Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (0)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Ernst, Max,

    Verlag: Stuttgart, Reclam., 1967

    Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl.-8°. 32 S. mit 1 Faksimileabbildung + 16 Tafeln, illustr. OKt. Sehr gutes Exemplar. Selten. EA.

  • EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 32 S. : 8 Bl. Abb. ; kl. 8 Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER g-050e-0425 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • Unknown

    Verlag: Stuttgart : Edition Weitbrecht., 1983

    ISBN 10: 3522700708 ISBN 13: 9783522700702

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 1. - 5. Tsd. 376 S. : Ill., Noten ; 22 cm Gebraucht, mit privater Widmung auf Schmutztitel, aber gut erhalten. - Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Ariadnefaden -- Stanislaw Lern: Das kreative Vernichtungsprinzip des Weltalls -- Heinz Piontek: Kinder des Lichts -- Walter Schulz: Wandlungen des Wirklichkeitsbegriffes -- Jürg Amann: Patagonien -- Max Thür kauf: Zwei Wirklichkeiten: Natur und Naturwissenschaft -- Dieter Claessens: Der moderne Mensch - Meister der Entwirklichung? -- Herbert W. Franke: Die gläserne Stadt -- Hans Peter Thurn: Homo destructor -- Herbert Rosendorfer: Wie man eine Fliege fängt oder: -- Die andere Zeit -- Ulla Hahn: Wir -- J. W. Ernst: Sind wir Götter? -- Iring Fetscher: Die Wirksamkeit der Träume -- Wilfried Hiller: Traum vom verlorenen Paradies -- Luise Rinser: Von außen nach innen -- Josef Eberle: Don Quijote oder Die Welt als Wille zur Vorstellung -- Dorothee Solle: Das Machbare ist der Tod -- William S. Burroughs: Eine sinnlose Frage -- Matthias Wissmann: Von der realen Gegenwart zur realisierbaren Utopie -- Erich Honecker: Über den gesetzmäßigen Charakter der Wirklichkeit -- Indira Ghandi: Von der Kraft des Geistes -- Ekkehart Rudolph: Abstecher nach Halle -- Freimut Duve: Kurdistan - oder Die Verwandlung der Welt in das Bild von ihr -- Johannes Rau: Eine neue Welt werden wir nicht schaffen können -- Harold Wilson: Die Realität in der Politik -- Franz Josef Strauß: Primo vivere, deinde philosophari -- Jürgen Lodemann: Zwischen den Schenkeln des Redakteurs -- Wolf-Dieter Hasenclever: Ohne Hoffnung keine Zukunft -- Hans Peter Duerr: Fragmente eines Tagebuchs -- Hans Bender: Sinnestäuschungen und außersinnliche Wahrnehmung -- Jürg Amann: Proll oder Affeltranger -- Günter Verdin: Herr Ernst vermißt den Schatten der Pyramiden -- Klaus Modick: Über die Stränge -- Heinrich Dörner: Beim wievielten Baum beginnt ein Wald?-- Horst Eberhard Richter: Die Fiktion einer zweigeteilten Wirklichkeit -- Rainer Langhaus: Stellengesuch -- Inge Heinrichs: Wie die Knoten eines Teppichs -- Martin Greiffenhagen: Die Wirklichkeit des Sozialwissenschaftlers Peter Fuchs-Ott: Mitten im Alltag ein Flecken Widerstandskultur in der Größe einer Omelette -- Gustav René Hocke: Integrierte Wirklichkeit anhand einer ästhetischen Betrachtung -- Adolf Holl: Franz von Assisi beispielsweise -- Jürg Amann: Das Alter, Gruppe / Die Ausfahrt -- Werner Ross: Schwankende Wirklichkeiten -- Gabriele Wohmann: Das Rätsel -- Martin Gregor-Dellin: Technische Wirklichkeit als Problem für Schriftsteller -- Günter Wallraff: Wirkungen in der Praxis -- Michael Ende: Der Korridor des Borromeo Colmi -- Biographische Angaben zu den Autoren. ISBN 9783522700702 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 532.

  • Ernst, Max:

    Verlag: Ebeling Verlag; Wiesbaden, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 135 Seiten; viele Illustrationen (auch farbig) sowie beigebundener, farbiger Orig.-Lithographie; 32 cm. Gutes Exemplar; Umschlag berieben u. m. geringen Läsuren; Vorsatz mit kl., priv. Widmung. - Diese Bildmonographie enthält eine exklusiv für diesen Band geschaffene Original-Farblithographie des Künstlers . / Das Werk von Max Ernst, dessen Wurzeln eher auf die dada-surrealistische Bewegung der zwanziger Jahre zurückgreifen als auf die "Manifeste" von Andre Breton, der neben Hans Arp und Paul Eluard zu den ersten Bewunderern des Malers zählte, hat sich als eines der umfassendsten und wichtigsten unseres Jahrhunderts erwiesen. Diesem Werk gerecht zu werden, ist der Anspruch dieses Bandes. Von speziellen Kennern: Kritikern, Schriftstellern sowie Jugendfreunden und Verehrern des Malers und Dichters Max Ernst werden die Themen behandelt, die für das Leben und Schaffen des Künstlers von Bedeutung sind: seine Stellung zur Tradition des 19. Jahrhunderts, seine Beziehungen zu Dada und zum Surrealismus, seine freundschaftlichen Verbindungen und Begegnungen, die Welt des Traumes und der Vögel, seine "innere Landschaft" oder seine Ansiedlung zwischen Wort und Bild. Dabei kommt der Graphiker ebenso zur Sprache wie der Collagist, der Maler und nicht zuletzt der Bildhauer. Durch die außergewöhnliche Zusammenarbeit internationaler Fachkräfte ist es möglich geworden, eine abrundende und objektivierende Darstellung mit entsprechendem Anschauungsmaterial vorzulegen. Dank der unvergleichlichen Zusammenstellung und Ausstattung - der Band enthält eine eigens für diese Monographie geschaffene Lithographie des Künstlers - ist hier ein Kunstbuch entstanden, das die Entwicklung Max Ernsts Etappe um Etappe verfolgen läßt und interpretierend Einblick gewährt in eine der tiefsten künstlerischen Welten der Gegenwart. (Verlagstext) // INHALT : Original-Lithographie von Max Ernst ----- Max Ernst - von Deutschland aus gesehen von Loni und Lothar Pretzel ----- Max Ernst und das 19. Jahrhundert von Werner Hofmann ----- Gesetze des Zufalls von WernerSpies ----- Die Beziehungen zum Surrealismus von Uwe M. Schneede ----- Das Haus Eluard von Patrick Waldberg ----- Huldigung an Loplop von Eduard Trier ----- Der große Wald von Helmut R. Leppien ----- Max Ernst oder der ständig Suchende von Robert Lebel ----- Das Genie Max Ernst von Jean Cassou ----- Max Ernst in Arizona von Patrick ----- Ein Sommer auf Long Island von Julien Levy ----- Max Ernst und die innere Landschaft von John Russel ----- Ein Abend mit Max von Bertie Urvater ----- Der Techniker des Traumes von Giulio Carlo Argan ----- Max der Vogler von Marcel Brion ----- Zwischen Wort und Bild von Lucy R. Lippard ----- Max Ernst in Venedig von Guiseppe Marchiori ----- Fallen und Lügen im Werk Max Ernsts von Gilbert Lascauit ----- Max Ernst im Vorübergehen von Patrick Waldberg ----- Der Bildhauer Max Ernst von Rene de Solier ----- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.

