Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (122)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (2)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Fontane, Theodor (Verfasser), Erler, Gotthard (Herausgeber)

    Verlag: Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl.

    ISBN 10: 374665291X ISBN 13: 9783746652917

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: XXX, 775 Seiten : Illustrationen , 20 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 764 - 769 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert 3-7466-5291-X kartoniert Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften , 61 Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG VII VORWORTE VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE 5 VORWORT ZUR VOLKSAUSGABE 9 AM RUPPINER SEE WUSTRAU 13 KARWE 1 24 KARWE II. EINE REVUE VORM ALTEN FRITZ 35 RADENSLEBEN 1 40 RADENSLEBEN 11 44 1. Altitalienische Bilder 44 2. Anderweitige Bilder und Kunstschätze 47 3. Schinkelsche Jugendarbeiten aus der Zeit von 1796 bis 1803 48 NEURUPPIN 51 1. Ein Gang durch die Stadt. Die Klosterkirche . . . 51 2. Die Grafen von Ruppin 55 3. Die Zeit unter den Grafen. Bis zum Dreißig- jährigen Krieg 61 4. Andreas Fromm 68 5. Kronprinz Friedrich in Ruppin 78 6. General von Günther 95 7. Karl Friedrich Schinkel 104 8. Michel Protzen 127 9. Gustav Kühn 131 10. Johann Christian Gentz 134 11. Wilhelm Gentz 140 1. In Ruppin. Kindheit. Jugend 140 II. In Berlin im von Klöberschen Atelier. Reise nach Antwerpen und London 144 III. Erster Aufenthalt in Paris. Reise nach Spanien und Marokko (1847). Reise nach Ägypten und Nubien (1850). Etablierung in Paris 148 772 INHALTSVERZEICHNIS IV. Rückkehr in die Heimat. Ruppin. Übersiedlung nach Berlin. Verheiratung (1861). Reisen. Briefe aus Stock- holm 159 V. Des deutschen Kronprinzen Einzug in Jerusalem Hildebrandtstraße 5. W. Gentz als Mensch und Künstler 176 12. Civibus aevi futuri 190 13. Am Wall , 200 DIE RUPPINER GARNISON REGIMENT Printz FERDINAND NR. 34. 1 742 BIS 1 806 . . . . 205 Die Gründung des Regiments. Uniformierung, Kanton und Garnison 205 Das Regiment Prinz Ferdinand während des Siebenjährigen Krieges 207 Das Regiment Prinz Ferdinand während der Rhein- campagne 1793 und 1794 211 Das Regiment Prinz Ferdinand während der Friedens- jahre von 1795 bis 1806 213 Das Regiment Prinz Ferdinand bei Auerstedt, 14.Oktober 1806 218 Das Regiment Prinz Ferdinand bis zur Kapitulation von Pasewalk, 29.0ktober 221 Nachspiel 224 REGIMENT MECKLENBURG-SCHWERIN NR. 24., 227 Das 12.Reserve-Infanterieregiment 1813 228 Die Schlacht an der Katzbach 228 Die Schlacht bei Möckern, 16. Oktober 232 Das 12. Reserve-Infanterieregiment 1814 236 Der Rheinübergang in der Nacht zum 1.Januar . . 236 Schlacht vor Paris, 30.März 241 Das 24. Infanterieregiment 1815 242 Ligny, 16.Juni 243 Belle-Alliance, 18.Juni 246 Die Friedensjahre (Von 1815 bis 1848) 248 Das 24.Regiment im Jahre 1848 und 1849 248 Der Straßenkampf in Dresden 250 Der Straßenkampf in Iserlohn. 17.Mai 1849 . . . 252 Der Feldzug in Pfalz und Baden 253 Das 24. Regiment im Kriege gegen Dänemark 1864 . . 254 Das 24. Regiment im Kriege gegen Österreich 1866 . . 259 Das 24. Regiment im Kriege gegen Frankreich 1870 und 1871 259 IN HA LT SVER Z EI CH N I S 773 RHEINSBERG RHEINSBERG 265 1. Die Kahlenberge. Französische Kolonistendörfer. Ein- fahrt in Rheinsberg. Der Ratskeller. Unter den Linden Das Möskefest 265 2. Die Rheinsberger Kirche 268 3. Das Schloß in Rheinsberg. Anblick vom See aus. Die Reihenfolge der Besitzer. Die Zimmer des Kronprinzen Die Zimmer des Prinzen Heinrich 274 4. Prinz Heinrich. Der Rheinsberger Park. Herr von Reitzenstein und der verschluckte Diamant. Der Freundschaftstempel. Das Theater im Grünen. Das Grabmal des Prinzen 282 5. Der große Obelisk in Rheinsberg und seine Inschriften . 287 ZWISCHEN BOBEROW-WALD UND HUWENOW-SEE ODER DER RHEINSBERGER HOF VON 1786 BIS 1802 296 Major von Kaphengst 309 Graf und Gräfin La Roche-Aymon 316 KÖPERNITZ 326 ZERNIKOW 329 DIE RUPPINER SCHWEIZ DIE RUPPINER SCHWEIZ 337 AM MOLCHOW- UND ZERMUTZEL-SEE 340 ZWISCHEN ZERMüTZEL- UND TORNOW-SEE 343 DIE MENZER FORST UND DER GROSSE STECHLIN 346 AN RHIN UND DossE DAS WUSTRAUER LUCH 357 WALCHOW 365 PROTZEN 372 Die Familie Quak in Protzen (1652-1752) 373 Die Familie Kleist in Protzen (1752-1826) 374 Protzen von 1752 bis 1770 375 Protzen von 1770 bis 1803 377 Protzen von 1803 bis 1826 379 Kammerherr von Drieberg in Protzen von 1826 bis 1852 . 380 GART 384 Albrecht Christoph von Quast 385 DAS DOSSE-BRUCH 399 Friedrichs II. Besuch im Rhin- und Dosse-Bruch . . . 400 NEUSTADT A. D. 420 Prinz Friedrich von Hessen-Homburg 422 Eberhard von Danckelmann 429 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 240 S Vorwort Geschichte , werden und Wirken 7 Sorge um die Kriegsgräber 10 Volkstrauertag Volkstrauertag 36 Buszug aus Gedenkreden zum Volkstrauertag 3 47 41 Totenehrung 0 Zentrales Mahnmal: Die Neue Wache in Berlin Rechtliche Grundlagen 43 Dauerndes Ruherecht 44 Gräbergesetz Genfer Abkommen 47 Kriegsgräberstätten 53 Gräbernachweis 57 Deutsche Dienststelle 6160 Deutsches Rotes Kreuz - Suchdienst 63 Umbettungsdienst Angehörigenbetreuung 66 3rabschmuck und Fotos 66 Friedhofseinweihungen und Gedenkfahrten Reisen 68 Besuch von Kriegsgräberstätten Bau und Pflege 70 Bau und Pflege Ein klares Konzept 74 Die Situation in Ost- und. Südosteuropa 82 Jugendarbeit Versöhnung über den Gräbern 98 Gedanken von Jugendlichen 104 Auszeichnungen 10110 9 Jugendbegegnungsstätten Schule und Volksbund Partner in der Friedenserziehung Partner in Friedensarbeit im Unterricht 113 114 Schulprojektarbeit 3 Volksbund und Bundeswehr 116 Ein historisches Ereignis 118 Rückblick und Ausblick Was der Volksbund war - was er ist 120 Arbeit in der Zukunft 130 Zitate 132 Der Krieg im Leben der Völker 141 Konflikte in der Welt seit 1945 146 Daten und Zahlen Bilanz der Kriege 152 Deutsche Soldatengräber in fast 100 Ländern 153 Verzeichnis der Kriegsgräberstätten: Ägypten, Albanien, Algerien, Belgien, Belorußland, Bulgarien 155 Bundesrepublik Deutschland: Baden-Württemberg 156 Bayern 165 Berlin, Brandenburg 171 Bremen, Hamburg, Hessen 172 Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen 176 Nordrhein-Westfalen 184 Rheinland Pfalz 190 Saarland 198 Sachsen 199 Sachsen-Anhalt 204 Schleswig-Holstein 217 Thüringen 219 Dänemark, Estland 225 Finnland, Frankreich 226 Griechenland, Großbritannien, Irland 233 Island, Italien, Kanada, Kroatien 233 Lettland, Libyen, Litauen, Luxemburg, Mazedonien 234 Marokko, Norwegen, Österreich 234 Polen, Rumänien, Rußland, Schweden 235 Serbien, Slowakische Republik 235 Slowenien, Spanien, Tschechien 236 Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn 236 Informationsmaterial 237 Adressen unserer Verbände 239 4 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Woeller, Waltraud (Hrsg.)

