Verlag: Fondation Marcel Benoist, Bern, 1995
ISBN 10: 3716509531 ISBN 13: 9783716509531
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzleinen Hardcover. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Guter Originalschutzumschlag. 275 seiten mit abbildungen; buch mit leichten gebrauchsspuren - sonst gutes exemplar; 1,3 kg versandgewicht - 5 euro versandkosten für deutschland;
Verlag: Amsterdam-Atlanta, Rodopi. 1995, 1995
ISBN 10: 9051838166 ISBN 13: 9789051838169
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal publisher's gray cloth hardback, gilt title spine, pictorial dustjacket, 8vo: vi, 234pp., 17 contributions, notes, index. As new. Volume 31: Clio Medica. The Wellcome Institute Series in the History of Medicine.
Verlag: Bern : Staatsarchiv,, 2011
Anbieter: Logo Books Buch-Antiquariat, Gernsbach, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 14,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 73. Jahrgang Nr. 03/11. 56 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 165.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 56,59
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb8°. 135 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte Jg. 76, Heft Nr. 4 : Sonderausgabe).
Verlag: Bern, Benteli AG, 1995,, 1995
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 31,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8vo, 275 S., reich illustriert, Original-Leinenband mit OU., sehr guter Zustand, Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Erscheinungsdatum: 2010
ISBN 10: 3033024114 ISBN 13: 9783033024113
Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 130 S., zahlr. farb. u. s/w Abb. - Geringe äußere Gebrauchsspuren - innen tadellos. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Bern: Historischer Verein des Kantons Bern., 2000
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. S. 125-190, Anmerkungen, graph. Darstellungen, broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, Jg. 62 (2000), H. 4).
Verlag: Bern: Historischer Verein des Kantons Bern., 2000
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. S. 125-190, Anmerkungen, graph. Darstellungen, broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, Jg. 62 (2000), H. 4).
Verlag: Bremen: Institut Technik & Bildung Universität Bremen;,
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl.-4°; Orig.-Broschur; Zustand: Gut. 1. Auflage;. 85 Seiten; Guter Zustand. /lager 0304 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Fondation Marcel Benoist, Berne,, 1995
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb275x215mm, 276pages, photos n/b, Bel exemplaire. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage. reliure d'éditeur sous jaquette.
Verlag: Bern: Bernisches Historisches Museum,, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweißer kart. Zustand: Gut. Auflage: keine Auflage ersichtlich. 150 s. Einband minimale Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 387.
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 235 S. : Ill. ; 23 cm folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten gering bestossen, gering schiefgelesen /// Standort Wimregal HOM-00762 ISBN 9783893735143 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 416.
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Botanik und Pflanzentransfer in europäischen Korrespondenznetzen des 18. Jahrhunderts. Hrsg. von Regina Dauser, Stefan Hächler, Michael Kempe, Franz Mauelshagen und Martin Stuber. Redaktion: Elisabeth Böswald-Rid, Tobias Brenner und Stefan Paulus. 19 Beiträge beleuchten die grenzüberschreitende Gelehrtenkommunikation, gegliedert in die Bereiche: Wissenschaftshistorische Kontexte: Gelehrtenrepublik und Botanik; Fallstudien; Netzwerke in der Analyse. Nicht nur Meinungs- und Nachrichtenaustausch vollzog sich über das Medium des Briefes, auch Realien - Antiquitäten, Handelswaren, Bücher und Naturalien - wurden in diesen Transfer einbezogen und hatten in Korrespondenznetzen der Frühen Neuzeit eine hohe Bedeutung. Durch die Diskussion und Anwendung moderner netzwerkanalytischer Verfahren präsentiert der Band in interdisziplinärer Kooperation zugleich neue Wege einer systematisch-vergleichenden Erforschung der Struktur und Dynamik von Korrespondenznetzen. 427 Seiten mit zahlreichen Abb., Tab. und Grafiken sowie 6 Farbfalttafeln, gebunden (Colloquia Augustana; Band 24/Akademie Verlag 2008). Statt EUR 84,95. Gewicht: 1196 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Deutsch, Englisch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 102,87
Gebraucht ab EUR 64,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Zürich, Schweizerischer Forstverein, 1997,, 1997
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 63,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-4to, 275 S., reich ill. mit Abb. in Schwarzweiss, Original-Broschüre. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten; 9783258073873.2 Gewicht in Gramm: 2.
