Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 124 S. : Illustr. ; 21 cm; Gutes Exemplar; Einband gering berieben; kl. Gebrauchs- u. Lagerspuren; kl. Besitzerstempel. - "Der aus dem Sudetenland stammende Autor meldete sich als Jugendlicher zur Leibstandarte SS Adolf Hitler, der er während des ganzen Krieges angehörte. Nach dem Zusammenbruch des Reiches verhaftet, wurde er in das Zuchthaus von Schwäbisch Hall eingeliefert. Zusammen mit Sepp Dietrich, Jochen Peiper und vielen anderen Kameraden seiner Truppe lernte er die brutalen Verhörmethoden eines eigens dazu geschulten Personals, erzwungene Zeugenaussagen" und unmenschliche Behandlung kennen. ." (Verlagstext) // INHALT : 1. Teil ----- Kindheit in Reichenberg ----- Lehrzeit ----- Heim ins Reich ----- Mit der Leibstandarte nach Rußland ----- Panzergrenadiere ----- Italienische Reise und Heimaturlaub ----- Vergebliche Gegenwehr im Westen ----- Endkampf im Südosten ----- 2. Teil ----- Kriegsgefangen beim Ami ----- Wie ein Kriegsverbrecher gemacht wird ----- Angeklagter im Malmedy Prozeß ----- Bei den Rotjacken ----- Lebenslänglich ----- Warten auf die Freiheit. ISBN 9783926650658 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Jyväskylä, Gummerus Kirjapaino Oy, 1999
ISBN 10: 9519750622 ISBN 13: 9789519750620
Sprache: Englisch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 158 Seiten Buch in einem sehr guten Zustand. Das Buch wirkt ungelesen, wurde scheinbar von einem Sammler gekauft, ohne je gelesen zu werden. Buch komplett frei von Gerüchen und Anstreichungen. Nur ganz leicht regalspurig. Rik252002 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1400.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 526 S. Tadelloses Exemplar. - Für den Elfjährigen endet die Kindheit nach einem trügerisch glänzenden Weihnachtsfest 1944 mit der Flucht aus der österreichischen Tuchstadt Bielitz an der Grenze zu Galizien. Zusammen mit der hochschwangeren Mutter und drei kleinen Geschwistern ist er unterwegs nach Schlesien, nach Sachsen und schließlich nach Sachsen- Anhalt, wo nach Kriegsende eine neue Zeit der Ängste, Lügen und Behauptungen beginnt. Mit dem DDR-Abitur in der Tasche studiert er in Tübingen - Frontwechsel im Kalten Krieg. Die Ziele des Heranwachsenden sind klar: Er möchte satt werden und einer Welt der wechselnden Lügen entrinnen. Er übt Widerstand und Anpassung. Dabei wird er von der Phantasie, auch der der Bücher und des Kinos, getröstet und von der Realität angetrieben. Am Theater in Stuttgart erlebt er die Lust an Veränderungen, bei der Zeit beschreibt und betreibt er sie als Kritiker. Als Fernsehmacher wird er Zeuge der Kulturrevolution. 22 Jahre leitet er das Kulturressort des Spiegel und wird in dieser Zeit Mitstreiter Marcel Reich- Ranickis im Literarischen Quartett, Kollaborateur Billy Wilders und Übersetzer Woody Allens. Mit Rudolf Augstein weiß er sich einig im publizistischen Streit gegen Günter Grass und für die Wiedervereinigung. Mehr und mehr wird aus dem Kritiker ein erzählender Zeitzeuge, der vor allem in der Sprache zu Hause sein will und die Gegenliebe seiner Leser, seines Publikums sucht. / Inhalt -- Erinnern -- Eine Kindheit für Hitler Letzte Eisenbahn -- Weihnachten -- Januar -- August -- Ein Großvater mit einem Bein -- Frühe Turnübungen -- Geschichten aus dem Wienerwald -- Meine Ehre heißt Treue -- >>>Der kleine Soldat>>Lullaby of Broadway>Eins, zwei, drei>Zeit" und "Spiegel>Kir Royal>>Einig Vaterland<< -- Gullivers Reisen -- Lebenserwartung. ISBN 9783550075858 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 774 Orig.-Pp.; Orig.-Schutzumschlag.
Verlag: K.W. Schütz KG 1953, 1953
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb270 S., LN im SU; guter Zustand, Abb.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für klassische Altertumskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl kaum eine antike Schlacht auf die in ihrer Folgezeit so viel Bezug genommen wurde, wie jene an den Thermopylen. Nicht nur, dass sie, obwohl eine verheerende Niederlage, später als Wendepunkt im Kriegsgeschehen angesehen wurde, sie verschaffte den Spartiaten den Ruf der Unbesiegbarkeit und machte ihren Heerführer Leonidas zu einer der wohl bekanntesten Persönlichkeiten der Perserkriegszeit.Was die Auseinandersetzung bei Thermopylai so interessant und außergewöhnlich macht, ist die lange Rezeptionsgeschichte, welche noch bis in unsere Zeit andauert. Häufig wurde die Schlacht vor dem Hintergrund politischer Interessen instrumentalisiert. Das bekannteste Beispiel stellt sicher die Rede von Hermann Göring dar, der die 6. Armee in Sibirien mit den 300 Spartiaten verglich, um so dem deutschen Volke ein leuchtendes Beispiel für Durchhaltewillen und Liebe zum Vaterland vor Augen zu führen. Getreu der Parole Meine Ehre heißt Treue sollte auch das deutsche Volk bis zum letzten Mann in den Untergang gehen. Göring war jedoch nicht der Erste, der auf die Idee kam, die Schlacht an den Thermopylen für seine Zwecke zu nutzen. Die Rezeption der Schlacht setzte wesentlich früher quasi unmittelbar nach dem sie geschlagen war ein. Schon an Herodots Historien, die als wichtigstes Werk für die Perserkriege gelten, ist dies deutlich ersichtlich. Herodot schrieb die Historien ca. 50 Jahre nach den Ereignissen der Perserkriegszeit und musste sich dazu auf Augenzeugen berufen, er berichtet also selber nur aus 2. Hand. Dies wirft gerade für die Schlacht bei Thermopylai Probleme auf. Es existierten bereits zu Herodots Zeiten verschiedene Versionen des Schlachtverlaufs. Noch undurchsichtiger sind die Handlungsmotivationen der Beteiligten, denn auch für diesegibt es mehrere Erklärungen.Das Problem ist also die Ambivalenz in dem Bericht, der die Hauptquelle darstellt. Eine weitere Schwierigkeit ist die mangelnde Überprüfbarkeit der Historien, da es kaum Parallelquellen, geschweige denn persische Gegendarstellungen gibt. Für eineRekonstruktion des Sachverhalts ist und bleibt also Herodot der wichtigste Bezugspunkt.