Verlag: Dresden : Regionalverl. Merbd
ISBN 10: 3936307016 ISBN 13: 9783936307016
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 38 Seiten : Kt. , 17 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: geh. 3-936307-01-6 geh. Sachgebiet: Bräuche, Etikette, Folklore 1. Wie die Grillenburg entstand Al S. 7 2. Maximilian 11. im Tharandter Walde in Lebensgefahr Al S. 8 3. Das Fräulein des Schlosses in Rabenau BI S. 8 4. Der Nix im Rabenauer Grunde 131 S. 9 5. Der Schatz in der großen Mühle bei Rabenau 131 S. 10 6. Der schwarze Pudel vom Lerchenberg 131 S. 1 I 7. Die Gespenster am Röhrsdorfer Pfitzteiche Cl S. 1 8. Die Goldstampe am Borlasbache BI S. 11 9. Die sieben Martersäulen zu Höckendorf BI S. 12 10. Der Untergang der Grube zu Höckendorf BI S. 12 11. Der Trompeterfelsen bei Seifersdorf BI S. 12 12. Die Barbarakapelle in der Dippoldiswalder Heide B 1 S. 13 13. Die Teufelsmühle am Wilischberge Cl S. 13 14. Die gefesselte Schlange im Wilischberge C I S. 13 15. Das nächtliche Druckgespenst zu Lungkwitz (bei Kreischa) Cl S. 14 16. Finckenfang bei Maxen C1 S. 14 17. Pumphut in der Hummelmühle Cl S. 15 18. Der Mönchsgang in Weesenstein Dl S. 15 19. Der Nixentumpf hei Weesenstein Dl S. 15 20. Der Teufel zu Weesenstein Dl S. 16 21. Der Schatz im Lindig bei Zuschendorf D I S. 16 22. Die Entstehung von Dippoldiswalde BI S. 16 23. Ein altes Recht der Töpfer von Dippoldiswalde BI S. 18 24. Wie Liebstadt zu seinem Namen kam C2 S. 18 25. Eine Liebstädter Klostersage C2 S. 18 26. Allerhand Geister im Tale der Roten Weißeritz B2 S. 19 27. Der Hüttenmops zu Schmiedeberg B2 S. 19 28. Die wüste Mühle im Trebnitzgrund C2 S. 19 29. Die vierzehn Nothelfer bei Gottleuba D2 S. 20 30. Die Prinzessinsäule D2 S. 21 31. Ursprung des Namens der Stadt Frauenstein A2 S. 22 32. Das Buttertöpfchen bei Frauenstein A2 S. 22 33. Die wüste Kirche bei Reichenau A2 S. 23 Das Verführen im Trebnitzgrund C2 S. 23 34. Der festgefahrene Wagen im Trebnitzgrund C2 S. 24 35. Der Schatzkeller am Bärenstein C2 S. 24 36. Der Ursprung des Schlosses Bärenstein C2 S. 24 38: Die Schatzgräber im Gaschraum bei Bärenstein C2 S. 25 39. Der Getreideschneider im Erzgebirge A3 . S. 25 40. Der in seiner Grabesruh gestörte Forstmeister B3 S. 26 41. Der Spuk an der Ruine hei der Putzmühle B3 S. 26 42. Wie der Teufel Schellerhau verlor 133 S. 27 43. Das graue Schatzmännchen in Hirschsprung C3 S. 27 44. Der gespenstige Pudel im RatiNchermühlenteich C3 S. 27 45. Die Gestalt ohne Kopf zwischen Bärenburg und Altenberg C3 S. 28 46. Die weiße Frau am Brautstock in Altenberg C3 S. 28 47. Der Bergsturz zu Altenberg C3 S. 28 48. Wie Dr. Martin Luther einem Bergmann zu Altenberg Böses mit Gutem vergolten hat C3 S. 29 49. Der Katharinenstein zu Lauenstein C3 S. 30 50. Die Entstehung von Nassau A3 S. 31 51. Taufengel statt Taufstein A3 S. 31 52. Der Schatz in der Ruine Rechenberg A3 S. 31 53. Die grüne Frau. zwischen Altenberg und Zaunhaus C3 S. 32 54. Moosmännchen auf dem Kahleberge bei Altenberg C3 S. 32 55. Das Felsentor am Geisingberge C3 S. 33 56. Die grüne Frau am Geisingberge C3S. 33 57. Schätze im Geisingberge C3 S. 34 58. Einem Bergmanne in Neu-Geising erscheint ein grauer Mann C3 S. 34 59. Das goldene Lamm C3 S. 35 60. Das wundertätige Marienbild zu Fürstenau C3 S. 36 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Mausloch in der Glockengrube, Vom Mönch in der Steinklöbe, Ritter Sankt Georg und der Drache, Die silbernen Tannenzapfen, Muttertränen in Perlen verwandelt, Das Bauopfer oder der Säugling im Wehr, Die Rache der Unstrutnixe, Die Sage von der Rosstrappe, Der Sprung von Giebichenstein, Die Sankt Ulrichs Kirche, Der Mägde-sprung, Der Schlüssel im Grabe, Die Geisterkatze von Magdeburg, Die Verkündung des Verderbens, Die Herkunft der Sachsen, Der Nachtschmied in Görlitz, Die Wahlfahrts-kirche zu Hochkirch und ihr Marienbild, Wie die Tanzzipfelwiese zu ihrem Namen kam, Des Rechenbergers Knecht, Der Mühlknecht Martin Hein lästert dem wilden Jäger, Das Hochzeitsfest des kleinen Volkes, Die Saat im Schnee, Das Fegeweib vom Katzenstein, Zum Stehen verwünscht, Hans Jagenteufel, Das Aschenweibchen zu Zittau, Das Kegelspiel der 'Querxe' in Neustadt, Das nächtliche Fallen im Erzberge, Das