Verlag: Karlsruhe : Badischer Kunstverein, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe Signiert
[1. Aufl.]. kart., 21 cm, 13 Bl., mit Abb., 81 Bl. Abb. mit Text ; guter Zustand. Klaus Gallwitz (* 14. September 1930 in Pillnitz bei Dresden) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator. (Quelle: wikip.) V34562D2 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Signiert
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. en. 296 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm Broschierte Museumsausgabe. Aus dem Nachlass der Kunsthistorikerin und Beckmann-Forscherin Barbara Göpel. Hs. Zueignung einer der Herausgeber a. d. Vorbesitzerin a Vorsatz. In guter bis sehr guter Erhaltung. 1854374583 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1553.
Verlag: Springe, zu Klampen, 2021
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 27,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart. 8°, 125 S., einige Abb. Tadellos. EA. Beiliegend eine handschriftliche Grusskarte der Verfasserin.
Verlag: München Johann Ambrosius Barth 1965, 1965
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb63 S. mit Abbildungen, Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Auf Titel eigenhändige Widmung von Peter Beckmann an Günter Busch, Direktor der Kunsthalle Bremen und Vorsitzender der Max Beckmann Gesellschaft.- Peter Beckmann (1908 - 1990) Sohn von Max Beckmann war Kardiologe und Gerontologe.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Brief (über 2 Albumblätter, 2,5 S. 8°, eine mit kl. aufgezogenem Zeitungsartikel über ihn) in Tinte mit Datum, Unterschrift signiert 5.10.1955 - an den Frankfurter Sammler Ludwig Lyncker ".Denn: ein Kerl, der den lieben langen Tag Bleistift, Federhalter und Pinsel notzüchtigt, ist überglücklich, mal etwas anderes in den Fingern zu haben. Beispielsweise einen Dujardin.Auf Ihr Wohl also !.".
Verlag: Leipzig, Reclam., 1989
Anbieter: Biblio Industries Alain Haezeleer, Stuttgart, Deutschland
Signiert
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbExemplar XXXIII von 250 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Mit der original-Radierung "Kreuzabnahme" auf kräftigem Velinpapier, rückseitig mit Nachlaßstempel und von Peter Beckmann signiert. (Blattformat 53 x 39,5 cm). Original-Halbpergament in Original-Leinen-Kassette. Tadellos erhalten.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Briefkarte (2 S. 16°, Randlochung) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Ohlstadt, 10.XI.1906 - an den Galeristen Theobald Heinemann in München ".Für Ihre gütigen Zeilen bestens dankend muß ich Ihnen sagen, daß ich nicht verstehe, was Wichtiges Sie mit mir in jener Angelegenheit zu sprechen haben. Dieselbe ist meinerseits erledigt und irgend welche Dekorationsfragen können mich nicht berühren. - Ich fürchtete schon, daß am Ende den Bildern etwas zugestoßen sei, aber auch das hatte mich nicht veranlassen können, bei dem herrlichen Wetter nochmals in die Stadt zu kommen.".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE NORMANDIE Hrsg. Armee-Oberkommando. Pariser Zeitung, Druckerei Curial-Archerau, 3. Auflage 1942, 143 SS. illustriertes Pb. 8°, beigelegte Landkarte DUCHE ET GOUVERNEMENT DE NORMANDIE, gut erhalten - in Tinte mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert "Dr. Will Grohmann in Erinnerung an einen Besuch in Dresden gewidmet DR. ERHARD GÖPEL 14/IV/42" (Widmungsempfänger = WILL GROHMANN (1887-1968, Pseudonym: Olaf Rydberg, deutscher Kunsthistoriker und Kunstkritiker , 1945 zum Rektor der Hochschule für Werkkunst in Dresden berufen. Er spürte auch neue Talente auf, wie z.B. Gerhard Richter . Das Museum of Modern Art in New York ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Anlässlich seines 80. Geburtstags wurde der Will-Grohmann-Preis gestiftet. Nach seinem Tod 1968 wurde das Grohmann-Archiv in der Staatsgalerie Stuttgart eingerichtet und ein Stipendium für Nachwuchskünstler gestiftet.).
