Anbieter: Klaus Ennsthaler - Mister Book, Steyr, OÖ, Österreich
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbÜberwiegend Farb- und S/W Abbildungen. 631 Seiten. Gut bis sehr gut erhalten. Einband wenig berieben u. bestossen. Innen sauber. Sichtlich ungelesen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050 Lex. 8°, Hardcover/Pappeinband.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 74,78
Gebraucht ab EUR 68,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin: Kiepert, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 17*24 cm. Zustand: Gut. S. 1-78. Ein tadelloses Exemplar. - Abstracts in English. - Inhalt: Walter Endrei: Jean Errard (1554-1610) und sein Maschinenbuch / Jean Errard and his Book of Machines -- Harm G. Schröter: Innovationsverhalten, Mentalität und technologische Entwicklung: Vorreiterrolle und Servicedefizite der deutschen Reichspost in der Fernmeldetechnik 1920-1939 / Innovativeness, Mentality, and Technological Development: Leadership and Service Deficits of the German Reichspost's Communication Technology, 1920-1939 -- Frieder Butzmann: Was nicht in der Bedienungsanleitung stand: Beobachtungen bei der Entwicklung und dem Umgang mit Tonauf-nahme- und -Wiedergabesystemen im 20. Jahrhundert / What You Cannot Find in the Manual: Observations Concerning the Development and the Handling of Audio Recording and Playback Systems in the 20th Century. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leonberg. Galerie no.6. Ohne Jahr.
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReichlich illustriert. Orig.kartoniert. Seiten unnummeriert. 4°. Gut erhalten.
Verlag: Leonberg: Galerie Nr. 6, [1977]., 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, geh., [26] Bl., nur Ill.; 30 cm Einband leicht berieben und an Ecken und Kanten wenig bestoßen, oberer Einbanddeckel mit wenigen kl. Flecken; ansonsten tadellos. Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Leonberg, Galerie Nr. 6, (1977)., 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Orig.-Karton. 28 Bll. (56 S.) mit meist ganzseitigen Abbildungen der skurrilen Zeichnungen Brandis. Erste Ausgabe mit einem Text von Alfred Limbach (gutes Exemplar, im unteren Bereich minimal wellig). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: buchlando-buchankauf, Neumünster, SH, Deutschland
EUR 10,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten; Zustand geprüft. Sehr gut erhalten RH 730212 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Stuttgart, Franz Steiner Vlg.,, 2014
ISBN 10: 351510660X ISBN 13: 9783515106603
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ppbd. 192 S., mit 136 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der Codex iconographicus 242 der Bayerischen Staatsbibliothek ist Johannes Fontanas bekanntestes Buch. Der venezianische Doktor der Künste und der Medizin verfaßte es um 1420, bald nach seinen ingeniösen Jugendwerken. Aus der technischen Literatur der frühen Renaissance ragt die Bilderhandschrift aus zwei Gründen hervor. Zum einen beeindruckt sie durch die Vielfalt und Originalität der Entwürfe, zum anderen verwundert sie durch die Verwendung einer Symbolschrift in den Texten. Anders als in den älteren Schriften rückte Fontana hier die Illustrationen ins Zentrum und faßte die Beischriften kurz. Die Chiffren sind zwar entschlüsselt, doch warten manche Abbildungen noch auf eine plausible Deutung und technikhistorische Einordnung. Die kompakte Ausgabe führt in das kopial überlieferte Maschinenbuch ein, gliedert es in Abschnitte, bringt alle Bilder als Umzeichnungen und erleichtert den Zugang durch eine erste Übersetzung ins Deutsche ISBN: 9783515106603 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 452.
Anbieter: Antiquariat Renner OHG, Albstadt, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Springer Berlin Heidelberg Okt 2019, 2019
ISBN 10: 366255481X ISBN 13: 9783662554814
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In ihrem Buch 'Maschinenelemente. Band 1: Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen' bieten die Autoren Niemann, Winter, Höhn und Stahl einen optimalen Gesamtüberblick sowie umfassende Detailinformation zu allen relevanten Themen auf dem Gebiet der Maschinenelemente:-Arbeitsmethoden in der Maschinenkonstruktion-Gestaltung und Formgebung-Praktische Festigkeitsberechnung-Leichtbau-Werkstoffe, Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung-Allgemeines über Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen-Schweißverbindungen-Löt-, Kleb- und kombinierte Maschinenverbindungen-Nietverbindungen sowie Durchsetzfüge- und Blechform-Verbindungen-Schraubenverbindungen und Gewinde-Stift- und Bolzenverbindungen-Elastische Federn-Wälzpaarungen-Maschinenlager: Wälzlager und Gleitlager-Schmierung, Schmierstoffe, Reibung, Verschleiß und Korrosion-Achsen und Wellen in Maschinen-Welle-Nabe-Verbindungen-DichtverbindungenDas Maschinenelemente-Buch eignet sich dank seines klaren Aufbaus, zahlreichen anschaulichen Beispielen zu allen Berechnungen sowie einer umfangreichen Literaturliste optimal als:a)Lehrbuch für Studenten aus dem Bereich Maschinenbaub)Arbeitsbuch für Konstrukteure und Entwickler.Es gilt heute als Standardwerk und echter Klassiker für das Fach Maschinenelemente.Entdecken Sie das Lehrbuch Maschinenbau hier in 5. bearbeiteter und aktualisierter AuflageAlle Kapitel der 5. bearbeiteten Auflage des dreibändigen Werks 'Maschinenelemente' wurden auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Im Zuge der Überarbeitung des Maschinenelemente-Buchs haben die Autoren ebenfalls zahlreiche Gleichungen, Diagramme und Beispielrechnungen korrigiert. Somit ist sichergestellt, dass Ingenieure und Mechaniker damit in der Praxis stets verlässliche Berechnungen durchführenkönnen. Darüber hinaus veranschaulichen rund 758 Abbildungen den Inhalt optimal. Hierdurch fungiert das Lehrbuch 'Maschinenelemente' ebenfalls als wertvolles Nachschlagewerk für Konstrukteure.