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. München,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Seiten 771 - 864, mit vielen teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen (u.a.: Wachhaus der Führerschule der deutschen Ärzteschaft Alt-Rehse / Meckl. mit der Türüberschrift "Meine Ehre heißt Treue" / Die Alfred Rosenberg-Eiche in Alt-Rehse, Versammlungsort für Vorträge im Freien / Ferdinand Spiegel: Bauer / Ludwig Dettmann: Deutsche Artillerie fährt durch ein brennendes polnisches Gehöft) auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Dr. G. Meyer-Heydenhagen: Vefälschung des Rassegedankens durch Geheimlehren - Dr. H.S.: Graf Paul von Hoensbroech. - Ganzseitiges Führerzitat ("Wer zweifelt heute noch an der Größe der geistigen, seelischen, politischen und selbst wirtschaftlichen Umwälzung, die sich in Deutschland vollzogen hat? . . . Adolf Hitler in seiner Rede auf der Kulturtagung des Reichsparteitages 1934") - Dr. Bernhard Sommerlad: Die Bastardierung des deutschen Volkes durch Judentaufe und Mischehe (mit einigen Tabellen) - Dr. Karl Viererbl: Werden und Durchbruch des Volksgedankens - Arkivar Hans Ellekilde: Hans Christian Andersen - Dr. E.G.: Teufelsaustreibung - Kritik der Zeit. Cannstatt, auch ein Kapitel deutscher Geschichte Unsere Monatsberichte. Zur weltanschaulichen Lage (Abbau des politischen Katholizismus geht weiter) - Außenpolitische Rundschau - Auslandsdeutsche Rundschau - Schrifttumsschau - Das Buch. Eine Neuerscheinung des Zentralparteiverlages (Wolfgang Diewerge, Als Sonderberichterstatter zum Kairoer Judenprozess. Gerichtlich erhärtetes Material zur Judenfrage) - Bücher zur Wehrpolitik und Wehrwissenschaft - Zeitschriftenschau - Buchbesprechung "Tag der deutschen Polizei", hrsg. von General der Landespolizei SS.-Obergruppenführer Daluege / "Hitlers Wollen", von Werner Siebarth - Anzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Überhaupt haben es viele okkultistische Richtungen an sich, ihre Lehre als "arisches Weistum", als urarisches, urgermanisches oder ario-germanisches Geistesgut, die okkultistische Sittenlehre als Sittenlehre der Arier hinzustellen. Sie berufen sich daneben mit Vorliebe auf die jüdische "Kabbalah". Damit nun daraus kein Strick gedreht werden kann, wird behauptet, daß die Kabblah urarisches Gedankengut wäre, das von den Juden bloß gestohlen worden sei. Die Mazdaznan-Bewegung beruft sich auf ihren "Stammvater Zarathustra" und nennt ihre Ernährungs- und Atemvorschriften eine "uralte arische Reinigungsmethode", eine "arische Familienwissenschaft" . . . " / "Wer bisher in den Tag hinein gelebt hat, unbekümmert um die Gefahren, die dem deutschen Volke aus einer ständigen Vermischung mit dem jüdischen Blute erwachsen, der hat sich zweifellos noch keine Gedanken darüber gemacht, woher eigentlich der faulend-stickige Bach rassischer Bastardierung seinen Ursprung nimmt . . . die Wege unschwer erkennbar, auf denen das Judentum bislang zersetzend und auflösend in den deutschen Volkskörper eingedrungen ist: Judentaufe und Mischehe sind die beiden Meilensteine, die am Rande dieser Wege in den rassischen Abgrund aufgerichtet stehen. Wäre nicht von jeher gerade den an der Judentaufe interessierten Kreisen jegliches Gefühl für rassische Begriffe abgegangen, so hätte aller Wahrscheinlichkeit nach der Jude auch niemals auf diesem Schleichpfad im deutschen Blut Eingang finden können. Seitdem von der katholischen Kirche im verhängnisvollen Jahre 1230 mit der Gründung eines Instituts für Judenmission durch Raimund von Pennaforte in Murcia die Rassenmischung angebahnt worden ist, ist es um diese Fragen nie wieder still geworden. Beginnt auch in der evangelischen Kirche die Judenmission erst recht eigentlich mit der Errichtung des Institutum Judaicum zu Halle im Jahre 1728" - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung s.Nr.22461 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Bund Deutscher Buchbinder-Innungen, 1937 / 1938., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 12 Hefte, jeweils Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 18 x 25,5 cm) mit Deckeltitel. 178 Seiten, mit vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen - z.T. ganzseitig - und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis sowie einem Verzeichnis aller Abbildungen in Heft 12. - Aus dem Inhalt: Als Prüfer beim Reichsberufswettkampf - Aufruf an alle Lehrlinge und Jungbuchbinder zur Ausstellung in Erfurt - Auszeichnungen für junge Mitarbeiter -Brief eines Buchbinder aus Siebenbürgen - Buchbinderlied, von Wilhelm Klingenstein - Das Kapital am Buch, von Rudolf Elwert - Die Handvergoldung / Zur Geschichte der Handvergoldung / Das Rundklopfen des Buches, mit Abbildungen, von Heinrich Lüers - Das Kaschiereisen - Das einfarbige Kleisterpapier - Der Halbfranzband - Der Reichssieger im Berufswettkampf 1937 (Walter Georg Noll aus Frankfurt am Main), mit Abbildung des Siegers und seiner Siegerurkunde (diese mit ganzseitigem Führerporträt) - Der tiefe Falz - Der Werkstoff Pappe, von Karl Lohse - Die Ausstellung auf dem Reichsinnungsverbandstag 1937, mit Abbildungen - Gewebe der Buchbinderei / Die Herstellung des Blattgoldes, von Werner Siebentritt - Ein Besuch bei Adolf Rhein (Erfurt), von Gustav Keilig - Ein Halbfranzband aus einer Lage, von Heinrich Bunte - Einbandwettstreit - Erfurter Studenten-Buchbinder, von Adolf Rhein - Franz Weiße 60 Jahre alt - Goldene Bücher, von Peter Frisch - Hans Dannhorn erzählt aus seinem Leben - Jugendkundgebung in Erfurt - Lederecken oder Schienen? - Liebe Jungkameraden! - Nachklang zur Woche des Buches - Täschnerarbeiten, von Edmund Euler - Frühmittelalterliche Einbandkunst - 4 Aufsätze vom Reichsberufswettkampf - Vom Kastenbauen - Pergament in der schöpferischen Hand des Buchbinders, von Gustav Keilig / München - Der Halblederband. - Abgebildet auf u.a. hochwertige Kunstbuchbinder-Arbeiten, z.T. mit NS-Symbolen, wie z.B.: Schmuckkasten aus Kalbspergament (mit Aufschrift "Mit deutschem Geist, mit deutscher Hand, / schafft deutsches Gut der Handwerksstand") / "Mein Kampf" von Adolf Hitler in Luxuseinbänden / Tagebuch Sturm 9/36 (SA) / Ledermappe SS "Meine Ehre heißt Treue" (beides Schülerarbeiten aus der Erfurter Handwerkerschule) / Walter Veith, Lehrlingswart Leipzig, beim Vergolden des Goldenen Buches für die Stadt Leipzig. - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Buchbinderei, Buchbinden, Bucheinband, Einbandkunde, Buchwesen in Großdeutschland, Buchbinder-Ausbildung, deutsche Buchkunst im Nationalsozialismus, Ganzleder-Urkundenmappe, Marmorpapier-Herstellung, Handmarmorpapier, illustrierte Bücher, Papierweiterverarbeitung im völkischen Führerstaat, Meisterbuchbinder, deutsches Kunstgewerbe, , Einbandkunde, Ledereinbände von Hans Dannhorn, Pergament-Verarbeitung am Buch, Halblederband. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, z.T. noch unaufgeschnitten; weitere Abbildungen s.Nr. 28258 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag N.S. Frauenwarte,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24,3 x 21,3 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel "Und ihr habt doch gesiegt", die Feldherrnhalle München nach einem Entwurf von Friedrich Kremer. Seiten 128-145, mit vielen Fotoabbildungen. - Aus dem Inhalt: Und sie haben doch gesiegt. Gedanken zum 9. November - Wiedersehen mit Danzig, doppelseitiger Bildbericht von Lydia Ganzer-Gottschewski - Mein Sohn ist bei der Waffen-SS ("Stilles Heldentum der deutschen Mutter paart sich mit unsagbarem Stolz. Dieser Stolz übertönt ihre Sorge: sie ist glücklich, ihren Sohn bei der Waffen-SS zu wissen. Sie sieht ihn im Geiste, wie er als tapferer Junge zur Idee des Führers steht und teilnimmt an den größten Schlachten der Weltgeschichte. Dort an der Feldherrnhalle, wo die ersten Opfer der Bewegung ihr Blut für den Führer opferten, stand vor Jahren auch ihr Junge im flackernden Schein der Fackeln, um dem Führer den ersten und heiligsten Eid seines Lebens zu leisten. Jetzt gehört er zu jener Truppe, die durch besondere Anerkennung vom Führer ausgezeichnet worden ist: zur Waffen-SS. Viele Mütter tragen den gleichen Stolz im Herzen, andere haben den sehnlichsten Wunsch, ihren Sohn ebenfalls bei der Waffen-SS zu wissen. So oft haben sie die Frage gestellt: "Was ist die Waffen-SS, und welche Zukunft hat der Junge bei dieser Truppe?" Die Antwort soll unseren Müttern kurz gegeben sein. Der Ausgangspunkt der Waffen-SS war die allgemeine SS. Nach der Machtübernahme wurde aus dieser die erste kasernierte Truppe der SS, Leibstandarte-SS "Adolf Hitler". Teeempfang bei Reichsminister Doktor Goebbels, die Reichsfrauenführerin bei der Eröffnungsansprache im Gästehaus der Reichsfrauenführung Führung von SS-Obergruppenführer Sepp Dietrich aufgestellt. Sie setzte sich aus militärisch und politisch bestens geschulten Männern zusammen. Es war notwendig, die Zahl der waffentragenden Standarten weiter zu erhöhen; sie hießen SS-Verfügungstruppen und SS-Totenkopfverbände. In einer planvollen, rastlosen Arbeit schuf der Reichsführer-SS nach den Grundsätzen einer strengen Auslese eine Garde des Führers. Es entsteht nach eigenen Gesetzen eine Ordensgemeinschaft, die auch die Ehefrau und die Kinder des SS-Mannes einschließt. "Meine Ehre heißt Treue", das ist der Wahlspruch, den der Führer der Schutzstaffel verlieh. Voller Begeisterung strömten die jungen Rekruten zu den SS-Standarten, die voll motorisiert und für jeden Zwischenfall hart und einsatzfähig vorbereitet wurden. Weit vorausschauend, gelingt es dem Reichsführer, in wenigen Jahren die waffentragenden Verbände der SS auszubauen, bis sie - gerade zur rechten Zeit - bereitstanden, Schulter an Schulter mit den Kameraden des Heeres zu großen Entscheidung anzutreten" - Das Internationale Frauentreffen in Berlin, doppelseitiger Bildbericht mit Aufnahmen von Liselotte Purper, abgebildet u.a. Reichsminister Dr. Goebbels beim Tee-Empfang und Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink bei der Eröffnungsansprache im Gästehaus der Reichsfrauenführung. - - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Frauenmagazin im Nationalsozialismus, Mode der dreißiger Jahre, Damenmode, Frauenmode, Kindermode, Kochrezepte für die deutsche Hausfrau, illustrierte Bücher, Gedenken an den 9. November 1923, Blutzeugen der NSDAP, die Helden von der Feldherrnhalle, Waffen-SS, Schutzstaffel die Garde des Führers, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 38353 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zeitgeschichte-Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 19,2 x 26,7 cm) mit Deckeltitel auf dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. Etwa 100 Seiten, ohne Zählung, mit sehr vielen - zumeist ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Aufnahmen, Idee, Zusammenstellung und Nachwort von Fritz Kempe, Einleitung von Hans Baumann; mit Druckvermerk "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 29.Juni 1943. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des nationalsozialistischen Schrifttums". Mit Bildunterschriften wie: "Der deutsche Grenadier. Anton F. ist Fabrikarbeiter aus dem Rheinland und 26 Jahre alt. Er hat schon den Feldzug in Polen mitgemacht; das Eiserne Kreuz und das Infanterie-Sturmabzeichen erwarb er sich in Frankreich" / "Die Schule alten Soldatentums und die Kraft seiner pommerschen Heimat geben Feldwebel Hermann Z., Zugführer in einer Panzerkompanie, die Härte zum Kampf mit den sowjetischen Riesentanks" / "In den harten Abwehrschlachten haben sich die Schützen hinter Panzerjägerkanonen immer wieder bewährt. Einer der Namenlosen, die manchen bolschewistischen Angriff scheitern ließen, ist der Richtschütze Gefreiter R. aus Niederdeutschland" / "Entschlossen und unbeirrbar ist der Blick dieses Sturmmannes der Waffen-SS nach vorwärts gerichtet. Seine Waffe ist ihm ebenso vertraut wie der Motor seines Fahrzeugs. Er weiß um den Sinn seines Wahlspruches: Meine Ehre heißt Treue" / "Mehr tun als ihre Pflicht, hat der Reichsführer SS seiner Schutzstaffel zum Gebot ihres Handelns gemacht. Als lebendigen Schutzwall stolzen Germanentums steht sie heute an den Brennpunkten des großen Schicksalsringen um die Zukunft des Reiches" / "Was wären die besten Waffen wert, wenn nicht ein Kämpfer sie führte, der sie auch beherrscht und meistert! In sorgsamer, zielbewusster Ausbildung sorgt die Waffen-SS dafür, daß jeder Mann mit seiner Waffe zu einer unlösbaren Einheit verwächst." - Aus dem Klappentext: "Eindringlicher als Worte es vermöchten, spricht aus diesen Bildern des unbekannten Soldaten das ewig gültige Antlitz des Krieges in seiner Härte und Erhabenheit zu uns. Aus der namenlosen Gemeinschaft der wehrhaften Söhne Großdeutschlands, die an den Grenzen Europas für die Erhaltung überlieferter und neu errungener Werte kämpfen, wurden einzelne herausgegriffen: Offiziere und Mannschaften, Soldaten verschiedener Herkunft und Stammeszugehörigkeit, Männer jeden Alters und Berufes in Uniform und Stahlhelm. Die gleiche Aufgabe, die gemeinsam bestandene Gefahr, das Erlebnis der Kameradschaft hat ihre Gesichter auf eine geheimnisvolle Art einander ähnlich gemacht. Die Überlegenheit einer hellen Rasse lebt in ihnen, und der zermalmenden Wucht eines technischen Massenansturms setzen sie die Macht persönlicher Einsatzbereitschaft siegreich entgegen. So stellen die Bildnisse dieses Buches ein Zeugnis unvergänglichen deutschen Soldatentums dar. Es ruft auf zu Dank und Verpflichtung gegenüber den Bereitern einer Neuordnung des Kontinents" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, des Führers Streitkräfte, Bildband aus der Zeit des Nationalsozialismus, deutsches Militär vor 1945, Auslandseinsätze der Wehrmacht, Großdeutschlands Soldaten im Bild, Kampfflieger, deutscher Panzermann, Züge des deutschen Soldaten, das deutsche Soldatengesicht, Frontkämpfer im Waffengang gegen die Sowjetunion, Ritterkreuzträger, Einsatz an der russischen Front / Ostfront, unvergängliches deutsches Soldatentum, Frontaufnahmen, deutscher Frontoffizier, Stoßtruppführer, Kampfflieger, Grenadier, die Helligkeit einer überlegenen Rasse, Wehrmachtangehörige im Bild, Waffen-SS, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Elite, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 