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 96,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. X, 592 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Wenige Seiten an der unteren Ecke leicht aufgebogen. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 2800 4°, OLwd, Orig-Schutzumschlag, schöner Zust.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Netz Albrecht von Hallers (1708-1777) gehört mit seinen rund 1200 Korrespondenten und seinen nahezu 17 000 überlieferten Briefen zu den grössten Korrespondenzen der gesamten Frühen Neuzeit. Derart umfangreiche Briefwechsel stehen in der Tradition einer Gelehrtenkultur, die zeitlich von Erasmus bis Voltaire reicht, räumlich ganz Europa umfasst und in der Vorstellung einer kosmopolitischen Gelehrtenrepublik ihren idealen Ausdruck findet. Der Sammelband bezieht neben wissenschaftshistorischen Fragestellungen auch Ansätze der Kommunikationsgeschichte, der Kulturtransferforschung und der neueren Kulturgeschichte mit ein. Zahlreiche Abbildungen, Karten, Grafiken und Tabellen runden die Analyse ab.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 31,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 280 Seiten; 9783034017411.2 Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 287 Seiten : zahlreiche Illustrationen , 31 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00 3-549-05744-X Gewebe : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00 Sachgebiet: Theater, Tanz, Film 1 Seite 9 Hektischer Betrieb nach Kriegsende - Theater-Frontbildungen im Kalten Krieg 1945-1949 e Seite 21 Gustaf Gründgens, Theater-Repräsentant der Adenauerzeit 1946 1963 Seite 33 Bertolt Brecht schlägt sein Theater in der DDR auf: Das Berliner Ensemble 1948-1956 Seite 53 Autoritäre Theater-Zeiten Die fünfziger Jahre in beiden deutschen Staaten Seite 67 Fritz Kortner, der unerbittliche Realist Seine Inszenierungen von 1949-1970 Seite 85 Langhoff, Heinz, Dresen am Deutschen Theater 1946 1977 oder: Schwierigkeiten mit dem sozialistischen Realismus Seite 85 Wolfgang Langhoff oder der Konflikt zwischen Kunstwille und Linientreue 1946 1963 Seite 93 Wolfgang Heinz, Humanist und Kommunist, Intendant des Deutschen Theaters 1963-1969 von Maik Hamburger Seite 98 Opposition mit Klassikern Meine Arbeit am Deutschen Theater von Adolf Dresen Seite 105 Benno Bessons komödiantischer und kritischer Realismus Seite 105 Benno Bessons Theaterwunder: Der Frieden , Der Drache , Ödipus Tyrann am Deutschen Theater 1961-1967 von Christa Neubert-Herwig Seite 113 Benno Besson probt das sozialistische Volkstheater an der Volksbühne 1969 1977 Seite 117 Hübner, Minks, Zadek oder der ästhetische Realismus in Ulm und Bremen 1959 1973 Seite 131 Zadeks Bochumer Volkstheater 1972 1977 von Volker Canaris Seite 137 Politisierung, Revolte, Theater in den sechziger und frühen siebziger Jahren Seite 137 Piscator, Hochhuth, Kipphardt, Weiss und das neue politische Theater Seite 151 Peter Palitzsch und die Mühen der Mitbestimmung Seite 158 Hallenser Anregungen zur Theaterdemokratie 1966 1972 von Peter Ullrich Seite 163 Rudolf Noelte, der einsame Meister bürgerlicher Endspiele Seite 179 Steins Geschichts-Ansichten, Grübers Visionen Die Schaubühne am Halleschen Ufer 1970-1980 Seite 199 Claus Peymann und seine Truppe in Stuttgart und Bochum 1974-1986 oder: Theaterkunst muß ins Extrem gehen Seite 215 Alexander Lang oder: Klassik für heute Inszenierungen am Deutschen Theater 1976 1986 von Martin Linzer Seite 227 Eine neue Regisseurs-Generation Theater der siebziger und achtziger Jahre im Westen Seite 247 Kontinuitäten und Brüche Zum DDR-Theater der siebziger und achtziger Jahre von Petra Stuber Seite 259 Heiner Müllers Theater der Geschichts-Brüche. Seine und Tragelehns Inszenierungen 1961-1991 Seite 266 Der Autor als Regisseur von Friedrich Dieckmann Seite 269 Die Kunst der Krise Ausblick ins Theater der neunziger Jahre von Franz Wille gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2021
ISBN 10: 3039195417 ISBN 13: 9783039195411
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Johann Coaz war eine zentrale Figur der sich im 19. Jahrhundert herausbildenden schweizerischen Umweltpolitik. In jungen Jahren war Coaz am nationalen Projekt der Dufourkarte beteiligt. Ueber zwei Jahrzehnte engagierte er sich als Forstinspektor fuer den Buend.
