Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 76A478 3410107851 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 515.
Verlag: Dpunkt.Verlag Gmbh Nov 2020, 2020
ISBN 10: 3864907438 ISBN 13: 9783864907432
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das Basiswerk für die Entwicklung von Software als Medizinprodukt Kompakter, umfassender Überblick über die relevanten Gebiete der normenkonformen Entwicklung von medizinischer Software Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum »Certified Professional for Medical Software» Dieses Buch beschreibt den gesamten Lebenszyklus von Software als Medizinprodukt. Es deckt den kompletten CPMS-Lehrplan (Foundation Level) ab und ergänzt ihn durch weitere Informationen. Behandelt werden im Einzelnen: Rechtliche Grundlagen Qualitäts- und Dokumentenmanagement (ISO 13485) Risikomanagement und -analyse (ISO 14971) Best Practices des Software Engineering (IEC 62304) Gebrauchstauglichkeit (Benutzungsschnittstellen und IEC 62366) Medizinische Informatik IT-Sicherheit bei Medizinprodukten Das Buch eignet sich zur individuellen Vorbereitung auf die CPMS-Zertifizierungsprüfung und als Begleitliteratur zu den entsprechenden Vorbereitungsschulungen. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und beinhaltet den aktuellen Stand der Normen und Richtlinien für die Medizintechnik.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Lernen Sie mit diesem Buch, wie Sie Software erfolgreich als Medizinproduktentwickeln und zulassenDie zunehmende Digitalisierung bringt enorme Fortschritte in der Medizin. Softwarelösungen sind längst ein integraler Bestandteil moderner Medizintechnik. Gleichzeitig verschärft sich die Gesetzgebung für die Entwicklung medizinischer Software zunehmend. Viele Software-Hersteller stehen deshalb vor der Herausforderung, die schnellen Entwicklungen mit der langsameren Bürokratie rund um Gesetzesänderungen in Einklang zu bringen. Dieses Buch zeigt Ihnen alles, was Sie über die Entwicklung von Software als Medizinprodukt wissen müssen. Die Autoren erläutern die wichtigen Aspekte entlang des Software-Lebenszyklus und helfen Medizintechnikern bei der Formulierung von Softwareanforderungen für Medizinprodukte. Auch die oft Hardware-lastig formulierten Medizintechnik-Normen erklären die Autoren auf leicht verständliche Weise.Das Buch schlägt eine Brücke zwischen Medizintechnik und IT-Industrie. Neben europäischen Regularien berücksichtigen Mark Hastenteufel und Sina Renaud auch internationale Aspekte.Einblicke in die Branche und PraxisDie Autoren geben Ihnen in diesem Buch zunächst einen kurzen Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung von Software als Medizinprodukt. Sie klären, warum Medizintechnik ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist und zeigen, was die Branche besonders macht. Anschließend setzen sie sich mit diesen Kernthemen auseinander: Die Grundlage: Medical Device Regulation (MDR) Die Umsetzung: Normen, Spezifikationen und Guidelines Grundlagen des Software Engineerings Software als Medizinprodukt Zulassungen in den USA Ausblick auf weltweite ZulassungenDamit hilft dieses Buch Medizintechnikern, ihr Wissen über die Digitalisierung auszubauen. Software-Entwicklern erleichtert es den Weg in die Medizintechnik.Eine Empfehlung, wenn Sie mit den Grundlagen vertraut sindLeser sollten für das Buch 'Software als Medizinprodukt' bereits ein gewisses Grundverständnis im Bereich IT und Softwareentwicklung mitbringen, besonders in Hinblick auf Programmierung und Modellierung. Daher ist dieses Werk auf folgende Zielgruppen ausgerichtet:a) Dozierende und Studierende der Fachgebiete Software-Engineering, Medizininformatik und -technikb) Praktiker wie Softwareentwickler, -Projektleiter oder Qualitätsmanager bei Medizintechnikherstellern.