Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Minimalism in Germany'1967 kuratierten Peter Roehr und Paul Maenz für die Studiengalerie der Universität Frankfurt/M. die Ausstellung 'Serielle Formationen', eine der ersten Ausstellungen zur Minimal Art in Deutschland überhaupt. Im Rahmen der 2005 gestartetene Ausstellungs- und Publikationsreihe 'Minimalism in Germany' unternimmt die Daimler Art Collection nun den ersten Versuch einer Re-Inszenierung dieser historisch wichtigen Präsentation. Sie hatte seinerzeit auf hohem Niveau die aktuellen internationalen minimalistischen Tendenzen zusammengefasst und diesen Positionen deutscher Künstler gegenübergestellt. Auswahlkriterium der insgesamt 62 gezeigten Arbeiten von 48 Künstlern war das Prinzip der seriellen Ordnung als visuelles Merkmal für Bilder und Objekte. Dahinter konnten sich freilich verschiedene, durchaus konträre Konzepte verbergen. So war die europäische Zero-Bewegung genauso vertreten wie amerikanische Minimal und Concept Art, kamen Aspekte von Nouveau Réalisme, Pop und Op Art zur Präsentation man verfolgte, wie Paul Maenz im begleitenden Katalogheft schrieb, 'den informativen Ehrgeiz, die Unterschiede ähnlicher Erscheinungsformen zu klären'. Das Besondere an der Publikation zur aktuellen Berliner Ausstellung ist der im Katalog enthaltene komplette Nachdruck des heute sehr gesuchten Originalkatalogs, der ein exzellentes Beispiel früher konzeptueller Buchgestaltung ist.Künstlerinnen und Künstler 1967/2017: Carl Andre, Arman, Thomas Bayrle, Ronald Bladen, Hans Breder, Enrico Castellani, Christo und Jeanne-Claude, Jan Dibbets, May Fasnacht, Eberhard Fiebig, Dan Flavin, Raimund Girke, Kuno Gonschior, Hermann Goepfert, Hans Haacke, Jan Henderikse, Ewerdt Hilgemann, Bernhard Höke, Donald Judd, Yayoi Kusama, Walter Leblanc, Thomas Lenk, Sol LeWitt, Konrad Lueg, Adolf Luther, Piero Manzoni, Anges Martin, Almir da Silva Mavignier, Henk Peeters, Larry Poons, Charlotte Posenenske, Markus Raetz, Bridget Riley, Peter Roehr, Dieter Roth, Felix Schlenker, Wolfgang Schmidt, Jan Schoonhoven, Klaus Staudt, Michael Steiner, Frank Stella, Paul Talman, Günther Uecker, Victor Vasarely, Herman de Vries, Andy Warhol, Gruppe XKünstlerinnen und Künstler aus dem Kontext: Karl-Heinz Adler, Hartmut Böhm, Hal Busse, Hanne Darboven, Rolf Glasmeier, Hermann Glöckner, Mathias Goeritz, Gerhard von Graevenitz, Marie-Luise Heller, Hans-Peter Hoch, Oskar Holweck, Heinz Mack, Christian Megert, Christian Roeckenschuss, Ulrich Rückriem, Eckhard Schene, Mike Steiner, Franz Erhard WaltherAusstellung:Daimler Contemporary Berlin, Haus Huth, 3. Juni 5. November 2017.