Verlag: Böhlau, Brill Deutschland Gmbh Feb 2008, 2008
ISBN 10: 3412317055 ISBN 13: 9783412317058
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Nachhaltigkeitsgedanke hat seinen Ursprung in der Waldwirtschaft des 18. und 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Heute sind diese Erfahrungen im Umgang mit der knappen Ressource Wald größtenteils verschüttet - unter einem Berg von Steinkohle und einem See von Erdöl. Martin Stuber rekonstruiert den abgerissenen Wissensstrang mit dem Ziel, der aktuellen Debatte um Nachhaltigkeit mehr Tiefenschärfe zu geben. Am Beispiel des Kantons Bern werden die Theorien und Perspektiven analysiert, die hinter der historischen Nachhaltigkeit standen, die Steuerungsinstrumente bewertet, die zu ihrer Umsetzung eingesetzt wurden, und ihre Tauglichkeit auf der Ebene realhistorischer Prozesse überprüft. Sichtbar werden dabei drei Konzepte der Nachhaltigkeit, die sich in ihrer politischen Ökonomie grundlegend unterschieden (Paternalismus, Liberalismus, Naturhaushalt). Über die forstwirtschaftlichen Aspekte hinaus bezieht der Autor das sich wandelnde Verhältnis zwischen Wald und Gesellschaft insgesamt in seine Untersuchung ein.
Verlag: Basel, Schwaber, 2002,, 2002
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 315,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. in-4to, XLVIII + 634 S. / 352 S. + CD, Original-Leinenband. OU. Neuwertiges Exemplar. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Basel, Schwabe, 2005,, 2005
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 315,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. in-4to, X + 592 S. + 2 Bl., Original-Leinenband. OU. Neuwertig. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. 2 Bände. Minimalste Lagerspuren, wie ungelesen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 128,99
Gebraucht ab EUR 93,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin: Propyläen Vlg., Akademie d. Künste, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 4°. 287 S. mit zahlr. Abb. Ein gutes Ex. - Inhalt: Seite 9 Hektischer Betrieb nach Kriegsende-Theater-Frontbildungen im Kalten Krieg 1945-1949. Seite 21 Gustaf Gründgens, Theater-Repräsentant der Adenauerzeit 1946-1963. Seite 33 Bertolt Brecht schlägt sein Theater in der DDR auf: Das Berliner Ensemble 1948-1956. Seite 53 Autoritäre Theater-Zeiten. Die fünfziger Jahre in beiden deutschen Staaten. Seite 67 Fritz Kortner, der unerbittliche Realist Seine Inszenierungen von 1949-1970. Seite 85 Langhoff, Heinz, Dresen am Deutschen Theater 1946-1977 oder: Schwierigkeiten mit dem »sozialistischen Realismus«. Seite 85 Wolfgang Langhoff oder der Konflikt zwischen Kunstwille und Linientreue 1946-1963. Seite 93 Wolfgang Heinz, Humanist und Kommunist, Intendant des Deutschen Theaters 1963-1969 von Maik Hamburger. Seite 98 Opposition mit Klassikern. Meine Arbeit am Deutschen Theater von Adolf Dresen. Seite 105 Benno Bessons komödiantischer und kritischer Realismus. Seite 105 Benno Bessons Theaterwunder: »Der Frieden«, »Der Drache«, »Ödipus Tyrann« am Deutschen Theater 1961-1967 von Christa Neubert-Herwig. Seite 113 Benno Besson probt das »sozialistische Volkstheater« an derVolksbühne 1969-1977. Seite 117 Hübner, Minks.Zadekoder