Verlag: KRIEGSZEIT, 1914
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Gut. "Max Beckmann, Titel: Andenken an einen gefallenen Freund. Martin Tube. Technik: originale Lithografie. Signatur: Im Druck signiert. Typografische Anmerkung von Beckmann unter der Darstellung: Andenken an einen gefallenen Freund. Martin Tube: Gefallen bei Iwangorod am 11. Oktober. In: KRIEGSZEIT. Künstlerflugblätter. Nr. 11 vom 4. November 1914. Seitenformat: 48 x 32 cm. Anmerkung: Doppelseite mit einer weiteren Lithografie von Erich Büttner "Fahne im Feld" und einem Gedicht von Gerhard Hauptmann. Zustand: Altersgemäß gut, Papier altersbedingt gebräunt, an den Rändern stellenweise minimal ausgefranst, am linken Blattrand ein professionell restaurierter Einriss außerhalb der Darstellung, kleine Fehlstellen in der linken oberen Ecke, siehe auch Abbildungen.".
Verlag: E.W. Tieffenbach (Officina Serpentis), Berlin, 1911
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Max Beckmann (1884-1950), Titel: Christus und die Sünderin. Aus der Serie "Sechs Lithografien zum Neuen Testament". Entstehungsjahr: 1911. Verlag: E.W. Tieffenbach (Officina Serpentis), Berlin. Motivmaße: ca. 26 x 24 cm, Rahmenmaße: 52,5 x 42,5 cm. Signatur: Rechts unter der Darstellung mit Bleistift signiert, links unter der Darstellung nummeriert. Auflage: 200, hier Expl. 50/200. Werkverzeichnis: Hofmaier 20. Zustand: Blatt an den Rändern etwas beschnitten. Sauberer Gesamteindruck, altersgemäß gut erhalten. In säurefreiem Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt. Max Beckmann (1884-1950), Title: Christus und die Sünderin. From the series Sechs Lithografien zum Neuen Testament . Year of creation: 1911. Publisher: E.W. Tieffenbach (Officina Serpentis), Berlin. Motif dimensions: approx. 26 x 24 cm, frame dimensions: 52.5 x 42.5 cm. Signed in pencil on the right below the image, numbered on the left below the image. Edition: 200, here copy 50/200. Catalog raisonné: Hofmaier 20. Condition: Sheet slightly trimmed at the edges. Clean overall impression, well preserved for its age. Framed in an acid-free passe-partout behind glass in a black wooden strip. Signatur des Verfassers.
Verlag: Artist: Beckmann Max ( - 1950 ) Leipzig; - Max Carl Friedrich Beckmann (1884 in Leipzig - 1950 in New York City) was a German painter graphic artist sculptor author and university professor Beckmann took up painting at the end of the 19th century as well as the art-historical tradition and formed a figure-strong style which he countered from 1911 to the emerging non-objectivity In the summer of 1905 Beckmann worked on his painting Young Men by the Sea on the Danish North Sea (oil on canvas 148 _ 235 cm) The picture is stylistically influenced by Luca Signorelli and Hans von Marées with references to neoclassicism In 1906 Beckmann received the Villa Romana Prize for this painting from the German Association of Artists founded three years ear, 1884
Anbieter: Antique Sommer& Sapunaru KG, München, Deutschland
Signiert
EUR 4.590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTechnic: Lithography, colorit: black/whitecondition: little stains, size (in cm): 21 x 14,5 cm cm; - Drypoint etching from Max Beckman, signed by the artist.
Verlag: Marées-Gesellschaft, R. Piper & Co, München, 1922
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Sehr gut. Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York), Niggertanz, Blatt 9 der Serie "Der Jahrmarkt". Technik: Kaltnadelradierung. Entstehungsjahr: 1921. Auflage: Eines von 125 nicht nummerierten Exemplare. Papier: Velin. Format Platte: 25,8 x 25,8 cm, Format Blatt: 50,4 x 36,5 cm, Format Rahmen: 54 x 39 cm. Signatur: Mit Bleistift unter der Darstellung signiert. Herausgeber: Marées-Gesellschaft, R. Piper & Co, München, 1922. Anmerkung: Mit dem Trockenstempel der Mareés Gesellschaft. Werkverzeichnis: Hofmaier, 1990, Bd. II, S. 518, Nr. 199/B/b. Rahmung: in brauner Holzleiste gerahmt. Provenienz: Ahlers Collection. Zustand: Altersgemäß sehr gut, Blatt minimal gebräunt. Signatur des Verfassers.