  • Schmidt, Gesandter Dr.Paul (Herausgeber):

    Verlag: Berlin Ernst Steiniger Druck- und Verlagsanstalt,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit zweifarbigem Deckeltitel. Hauptschriftleiter: Jürgen Meyer-Wehlack (Berlin-Neuwestend), Stellvertreter: Friedrich Wilhelm Kleinlein (Berlin-Halensee), z.Z. bei der Waffen-SS; Bildschriftleitung: Ilse Urbach (Berlin-Friedenau). 40 Seiten, mit 2 montierten Farbtafeln ("Der Fahnenträger, lavierte Federzeichnung von Alfred Rethel, und "Daimyo-Zug, von Hiroshige Ando, Kaiserliches Museum Tokio), 12 Seiten Werbeanzeigen auf Kunstdruckpapier (viele davon farbig). Text der Beiträge jeweils Deutsch und Italienisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: ***, Amerika und Europa / Ganzseitige Fotoaufnahme "Führer und Duce in München. Dahinter Reichsaußenminister von Ribbentrop, Graf Ciano und Botschafter Alfieri; ganz rechts Botschafter von Mackensen" / Ganzseitiger Bildbericht "Italien marschiert" / Ganzseitiger Bildbericht "Der glorreichste Sieg aller Zeiten" (zwei große Fotos aus dem Frankreichfeldzug: der Führer mit seiner Begleitung im Wald von Compiegne; Deutsche Truppen in Paris. Vormarsch auf der Place da la Concorde) / Foto "Italiens Kriegseintritt: Reichsaußenminister von Ribbentrop und Botschafter Alfieri sprechen in dieser historischen Stunde vom Balkon der Italienischen Botschaft zu den Berlinern / Oberstleutnant des Generalstabes von Wedel: Die deutschen Maioffensive 1940 ("Der Führer und Oberste Befehlshaber der deutschen Wehrmacht Adolf Hitler, dessen Feldherrngenie die Anlage dieser Operation zu danken ist, hat seinen Soldaten nach ihrem Abschluss am 5.6.1940 seinen tiefen Dank für ihren Einsatz zum Ausdruck gebracht mit den Worten: "Mein Vertrauen zu euch war ein grenzenloses. Ihr habt mich nicht enttäuscht!") / Giovanni Ansaldo: Schachfigur oder Nation? Italienische Wahrheiten für die Westmächte, mit vier Fotos: Italienische Flak sichert die Küsten; Der Duce besichtigt einen Mörser; Schwere italienische Einheiten im Mittelmeer; Italienische Zerstörer, Typ Breda 65 / Dr. Max Grünbeck, Waffe und Wirtschaft, deutscher Sieg an beiden Fronten, mit zwei Tabellen: "Englands Versorgungsausfälle in Auswirkung der deutschen Waffenerfolge", und "Frankreichs Versorgungsausfälle durch die deutschen Waffensiege" / Dr.Adolf Dresler: Von der Kleinstaaterei zum Imperium ("unser Mitarbeiter Dr.Adolf Dresler, Reichshauptamtsleiter der Reichspressestelle der NSDAP, ist in Deutschland und nicht weniger Italien bekannt und geschätzt durch seine umfangreichen Forschungen und Studien über den Charakter und die Entwicklung der italienischen Presse. Man schätzt den Verfasser in Italien wegen seines großen dreibändigen, 1933/34 erschienenen Werkes "Geschichte der italienischen Presse" und zumal wegen seiner Schrift "Mussolini als Journalist".), mit Landkarte "Das italienische Imperium, begründet am 9. Mai 1936" mit Italien, Libyen und Italienisch-Ostafrika (letzteres am Indischen Ozean gelegen) / Oberst Menin, Anekdote von Willi Fr. Könitzer / Großer zweiseitige Bildbericht "Deutsche Flieger über Frankreich", mit drei Zeichnungen von PK.Schlüter, PK Filipowsky und PK Knoth: "Englischer Bomber im Visier des deutschen Jägers; Marktplatz Beaumont - Stuka-Wirkung auf 60-Tonnen-Tanks der Franzosen; Eine abgeschossene Morane stürzt auf ein deutsches Flugzeug. Im Luftkampf über Frankreich griff eine Morane ein deutsches Kampfflugzeug an. Der Flugzeugführer der Morane brach vom ersten Feuerstoß des Fliegerbordschützen tödlich getroffen zusammen. Führerlos raste die französische Maschinen zum Schrecken der Besatzung von oben auf das deutsche Flugzeug zu, riss einen Teil des Seitenruders ab, machte einen Satz und stürzte in die Tiefe. Trotz der großen Beschädigung konnte die deutsche Besatzung ihre Maschine glücklich nach hause bringen. Ein wahrhaft seltenes Ereignis!" / Dr. Leopold G. Scheidl, Das Bauerntum Japans, usw. - Erstausgabe / Kriegsdruck in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel ("Übergang am Oberrhein 1940, von Wilhelm Sauter /Karlsruhe). Hauptschriftleiter und für den Inhalt verantwortlich: Karl Strobl / Wien. 40 z.T. unnummerierte Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen und zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Große Deutsche Kunstausstellung München 1942 (ausführlicher Bildbericht von Karl Strobl). Abgebildet sind folgende Werke: Rudolf Gerhard Zill / Leipzig: Bildnis des Führers - Werner Peiner / Kronenburg: Die Schlacht im Teutoburger Wald - Georg Lebrecht/Berlin: Eingekesselt - Oscar Martin-Amorbach/Rossholzen: "Sie fahren den Tod" - Hans Schmitz-Wiedenbrück/Düsseldorf: Kämpfendes Volk - Max Alfred Brumme/Leipzig: Die Belebende - Jakob Wilhelm Fehrle/Schwäbisch-Gmünd: Flötenspieler - Karl Truppe/Dresden: Jugend - Johann Schult/München: Ruhende - Ernst Crasser/Fürstenfeldbruck: Alte deutsche Stadt am Bodensee - Hugo Möhl/Berlin: Würzburg, Marienbrücke - Gottlieb Th. Kempf-Hartenkampf/Kitzbühel: Um Ostern - Willy Tag/Dresden: In der Koppel - Richard Mueller/Dresden: Bauernhof (Zeichnung) - Alfred Kitzig/Berlin: Bretonischer und sein Pferd (Zeichnung) - Julius Engelhardt/München: Begegnung - Johann Schult/München: Im Lebensfrühling - Georg Fritz/Berlin: Rom, Isola tiberina - Alex kalderach/Hamburg: Der Titusbogen in Rom - Wilhelm Hempfing/Karlsruhe: Knieender Akt auf Rot - Anton Müller-Wischin/München: Südfrüchte - Fritz Klimsch / Berlin: Die Woge - Josef Thorak/Baldham: Leda mit dem Schwan - Gustav Traub/München: Abendschatten - Hanns Best/München: Besuch von auswärts - Ernst Kunst/Berlin: Die Mutter - Anton Grauel/München: Liebende - Konstantin Gerhardinger/Törwang: Modellpause - Richard Klein/München: Venus und Adonis - Adolf Liebermann / Dresden: Deutsche Wacht - Otto Rost/Dresden: Aufsteigende Jugend - Edmund Steppes/München: Paladine des Pan - Erich Erler/Icking: Blut und Boden - Hermann Seidl / Komotau: Der Morgan - Ivo Saliger / Wien: Am Gestade - Julius P. Junghans / Düsseldorf: Bergan - Willy Kriegel / Dresden: Die Quelle - Rosl Popp/München: Kinderportrait - Conrad Hommel/Berlin: Dame mit Pelzmütze - Karl Leipold/Berlin: Fregatte - Wilhelm Sauter/Karlsruhe: Übergang am Oberrhein 1940 - Prof. Friedrich Lommel/München: Melusine - Hubert Nikolaus Lang/München: Bildnis einer jungen Frau - Erich Merker/München: Im Reiche der Erzöfen - Franz Xaver Stahl/München: Rast - Friedrich Kalb/München: Finden (Eros und Psyche) aus dem Zyklus "Suchen, Finden und Verlieren". - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, bildende Kunst im Nationalsozialismus, Große Deutsche Kunstausstellung in München im Haus der Deutschen Kunst, Adolf Hitler in Öl, Führerkult, Personenkult um Adolf Hitler, Propaganda, Militaria, Malerei, Skulptur, illustrierte Bücher, arteigene / gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland. - Kriegsdruck. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; Titelblatt mit farbigem Führerporträt in neuzeitlicher Farbablichtung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel ("Die Wetterhexe", von Sepp Hilz / Bad Aibling). Hauptschriftleiter und für den Inhalt verantwortlich: Karl Strobl/Wien 48 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen und zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Große Deutsche Kunstausstellung München 1942 (ausführlicher Bildbericht von Karl Strobl). Abgebild sind folgende Werke: Rudolf Gerhard Zill/Leipzig: Bildnis des Führers - Werner Peiner/Kronenburg: Die Schlacht im Teutoburger Wald - Georg Lebrecht/Berlin: Eingekesselt - Oscar Martin-Amorbach/Rossholzen: "Sie fahren den Tod" - Hans Schmitz-Wiedenbrück/Düsseldorf: Kämpfendes Volk - Ernst Krause/Prag: Ritterkreuzträger der Leibstandarte SS Adolf Hitler - Max Alfred Brumme/Leipzig: Die Belebende - Jakob Wilhelm Fehrle/Schwäbisch-Gmünd: Flötenspieler - Karl Truppe/Dresden: Jugend - Johann Schult/München: Ruhende - Ernst Crasser/Fürstenfeldbruck: Alte deutsche Stadt am Bodensee - Hugo Möhl/Berlin: Würzburg, Marienbrücke - Gottlieb Th. Kempf-Hartenkampf/Kitzbühel: Um Ostern - Willy Tag/Dresden: In der Koppel - Richard Mueller/Dresden: Bauernhof (Zeichnung) - Alfred Kitzig/Berlin: Bretonischer und sein Pferd (Zeichnung) - Julius Engelhardt/München: Begegnung - Johann Schult/München: Im Lebensfrühling - Georg Fritz/Berlin: Rom, Isola tiberina - Alex kalderach/Hamburg: Der Titusbogen in Rom - Wilhelm Hempfing/Karlsruhe: Knieender Akt auf Rot - Anton Müller-Wischin/München: Südfrüchte - Fritz Klimsch / Berlin: Die Woge - Josef Thorak/Baldham: Leda mit dem Schwan - Gustav Traub/München: Abendschatten - Hanns Best/München: Besuch von auswärts - Ernst Kunst/Berlin: Die Mutter - Anton Grauel/München: Liebende - Konstantin Gerhardinger/Törwang: Modellpause -Richard Klein/München: Venus und Adonis - Adolf Liebermann/Dresden: Deutsche Wacht -Otto Rost/Dresden: Aufsteigende Jugend - Edmund Steppes/München: Paladine des Pan -Erich Erler/Icking: Blut und Boden - Hermann Seidl/Komotau: Der Morgan - Ivo Saliger/Wien: Am Gestade - Julius P. Junghans/Düsseldorf: Bergan - Willy Kriegel/Dresden: Die Quelle - Rosl Popp/München: Kinderportrait - Conrad Hommel/Berlin: Judith - Karl Leipold/Berlin: Fregatte - Wilhelm Sauter/Karlsruhe: Übergang am Oberrhein 1940 - Prof. Friedrich Lommel/München: Melusine - Hubert Nikolaus Lang/München: Bildnis einer jungen Frau - Erich Merker/München: Im Reiche der Erzöfen - Franz Xaver Stahl/München: Rast - Friedrich Kalb/München: Finden (Eros und Psyche) aus dem Zyklus "Suchen, Finden und Verlieren". - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, bildende Kunst im Nationalsozialismus, Große Deutsche Kunstausstellung in München im Haus der Deutschen Kunst, Adolf Hitler in Öl, Führerkult, Personenkult um Adolf Hitler, Propaganda, Militaria, SS Leibstandarte Adolf Hitler, Ritterkreuzträger, Sepp Dietrich, Malerei, Skulptur, illustrierte Bücher, arteigene / gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Dürerbund (Hrsg.)