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen | Normgerechte Stromversorgung und fachgerechte Überprüfung medizinischerelektrischer Geräte; DIN VDE 0100-100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-710, DIN IEC/TS 60479-1 (VDE V 0140-479-1), DIN VDE 0701-0702, DIN EN60601-1 (VDE 0750-1), DIN EN 61140 (VDE 0140-1), DIN EN 61557-8 (VDE0413-8), DIN E | Wolfgang Hofheinz | Taschenbuch | VDE-Schriftenreihe Normen verständlich | 187 S. | Deutsch | 2018 | VDE VERLAG | EAN 9783800747450 | Verantwortliche Person für die EU: VDE VERLAG GMBH, Bismarckstr. 33, 10625 Berlin, buchverlag[at]vde-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg, 2019
ISBN 10: 3662596407 ISBN 13: 9783662596401
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Elektrische Biosignale in der Medizintechnik ist eine breit angelegte Einführung in ein zunehmend wichtiger werdendes Thema. Der Überblick gelingt leicht, da jedes Kapitel einheitlich aufgebaut ist: Theorie, Methoden, Realisierungsalternativen, methodische und praktische Vor- und Nachteile, Beispiele aus industrieller Technologie und medizinischer sowie Forschungs- und Entwicklungspraxis. Inhaltlich wurde dieser Band im Vergleich zur Erstausgabe 'Biosignalverarbeitung' um ein Sensorkapitel (galvanische und kapazitive Sensoren) sowie exemplarische experimentelle Daten erweitert. Neu ist auch das Kapitel 7: 'Stochastische Prozesse' mit ausgewählten Themen wie Statistische Analyse von Zeitreihen, Signaldetektion und Signalzerlegung. Weiterhin wurden diverse vor allem elektronische Messschaltungen und Berechnungen den geänderten gesetzlichen Vorschriften und Normen angepasst sowie einige Berechnungsfehler korrigiert. Der Inhalt orientiert sich an der Abfolge der messtechnischen und signalanalytischen Kette: - Neuron als Signalquelle - Sensorik - Signalverstärkung und -konditionierung - Signalabtastung und -digitalisierung - Methoden der Biosignalverarbeitung - Biostatistik und stochastische Prozesse.Die ZielgruppenGeeignet ist das Buch für das medizintechnische Studium sowie für Forschung und Praxis. Sie können sich über Ihre beruflichen Grenzen hinweg kompakt über die benachbarten Bereiche und Themen an der interdisziplinären Schnittstelle zwischen Medizin und Technik informieren.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit Mai 2021 steht die Verordnung über Medizinprodukte (MDR) an der Stelle der bisherigen vertikalen Richtlinien 'Aktive implantierbare medizinische Geräte' (AIMD) und 'Medizinprodukte' (MDD). Zeitgleich wurde die Richtlinie zu 'In-vitro-Diagnostika' (IVD) durch die entsprechende EU-Verordnung ersetzt. Die Verordnungen stellen den nächsten Schritt zur Harmonisierung der europäischen Richtlinien- und Normenlandschaft dar, die ein Ersetzen der vertikalen Normen durch horizontale Normen vorsieht, welche nicht nur auf einzelne Produkte, sondern auf alle Medizinprodukte anwendbar sind. Die in diesem Band enthaltenen DIN-EN-ISO-Normen über nicht-aktive Medizinprodukte befassen sich mit folgenden Bereichen: -Biologische Beurteilung von Medizinprodukten-Klinische Prüfung-Risikoanalyse-Sterilisation von Medizinprodukten bzw. von Produkten für die Gesundheitsfürsorge-Symbole auf und Kennzeichnung von Medizinprodukten (inkl. Gebrauchsanleitung)-VerpackungsmaterialienDie aktuelle 4. Auflage des DIN-Taschenbuchs 268 bietet allen Anwendern und Anwenderinnen die Dokumente zu den genannten Themen in einer kostengünstigen Alternative zur kompletten Loseblattsammlung 'Medizinprodukte in Europa'.Das Buch richtet sich an:Herstellerfirmen, Entwicklerfirmen, Qualitätsmanagement, Seller, Prüfstellen und Sachverständige.
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Seit Mai 2021 steht die Verordnung ueber Medizinprodukte (MDR) an der Stelle der bisherigen vertikalen Richtlinien Aktive implantierbare medizinische Geraete (AIMD) und Medizinprodukte (MDD). Zeitgleich wurde die Richtlinie zu In-vitro-Diagnostika (IVD).