Verlag: Wilhelm Engelmann, Leipzig, 1890., 1890
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-Oktav (190 x 120 mm), Org.-Pappband, 44 S., umseitig farbiger Schnitt, sehr leichte Gebrauchspuren, aber insgesamt gut erhalten. [Ostwald's Klassiker der exakten Wissenschaften; 18]. - [Inhalt / content:] Ludwig: Neue Versuche über die Beihilfe der Nerven zur Speichelabsonderung - Becher, Ludwig: Mittheilung eines Gesetzes, welches die chemische Zusammensetzung des Unterkiefer-Speichels beim Hunde bestimmt - Rahn: Untersuchungen über Wurzeln und Bahnen der Absonderungsnerven der Glandula parotis beim Kaninchen - Anmerkungen. - [604 | SOD | ] 60 g.
Verlag: Wilhelm Engelmann, 1890., Leipzig:, 1890
Anbieter: Jeff Weber Rare Books, Neuchatel, NEUCH, Schweiz
EUR 16,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSeries: Ostwald's Klassiker der exakten Wissenschaften, Bd. 18. 8vo. 44 pp. Figs. Original gray black-stamped cloth. Very good. Bookplate of Max Hesselberger [1904] âÂÂ" probably Max Alfons Hesselberger (1844-1918). Treatises on saliva. Reprints from Mittheilungen der Zurch. Naturf. Gesellschaft, 1851. no. 50, 63. Contents: Neue Versuche uber die Beihilfe der Nerven zur Speichelabsonderung / von C. Ludwig. -- Mittheilung eines Gesetzts, welches die chemische zusammensetzung des Unterkiefer-Spiechels beim Hunde bestimmt / von E. Becher und C. Ludwig. -- Untersuchungen uber Wurzeln und Bahnen der Absonderungsnerven der Glandula Parotis beim Kaninchen / von C. Rahn. In 1884 Carl Friedrich Wilhelm Ludwig obtained the Copley Medal.
Verlag: Bergisch Gladbach : Bastei-Verlag Lübbe, 2006
ISBN 10: 3404142624 ISBN 13: 9783404142620
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 7. Auflage. 1278 (2) Seiten mit vielen Abbildungen. 18,6 cm. Umschlaggestaltung: Andreas Henk und Josef Schaefer. Sehr guter Zustand. Obere hintere Buchecke minimal gestaucht. Von einer dunklen Verheißung geleitet, begeben sich Roc und Yeza, die Erben des sagenumwobenen Gralsgeschlechts, auf eine gefahrvolle Reise. Sie führt die beiden Liebenden aus den dunklen Wäldern Okzitaniens, wo die Scheiterhaufen der Inquisition brennen, zum Tempel von Jerusalem, der seit der Eroberung durch die Kreuzfahrer in Trümmern liegt. Dort soll sich das Schicksal der beiden jungen Menschen erfüllen, die von einem mächtigen Geheimbund ausersehen sind, Päpsten, Kaisern und Königen zu trotzen und der Welt den Frieden zu bringen.Doch die Mission des königlichen Paars droht zu scheitern, denn dunkle Mächte entsenden ihre Spione und Häscher, und ein schwarzer Kelch kreuzt immer wieder unheilvoll ihren Weg . . - Peter Berling (* 20. März 1934 in Meseritz-Obrawalde; 21. November 2017 in Rom war ein deutscher Filmproduzent, Schriftsteller und Schauspieler. Leben: Berling wuchs nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin und Osnabrück auf. Sein Vater war der Architekt Max H. Berling. Peter Berling verließ das Gymnasium ohne Abitur, absolvierte dann eine Maurerlehre und studierte anschließend am Polytechnikum ein Semester lang Architektur. Danach studierte er Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in München; später kam er über die Werbegrafik zum Film. Er wirkte als Darsteller in mehr als 130 Filmen mit, etwa unter der Regie von Werner Herzog, Martin Scorsese, Helmut Dietl, Jean-Jacques Annaud, Volker Schlöndorff, Liliana Cavani sowie in Filmen von Helge Schneider. Außerdem wurde er als Produzent (u. a. für Rainer Werner Fassbinder), Kritiker und Chronist bekannt. Über Fassbinder verfasste Berling die biografische Schrift Die 13 Jahre des Rainer Werner Fassbinder, in der er detailliert Leben und Arbeit des Regisseurs beschreibt. Zudem schrieb er mehrere Drehbücher bzw. arbeitete daran mit, darunter auch bei dem umstrittenen Film Spielen wir Liebe aus dem Jahr 1977. Er lebte seit 1969 im römischen Stadtteil Trastevere. Berling trat auch im hohen Alter noch im Fernsehen auf, so beispielsweise regelmäßig in den Sendungen 10 vor 11 und Prime-Time/Spätausgabe, in denen er in verschiedene Rollen und Kostüme schlüpfte und von Alexander Kluge mit gespielter Ernsthaftigkeit befragt wurde. Erst in der Sendung erfuhr er, wer er ist und was das Thema der Sendung ist. Der Schriftsteller und seine Inspirationsquellen: Berling war seit Beginn der 1990er Jahre als Verfasser von im Mittelalter spielenden Romanen erfolgreich. Für einige seiner Mittelalterromane verarbeitete Berling die Verschwörungstheorie um die Prieuré de Sion, das Buch Kreuzzug gegen den Gral des SS-Offiziers und Esoterikers Otto Rahn sowie den Bericht Itinerarium Willelmi de Rubruc von Wilhelm von Rubruk über seine Reise zu den Mongolen und die Biographie Vie de Saint Louis von Jean de Joinville. . . . Aus: wikipedia-Peter_Berling. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 775 Taschenbuch. Kartoniert. Ab einer Breite von mehr als 5 cm müssen unsere Bücher als Päckchen zu 5 Euro Versandkostenpauschale versendet werden.
ISBN 10: 3473341576 ISBN 13: 9783473341573
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. 130 S., Abb., Beilage: XII S. Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1979. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Ministerialrat Günther Lorenz, Referent im Fachbereich Absatz in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main: Transportketten im Güterverkehr - marktgerechte Leistungsangebote der Deutschen Bundesbahn -- Leonhard Blum, Mainz: DB-Produktionsplanung Schienengüterverkehr - Planung von geschlossenen Zügen -- Andreas Clausen, Braunschweig: Einsatzplanung von Regel- und Bedarfsgüterzügen -- Heinz Königsfeld, Mainz: Stückgutsystem 400 - Die erfolgreiche Bewältigung einer Krise -- Karl-Heinz Wolf, Dortmund: Der Transportablauf in einem Werkbahnbetrieb -- Peter Molle, Frankfurt (Main): Güterwagen oder Container - Ein technisch-wirtschaftlicher Vergleich dieser Transportgefäße bei der Deutschen Bundesbahn -- Ulrich Kramer, Minden (Westf): Neues aus dem Sektor Privatgüterwagen -- Gunter Petzoldt, Minden (Westf): Neue Niederflurwagen für das Huckepack-System "Rollende Landstraße" -- Günther Zapf, Frankfurt (Main): Der Paketumschlag in den neuen Postanlagen am Frankfurter Hauptbahnhof -- Rolf Krouzilek, Berlin, und Siegfried Lehmann, München: Neue Wege zur Steuerung von Gleisbremsen -- Karl Endmann, Köln: Entwicklung des S-Bahnnetzes im Raume Düsseldorf -- Max Janker, München: Bewehrte Erde -- Wolfgang Messerschmidt, Giengen (Brenz): Die Gleichstrom-Lokomotiven E 633 und E 844 der Italienischen Staatsbahnen - Neuentwicklungen mit Leistungselektronik und Einmotoren-Drehgestellen -- Willi J. Mayer, Friedrichshafen, und Paul van den Brülle, München: Lärmuntersuchungen zur Magnetbahn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 802-876, Abb. Leicht bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Ministerialrat Dr.-Ing. Ludwig Wehner, Referent für Signal- und Fernmeldewesen im Fachbereich Bautechnik in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main: Sicherheit im Eisenbahnbetrieb -- Ludwig Wehner und Karl-Heinz Suwe, Frankfurt am Main: Das Signalsystem für die Neubaustrecken der DB -- Jürgen Six, Braunschweig: Fehler in Prozeßrechnersystemen und Sicherheitsnachweis - eine Gegenüberstellung -- Dieter Metz, Nürnberg: Die neue Fahrdienstvorschrift - mehr Transparenz im Interesse der Betriebssicherheit -- Herwig Schenk, Minden: Spannungsanalyse an Laufwerksteilen - ein Beitrag zur Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Eisenbahnbetriebes -- Eduard Gerum, München: Lufttrocknungsanlagen in Schienenfahrzeugen -- Rolf Wiedenbein und Wilhelm Max Wunderlich, Braunschweig: Anforderungen an das Software-System von Datenverarbeitungsanlagen (DVA) für Echtzeitaufgaben bei Eisenbahnen -- Achim Hettler, Karlsruhe: Bleibende Setzungen des Schotteroberbaues -- Adriaan Schoester und Dirk Willem Venemans, Utrecht (Holland): Die neuen Intercity-Triebzüge der Nederlandse Spoorwegen (NS) -- Kurzberichte: Präsentation der Lok BR 120 - Weltrekord von 265 km/h für Lokomotiven in Drehstromantriebstechnik - Wichtige Beschlüsse der technischen UIC-Ausschüsse 1984 - Die Entwicklung des Reiseverkehrs bei den DSB in Jütland und Fünen seit 1979 - Eisenbahnfährschiff "Railship II" in Dienst gestellt - Eisenbahngroßprojekt in Südamerika - Spezialfahrzeug für Magnetbahn-Emsland - "200 Jahre" Mikrocomputer im Bahnbetrieb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bergisch Gladbach : Gustav Lübbe Verlag, 1997
ISBN 10: 3785708874 ISBN 13: 9783785708873
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 1278 (2) Seiten mit vielen Abbildungen und Karten. 22 x 13,8 cm. Dünndruckausgabe. Schutzumschlaggestaltung: Andreas Henk und Josef Schaefer. Sehr guter Zustand. 2 Blatt knittrig. Von einer dunklen Verheißung geleitet, begeben sich Roc und Yeza, die Erben des sagenumwobenen Gralsgeschlechts, auf eine gefahrvolle Reise. Sie führt die beiden Liebenden aus den dunklen Wäldern Okzitaniens, wo die Scheiterhaufen der Inquisition brennen, zum Tempel von Jerusalem, der seit der Eroberung durch die Kreuzfahrer in Trümmern liegt. Dort soll sich das Schicksal der beiden jungen Menschen erfüllen, die von einem mächtigen Geheimbund ausersehen sind, Päpsten, Kaisern und Königen zu trotzen und der Welt den Frieden zu bringen.Doch die Mission des königlichen Paars droht zu scheitern, denn dunkle Mächte entsenden ihre Spione und Häscher, und ein schwarzer Kelch kreuzt immer wieder unheilvoll ihren Weg . . - Peter Berling (* 20. März 1934 in Meseritz-Obrawalde; 21. November 2017 in Rom war ein deutscher Filmproduzent, Schriftsteller und Schauspieler. Leben: Berling wuchs nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin und Osnabrück auf. Sein Vater war der Architekt Max H. Berling. Peter Berling verließ das Gymnasium ohne Abitur, absolvierte dann eine Maurerlehre und studierte anschließend am Polytechnikum ein Semester lang Architektur. Danach studierte er Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in München; später kam er über die Werbegrafik zum Film. Er wirkte als Darsteller in mehr als 130 Filmen mit, etwa unter der Regie von Werner Herzog, Martin Scorsese, Helmut Dietl, Jean-Jacques Annaud, Volker Schlöndorff, Liliana Cavani sowie in Filmen von Helge Schneider. Außerdem wurde er als Produzent (u. a. für Rainer Werner Fassbinder), Kritiker und Chronist bekannt. Über Fassbinder verfasste Berling die biografische Schrift Die 13 Jahre des Rainer Werner Fassbinder, in der er detailliert Leben und Arbeit des Regisseurs beschreibt. Zudem schrieb er mehrere Drehbücher bzw. arbeitete daran mit, darunter auch bei dem umstrittenen Film Spielen wir Liebe aus dem Jahr 1977. Er lebte seit 1969 im römischen Stadtteil Trastevere. Berling trat auch im hohen Alter noch im Fernsehen auf, so beispielsweise regelmäßig in den Sendungen 10 vor 11 und Prime-Time/Spätausgabe, in denen er in verschiedene Rollen und Kostüme schlüpfte und von Alexander Kluge mit gespielter Ernsthaftigkeit befragt wurde. Erst in der Sendung erfuhr er, wer er ist und was das Thema der Sendung ist. Der Schriftsteller und seine Inspirationsquellen: Berling war seit Beginn der 1990er Jahre als Verfasser von im Mittelalter spielenden Romanen erfolgreich. Für einige seiner Mittelalterromane verarbeitete Berling die Verschwörungstheorie um die Prieuré de Sion, das Buch Kreuzzug gegen den Gral des SS-Offiziers und Esoterikers Otto Rahn sowie den Bericht Itinerarium Willelmi de Rubruc von Wilhelm von Rubruk über seine Reise zu den Mongolen und die Biographie Vie de Saint Louis von Jean de Joinville. . . . . Aus: wikipedia-Peter_Berling. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1220 Illustriertes weißes Leinen mit Karten auf den Vorsätzen, schwarz- und rotgeprägten Rückentiteln, 2 Lesebändchen und Schutzumschlag.
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die übersinnliche Welt, No. 1. Januar 1896 | Rahn Max | Taschenbuch | Paperback | 44 S. | Deutsch | 2018 | hansebooks | EAN 9783337663704 | Verantwortliche Person für die EU: Hansebooks PoD, Trakehner Weg 52, 22844 Norderstedt, office[at]hansebooks[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,75
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 21 x 28 cm, 308 Seiten mit 180 farbigen Illustrationen, softcover in polymailer - Im Fokus der dritten Ausgabe von »Made in Germany« liegen dabei die Produktionsbedingungen von Kunst in Deutschland und die Frage, wie geografische, politische und institutionelle Strukturen sowie neue Technologien entscheidende Voraussetzungen für die Herstellung von Kunst schaffen. Künstlerinnen und Künstler: Ketuta Alexi-Meskhishvili, Olga Balema, Julius von Bismarck, Juliette Blightman, Katinka Bock, BPA- Berlin Program for Artists, Carina Brandes, Das Numen, Henning Fehr & Philipp Rühr, Kasia Fudakoswki, Sascha Hahn, Lena Henke, Calla Henkel & Max Pitegoff, IMPURE FICTION, Daniel Knorr, Schirin Kretschmann, Veit Laurenz Kurz, Oliver Laric, Amy Lien & Enzo Camacho, Lotte Lindner & Till Steinbrenner, lonelyfingers, Peles Empire, Willem de Rooij, Thomas Ruff, Yorgos Sapountzis, Timur Si-Qin, Hito Steyrl, Studio for Propositional Cinema, Raphaela Vogel.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 176 S. Neue Deutsche Literatur. Mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Eva Lippold: Briefe aus der Nacht. Günther Weisenborn: Ballade vom verratenen Zimmermann. Heinz Kahlau: Die gerechteste Sache. Uwe Berger: Die Neigung. Ruth und Max Seydewitz: Antipoden. Gerhard Zirke: Horst Viedt - ein deutscher Offizier. Dem Frieden das Wort: Daniil Granin, Grigori Baklanow, Mykolas Sluckis, Alfonsas Bieliauskas, Heinz Kamnitzer, Volodia Teitelboim, Christiane Barckhausen. Friede schreib deinen Namen: Ralph Grüneberger, Kerstin Hensel, Klaus-Peter Schwarz, Gerd Adloff, Friedrich-Carl Dieskau, Dirk Ahrens, Klaus Rahn, Hinnerk Einhorn, Kathrin Schmidt, Wolfgang Mundt. Rosemarie Zeplin: Leni. Ingeborg Schirrmacher: Zur Höhe zur Tiefe. Joachim Walther: Offene Bilanz. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Stadt Hollfeld; Selbstvlg., 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 216 S.; graph. Darst.; Illustr.; 24 cm; kart. Gutes Ex. - Hollfeld ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth, ein staatlich anerkannter Erholungsort und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld. // INHALT : Die mittelalterlichen Stadtsiegel von Hollfeld (1326-1554) - Johannes E Bischoff Hollfeld in vorgeschichtlicher Zeit - Kurat --- Ad Hollfelder --- Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler im Hollfelder Land - Landesamt für Denkmalpflege --- Hollfeld im Mittelalter - Ruprecht Konrad Hollfeld im Bauernkrieg 1524/25 - Ruprecht Konrad und Günther Hofmann --- Hollfeld in Spätmittelalter und früher Neuzeit - Erwin Herrmann Ein Scharmützel zwischen Hollfeld und Oberaufseß - Hans Max von Aufseß Hollfelder Stadtratsprotokolle 1920-1933 - ausgewählt von Georg Besold, Bürgermeister --- Hollfeld in der Zeit des Nationalsozialismus - Arnette Herrmannsdörfer --- Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Hollfeld von 1850 bis in die Gegenwart - --- Michael Staudt --- Die erhaltenswerten Baudenkmäler in Hollfeld - Günther Hofmann Genealogische Studien zur "Hollfelder" Forschung - Kurat Ad Hollfelder --- Die ältesten Hollfelder Familien - Günther --- Hofmann --- Beobachtungen an einer Hollfelder Steuerliste von 1568 - Karl H Mistele Hollfelds alte Handwerkerzünfte - Rainer --- Trißl --- Handwerk und Gewerbe seit 1846 - Günther Hofmann --- Der Wirtschaftsraum Hollfeld - Eine sozialgeographische Analyse - Karl Walther Kirchliches Leben in Hollfeld - Andreas --- Henrich, Stadtpfarrer --- Die evangelische Gemeinde in Hollfeld und ihre Ausstrahlung - Oskar Breitwieser, --- Pfarrer --- Die geschichtliche Entwicklung der Volksschule Hollfeld - Franz Hüller, Rektor --- Die Stellung der Gesamtschule Hollfeld im Raum, ihre Struktur und ihre Entwicklung - Otto Hofmann --- Der Sagenschatz um Hollfeld - Günther Hofmann --- Vereine und Vereinsleben in Hollfeld - Günther Hofmann --- Klimagutachten für Hollfeld - Dipl -Met --- Blössl --- Die natürlichen Grundlagen der Hollfelder Kreidemulde - Karl Walther Naturdenkmäler um Hollfeld - Andreas Be- --- zold --- Der Wald im Raum der Großgemeinde Hollfeld - Otto Heinz Herrmann --- Skizzen zur Privatforstwirtschaft im Raum Hollfeld - Johann Chr Hiller von --- Gaertringen --- Jagd und Wild - Andreas Bezold --- Saujagd im Jungholz - Andreas Bezold --- Die Landwirtschaft im Raum Hollfeld und ihre Probleme - Dr Stefan Lindner Die Flurbereinigung im Raum Hollfeld - Probleme und Schwerpunkte - Bruno --- Rahn --- Zeittafel und Besonderheiten zur Geschichte von Hollfeld - Günther Hofmann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Berlin, A. Weinholtz u. Leipzig, Paul Eberhard, 1915., 1915
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. [33]-72, [137]-168, [313]-376, 4°, O-Papier (Hefte) Aus dem Inhalt: Josef Peter: Chemigraphische Wirkungen auf der photographischen Platte (Ein Beitrag zur Frage der Lebensstrahlen); F. Quade: Vermutungen über Art u. Dauer des jenseitigen Lebens; Albert Kniepf: Die Weissagungen des altfranzösischen Sehers Michael Nostradamus u. der jetzige Weltkrieg; W. Berg: Wahrheit im Volksaberglauben; Robert Gerlach: Die Religion der Zunkunft; Oswald Tölle: Der höhere Standpunkt u. der Krieg. - Einbände geblichen, etwas bestossen, randrissig u. gering angeschmutzt; Seiten papierbedingt etwas gebräunt; tlw. oben mit schmalem Wasserrand; im 10. Heft Anstreichungen an einem kl. Artikel.
Verlag: Berlin C: A. Weinholtz, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 68,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (4) 475 (1) Seiten Zustand: Einband etwas berieben und angestaubt, der Schnitt gebräunt, der Buchblock papierbedingt durchgängig leicht gebräunt, aber sauber, das erste Blatt des ersten Heftes knittrig, Besitzstempel auf vorderem fliegenden Vorsatz und hinterem Spiegel // Mit 12 Illustrationen und Kunstbeilagen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 940 4°, 25,8 x 18,0 cm, Hardcover in Halbleinwand, privater Halbleinenband.
Verlag: Leipzig, Paul Eberhardt, 1915., 1915
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb408 S., 2 Bll. (Jhgs.-Titel u. Inhalt), mit 1 Taf., 4°, O-Karton (Hefte) Aus dem Inhalt: Josef Peter: Chemigraphische Wirkungen auf der photographischen Platte; F. Quade: Die biologischen Funktionen der Seele; L. Nagel: Kriegsprophezeiungen; Alois Kaindl: Mystische Lichtphänomene; Albert Kniepf: Die Weissagungen des altfranzösischen Sehers Michael Nostradamus u. der jetzige Weltkrieg; E. WS. Dobberkau: Zahlenmystik in der deutschen Geschichte; Franz Freudenberg: Heinrich Heine als Medium; W. Berg: Neue Aufschlüsse über Nachtwandeln u. Mondsucht; Oswald Tölle: Zahlen, Farben u. einiges andere inbezug auf Deutschland u. den Krieg; Robert Gerlach: Die Religion der Zukunft; Fr. Gerstenberg: Der Glaube an Weissagungen u. Gespenster im alten Island. - Vorderdeckel von No. 1 fehlt; die ersten Blatt von No. 1 u. die letzten Blatt sowie der Rückendeckel von No. 12 mit kleineren Fehlstellen; die Klammern gerostet u. mehrere Heftdeckel lose (alle Rücken angerissen); die Seiten etwas gebräunt u. sonst sauber; - sollte vom Buchbinder eingebunden werden, würde ein gutes Expl. werden.
Anbieter: Versandantiquariat Guba, Schimberg, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGesellschaft für psychische Forschung, Gesellschaft für wissenschaftliche Psychologie in München und des Alten Ordens der Mystiker. Weinholtz Berli 1908, priv. Halbleinenband, Jan. u. April-Dez. 1908, 40 S. u. S. 121-476, Papier gebräunt, Ecken bestoßen, innen gut erhalten. Buch.
EUR 6,60
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 272 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 417.
Verlag: Henschelverlag, Bln.,, 1955
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 mont. Bild, 135 S. m. 80 Zeichnungen des Verfassers, 4°, OHlwd. Erstausgabe. Mit eigenhänd. Widmung des Schauspielers und Synchronsprechers Hugo Schrader für den Kollegen Manfred Rahn.
Verlag: Copress Verlag, München, 1954
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinen. Zustand: Befriedigend. 2. Auflage. auf Vortitel signiert von den deutschen Fussballer und Weltmeistern von 1954 Fritz Walter ( 1920-2002). leichte Gebrauchspuren, Papier altersgebräunt, Besitzvermerk, Deckel leichter Knick. signed by Fritz Walter Size: 8°. Buch.
Verlag: Schirner Pressebild-Agentur, Düsseldorf, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat und Verlag Gerhard Henrich, Langenbieber, Deutschland
Fotografie
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Rückseitig gestempeltes und bezeichnetes Originalphoto im Format 20,5 x 15 cm,
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Klassiker zum Vorlesen. Peter Pan | Sabine Rahn | Buch | 128 S. | Deutsch | 2025 | Oetinger | EAN 9783751206785 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Produktsicherheit, Max-Brauer-Allee 34, 22765 Hamburg, produkt[at]verlagsgruppe-oetinger[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Berlin: Rütten & Loening,, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Hefte mit Umschlägen. Gr.-8°. 1344,(2) S. Kompletter Jahrgang mit Register. - Beiträge, darunter zahlreiche Erstdrucke, von Alexander Abusch, Jorge Amado, Bruno Apitz, Halina Auderska, Azteken-Dichtung, Christopher Bauer, Uwe Berger, Peter Biele, Bertolt Brecht, Jurij Brezan, Elias Canetti, Peter O. Chotjewitz, Branco Copic, Julio Cortázar, Kurt David, Inka-Dichtung, Friedrich Dieckmann, Ulrich Dietzel, Ursel Dirlam, Horst Drescher, Elzbieta Dzikowska, Sergej Eisenstein, Jürgen Engler, René Etiemble, Fritz Rudolf Fries, Erhard Geissler, Wilhelm Girnus, Peter Gosse, Otto Gotsche, Jürgen Grambow, Daniil Granin, Paul Gratzik, Jacqueline Grenz, Marian Grzesczak, Kurt Hager, Ingrid Hammer, Harald Hauser, Wolfgang Hegewald, Wolfgang Heise, Ursula Heukenkamp, Wolfgang Hilbig, Karin Hirdina, Jaroslaw Iwaszkiewicz, Jewgeni Jeewtuschenko, Hermann Kähler, Hermann Kant, Friedrich Karl Kaul, Eva Kaufmann, Julian Kawalec, Anrzej Kusniewicz, Sebastian Kleinschmidt, Dieter Kliche, Erich Köhler, Leonhard Kossuth,Lasar Lasarew, Ossip Mandelstam, Heinrich Mann, Dallas Miller, Edel Mirowa-Florin, Léon Moussinac, Slawomir Mrozek,Herbert Nachbar, Juri Nagibin, Helmut Nitzschke, Manfred Pieske, Gregor Pjatigorski, Boris Polewoi, Klaus Rahn, Alice Raillard, Klaus M. Rarisch, Ursula Reinhold, Jürgen Rennert, Wolfgang Rödel, Walter Rösler, Gerhard Rothbauer, Tadeusz Rózewicz, Wolfgang Ruge, Willi Sagert, Heinrich Scheel, Albert R. Schmitt, Claus B. Schröder, Winfried Schröder, Wassili Schukschin, Helmut H. Schulz, Anna Seghers, Gerhard Seidel, Ousmane Sembène, Konstantin Simonow, Mykolas Sluckis, Werner Standfuß, Max Steenbeck, Magda Székely, Nyota Thun, Heidi Urbahn de Jauregui, Mihály Vörösmarty, Lothar Walsdorf, Alfred Wellm, Bernard Wengerek, Klaus Werner, Bogdan Wojdowski, Christa Wolf, Konrad Wolf, André Wurmser, Eduard Zak, Paul Zech, Hartmut Zenker, Wojciech Zukrowski, Marina Zwetajewa. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400.
Verlag: Berlin: Rütten & Loening,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartonierte Orig.-Hefte. Gr.-8°. 1253,(3) S. Kompletter Jahrgang mit Register. - Beiträge, darunter zahlreiche Erstdrucke, von Friedrich Albrecht, Johannes R. Becher, Ulrich Becher, Samuel Beckett, Nikolaj Berdjajew, Reinhard Bernhof, Kurt H. Biedenkopf, Wolf Biermann, Andrej Bitow, Volker Braun, Michael Brie, Hans Brinkmann, Elfriede Brüning, Günter de Bruyn, Hans Bunge, Iso Camartin, Karel Capek, Sergej Chorushi, Friedrich Dieckmann, Ulrich Dietzel, Horst Drescher, Gabriele Eckart, Nora Eckert, Kurt R. Eissler, Jürgen Engler, Hans Magnus Enzensberger, Elke Erb, Desmond Fennell, Hubert Fichte, Michael G. Fritz, Lothar Fritze, Franz Fühmann, Dodo Garai, Daniil Granin, Ralph Grüneberger, Charles Haroche, Josef Haslinger, Kerstin Hensel, Stephan Hermlin, Christoph Hein, Gerda Heinrich, Horst Heintze, Dieter Henrich, Stefan Heym, Wolfgang Hilbig, Franz Hodjak, Walter Höllerer, Klaus Höpcke, Gerd Irrlitz, Jaroslaw Iwaszkiewicz, Elfriede Jelinek, Walter Jens, Fritz Jürß, Dagmar Just, Ismail Kadare, Hermann Kähler, Grigori Kanowitsch, Alfred Klein, Dieter Kliche, Heinz Knobloch, Günter Kunert, Alfred Kurella, Kaja Lebedewa, Antje Leetz, David Lehmann, Bernd Leistner, Hans Löffler, Georg Lukács, Lu Wefu, Thomas Martin, Undine Materni, Hans Mayer, Friederike Mayröcker, Harald Metzkes, Leonard Michaels, Karl Mickel, Werner Mittenzwei, Heiner Müller, Marion Naujack, Bulat Okudshawa, Géza Ottlik, Boris Pasternak, Walther Petri, Ludmila Petruschewskaja, Ulrich Plenzdorf, Pierre Radvanyi, Klaus Rahn, Janis Rainis, Thomas Rosenlöcher, Günther Rücker, Karim Saab, Helmut Sakowski, Brigitte Sändig, Josef-Hermann Sauter, Warlam Schalamow, Gerhard Scheumann, Friedrich Schorlemmer, Max Walter Schulz, Anna Seghers, Ilse Siebert, Werner Steinberg, Alexander Stephan, Manfred Stolpe, Jan Strzelecki, Heidi Urbahn de Jauregui, Vibeke Vasbo, Giovanni Verga, Guntram Vesper, Jean Villain, Joachim Walther, Frank Weymann, Wolfgang Wicht, Zhao Bei, Arnold Zweig. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300.
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Die Kinderbibel zum Vorlesen | Sabine Rahn | Buch | Große Hausbücher | 208 S. | Deutsch | 2022 | ellermann | EAN 9783751400275 | Verantwortliche Person für die EU: Ellermann Verlag, Max-Brauer-Allee 34, 22765 Hamburg, vertrieb[at]verlagsgruppe-oetinger[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Karl-Busch Verlag., Wattenscheid, 1954
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 126,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. Die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft gewann im Endspiel am 4. Juli 1954 im Berner Wankdorf-Stadion vor 60.000 Zuschauern, gegen Ungarn 3:2. Die WAZ entsandte den Sportredakteur Wilhelm Herbert Koch in die Schweiz. Es spielten: Toni Turek, Jupp Posipal, Werner Kohlmeyer, Horst Eckel, Werner Liebrich, Karl Mai, Helmut Rahn, Max Morlock, Ottmar Walter, Fritz Walter, Hans Schäfer. Trainer: Sepp Herberger Original-Zeitung vollständig mit 8 Seiten, davon 3 Seiten mit Berichten und Funkbilder aus Bern. Papier nachgedunkelt und mit leichten Rand-Schäden, ansonsten schön erhalten, absolute Rarität!
Verlag: Rostock, Joachim Pedanus, 1633
Anbieter: Hünersdorff Rare Books ABA ILAB, London, Vereinigtes Königreich
EUR 272,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Good. Schütze, Nikolaus (praeses) & Heinrich Rahn (respondent). Disputatio inauguralis de Usuris, quam Deo Opt. Max. fortunante ex decreto & autoritate amplissimi Jctorum ordinis in illustri Academia Rostochiensi sub praesidio Nicolai Schutten, J.U.D. & Professoris Codicis ordinarij, ac p.t.Facultatis Juridicae Decani pro summo in utroq.Jure gradu consequendo ad diem 5.Septemb. horis ante & pomeridianis. Publicè ventilandam proponit Rostock, Joachim Pedanus, 1633. Small 4to. [14] leaves. Ornamental head-piece and initial at beginning of text. Wrappers. Inaugural dissertation on the laws relating to usury submitted by Heinrich Rahn in the University of Rostock on 5th September 1633 with Nikolaus Schütze presiding. The university, founded in 1419, was one of the oldest centres of learning in northern Europe. Rostock was under Swedish occupation at the time during the Thirty Years' War.
Erscheinungsdatum: 1890
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOstwald's Klassiker, 18. - Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, 1890, Kl.8°, 44 pp., 6 Abbildungen, orig. Leinenband. Dieser Klassiker Band enthält folgende Abhandlungen: Ludwig, Carl: Neue Versuche über die Beihilfe der Nerven zur Speichelabsonderung. Becher, Emil & Ludwig, Carl: Mittheilung eines Gesetzes, welches die chemische Zusammensetzung des Unterkiefer-Speichels beim Hunde bestimmt. Rahn, Conrad: Untersuchungen über Wurzel und Bahnen der Absonderungsnerven der Glandula parotis beim Kaninchen. "The innervation of the salivtary glands first elucidated" was by Carl Friedrich Wilhelm Ludwig (1816-1895) in 1851.
Verlag: Zürich (Stein), Psychosophische Gesellschaft, 1954-1960., 1960
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 186,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZus. ca. 350 S., mit wenigen Abb., 8°, O-Papier (Hefte) Die Vorgängerversion der legendären Oriflamme. Die "Genossenschaft Psychosophia" u. spätere "Psychosophische Gesellschaft" wurde von Hermann Joseph Metzger 1950 als Dachorganisation für den Ordo Illuminatorum, Ordo Templi Orientis (O.T.O.), Fraternitas Rosicruciana Antiqua u. der Ecclesia Gnostica Catholica gegründet. Der Verlag führte dabei die Arbeit der früheren "Thelema Verlagsgesellschaft" in Leipzig weiter. Aus der Verlagswerbung: "Wir wollen kein Dogma predigen, nicht einseitig eine Meinung vertreten, sondern im Gegenteil möglichst aufgeschlossen auf alles hinweisen, das dazu verhelfen kann, sich eine eigene Meinung und Anschauung zu bilden und zum persönlichen Erleben führen." - U.a. mit Beiträgen von: A[nnemarie] Aeschbach; Peter Mano [d.i. Hermann Joseph Metzger]; D. Eggers; E. Harnisch, Frederic Mellinger; A. Borgert; Franz Spunda; E. Klein; Franz Bardon; Aleister Crowley (enthält viele frühe Arbeiten u. Übersetzungen zu Crowley, siehe Nr.9, 10, 23, 25, 33, 37, 43, 45, 46, 52, 63, 64, 65); F. Dressel; Max Rahn; H. de Witt; Gurdjieff; Dr. Herbert Fritsche. Daneben mit Bekanntmachungen (u.a. Todesanzeige für Lanz von Liebenfels) u. vielen Buchbesprechungen. - Wenige Blatt angerändert; papierbedingt gebräunt, sonst gute Expl. Sehr selten.
Verlag: Zürich (Stein), Psychosophische Gesellschaft, 1954-1960., 1960
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 340,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZus. ca. 500 S., mit wenigen Abb., 8°, O-Papier (Hefte) Die Vorgängerversion der legendären Oriflamme. Die "Genossenschaft Psychosophia" u. spätere "Psychosophische Gesellschaft" wurde von Hermann Joseph Metzger 1950 als Dachorganisation für den Ordo Illuminatorum, Ordo Templi Orientis (O.T.O.), Fraternitas Rosicruciana Antiqua u. der Ecclesia Gnostica Catholica gegründet. Der Verlag führte dabei die Arbeit der früheren "Thelema Verlagsgesellschaft" in Leipzig weiter. Aus der Verlagswerbung: "Wir wollen kein Dogma predigen, nicht einseitig eine Meinung vertreten, sondern im Gegenteil möglichst aufgeschlossen auf alles hinweisen, das dazu verhelfen kann, sich eine eigene Meinung und Anschauung zu bilden und zum persönlichen Erleben führen." - U.a. mit Beiträgen von: A[nnemarie] Aeschbach; Peter Mano [d.i. Hermann Joseph Metzger]; D. Eggers; E. Harnisch, Frederic Mellinger; A. Borgert; Franz Spunda; E. Klein; Franz Bardon; Aleister Crowley (enthält viele frühe Arbeiten u. Übersetzungen zu Crowley, siehe Nr. 9, 10, 22; 23, 25, 33, 37, 43, 45, 46, 48, 52, 63, 64, 65, 70-71); F. Dressel; Max Rahn; H. de Witt; Gurdjieff; Dr. Herbert Fritsche. Daneben mit Bekanntmachungen (u.a. Todesanzeige für Lanz von Liebenfels) u. vielen Buchbesprechungen. - Wenige Blatt angerändert; alle papierbedingt gebräunt, sonst gute Expl. - Sehr selten.
Verlag: ohne Ort , 1954, 1954
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 4.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb285 : 425 mm. Knitter- u. Gebrauchsspuren, Einrisse am Unterrand, außerhalb des Fotos, hinterlegt. Sport-Magazin"-Portrait: Ewig strahlen diese elf Sterne am Fußball-Himmel Deutschlands!" mit den 11 eigenhändigen Unterschriften (jeweils voller Namenszug) der Spieler der Startelf des späteren Weltmeisters, Fritz Walter (1920-2002), Toni Turek (1919-1984), Horst Eckel (1932-2021), Helmut Rahn (1929-2003), Ottmar Walter (1924-2013), Werner Liebrich (1927-1995), Josef Posipal (1927-1997), Hans Schäfer (1927-2017), Werner Kohlmeyer (1924-1974), Karl Mai (1928-1993) und Max Morlock (1925-1994). Sehr selten.
Verlag: Max Harrwitz u.a., Berlin u.a., 1858
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27 Kataloge Berlin u.a., Max Harrwitz u.a., 1858-1919. 8vo. Zusammen 1.480 Seiten & 34.960 Titel 27 Org.-VerlagsBroschuren oder VerlagsKart. in Kasette (1)BERLIN 1903 - Max Harrwitz. Katalog Nr. 37. 817 Titel, 59, VII Seiten. (2)BERLIN 1887 - Catalog 163 Bibliothek des Geheimen Archivraths Wigger zu Schwerin. J.A. Stargardt. 1.125 Titel in 44 Seiten (3)BREMEN 1906 - E.n. Masars wissenschaftliches Antiquariat. Katalog Nr. 18. 851 Titel, 34 Seiten. (4)ELLWANGEN 1861 - Catalog des antiquarischen Bücher-Lagers von J. Hess. Nr. V. 7.000 Titel in 294 Seiten. (5)FRANKFURT am Main 1889 - Lager-Catalog von Joseph Baer & Co.686 Titel in 34 Seiten. (6)HAMBURG 1880 - Catalog No.25 des Antiquarischen Bücher-Lagers von L.M. Sohn.1.691 Titel in 50 Seiten. (7)HAMBURG 1881 - Catalog No.26 des Antiquarischen Bücher-Lagers von L.M. Sohn.3.107 Titel in 82 Seiten. (8)HAMBURG 1885 - Catalog No.49 des Antiquarischen Bücher-Lagers von L.M. Sohn.1.920 Titel in 45 Seiten. (9)HAMBURG 1885 - Catalog No.50 des Antiquarischen Bücher-Lagers von L.M. Sohn.2.182 Titel in 50 Seiten. (10)JENA 1858 - IX. Antiquarisches Bücher=Verzeichniß von Otto Deistung. 1.450 Titel in 42 Seiten (11)NEUBRANDENBURG 1865 (?). Otto Nahmacher Antiquarisches Verzeichnis No.5. 210 Titel in 11 Seiten. (12)NÖRDLINGEN 1859 - Antiquarischer Katalog der C. H. Beck`schen Buchhandlung. Jurisprudenz. 950 Titel in 38 S. (13)ROSTOCK 1891 - Antiquariat und Verlag. Volckmann & Jerosch. Verzeichnis No.8. 814 Titel in 34 Seiten. (14)ROSTOCK 1893 - Antiquariat und Verlag. Volckmann & Jerosch. Antiquariats-Catalog XV. 1010 Titel in 50 Seiten. (15)ROSTOCK 1893 - Antiquariat und Verlag. Volckmann & Jerosch. Antiquariats-Catalog XXII. 982 Titel in 52 Seiten. (16)ROSTOCK 1893 - Antiquariat und Verlag. Volckmann & Jerosch. Antiquariats-Catalog XXIII. 340 Titel in 38 Seiten. (17/18)ROSTOCK 1895 - Antiquariat und Verlag. Volckmann & Jerosch.Antiquariats-Catalog XXIX. 1072 Titel in 54 Seiten. (19)ROSTOCK 1895 - Antiquariat und Verlag. Volckmann & Jerosch. Antiquariats-Catalog XXX. 343 Titel in 50 Seiten. (20)ROSTOCK 1895 - Antiquariat und Verlag. Volckmann & Jerosch. Antiquariats-Catalog XXXII. 1218 Titel in 46 Seiten. (21)ROSTOCK 1895 - Antiquariat und Verlag. Volckmann & Jerosch. Antiquariats-Catalog XXXIV. 356 Titel in 48 Seiten. (22)ROSTOCK 1897 - Antiquariat und Verlag. Volckmann & Jerosch. Antiquariats-Catalog XXXIX. 404 Titel in 52 Seiten. (23/24)ROSTOCK 1897 - Antiquariat und Verlag. Volckmann & Jerosch. Antiquariats-Catalog 40. 1.256 Titel in 50 Seiten. (25)ROSTOCK 1912 - Mecklenburgisches Antiquariat Hans Roeper. Inhaber von G.B. Leopold`s Unibversitätsbuchhandlung. Katalog No.1. 2.088 Titel in 78 Seiten mit einer Abbildung der Geschäftsräume. (26)ROSTOCK 1913 - Mecklenburgisches Antiquariat Hans Roeper. Inhaber von G.B. Leopold`s Unibversitätsbuchhandlung. Katalog No.2. 2.160 Titel in 96 Seiten mit einer Abbildungdes Marktes von Rostock mit St. Marienkirche. (27)STETTIN 1919 - Wilhelm Rahn Buchhandlung und Antiquariat. Antiquariats Anzeiger No.52. 927 Titel in 42 Seiten.