45583 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Göttingen, Plesse Verlag,, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 149,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (schwarzes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 15,5 x 21,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Silberprägung, Kopffarbschnitt sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 240 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einem Geleitwort von Generaloberst a.D. Heinz Guderian. - "Weil soviel Ungerechtes und Unwahres über die SS geredet und geschrieben wurde, begrüßen wir besonders, daß ihr hervorragende Erzieher aus der Vorkriegszeit und eine ihrer besten Führer aus dem Felde, Generaloberst a.D. Paul Hausser, zur Feder griff, um mit der Schlichtheit, die seinem geraden Charakter entspricht, von ihren Taten Zeugnis abzulegen. Die vorliegende Schrift wird helfen, die Nebel der Lüge und Verleumdung zu zerstreuen, die sich um die Waffen-SS gebildet haben, und dieser tapferen Truppe den Platz an der Seite der Wehrmacht Teile zu verschaffen, der ihr gebührt. - Wir wollen dabei nicht vergessen, daß der europäische Gedanke in dieser Truppe erstmals Verwirklichung fand und daß hier Bande zwischen den Nationen Europas geknüpft würden, die besser nicht zerrissen worden wären. Wir wollen hoffen, daß der blinde Hass und die vollendete Unkenntnis europäischer Verhältnisse, die zur Zertrümmerung Mittel- und Westeuropas und zur Bolschewisierung Osteuropas geführt haben, den Untergang des Abendlandes noch nicht endgültig besiegelt haben. Aber wir können uns den Hinweis nicht versagen, daß nicht mehr viel Zeit mit kleinlichen Zänkereine und wechselseitigen Intrigen vertan werden darf, soll nicht die große Katastrophe doch noch über unseren Erdteil hereinbrechen" (aus dem Geleitwort). - "Später überholt uns der Kommandeur. Kein Muskel bewegt sich in seinem Gesicht, als er vorbeifährt. Er will das Regiment geschlossen dem Amerikaner übergeben, ehrenvoll als Soldat dem Sieger gegenübertreten. Da tauchen auch schon die ersten Amerikaner auf. Große, schlanke Burschen sind es, mit dem Indianerkopf auf dem Arm. "Alle tauglich für die Leibstandarte!" - meint Heinz trocken neben mir. Der Kommandeur wird sofort umringt, wir sehen ihn aussteigen - da greift ein baumlanger Amerikaner nach seinem Hals, reißt ihm das Ritterkreuz herunter und zeigt es lachend seinen Kameraden. Wir reißen die Waffen hoch - aber der Kommandeur winkt ab. Nie werde ich sein Gesicht vergessen: Stolz, Verachtung . . . Mitleid, alles liegt darin. Sieht so das Ende aus?" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor und im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Wehrmacht, deutscher Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, strategische Gedanken Hitlers fast nie geglückt, Ostfront, Meine Ehre heißt Treue, Landser am Feind, Leibstandarte Adolf Hitler, Waffen-SS, Elite, Kriegführung unter Adolf Hitler, Militär, Ritterkreuz, Eichenlaubträger, deutsches Kriegserleben / Heldentum. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor und im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Wehrmacht, deutscher Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, Ostfront, Meine Ehre heißt Treue, Landser am Feind, Leibstandarte Adolf Hitler, Waffen-SS, Elite, Kriegführung unter Adolf Hitler, Militär, Ritterkreuz, Eichenlaubträger, Europäische Freiwilligenbewegung, Waffen-SS als angeblich verbrecherische Organisation, nach 1945 schändliche Gerichtsverfahren / Folterungen deutscher Kriegsgefangener der Amerikaner im Malmedy-Prozess - 3. Auflage in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin / Leipzig, Nibelungen-Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 24 x 32 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Flämischer Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS". 62 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen (u.a. Dr. Paul Wolff, Erna Lendvai-Dirksen, Hans Retzlaff) auf Kunstdruckpapier und Druckvermerk: "Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Wiedergeburt des Germanischen. Aus allen deutschen und germanischen Völkern geschieht der Aufbruch. Wir grüßen als Kameraden und Brüder, wo immer Männer germanischen Blutes aus freiem Herzenswillen zum Kampf für ein neues Europa angetreten sind", Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Adolf Hitler: "Wir kämpfen für den Aufbau eines neuen Europa" - Germanisches Erbe - germanisches Ritter tun - germanisches Königtum - Rasse und Universalismus, mit Geleitwort von Heinrich Himmler: "Unsere Aufgabe ist es, das Wissen von der Rasse im Leben unseres Volkes zu verbreiten und jedem, auch dem Jüngsten, als Evangelium, als unser deutsches Evangelium, in Herz und Hirn einzuprägen" - Treue und Ehre, mit ganzseitigen Fotos (SS-Mannes unterhalb des Gedenkmals der NSDAP an der Feldherrnhalle zu München für die Gefallenen des 9. November / Vorbeimarsch der Leibstandarte Adolf Hitler vor dem Führer auf dem Adolf-Hitler-Platz in Nürnberg / Soldaten der Waffen-SS) - Politisches Soldatentum "Meine Ehre heißt Treue", mit ganzseitigen Foto des Eingangs der Neuen Reichskanzlei mit 2 SS-Wachposten der Leibstandarte und dem Bronzestandbild von Arno Breker "Die Wehrmacht" - doppelseitige Bilderfolge von europäischen Kriegsfreiwilligen der Waffen-SS mit Bildunterschrift "Schulter an Schulterkämpfen Dänen, Norweger, Niederländer, Flamen und Finnen gemeinsam mit den deutschen Kameraden in der Waffen-SS für ein neues freies Europa. Über die Besonderheit der Stämme und der Geschichte hinaus ersteht heute die wahrhafte Gemeinschaft des Blutes: das germanische Europa" - Werk und Arbeit - Rasse und Auslese - Text von Friedrich Nietzsche - 2 ganzseitige Fotoaufnahmen von nordischen / germanischen Menschen mit Bildeunterschrift: "Nein, es gibt nur ein heiligstes Menschenrecht, und dieses Recht ist zugleich die heiligste Verpflichtung, nämlich: dafür zu sorgen, daß das Blut rein erhalten bleibt, um durch die Bewahrung des besten Menschentums die Möglichkeit einer edleren Entwicklung dieser Wesen zu geben. Adolf Hitler" - Mythos und Landschaft - Impressum. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Höherbewertung der Rasse, Rassenstandpunkt, Rassegedanke, Idee der Rasse der innerste Sinn des deutschen Aufbaues, Idee der Rasse als sog. Grundlage wahrhafter Gläubigkeit und wirklicher Kultur und einer neuen Ordnung der Menschheit, sog. Irrlehre von der Gleichheit der Menschen und der Rassen, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Elite, Fronthelden des Weltkriegs, Soldaten des Führers, Landser am Feind, Waffen-SS, Schutzstaffel, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, handschriftliche Widmung von Weihnachten 1942 auf Vorderdeckelinnenseite, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 48225 + 48226 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Junker und Dünnhaupt Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 343,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur 8vo im Format 15 x 21 cm mit Deckeltitel. 