    Verlag: Berlin : Deutscher Verlag d. Wiss., VEB

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 246 Seiten : 74 Illustrationen , 24 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 19.80 Sachgebiet: Bräuche, Etikette, Folklore Wer kennt sie, die Sagen über Klaus Störtebeker und Gödeke Michel, über den Königsstuhl und den Mägdesprung auf dem Rugard an der Ostseeküste, über das Bullenfest zu Dassow und das Petermännchen in Mecklenburg, über die Singuhr und den Neidkopf in Berlin, über Kahlebutz und Hans Clauert in der Mark, über Baumannshöhle und Questenburg im Harz, über Kyffhäuser und Burgenland, über die Grafen von Gleichen in Thüringen, über die Tellerhäuser bei Oberwiesenthal und den Berggeist bei Annaberg in Sachsen, über die Mittagsfrau und die Lutken in der Lausitz? Diese und viele andere sagenhafte Geschichten, die sich die ausgebeuteten Menschen an langen Winterabenden erzählten, sind in dem vorliegenden Band zusammengestellt. Zudem wird der Leser mit den sozial- ökonomischen und historischen Hintergründen der Erzählungen bekannt gemacht, jener Erzählungen, in denen sich die Erfahrungen und Auseinandersetzungen mit den sozialen Problemen und den Naturgewalten widerspiegeln. Versuchte doch das werktätige Volk all das in seinen Geschichten zu deuten, was an Bemerkenswertem und Rätselvollem in seine Arbeits- und Lebenssphäre eindrang durch endlose Kriege bedingte Hungersnot und Verwüstung ebenso wie Erfahrungen bei der Landarbeit und der Erzgewinnung, der Kampf gegen feudale Unterdrücker ebenso wie die Sy pathie für ausgebeutete Leidensge nossen. So versteht sich das Buch als ein spezifischer Beitrag zur Vermittlung kulturellen Erbes als Bestandteil der sozialistischen Kultur. ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für Ein Neubau unter Trümmern-Roman aus der Zeit nach dem dreißigjährigen Kriege zum Verkauf von Antiquariat Christian Wulff

    Carl Beyer

    Verlag: Verlag von Fr.Bahn, Schwerin in Meckl. 1902, 1902

    Anbieter: Antiquariat Christian Wulff, Rostock, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Einband in Pappe gebunden, 256 S., Nachsatzblatt wasserfleckig, Einband berieben und fleckig,Vorsatzblatt mit Bleistift bemalt, schief gelegen sonst innen gut erhalten 452 g.

  • Bild des Verkäufers für Die mecklenburgischen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege (Begründet von Gustav Willgeroth) - Die Pfarren des Kirchenkreises Rostock--Land von 1933 bis 1980- Herrn Landesbischof em. D.Dr.Niklot Beste D.D. zum 80. Geburtstag gewidmet zum Verkauf von Antiquariat Christian Wulff

    Broschüre, 54 S., Einband mit einem kleinen Fleck sonst sauberes Exemplar 85 g.

  • Sonderangebot

    EUR 6,40

    Währung umrechnen
    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart., 21 cm, 144 S., guter / sehr guter Zustand Inhalt 12/2015 INHALT: Machen Medien Geschichte? Jelko Peters: Mediengeschichte und historisches Lernen 5 Peter Hoeres: Geschichte eines Leitmediums für Wirtschaft, Politik und Public History. Medienhistorische Überlegungen zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung 14 Ralph Erbar: Sophie Scholl die Seele des Widerstands? Didaktische Reduktionen als Verdrängungsprozesse 28 Geschichtsunterricht Ulf Thiel: Was heißt und zu welchem Ende studiert man historische Geschichtsdidaktik? 36 Szene 54 Geschichte vor Ort außerschulische Lernorte und Projekte Die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte 57 International Tracing Service (ITS) Außerschulischer Lernort mit alliierter Gründungsgeschichte 61 Forum Uwe Walter: Wie informiert gfir ihre Leser? Zu den Einwürfen von Lars Strotmann und Wolfgang Geiger (gfh 8. 2015. H. 1. S. 56-61) 64 Aus dem Bundesverband und den Landesverbänden Bundesverband 67 Baden-Württemberg 69 Berlin . 71 Brandenburg. 73 Hessen 76 Niedersachsen 78 Nordrhein-Westfalen 79 Rheinland-Pfalz 80 Sektionen des VGD beim Historikertag in Göttingen Gewinner und Verlierer: Das Jahr 1914 im Geschichtsunterricht und Geschichtsbewusstsein aus internationaler Perspektive 84 Gewinner und Verlierer im medialen Geschichtsunterricht: Personalisierung von historischen Persönlichkeiten in den öffentlich-rechtlichen Medien 87 Buchbesprechungen Leitrezension Eckart Conze: 1001a hre Geschichtslehrerverband- eine willkommene Bilanz mit Lucken 92 Übergreifende Werke Norman Davies: Verschwundene Reiche. Die Geschichte des vergessenen Europa (Frank Sehne) 96 Hansjorg Kuster: Am Anfang war das Korn. Eine andere Geschichte der Menschheit (Hartmann Wunderer) 98 Bernd Huppauf: Was ist Krieg? (Hartmann Wunderer) 99 Ingrid Tomitowak u.a. (Hrsg.): An allen Fronten Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendliteratur (Tobias Arand) _ 100 Akexander Gallus/Thcmas Schubert/Tom Thieme (Hrsg.) Deutsche Kontroversen (Uwe Walter) 102 Einzelne Epochen Thomas Wynn /I rederkk L Cooledge Denken wie ein Neandertaler (Gisbert Gemein) 104 Filippo Carla (Hrsg.): Caesar. Attila und Co. Comics und die Antike (Anja Wieber) 106 Johannes Fned: Kaioder Große. Gewalt und Glaube. Eine Biographie (Helmut Michels) 107 Volker Leppin: Die Reformation (Dieter Grupo)._ 109 Hans Fenske: Freiherr vom Stein Reformer und Moralist (Michael Wagner) 110 Wolfgang Keim/Ulrich Schwer& (Hrsg.): Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890 -1933) (Reinhold liitgerneiereavin) 112 Willi Paul Adams: Die USA im 20. Jahrhundert (Michael Brabander) 113 Lothar Kilian. Die unbekannte Winterhilfe. Die großen Nottulfesammlungen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (Michael Brabander) 116 Wolfgang Richter: SPD und Agrarkrise 1928-1933 (Michael Wagner) _ 117 Oliver Lubrich (Hrsg.): John F. Kennedy. Unter Deutschen (Uwe Walter) 118 Kurt F. Rosenberg: _Einer, der nicht mehr dazugehört.' Tagebücher 1933-1937 (Martin Liepach)._ 119 Michael Brenner/Maximilian Strnad (Hrsg.): Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft (Matthias Schmid) 120 Andrea Low/Doris L. Bergen/Anna Hijkovt (Hrsg.): Alltag im Holocaust (Matthias Schmid) 122 Gorch Pieken u.a. (Hrsg.) Stalingrad. Eine Ausstellung (Matthias Schmid) 123 Yang Jisheng. Grabstein - Mübei. Die große chinesische Hungerkatastrophe 1958-1962 (Hehing Schmidt-Ulmer) 124 Martin Lohnig u.a. (Hrsg.): Reform und Revolte. Eine Rechtsgeschichte (Gisela Dewaldgerkmann) 126 Andreas von Seggern. Alles Mythos! 20 populare Irrtumer uber die BRD und die DDR (Michael Wagner) Paul Kuch: Ich hatte einen Schießbefehl. Gezahlte Tage im Fkhsfekf (Peter Stolf Fachdidaktik Siegfried Frech/Valeska Bader (Hrsg.): Leitfaden Referendariat im Fach Politik (Torsten st n reu:, Christoph Kuhberger: Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht (Otmar Hielt) Martin Liepach/Wolfgang Geiger: Fragen an die judische Geschichte (Hartmann Wunderer) Jurgen Kost: Der Erste Weltkrieg in der Literatur (Wolfgang Woelk) Axel lanowitz. Alles unter Kontrolle> Die DORStaatssicherheit (Ulrich Bongertmann) Impressum Abstracts Beitrittseck larung zum VCD 142 Autoren Z27119D5 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • Borchert, Jürgen:

    Verlag: Rostock, Hinstorff Verlag,, 1987

    ISBN 10: 3356000934 ISBN 13: 9783356000931

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    3. Aufl. 221 S. Reinhards späte Zeit liegt im geschichtlichen Dunkel, da nehmen Mutmaßungen und literarische Fiktion zu, die aber, als bewußt gehandhabtes Stilmittel, von Anfang an eingesetzt werden. Jürgen Borchert nähert sich seinem Gegenstand äußerst behutsam, mehr reflektierend denn fabulierend, Dokumente sind in Erzählpartien einmontiert, der essayistischen Erörterung ist breiter Raum gewährt. Und in den eigentlichen Erzählstücken finden sich stimmungsvolle Genrebilder: Reinhard am Fenster, schreibend in der Sommerhitze, und auf dem Hof scharren die Hühner im Sand, die lärmende Geburtstagsfeier mit Fritz Reuter und dem ,mecklenburgischen Fourier" Dr. Samuel Schnelle, der sich lümmelnde junge Großherzog und sein machiavellischer Berater Ludwig von Lützow; hinter der Gardine der erboste Pastor Glaevecke, kurz bevor im Kirchenportal die Kümmelflaschen kreisen, oder der flatternde Seehundsbart im breiten gutmütigen Gesicht des Gefangenenwärters Gädebehn, der ein merkwürdiges Gemisch aus vier deutschen Dialekten spricht. Die sonnenbeschienene sonntägliche Kirche von Ruchow schließlich, in deren Nachbarschaft Reinhard als Hauslehrer untergekommen ist, und Reuter in der Weihnachtsnacht mit der Rotweinflasche auf dem Bettrand. Der Autor der Stromtid" setzte dem lebenslangen Kameraden und Ratgeber ein Denkmal als Fründ Rein". Ein Namensregister vervollständigt und ergänzt die Auskünfte und Ansichten über das Leben Reinhards, eines Mannes aus der Provinz in den schlimmen Jahren der Restauration. ; Över de Ostsee künnen sei keine Bahn leggen!" Senator Mann aus Rostock, Reeder der Dampfer Adler", Möwe", Kormoran", Schraubenantrieb nach Kessels Patent, elf Knoten die Stunde, ist zufrieden mit sich und den Zeitläuften. Noch fahren er und Reinhard im selben Boot, rheinauf wärts, dem Mainstrom zu. Ziel ist Frankfurt, die Paulskirche. Erst als der lange Rektor aus der Schifferstadt Boizenburg als Quittung für seine Meinungsäußerungen den großherzoglichen Blauen Brief" in Händen hält, als seine Arbeit als Redakteur des Reformblatts für beide Mecklenburg" durch drei Monate Gefängnishaft beendet wird und er in Coburg die Drehbänke neuester englischer Fabrikation gesehen hat, auf denen der aufgeklärte Bornschein Lafetten für Bismarcks Kriege fertigen läßt, weiß Ludwig Reinhard: Die sogenannten bürgerlichen Freiheiten sind janusköpfig wie ein Fortschritt, der nichts weiter als Dampfschiffe und surrende Treibriemen meint. ; In diesem historisch-biographischen Roman geht Jürgen Borchert den Lebensstationen des Pastorensohns aus dem Lauenburgischen nach, der sein Schicksal mit dem Mecklenburgs verband. Der Mann der äußersten Linken, bürgerlicher Demokrat und Publizist, war gerühmt als Pädagoge und gefürchtet als Spötter, ein Witzbold und schlimmer Renitenzbruder, Autor der Scherben" und der Satiren Schwerin. Ein Sommermärchen" und Jenny Lind und die grüne Flanelljacke", den man einen illegalen Sohn Heines nennen könnte. ; Jürgen Borchert, geb. 1941 in Perleberg, gest. 2000 in Schwerin, Schriftsteller; Publizist; Herausgeber; Bibliothekar, Schulbesuch und Fotografenlehre in Perleberg; Bibliothekarstudium in Leipzig; Leiter der Kreisbibliothek Perleberg; 1979 Leiter des Kabinetts für mecklenburgische Literaturtraditionen an der Landesbibliothek Schwerin; ab 1980 freischaffender Schriftsteller in Schwerin, sein Thema ist Norddeutschland, insbesondere Mecklenburg: Kulturgeschichte, Biografisches, das Verhältnis von Mensch und Landschaft, Zu denen, die er in Romanform kenntnisreich porträtierte, gehören Fritz Reuter, Ludwig Reinhard, Hoffmann von Fallersleben, Mecklenburgs Großherzöge, Alexandrine, Johannes Gillhoff. 3356000934 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar.

  • Bild des Verkäufers für Landschulmuseum Göldenitz - Schule unterm Hakenkreuz - Ein Tabu-Thema ? zum Verkauf von Antiquariat Christian Wulff

    Verein "Auf der Tenne" e.V. Göldenitz

    Verlag: Scheunenverlag Kückenshagen 1995, 1995

    ISBN 10: 392937028X ISBN 13: 9783929370287

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Christian Wulff, Rostock, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur mit 126 S. und Fotos, Ausstellung, Machtübernahme, Gleichschaltung, Erziehungsgrundsätze, Wehrbereitschaft, Organisation, Im Kriege, Das Ende, Zeittafel, Bildteil, sauberes Exemplar 168 g.

  • Dietrich, Axel:

    Verlag: Peenemünde, Dietrich,, 1997

    ISBN 10: 3930066440 ISBN 13: 9783930066445

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4. Aufl. 53 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Geschichtliche Entwicklung von Peenemünde, Vorwort, Germanen, Slawen, Wikinger, Erste urkundliche Erwähnung 1282, Eine Dorfbeschreibung anno 1580 und die Bauernordnung, Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648, Der erste Peenemünder Heidereiter 1672, Der Brandenburgisch-Schwedische Krieg 1674-1679, Die Beschreibung Peenemündes 1693 durch das schwedische Landvermesserkontor, Der Nordische Krieg 1700-1721, Wildplage und Schiffsstrandung, Der Siebenjährige Krieg 1756-1763, Bernstein buddeln und Bauernbefreiung, Die Dänisch-Deutschen Kriege 1848-1851, 1864 und der Deutsch-Französische Krieg 1870-1871, Sturmflut über Sturmflut, Seefahrt, Fischerei und Fremdenverkehr, Seltene Schatzfunde in den Jahren 1905, 1908 und 1915, Der Traum vom Seebad, Die Errichtung der Heeresversuchsanstalt, 3.Oktober 1942 - Geburtsstunde der Weltraumfahrt oder Beginn einer neuen Waffentechnologie, Der Kraftwerksbetrieb, Peenemünde nach 1945, Aufbau der Flottenbasis Ost - Wiege der Volksmarine, Die Luftstreitkräfte der NVA, Die Kapelle - Gedenkstätte und Mahnmal, Das Naturschutzgebiet "Peenemünder Haken" , Das Historisch-Technische Informationszentrum, Der Ort Peenemünde heute mit einem Blick in die Zukunft, Quellenauswahl. 9783930066445 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 8° , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Borchert, Jürgen:

    Verlag: Rostock : Hinstorff,, 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2. Aufl. S. 221. Reinhards späte Zeit liegt im geschichtlichen Dunkel, da nehmen Mutmaßungen und literarische Fiktion zu, die aber, als bewußt gehandhabtes Stilmittel, von Anfang an eingesetzt werden. Jürgen Borchert nähert sich seinem Gegenstand äußerst behutsam, mehr reflektierend denn fabulierend, Dokumente sind in Erzählpartien einmontiert, der essayistischen Erörterung ist breiter Raum gewährt. Und in den eigentlichen Erzählstücken finden sich stimmungsvolle Genrebilder: Reinhard am Fenster, schreibend in der Sommerhitze, und auf dem Hof scharren die Hühner im Sand, die lärmende Geburtstagsfeier mit Fritz Reuter und dem ,mecklenburgischen Fourier" Dr. Samuel Schnelle, der sich lümmelnde junge Großherzog und sein machiavellischer Berater Ludwig von Lützow; hinter der Gardine der erboste Pastor Glaevecke, kurz bevor im Kirchenportal die Kümmelflaschen kreisen, oder der flatternde Seehundsbart im breiten gutmütigen Gesicht des Gefangenenwärters Gädebehn, der ein merkwürdiges Gemisch aus vier deutschen Dialekten spricht. Die sonnenbeschienene sonntägliche Kirche von Ruchow schließlich, in deren Nachbarschaft Reinhard als Hauslehrer untergekommen ist, und Reuter in der Weihnachtsnacht mit der Rotweinflasche auf dem Bettrand. Der Autor der Stromtid" setzte dem lebenslangen Kameraden und Ratgeber ein Denkmal als Fründ Rein". Ein Namensregister vervollständigt und ergänzt die Auskünfte und Ansichten über das Leben Reinhards, eines Mannes aus der Provinz in den schlimmen Jahren der Restauration. ; Över de Ostsee künnen sei keine Bahn leggen!" Senator Mann aus Rostock, Reeder der Dampfer Adler", Möwe", Kormoran", Schraubenantrieb nach Kessels Patent, elf Knoten die Stunde, ist zufrieden mit sich und den Zeitläuften. Noch fahren er und Reinhard im selben Boot, rheinauf wärts, dem Mainstrom zu. Ziel ist Frankfurt, die Paulskirche. Erst als der lange Rektor aus der Schifferstadt Boizenburg als Quittung für seine Meinungsäußerungen den großherzoglichen Blauen Brief" in Händen hält, als seine Arbeit als Redakteur des Reformblatts für beide Mecklenburg" durch drei Monate Gefängnishaft beendet wird und er in Coburg die Drehbänke neuester englischer Fabrikation gesehen hat, auf denen der aufgeklärte Bornschein Lafetten für Bismarcks Kriege fertigen läßt, weiß Ludwig Reinhard: Die sogenannten bürgerlichen Freiheiten sind janusköpfig wie ein Fortschritt, der nichts weiter als Dampfschiffe und surrende Treibriemen meint. ; In diesem historisch-biographischen Roman geht Jürgen Borchert den Lebensstationen des Pastorensohns aus dem Lauenburgischen nach, der sein Schicksal mit dem Mecklenburgs verband. Der Mann der äußersten Linken, bürgerlicher Demokrat und Publizist, war gerühmt als Pädagoge und gefürchtet als Spötter, ein Witzbold und schlimmer Renitenzbruder, Autor der Scherben" und der Satiren Schwerin. Ein Sommermärchen" und Jenny Lind und die grüne Flanelljacke", den man einen illegalen Sohn Heines nennen könnte. ; Jürgen Borchert, geb. 1941 in Perleberg, gest. 2000 in Schwerin, Schriftsteller; Publizist; Herausgeber; Bibliothekar, Schulbesuch und Fotografenlehre in Perleberg; Bibliothekarstudium in Leipzig; Leiter der Kreisbibliothek Perleberg; 1979 Leiter des Kabinetts für mecklenburgische Literaturtraditionen an der Landesbibliothek Schwerin; ab 1980 freischaffender Schriftsteller in Schwerin, sein Thema ist Norddeutschland, insbesondere Mecklenburg: Kulturgeschichte, Biografisches, das Verhältnis von Mensch und Landschaft, Zu denen, die er in Romanform kenntnisreich porträtierte, gehören Fritz Reuter, Ludwig Reinhard, Hoffmann von Fallersleben, Mecklenburgs Großherzöge, Alexandrine, Johannes Gillhoff. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar.

  • Bild des Verkäufers für Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege mit Anmerkungen über die früheren Pastoren seit der Reformation Achte Lieferung zum Verkauf von Antiquariat Christian Wulff

    Willgeroth, Gustav

    Verlag: Selbsverlag des Verfassers Wismar 1925, 1925

    Anbieter: Antiquariat Christian Wulff, Rostock, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur 8° Format 14 x 22 cm, S. 1131 - 1288, Deckel und Rücken geklebt, Schnitt etwas fleckig, sonst sauberes Exemplar 290 g.

  • Müller, Gerhard P. und Ernst Dahlke:

    Verlag: München, Sconto,, 2006

    ISBN 10: 3865170730 ISBN 13: 9783865170736

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    143 S. Mit zahlr. Fotos von Gerhard P. Müller. ; "Ob Mecklenburger Seenplatte oder Ostseebäder, ob traditionsreiche Städte wie Roststock und Stralsund oder Inselparadiese wie Rügen: Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land, das seine Besucher durch einmalig schöne Naturlandschaften, zahlreiche Kulturdenkmäler, Ruhe und Beschaulichkeit bezaubert. Der Fotograf hat die Atmosphäre des Landes in stimmungsvollen Bildern festgehalten, der Autor erzählt von den Menschen dort, von Naturidylle und gotischer Pracht." , Inhalt: Ein Land für Entdecker: Die Landschaft und ihre Entstehung, Von Gletschern geformt, Vom Meer geprägt, Vielgestaltige Regionen, Ein Ausflug in die Geschichte: Die Anfänge der Besiedlung, Deutsche und Dänen, Der Einfluß der Hanse, Das große Bauernlegen, Reformation und Restauration, Enttäuschte Hoffnungen, Dörchläuchting, Die napoleonischen Kriege, Touristischer Aufschwung -» Die Badewanne« der Berliner, Alte Lasten, neue Chancen, Nix bliwt bi`n Ollen, Die Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern: Schlösser und Herrenhäuser, Große Namen, Bewahrte Naturschönheit - Naturschutzgebiete: Im Tal der Elbe, Am Schaalsee, In der Nossentiner-Schwinzer Heide, Himmelsseen und Heilige Hallen, An der Müritz, Zwischen Meer und Bodden, Auf Rügen, Usedom, Die Bilder, Karten, Glanzlichter Mecklenburg-Vorpommerns: Die Küste entlang, Wismar, Die Insel Poel, Am Salzhaff, Die Badeorte, Rostock, Ins Landesinnere, Von Mecklenburg nach Vorpommern, Fischland, Darß und Zingst, Barth, Stralsund, Die Insel Hiddense, Ausflug nach Rügen, Greifswald, Wolgast, Usedom, Streifzüge im Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte: In der Mecklenburgischen Schweiz, Entdeckungen im Osten, Im Herzen Mecklenburgs - die Kulturlandschaft um Schwerin, Register, 9783865170736 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Gr.-8° , Pappeinband , Gutes Exemplar.

  • Augustin, Karl:

    Verlag: Schwerin : Stock & Stein,, 1995

    ISBN 10: 3910179460 ISBN 13: 9783910179462

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 202 Nachdr. d. Ausg. Parchim 1926. ; Mit 2 Bildern. ; Inhalt: Parchim zur Wendenzeit, Die Gründung der Stadt Parchim, Landeszugehörigkeit Parchims im Mittelalter, Allgemeine Entwicklung der Stadt bis zur Reformation, Parchim in den Kriegen und Fehden des Mittelalters, Die Reformation zu Parchim, Die Stadt in der Mitte des 16. Jahrhunderts, Beginnender Verfall des Stadtwesens, Parchim im Dreizigjährigen Kriege, Äußere Drangsale und innere Wirren, Parchim unter preußischer Besetzung, Parchim um 1800, Parchim zur Zeit der Napoleonischen Kriege, Beginnender Aufstieg des Stadtwesens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Entwicklung Parchims von 1848 bis zur Gegenwart, Anmerkungen. ; Text in Fraktur. 3910179460 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480 8° , Paperback , Sehr gutes Exemplar.

  • Rostock

    Verlag: Rostock, Stiller'sche Hof- und Universitäts-Buchhandlung (Franz Passow) 1913., 1913

    Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gross-8°. 3, 133 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag randgebräunt, am Rücken leicht verfärbt u. an den Kanten teils bestossen mit wenigen kleinen Läsuren. Innen tadellos. Enthält u. a.: Hofmeister, Adolf: Zur Geschichte der Rostocker Dominikaner im 13. Jahrhundert. - Krause, Ludwig: Die Aufrichtung des Herbergsschildes der Webergesellen zu Rostock im Jahre 1798. - Derselbe: Zur Entwickelung der Haus-, Hand- und Handelsmarken. - Krause, Karl Ernst Hermann: Rostock im siebenjährigen Kriege. - Ders.: Die Wiedertäufer in Rostock. - SW: Siebenjähriger Krieg, Handwerk, Zünfte.

  • March, Ulrich:

    Verlag: Elmenhorst, Edition Pommern,, 2016

    ISBN 10: 3939680311 ISBN 13: 9783939680314

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    103 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Symbol Vineta, Geopolitische Konstanten, Entstehung eines Staatensystems - 9. - 13. Jahrhundert, Entstehung eines Wirtschafts- und Kulturraumes - 13.-16. Jahrhundert, Politische Einheit als Episode - 17. und Anfang 18. Jahrhundert, Ruhe des Nordens" - 18. und 19. Jahrhundert, Krisen, Kriege, Katastrophen - 1890-1990, Rückkehr nach Europa" - seit 1990, Literaturverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Personen- und Ortsregister. ; "Thema dieses Buches ist die Geschichte der Länder, Völker und Staaten im Ostseeraum. Die Darstellung reicht von dem sagenumwobenen Vineta bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Geschichte und Geopolitik der Ostseeländer werden kurz und verständlich beschrieben und durch entsprechendes Bildmaterial veranschaulicht. Der Autor schlägt einen großen Bogen von den aufstrebenden Hansestädten des Spätmittelalters über das Aufblühen der Kunst und Kultur bis hin zu den Katastrophen des 20. Jahrhunderts und ermöglicht dadurch dem Leser einen guten Überblick über die Entwicklung der Region. Dr. Ulrich March, der zunächst an der Ostseeküste Hinterpommerns seine Kindheit verbrachte, hat dann persönlich die Auswirkungen der Geschichte in Form von Krieg, Flucht und Vertreibung bis hin zum Neuanfang an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins erfahren." 9783939680314 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160 8° , Paperback , Sehr gutes Exemplar - Neubuch.

  • Frank, Joachim:

    Verlag: Waren, Rat der Stadt,, 1987

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2. Aufl. 96 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: 1. Waren in den ersten Jahrhunderten der Feudalzeit, Waren und die Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts, Waren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Die Stadt erwacht aus ihrem Dahindämmern, Von der Ackerbürgerstadt zum Mittelpunkt eines Landgebietes, Mißwirtschaft der Stadtverwaltung hemmt die weitere Entwicklung, Die Entwicklung zur bedeutendsten Stadt im östlichen Mecklenburg-Schwerin im 19. Jahrhundert, Die Stadt in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg, Zeittafel zur Stadtgeschichte, Entwicklung der Einwohnerzahlen, Die Verfassung Mecklenburgs, Die Verwaltung der Stadt, Vereine im Jahre 1909, Auszüge aus der Straßenpolizeiordnung, Maße, Münzen und Gewichte, Bilderläuterungen, Literaturverzeichnis, Stadtplan von Waren 1836. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190 8° , Paperback , Gute Exemplare.

  • Krieck, Manfred:

    Verlag: Hamburg, Birkner,, 1990

    ISBN 10: 3923543913 ISBN 13: 9783923543915

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    124 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Chronik der Stadt Schwerin von 1160 blS 1990: 1160 - die Gründung der Stadt Schwerin, Das Mittelalter - die Zeit der Grafen von Schwerin, Das 16. Jahrhundert - Herzog Albrecht I. und die Blütezeit der Stadt, Der Dreißigjährige Krieg - die Zeit des Martensmannes und der Hexen, Das 17. Jahrhundert - Feuersbrünste in der Stadt, Das 18. Jahrhundert - die Zeit der Herzöge, 1806 bis 1813 - die Franzosentid" , Das 19. Jahrhundert - die Zeit der Großherzöge, 1914 bis 1918 - der Erste Weltkrieg, 1918 bis 1932 - die Weimarer Republik, 1933 bis 1945 - das Dritte Reich und der Zweite Weltkrieg, Schwerin und seine Architektur: Das Schloß, Das Kollegiengebäude und die Neue Regierung" , Das Staatliche Museum, Das Mecklenburgische Staatstheater, Der Dom, Das Arsenal, Das Alte Palais, Der Domhof, Der ehemalige Marstall, Das Rathaus, Das Neue Gebäude, Das Berliner Tor, Schwerin nach dem Kriege: 1945 - nach dem Zusammenbruch, 1945 bis 1949 - Schwerin unter sowjetischer Militärverwaltung, 1949 bis 1990 - Schwerin, eine Stadt in der DDR, Eine Stadt und ihre Wirtschaft, Die städtebauliche Entwicklung, Der Fremdenverkehr in Schwerin und seinem Umland, Schwerin - die Stadt der Kunst und Kultur, Schwerin - ein Ausblick, Anhang: Bürgermeister und Oberbürgermeister, Personenregister, Bildquellennachweis, Literaturverzeichnis. 3923543913 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 4° (27,5 x 24,5 cm) , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Stempel.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Krieck, Manfred (Hrsg.):

    Verlag: Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften,, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    242 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Vorwort, 1. Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung Schwerins: Von den Anfängen der Besiedlung bis zur vollen Entfaltung der Gentilgesellschaft in der jüngeren Steinzeit, Die Herausbildung der militärischen Demokratie und die Entstehung germanischer Stammesgruppen (2. Jahrtausend bis 1. Jahrhundertv. u. Z.) Die Auflösung der germanischen Gentilgesellschaft und die Entstehung stabiler Stammesverbände (1. Jahrhundertv. u. Z. bis 6. Jahrhundert u. Z.) Der Obotritenstaat und die Aggressionspolitik der deutschen Feudalklasse (7. bis 12. Jahrhundert) , 2. Schwerin im entfalteten Feudalismus (1160 bis 1477) : Das Jahr 1160. Die Stadtgründung, Grafenburg und Bischofssitz, Stadtbau und Stadtbild im 13. und 14. Jahrhundert Die mittelalterliche Stadtkommune - Entwicklungswege und Entwicklungsschranken Auf dem Wege zur mecklenburgischen Landesresidenz (1358 bis 1477) , 3. Die Stadt im Zeitalter der frühbürgerlichen Revolution und der Krise des Feudalabsolutismus (1477 bis 1789) . Die Reformation - Hauptkomponente der frühbürgerlichen Revolution in Schwerin, Rückschläge durch Kriege, Brände und Seuchen, Die sozialökonomische Entwicklung der Stadt, Die wachsende Verelendung der unteren Bevölkerungsschichten und die Kämpfe der Schweriner Handwerksgesellen Ratsverfassung, Stadtverwaltung und kommunales Leben unter landesherrlicher Bevormundung, Kulturleben und bauliche Entwicklung, 4. Schwerin während der bürgerlichen Umwälzung (1789 bis 1871) : Der Einfluß der Französischen Revolution, Franzosentid» und Befreiungskriege, Der Schweriner Münzaufstand 1830, Städtebauliche Entwicklung, Kulturelles und geistiges Leben, Die bürgerlich-demokratische Revolution 1848/49 und die Entwicklung der Arbeiterbewegung, 5. Schwerin in der Zeit zwischen der Gründung des Deutschen Reiches und der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in Rußland (1871 bis 1917) : Die Gründung des Deutschen Reiches und Mecklenburg-Schwerin, Die Schweriner und ihre Rechte, Die wirtschaftlich-industrielle und bauliche Entwicklung, Schwerin wächst über seine alten Grenzen hinaus, Die Entwicklung der Arbeiterbewegung, Das geistig-kulturelle Leben in der Residenzstadt, Schwerin im imperialistischen ersten Weltkrieg und das Anwachsen der Antikriegsbewegung, 6. Die Stadt in der Zeit zwischen der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und der Befreiung vom Faschismus (1917 bis 1945) : Oktoberecho in Schwerin, Die Abwehr des Kapp-Putsches 1920, Klassenkämpfe während der revolutionären Nachkriegskrise, Politische Kräfteverhältnisse, Industrie, Handel und Gewerbe, Das geistig-kulturelle Leben, Krise und wachsende faschistische Gefahr, Der Faschismus an der Macht, Im Kampf gegen die faschistische Diktatur, Im zweiten Weltkrieg, Aktionen für die Beendigung des Krieges, 7. Die Landeshauptstadt in der antifaschistischdemokratischen Umwälzung (1945 bis 1949) : Die Befreiung der Stadt vom Faschismus, Antifaschistisch-demokratische Umwälzungen und die Gründung der SED, Der Ausbau der antifaschistisch-demokratischen Verhältnisse und die Mobilisierung der Schweriner gegen restaurative Bestrebungen und für den Frieden, Die Weiterführung des revolutionären Prozesses in der Stadt, 8. Der Aufbau der Grundlagen des Sozialismus und der Kampf um den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse (1949 bis 1961) : Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik, Der III. Parteitag der SED und der Sieg der Nationalen Front in den Volkswahlen, Ergebnisse des Zweijahrplanes, Der Beginn der sozialistischen Wirtschaftsplanung, Umwälzung in Ideologie und Kultur, Die planmäßige Errichtung der Grundlagen des Sozialismus, Für die allseitige Stärkung der DDR, Unter sozialistischen Produktionsverhältnissen, 9. Schwerin während des ersten Jahrzehnts der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft (1961 bis 1970) : Das Produktionsaufgebot, Der Kurs auf den umfassenden Aufbau des Sozialismus, Neue Anforderungen an die Gestaltung der sozialistischen Volkswirtschaft, Tiefgreifende sozialpolitische Fortschritte, Weiterführung der sozialistischen Kulturrevolution, Auf dem Wege zum entwickelten Sozialismus, 10. Die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft seit dem VIII. Parteitag der SED: Der VIII. Parteitag der SED, Schwerin-Süd entsteht, Mit neuen Initiativen zum IX. Parteitag der SED Schwerins weitere industrielle und soziale Entwicklung, Bauen-Wohnen - Leben, Hohe Bildung für alle, Das geistig-kulturelle Leben, Für ein gesundes Leben, Dieser Staat ist unser Staat, Fotonachweis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Gr.-8° (27 x 21 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar.

  • Rostock - Perten, Hanns Rainer u. Gerda Strehlow,

    Verlag: Rostock, Redieck & Schade []., 2017

    Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gross-8°. 501, [1] S. Illustrierter Original-Paperback. Nur minimale Lesespuren, Schnitt teils ein wenig angestaubt bzw. leicht abgegriffen, Rücken mit leichtem Leseknick. (Edition Rostock 800) - "Stadtgeburtstag 24. Juni 1578: In tiefster Verzweiflung leistet ein junger Mann in der Rostocker St. Johanniskirche einen Eid, um so, wie er hofft, die geliebte Magd Greet vor dem Tod retten zu können. Sogleich beginnt er, sein Gelübde zu erfüllen, zeichnet Kirchen, Klöster, Tore, das Rathaus, die Universität, Giebelhäuser und das Treiben auf dem Markt der Hansestadt. Acht Jahre vergehen, bis der Krämergeselle Vicke Schorler sein gegebenes Wort einlösen und am Stadtgeburtstag 1586 den letzten Federstrich setzen kann. Die zur "Vicke-Schorler-Rolle" zusammengeklebten Zeichnungen und Schorlers Stadtchronik aus den Jahren 1583-1625 haben die Zeiten, Feuer, Sturmfluten und Kriege überstanden und gehören zu den wertvollen Archivalien der Hansestadt Rostock. Historische Überlieferungen und Phantasie vereinen sich in diesem Roman zum Lebensbild eines Bürgers und seiner Heimatstadt, die neben der Familie und Freunden von reichen Kaufherren, Brauern, Advokaten, Professoren und Studenten, Handwerksmeistern und Gesellen, Schiffern und Trägern, Wirtinnen und Dirnen, Hexen und Heilerinnen, Mördern und Diebe bevölkert wird." (Verlagstext) - Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00.

  • EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Titel, 1 Bl., 134 S. Orig.-Karton (Deckel leicht gebräunt). - Innen sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Das Herzogtum Mecklenburg-Strelitz in den Befreiungskriegen und seine Verhandlungen mit dem Zentral-Verwaltungsrat" (Alex Kentmann, S. 1-108), "Friedrich von Holsteins Herkunft und Jugend" (Karl Haenchen, S. 109-130) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Geschichte - Militärgeschichte: Befreiungskriege").

  • Verlag: Rostock, Hinstorff,, 2004

    ISBN 10: 3356010417 ISBN 13: 9783356010411

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. 111 S. Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Harald Ringstorff: Grußwort des Ministerpräsidenten. Voß un Haas up `n Johrmarkt, Zum neuen Jahr: Renate Knötel: Meine Heimat (Gedicht) Kalender 2005, Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten: Vor 25 Jahren (1980) Vor 50 Jahren (1955) Vor 75 Jahren (1930) Vor 100 Jahren (1905) Vor 125 Jahren (1880) Vor 150 Jahren (1855) Vor 175 Jahren (1830) Vor 200 Jahren (1805) Vor 225 Jahren (1780) Geschichtliches: Arnold Hückstädt: "Meine Fetthammelgeschichte . in Deinen Groschenkalender?" - Hinstorff, Reuter und Voß un Haas, Martin H. Schmidt: Fri sall hei sin! - Fritz Reuter in Amerika, Klaus Havemann: Carl Theodor Severin - Klassizismus in Doberan und Heiligendamm, Uwe Wieben: Albrecht Graf von Bernstorff - Diplomat und Bankier, Jürgen Grote: Hugo Berwald, ein mecklenburgischer Bildhauer, Die Persönlichkeit: Siegfried Armin Neumann: Heike Müns, Literarisches: Isolde Böhme: Dor wier eis ., Irmgard Greiff: Entwicklung (Gedicht) Hermann Bauer: Heping, Bernd-Uwe Buske: Die Liebeserklärung, Jürgen Borchert: Bedröwnis (Gedicht) Siegfried Dehn: De Angeltour (Gedicht) Dietrich Sabban: Wi Minschen un de Sparlings, Kurt Schöning: Dichters Segen kommt von oben (Gedicht) Malte Dau: (Textauszug) H.-H. Briese: Sünner Lücht (Gedicht) Jürgen Pump: Petrus un dei Minister, Sigrid Schumacher: Ganz sacht (Gedicht) Elisabeth von Ulmann: Als mir die ganze Welt kaputtging, Hannelore Hinz: De Grotsoehn is dor (Gedicht) Karla Bollow: der Grashüpfer (Gedicht) Ernst Meyer-Hahnenkamp: De Katteker, Alexandra Petry: Die Seebrücke, Hansjürgen Harmuth: Kohhannel nit `n leeven Gott, Hartwig Suhrbier: Joggen? - Nein, danke: ich gehe lieber, Hans Wilken: Mäkelborger Tüffel-Leed (Gedicht) Malte Dau: De BIO-Klock, Hans Heinrich Klatt: (Textauszug) Dieter Niebuhr: Harr plant den Boom (Gedicht) Peter Kunze: De Melkbort, Gerd Lüpke: De beiden Drahtennen (Gedicht) Gerd Richardt: Een ganz eenfachen Fischkopp (Gedicht) Christian Bundt: Piercing, Snorre Björkson: Daalsunken Land (Gedicht) Reinhard Wulff: Dar Enn` vun de Saison, Malte Dau: (Textauszug) Rätselraten: Fragen Sie Hof-Rat Weeticknich: Wer ist Q? Waagerecht: Senkrecht: Grete Schicke: Brauchen wir Kriege (Gedicht) Im Voss un Haas von 1905 geblättert: För Schipperkinner (Gedicht) De Fischer (Gedicht) För de Gören: Sabine Voß: De Snierer un de Adebor (Gedicht) Ursula Kurz: Kinnersnack (Gedicht) Ursula Kurz: Danzstunn` (Gedicht) Ursula Kurz: Froschkönig (Gedicht) Ursula Kurz: Wat is de Klock: (Gedicht) Hans-Joachim Bötefür: Schummerstundn (Gedicht) Arne Bruhn: Wiehnachtsbeed (Gedicht) 3356010417 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 8° , Pappeinband , Gutes Exemplar.

  • Rostock

    Verlag: Rostock, Carl Hinstorff Verlag., 1941

    Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gross-8°. 190 S. mit teils ganzseitigen Abbildungen im Text u. auf 17 Tafeln. Original-Broschur. Schnitt u. Umschlag teils leicht gebräunt, Äusseres teils ein wenig angestaubt bzw. ganz leicht angestossen, ansonsten sauber. Enthält u. a.: Richard Sedlmaier: St. Jakobi zu Rostock und die Kathedralgotik Englands. - Adolf Friedrich Lorenz: Das Westtturmwerk der Marienkirche. - Wilhelm Ebel: Die Kriegsartikel der Rostocker Soldaten im Dreißigjährigen Kriege. - Paul Babendererde: Ein Franzosenlager bei Rostock. - Elisabeth Schnitzler: Geschriebene und gedruckte Buchfragmente des 14. und 15. Jahrhunderts im Rostocker Stadtarchiv. - Hans Bahlow: Die Büchersammlung eines Rostockers im Reformationsjahrhundert. - Walter Görlitz: Joachim Jungius, der Rostocker Leibniz. - W. Gaethgens: Die alten Musikalien der Universitätsbibliothek und die Kirchenmusik in Alt-Rostock. - SW: Reformation, Dreißigjähriger Krieg.

  • Titel, 1 Bl., S. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Unter den Abhandlungen: "Das Kanzleiwesen der Grafen von Schwerin und der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin im Mittelalter", (Wilhelm Grohmann, S. 1-88), "Der Seehafen der Stadt Rostock in seiner geschichtlichen Entwickelung bis zum dreißigjährigen Kriege" (Kuno Voß, S. 89-172), "Friedrich Ludwig, Erbgroßherzog von Mecklenburg-Schwerin 1778-1819" (Hugo Lübeß, S. 201-302)" u. a. - Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").

  • Verlag: Rostock, Carl Hinstorff Verlag., 1928

    Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. S. 57-112 u. 8 Seiten Anzeigen u. Anhang, mit zahlr. Abbildungen u. 4 Bildtafeln (Fotos: Wismar, Gadebusch, Ratzeburg, Teterow) Original-Broschur. Teils gebräunt. Umschlag lichtrandig, abgegriffen bzw. etwas bestossen, Rücken am Falz eingerissen, Deckblatt lose. Heess 8624 - Enthält u. a.: Texte von Heinrich Seidel (1842-1906) - Paul Wittko: Heinrich Seidel, der Sorgenbrecher. - Texte von Ina Seidel und Kurzporträt. - Viktor Felten: Alter Volksglaube in kleinen Geschichten. - Ernst Meyer, Neustrelitz: Carl Wiese. Zu seinem 100. Geburtstag. - Der Kaiser von Bützow. Ein Studentenscherz. Mit vier Zeichnungen von Wolf Bergenroth. - Kapitän z. See Karl August Nerger, im Kriege Kommandant S. M. Hilfskreuzer "Wolf". - Ernst Ulrich Ahrens, Rostock: Eisfischerei.

  • Verlag: Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (Druck und Vertrieb: Bärensprung), 1937

    Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Titel, 1 Bl., 270 S. Orig.-Karton. Titel gestempelt. * Abhandlungen: "Die Anfänge einer staatlichen Wirtschaftspolitik in Mecklenburg im 15./16. Jahrhundert" (Charlotte Millies), "Wismar s schwedische Regimenter im Nordischen Kriege" (Georg Tessin), "Volksdialekt und Schriftsprache in Mecklenburg. Aufnahme der hochdeutschen Schriftsprache im 15./16. Jahrhundert" (Paul Steinmann) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").

  • Grotefend, Hermann (Hrsg.):

    Verlag: Schwerin, Bärensprung,, 1918

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    136, 24 S. Inhalt: Max Wiegandt: Wismar im Dreißigjährigen Kriege, Friedrich Techen: Peter Regevardt gegen Hans Böle, Ehrentafel mit den Bildnissen der im Vereinsjahre 1916/17 im Felde gefallenen Vereinsmitgliedern und deren Lebensläufen, Jahresbericht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 8° , Paperback- Interimseinband , Gutes Exemplar, Einband fehlt.

  • Ommi Neslüh

    Verlag: Epubli, 2020

    ISBN 10: 3750273626 ISBN 13: 9783750273627

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der 99jährige Autor kam 1921 in einer armen Zeit zur Welt. Seine Kindheit verbrachte er an der Ostseeküste auf der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern in einer Landschaft mit alter Seefahrertradition. Nach einer Lehre als Kraftfahrzeughandwerker begeisterte er sich früh für das Fliegen. Er erzählt im 1. Teil des Bandes vom Beginn seiner Seefahrt als Ing-Assi vor und während des Krieges auf verschieden Dampfern und über seine Kriegserlebnisse als Pilot der Luftwaffe. Es gelang ihm unter dramatischen Umständen die Flucht aus französischer Kriegsgefangenschaft. Die Zwangsverpflichtung zum Uranbergbau in Aue entkam er todkrank. Nach dem Kriege ließ er sich zum Taucher ausbilden, erwarb in Wustrow das Seemaschinistenpatent und arbeitete in der DDR-Hochseefischerei. Er flüchtete nach Westdeutschland und kam nach Kiel. In diesem 2. Teil berichtet er als berufener Zeitzeuge spannend über die Waffen- und Wrackbergung der Nachkriegsjahre. Als Bergungstaucher und Sprengmeister war er in verschiedenen Teilen der Welt tätig. Er studierte in Flensburg und erwarb das Patent als Schiffsingenieur in der Großen Fahrt und fuhr weltweit als Schiffsingenieur, zuletzt als Leitender Ingenieur auf großen Schiffen. Später verkaufte er Öl an Reedereien. Die Fliegerei blieb sein Hobby. Mit Segelflugzeugen und später Ultraleichtflugzeugen unternahm er weltweit Flüge.

  • Bild des Verkäufers für Mecklenburg im Kriege Der Heimat und ihren Kämpfern gewidmet von der Mecklenburgischen Zeitung Schwerin zum Verkauf von Antiquariat Christian Wulff

    Mecklenburgische Zeitung(Hrsg.)

    Verlag: Bärensprungsche Hofbuchdruckerei Schwerin 1918, 1918

    Anbieter: Antiquariat Christian Wulff, Rostock, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 °, Orig. Pappeinband, Rücken mit Tesa verstärkt, 241 S, teilweise etwas fleckig, 4 Seiten mit Anstreichungen, Bindung vorne am Titelblatt etwas gelöst, sonst gutes Exemplar, sehr schöne Illustrationen und Werbung von Mecklenburger Firmen 937 g.

  • Detlev Dietze

    Verlag: Edition Digital Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3965211587 ISBN 13: 9783965211582

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,14 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Zeit zwischen den Revolutionen 1848 und 1918 war einer der turbulentesten und aufregendsten Abschnitte in der deutschen Geschichte. Sie war geprägt von großen gesellschaftlichen Umbrüchen, der fortschreitenden Industrialisierung und dem Beginn und Ende der Wilhelminischen Epoche. Verfassungen wurden gegeben und wieder genommen. Kriege wurden gewonnen und verloren - und ein Kaiserreich wurde gegründet, das am Ende des Ersten Weltkrieges wieder zerbracht.Große Geschichte, die nicht vergessen wird. Aber Geschichte wird auch durch Geschichten geschrieben. Doch diese sind meist vergessen, obwohl sie den Alltag dieser Zeit prägten. Eine kleine Unachtsamkeit, welche mit einer Katastrophe enden kann, Zufälle, die große Pläne zerstören, . Der Autor hat etliche Ereignisse die sich im täglichen Leben der mecklenburgischen Residenzstadt Schwerin abspielten, recherchiert und in diesem Band gesammelt. Gehen Sie mit ihm auf Leopardenjagd in Schwerin, werden Sie Zeuge eines Postraubes oder nehmen Sie an Rettungsaktionen auf den Schweriner Seen teil.82 historische Ansichtskarten erleichtern dem Leser das Abtauchen in die Residenzstadt vor mehr als 100 Jahren.

  • Friedrich Christian Delius

    Verlag: Rowohlt Taschenbuch Jan 2023, 2023

    ISBN 10: 3499010437 ISBN 13: 9783499010439

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,83 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Drei Epochen, drei Kriege, eine Familie: ein bewegender Roman, inspiriert von der Familiengeschichte des Autors.Eine Frau, für ein paar Tage frei von Pflichten, Mann und Kindern, fährt im Januar 1969 von Den Haag über Amsterdam nach Frankfurt. Drei Liebesgeschichten gehen ihr durch den Kopf: ihre eigene, die ihrer Eltern, die einer Vorfahrin während der napoleonischen Kriege. Davon möchte sie erzählen, aber die Geschichten und Leben verflechten sich immer mehr. Das Erinnern der reisenden Erzählerin wird zur Befreiung, auch von der Gefühlsarmut und Sprachlosigkeit der Männer.