Verlag: Selbstverlag der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler, Wien, 1970
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
EUR 29,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal kartoniert, gr.-8°, 224 Seiten ; Zustand: sehr gut AHNENLISTEN FÜR FOLGENDE KÜNSTLER :Rueland Frueauf d. J. / Jörg Breu / Lukas Cranach d. Ä. recte Maler / Albrecht Altdorfer / Leonhard Beck / Bernhard Strigel / Jakob Seisenegger / Augustin Hirschvogel / Daniel Meldemann / Heinrich Vogtherr d. J. / Hans (irrig Sebald) Lautensack / Donat Hübschmann / Tiziano Vecellio / Bartholomäus von Spranger / Jakob Hoefnagel / Josef von Heintz d. Ä. / Matthias Gundelach / Jan Brueghel d. Ä. / Johann (Hans) von Aachen(Achen) / Roelant Savery / Martin Fugo / Hans Rösel (Rößel) / Kaspar Della (Döller) Daniel (david) Dietterlin (Ditterl) / Jphann Ulrich Loth / Christian Steinmüller / Johann von Spillenberger / Georg Bachmann / Tobias Pock / Karl Skreta / Joachim von Sandrart / Matthias Managetta / Mathias Rauchmiller / Jeronimus Joachims / Niclaes van Hoy (Hoye) / Jan Erasmus Quellinus / Elias Griessler / Benjamin von Block / Johann Christoph von Lauch / Johann Ulrich Mair / Franz Luyckx / Joost (Justus) von Suttermans / Jan van den Hoecke / Samule van Hoogstraten / Johann Karl de Cordua / Johannes Lingelbach / Frans van der Stehen / Jean Moriau (Moro) / Folper van Ouden-allen / Ludwig Oktavian Burnacini / Jacopo Bonvicini / Mario Nuzzi / Pieter de Jode / Hans Georg Greiner / Johann Georg Eglauer / Josef Daniel Seiter / Hans Adam Weißenkirchner / Johann Michael Rottmayr / Peter von Strudel / Anton Ignatz Hamilton / Johann Martin Rausch / Johann Rudolf Byss / Jonas Drentwett / Franz Ferg / Anton Faistenberger / Johann Baptist Graf / Josef Orient (Urindt) / Johann Gabriel Canton / Johann Kupetzky / Johann Andreas Pfeffel / Salomon Kleiner / Johann Adam Delsenbach / Andrea Pozzo / Antonio Galli-Bibiena / Franz Karl Remp / Johann Georg Josef Schmidt / Ignace-Jacques Parrocel / Francois von Roettiers / Johann Baptist Klung / Louis Dorigny / Ferdinand Kien / Johann Christoph Kühn / Carlo Carlone / Francesco Solimena / Giacomo del po / Domenico Francia / Bartholomäus Altomonte / Ignatz Heinitz / Johann Franz Hörl / Daniel Gran /Paul Troger / Anton Zoller / Adam Friedrich Oeser / Karl Josef Aigen / Maximilian Josef Schinagl / Christoph Ludwig Agricola / Johann Georg Werle / Franz Wiedon / Johann Jakob Zeller / Franz Stratmann / Johann Hauzinger / Franz Zoller / Johann Bergl / Josef Mildorfer / Franz Sigrist / Vincenzo Fanti / Franz Anton Maulbertsch / Johann Freipel / Felix Ivo Leicher / Josef Winterhalter / Vinzenz Fischer / Josef von Pichler / Josef Adam von Mölk / Martin Johann Schmidt / Gottlieb Starmayer / Paul Haubensrtricker / Johann Christin Sambach / Christoph Unterberger / Martin Meytens / Sophonias Dederich/ Jean Etienne Liotard / Christian Seybold / Johann Karl Auerbach / Josef Hickel / August Friedrich Oelenhainz / Anton von Maron / Pompeo G. von Batoni / Johann Josef Zoffani / Heinrich Friedrich Füger / Josef Kreutzinger / Alexander Roslin / Martin Knoller / Barbara Steiner verh. Krafft / Leopold v. Montagna / Franz Linder / Johann Georg Plazer / Franz Christoph Janneck / August Querfurt / Martin Quadal / Canaletto Bellotto / Johann Cristina Brand / Franz Edmund Weirotter / Lorenz Janscha / Karl Schütz / Francesco v. Casanova / Josef Rosa / Johann Baptist Drechsler / Johann Baptist von Lampi / Jakob Matthias Schmutzer / Quirin Mark / Clemens Kohl / Johann Jacobe / Johann Pichler / Hubert Maurer / Franz Caucig / Josef Abel / Lorez Adolf Schönberger / Josef Redl / Anton Spreng / Karl Gsellhofer / Anton Petter / Johann Nepomuk Ender / Ignace Duvivier / Josef Anton Koch / Anton Wutky / Josef Moessmer / Ferdinand Runk / Matthäus Loder / Josef Rebell / Balthasar Wigand / Georg Emanuel Opiz / Johann Böhm / Benedikt Piringer / Kilian Ponheimer / Johann Weixlbaum / Karl Aricola / Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld / Franz Pforr / Josef Wintergerst / Johann Friedrich Overbeck / Ludwig Vogel / Georg Friedrich Eberhard Wächter / Josef Sutter / Johann Konrad Hottinger / Johann Nepomuk Höfel / Philipp Veit / Heinrich Olivier / Friedrich August von Klinkowström / Friedrich Philipp Reinhold / Johann Christoph Erhard / Johann Adam Klein / Georg Wilhelm Issel / Johann August Heinrich / Moritz von Schwind / Leopold Kupelwieser / Josef von Hempel / Edward von Steinle / Josef v. Führich / Josef Binder / Karl v. Blaas / Karl Mayer / Josef Schönmann / Eduard v. Engerth / Leopold Schulz / Franz Josef Dobyaschofsky / Karl Hemerlein / Franz Anton Stecher / Karl Geyling / Anton Kothgasser / Karl Jobs de 400 Buch.