31 Seiten, mit 2 graphischen Darstellungen, und doppelseitiger Verlagsanzeige im Anhang "Schriften der Hochschule für Politik (Idee und Gestalt des Nationalsozialismus / Der organisatorische Aufbau des Dritten Reiches" Bände 1-46), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der Weg der Bewährung - Die Schutz-Staffeln - Die Blutfahne - Der neue Abschnitt - Die Auslese - Der "Heiratsbefehl" - Verantwortung vor der Zukunft - Schutzkorps von Partei und Staat - Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei - Die kasernierte Truppe -Organisation: Das SS-Hauptamt - Formationsgliederung der Allgemeinen SS - Der Werdegang zum SS-Mann - Die SS-Verfügungstruppe (VT.) - Die SS-Totenkopfverbände - Personalchef der SS - Chef des SS-Gerichts - Der Sicherheitsdienst -Rasse- und Siedlungswesen - Persönlicher Stab Reichsführer SS - Der Kernsatz der SS - Die innere Sicherung - 2 ganzseitige Übersichten: Gliederung in Hauptämter und Ämter / SS-Hauptamt. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Das Jahr 1926 ist für die SS, die damals ungefähr in ihrer Gesamtstärke 200 SS-Männer umfasste, jedoch von großer Bedeutung, als nämlich Adolf Hitler auf dem Parteitag zu Weimar, dem 2. Reichsparteitag der NSDAP., das heiligste Symbol der Bewegung, die Blutfahne des 9. November 1923, zu treuen Händen übergab" / "Wir Nationalsozialisten sind fest überzeugt, daß letzten Endes überall nur das gute Blut auf die Dauer gesehen auch die beste Leistung hervorbringt. Von dieser Überzeugung getragen, ging der Reichsführer SS zu jener Zeit, beginnend von dieser nationalsozialistischen Grunderkenntnis aus, an die Durchführung des Führerbefehls vom 6. Januar 1920. Einer der letzten Soldaten der alten Armee und gleichzeitig auch einer der ältesten Mitkämpfer des Führers, begann er als zäher und energischer Organisator eine Mannschaft zu sammeln, eine Mannschaft der Besten, nicht nur körperlich, auch der zuverlässigsten, treuesten und letzten Endes charakterlich wertvollsten Männer aus allen Teilen der Bewegung, um damit in erster Linie der grundsätzlichen Anforderung an diese Formation zu genügen, nämlich: das beste Gut der Bewegung, den Führer selbst, zu schützen. Eine der größten und entscheidenden Verdienste des Reichsführer SS bleibt es, daß er in einer Zeit, als selbst oftmals noch in den eigenen Reihen der Bewegung die Rassenfrage nur ein negativer, von selbstverständlichem Antisemitismus ausgehender Begriff war, die theoretischen Erkenntnisse der nationalsozialistischen Weltanschauung gerade auf diesem Gebiet mutig und konsequent in diese seine eigene Organisationsufgabe des Aufbaus der SS einführte und dann auch klar durchsetzte". - Deutsches / Drittes Reich, innere Sicherheit im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Elitetruppe, Elite im völkischen Führerstaat, NSDAP.-Blutfahne vom 9. November, Verband Deutscher nordisch-bestimmter Männer, nationalsozialistische Weltanschauung, Auslese und Erhaltung des rassischen und gesundheitlich guten Blutes deutscher Menschen, Schutzkorps des deutschen Volkes, Heinrich Himmler, die SS als das Instrument unbedingtester Einsatzmöglichkeit des Führers, Meine Ehre heißt Treue, Brechung roten und schwarzen Terrors in den Kampfjahren der Bewegung gemeinsam durch SA und SS in guter und selbstverständlicher Kameradschaft, revolutionärer Kampf- und Opfergeist einer nationalsozialistischen Formation, beste und schärfste Auslese deutscher Menschen, feste und gläubige Bindung an den großen Blutstrom des deutschen Volkes, Schutzkorps in Staat und Partei als starker Arm des Führers zur inneren Sicherung des Reiches in allen guten und schlechten Zeiten, dem Führer direkt unterstellte Gliederung der Partei, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (alte Namensvermerke auf Vorsatz und Titelblatt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Göttingen, Plesse Verlag,, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 343,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (schwarzes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 15,5 x 21,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Silberprägung, Kopffarbschnitt sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 240 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einem Geleitwort von Generaloberst a.D. Heinz Guderian. - "Weil soviel Ungerechtes und Unwahres über die SS geredet und geschrieben wurde, begrüßen wir besonders, daß ihr hervorragende Erzieher aus der Vorkriegszeit und eine ihrer besten Führer aus dem Felde, Generaloberst a.D. Paul Hausser, zur Feder griff, um mit der Schlichtheit, die seinem geraden Charakter entspricht, von ihren Taten Zeugnis abzulegen. Die vorliegende Schrift wird helfen, die Nebel der Lüge und Verleumdung zu zerstreuen, die sich um die Waffen-SS gebildet haben, und dieser tapferen Truppe den Platz an der Seite der Wehrmacht Teile zu verschaffen, der ihr gebührt. - Wir wollen dabei nicht vergessen, daß der europäische Gedanke in dieser Truppe erstmals Verwirklichung fand und daß hier Bande zwischen den Nationen Europas geknüpft würden, die besser nicht zerrissen worden wären. Wir wollen hoffen, daß der blinde Hass und die vollendete Unkenntnis europäischer Verhältnisse, die zur Zertrümmerung Mittel- und Westeuropas und zur Bolschewisierung Osteuropas geführt haben, den Untergang des Abendlandes noch nicht endgültig besiegelt haben. Aber wir können uns den Hinweis nicht versagen, daß nicht mehr viel Zeit mit kleinlichen Zänkereine und wechselseitigen Intrigen vertan werden darf, soll nicht die große Katastrophe doch noch über unseren Erdteil hereinbrechen" (aus dem Geleitwort). - "Später überholt uns der Kommandeur. Kein Muskel bewegt sich in seinem Gesicht, als er vorbeifährt. Er will das Regiment geschlossen dem Amerikaner übergeben, ehrenvoll als Soldat dem Sieger gegenübertreten. Da tauchen auch schon die ersten Amerikaner auf. Große, schlanke Burschen sind es, mit dem Indianerkopf auf dem Arm. "Alle tauglich für die Leibstandarte!" - meint Heinz trocken neben mir. Der Kommandeur wird sofort umringt, wir sehen ihn aussteigen - da greift ein baumlanger Amerikaner nach seinem Hals, reißt ihm das Ritterkreuz herunter und zeigt es lachend seinen Kameraden. Wir reißen die Waffen hoch - aber der Kommandeur winkt ab. Nie werde ich sein Gesicht vergessen: Stolz, Verachtung . . . Mitleid, alles liegt darin. Sieht so das Ende aus?" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor und im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Wehrmacht, deutscher Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, strategische Gedanken Hitlers fast nie geglückt, Ostfront, Meine Ehre heißt Treue, Landser am Feind, Leibstandarte Adolf Hitler, Waffen-SS, Elite, Kriegführung unter Adolf Hitler, Militär, Ritterkreuz, Eichenlaubträger, deutsches Kriegserleben / Heldentum. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor und im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Wehrmacht, deutscher Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, Ostfront, Meine Ehre heißt Treue, Landser am Feind, Leibstandarte Adolf Hitler, Waffen-SS, Elite, Kriegführung unter Adolf Hitler, Militär, Ritterkreuz, Eichenlaubträger, Europäische Freiwilligenbewegung, Waffen-SS als angeblich verbrecherische Organisation, nach 1945 schändliche Gerichtsverfahren / Folterungen deutscher Kriegsgefangener der Amerikaner im Malmedy-Prozess - In guter Erhaltung; vom Verfasser auf dem Titelblatt signiert Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Darmstadt, L. C. Wittlich Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 893,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: hellgrauer Pappband 16,5 x 24,6 cm mit Deckeltitel (Einbandentwurf: Erkens). 110 Seiten, mit einigen Tabellen (z.B. Laufbahnen, Besoldung, Ernennungsalter und Fürsorgebestimmungen), 2 ganzseitigen Organigrammen "Der Aufbau der Deutschen Polizei" / "Der Aufbau der SS" (Stand jeweils Sommer 1940) und 2 Druckvermerken: "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 20.9.1941. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS-Schrifttums" und "Dieser Schrift liegt ein Vortrag zu Grunde, den der Verfasser im Frühjahr 1940 im Rahmen des Instituts für Staatsforschung an der Universität Berlin vor in- und ausländischen Hörern gehalten hat. Da dieser Vortrag die Notwendigkeit einer übersichtlichen Darstellung der Deutschen Polizei erwies, hat der Verfasser auf Wunsch des Direktors des Instituts für Staatsforschung den Text des Vortrages ergänzt und zum Abdruck in den "Forschungen zum Staats- und Verwaltungsrecht " zur Verfügung gestellt. - Aus dem Inhalt: I. Geschichte - II. Begriff : 1. Die ichhaft-menschheitliche / individualistisch-humanitäre Auffassung . . . - 2. Die völkische Auffassung - IV. Aufgaben: Die Aufgabenbereiche (Die ordnungspolitischen Aufgaben - Die sicherheitspolizeilichen Aufgaben: kriminalpolizeiliche Aufgaben: Verbrechensverfolgung und Verbrechensvorbeugung - Die "politisch-polizeiliche" Aufgabe: Verfolgung politischer Verbrechen und Vorbeugung gegen volks- bzw. staatsfeindliche Handlungen und Bestrebungen; die "sicherheitspolitische" Aufgabe - Mittelbare sicherheitspolizeiliche Aufgaben: Paßwesen, "Ausländerpolizei" - Die "verwaltungspolizeilichen" Aufgaben - V. Aufbau: Die Führung der Polizei (Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei - Die Höheren SS- und Polizeiführer) - Die Polizeibehörden (Die Behörden der Allgemeinen und Inneren Verwaltung als Polizeibehörden: Ortspolizei- und Kreispolizeibehörden, Die höheren Polizeibehörden - Die besonderen Polizeibehörden (Die Staatlichen Polizeiverwaltungen, Die Kriminalpolizeileitstellen und Kriminalpolizeistellen, Die Staatspolizeileitstellen und Staatspolizeistellen, Die SD-Leitabschnitte und SD-Abschnitte) - Die Dienstzweige der Polizei (Ordnungspolizei, Chef der Ordnungspolizei, Hauptamt Ordnungspolizei, Inspekteure der Ordnungspolizei, die Polizeibehörden, die Wasserschutzpolizei, die Gendarmerie, die "Freiwilligen Polizeien" - Die Sicherheitspolizei (Der Chef der Sicherheitspolizei und des SD, das Reichssicherheitshauptamt, die Inspekteure der sich als Polizei und des SD, die Polizeibehörden) - IV. Personal: Die Beamten (Rechtsstellung, Allgemeines Beamtenrecht, Polizeibeamtenrecht) - Die Laufbahnen (Die Beamten der Allgemeinen Verwaltungsdienstes, die Beamten der Ordnungspolizei: Wachtmeister, Meister und Revieroffiziere der Schutzpolizei, Meister und Bezirksoffiziere der Gendarmerie, Offiziere der Ordnungspolizei, die Sanitäts- und Veterinär-Offiziere der Ordnungspolizei, die Waffenmeister der Ordnungspolizei) - Die Beamten der Sicherheitspolizei (Die Beamten des mittleren Vollzugsdienstes der Sicherheitspolizei, die Beamten des leitenden Vollzugsdienstes der Sicherheitspolizei, die Beamten des Polizeiverwaltungsdienstes, die nichtbeamteten Gefolgschaftsmitglieder: allgemeine Rechtsstellung, Sonderregelung - Die hauptamtlich im Parteidienst beschäftigten SS-Angehörigen - Die Angehörigen der Waffen-SS) -VII. Polizei und SS: Die SS (Aufgabe, Aufbau: Die Reichsführung-SS, die Höheren SS- und Polizeiführer, die Einheiten der Allgemeinen SS, die Einheiten der Waffen-SS, die Einheiten des Sicherheitsdienstes des Reichsführers-SS), usw. - Einzige zeitgenössische Darstellung über Polizei, Allgemeine und Waffen-SS, Sicherheitsdienst SD und Gestapo. - Kriegsdruck / Erstausgabe mit Stempel "Kriminalpolizei Heidelberg", in ganz guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken mit feinem schwarzem Papier verstärkt, sonst sehr gut); Suchbegriffe s.Nr. 45038 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Ahnenerbe Stiftung,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige, originalgetreue Ablichtung der Ausgabe von 1942, fachmännisch klebegebunden und am Rücken mit Kalliko verstärkt, annähernd im Original-Format 23,7 x 31,6 cm, mit verziertem (Sigrunen) Deckeltitel. 32 Seiten, einseitig bedruckt und ohne Zählung, mit 5 ganzseitigen Fotoabbildungen ("SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich, Aufnahme: Friedrich Franz Bauer / Das Arbeitszimmer des Obergruppenführers Heydrich im Reichssicherheitshauptamt Berlin, Aufnahme: Leonhard Kull / SS-Obergruppenführer Heydrich bei der Flaggenhissung auf der Prager Burg, Aufnahme: Scherl Bilderdienst, Gerold Grupp / Die Prager Burg, letzte Wirkungsstätte des Obergruppenführers Heydrich, Aufnahme: Centropress, Prag / Die Totenmaske Reinhard Heydrichs, abgenommen von Professor Franz Rotter, Prag") sowie einer Faksimile-Wiedergabe eines eigenhändigen Schreibens des Ermordeten zum Thema "Musik". Graphische Gestaltung und Zeichnungen von Johannes Boehland / Berlin. - Aus dem Inhalt: Geleitwort "Meine Ehre heißt Treue" (ganzseitig, in kalligraphischer Gestaltung) - Der Nationalsozialist Reinhard Heydrich, von Reichsleiter Martin Bormann (Leiter der Partei-Kanzlei) - "Wir müssen an uns selbst arbeiten . . .", von Reinhard Heydrich - "Geheime Staatspolizei, Kriminalpolizei und Sicherheitsdienst . . ", von Reinhard Heydrich zum Tag der Deutschen Polizei 1941 - Nachruf von SS-Oberst-Gruppenführer Daluege - "Die geschichtliche Fehlentwicklung zur Eigenstaatlichkeit . . .", Erklärung