    Verlag: Hermann Hillger Verlag, Berlin, Leipzig

    Anbieter: Buchversand Joachim Neumann, Neubrandenburg, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Nr. 2, Charles Sealsfield: Der Kampf ums Blockhaus. 32 S.; Nr. 4, Leo N. Tolstoj: Gefangen im Kaukasus. 28 S.; Nr. 24, Charles Sealsfield: In der Prärie verirrt, und Heinrich Zschokke: Die Nacht in Brezwezmeisl. 32 S.; Nr. 77, H. M. Stanley: Quer durch den dunklen Kontinent. 31 S.; Nr. 82, Sven Hedin: Gordons heldenhafter Untergang. 32 S.; Nr. 84, Karl Fricke: In Afrika hinein! Reiseerinnerungen eines jungen Hamburger Kaufmanns. 32 S.; Nr. 85, Ch. A. Eastman (Ohijesa): Ein Indianerknabe in den Urwäldern Nordamerikas. 32 S.; Nr. 91, Charles Sealsfield: Der Kapitän. 32 S.; Nr. 101, Hans Paasche: Negeraufstand in Ostafrika. 32 S.; Nr. 104, E. R. Baierlein & C. F. Appun: Bei den Indianern. 30 S.; Nr. 106, Kurt Floericke: Tierleben im Deutschen Wald. 32 S; Nr. 106: Vom Kriege 1914/15. 32 S.; Nr. 109, Harry Franck: Durch das malaiische Dschungel. 32 S.; Nr. 110, Hans Völkl: Als ich bei der Fremdenlegion war. 32 S.; Nr. 115, Vom Kriege 1914/15 (Zweite Folge). 32 S.; Nr. 117, Ernst von Wolzogen: Die Feuertaufe, und E. Blumenthal: die große Schlacht. 30 S.; Nr. 119, Luftkämpfe: In Flanderns Winternebeln - Heimkehr - Ein Luftangriff auf London. 30 S.; Nr. 121, Paul König und Freiherr v. Spiegel: U-Boot-Fahrten. 31 S. (mit farbigem Umschlag); Nr. 124, Otto Ahrends: An der Somme 1916. 30 S.; Nr. 126, Otto Tumlirz: Die Schlacht bei Grodek. 32 S.; Nr. 133, Jon Svensson: Naturgewalten auf Island. 32 S.; Nr. 154, Adalbert Stifter: Weihnacht im Schnee. 32 S. (mit farbigem Umschlag - einige Gebrauchsspuren); Nr. 155, A. E. Brehm: Lapplands Vogelwelt. 32 S.; Nr. 280, Friedrich Naumann: Sonnenfahrt an die Gefilde Nordafrikas. 32 S.; Nr. 310, D. G. Mukerdschi: Am Rande des Dschungels. 31 S.; Nr. 331, Kurt Faber: Der Urwaldvagabund. 32 S.; Nr. 345, Artur Heye: Auf Afrikas Schneebergen. 32 S.; Nr. 346, Artur Heye: Wanderfahrten in Ägypten. 32 S. (S. 27-30 sind unten die Ecken abgerissen, jedoch ohne Textverlust); Nr. 351, Konrad Günther: Froschfreuden, Urwaldwandern. 30 S.; Nr. 360, Konrad Günther: Von gefährlichen und zutraulichen Tieren. 32 S.; Nr. 367, Konrad Günther: Vom Heimatteich zum TGropenstrom. Erlebnisse mit Tieren. 32 S.; Nr. 371, Max Dauthendey: Himalajafinsternis und andere Geschichten aus Asien. 32 S.; Nr. 385/86, Wilhelm Jensen: Über der Heide. 64 S.; Nr. 389, Konrad Günther: Die Tragödie der Tiere. 32 S.; Nr. 391, Kurt Faber: Im australischen Busch. 32 S.; Nr. 435, Konrad Günther: Im Heiligen Lande. 32 S.; Nr. 444, Konrad Günther: Der Vogelzug. 32 S.; Nr. 488, Paul H. Kuntze: Die Todesfahrt des Grafen Spee. 31 S. (mit farbigem Umschlag); Nr. 489, Paul H. Kuntze: Skagerak. 31 S. (mit farbigem Umschlag); Nr. 539, Robert Mohl: Die Deutsche Grönland-Expedition Alfred Wegeners. 32 S. Einzelhefte auf Nachfrage. Nur wenige Hefte mit dem farbigen Umschlag (siehe Beschreibung). Zustand insgesamt zufriedenstellend.

