als Möglichkeit der Seins-Annäherung im Durchgang durch die Poesie: die Elegie Heimkunft und die Hymne Andenken. Das daseinsmäßige Geschick als Ek-sistenz, ereignend in der Lichtung des Seins, wird in der Elegie Heimkunft als Nähe des Seins, als welche das Da dieses Seienden zu denken ist, von Sein und Zeit her gedacht. Aus dem Gedicht des Sängers vernommen erscheint jene Lichtung aus der Erfahrung der Seinsvergessenheit heraus als Heimat. (Muransky 2002, 28.).
Verlag: Frankfurt a.M. : Klostermann, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 31,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 22 cm. Zustand: Wie neu. 486 Seiten; 8 FRISCHES; SEHR gutes Exemplar der ERWEITERTEN Ausgabe. Mit einem NACHWORT des Herausgebers zu dieser 3. Auflage. Inhalt u.a. : Was ist Metaphysik? Vom Wesen des Grundes, Vom Wesen der Wahrheit, Platons Lehre von der Wahrheit, Nachwort zu "Was ist Metaphysik?"; Brief über den Humanismus, Zur Seinsfrage, Hegel und die Griechen, Kants These über das Sein. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 DRITTE, durchgesehene Auflage der ZWEITEN, ERWEITERTEN und durchgesehene Auflage.
Verlag: Bern : Francke, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 8,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. Zustand: Gut. 119 S. ; 8 Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-119e-0524 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist in erster Linie die Schrift Brief über den Humanismus von Martin Heidegger. Es soll zunächst eine Übersicht über sein Gedankengebäude erstellt werden, um es anschließend mit den Grundzügen der ästhetischen Erziehung nach Schiller zu vergleichen. Hierbei kann freilich nicht auf alle Aspekte eingegangen werden, daher wurden nur die wichtigsten Pfeiler der Gedankengebäude zueinander in Beziehung gesetzt. Es ist sehr auffällig, dass sich Heideggers Gedanken in vielen Punkten mit denen Schillers decken. Nur in wenigen Punkten wurden sie weiterentwickelt, verkürzt oder kritisiert. Dies soll Heidegger keineswegs zum Vorwurf gemacht werden, aber ich werde versuchen aufzuzeigen, dass, wer sich mit Heidegger beschäftigt, nicht um Schiller herum kommen und zwangsläufig mit dessen Ideen konfrontiert wird.Die Schriften, auf die stets Bezug genommen wird, sind Schillers: Vom Pathetischen und Erhabenen und Über die ästhetische Erziehung des Menschen , sowie Heideggers: Brief über den Humanismus .
Verlag: Francke, Bern, 1954
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. 8°. 119 S. OEnglische Broschur. Umschlag angerändert.
Verlag: Klostermann Vittorio Gmbh Jun 2013, 2013
ISBN 10: 3465041836 ISBN 13: 9783465041832
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 21,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die 'Wegmarken', der in dritter Auflage erscheinende Band 9 der Gesamtausgabe, geben einen Querschnitt durch Heideggers Denken von 1919 bis 1961. Das philosophische Gewicht der 'Wegmarken' liegt zugleich in den zahl- und aufschlussreichen Randbemerkungen aus den Handexemplaren Heideggers, die erst mit der Neuveröffentlichung seiner Schriften in der Gesamtausgabe insbesondere die Texte 'Was ist Metaphysik ' (mit Nachwort und Einleitung), 'Vom Wesen des Grundes', 'Vom Wesen der Wahrheit' und 'Brief über den Humanismus' in hohem Maße bereichern.
Verlag: Vittorio Klostermann; Frankfurt/M., 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2., erweiterte u. durchges. Auflage. X; 478 S.; 20,5 cm; kart. Gutes Exemplar. - Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph. Er stand in der Tradition der Phänomenologie vornehmlich Edmund Husserls, der Lebensphilosophie insbesondere Wilhelm Diltheys sowie der Existenzdeutung Søren Kierkegaards, die er in einer neuen Ontologie überwinden wollte. Die wichtigsten Ziele Heideggers waren die Kritik der abendländischen Philosophie und die denkerische Grundlegung für ein neues Weltverständnis. . (wiki) / Die zweite Auflage ist durch die Aufnahme von zwei Schriften erweitert: »Anmerkungen zu Karl Jaspers' >Psychologie der Weltanschauungen« (1919/21) und »Phänomenologie und Theologie« (1927). Die Arbeit über Jaspers ist mehr als eine kritische Rezension sie ist eine >Wegmarkeich-binetwas ist wasNachwort< zu »Was ist Metaphysik?« verzeichnet die ursprüngliche Fassung der für die fünfte Auflage der Einzelausgabe abgeänderten Textstellen in den Fußnoten. (Verlagstext) // INHALT : Vorbemerkung --- Anmerkungen zu Karl Jaspers "Psychologie der Weltanschauungen" (1919/21) --- Phänomenologie und Theologie (1927) --- Aus der letzten Marburger Vorlesung (1928) --- Was ist Metaphysik? (1929) --- Vom Wesen des Grundes (1929) --- Vom Wesen der Wahrheit (1930) --- Platons Lehre von der Wahrheit (1931/32,1940) --- Nachwort zu "Was ist Metaphysik?" (1943) --- Brief über den Humanismus (1946) --- Einleitung zu "Was ist Metaphysik?" (1949) --- Zur Seinsfrage (1955) --- Hegel und die Griechen (1958) --- Kants These über das Sein (1961) --- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: A. Francke, Bern, 1947
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Erste Auflage, 119 S. OPappband. Einband gering berieben und bestoßen. Vgl. Ziegenfuss I, 492.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEin Beitrag (Brief über den "Humanismus", 52 S.) mit zahlreichen Bleistiftan- u. -unterstreichungen, Vorsatz mit kl. Besitzvermerk.
Verlag: Vittorio Klostermann; Frankfurt/M., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFranzösische Broschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 398 S., 20,5 cm; Gutes Exemplar. - Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph. Er stand in der Tradition der Phänomenologie vornehmlich Edmund Husserls, der Lebensphilosophie insbesondere Wilhelm Diltheys sowie der Existenzdeutung Søren Kierkegaards, die er in einer neuen Ontologie überwinden wollte. Die wichtigsten Ziele Heideggers waren die Kritik der abendländischen Philosophie und die denkerische Grundlegung für ein neues Weltverständnis. . (wiki) / Die zweite Auflage ist durch die Aufnahme von zwei Schriften erweitert: »Anmerkungen zu Karl Jaspers' >Psychologie der Weltanschauungen« (1919/21) und »Phänomenologie und Theologie« (1927). Die Arbeit über Jaspers ist mehr als eine kritische Rezension sie ist eine >Wegmarkeich-binetwas ist wasNachwort< zu »Was ist Metaphysik?« verzeichnet die ursprüngliche Fassung der für die fünfte Auflage der Einzelausgabe abgeänderten Textstellen in den Fußnoten. (Verlagstext) // INHALT -- Vorbemerkung -- W as ist Metaphysik? -- Vom Wesen des Grundes -- Vom Wesen der Wahrheit -- Nachwort zu Was ist Metaphysik? -- Platons Lehre von der Wahrheit -- Brief über den "Humanismus" -- Einleitung zu Was ist Metaphysik? -- Zur Seinsfrage -- Hegel und die Griechen -- Kants These über das Sein -- Vom Wesen und Begriff der Fysis "Aristoteles" Physik B, 1 -- Aus der letzten Marburger Vorlesung -- Nachweise. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bern Francke, 1954
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 119 Seiten. Orig. englische Broschur. = Sammlung Überlieferung und Auftrag / Reihe Probleme und Hinweise; Bd. 5. - Umschlag mit kleinen Randeinrissen, Anmerkungen auf Klappentext, sehr vereinzelt dezente Anstreichung in Schwarzstift.
Verlag: Bern, A. Francke, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 30,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 119 S., Broschur, Einige wenige sanfte Anstreichungen in Blei, Namenszug a. Vorsatz, gutes Ex. 3. Auflage. Dieses Buch befindet sich in unserem Aussenlager; sollten Sie dieses im Laden abholen wollen, bitten wir Sie um vorgängige Nachricht. 600 gr. Schlagworte: PhilosophieNeueingänge - Philosophie, Religion.
Verlag: Francke Verlag, Bern, München, 1954
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren.1954. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Halle / Wittenberg., 1980
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBd. I und II in 3 Bänden. 309, 319, 235 S. OKart. gutes Ex. EA. Band I: Schopenhauer, Kierkegaard, Nietzsche, Dilthey, Windelband, Husserl. Band II/1: In Auszügen: "Die Stellung des Menschen im Kosmos" (Max Scheler), "Was ist Metaphysik?" (Martin Heidegger), "Brief über den `Humanismus`" (Martin Heidegger), "Einführung in die Philosophie" (Karl Jaspers), "Philosophische Autobiographie" (Karl Jaspers), "Ist der Existentialismus ein Humanismus?" (Jean-Paul Sartre), "Philosophische Anthopologie und Verhaltensforschung" (Arnold Gehlen), "Theoretische Fragen und praktische Entscheidungen" (Rudolf Carnap), "Wissenschaftliche Weltauffassung - der Wiener Kreis" (Rudolf Carnap, Hans Hahn, Otto Neurath), "Logisch-Philosophische Abhandlung" (Ludwig Wittgenstein), "Logik und Forschung" (Karl R. Popper) und "Das Elend des Historizismus" (Karl R. Popper). Band II/2: In Auszügen: "Die gesellschaftliche Funktion der Philosophie" (Max Horkheimer). Sprache: Deutsch.
Verlag: Klostermann Vittorio Gmbh Okt 2004, 2004
ISBN 10: 3465033728 ISBN 13: 9783465033721
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die 'Wegmarken', der in dritter Auflage erscheinende Band 9 der Gesamtausgabe, geben einen Querschnitt durch Heideggers Denken von 1919 bis 1961. Das philosophische Gewicht der 'Wegmarken' liegt zugleich in den zahl- und aufschlussreichen Randbemerkungen aus den Handexemplaren Heideggers, die erst mit der Neuveröffentlichung seiner Schriften in der Gesamtausgabe insbesondere die Texte 'Was ist Metaphysik ' (mit Nachwort und Einleitung), 'Vom Wesen des Grundes', 'Vom Wesen der Wahrheit' und 'Brief über den Humanismus' in hohem Maße bereichern.
Verlag: Klostermann Vittorio Gmbh Jul 2003, 2003
ISBN 10: 3465032829 ISBN 13: 9783465032823
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die 'Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)' dürfen mit Fug und Recht nach 'Sein und Zeit' als das zweite Hauptwerk Heideggers bezeichnet werden. Denn sie enthalten nach der fundamentalontologischen Ausarbeitung der Seinsfrage in 'Sein und Zeit' die erste Durchgestaltung des seingeschichtlichen Weges derselben Frage. Unter Aufgabe der die Fundamentalontologie auszeichnenden transzendental-horizontalen Blickbahn bei gleichzeitiger Beibehaltung der Hermeneutik des Da-seins entfaltet das seinsgeschichtliche Denken das Wesen des Seins nicht mehr im Überstieg über das Seiende auf dessen Wahrheit des Seins hin, sondern im Vollzug des ereigneten Entwurfs aus dem ereignenden Zuwurf der Wahrheit des Seins. Schon seit dem Frühjahr 1932 stand in den Grundzügen der Plan fest, der zwischen 1936 und 1938 in den 'Beiträgen zur Philosophie' seine erste Gestalt gewann. Als anfängliches Denken bereitet das Ereignis-Denken den Übergang vom Ende der Geschichte des ersten Anfangs, der Metaphysik als Frage nach dem Seienden als solchem, zum anderen Anfang, der Frage nach der Wahrheit des Seins selbst als Lichtung des Sichverbergens. Die 'Beiträge zur Philosophie' sind das Werk, in dem sich das Denken der im Brief über den Humanismus genannten 'Kehre' vollzieht. Doch ist diese 'Kehre' nicht nur eine Kennzeichnung des Denkens, sondern zuerst die 'Kehre im Ereignis', d.h. jener Gegenschwung, worin die Wahrheit des Seins und das Da-sein zusammengehören.