des Stellvertretenden Reichsprotektors Heydrich gegenüber der neu eingesetzten Protektoratsregierung - Rede des Reichsführers SS beim Staatsakt für SS-Obergruppenführer Heydrich im Mosaiksaal der Neuen Reichskanzlei am 9.Juni 1942 (9 Seiten) - Persönlicher Nachruf von Adolf Hitler. - Mit zeittypischen Beiträgen wie z.B.: "Reinhard Heydrichs überragende Leistung für die nationalsozialistische Bewegung ist der Sicherheitsdienst! Frühzeitig und rasch hatte der Reichsführer SS die besondere Begabung, die speziellen Fähigkeiten Heydrichs erkannt: schon 1931 übertrug er ihm das schwierige Spezialgebiet! Damit war der rechte Mann am rechten Platz. Nur ein untadeliger Nationalsozialist, ein Mann größter Tatkraft, ein Mann mit ebenso sicherem wie klarem Urteilsvermögen konnte die gestellte Aufgabe meistern. R.H. unterschied mit durchdringendem Verstand und untrüglichem Instinkt Echtes von scheinbar Echtem, Menschlich-Allzumenschliches von wirklich Schlechten . . . Verfolgung von Feinden der Partei und des Staates. In wirklich kürzester Zeit überlegte Heydrich sich jeweils alle Möglichkeiten seiner Gegner, breitete sie wohlgeordnet, wie einen Fächer, vor dem Reichsführer SS aus und konnte meistens in kürzester Zeit Erledigung von Auftrag und Aufgabe melden . . . Er sah, daß der Führer sich keine Ruhepause gönnte, und deshalb kannte auch er weder sattes Behagen noch pflegliche Ruhe, sondern rastlos arbeitete sein schöpferischer Geist . . . Wer mit SS-Obergruppenführer H. zusammenarbeitete, hatte immer wieder helle Freude an seiner sportlich-soldatischen Haltung, an seinem umfassenden Wissen und seinem sicheren Urteil. Stets blieb er mit unbeirrbarer Härte auf der von ihm als weltanschaulich richtig erkannten Linie. So beweglich seine Methoden waren, so zäh und stur blieb seine nationalsozialistische Haltung. Die NSDAP verlor mit R.H. einen ihrer Besten!" (Reichsleiter Bormann) / "Wir müssen an uns selbst arbeiten. In unerhörte Selbstzucht müssen wir die ewigen Grundsätze der uns vom Führer gegebenen Weltanschauung in uns verankern und einhalten. Um unser Volk zu erhalten, müssen wir dem Gegner gegenüber hart sein, auch auf die Gefahr hin, dem einzelnen Gegner menschlich damit einmal wehe zu tun und eventuell auch bei manchen sicherlich wohlmeinenden Menschen als unbeherrschte Rohlinge verschrieen zu werden . . . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich im 2.Weltkrieg, Geheime Staatspolizei, GESTAPO, Sicherheitsdienst SD / Staatsschutz in Großdeutschland, Geheimdienstchef der NSDAP, Verbrechensbekämpfung, Strafverfolgung, SS-General, Reichsprotektorat Böhmen und Mähren, die Tschechei unter deutscher Herrschaft, deutsche Kriminalpolizei und Sicherheitsdienst vor 1945, Staatsbegräbnis für einen weltanschaulich klaren Nationalsozialisten, kämpferischer politischer Soldat in heißer Liebe zum Führer und zu Deutschland, Geheime Feldpolizei, des Deutschen Reiches Müllabfuhr, Bekämpfung volks- und parteifeindlicher Elemente, Kampf gegen Staatsfeinde / den weltanschaulichen Gegner aller Couleur, sicherheitspolizeiliche Einsatzkommandos in den besetzten Gebieten, deutschfeindliche Verführer und Saboteure europäischer Neugestaltung im böhmisch-mährischen Raum, friedliche und aufbauende Arbeit als Stellvertretender Reichsprotektor, Antisemitismus, illustrierte Bücher - Sehr gut erhatten, restliche Beschreibung s.Nr. 20254 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Selbstverlag,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag im Format 15,6 x 22,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 48 Seiten, Schrift: Fraktur, mit den beiden meist fehlenden Bildbeilagen: 1 Blatt mit Foto "Maiglöckchen" und 1 Blatt mit 2 Fotos (deutsche / jüdische Schulkinder). - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Indem ich mich des Juden erwehre, kämpfe ich für das Werk des Herrn. Der Führer") - Geleitwort von Sigrid Meyer ("Jungmädelführerin! Diese Mappe ist zu deiner persönlichen Schulung bestimmt. Sie beschäftigt sich mit dem Judentum, das der gemeinsame Ursprung aller jener Mächte ist, die heute unserem völkischen Staat feindlich gegenüberstehen. Die erste Vorbedingung zum Verständnis a l l e r überstaatlichen Mächte ist die Erkenntnis des Judentums, und nur derjenige von uns, der die zersetzende Wirkung des jüdischen Charakters kennt und um das unverrückbare Ziel des Judentums, die Weltherrschaft, weiß, kann sich erfolgreich in den Abwehrkampf einschalten. Wir müssen mit den Arbeitsweisen unseres größten Gegners vertraut sein, um ihm erfolgreich begegnen zu können . . . Wenn heute Mächte der verschiedensten Prägung, - sei es der Bolschewismus, die jüdische Geldherrschaft oder die Freimaurerei, die sich sogar scheinbar bekämpfen, - gegen das nationalsozialistische Deutschland toben, so beruht das Wesen aller dieser Anschauungen letzten Endes auf dem vom jüdischen Rassengeist ersonnen Weltherrschaftsgedanken. Im Nationalsozialismus und im Weltherrschaftssystem, mag es sich nun Bolschewismus oder Freimaurerei nennen, stehen sich zwei Weltanschauung gegenüber, die ewig unvereinbar sind. Sie sind unvereinbar, weil die eine auf den Gesetzen der Natur aufbaut und die andere wieder diese geschaffen ist") - Die rassischen Grundlagen des jüdischen Volkes (Erbteil der Händlergesinnung / Unduldsamkeit und zersetzender Verstand / Einschläge anderer Rassen im Judentum / Abschließung der Juden) - Das Judentum auf dem Wege zur Weltherrschaft (Die Bedeutung der jüdischen Glaubenslehre / "Das auserwählte Volk Gottes" / Die Minderwertigkeit aller anderen Völker / Das Weltherrschaftsstreben der Juden aus Selbstzeugnissen / Aus dem Alten Testament / Aus dem Talmud) - Die jüdische Moral - Jüdisches Denken / Deutsches Denken, Ehre (Gegenüberstellungen wie z.B.: "Mein Geld ist meine Ehre. Wer mir mein Geld nicht zahlt, der nimmt mir meine Ehre. Meyer Amschel Rothschild" ./. "Unsere Ehre heißt Treue") - Ich habe mich 3 1/2 Jahre im Kriege gedrückt. Die ganze erbärmliche Feigheit, die dem Juden zu eigen ist, spricht aus diesem Selbstbekenntnis eines jüdischen "Kriegsdienstverweigerers" (Kurt Tucholsky) - Der deutsche Frontsoldat, von Bernhard Kummer - Treu leben, todtrotzend kämpfen, lachend sterben! - Erniedrigendes Feilschen um Gnade - Familie, Sippe, Vaterland - Boden und Bauerntum - Das Verhältnis zu Gott - Der vermenschlichte Gott - So aber steht der deutsche Mensch zu seinem Gott (2 Gedichte, von Heinrich Anacker und Maria Kahle) - die Juden in Deutschland-Die Judenbefreiung (Emanzipation) - Die Verwirklichung der Pläne (Die Hochfinanz / Der Marxismus / Die Vormachtstellung der Juden von 1918-1933) - Der Jude beherrscht die geistigen Berufe - Der Sieg des Nationalsozialismus: der größte Schlag gegen das - Das stärkste Machtmittel: der jüdische Weltbolschewismus - "Und gäb es niemals ein Gelingen", Gedicht von Baldur - Jungmädelführerrinnen! - Frühlings-Brauchtum - Das Spiel vom Frühling (Jungmädel singen: / Sprecherin: / Ein Jungmädel: . . .) - Österliche Werkarbeit (Eier bemalen, Osterkranz und Osterbaum, Osterruten, Osterväschen, Osterhasen, Eier bekleben, Nestchen und Körbe, Ostertisch). - Drittes Reich, Hitlerjugend HJ, NS.