  • Bild des Verkäufers für Münchener Bilderbogen III; 193-288 zum Verkauf von Harrison-Hiett Rare Books

    BRAUN, K. & SCHNEIDER, F.

    Verlag: München C. Wolf & Sohn / C.R. Schurich 1856, 1856

    Anbieter: Harrison-Hiett Rare Books, Richelieu, Frankreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB NVVA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 35,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition. A fabulous copy of this complete set of hand coloured plates. 95 beautiful double sheets on a range of topics. The purple blind stamped hardback boards have a decorative gilt title to the board. "Münchener Bilderbogen III." Boards are clean, with a little fading. New leather spine without titles. Inside are the plates 193-288, complete. Our collation exactly matches the Library of Congress record 2011646102, and we are indebted to them for the detailed information below. Each of the sheets (43cm x 33cm) are folded in half and tipped into a bound hinge, printed on one side only. Very high quality, bright colouring. The sheets are clean, with just a touch of darkening. The Munich picture sheets (bilderbogen) were a series of single-sheet prints or picture sheets that the publisher Braun & Schneider in Munich published every two weeks from 1848 to 1898. Kaspar Braun managed to get a large number of artists, who later became well-known, to design this series and to implement his concept of the 'artistic' picture sheet. The printing technique he chose for this was wood engraving and not lithography, as was usually the case with picture sheets Contents (number, title, date and artist) are: No. 193. Der Froschkönig nach Grimm (1856) / [Otto Speckter]; No. 194. Bilder aus Venedig / [Christian Jank]; No. 195. Das Leben im Elternhause / [Anton Muttenthaler, Ferdinand Schröder, Karl Stauber]; No. 196. Bauernregeln / [Eduard Ille]; No. 197. Maikäferleben / [Ernst Fröhlich]; No. 198. Chinesische Schattenbilder / [Karl Stauber]; No. 199. Der Viehmarkt / [Friedrich Lossow]; No. 200. Costümbilder aus verschiedenen Jahrhunderten. Erster Bogen [i.e. 1. Bogen] / [Anton Muttenthaler]; No. 201. Costümbilder aus verschiedenen Jahrhunderten. Zweiter Bogen [i.e. 2. Bogen] / [Anton Muttenthaler]; No. 202. Costümbilder aus verschiedenen Jahrhunderten. Dritter Bogen [i.e. 3. Bogen] / [Anton Muttenthaler]; No. 203. Costümbilder aus verschiedenen Jahrhunderten. Vierter Bogen [i.e. 4. Bogen] / [Anton Muttenthaler]; No. 204. Fundevogel / [Franz von Pocci]; No. 205. Die Folgen des Vorwitzes [1857] / [C. Körner]; No. 206. Reisebilder [1856] / [Friedrich Michael Heil, Anton Muttenthaler, C. Schäffer, Karl Stauber]; No. 207. Wann die Katze aus dem Hause ist, tanzen die Mäuse (1857) / [Eduard Ille]; No. 208. Fischer-Freuden und Leiden / [Max Haider]; No. 209. Grosse Cavalcade / [Karl Stauber]; No. 210. Pechvogel / [Heinrich Spiess]; No. 211. Bilder aus Hamburg / [Christian Jank]; No. 212. Das Lied von Peter Wünschelhahn / [Wilhelm Gail]; No. 213. Hans im Glück / [Ludwig Gustav Voltz]; No. 214. Die Roheit und ihr Ende / [Wilhelm Gail]; No. 215. Die Probe der Freundschaft (1857) / [Eduard Ille]; No. 216. Rapunzel nach Grimm von Otto Speckter (1857); No. 217. Reiter-Abenteuer / [Friedrich Lossow]; No. 218. Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis tanzen (1858) / [Eduard Ille]; No. 219. Phantastischer Carnevalszug (1858) / [Anton Muttenthaler]; No. 220. König Drosselbart / [Franz von Pocci]; No. 221. Das edle Handwerk (1858) / [Bernhard Fröhlich]; No. 222. Wie der Peter ein Hase geworden ist / [Karl Stauber]; No. 223. Der gehörnte Siegfried / [Wilhelm von Diez]; No. 224. Die Kunsstücke des Zauberers Carmosinis / [Karl Stauber]; No. 225. Das Einfangen der Hirsche / [Ludwig Gustav Voltz]; No. 226. Die Freunde aus der Kinderzeit. Erster Bogen [i.e. 1. Bogen] / [Eduard Ille]; No. 227. Die Freunde aus der Kinderzeit. Zweiter Bogen [i.e. 2. Bogen] (1858) / [Eduard Ille]; No. 228. Die Heinzelmännchen von August Kopisch / [Wilhelm von Diez]; No. 229. Skizzen aus dem Jagdleben / [Max Haider]; No. 230. Der Glückliche und der Unglückliche / [Wilhelm Gail]; No. 231. Brüderchen und Schwesterchen nach Grimm von Otto Speckter; No. 232. Die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen. Dritter Bogen [i.e. 3. Bogen] / [Oswald Sickert]; No. 233. Scenen und Bilder aus der Vorzeit / [Andreas Müller, Anton Muttenthaler]; No. 234. Wie sich Fuchs und Storch zu Gaste luden (1858) / [Eduard Ille]; No. 235. Die Sternthaler / [Ferdinand Rothbart]; No. 236. Last- und Zugthiere / [Ludwig Gustav Voltz]; No. 237. Hirsche und Rehe im Walde / [Max Haider]; No. 238. Landschaftsbilder / [Kaspar Braun, Ernst Fröhlich, Carl Stauber]; No. 239. Der Hanswurst ist los! / [Carl Stauber]; No. 240. Bilder-Allerlei / [Ernst Fröhlich, Andreas Müller, Anton Muttenthaler, Carl Stauber]; No. 241. Märchen von einem der anszog das Gruseln zu lernen / [Wilhelm von Diez]; No. 242. Die kleinen Honigdiebe [1859] / [Wilhelm Busch]; No. 243. Pferde und Fuhrwerke. Erster Bogen [i.e. 1. Bogen] / [Heinrich Lang, Friedrich Lossow]; No. 244. Die Welt im Bildern. Im Atlas-Gebirge. Am Tsad-See. Hoch-Ebene in Süd-Afrika / [Heinrich Leutemann]; No. 245. Die Welt im Bildern. Prairie. Wald in Missouri-Flussgebiet. Polar-Gegend / [Heinrich Leutemann]; No. 246. Thier-Scenen / [Friedrich Lossow, Anton Muttenthaler, Carl Stauber]; No. 247. Herr Isegrimm (1859) / [Eduard Ille]; No. 248. Der kleine Maler mit der grossen Mappe [1859] / [Wilhelm Busch]; No. 249. Hausthiere / [Ernst Fröhlich]; No. 250. Herr Zobelmaier und sein Hund / [Friedrich Lossow]; No. 251. Akrobatische Spiele. Erster Bogen [i.e. 1. Bogen] [1858] / [Moritz von Schwind]; No. 252. Akrobatische Spiele. Zweiter Bogen [i.e. 2. Bogen] [1858] / [Moritz von Schwind]; No. 253. Pferde und Fuhrwerke. Zweiter Bogen [i.e. 2. Bogen] / [Albert Adamo, Friedrich Lossow, Anton Muttenthaler, Carl Stauber]; No. 254. Die Katzen und der Hausherr (1859) / [Eduard Ille]; No. 255. Die gelobte Kerze / [Friedrich Michael Heil]; No. 256. Heitere Bilder aus dem Thierleben / [Friedrich Lossow]; No. 257. Genrebilder / [Wilhelm Gail, Andreas Müller, Oswald Sickert, Carl Stauber]; No. 258. Verschiedene Vögel / [Ernst Fröhlich]; No. 259. Die Geschichte von dem tapferen Schneiderlein / [Wilhelm von Diez]; No. 260. Wie der schlaue Waldmann den Haushund Philar zum Jagen verleitet und wie der Philar ein Wilddieb geworden ist / [Max Haider]; No. 261.

  • Heinrich Hoffmann (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in solidem Privat-Einband der Zeit: Halbleinen mit Gewebeecken, im Format 24 x 31 cm) mit Rückentitel in Goldprägung, die farbig bebilderten Umschlagseiten jeweils mit eingebunden. Sämtliche 12 Hefte des Jahrgangs, je Heft etwa 28 -30 Seiten, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt des Sonderhefts "Große Deutsche Kunstausstellung": Die Große Deutsche Kunstausstellung München 1942 (ausführlicher Bildbericht von Karl Strobl), abgebildet sind folgende Werke: Rudolf Gerhard Zill/Leipzig: Bildnis des Führers - Werner Peiner/Kronenburg: Die Schlacht im Teutoburger Wald - Georg Lebrecht/Berlin: Eingekesselt - Oscar Martin-Amorbach/Rossholzen: "Sie fahren den Tod" - Hans Schmitz-Wiedenbrück/Düsseldorf: Kämpfendes Volk - Ernst Krause/Prag: Ritterkreuzträger der Leibstandarte SS Adolf Hitler - Max Alfred Brumme/Leipzig: Die Belebende - Jakob Wilhelm Fehrle/Schwäbisch-Gmünd: Flötenspieler - Karl Truppe/Dresden: Jugend - Johann Schult/München: Ruhende - Ernst Crasser/Fürstenfeldbruck: Alte deutsche Stadt am Bodensee - Hugo Möhl/Berlin: Würzburg, Marienbrücke - Gottlieb Th. Kempf-Hartenkampf/Kitzbühel: Um Ostern - Willy Tag/Dresden: In der Koppel - Richard Mueller/Dresden: Bauernhof (Zeichnung) - Alfred Kitzig/Berlin: Bretonischer und sein Pferd (Zeichnung) - Julius Engelhardt/München: Begegnung - Johann Schult/München: Im Lebensfrühling - Georg Fritz/Berlin: Rom, Isola tiberina - Alex kalderach/Hamburg: Der Titusbogen in Rom - Wilhelm Hempfing/Karlsruhe: Knieender Akt auf Rot - Anton Müller-Wischin/München: Südfrüchte - Fritz Klimsch / Berlin: Die Woge - Josef Thorak/Baldham: Leda mit dem Schwan - Gustav Traub/München: Abendschatten - Hanns Best/München: Besuch von auswärts - Ernst Kunst/Berlin: Die Mutter - Anton Grauel/München: Liebende - Konstantin Gerhardinger/Törwang: Modellpause -Richard Klein/München: Venus und Adonis - Adolf Liebermann/Dresden: Deutsche Wacht -Otto Rost/Dresden: Aufsteigende Jugend - Edmund Steppes/München: Paladine des Pan -Erich Erler/Icking: Blut und Boden - Hermann Seidl/Komotau: Der Morgan - Ivo Saliger/Wien: Am Gestade - Julius P. Junghans/Düsseldorf: Bergan - Willy Kriegel/Dresden: Die Quelle - Rosl Popp/München: Kinderportrait - Conrad Hommel/Berlin: Judith - Karl Leipold/Berlin: Fregatte - Wilhelm Sauter/Karlsruhe: Übergang am Oberrhein 1940 - Prof. Friedrich Lommel/München: Melusine - Hubert Nikolaus Lang/München: Bildnis einer jungen Frau - Erich Merker/München: Im Reiche der Erzöfen - Franz Xaver Stahl/München: Rast - Friedrich Kalb/München: Finden (Eros und Psyche) aus dem Zyklus "Suchen, Finden und Verlieren".- Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Faschistische / NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, bildende Kunst im Nationalsozialismus / Faschismus, Große Deutsche Kunstausstellung in München im Haus der Deutschen Kunst, Adolf Hitler über Kunst, Führergeburtstag, Führer-Sonderheft, Führerkult, Führerbild, Ölgemälde Adolf Hitler, Personenkult um Adolf Hitler, Kriegsbilder, heroische Kunst, Militaria, SS Leibstandarte Adolf Hitler, Ritterkreuzträger, Sepp Dietrich, Luigi Kasimir, illustrierte Bücher, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Titelblatt des April-Hefts in Farbkopie, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 29424 und 29425 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • VEREINIGUNG OLTNER BÜCHERFREUNDE (VOB).

    Verlag: Olten, VOB, 19401963., 1963

    Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Teils illustr. 8vo. Meist farbig gemusterte Orig.-Ppbde., 1 Orig.-Brosch. Enthält: Nr. 6: Hermann Hesse, Der Novalis. Aus den Papieren eines Altmodischen. 1 v. 1100, (1940). Nr. 10: Karl Scherrer, Blumen, 1 v. 1000, (1941). Nr. 11: Hans Reinhart, Daglar. Ein Lebens-Mythus, 1 v. 400, (1942). Nr. 12: Hans Walter, Der kleine Virtuose, 1 v. 300, (1942). Nr. 13: Carl J. Burckhardt, Gespräch in Peking, 1 v. 500, (1942). Nr. 14: Solothurner Gedichte aus sieben Jahrhunderten, 1 v. 1000, (1942). Nr. 16: Max Mumenthaler, Der letzte Zornegger, 1 v. 1000, (1943), mit eigenh. Signatur des Autors. Nr. 18: Cecile Lauber, Musiker Bildnisse, 1 v. 800, (1943). Nr. 19: Carl J. Burckhardt, Maturität, 1 v. 1000, (1944), Orig.-Fadenheftung. Nr. 26: Rainer Maria Rilke, Briefe, 1 v. 1000, (1945). Nr. 28: William Matheson, Erlebnisse eines Enthusiasten, 1 v. 750, (1945). Nr. 31: Hans Carossa, Aufzeichnungen aus Italien, 1 v. 1250, (1946). Nr. 33: Werner Bergengruen, Jungfräulichkeit, 1 v. 1000, (1947), mit eigenh. Signatur des Autors. Nr. 34: Bernhard Moser, Wende, 1 v. 200, (1947). Nr. 36: Ernst Wiechert, Der grosse Wald, 1 v. 1250, (1947). Nr. 37: Ernst Wiechert, Das zerstörte Menschengesicht, 1 v. 1000, (1948). Nr. 38: Erich Kästner, Kurz und bündig, 1 v. 1000, (1948). Nr. 39: Hans Carossa, Stern über der Lichtung, 1 v. 750, (1948). Nr. 40: Max Voegeli, Amapali und der Erhabene. Eine indische Erzählung, 1 v. 375, (1948). Nr. 41: Manfred Hausmann, Martin. Geschichten aus einer glücklichen Welt, 1 v. 500, (1949). Nr. 44: Rudolf Alexander Schröder, Neue Gedichte, 1 v. 400, (1949), signiert! Nr. 46: Klaus Ernst, Rimus Remedium, 1 v. 320, (1950). Nr. 47: Albrecht Schaeffer, Die goldene Klinke, 1 v. 400, (1950). Nr. 52: Ernst Otto Marti, Gedichte, 1 v. 400, (1951). 53: Albert Schweitzer. Aus meiner Kindheit und Jugendzeit. 1 v. 400, (1952). Nr. Nr. 55: Hans Binder, Das Problem des genialen Menschen, 1 v. 500, (1952). Nr. 56: Eduard Korrodi, Erlebte Literatur, 1 v. 550, (1952). Nr. 58: Thomas Mann, Die Begegnung, 1 v. 600, (1953). Nr. 59: Albert Schweitzer, Goethe, 1 v. 525, (1953). Nr. 60: J. Henry Wild, Freude schöner Götterfunken, 1 v. 415, (1953). Nr. 61: Rudolf Adolph, Martin Bodmer und die Weltliteratur, 1 v. 400, (1954). Nr. 62: Reinhold Schneider, Die ewige Krone, 1 v. 430, (1954). Nr. 63: Hans Rudolf Hilty, Das indisch-rote Heft, 1 v. 420, (1954). Nr. 64: Rudolf Hagelstange, Die Beichte des Don Juan, 1 v. 550, (1954). Nr. 66: Theodor Heuss u. Carl J. Burckhardt, Heimat, 1 v. 500, (1955). Nr. 68: William Matheson, Vom Brunnen des Lebens, 1 v. 500, (1955). Nr. 69: (Jacob Burckhardt), Schmuckeli, 1 v. 475, (1956). Nr. 72: Fritz Ernst, Meisterdramen, 1 v. 439, (1956), mit eigenh., monogrammierter Widmung des Autors. Nr. 76: Werner Weber, Wissenschaft und Gestaltung, 1 v. 425, (1957). Nr. 77: Rudolf Alexander Schröder, Heimat, 1 v. 425, (1958). Nr. 78: Rudolf Hagelstange, Das Lied der Muschel, 1 v. 450, (1958). Nr. 80: Gotthard Jedlicka, Ein spanisches Bettelmädchen, 1 v. 425, (1958). Nr. 81: Walter Nigg, Angelus Silesius, 1 v. 435, (1959). Nr. 82: Fritz Ernst, Erinnerung und Dank, 1 v. 525, (1959). Nr. 84: Gerd Gaiser, Damals in Promischur, 1 v. 437, (1959). Nr. 85: Bericht an die Freunde, 1 v. 600, (1960). Nr. 86: Ernst Jünger, Ein Vormittag in Antibes, 1 v. 500, (1960). Nr. 87: Meinrad Inglin, Besuch aus dem Jenseits, 1 v. 445, (1960). Nr. 89: Friedrich Georg Jünger, Kreuzwege, 1 v. 450, (1960). Nr. 90: Karl Jaspers, Wo stehen wir heute?, 1 v. 500, (1961). Nr. 92: Alfred Andersch: Paris ist eine ernste Stadt, 1 v. 435, (1961). Nr. 93: Werner Bergengruen, Vater Jewgenij, 1 v. 590, (1961). Nr. 95: Ernst Jünger, Das Spanische Mondhorn, 1 v. 500, (1962). Nr. 97: Rudolf Hagelstange, Reise nach Katmandu, 1 v. 475, (1962), mit eigenh. Signatur des Autors. Nr. 98: Max Rychner, Lennartz. Erinnerungen an einen Arzt, 1 v. 425, (1963). Einzelne Bände mit Exlibris auf Innendeckel, wenige mit Besitzeintrag. Einzelpreise und Zustand je Band auf Anfrage.

  • Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1927

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. (4),672; (4),672 S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Otto Flake (Eine neue Zeit), Gerhart Hauptmann (Der große Traum), Axel Lübbe (Hugo von Brandenburg. Novelle), Carl Brinkmann (Kameradschaft und Religion in Amerika), Alfred Kerr (Aussichten der Sprechbühne), Georges Duhamel (Von allerlei Geistesabenteuern), Fritz Landsberger (Oskar Loerkes neues Gedichtbuch), Rudolf Kayser (Europäische Rundschau), Heinrich Eduard Jacob (Thomas Mann: Unordnung und frühes Leid), Walther Petry (Das Mexikobuch von Leo Matthias), Paul Westheim (Bauhausbücher), Walter Benjamin (Glosse zum Surrealismus), Adrien Turel (Ein geistreiches, aber kein gutes Buch: Hans Blüher, Traktat über die Heilkunde), Carl Heinrich Becker (Der Wandel im geschichtlichen Bewußtsein), Julius Hirsch (Gemeinwirtschaft in England), Joseph Conrad (Der geheime Teilhaber. Novelle), Alfred Döblin (Die große Natur und der größere Mensch), Alexander Lernet-Holenia (Saul. Ein Akt), Hermann Kasack (Rainer Maria Rilke), Emil Belzner (Rückblick auf Bücher), Samuel Saenger (Politische Chronik), Franz Oppenheimer (Die List der Idee), René Schickele (Meine Elsässer), Stefan Zweig (Rahel rechtet mit Gott. Eine Legende), Jules Romains (Gedichte), Julius Meier-Graefe (Ägyptische Reise), Frank Thieß (Die Geistigen und der Sport), Otto Flake (Drei Biographien: Harris, Ball, Keyserling), Samuel Saenger (Sombart, Preuß und Emil Ludwig), Leo Greiner (Rudyard Kipling), Willy Hellpach (Parlaments-Dämmerung), Francois Mauriac (Der junge Mensch), W.E.Süskind (Raymund. Novelle), Valeriu Marcu (Antoine de Rivarol und Jean-Paul Marat), Julius Meier-Graefe (Die Fahrt nach Nubien), Viktor Zuckerkandl (Der Geist im Wort und der Geist in der Tat), Paul Wiegler (West-östliche Romane), Otto Flake (Stefan Zweig: Verwirrung der Gefühle), Rudolf Pannwitz (Der Geist Europas), Hermann Hesse (Traktat vom Steppenwolf), Hermann Hesse (Ein Stück Tagebuch), Hugo Ball (Hermann Hesse und der Osten), W.E.Süskind (Hermann Hesse und die Jugend), Wilhelm Hausenstein (Notizen aus Südfrankreich), Martin Gumpert (Totenmasken), M.J.Bonn (Amerikanische Prosperität), Heinrich Mann (Erinnerungen an Frank Wedekind), Mechtilde Lichnowsky (Das Rendezvous im Zoo), Joseph Conrad (Briefe an Freunde), Leo Matthias (Bericht über das andere Spanien), Wilhelm Hausenstein (Julius Meier-Graefe), Willy Hellpach (Parlaments-Zukunft), Hugo von Hofmannsthal (Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation), John Dos Passos (Manhattan Transfer), Bernard Shaw (Dämmernde Wirklichkeit. Ein Trauerspielchen in einem Akt), Julius Elias (Max Liebermann), Otto Flake (Der Ruf nach Bindungen), Fritz Landsberger (Alfred Döblins `Manas`), Robert Wilbrandt (Neue Wege des Sozialismus), Kurt Heuser (Elfenbein für Felicitas. Erzählung), Ernst Robert Curtius (Fragmente über die französische Literatur), André Suarès (Pascal und Renan), Iwan Bunin (Erinnerungen an Leo Tolstoi), Emil Preetorius (Der Geist der Maschine. Zur Leipziger Internationalen Buchkunst-Ausstellung), Rudolf Kayser (Julius Elias), Emil Belzner (Flake und Schmeljow), Emil Lederer (Japans Gesellschaft und Wirtschaft im Übergang), Franz Werfel (Das Trauerhaus. Novelle), Alfred Döblin (Vom Ich und vom Ur-Sinn), Rainer Maria Rilke (Briefe an eine Freundin: Elisabeth von Schmidt-Pauli), Oskar Loerke (Von Künstlern der Übersetzung), Samuel Saenger (In memoriam Walther Rathenau), Herbert Schlüter (Klaus Mann: Kindernovelle), Hermann Kasack (Hugo Balls Hesse-Biographie), Georges Duhamel (Moskauer Betrachtungen), Rudolf Kayser (Stendhal und die Gegenwart), Arthur Holitscher (5000 Kilometer durch Südwesteuropa mit 120 PS), Herbert Schlüter (Die Kinderhochzeit. Novelle), Wilhelm Michel (Das weltlose Drama), Robert Walser (Drei Studien: Kabarettbild. Schillerfiguren. Szene aus dem Leben des Malers Karl Stauffer-Bern), Carl Einstein (Gottfried Benns `Gesammelte Gedichte`), Willy Hellpach (Kulturpolitik), Iwan Schmeljow (Wald. Novelle), Otto Flake (Die erotische Emanzipation), Martha Saalfeld (Zwei Gedichte), Frank Thieß (Vom Abenteurerroman: Über Conrad und London), Thomas Mann (Höllenfahrt), Johannes V. Jensen (Der Hund des Bakmannes. Novelle), Willy Haas (Kritiker Kerr), Samuel Saenger (Maximilian Harden) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3300 Orig.-Halbpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel.