Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,28
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Zusammen mit seinen Kollegen erfährt der Autor in 20 wahren Geschichten am eigenen Leib, wozu der Mensch fähig ist, was alles überlebt, woran letztendlich gestorben wird und wie das bittere Ende tatsächlich ausschaut. Niemand wird geschont, weder Retter noch Patienten noch Angehörige. Jörg Nießen räumt auf mit wirklichkeitsverzerrenden TV-Serien à la Medicopter 117, die manch einen Mitmenschen dazu verleiten, schnell mal die Notrufnummer 112 zu wählen, wenn irgendwo der Schuh drückt. Im Alltag des Notfallretters konkurrieren bizarre Lappalien und haarsträubende Notfälle miteinander, weswegen der Retter sich vor allem die Fähigkeit bewahren muss, dem Schicksal auch mal ins Gesicht lachen zu können. Die Auslöser für die kleinen und großen Dramen klingen alltäglich: Mal ist frischer Kuhdung verantwortlich, mal eine PIN, Künstlerallüren oder auch Billardkugeln in mehr oder weniger geeigneten Körperöffnungen. Das Leben ist überraschend kreativ und schlägt uns immer wieder gern ein Schnippchen.
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18,6 x 13,6 x 3,0 cm, DVD. Zustand: Gut. 4 DVDs gutes Exemplar nach dem Kauf Altersnachweis FSK 16 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19,4 x 13,8 x 3,2 cm, DVD. Zustand: Gut. 4 DVDs guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19,2 x 13,6 x 1,2 cm, DVD. Zustand: Wie neu. 3 DVDs neu in OVP Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 117.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Julia Cencig bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Julia Cencig [t?ent?it??] (* 18. September 1972 in Salzburg) ist eine österreichische Schauspielerin. Julia Cencig wuchs mit drei Brüdern und einer Schwester im kärntnerischen Völkermarkt auf. Hier besuchte sie die Volksschule und von 1982 bis 1990 das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Völkermarkt, das sie 1990 mit der Matura beendete. Anschließend absolvierte sie zwei Semester Romanistik an der Universität Wien. Von 1992 bis 1995 besuchte sie die Schauspielschule am Volkstheater Wien, die sie mit Auszeichnung abschloss. Im Jahr 2003 spielte sie die Lulu am Volkstheater Wien, wofür sie für den Nestroy-Preis als bester Nachwuchs nominiert wurde. Bei den Schlossfestspielen Kobersdorf spielte sie 2006 in der Dreigroschenoper die Polly. Weitere Theaterengagements hatte sie u. a. am Schauspielhaus Graz, am Stadttheater Klagenfurt und bei den Vereinigten Bühnen Bozen. Neben ihren zahlreichen Theaterproduktionen spielte Julia Cencig auch in mehreren Serien mit, z. B. Medicopter 117; mit dieser Rolle wurde sie auch einem größeren Publikum bekannt. Weitere Serienrollen hatte sie u. a. in Schnell ermittelt (2010-2012), Vitasek? (2010) und Der Alte (2011). Auch in Filmen war sie zu sehen, so z. B. in Arabesken um Frosch. Julia Cencig spricht neben Deutsch verschiedene österreichische Dialekte und Italienisch. Sie lebt mit ihren beiden Töchtern in Wien. Im Februar 2014 wurde bekanntgegeben, dass sie Nachfolgerin von Kristina Sprenger in der ORF-Serie SOKO Kitzbühel wird. Die 14. Staffel mit Julia Cencig in der weiblichen Hauptrolle wurde von April bis Oktober 2014 gedreht, die Ausstrahlung erfolgte ab dem 24. Februar 2015.[1][2] /// Standort Wimregal GAD-10.413 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Rainer Grenkowitz bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rainer Grenkowitz (* 24. November 1955 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Im Jahr 1977 bewarb sich Rainer Grenkowitz mit dem ?Erstlingswerk? an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Nach dem Schauspielstudium gastierte Grenkowitz am Münchner Theater der Jugend und an den Stadttheatern in Wuppertal, Bremen und Bochum. Mit der deutsch-deutschen Komödie Meier, die 1986 in den Kinos lief, wurde Grenkowitz über Nacht zum Star. Hauptsächlich bekannt wurde er durch die Rolle des Dr. Michael Lüdwitz in der Serie Medicopter 117 - Jedes Leben zählt, die er im Jahr 2001 verlassen musste. Andere TV-Produktionen waren Praxis Bülowbogen, Liebling Kreuzberg, Mit Leib und Seele, Schwarz greift ein, Unser Charly, Du bist mein Kind, Rosamunde Pilcher - Lichterspiel und Inga Lindström - Entscheidung am Fluss. Zusammen mit seiner Ehefrau gründete er 1984 ein Psychotherapie-Zentrum am Bodensee. Rainer Grenkowitz hat zwei Söhne. Mittlerweile lebt er auf Bali. Dort führt er seit 2004 mit Gisela von Keiser als Freund und Geschäftspartner das Bali Mandala, ein Resort für Yoga & Meditation im Geist der kontemplativen Traditionen /// Standort Wimregal GAD-10.399 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Patrick Wolff bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Patrick Wolff (* 11. November 1975 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Filmproduzent. Patrick Wolff wurde als Sohn des Schauspielers Christian Wolff geboren. Von 1995 bis 1999 lernte er bei Anneliese Hofmann de Boer Schauspiel und Gesang. 