der »ästhetische Realismus« in Ulm und Bremen 1959-1973. Seite 131 Zadeks Bochumer »Volkstheater« 1972 -1977 von Volker Canaris. Seite 137 Politisierung, Revolte, Theater in den sechziger und frühen siebziger Jahren. Seite 137 Piscator, Hochhuth, Kipphardt, Weiss und das neue politische Theater. Seite 151 Peter Palitzsch und die Mühen der Mitbestimmung. Seite 158 Hallenser Anregungen zurTheaterdemokratie 1966-1972 von Peter Ullrich. Seite 163 Rudolf Noelte, der einsame Meister bürgerlicher Endspiele. Seite 179 Steins Geschichts-Ansichten, Grübers Visionen Die Schaubühne am Halleschen Ufer 1970-1980. Seite 199 Claus Peymann und seine Truppe in Stuttgart und Bochum 1974-1986 oder: Theaterkunst muß ins Extrem gehen. Seite 215 Alexander Lang oder: Klassik für heute Inszenierungen am Deutschen Theater 1976-1986 von Martin Linzer. Seite 227 Eine neue Regisseurs-Generation. Theater der siebziger und achtziger Jahre im Westen. Seite 247 Kontinuitäten und Brüche. Zum DDR-Theater der siebziger und achtziger Jahre von Petra Stuber. Seite 259 Heiner Müllers Theater der Geschichts-Brüche. Seine und Tragelehns Inszenierungen 1961-1991. Seite 266 Der Autor als Regisseur von Friedrich Dieckmann. Seite 269 Die Kunst der Krise. Ausblick ins Theater der neunziger Jahre von Franz Wille. Seite 281 Register/ Fotonachweise/ Literaturhinweise/ Mitarbeiter/ Beiträger/ Danksagung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Milkweed Editions Okt 2018, 2018
ISBN 10: 0986247073 ISBN 13: 9780986247071
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Issue 27 is particularly internationaleven for Copper Nickeland features an expansive folio of younger and less-established Irish and UK poets, including Irish poets Martin Dyar, Elaine Feeney, Victoria Kennefick, Conor O'Callaghan, Paul Perry, Stephen Sexton, Lorna Shaughnessy, and Jessica Traynor; and UK poets James Byrne, Vahni Capildeo, Manuela Moser, Sam Riviere, Zoë Brigley Thompson, and Chrissy Williams. The oldest poet in the folio was born in 1968; the youngest poets were born in the 1990s.Issue 27 also features three translation folios (which are a regular feature in Copper Nickel): (1) a group of five prose poems by Danish poet Carsten Rene Nielsen (b. 1966), translated and introduced by David Keplinger; (2) three longer poems by Mexican poet Cristina Rivera Garza (b. 1964), translated by Julia Leverone; and (3) four poems by Mauritian poet Khal Torabully (b. 1956), translated and introduced by Nancy Naomi Carlson.This issue also includes fiction by Farah Ali, Amy Stuber, Jyotsna Sreenivasan, and Jacinda Townsend.Nonfiction includes a personal essay on Günter Grass by poet and German translator Stuart Friebert, a lyric essay on hexes by Laughlin award winner Kathryn Nuernberger, and a lyric essay on hide-and-seek by Ira Sukrungruang. Poets in issue 27 include two-time Pushcart Prize winner T. R. Hummer, NEA Fellow Christopher Kempf, Kingsley Tufts Award winner John Koethe, Whitman Award winner Emily Skaja, Best American Poetry contributor Corey Van Landingham, Jenny Boychuk, Juan Morales, Paul Otremba, Paige Quiñones, Arthur Russell, Francis Santana, and Chelsea Wagenaar.The cover features work by Denver-based photographer Kristen Hatgi Sink.