Verlag: Riesa, DS-Verlag, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 18,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 493 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, farbig illustr. OPbd. - die ersten Seiten etwas wellig, mal feucht geworden sonst sehr guter Zustand - 2001. c113194 ISBN: 3935102010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 447 S. : Ill. ; 24 cm Sauber erhalten, allerkleinste Lesespuren aber keine Einträge. 9 EINLEITUNG Wolfgang Hardtivig und Alexander Schut; I.KAPITEL Geschichtswissenschaft und Angewandte Geschichte - Funktionen, Perspektiven, Debatten 20 Angewandte Vorgeschichte Marianne Sommer 31 Angewandte und akademische Geschichte-keine Gegensätze Daniel Schioppi 43 Verkaufte Zunft? Christoph Kühberger 54 Medien- und Erinnerungskultur: eine notwendige Beziehung Mathias Berek 65 Detektivische Narrative in Geschichtswissenschaft und populärer Geschichts kultur Achim Saupe 79 Abenteuer Geschichte. Zeitreisen in der Spätmoderne Michaela Fenske 91 Folgenlose Unterhaltung oder kunstvoller Wissenstransfer? Edgar Lersch und Reinhold Viehojf 107 Dokudrama zwischen Fakten und Fiktionen Viktoria Urmersbach 119 Geschichte und Computerspiele Esther MacCallum-Steurart 131 Wenn Geschichte keine Rolle spielt Rainer Pöppinghege 139 »Bridging the Gap« Susanne Hikjer 151 Bang, Boom, Grhhhh Janis Nalbadidacis 163 Zwischen Ritterspiel und Museumstheater Wolfgang Hochbruck 174 Qualitätssicherung in der Angewandten Geschichte Kerstin Brikktweh 2. KAPITEL Die Geschichte der Popularisierung der Geschichte 188 »Popularität im bessern Sinn des Wortes« Martin Nissen 200 Im Spiegel der Geschichte Lisa Niemeyer 217 Kommerzialisierung nationaler Gedächmiskultur Silke Eilers 229 »Erquickliche Feldzüge für Jung und Alt« Brigitte Braun und Ludwig Vogl-Bienek 243 Geschichtswerkstätten und alternative Geschichtspraxis in den achtziger Jahren Etta Grotrian 3. KAPITEL Praxisbeispiele 256 User generated history Marcus Cyron 265 Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Suen Tetzlajf 274 Geschichte in der politischen Bildung Thomas Krüger 283 Wege moderner Geschichtsvermittlung im Anne Frank Zentrum Thomas Heppener und Sandra Fanroth 291 Museum bewegt Geschichte Thorsten Beck 299 Geschichte und Geschichtslernen in Zeiten des Web 2.0 Thomas Spahn 307 Angewandte Geschichte im DDR-Museum Robert Rückel 317 Angewandte Geschichte als gesellschaftliches Medium beidseitig der Oder Jacqueline Niejser und Felix Ackermann 325 Geschichtsdarstellung auf historisch orientierten Events Julian Biomann 334 Ingolstädter Erinnerungsorte Matthias Schicke 345 Wenn es nicht wahr ist, ist es wenigstens eine gute Geschichte Tanja Kinkel 353 MuSEHum: Kinder erleben Kunst und Geschichte Sabine Müller 364 Geschichte gegen Stundenlohn Hilmar Sack und Alexander Schug 4. KAPITEL Internationale Perspektiven 372 Public History in den USA Simone Rauthe 381 »Time Machines«? Living History-Museen in den USA Andreas Erges 393 Public History in der atlantischen Wirtschaftswelt Keith R. Allen 401 »But it must not be allowed to turn History upside down.« Wolfram Kna'bich 413 Geschichte im Zeichen patriotischer Erziehung? Tobias Schneider 425 Außeruniversitäre Geschichtspraxis in der Schweiz Alexandra Bloch Pjister 439 AUTORJNNENVERZEICHNIs ISBN 9783515093361 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDS Verlag, Riesa, 2000. 493 S. mit zahlr. Abbildungen, Pappband mit schutzumschlag (kurze Widmung auf Vorsatz)--- - gutes Exemplar - 776 Gramm.
Verlag: DS Verlag Riesa
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 23,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 493 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Riesa, DS-Verlag, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 30,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, 493 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, farbig illustr. OPbd. mit farbig illustr. Originalumschlag - sehr guter Zustand - 2001. HP7229 ISBN: 3935102010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: DS-Verlag, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 8°, 493 Seiten mit einigen Abbildungen, farbig illustrierter OPbd. mit farbig illustrierten Originalumschlag - sehr guter Zustand, wie neu - 2000. H2916 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.