1994 stand er zum ersten Mal in der ZDF-Serie Forsthaus Falkenau zusammen mit seinem Vater vor der Kamera. Regelmäßige Gastauftritte in Serien wie SOKO 5113, Medicopter 117 - Jedes Leben zählt, Die Rosenheim-Cops und Der Alte folgten. Seine erste Hauptrolle spielte Patrick Wolff 1998 in der ZDF-Fernsehreihe First Love - Die große Liebe. Er wirkte auch in Fernsehfilmen wie Entscheidung auf Mauritius (2001), der Rosamunde Pilcher-Verfilmung Wenn nur noch Liebe zählt und dem Dreiteiler Kanadische Träume und international im italienischen Dreiteiler La Crociera, mit. 2003 war er in Gabriel Baryllis Das Licht von Afrika und 2001 in Zugvögel der Liebe, mit seinem Vater zu sehen. In der ZDF-Serie Die Rettungsflieger spielte er von 2003 bis 2007 den Rettungsassistenten Oberfeldwebel Johnny von Storkow, seine bis dahin wichtigste Rolle. Es folgten viele Filme und Serienrollen, auch als Sohn des Bürgermeisters Wöller (Fritz Wepper) in Um Himmels Willen von 2001 bis 2021. Patrick Wolff spielte auch Theater. 2001 war er in seiner ersten Theaterrolle in Vierzig Karat zu sehen, und von 2003 bis 2004 ging er mit Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz auf Tournee. In Die Komödie der Irrungen von William Shakespeare spielte Patrick Wolff 2007 eine der Hauptrollen und verkörperte den Antipholus von Ephesus, seine erste klassische Rolle. 2009 spielte er bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg in Der Schatz im Silbersee den Fred Engel. Seit 2014 ist Patrick Wolff auch als Produzent tätig. Treppe Aufwärts, sein erster Langfilm, kam 2015 in die deutschen Kinos und lief auf mehreren Festivals. 2017 gründete er mit seinem Partner Patrick Winczewski die Double-U Film. Seit 2010 ist Patrick Wolff Schirmherr des Vereins ? kleine Schritte tun ?, der sich um Kinder kümmert, die an Mukoviszidose erkrankt sind. /// Standort Wimregal GAD-10.184 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sepp Schauer bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig Klebereste von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sepp Schauer (* 5. Juli 1949 in München) ist ein deutscher Schauspieler. Zunächst war Sepp Schauer Gastwirt, bevor er im Alter von 30 Jahren zur Bühne wechselte. Er nahm privaten Schauspielunterricht bei Christine Görner. Neben seiner Arbeit in Filmen und beim Fernsehen ist Schauer auch an Theaterbühnen engagiert, so im Theaterzelt Das Schloss und am Theater rechts der Isar in München. Von 1981 bis 1996 war er Ensemblemitglied der Iberl-Bühne bei Georg Maier in München-Solln und trat dort in über 1500 Vorstellungen auf. Im Fernsehen wurde Schauer ab 1993 durch seine Rolle des Dr. Günther Hofer in der Serie Wildbach bekannt. Er spielte in allen 52 Folgen dieser Bergwacht-Serie mit. 2001 spielte er im preisgekrönten Fernseh-Mehrteiler Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker. In mittlerweile über 4.200 Folgen (Stand: Februar 2024) spielt Schauer in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe seit der ersten Folge im September 2005 den Hotelportier Alfons Sonnbichler. 2009 wurde er zum beliebtesten Darsteller der Serie gekürt. Von Dezember 2009 bis März 2010 spielte er in der Serie zusätzlich die Rolle des Obdachlosen Gustl Moosburger (den Halbbruder von Alfons), welche eine Nebenrolle war. Schauer schlüpfte von 2011 bis 2014 noch drei weitere Male in die Doppelrolle. Außerdem hatte er in Fernsehserien wie Monaco Franze, Der Millionenbauer, Café Meineid, Forsthaus Falkenau, SOKO 5113, Der Bulle von Tölz, Kir Royal, Tatort[1] und Medicopter 117 mehrere Episodenrollen. Zeitweilig tritt Schauer mit seinen Schauspieler-Kollegen Hans Schuler und Corinna Binzer in den Einaktern Da Heiratsantrag und Da Saubär auf, welche nach einer Vorlage von Anton Tschechow durch Gerhard Loew ins Bayerische übertragen und von Marcus H. Rosenmüller inszeniert wurden. Seit 2002 tritt Schauer mit Lesungen von Geschichten seiner Schauspielerkollegin Corinna Binzer, mit der er seit 2017 verheiratet ist, auf, die von dem pensionierten Münchner Straßenbahnfahrer ?Sepp Sturm? und seiner Frau ?Anni? handeln. Die musikalische Begleitung dabei hatte bis Herbst 2008 Robert Merkel und seitdem Heinz-Josef Braun, der Bassist der niederbayerischen Musikgruppe Haindling war und inzwischen als Kabarettist und Schauspieler tätig ist. /// Standort Wimregal GAD-0128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sepp Schauer bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sepp Schauer (* 5. Juli 1949 in München) ist ein deutscher Schauspieler. Zunächst war Sepp Schauer Gastwirt, bevor er im Alter von 30 Jahren zur Bühne wechselte. Er nahm privaten Schauspielunterricht bei Christine