Verlag: DVA Stuttgart, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 164 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Wilkens, Michael: Familienhäuser - Wohndörfer der Baufrösche Kassel. Bf.: Reihenhäuser in Dietzenbach bei Frankfurt/Main (Baufrösche, Kassel). V.S.: 15 Reihenhäuser in Pfungstadt (Volker Schmidt, Darmstadt). M.: Preiswertes Bauen in Hürth-Stotzheim (Miksch u. Partner, Düsseldorf). H.T.: Einfamilienhaus in Braunschweig (Harlad Teschner, Braunschweig). Sack, Manfred: Haus in Ebenhausen, Gemeinde Schäftlarn bei München (Elmar und Sigrid Dittmann). W.: Wohnen für Behinderte, Dieburg (Hans Waechter, Mühltal). W.K.: Einfamilienhaus Stuber, Müllheim, CH (Werner Keller, Frauenfeld). F.G.: Haus in Schonungen am Main (Franz Göger, Schonungen). S.+S.: Doppelwohnhaus Krieger in Niestetal-Sandershausen (Hans Uwe Schultze + Wolfgang Schulze, Kassel). K.B.: Kleines Haus am Niederrhein (Klaus Bröckers, Viersen). an: Wohnhaus in Garbsen-Osterwald bei Hannover (Angelika Blencke und Jürgen Spehr). Göcer, Orhan: Penthaus am Bosporus (Sedat Gürel mit Radi Birol, Istanbul). Krewinkel, Heinz W.: Wintergärten. B.: Haus in Reutlingen (Walther u. Bea Betz, München). K.: Glashäuser mit Hypokaustenwand (Bela Bambek, Aichwald). G.H.: Wohnhaus Hahn in Oberkirch (Gerhard Hahn, Oberkirch). Krewinkel, Heinz W.: Literaturdurchsicht zu Glasanbauten. Krewinkel, Heinz W.: Beispiele passiver Solararchitektur - Das wachsende Haus Berlin, 1932 (Martin Wagner) - Haus Otto, Warmbronn (Frei Otto) - 0-Energiehaus Dänische TH in Lingby (Institut für Hausbau der DTH, Knud P. Harboe u. Soren Koch) - Kelbaugh-Haus in Princeton, N.J., USA (Doug Kelbaugh) - Naturhaus, Saltsjöbaden/Stockholm (Bengt Warne) - Haus in Regensburg (Thomas Herzog) - Sonnenglashaus auf der Landesgartenschau in Baden-Baden (Planungsgruppe LOG ID, Tübingen) - Haus Latz, Kassel (Thomas Herzog, P. Latz) - Wohnanlage, München (Thomas Herzog) - Haus Blunck, Tübingen (Planungsgruppe LOG ID) - Haus, Landstuhl (Erich Schneider-Wessling) - Domus-Haus, Westerstede/Oldenburg (Gerhardt W. P. Berndt). Cerenko, K., Probst, M., Krolkiewicz, H.J.: CONSTRUCTA 86. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Baden, Hier + Jetzt, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 113,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 864 S., 318 farbige und sw Abbildungen, 21 Grafiken., Kart., Tadell. Die Burgergemeinde Bern ist aus den Umwälzungen vom Ancien Régime in die Moderne im späten 18. und im frühen 19. Jahrhundert entstanden. Seither wurde sie durch politische, gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen immer wieder herausgefordert. Um ihre Existenz zu sichern und ihre einflussreiche Stellung zu wahren, erfand sie sich immer wieder neu. Gleichzeitig positionierte sie sich in Traditionen, die bis zur Stadtgründung im Mittelalter zurückreichen.Die neu erarbeitete, umfassend dargestellte Geschichte der Burgergemeinde Bern behandelt diese zweifache Tendenz bis in die neuste Zeit. Thematische Kapitel beschreiben den Umgang mit Vermögen und Grundbesitz, Einburgerung