Verlag: Leipzig Lanckisch Erben, 1708
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerhard Gruber, Heilbronn, Deutschland
EUR 7.150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(20 x 17 cm). (60) 159 S.; (6) 79 S.; (2) 89 (1) S.; (14) 83 S.; (4) 102 (1) S.; 82 S. Mit 6 gestochenen Titeln und 148 teils gefalteten Kupfertafeln. Lederband der Zeit. Letzte Ausgabe des 1620 erstmals veröffentlichten ersten deutschen Maschinenbuches, hier in einem vollständigen Exemplar aus der Bibliothek des Herzogs Friedrich August zu Braunschweig-Lüneburg-Oels mit dessen gestochenem Exlibris. - "Das erste deutsche Maschinenbuch erschien zu Beginn des 17. Jahrhunderts in sechs Teilen. Von dessen Autor, Heinrich Zeising, kennen wir noch nicht einmal die Lebensdaten. Das Werk orientiert sich an Besson, Ramelli und Zonca, von denen ein erheblicher Teil der Illustrationen in verkleinerter Form übernommen wird. Viele der dort vorgestellten Erfindungen und Maschinen wurden erst durch Zeising auch in Deutschland bekannt. Von den rund 128 Maschinendarstellungen stammt nur rund ein Viertel von Zeising selbst. Im Gegensatz zu den Klassikern der Maschinenbuchliteratur räumt Zeising den Erläuterungstexten wesentlich breiteren Raum ein. Der Autor selbst erkannte seine Hauptaufgabe darin, 'diese Kunst der Machination etwas gemeiner zu machen'. Er kann damit nicht ganz zu Unrecht vor allem als Popularisator der Maschinentechnik angesehen werden" (Hilz). - Stellenweise leicht gebräunt. Drucktitel mit radiertem Stempel. Zwei Tafeln durch falsche Faltung leicht beschädigt. Einband gering restauriert. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - VD18 12762377 (Tle.4-6); Hilz: Theatrum machinarum S. 76.
Verlag: O. O., 22. Februar 1608., 1608
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. Auf Pergament und mit Gegenzeichnung der zwei Notare Rucher und Tybault. Quittiert den Empfang von 184 livres tournois, 3 sols und 3 deniers für die am Ende des ersten Quartals fällig gewordene erste Tranche seiner jährlichen Rente von 737 livres 5 sols, die er sich mit einem Kapital von 50.000 livres i. J. 1573 gekauft hatte: Augustus Ramelly Ingenieur du Roy demeurant au fauxbourgs St Germayn des prets [.] derriere labbaye dudit lieu Confesse avoir eu [.] La Somme de Cent quatre Vingts quatre livres six solts trois deniers [.] pour Vng quartier escheu le dernier jour de Mars Mil six cent Trois a cause de Sept cent trente sept livres Cinq solts [.] de rente audict Ramelly Venduts pour constituer L'an mil CV soix[an]te seize Le Treizieme Jour de Juillet savoir Cinquante mil livres [.] de rente a prandre sur les receptes de Paris [.] fait et passe en lhostel dudit Ramelly [.]". Der aus dem Mailändischen stammende Erfinder diente nach Abschluß seiner mathematischen Studien im kaiserlichen Heer, kam 1555 in die Dienste des Duc d'Anjou, des späteren Königs Henri III., wurde 1573 bei der Belagerung von La Rochelle schwer verwundet und fiel dann in die Hände der Protestanten, aus den ihn der Duc d'Anjou durch Zahlung eines Lösegelds befreite und anschließend nach Paris holte. Ramelli wurde bekannt durch sein Maschinenbuch a. d. J. 1588, Le diverse et artificiose machine", in dem er verschiedene Maschinen beschrieb, darunter eine kreiskolbenartige Wasserpumpen die als Vorläufer des Wankelmotor angesehen werden kann , ein amphibischer Kampfwagen und das heute noch mit seinem Namen verbundene Bücherrad. Etwas berieben und mit einem kleinen Löchlein in der Unterschrift sowie einem kleinen Papierdurchbruch am linken Rand.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(um 1975). Plattenmaß: ca. 17,7 x 12 cm, unten links numeriert '25/60', unten mittig betitelt, unten rechts unleserlich signiert, im Passepartout, hinter Glas, im grünen Holzrahmen (ca. 57,5 x 47,5 cm), (Rahmen leicht berieben/Passepartout leicht fleckig)---Verlag: Ohne Verlag: Ohne - Uwe Brandi war 1971 Meisterschüler bei Prof. Will. Er besitzt eine eigene Radierpresse Jesko Brandi / Dazu: Uwe Brandi's kleines Maschinenbuch; Galerie Nr. 6 Leonberg, (56 unpaginierte, überwiegend bebilderte S.) - 1400 Gramm.