Görner. Neben seiner Arbeit in Filmen und beim Fernsehen ist Schauer auch an Theaterbühnen engagiert, so im Theaterzelt Das Schloss und am Theater rechts der Isar in München. Von 1981 bis 1996 war er Ensemblemitglied der Iberl-Bühne bei Georg Maier in München-Solln und trat dort in über 1500 Vorstellungen auf. Im Fernsehen wurde Schauer ab 1993 durch seine Rolle des Dr. Günther Hofer in der Serie Wildbach bekannt. Er spielte in allen 52 Folgen dieser Bergwacht-Serie mit. 2001 spielte er im preisgekrönten Fernseh-Mehrteiler Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker. In mittlerweile über 4.200 Folgen (Stand: Februar 2024) spielt Schauer in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe seit der ersten Folge im September 2005 den Hotelportier Alfons Sonnbichler. 2009 wurde er zum beliebtesten Darsteller der Serie gekürt. Von Dezember 2009 bis März 2010 spielte er in der Serie zusätzlich die Rolle des Obdachlosen Gustl Moosburger (den Halbbruder von Alfons), welche eine Nebenrolle war. Schauer schlüpfte von 2011 bis 2014 noch drei weitere Male in die Doppelrolle. Außerdem hatte er in Fernsehserien wie Monaco Franze, Der Millionenbauer, Café Meineid, Forsthaus Falkenau, SOKO 5113, Der Bulle von Tölz, Kir Royal, Tatort[1] und Medicopter 117 mehrere Episodenrollen. Zeitweilig tritt Schauer mit seinen Schauspieler-Kollegen Hans Schuler und Corinna Binzer in den Einaktern Da Heiratsantrag und Da Saubär auf, welche nach einer Vorlage von Anton Tschechow durch Gerhard Loew ins Bayerische übertragen und von Marcus H. Rosenmüller inszeniert wurden. Seit 2002 tritt Schauer mit Lesungen von Geschichten seiner Schauspielerkollegin Corinna Binzer, mit der er seit 2017 verheiratet ist, auf, die von dem pensionierten Münchner Straßenbahnfahrer ?Sepp Sturm? und seiner Frau ?Anni? handeln. Die musikalische Begleitung dabei hatte bis Herbst 2008 Robert Merkel und seitdem Heinz-Josef Braun, der Bassist der niederbayerischen Musikgruppe Haindling war und inzwischen als Kabarettist und Schauspieler tätig ist. /// Standort Wimregal PKis-Box97-U014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Helmut Zierl bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helmut Zierl (* 6. Oktober 1954 in Meldorf) ist ein deutscher Schauspieler, Autor, Synchron- und Hörspielsprecher. Helmut Zierl wurde 1954 in Meldorf geboren, seit seinem elften Lebensjahr wohnte die Familie in Lütjensee, wo sein Vater Polizist war. Mit 16 Jahren musste er die Schule verlassen. Er fuhr im Sommer 1971 per Anhalter über Brüssel nach Amsterdam und kehrte drei Monate später nach Hause zurück. Dabei lernte er zufällig Regieassistenten aus Rom und Hollywood kennen und fand Interesse am Schauspielerberuf. Zierl verarbeitete die Erlebnisse in seinem 2020 im Bastei Lübbe Verlag erschienenen Buch Follow the Sun - Der Sommer meines Lebens. Er besuchte von 1972 bis 1975 das Hamburger Schauspiel-Studio Frese[1], anschließend spielte er Theater. Theater Von 1975 bis 1978 war Zierl festes Ensemblemitglied an der Landesbühne Hannover und im Anschluss daran beim Thalia Theater Hamburg bis 1982. In den darauffolgenden Jahren hatte er Stückverträge bei Hamburger Kammerspiele, Zwingerfestspiele Dresden, Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg, Komödie am Kurfürstendamm in Berlin, Komödie im Marquardt und Altes Schauspielhaus Stuttgart. Zwischen 2012 und 2020 war er für die Konzertdirektion Landgraf mit den Stücken Die Wahrheit von Florian Zeller, Wir lieben und wissen nichts von Moritz Rinke und Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller auf Tournee. Für die Rolle des ?Willy Loman? in Tod eines Handlungsreisenden erhielt er 2018 den Inthega-Preis, 2019 den Sonderpreis des Inthega-Vorstands und den Finstral-Publikumspreis. Film und Fernsehen 1975 gab Zierl als Klaus in der Fernsehserie Eigener Herd ist Goldes wert neben Stephan Orlac und Marie-Luise Marjan sein Debüt vor der Kamera. Er spielte in seiner Laufbahn in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, darunter auch Literaturverfilmungen von Siegfried Lenz, Eduard von Keyserling und Walter Kempowski. Er war Hauptdarsteller der Fernsehserien Flug in die Hölle, Max Wolkenstein, Rotlicht, Tisch und Bett, Zoff und Zärtlichkeit, Florida Lady, Ein Mann steht seine Frau, Nesthocker - Familie zu verschenken und Familie Sonnenfeld. Außerdem spielte Zierl in festen wie Gastrollen in diversen weiteren Fernsehserien- und reihen, u. a. Tatort, Der Alte, Siska, Ein Fall für zwei, Das Traumschiff, Die Insel, Schwarz Rot Gold, Medicopter 117 - Jedes Leben zählt, Sylter Geschichten, Meine liebe Familie, Die Inselärztin etc. Synchronisation Zierl betätigt sich auch als Synchronsprecher. Er sprach nach eigener Aussage in 256 Folgen den Schlaubi-Schlumpf in der US-amerikanischen Zeichentrick-Fernsehserie Die Schlümpfe[2] und lieh u. a. Patrick Duffy (Der Mann aus Atlantis), Jeff Goldblum (Eine Probe für den Mörder), Steve Martin (Pennies from Heaven), Anthony Perkins (Theaterfieber), Dennis Quaid (The Big Easy) und Christopher Walken (Heaven?s Gate) seine sonore Stimme. Rezeption und Privates Zierl ist regelmäßig Teil fiktiver Fernsehfilme in der Titanic-Kolumne Intimschatulle des Schriftstellers Heinz Strunk, die 2019 im Buch Nach Notat zu Bett gesammelt erschien.[3][4][5] Helmut Zierl war 14 Jahre lang bis 2001 mit der Schauspielerin Christine Zierl verheiratet und hat mit ihr zwei gemeinsame Söhne. Aus einer anderen Beziehung hat er einen weiteren Sohn.[6] Er lebt in Lütjensee (Schleswig-Holstein).[7] /// Standort Wimregal PKis-Box95-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rainer Grenkowitz bildseitig mit schwarzviolettem Stift signiert, ggf.mit eigenhändigem Zusatz "Für Else Herzliche Grüße" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rainer Grenkowitz (* 24. November 1955 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Im Jahr 1977 bewarb sich Rainer Grenkowitz mit dem ?Erstlingswerk? an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Nach dem Schauspielstudium gastierte Grenkowitz am Münchner Theater der Jugend und an den Stadttheatern in Wuppertal, Bremen und Bochum. Mit der deutsch-deutschen Komödie Meier, die 1986 in den Kinos lief, wurde Grenkowitz über Nacht zum Star. Hauptsächlich bekannt wurde er durch die Rolle des Dr. Michael Lüdwitz in der Serie Medicopter 117 - Jedes Leben zählt, die er im Jahr 2001 verlassen musste. Andere TV-Produktionen waren Praxis Bülowbogen, Liebling Kreuzberg, Mit Leib und Seele, Schwarz greift ein, Unser Charly, Du bist mein Kind, Rosamunde Pilcher - Lichterspiel und Inga Lindström - Entscheidung am Fluss. Zusammen mit seiner Ehefrau gründete er 1984 ein Psychotherapie-Zentrum am Bodensee. Rainer Grenkowitz hat zwei Söhne. Mittlerweile lebt er auf Bali. Dort führt er seit 2004 mit Gisela von Keiser als Freund und Geschäftspartner das Bali Mandala, ein Resort für Yoga & Meditation im Geist der kontemplativen Traditionen /// Standort Wimregal PKis-Box92-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marc Oliver Schulze bildseitig mit goldenem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marc Oliver Schulze (* 1973 in Salzburg) ist ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher. Schulze absolvierte von 1996 bis 1999 eine Ausbildung an der Otto Falckenberg Schule in München[1]. Er wurde zunächst durch seine Rolle als Sylvester Gruber in der Fernsehserie Aus heiterem Himmel bekannt. Später war er an den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater München und am Schauspielhaus Bochum tätig. Seit 2019 ist er Teil des Berliner Ensembles. 1995-1998: Aus heiterem Himmel 1997: Maria and Joseph 2002: Medicopter 117 (eine Folge) 2002: Ich schenk dir einen Seitensprung 2002: Morgenstund 2002: Nachtrausch 2003: Bei aller Liebe (zwei Folgen) 2005: Liebe auf den zweiten Blick 2006: München 7 (eine Folge) 2007: Die Copiloten 2007: Inga Lindström - Der Zauber von Sandbergen 2007: Der Alte - Folge 318: Heimkehr in den Tod 2011: Tatort - Eine bessere Welt 2011: Die geerbte Familie 2015: Tatort - Kälter als der Tod 2015-2016: Sibel & Max (Serie) 2015: Unter Verdacht (Fernsehserie, 1 Folge) 2016: Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei (Fernsehserie, 1 Folge) 2017: Der Alte - Folge 406: Stummer Zeuge 2017: Heiter bis Tödlich - Alles Klara 2018: Sarah Kohr - Mord im Alten Land 2018: Lifelines (Fernsehserie) 2019: Mit der Tür ins Haus (TV-Komödie) 2020: Tatort: Das fleißige Lieschen 2020: WaPo Bodensee (Fernsehserie, 1 Folge) 2022: SOKO Köln (Fernsehserie, 1 Folge) /// Standort Wimregal PKis-Box72-U029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Zeitungsausschnitt auf Albumblatt aufmontiert, von Ottokar Lehrner bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee Ottokar Lehrner (* 1966 in Mödling, Niederösterreich, nach anderen Quellen in Wien[1][2][3][4]) ist ein österreichischer Schauspieler und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Theater 1.3 Film und Fernsehen 1.4 Privates 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Leben Ausbildung Lehrner wuchs in Traiskirchen, südlich von Wien, auf. Die Schule besuchte er in Baden bei Wien. Im Alter von 17 Jahren entschied er sich, Schauspieler zu werden.[4] Im Alter von 18 Jahren zog er nach Wien, machte dort seine Matura und absolvierte anschließend seinen Zivildienst. Seine Schauspielausbildung erhielt er an der Schauspielschule des Wiener Volkstheaters, wo er 1990 auch seinen Schauspielabschluss machte. Später besuchte er in München, Wien und Los Angeles Filmschauspielkurse.[4] Im Winter 1996/97 studierte er Filmregie an der New York Film Academy. Theater Schon während seiner Ausbildung spielte er Theater. Lehrner wirkte mittlerweile in über 20 Produktionen in Wien, München, Villach, Klagenfurt, Bregenz und in Berlin (Freie Volksbühne). Außerdem unternahm er Tourneen im deutschsprachigen Raum. Auf der Bühne spielte er ein breites Repertoire, das Stücke von Shakespeare, der Weimarer Klassik, der Jahrhundertwende und der Moderne umfasste. Er spielte zahlreiche klassische Hauptrollen, u. a. Romeo in Romeo und Julia, den Hamlet und Mortimer in Maria Stuart. 1998 spielte er am Metropoltheater München in Bernard-Marie Koltès? Zweipersonenstück In der Einsamkeit der Baumwollfelder. 2002-2003 war er mit dem Tourneetheater Kempf auf Tournee, als Wurm in Kabale und Liebe (Regie: Celino Bleiweiß). 2004/2005 war er, an der Seite von Marion Kracht, beim Tourneetheater Kempf mit der Komödie Die ist nicht von gestern von Garson Kanin (Deutsch von Pascal Breuer) auf Deutschland-Tournee; er spielte die männliche Hauptrolle, den Reporter Paul Verrall.[5][6] Die Inszenierung wurde dann anschließend 2006/2007 in über 60 Vorstellungen en suite an der Komödie im Bayerischen Hof gespielt.[7] 2008/2009 war er dann in einer Produktion des a.gon Tourneetheaters mit dem Stück Liebeslügen von Michael McKeever auf Deutschland-Tournee; Lehrner spielte die Rolle des Sohnes Christian Knight, an der Seite von Diana Körner und Wolfgang Hinze als Elternpaar.[8] 2010/2011 gastierte er beim Seefestival Wustrau in Brandenburg. 2010/2011 spielte er in einer Produktion des a.gon Tourneetheaters, an der Seite von Silvia Seidel als Malerin und Putzfrau Camille, den Koch und Lebemann Franck in dem Stück Zusammen ist man weniger allein.[9] Außerdem war er 2010/2011 mit dem a.gon Tourneetheater wieder auf Deutschland-Tournee. In dem Kriminalthriller Mörderische Phantasien von Bernard Slade verkörperte er, an der Seite von Peter Fricke, Irene Clarin und Linde Fulda, den kriminellen Stiefsohn Simon.[10] Mit dieser Produktion gastierte er im Januar 2011 auch im Frankfurter Fritz Rémond Theater.[11] Von 2013 bis 2015 und erneut ab Februar 2016 war er mit dem a.gon Tourneetheater dann mit dem Stück König der Herzen nach Alister Beaton auf Deutschland-Tournee. Neben seiner Tätigkeit als Theaterschauspieler trat er mit mehreren Solo-Projekten auf, teilweise mit Live-Musik, so 2007 mit literarischen Programmen zu De Sade und François Villon. Ein Villon-Programm spielte er 2016 auch im Tangoloft Berlin. Außerdem trat er mit Programmen über Mozart, Egon Schiele und Arthur Rimbaud hervor. Bei seinen literarischen Abenden und Shows ist er zugleich auch als Autor und Regisseur tätig. Film und Fernsehen Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet Lehrner regelmäßig auch für Film und Fernsehen. Er spielte in Kinofilmen, zahlreichen Fernsehfilmen und war in verschiedenen Fernsehserien in durchgehende Serienrollen und in Episodenrollen zu sehen. In der Fernsehserie Alle meine Töchter spielte er in der 4.-6. Staffel (1998-2001) die durchgehende Serienhauptrolle des Grafen Beat von Wettenberg.[4] 1999-2001 hatte er eine wiederkehrende Seriennebenrolle in der österreichischen Fernsehserie Schlosshotel Orth, wo er Markus Stelzer, den Freund der Rezeptionsgehilfin Pepi (Birgit Linauer) spielte. In der ARD-Fernsehreihe Die Alpenklinik spielte er in den ersten beiden Episoden, die 2006 und 2007 erstausgestrahlt wurden, den Krankenpfleger Paul Hartling. Episodenrollen hatte er u. a. in den Serien Anwalt Abel[12][13] (1997; als Musiker und mutmaßlicher Raubmörder Dave Pollak), Nicht von schlechten Eltern (1998), Medicopter 117 - Jedes Leben zählt (1998), Die Wache (1999), Die Kommissarin (1999; als Robert Schneider, der undurchsichtige jüngere Bruder des Toten), In aller Freundschaft (2001; als Jens Novak, dessen Freundin Opfer von sexuellem Missbrauch in der Familie wurde), Hallo Robbie! (2002; als Segler Jens Weirich und Vater einer gehörlosen Tochter), Forsthaus Falkenau (2003), Küstenwache (2003), Kommissar Rex (2004; als Pfleger Lexa), SOKO Donau (2005; als Franz Majewski, der verdächtige Betriebsleiter eines Delikatessengeschäfts) und SOKO Kitzbühel (2006; als Eric Kastner, der tatverdächtige Inhaber einer Reinigungsfirma, der früher im Rotlichtmilieu als Personenschützer tätig war). Im 12. Film der ZDF-Fernsehserie Frühling mit dem Titel Schritt ins Licht (Erstausstrahlung: Januar 2017) war Lehrner an der Seite von Simone Thomalla und Saskia Vester in einer Hauptrolle zu sehen; er spielte den gehörlosen Holzschnitzer Hans Lohmeyer.[14] In der 14. Staffel der österreichischen TV-Serie SOKO Donau (2018) übernahm Lehrner eine der Episodenhauptrollen als Dorfpolizist Roland Hardlinger, der die Tatbeteiligung seiner Tochter zu verschleiern versucht.[15] In der 3. Staffel der ARD-Vorabendserie Wapo Berlin (2022) spielte Lehrner eine der Episodenhauptrollen als tatverdächtiger Trickbetrüger und Vater der WaPo-Ermittlerin Marlene Weber (Oska Melina Borcherding).[16] Privates Lehrner ist mit der gehörlo.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Zeitungsausschnitt auf Albumblatt aufmontiert, von Ottokar Lehrner bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee Ottokar Lehrner (* 1966 in Mödling, Niederösterreich, nach anderen Quellen in Wien[1][2][3][4]) ist ein österreichischer Schauspieler und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Theater 1.3 Film und Fernsehen 1.4 Privates 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Leben Ausbildung Lehrner wuchs in Traiskirchen, südlich von Wien, auf. Die Schule besuchte er in Baden bei Wien. Im Alter von 17 Jahren entschied er sich, Schauspieler zu werden.[4] Im Alter von 18 Jahren zog er nach Wien, machte dort seine Matura und absolvierte anschließend seinen Zivildienst. Seine Schauspielausbildung erhielt er an der Schauspielschule des Wiener Volkstheaters, wo er 1990 auch seinen Schauspielabschluss machte. Später besuchte er in München, Wien und Los Angeles Filmschauspielkurse.[4] Im Winter 1996/97 studierte er Filmregie an der New York Film Academy. Theater Schon während seiner Ausbildung spielte er Theater. Lehrner wirkte mittlerweile in über 20 Produktionen in Wien, München, Villach, Klagenfurt, Bregenz und in Berlin (Freie Volksbühne). Außerdem unternahm er Tourneen im deutschsprachigen Raum. Auf der Bühne spielte er ein breites Repertoire, das Stücke von Shakespeare, der Weimarer Klassik, der Jahrhundertwende und der Moderne umfasste. Er spielte zahlreiche klassische Hauptrollen, u. a. Romeo in Romeo und Julia, den Hamlet und Mortimer in Maria Stuart. 1998 spielte er am Metropoltheater München in Bernard-Marie Koltès? Zweipersonenstück In der Einsamkeit der Baumwollfelder. 2002-2003 war er mit dem Tourneetheater Kempf auf Tournee, als Wurm in Kabale und Liebe (Regie: Celino Bleiweiß). 2004/2005 war er, an der Seite von Marion Kracht, beim Tourneetheater Kempf mit der Komödie Die ist nicht von gestern von Garson Kanin (Deutsch von Pascal Breuer) auf Deutschland-Tournee; er spielte die männliche Hauptrolle, den Reporter Paul Verrall.[5][6] Die Inszenierung wurde dann anschließend 2006/2007 in über 60 Vorstellungen en suite an der Komödie im Bayerischen Hof gespielt.[7] 2008/2009 war er dann in einer Produktion des a.gon Tourneetheaters mit dem Stück Liebeslügen von Michael McKeever auf Deutschland-Tournee; Lehrner spielte die Rolle des Sohnes Christian Knight, an der Seite von Diana Körner und Wolfgang Hinze als Elternpaar.[8] 2010/2011 gastierte er beim Seefestival Wustrau in Brandenburg. 2010/2011 spielte er in einer Produktion des a.gon Tourneetheaters, an der Seite von Silvia Seidel als Malerin und Putzfrau Camille, den Koch und Lebemann Franck in dem Stück Zusammen ist man weniger allein.[9] Außerdem war er 2010/2011 mit dem a.gon Tourneetheater wieder auf Deutschland-Tournee. In dem Kriminalthriller Mörderische Phantasien von Bernard Slade verkörperte er, an der Seite von Peter Fricke, Irene Clarin und Linde Fulda, den kriminellen Stiefsohn Simon.[10] Mit dieser Produktion gastierte er im Januar 2011 auch im Frankfurter Fritz Rémond Theater.[11] Von 2013 bis 2015 und erneut ab Februar 2016 war er mit dem a.gon Tourneetheater dann mit dem Stück König der Herzen nach Alister Beaton auf Deutschland-Tournee. Neben seiner Tätigkeit als Theaterschauspieler trat er mit mehreren Solo-Projekten auf, teilweise mit Live-Musik, so 2007 mit literarischen Programmen zu De Sade und François Villon. Ein Villon-Programm spielte er 2016 auch im Tangoloft Berlin. Außerdem trat er mit Programmen über Mozart, Egon Schiele und Arthur Rimbaud hervor. Bei seinen literarischen Abenden und Shows ist er zugleich auch als Autor und Regisseur tätig. Film und Fernsehen Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet Lehrner regelmäßig auch für Film und Fernsehen. Er spielte in Kinofilmen, zahlreichen Fernsehfilmen und war in verschiedenen Fernsehserien in durchgehende Serienrollen und in Episodenrollen zu sehen. In der Fernsehserie Alle meine Töchter spielte er in der 4.-6. Staffel (1998-2001) die durchgehende Serienhauptrolle des Grafen Beat von Wettenberg.[4] 1999-2001 hatte er eine wiederkehrende Seriennebenrolle in der österreichischen Fernsehserie Schlosshotel Orth, wo er Markus Stelzer, den Freund der Rezeptionsgehilfin Pepi (Birgit Linauer) spielte. In der ARD-Fernsehreihe Die Alpenklinik spielte er in den ersten beiden Episoden, die 2006 und 2007 erstausgestrahlt wurden, den Krankenpfleger Paul Hartling. Episodenrollen hatte er u. a. in den Serien Anwalt Abel[12][13] (1997; als Musiker und mutmaßlicher Raubmörder Dave Pollak), Nicht von schlechten Eltern (1998), Medicopter 117 - Jedes Leben zählt (1998), Die Wache (1999), Die Kommissarin (1999; als Robert Schneider, der undurchsichtige jüngere Bruder des Toten), In aller Freundschaft (2001; als Jens Novak, dessen Freundin Opfer von sexuellem Missbrauch in der Familie wurde), Hallo Robbie! (2002; als Segler Jens Weirich und Vater einer gehörlosen Tochter), Forsthaus Falkenau (2003), Küstenwache (2003), Kommissar Rex (2004; als Pfleger Lexa), SOKO Donau (2005; als Franz Majewski, der verdächtige Betriebsleiter eines Delikatessengeschäfts) und SOKO Kitzbühel (2006; als Eric Kastner, der tatverdächtige Inhaber einer Reinigungsfirma, der früher im Rotlichtmilieu als Personenschützer tätig war). Im 12. Film der ZDF-Fernsehserie Frühling mit dem Titel Schritt ins Licht (Erstausstrahlung: Januar 2017) war Lehrner an der Seite von Simone Thomalla und Saskia Vester in einer Hauptrolle zu sehen; er spielte den gehörlosen Holzschnitzer Hans Lohmeyer.[14] In der 14. Staffel der österreichischen TV-Serie SOKO Donau (2018) übernahm Lehrner eine der Episodenhauptrollen als Dorfpolizist Roland Hardlinger, der die Tatbeteiligung seiner Tochter zu verschleiern versucht.[15] In der 3. Staffel der ARD-Vorabendserie Wapo Berlin (2022) spielte Lehrner eine der Episodenhauptrollen als tatverdächtiger Trickbetrüger und Vater der WaPo-Ermittlerin Marlene Weber (Oska Melina Borcherding).[16] Privates Lehrner ist mit der gehörlo.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Konstanze Breitebner bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Konstanze Breitebner (* 31. Dezember 1959 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin und Drehbuchautorin. Sie lebt in Wien. Konstanze Breitebner besuchte das Gymnasium Wenzgasse im 13. Wiener Bezirk, Hietzing, und erhielt dann ihre Ausbildung an der Schauspielschule Krauss in Wien und an der École internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris. Es folgten Theaterengagements am Volkstheater Wien, am Theater Bonn, am Theater in der Josefstadt in Wien und bei den Sommerfestspielen Reichenau. Sie arbeitete mit bekannten Regisseuren und spielte auch in zahlreichen Fernsehspielen und -filmen wie Das unbezähmbare Herz, Regie Karl Kases, mit Sonja Kirchberger, Dietmar Schönherr, Bernd Herzsprung und Miroslav Nemec, Mozart. ?Ich hätte München Ehre gemacht?, Regie Bernd Fischerauer, mit Konstantin Wecker oder Vom Ende der Eiszeit, Regie: Friedemann Fromm. Der Einstieg als Drehbuchautorin gelang Breitebner im Jahr 2004 mit Paradies in den Bergen (ORF/ARD), mit 6,8 Mio. Zusehern in Deutschland und 1 Mio. in Österreich, ein aufsehenerregendes Debüt. Dann folgten unter anderem 2006 Episoden für die ZDF-Fernsehserie Das Traumschiff 2007 Liebe für Fortgeschrittene, eine bittersüße Komödie (ORF/ARD) 2008 Kreuzfahrt ins Glück (ZDF) 2009 Schatten der Vergangenheit (Der laufende Berg) (ORF/ARD) 2010 Meine Tochter nicht (ORF/SAT1) 2010 Das Alptraumhaus (ORF) 2007 kehrte sie zum Theater zurück: Sie war als Célimène in Molières Der Menschenfeind am Landestheater St. Pölten zu sehen. Die Fortuna in Calavattis Traum im Wiener Lustspielhaus war eine weitere Theaterarbeit. Im ?Theater zum Himmel? im Hörbigerhaus war sie 2008 Ensemblemitglied für einen ?Schnitzler-Abend?, 2009 folgte ein Auftritt in Hugo von Hofmannsthals Der Schwierige als Antoinette Hechingen. Ebenfalls 2009 verfasste sie ihr erstes Theaterstück Liebe im Fluss: Ein Paar in der Mitte des Lebens, die beiden haben einiges hinter sich und noch viel mehr vor sich, wie geht man nach den Seitensprüngen miteinander um? Mit viel Charme und Witz werden die Tiefen des ehelichen Daseins ausgelotet. 2010: Auftritt in der Uraufführung Geisterbahn von Lida Winiewicz im stadtTheater walfischgasse. Juni 2010: Würden Sie, wenn ich könnte (Texte und Lieder, Musik von Béla Koreny). Ein Abend in der Art Lounge des traditionsreichen Wiener Café Korb, gemeinsam mit dem österreichischen Filmschauspieler Helmut Berger. Privates Seit 1984 ist der Drehbuchautor Peter Mazzuchelli ihr Lebenspartner, am 5. Februar 2017 wurde geheiratet.[1] Die beiden haben eine gemeinsame Tochter, Laura Mazzuchelli (* 1988), die von 2001 bis 2002 in sechs Folgen der Fernsehserie Medicopter 117 - Jedes Leben zählt eine Rolle als Laura Wächter hatte. /// Standort Wimregal Pkis-Box53-U027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marco Bretscher-Coschignano bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Herz-Zusatz /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marco Bretscher-Coschignano (* 30. März 1988 in München) ist ein deutscher Schauspieler. Bretscher-Coschignano absolvierte von 2008 bis 2010 eine private Schauspielausbildung am Vocal Acting-Studio in München. Er stand im Alter von sieben Jahren das erste Mal vor einer Filmkamera. In der Filmkomödie Das Superweib (1996) spielte er den Franz, den kleinen Sohn der weiblichen Hauptrolle Franziska, gespielt von Veronica Ferres. 1999 verkörperte er in dem Fernsehfilm Morgen gehört der Himmel dir den neunjährigen Jungen Frank, der an Leukämie erkrankt ist, und dem von der Krankenschwester auf der Kinderkrebs-Station (gespielt von Alexandra Kamp) sein letzter Wunsch erfüllt wird.