Verlag: Marées - Gesellschaft, R. Piper & Co, München., 1921
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York. Titel: Dostojewski II. Technik: Radierung. Entstehungsjahr: 1921. Signatur: Unter der Darstellung rechts mit Bleistift signiert. Motivformat: 16,5 x 11 cm, Blattgröße: ca. 34,5 x 26,8 cm. Herausgeber: Marées - Gesellschaft, R. Piper & Co, München. Anmerkung Mit dem Trockenstempel der Marèes- Gesellschaft. Drucker: Franz Hanfstaengl, München. Werkverzeichnis: Hofmaier 187 B a (von D). Zustand: Altergemäß guter Zustand, im ehemaligen Passepartoutausschnitt gebräunt. Schön in säurefreiem Passepartout in silbener Leiste gerahmt. Entspiegeltes Glas mit UV Schutz. Signatur des Verfassers.
Verlag: Dr. C. Wolff & Sohn, München, 1923
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York City). Titel: Kleines tanzendes Paar. Entstehungsjahr: 1923. Format der Darstellung: 17 x 10 cm, Format Blatt: 32 x 24,9 cm, Rahmen: 42 x 32 cm. Papier: Hellrosa Simiijajapan. Signatur: Rechts unter der Darstellung mit Bleistift signiert. Gedruckt bei Dr. C. Wolff & Sohn, München. Herausgeber: Verlag R. Piper & Co, München 1925. Auflage: 180 Exemplare. Werkverzeichnis: Hofmaier 267 B.b. Rahmung: Dunkelbraune Holzleiste mit Ornamenten. Zustand: Altersgemäß sehr gut. Im ehemaligen Passepartout Ausschnitt minimal heller, mit breitem Rand, an zwei Seiten mit dem Schöpfrand. Anmerkung: Die Grafik erschien als eine der Drucke auf größerformatigem Japan außerhalb der Auflage für die Vorzugsausgabe der Monografie "Max Beckmann" von Kurt Glaser, Julius Meier-Graefe. Signatur des Verfassers.
Verlag: Marees-Gesellschaft, 1918
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Max Beckmann, Titel: Die Nacht (Mörder). Aus SHAKESPEAR-VISIONEN. Entstehungsjahr der Grafik: 1914. Veröffentlichung durch die Marées Gesellschaft 1918. Technik: Kaltnadelradierung. Papier: auf Marées-Bütten Papier mit dem Wasserzeichen MARÈES. Auflage: eines von 150 Exemplaren. Anmerkung: Mit dem Trockenstempel der Marées Gesellschaft. Plattenformat: 22,5 x 27,5 cm, Blattformat: 33 x 40,5 cm. Signatur: unten links in der Platte signiert, wie erschienen. Werkverzeichnis: Hofmaier 77 IV, Gallwitz 54 b. Zustand: Altersgemäß sehr guter Zustand, schönes sauberes Blatt, am oberen Rand zwei Braunfleckchen (siehe Abbildung) verso Reste einer alten Montierung und Bleistiftnotationen. Signatur des Verfassers.
Verlag: Verlag R. Piper & Co. München, 1922
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Sehr gut. Max Beckmann (1884 Leipzig bis 1950 New York), Lithografie Bildnis des Komponisten Frederik Delius, Entstehungsjahr: 1922, Technik: Lithografie. Papier: Bütten. Format Motiv: ca. 61,3 x 32,7 cm, Format Blatt: 68 x 38,1 cm. Auflage: 220 Exemplare, nicht nummeriert. Signatur: Mit Bleistift von Hand signiert (Am Ärmel der Darstellung). Werkverzeichnis: Hofmaier 225 Bc (von d). Herausgegeben vom Verlag R. Piper & Co. München. Zustand: Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit vollem Rand, am unteren Rand ein minimale Anflug von Stockfleckchen und eine kleine Knitterspur. Signatur des Verfassers.
Verlag: Verlag Kiepenheuer Weimar, 1918
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Sehr gut. Ohne Schutzumschlag. Max Beckmann (1884 1950), Titel: Die Fürstin, Radierung zu Kapitel 3, Entstehungsjahr: 1917. Kaltnadelradierung auf dünnem Velin. Unter der Darstellung rechts mit Bleistift von Hand signiert. Nicht nummeriert. Eines von 35 Exemplaren aus der Vorzugsausgabe. Größe der Darstellung: 18,7 x 14,2 cm. Größe des Blattes: 31,6 x 23,4 cm. Herausgeber: Verlag Kiepenheuer, Weimar 1918. Werkverzeichnis: Hofmaier 114 B. Das Blatt ist hinter einem säurefreien Passepartout schön gerahmt. Zustand: von altersgemäß sehr guter Erhaltung. Blattränder altersbedingt leicht gebräunt. Signatur des Verfassers.
