Verlag: wien,brüder hollinek
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdiverse hefte aus den 80er und 90er jahren Gewicht in Gramm: 550 teilweise etwas lichtrandig,gebrauchsspuren,innen jeweils sauber (preis pro heft).
Verlag: Wiesbaden Reichert (Elemente des Buch- u Bibliothekswesens 10), 1986
Anbieter: Galerie Magnet GmbH, Völkermarkt, Österreich
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. XV, 388 S., 2 Bl. Mit vielen ganzseit. Abb. Gr.-8°. Orig.-Leinen (stellenw. leicht berieben od. angestaubt, innen sehr gut erhalten).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XII, 390 S. : Ill. Neuwertig, beste Erhaltung- Geleitwort von Otto Mazal. -- Die Stellung der Handschriftensammlung zwischen Dienstleistungsbetrieb und Forschungsstätte. -- Weitere Handschriften aus dem Benediktinerkloster St. Aegidien zu Braunschweig -- Ergänzendes zur Rekonstruktion der Bibliothek dieses Klosters. -- Mittelalterliche Bibliotheken in der neueren Bibliotheksgeschichtsschreibung. Ein Abriß. -- Zur Handschriftenkunde Friedrich Adolf Eberts. -- Von Goethe bis Umberto Eco: Handschriftenkunde - eine Grundlage der Mediävistik. -- Zur Funktion des Goslarer Evangeliars: Die Buchstaben a, c und t als "Begleiter der Passionstexte". -- Zu den beiden Bonerdrucken Albrecht Pfisters (GW 4839 und 4840). -- Zur Druckhäufigkeit von Niccolo Perottis "Cornucopiae" und "Rudimenta grammatices" im 15. und 16. Jahrhundert. -- De captu lectoris: Von der Wirkung des Buches. -- Wirkung und Wirkungswandel des Buches: Eine hussitische Sammelhandschrift im Streit der Meinungen. -- Metamorphosen: Die Wandlung des Codex durch den Leser oder der dritte Aspekt der Handschriftenkunde. Ein Überblick. -- Literaturgeschichte und Bibliotheksgeschichte. Bemerkungen über Bücherverzeichnisse und Literaturverbreitung am Beispiel Cassiodors. -- Deutschsprachige Büchertitel in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen. -- Über Anordnung und Verzeichnung von Büchern in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen. -- Der Bibliothekskatalog des Benediktinerklosters Nienburg (Saale) von 1473. Ein Katalog mit alphabetischem Index. -- Zur Kodikologie der neuen und alten Wolfenbütteler Erec-Fragmente und zum Umfang des darin überlieferten Erec-Textes. -- Georg Baeseckes biographisch-bibliographische Aufzeichnungen aus dem Jahre 1936. -- Altdeutsche Literatur und Textkritik. Vor 200 Jahren wurde der Braunschweiger Philologe Karl Lachmann geboren (1793-1851). -- Das genaue Datum des Briefes von Lessing an Johann Joachim Eschenburg LM 17, Nr. 334. -- Einige Bemerkungen über Lessings gelehrten Nachlaß. -- Lessing und sein bibliothekarischer Kollege Christian Gottlob Heyne. -- Textkritische Anmerkungen zu drei Lessingbriefen. Zur Zuverlässigkeit der Textwiedergabe (LM Bd. 17, S. 204-205, Bd. 23, S. VIII-IX, Bd. 17, S. 135-137). -- Gotthold Ephraim Lessing: ein Bücherzettel (Erstdruck). -- Die Lessinghandschriften der Familien Friedländer und Mendelssohn. -- Bibliographie Wolfgang Milde 1968-2000. ISBN 3615002245 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 783 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Wiesbaden Reichert, 1986
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8vo. XV, 388 S. Mit 58 Tafelabb. Olwd., leicht fl. (Elemente des Buch- und Bibliothekswesens 10). {Vorsatz mit hs. Widmung des Autors}. (Elemente des Buch- und Bibliothekswesens 10). 0,800 gr.
Verlag: Graz, ADEVA, 1982
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXII, 316 SS. Mit einem Porträt, 1 Farbtafel und mehreren Textabbildungen. 4°. Ogln. Mit Veröffentlichungen von Otto Mazal über Handschriftenkunde, Inkunabelkunde, Einbandkunde und Bibliothekswissenschaft.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. XV, 388 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. y15600 3882263628 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 920.
EUR 53,72
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieser Band bietet einen umfassenden Ueberblick ueber die Handschriftenkunden und ihre einzelnen Disziplinen. Die Handschriftenkunde darf als grundlegende Fachdisziplin im Verband der historischen Wissenschaften angesprochen werden. Ihr Objekt ist das handges.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Von Otfrids Evangelienharmonie ist in einzigartiger Überlieferungsgunst das Handexemplar des Dichters (Wien ÖNB Cod. 2687, Hs V) erhalten. Die hier vorgelegte originalnahe Edition eröffnet die großangelegte Neuausgabe des »Evangelienbuchs« von Otfrid von Weißenburg (V, P, D, ohne F) in drei Bänden (mit Teilbänden). Ein Abschlußband ist den Quellennachweisen gewidmet. Kern der Edition bildet die more palaeographico ausführlich beschriebene Dichterhandschrift (V). In den autographen Textpartien, in Tausenden von Korrekturen, in Texteinschüben, in der Revision des Akzentuierungssystems u.a.m. spiegelt sich das allmähliche Werden des Buchs, vom unfertigen Urexemplar bis hin zur von Otfrid autorisierten Werkfassung wider. Einen Schwerpunkt der Einleitung bildet die Herausarbeitung der funktional begründeten Initialenhierarchie, welche die Formstruktur der Bücher und der Kapitel erhellen kann. Passionsbuchstaben und Neumen (VP) gehören in den Kontext der sich verdichtenden Hinweise auf 'accentischen' oder 'concentischen' Vortrag des Evangelienbuchs. Die paläographische Beschreibung wird, im Sinne einer interdisziplinären Handschriftenkunde, ergänzt durch Fachbeiträge, welche der Einleitung den Charakter eines Sammelbands verleihen: Wolfgang Haubrichs (Saarbrücken), Norbert Kössinger (München), Otto Mazal (Wien), Norbert H. Ott (München), Michael Klaper (Erlangen). Endzweck bleibt die literarhistorische Analyse einer Dichtung, in der sich theologischer Gehalt und ästhetische Transparenz der Form in vollendeter Weise miteinander verbinden.
Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie Online, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 131,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGraz 1982. 28,7 : 19,5 cm. XXII, 316 S. mit Portr., 1 farb. mont. Tafel u. Abb. Orig.-Leinen. Studien zur Bibliotheksgeschichte. Hrsg. von W.Milde, Bd. 4). - Die Festschrift zum 50. Geburtstag versammelt 27 in verschiedenen Zeitschriften erschienene Aufsätze von Mazal zur Handschriftenkunde, Inkunabelkunde, Einbandkunde, Bibliothekswissenschaft und Byzantinistik sowie das Schrifttumverz. O.Mazal von I.Nemeth. Sprache: de.