[1] In der Filmkomödie Dich schickt der Himmel (2001) spielte er Patrick Schlemmer, den zwölfjährigen Sohn eines schusseligen Chemikers. Der Schauspieler Max Tidof äußerte sich in einem Interview über Bretscher-Coschignanos schauspielerische Fähigkeiten zusammenfassend: ?Der Marco ist ganz toll. Der ist einfach irre gut. Mit Text, mit Spielen, mit allem. Der ist schon wirklich hundsbegabt.?[2] 2001 hatte er auch die Rolle des Max Jurak in dem Fernsehfilm Wie buchstabiert man Liebe? An der Seite von Suzanne von Borsody verkörperte er den Sohn der Analphabetin Anna, der mit seiner Mutter das Lesen übt und ihr dabei hilft, ihre Defizite vor der Umwelt zu verbergen.[3] In dem ZDF-Fernsehfilm Mein Mann, mein Leben und du war er 2003 als pubertierender Filmsohn von Barbara Wussow zu sehen. Unter der Regie von Erwin Keusch übernahm er die Rolle des sechzehnjährigen Kai in dem Fernsehdrama Sehnsucht nach Liebe (2004). Er spielte den Sohn einer alleinerziehenden Dorfpfarrerin (Barbara Rudnik), der die sich anbahnende Beziehung seiner Mutter zu einem jüngeren Kirchenmusiker voller Misstrauen und Eifersucht beobachtet.[4] In dem Familiendrama Die Leibwächterin (2005) war er als Philipp zu sehen, der drogensüchtige Sohn der Personenschützerin Mona Dengler (Ulrike Folkerts). In dem Psychothriller Der Mörder meines Vaters spielte er 2004 an der Seite von Herbert Knaup und Barbara Auer den 17-jährigen Julian Feldhof, der im Alter von zwölf Jahren Zeuge an dem Mord seines Vaters wurde und seither an diesem Trauma leidet.[5][6] Mit Herbert Knaup drehte er auch die Liebeskomödie Mein Vater, seine Neue und ich (2005); als Ben verliebt sich seine Mitschülerin April, Knaups Filmtochter, in ihn.[7] In der ZDF-Fernsehreihe Das Duo spielte er in dem Film Der Sumpf (Erstausstrahlung: Oktober 2006) den Tom Vandenbrook; er verkörperte den drogenabhängigen Sohn von Robert Vandenbrook (Jan-Gregor Kremp), einem alten Freund der Hauptkommissarin Marion Ahrens. 2008 hatte er eine kleinere Rolle als Dominik in dem Kinofilm Die Welle. 2009 war er in dem Liebesfilm 40+ sucht Liebe als Tobi Simon zu sehen; er verkörperte den mitfühlenden, sympathischen Sohn einer alleinerziehenden, erfolgreichen Lektorin, der seiner Mutter (Nina Kronjäger) in ihren Liebesverwirrungen beisteht und versucht, ihr seinen Wunsch nach Selbständigkeit zu erklären.[8] In der Fernsehserie Das Traumschiff war er 2009 als junger, begabter Pianist Alexander Brenner zu sehen, der sich unsterblich, aber letztlich hoffnungslos, in die Fitnesstrainerin (Inka Bause) verliebt.[9] Seit 2010 ist er beim Bayerischen Rundfunk in der Daily-Soap Dahoam is Dahoam in einer wiederkehrenden Serienrolle als Schreinergeselle Korbinian ?Korbi? Vogl zu sehen. Er spielte den Freund der Serienrolle Yvonne ?Yvi? Preissinger, welcher dann beruflich nach China ging und später wieder nach ?Lansing? zurückkehrte.[10] Im Dezember 2016 war Bretscher-Coschignano in der ZDF-Fernsehreihe Kreuzfahrt ins Glück in einer Hauptrolle zu sehen. Er spielte den jungen Bräutigam Kevin Müller, der seine Reise in die Flitterwochen auf einer Hochzeitsmesse gewonnen hat. In der Culture-Clash-Fernsehkomödie Servus, Schwiegersohn! (2019) verkörperte er den in die weibliche Hauptfigur verliebten, aber chancenlosen Dorfpolizisten Bene.[11] Bretscher-Coschignano war außerdem in Episodenrollen in zahlreichen Fernsehserien zu sehen, unter anderem in Medicopter 117 - Jedes Leben zählt, Der Kriminalist, Notruf Hafenkante, Unser Charly, SOKO Leipzig, SOKO Kitzbühel, SOKO Köln, Die Bergretter und Die Chefin. Mehrfach hatte er Rollen in der Krimiserie Der Alte und der Krimireihe Tatort. Marco Bretscher-Coschignano lebt in München. /// Standort Wimregal Pkis-Box51-U022ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: KSM - Krause & Schneider Multimedia
ISBN 13: 4260495762043
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 149,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBlu-ray. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager, Versand per Warensendung - Spannende Einsätze, dramatische Verwicklungen und Geschichten prägen diese Serie, die eine der erfolgreichsten Serien von RTL war. Ob der Hubschrauber in schweres Wetter gerät, oder es zwischen zwei Teammitgliedern funkt, 'Medicopter 117' versteht es wie kaum eine andere Serie, seine Fans zu fesseln. Durchschnittlich sechs Millionen Zuschauer saßen gebannt vor dem Fernseher, wenn die beiden Rettungsteams ihr Leben riskierten, um Verletzten und Menschen in Gefahr das Leben zu retten. Zwei Rettungsteams, bestehend jeweils aus einem Piloten, einem Notarzt und einem Sanitäter, stehen rund um die Uhr bereit, um in dramatischen Situationen einzugreifen und Tag für Tag einen Wettlauf gegen die Zeit zu bestreiten.