sowieKultur- und Sozialpolitik. Am Beispiel von Stammbäumen und Burgerholz, idealen und verarmten Burgern, Altersheim und Jugendpreis zeigt sich, wie eine ebenso typische wie aussergewöhnliche Schweizer Bürgergemeinde dem Wandel begegnete.Birgit Stalder ist Historikerin und Gymnasiallehrerin in Bern, Martin Stuber ist Historiker und Redaktor in Bern. Sibylle Meyrat arbeitet als Historikerin, Kulturver mit tlerin und Redaktorin in Basel. Arlette Schnyder ist Historikerin, Gymnasiallehrerin und Publizistin in Basel. Georg Kreis ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Basel. 4200 gr. Schlagworte: Helvetica - Bern.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. FOYER 1 Das kommt über mich Ein Gespräch mit dem Bochumer Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber über die Not der Kommunen AUFFÜHRUNGEN 6 Franz Wille Rassismus zum Verlieben Peter Zadek und Gert Voss umarmen Christopher Marlowes Der Jude von Malta im Burgtheater 8 Robin Detje Ein Dosenbier auf die russische Seele Castorf in Stockholm: Ein Mitwohn-Projekt nach Michail Bulgakows Flucht 12 Barbara Burckhardt Seid nett zueinander! Hans Neuenfels und Claus Peymann meinen es gut mit Lessings Nathan und Marlowes Titus Andronicus in Berlin 16 Gerhard Preußer Keine besonderen Vorkommnisse Lucky Harald Schmidt: Matthias Hartmann inszeniert Beckett in Bochum 18 Simone Meier Die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft Fun-Punk in Zürich: Der digitale Wikinger von Schorsch Kamerun und Rocko Schamoni im Pfauen SERIE SCHAUSPIELSCHULEN 20 Tobi Müller New Speak oder alte Schule? Schauspiel(hoch)schulen in Bern und Zürich ein Report ESSAY 27 Jan Kott Der Mantel Erinnerungen zu Lebzeiten des jüngst verstorbenen Shakespeare-Forschers AUSLAND PARIS 30 Dorothee Hammerstein Die ganze Welt ist eine Küche Marlowes Tamerlan , Kunst mit Maeterlinck, neue Stücke von Durringer und Handke und die Entdeckung Arno Schmidts als Theaterzauberer BIOGRAPHIE 36 Peter Jammerthal Die Unsentimentale Petra Kohses Buch über Leben und Kunst der Marianne Hoppe CHRONIK 38 Berlin Schwarze Nächte GELD Graz Goethe Iphigenie auf Tauris , Wedekind Die Büchse der Pandora Mannheim Goethe Faust. Frühe Fassung Hamburg Musil Die Schwärmer , Euripides Medea München Don DeLillo Der Tag Raum Stuttgart Tschechow Drei Schwestern Weimar Kleist Käthchen von Heilbronn NEUE STÜCKE 44 Eva Behrendt über Igor Bauersima Factory in Zürich, Jan Jochymski Gestern und Martin Heckmanns Discö in Dresden, Enda Walsh Bedbound in München 49 Dorothee Hammerstein über Thomas Brussig Leben bis Männer und Peter Turrini Ich liebe dieses Land in Berlin 51 Barbara Burckhardt über Lars Noren Tristano in Berlin 52 Erika Stephan über Eugen Ruge Die Akte Böhme in Leipzig DAS STÜCK 53 Enda Walsh Bedbound (Stückabdruck) DATEN 59 Premieren im Februar TV-Theater MAGAZIN 66 Zum Tod von Matthias Fuchs Eine Horväth-Ausstellung in München Eine Laudatio auf Harold Pinter Leser schreiben Notizen KOLUMNE 70 Diedrich Diederichsen Geräusch & Kulisse 72 .VORSCHAU/IMPRESSUM 73 .REGISTER 2001 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.