Verlag: Berlin: Gebr. Mann, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 121-147., 21 Abb. Mit hs. Widmung der Autorin. - Einband berieben, lichtrandig, Rückseite leicht braunfleckig, Textbereich tadellos. - Aus dem Text: Vor einem Bild, das »Der Tod« betitelt ist, macht eine ganze Familie - Vater, Mutter, Kind - Rumpfbeuge, damit sie nicht wie die Tote im Sarg, hätte sie Augen dafür, die Welt >obenrichtig< betrachten, von ihrer Ebene aus. Die sichtbare Wirkung eines Gemäldes: Es ist der Maler, der diese Besucher - beabsichtigt oder nicht - in die Beuge zwingt, wie er jene in voller Bewußtheit gezwungen hat, mit den Füßen nach oben zu hängen . . .? »Tod« und »Geburt«, zwei als Gegenstücke konzipierte Bilder Max Beckmanns in der Berliner Nationalgalerie, sind von ihm 1938 bzw. 1937 datiert. Beckmann erwähnt sie am 13. 11. 1946 in seinem Tagebuch anläßlich ihrer Ausstellung in der New Yorker Buchholz Gallery. Die inhaltlichen Bezüge und kompositorischen Entsprechungen der beiden Bilder erfordern zunächst eine Betrachtung der »Geburts«-Szene. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, klammergeheftet in Kartoneinband.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKONVOLUT : 3 E.Postkarten mit Ort, Datum, Unterschrift signiert 1964-77 - alle an den befreundeten Studienrat Johannes Kotoncz in Weilheim an der Lahn. BEILAGEN : Original-Farbfoto einer Collage von Alfred Nungesser mit rückseitig E.Zeilen m.U. seiner Frau Lore Nungesser, zwei weitere Postkarten.
Verlag: Weimar, Gustav Kiepenheuer,, 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
Signiert
EUR 12.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb81 (3) S., 6 blattgr. Radierungen. Hofmaier 111-116 - Jentsch 37 - Lang, Expressionismus 12 - Castleman 175 1. - Eines von 130 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf starkem unbeschnittenem Zanders-Bütten mit den signierten Radierungen, von denen 95 Exemplare in Maroquin gebunden wurden (GA 500). - Rücken leicht aufgehellt, Einband etwas berieben, Exlibris. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 4° (32 x 24 cm), dunkelbrauner Original-Maroquinband, Rückentitel, Deckelvignette und Kantenfileten blindgeprägt (E. A. Enders, Leipzig, nach Entwurf von Else von Guaita).
Verlag: Koüln : Wienand Verlag, 2019., 2019
ISBN 10: 3868324569 ISBN 13: 9783868324563
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° OPappband mit OUmschlag. 222 Seiten mit 137 Abbildungen. Widmungsexemplar von Siegfried Gohr vor Titelblatt signiert und datiert.Gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland
Signiert
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZehnter Druck der Dürer-Presse; Nummer V von 50 römisch nummerierten Exemplaren der Künstler- und Verlegerexemplare ( Gesamtauflage 250 nummerierten Exemplaren) mit einer beigelegten Originalradierung von Max Beckmann ("Liebespaar II" aus der Mappe "Gesichter", Blatt 5) von 1918. Das von der Originalplatte abgezogene Blatt ist rückseitig von Peter Beckmann, dem Sohn von Max Beckmann, signiert und mit einem Nachlaßstempel versehen worden. - Kassette mit minimalen Lagerungsspuren - insg. sehr schönes Exemplar. Stichworte: Expressionismus, Bibliophilie, Pressendrucke. Sprache: Deutsch 3000 gr.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Signiert
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZehnter Druck der Dürer-Presse; eins von 200 (GA 250) nummerierten Exemplaren mit einer beigelegten Originalradierung von Max Beckmann ("Liebespaar II" aus der Mappe "Gesichter", Blatt 5) von 1918. Das von der Originalplatte abgezogene Blatt ist rückseitig von Peter Beckmann, dem Sohn von Max Beckmann, signiert und mit einem Nachlaßstempel versehen worden. - Sehr schönes Exemplar.
Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Philipp Reclam jun. 1989. 91 S. m. 27 farbigen Illustrationen und der großformatigen Radierung »Kreuzabnahme« von 1918. Originalhalbpergamentband in -leinenkassette. Eins von 100 Expl. (gesamt 250) für die Büchergilde Gutenberg. Die Radierung, gedruckt von der Originalplatte (30x25 / 53x 39,5 cm) auf Hahnemühle-Velin, num. und mit dem Nachlass-Stempel und von Peter Beckmann, dem Sohn des Künstlers, signiert. Der Deckel der Kassette mit zwei winzigen Fleckchen, sonst tadellos.
Erscheinungsdatum: 1913
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Sehr gut. Max Beckmann (1884 Leipzig - 1959 New York). Titel: Vierte Klasse II. Technik: Originale Kaltnadelradierung. Entstehungsjahr: 1913. Format Platte: 19,7 x 14,7 cm, Format Blatt: 53 x 38 cm. Signatur: Mit Bleistift rechts unter der Darstellung signiert. Werkverzeichnis: Hofmaier 58IIC, Gallwitz 40. Zustand: Sehr guter Zustand, sauberes Blatt, an der unteren linken Blattkante eine kleine geglättete Knickfalte. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 1922
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 12.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Beckmann, Max. Die Umarmung.1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit zartem Plattenton, auf hellem Japan. Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. Auflage Exemplar Nr. XIX/XX. 25,6 x 30,7 cm (Darstellung / Platte), 36 x 47 cm (Blatt).Gallwitz 206. Hofmaier 236 IV B b (von d). Glaser 210. Insgesamt existieren 150 Auflagendrucke, 50 auf Japan, 100 auf Velin. Dieses Exemplar gehört zu der kleinen auf Japan abgezogenen Auflage von 10 römisch nummerierten Exemplaren bei Günther Franke. Unbeschnitten. Im oberen Blattrand rückseitig diverse Montagereste von Papiergelenken. Sonst ohne Mängel. Sehr guter Zustand.Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, führender Vertreter der Klassischen Moderne, der seine figurative Malerei als Gegenentwurf zur Abstraktion entwickelte. Ab 1901 Studium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar bei Carl Frithjof Smith. 1903 in Paris Beeinflussung durch Cezanne. Nach Reisen in die Niederlande und die Schweiz ab 1905 Atelier in Berlin-Schöneberg. Zunächst Mitglied der Berliner Secession, 1914 aber Mitbegründung der Freien Secession. 1914/15 als Sanitäter im Ersten Weltkrieg. In der Weimarer Republik erreicht seine künstlerische wie soziale Anerkennung ihren Höhepunkt. Ab 1925 Meisteratelier an der Städel-Kunstschule in Frankfurt. 1932 richtete die Berliner Nationalgalerie einen Beckmann-Saal ein. 1933 Entlassung als Professor in Frankfurt und Umzug nach Berlin. 1937 Flucht nach Amsterdam. 1947 Übersiedlung in die USA, dort diverse Lehraufträge. Rechts unten in Bleistift signiert: Beckmann. In der Plattenkante links unten Trockenstempel des Druckers Heinrich Wetteroth. Verso diverse Notationen. 25,6 x 30,7 cm (Darstellung / Platte), 36 x 47 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1918
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 16.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Beckmann, Max. Landschaft mit Ballon (Straße in Frankfurt).1918. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinstem hellchamois Japan. Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. Auflage 40 Exemplare. 23,3 x 29,4 cm (Darstellung / Platte), 33 x 37 cm (Blatt).Hofmaier 134 II A a (von b). Glaser 115. Gallwitz 105. Hervorragender gratiger Abzug. - Originaler Handabzug bei Franz Hanfstaengl in München aus der Auflage von 40 Exemplaren von der unverstählten Platte für die Beckmann-Mappe Gesichter des Verlags der Marées-Gesellschaft. - Darstellung der Darmstädter Landstraße im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen mit der Sachsenhäuser Warte im Hintergrund rechts. - Seitenverkehrt zum gleichnamigen Ölgemälde von 1917 (Museum Ludwig Köln, Inv.-Nr. ML 76/2940). Vollrandiges unbeschnittenes Exemplar. Tadellos erhalten. Rückseitig im oberen Blattrand unscheinbare Montagespuren. Sehr guter Zustand.Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, führender Vertreter der Klassischen Moderne, der seine figurative Malerei als Gegenentwurf zur Abstraktion entwickelte. Ab 1901 Studium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar bei Carl Frithjof Smith. 1903 in Paris Beeinflussung durch Cezanne. Nach Reisen in die Niederlande und die Schweiz ab 1905 Atelier in Berlin-Schöneberg. Zunächst Mitglied der Berliner Secession, 1914 aber Mitbegründung der Freien Secession. 1914/15 als Sanitäter im Ersten Weltkrieg. In der Weimarer Republik erreicht seine künstlerische wie soziale Anerkennung ihren Höhepunkt. Ab 1925 Meisteratelier an der Städel-Kunstschule in Frankfurt. 1932 richtete die Berliner Nationalgalerie einen Beckmann-Saal ein. 1933 Entlassung als Professor in Frankfurt und Umzug nach Berlin. 1937 Flucht nach Amsterdam. 1947 Übersiedlung in die USA, dort diverse Lehraufträge. Rechts unten in Bleistift signiert: Beckmann. Links bezeichnet und datiert: Straße (18). In der Blattecke rechts unten Blindstempel der Marées-Gesellschaft. 23,3 x 29,4 cm (Darstellung / Platte), 33 x 37 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1921
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York). Titel: "Bildnis Georg Swarzenski". Technik: originale Lithografie. Papier: Chamoisfarbenes Simili-Japanpapier. Format der Darstellung: ca. 40,5 x 21,5 cm, Format Papier: 52 x 39,5 cm. Signatur: Unter der Darstellung mit Bleistift signiert. Sehr seltener Druck. Ein Exemplar von nur 20 Drucken. Werkverzeichnis Klaus Gallwitz 1962, Die Druckgrafik, Nr. 161. Zustand: Altersgemäß insgesamt sehr guter Zustand. An den Rändern minimale Lagerspuren bzw. knitterfaltig, rückseitig rechts Montagereste, am unteren Rand und Verso mit Bleistift bezeichnet. Provenienz: Erben Heinrich Becker, Sammlung Dr. Heinrich Becker (Braunschweig 1881 - 1964 Bielefeld) war Leiter des Städtischen Kunsthauses Bielefeld (1927 - 1933), Vorläufer der Kunsthalle Bielefeld (1946 - 1954). Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 1922
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Gut. Max Beckmann (1884, Leipzig - 1950, New York). Titel: Sarika mit Zigarette. Entstehungsjahr: 1922. Technik: Originale Lithografie. Auflage: 200 Exemplare, Papier: Bütten. Motivgröße: ca. 60,4 x 36,6 cm, Blattgröße: 70,5 x 53 cm. Signatur: unter der Darstellung rechts mit Bleistift signiert. Werkverzeichnis: Hofmaier 229 B.c. Zustand: Altersgemäß guter Zustand, An den Rändern wellig und etwas knitterspurig. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 1921
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 5.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Beckmann, Max. Der Neger.1921. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. Auflage 125 Exemplare. 29,0 x 25,6 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt).Hofmaier 196 II B b. Glaser 171. Gallwitz 168. Originaler Handabzug aus der Auflage von 125 Exemplaren für die Marées-Gesellschaft. Vollrandiges Exemplar. Original ein kleiner Materialeinschluss im Papier links unten. Guter bis sehr guter Zustand.Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, führender Vertreter der Klassischen Moderne, der seine figurative Malerei als Gegenentwurf zur Abstraktion entwickelte. Ab 1901 Studium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar bei Carl Frithjof Smith. 1903 in Paris Beeinflussung durch Cezanne. Nach Reisen in die Niederlande und die Schweiz ab 1905 Atelier in Berlin-Schöneberg. Zunächst Mitglied der Berliner Secession, 1914 aber Mitbegründung der Freien Secession. 1914/15 als Sanitäter im Ersten Weltkrieg. In der Weimarer Republik erreicht seine künstlerische wie soziale Anerkennung ihren Höhepunkt. Ab 1925 Meisteratelier an der Städel-Kunstschule in Frankfurt. 1932 richtete die Berliner Nationalgalerie einen Beckmann-Saal ein. 1933 Entlassung als Professor in Frankfurt und Umzug nach Berlin. 1937 Flucht nach Amsterdam. 1947 Übersiedlung in die USA, dort diverse Lehraufträge. Rechts unten in Bleistift signiert: Beckmann. Etwas darunter Blindstempel der Marées-Gesellschaft. 29,0 x 25,6 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt).