Verlag: Lüttenort : Atelier Otto Niemeyer-Holstein, 1996
ISBN 10: 3000006443 ISBN 13: 9783000006449
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 87 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 27 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 39,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Henschel, Berlin 1983,, 1983
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Opb, 4°, quer, n.p., 20 Tafeln., in gutem Zustand, [PSA1,0]. Deutsch 400g.
Verlag: Henschelverlag, 1983
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschur 46 Seiten kleinere Gebrauchsspuren am Einband und Block, Block sauber und fest Deutsch 300g.
Verlag: Wiesbaden : Drei-Lilien-Verlag, 1981
ISBN 10: 3922383246 ISBN 13: 9783922383246
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 306 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Pan mit der Flöte, der Bauernfreundliche, der Mut macht, steht für diesen einzigartigen Künstler, der von den Hügeln der schwäbischen Alb seine Botschaften und Zeitzeichen ins Tal schickte. Grieshaber wollte, wie die Kollwitz einst, wirken in dieser Zeit. Er hat, wie seine Vorbilder, die Meister des alten Holzschnitts, in seinem Schaffen das Künstlerische verknüpft mit dem Ethischen, dem Pädagogischen und Politischen. Eine repräsentative Auswahl seiner Holzschnitte ist in diesem Band versammelt, dazu 70 Bildbriefe. Schnitte und Zeichnungen wurden verbunden mit seinen meist knappen, bildhaften Texten über sein Leben und seine Arbeit, über das Drucken und Büchermachen, über Solidarität und Liebe, seine Reisen und Erfahrungen. Die mehr als 30 Adressaten seiner Malbriefe sind Freunde - Drucker und Verleger, Buchgestalter und Museumsleiter, Wissenschaftler und Künstler in der DDR, darunter bekannte Autoren wie Stephan Hermlin, Franz Fühmann, Christa Wolf, Volker Braun, Rainer Kirsch, Werner Steinberg u.a., die ihrerseits mit Texten und Briefen für den Holzschneider von der Achalm antworten. So entstand ein Buch der Kommunikation, der Begegnung zwischen den Künsten, zwischen Gleichgesinnten. Er ist kein verspäteter Expressionist, vielmehr im Getriebe der künstlerischen Strömungen und Moden einer jener Außenseiter, von denen mittlerweile bekannt ist, daß sie die Zeit oft am entscheidendsten gefaßt und am tiefsten ausgedrückt haben (Lothar Lang). INHALT Auf dem Wege zu Grieshaber Hans Marquardt, Auf dem Wege zu Grieshaber von Born nach Eningen 7 Hans Marquardt, Zu diesem Buch 13 Die Achalm und ihr Pan HAP Grieshaber, Meine Generation kommt aus dem Dunkel 18 HAP Grieshaber, Die Rauhe Alb mit den Augen eines Holz- schneiders gesehen 19 HAP Grieshaber an "Werner Steinberg 5. 4. 1974 28 HAP Grieshaber an Werner Steinberg 2.6.1974 31 HAP Grieshaber an Rudolf Mayer 24. 5.1973 33 HAP Grieshaber, Unbekanntes drittes Auge 33 HAP Grieshaber, Broterwerb 35 Rudolf Mayer an HAP Grieshaber o. D. 38 Christian Wagner, Klage 38 Christian Wagner, Lied der Bitterkeit 38 Christian Wagner, Qual 38 HAP Grieshaber, Bitte 3.11.1973 38 HAP Grieshaber, Der Künstler Brief an die Arbeitsgruppe für bildende Kunst 41 HAP Grieshaber, Sintflut 45 HAP Grieshaber, Picasso ist nicht tot 49 Drucken ist ein Abenteuer Werner Steinberg, Grieshaber und die 53 HAP Grieshaber an Werner Steinberg 26. 5.1974 55 HAP Grieshaber an Werner Steinberg o. D. 57 HAP Grieshaber, Der Holzschnitt 57 HAP Grieshaber, Das Werkzeug 62 HAP Grieshaber, Erste Drucke nach Kriegsende 62 Rudolf Mayer an HAP Grieshaber 12. 5.1964 64 HAP Grieshaber an Hellmuth Große 14.6.1966 69 HAP Grieshaber, Die Schrift 69 HAP Grieshaber, Wir leben in einer Welt optischer Befehle 74 HAP Grieshaber an Rudolf Mayer 4. 8.1970 74 HAP Grieshaber an Rudolf Mayer 29.9.1976 77 Rudolf Mayer, Versuch über Grieshaber 77 HAP Grieshaber an Hans Marquardt 24.1.1975, 22. 5.1978, 1.8.1978 80 Franz Fühmann, Vor dem Altar der Drucker: Drei Wünsche 83 HAP Grieshaber an Oberbürgermeister Dr. Müller 27. 8.1978 88 HAP Grieshaber an Hans Marquardt 28. 8.1978 88 HAP Grieshaber, Hans Marquardt zum 60. 12. 8.1980 90 Begegnungen HAP Grieshaber an den Jugendklub am Dresdner Kupferstich- kabinett 5.3.1967 96 HAP Grieshaber an Christa Bordiert 2. 8.1965 99 HAP Grieshaber, Das Aquarell 99 HAP Grieshaber an Joachim Specht 4. 8.1964 100 HAP Grieshaber an Hans Marquardt 2.9.1979 102 Stephan Hermlin an HAP Grieshaber 21. 5.1980 102 HAP Grieshaber an Werner Steinberg 28. 5.1964, 7.10.1964, 27.12.1964,13.2.1965 104 HAP Grieshaber an Susanne Heiland 3. 8.1966 106 HAP Grieshaber an Gerhard Winkler 6. 7.1966, 23. 7.1966 111 HAP Grieshaber an Rudolf Franke 28.12.1964 111 HAP Grieshaber an Wolfgang Poetsch 1967 111 HAP Grieshaber, Huldigung an Dürer 113 Margarete Hannsmann, Bei Christa Wolf in Mecklenburg Margarete Hannsmann, Im Göschenhaus zu Hohnstädt 119 HAP Grieshaber an Werner Steinberg 11. 3.1972, 16.3.1974, 25.3.1974,9.10.1974 120 Herbert Sandberg an HAP Grieshaber 16. 3.1974 125 HAP Grieshaber an Herbert Sandberg 1978, 5.6.1974 125 Kunsthalle Rostock an HAP Grieshaber 12.10.1972 127 HAP Grieshaber an Horst Zimmermann 20.10.1972 127 HAP Grieshaber, Rede auf der Tagung des Internationalen Komitees der Biennale der Ostseeländer 129 HAP Grieshaber an Hans Marquardt 24.4.1974, 1.12.1974, 23.8.1978 130 HAP Grieshaber an Otto Niemeyer-Holstein 19.1.1975 132 Otto Niemeyer-Holstein an HAP Grieshaber 29.1.1975 132 HAP Grieshaber, Hommage ä Caspar David Friedrich 132 HAP Grieshaber an Hans Marquardt 24. 5.1973 137 HAP Grieshaber an Heiko Bruns 2.7.1973 137 Margarete Hannsmann, Unterm Sonnenschirm 137 HAP Grieshaber an Heinz Gerlach 24. 4.1975 140 HAP Grieshaber an Horst Zimmermann o. D. 140 HAP Grieshaber an Karl-Heinz Kukla 23.6.1977 140 HAP Grieshaber an Manfred Bachmann 1.3.1976, 16.7.1977 144 HAP Grieshaber an Udo Braun 25.10.1978 144 Volker Braun, Höhlengleichnis 148 HAP Grieshaber an Franz Fühmann 6.7.1977 Büchermachen ist eine Kultur HAP Grieshaber an Gerhard Winkler 1964 157 HAP Grieshaber, Meine Bibliothek 157 HAP Grieshaber an Werner Schmidt 14.1.1965 161 HAP Grieshaber an Rudolf Mayer 6. 3.1965, 5.12.1965 161 HAP Grieshaber an Albert Kapr 1. 7. 1965, 31.10.1965 161 Aus: Totentanz von Basel (Auszug) 165 HAP Grieshaber an Rudolf Mayer 18.1.1966 167 HAP Grieshaber, Vortrag in der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (gekürzt) 167 HAP Grieshaber an Albert Kapr 24.6.1966 170 Leipziger Druckergruß an Grieshaber zum 58. 170 HAP Grieshaber an Rudolf Mayer 2.11.1967 175 HAP Grieshaber, Die Pressen 175 HAP Grieshaber an Rudolf Mayer 14.6.1966 178 HAP Grieshaber, Büchermachen ist eine Kultur 180 HAP Grieshaber, Hat das Herz noch ein Auge? 180 HAP Grieshaber an Hans Marquardt 12. 3.1972, 5.1.1973 182 Pablo Neruda, Hochzeitliche Materie 185 HAP Grieshaber an Hans Marquardt 4.7.1977 187 Volker Braun, Guevara 187 HAP Grieshaber an Hans Marquardt 19. 7.19.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1983
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Quart. Welt der Kunst. Erste Auflage, ca. 46 Seiten. Gebunden. mit 20 farbigen Tafeln und neununddreißig Abbildungen. gut erhalten. /D0202.
Verlag: Berlin, Henschelverlag, 1967, 1. Aufl., 1967
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Kunst und Gesellschaft. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 210 Seiten, mit 136 teils farbige Abbildungen auf Tafelseiten sowie 33 Abbildungen im Textteil, 28,5 x 23,8 cm. Schutzumschlag mit kleinen Beschädigungen und vergilbtem Rücken, Einband an Rücken und Rändern schwach vergilbt, Schnitt vergilbt. Gewicht: 1300.
Verlag: Henschel, Berlin, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebundene Ausgabe, unpag. Einband, Ecken und Kanten sind berieben, Seiten insgesamt nachgedunkelt, am Schnitt sind leichte Lagerspuren, Textsauber. Sonst ist das Buch in einem guten Zustand. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Henschelverlag 0.
Sprache: Deutsch
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Seiten; (Lager 53) 6BE0968B442A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Verlags Philipp Reclam jun., Leipzig), Frankfurt am Main, 1984
ISBN 10: 376322839X ISBN 13: 9783763228393
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Großformatiger fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag nachgedunkelt, leicht berieben bzw. leicht angerändert und an sechs Stellen hinterlegt, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. Gesetzt aus der Garamond und der Univers. "Pan mit der Flöte, der Bauernfreundliche, der Mut macht, steht für diesen einzigartigen Künstler, der von den Hügeln der schwäbischen Alb seine Botschaften und Zeitzeichen ins Tal schickte. Grieshaber wollte, wie die Kollwitz einst, wirken in dieser Zeit. Er hat, wie seine Vorbilder, die Meister des alten Holzschnitts, in seinem Schaffen das Künstlerische verknüpft mit dem Ethischen, dem Pädagogischen und Politischen. Eine repräsentative Auswahl seiner Holzschnitte ist in diesem Band versammelt, dazu 70 Bildbriefe. Schnitte und Zeichnungen wurden verbunden mit seinen meist knappen, bildhaften Texten über sein Leben und seine Arbeit, über das Drucken und Büchermachen, über Solidarität und Liebe, seine Reisen und Erfahrungen. Die mehr als 30 Adressaten seiner Malbriefe sind Freunde - Drucker und Verleger, Buchgestalter und Museumsleiter, Wissenschaftler und Künstler in der DDR, darunter bekannte Autoren wie Stephan Hermlin, Franz Fühmann, Christa Wolf, Volker Braun, Rainer Kirsch, Werner Steinberg u.a., die ihrerseits mit Texten und Briefen für den Holzschneider von der Achalm antworten. So entstand ein Buch der Kommunikation, der Begegnung zwischen den Künsten, zwischen Gleichgesinnten. Er ist kein verspäteter Expressionist, vielmehr im Getriebe der künstlerischen Strömungen und Moden einer jener Außenseiter, von denen mittlerweile bekannt ist, daß sie die Zeit oft am entscheidendsten gefaßt und am tiefsten ausgedrückt haben. Lothar Lang Ich bin sehr bewegt. Das war nicht nur ein genialer, sondern auch ein guter Mensch, den ich nicht vergessen werde. Stephan Hermlin zum Tode Grieshabers." (Verlagstext) HAP Grieshaber, ursprünglich Helmut Andreas Paul Grieshaber (* 15. Februar 1909 in Rot an der Rot; gestorben 12. Mai 1981 in Eningen unter Achalm), war ein deutscher Grafiker und bildender Künstler. Sein bevorzugtes Medium war der großformatige abstrahierende Holzschnitt. Der in Oberschwaben geborene Grieshaber verbrachte seine Schulzeit von 1915 bis 1924 zuerst in Nagold und später in Reutlingen, wo er von 1924 bis 1927 eine Schriftsetzerlehre absolvierte. Daneben besuchte er die Staatliche Kunstgewerbeschule in Stuttgart. Infolge fehlender familiärer Unterstützung musste er das Studium 1928 abbrechen, danach war er zeitweise arbeitslos. HAP Grieshaber erneuerte nach dem Zweiten Weltkrieg den Holzschnitt und entwickelte ihn zum eigenständigen, monumentalen Wandbild. Während der Diktatur des Nationalsozialismus konnte der in Reutlingen lebende, links orientierte Künstler nur im Verborgenen künstlerisch arbeiten. Dennoch entstand bereits in dieser Zeit ein beachtliches Holzschnittwerk. Landschaften der Schwäbischen Alb, Tiere, religiöse und mythologische Themen werden immer wieder im zeitgenössischen und politischen Kontext, aber auch davon losgelöst variiert. Während die frühen Arbeiten zunächst stark vom mittelalterlichen Linienholzschnitt ausgingen, gelang Grieshaber seit den späten 1930er Jahren eine überzeugende Synthese des Linienschnittes mit dem Flächenholzschnitt. Anfang der 1950er Jahre entstanden während seiner Tätigkeit an der Bernsteinschule die ersten lebensgroßen Holzschnitte, die er später zu teilweise mehrteiligen Zyklen erweiterte. Seine Themen spannen sich von der Flora und Fauna der Schwäbischen Alb über Liebespaare, religiöse und mythologische Darstellungen bis hin zu politischen, sozialen und ökologischen Fragen. Im Zentrum seines Werks standen dabei stets der Mensch und die Menschenwürde, für die er sich engagierte, wann immer es ihm nötig erschien. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 306 pages. 4° (220 x 300mm).
Verlag: Philipp Reclam jr., Leipzig, 1983
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl.;. 4° 306 Seiten, mit zahlreichen (teilweise farbigen) Abbildungen; Orig.-Leinen mit OU im Orig. Schuber; 1800g; [Deutsch]; nahezu frisches Exemplar 1. Auflage; mit Texten und Briefen von Salvador Allende, Johannes R. Becher, Volker Braun, Heinz Czechowski, Odysseas Elytis, Franz Fühmann, Ulrich Grasnich, Margarete Hannsmann, Stephan Hermlin, Martin Luther King, Rainer Kirsch, Wulf Kirsten, Günter Kunert, Lothar Lang, Mans Marquardt, Rudolf Mayer, Pablon Neruda, Otto Niemeyer-Holstein, Walther Petri, Jannis Ritsos, Herbert Sandberg, Werner Steinberg, Christian Wagner, Horst Zimmermann _ x3x_. BUCH.
Verlag: Henschelverlag
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 27,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Gebundene Ausgabe. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Ecken und Kanten bestoßen. Buchrücken bestoßen,
Verlag: Berlin, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1983., 1983
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnpag. (68 S.). Farbig illustrierter Original-Hardcoverband im Großformat 28 x 24 cm. Mit zahlreichen ganzseitigen, teils farbigen Werkabbildungen auf Kunstdrucktafeln.Auf dem Vorsatz von Otto Niemeyer-Holstein signiert. Rückenpappe am unteren Kapital auf 3 cm abgerieben. Sonst gutes Exemplar.
Verlag: Henschelverlag
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 26,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 29 | Sprache: Deutsch | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Wiesbaden, drei Lilien Verlag, 1983, 1983
Anbieter: Libro-Colonia (Preise inkl. MwSt.), Köln, NRW, Deutschland
EUR 26,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb306 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Original-Leineneinband, illustrierter Original-Schutzumschlag ca. 21,5 × 30 cm, illustrierter Original-Pappschuber, Schuber fleckig und beschädigt, sonst kaum Gebrauchsspuren, sehr schönes Exemplar Mit Texten und Briefen von SALVADOR ALLENDE JOHANNES R. BECHER VOLKER BRAUN HEINZ CZECHOWSKI ODYSSEAS ELYTIS FRANZ FÜHMANN ULRICH GRASNICK MARGARETE HANNSMANN STEPHAN HERMLIN MARTIN LUTHER KING RAINER KIRSCH WULF KIRSTEN GÜNTER KUNERT LOTHAR LANG HANS MARQUARDT RUDOLF MAYER PABLO NERUDA OTTO NIEMEYER-HOLSTEIN WALTHER PETRI JANNIS RITSOS HERBERT SANDBERG WERNER STEINBERG CHRISTIAN WAGNER HORST ZIMMERMANN.
Verlag: Lüttenort, PrePrint Professional, 1996
Sprache: Deutsch
EUR 65,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 87 S. Exemplar ist in einem neuwertigen Zustand, lediglich leichte Lagerspuren vorhanden. B07-01-06F Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 542 8° Pappeinband mit Schutzumschlag.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
EUR 1.860,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbÖlfarben auf Papier, 1964, 240 x 320, mon., dat., verso: von fremder Hand dat. und bez. (Maße, Werk-Nr. 1417); unter Passepartout montiert, unter Glas gerahmt; (WV Soldner/Schmidt 2325. - Abgebildet in: Rudolf Mayer `Otto Niemeyer-Holstein`, Henschel-Verlag, Berlin 1967, Nr. 109. - / Otto Niemeyer-Holstein (1896 Kiel - 1984 Lüttenort); 1918 Besuch der Kunstgewerbeschule Luzern, 1919 Malkurse in Ascona und Berlin, 1920 einige Monate an der Kasseler Akademie Schüler von Curt Witte, 1922 erste Personalausstellung, 1924 Gründungsmitglied der Künstlergruppe DER GROSSE BÄR in Ascona, 1925 Académie Ranson in Paris, lebte ab 1933 auf Usedom.