verliebte Gespenst zu Leipzig, Das wütende Heer bei Wiesenthal und im Erzberge, Der Berggeist am Donat zu Freiberg, Der Bludnik in der Oberlausitz, Der Dresdner Mönch, Der Feuersegen zu Budissin, Der Gotschdorfer Heilbrunnen, Der Kobold am Barfußpförtchen zu Leipzig, Der Lindwurm von Syrau, Der Pesthändler bei Pirna, Der 'Pumphut' im Vogtland, Der spukhafte Mönchskopf zu Chemnitz und Dresden, Die Buschweiblein, Die Elbjungfrau von Magdeburg, Die Mordgrube zu Freiberg, Die Sage vom Protschenberge bei Budissin, Die Sage von der Wasserkunst zu Bautzen, Die Sage vom Lilienstein, Die Sage vom Scheibenberge und seinem Zwergenkönig, Die Wettermacher zu Leipzig, Die neun Äcker bei Eisenberg, Doktor Faust in Leipzig, Ein Berggeist betrügt einen Schatzgräber, Ein Geist Namens 'Mützchen' und viele anderen Bekannte, aber auch bereits in Vergessenheit geratene Sagen aus Sachsen-Anhalt und Sachsen.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein Werwolf hetzt den jungen Müller Crispin durch Wälder und Gebirge. Auf seiner magischen Reise kreuzen weitere wilde Naturwesen und der sagenhafte Martin Pumphut Crispins Weg. Lebensgefährliche Situationen wechseln sich ab. Nichts ist so, wie es zu sein scheint. Aber im Scheinhaften lockert sich die fest gefügte Realität. Alles wird möglich, und im Eros findet der Mensch, dieser größte Dämon von allen, zur guten Natur zurück.Die heute vergessene Schriftstellerin Juliane Karwath versetzt ihre Leserschaft in ein Kaleidoskop lebendigster Fantasie. Mit einer Sprache, die an alte Märchen erinnert und doch der literarischen Moderne angehört. Das Erwachsenenleben wandelt sich beim Lesen in ein kindliches Abenteuer, wie wir es in unseren Träumen erleben und im Wachzustand ersehnen. Wiederentdeckt und mit einem Essay versehen von dem Literaturarchäologen Martin A. Völker.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Oberlausitz - seit über 1500 Jahren ist die kulturell und landschaftlich äußerst vielfältige Region Heimat der Sorben. Hier erblickten J. G. Fichte und G. E. Lessing das Licht der Welt - die Sagengestalten Krabat und Martin Pumphut haben hier ihren Ursprung. Dieses reich bebilderte, landeskundliche Buch berichtet über alles Wissenswerte der Oberlausitz, beleuchtet ihre Geschichte genauso wie ihre Landschaften und Städte. Auch den Oberlausitzern selbst, ihren traditionellen Gewerben und ihrem reichen Brauchtums- und Sagenschatz widmet sich dieser Band ausführlich. Vom Lausitzer Gefilde bis zum Zittauer Gebirge, von Bautzen über Görlitz bis Kamenz - wer mehr über den östlichsten Zipfel Deutschlands erfahren möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Verlag: [Berlin, Verlag Neue Freiheit, ], 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[Berlin, Verlag Neue Freiheit, 1988]. [28] S. Mit einigen Abb. u. Kartenskizzen. 21 cm. RückenBroschur. 1. Auflage des liebevoll ironischen Porträts des im Westen seinerzeit unbekanntesten der fünfzehn DDR-Bezirke. (Martin) Pumphut ist eine Sagengestalt aus der Oberlausitz. - Heftmanuskript mit umfrangreicher Bibliographie. - Peter Huckauf (geb. 1940), aufgewachsen in der Lausitz, Bibliotheksangestellter in Berlin. - Gutes, sauberes Exemplar.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ein Werwolf hetzt den jungen Mueller Crispin durch Waelder und Gebirge. Auf seiner magischen Reise kreuzen weitere wilde Naturwesen und der sagenhafte Martin Pumphut Crispins Weg. Lebensgefaehrliche Situationen wechseln sich ab. Nichts ist so, wie es zu sein s.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die Oberlausitz - seit ueber 1500 Jahren ist die kulturell und landschaftlich aeusserst vielfaeltige Region Heimat der Sorben. Hier erblickten J. G. Fichte und G. E. Lessing das Licht der Welt - die Sagengestalten Krabat und Martin Pumphut haben hier ihren Ursp.
Verlag: Bild und Heimat, 2019
ISBN 10: 395958217X ISBN 13: 9783959582179
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die Sachsen erzaehlen gern und viel - manches mag man gar nicht glauben. Doch faszinierten Generationen die Geschichten eines der beruehmtesten Sachsen der Welt: Karl May, der Schoepfer von Winnetou und Old Shatterhand. Auch andere phantastische Schriftsteller.