-Jugendorganisation, Zeitschrift für die junge Mädchen / die weibliche Staatsjugend im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Zeitschrift für Jugendliche, die Jugend des Führers,völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 85,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24,5 cm mit bebildertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Herbert Reinecker. 18 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, letzte Umschlagseite mit bebilderten Kleinanzeigen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Weiter, immer weiter, mit ganzseitiger Zeichnungswiedergabe: 2 Wehrmachtssoldaten, der eine aus Feldflasche trinkend, der andere mit Maschinenpistole - Komm mit auf den Bau - Nu kiek-der Fietje ! oder "Der Kampf mit dem Hecht", von Georg Büsing - Sport ? Im Krieg erst recht, ganzseitige Fotostrecke mit Text von Gefreiter Helmut Pröbsting - Glaube der Jugend: Unterpfand des Sieges, mehrseitiger Bericht mit 2 halbseitigen Zeichnungen von SS-PK.-Kriegsberichter Faust: "Pionierstoßtrupp am feindlichen Drahtverhau / Stoßtrupp setzt über einen Fluss" ("Der 20. Juli 1944, der 10. Jahrestag des Bestehens der SS als selbständige Gliederung der NSDAP, sieht die SS-Divisionen im unerschütterlichem, heroischen Kampf an allen Fronten. Die SS-Männer stehen am Feind, wie sie immer am Feind standen. Im Glauben an Deutschland und den Führer wird das Schicksal gemeistert. Die SS bleibt, was sie immer war: die zuverlässige, opferbereite Kampftruppe des Führers Aus der Haltung dieser Jugend erwuchs ein neuer Soldatentyp: der SS-Mann als Kämpfer mit der Waffe und zugleich als fanatischer Verfechter nationalsozialistischen Geistes. Für die Idee des Führers zu siegen und zu sterben ist ihm höchste Ehre. Silberne Runen auf schwarzen Kragenspiegeln sind die Zeichen dieser Kämpfer und sind Male eines neugelebten Ehrbegriffs, den der Führer prägte, als er seinen SS-Männern den Wahlspruch gab: "Meine Ehre heißt Treue". An den Brennpunkten erbitterter Schlachten standen und stehen die Divisionen der Waffen-SS. Sie wehrten dem Sturm der Steppenhorden, griffen mit verwegener Entschlossenheit an den Schwerpunkt dieses Krieges ein und siegten, weil ihr Glaube größer und ihr Wille härter waren") - Räuber im Federkleid, mehrseitige Bildbericht über Rauch - Waldmeister und Hirtentäschel - guter Rat, Gedicht von Theodor Fontane - Erlebt + Aufgeschrieben - Waldmeister und Hirtentäschel - Guter Rat - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Kriegserlebnisse, Landser am Feind, Waffen-SS, Schutzstaffel, nationalsozialistische Jugendzeitschrift, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Göttingen, Plesse Verlag,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: hellgrünes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 15,5 x 21,5 cm mit Rückentitel und Deckelvignette in Silberprägung. 4390 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einem Geleitwort von Generaloberst a.D. Paul Hausser. - "Es entspricht einem echten Bedürfnis, den zusammenhängenden Bericht vom Einsatz der Divisionen der Waffen-SS durch eine Schilderung hervorragender Taten einzelner zu ergänzen. Verfasser und Verlag verdienen Dank, diese persönlichen Leistungen für die Kameraden aufgezeichnet zu haben. - Umfangreiche Forschungsarbeiten erfassen: 420 Ritterkreuzträger mit allen persönlichen Daten, 380 davon mit den Unterlagen über den Anlass der Verleihung (2 Brillanten, 24 Schwerter, 70 Eichenlaub). 24 europäische Freiwillige, je zur Hälfte aus West und Ost, wurden ausgezeichnet. Nahezu die Hälfte aller mit dem Ritterkreuz ausgezeichneten Kameraden blieben vor dem Feinde. Die verschiedenen Berichterstatter schildern - jeder aus seinem eigenen Gesichtskreise heraus - die einzelnen Persönlichkeiten in ihrer Bewährung Unsere Tapfersten haben es nicht nötig, daß wir sie nachträglich glorifizieren. Sie stehen in Ehren neben unseren Kameraden des Heeres. Aber wir wollen nicht das stille Heldentum Unzähliger vergessen, die unerkannt und unbeobachtet ihre Pflicht taten und oft einsam starben!" (aus dem Geleitwort von Paul Hauser). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor und im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Wehrmacht, deutscher Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, SS an Ost- und Westfront, Wahlspruch "Meine Ehre heißt Treue", Landser am Feind, Leibstandarte Adolf Hitler, Waffen-SS, Elite, Fronthelden des Weltkriegs, deutsches Feldsoldatentum im Kampf gegen die Rote Armee, Kriegführung unter Adolf Hitler, Militär, Ritterkreuz, Eichenlaubträger, deutsches Kriegserleben / Heldentum. - Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Reichsnährstand Verlags-GmbH,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 273,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46141:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie (Heinrich Himmler:) "Durch Gesetze, die wir uns selbst dafür sorgen, daß nicht etwa jeder Sohne einer im Sippenbuch der SS eingetragenen SS-Familie die Anwartschaft oder gar das Recht hat, wieder SS-Mann zu werden, sondern wir wollen dafür sorgen, daß immer nur ein Teil der Söhne dieser Familien von uns als SS-Männer aufgenommen und anerkannt werden, und werden weiter darauf bedacht sein, daß ständig die Auslese und der Blutstrom besten deutschen Blutes des gesamten Volkes in die Schutzstaffel Eingang nehmen möge. Dies zunächst zum Prinzip der Auslese. - Die zweite Richtlinie und Tugend, die wir uns bemühen, der Schutzstaffel anzuerziehen und ihr als in ihr innewohnende, unauslöschliche Eigenschaft für alle Zukunft mitzugeben, ist der Freiheitswille und Kampfgeist . . . Als dritte Richtlinie und Tugend, die zum Aufbau und Wesen dieser Schutzstaffel notwendig sind, sind die Begriffe Treue und Ehre zu nennen. Beide sind unlösbar voneinander. Sie sind niedergelegt in zwei Sätzen, in dem Satz, den der Führer uns geschenkt hat: "Meine Ehre heißt Treue" und in dem Satz des alten deutschen Rechts: "Alle Ehre von Treue kommt". Viele Dinge, so lehren wir den SS-Mann, können auf dieser Erde verziehen werden, eines aber niemals: die Untreue . . Ich weiß, daß es manche Leute in Deutschland gibt, denen es schlecht wird, wenn sie diesen schwarzen Ruck sehen; wir haben Verständnis dafür und erwarten nicht, daß wir von allzu vielen geliebt werden. Achten werden und sollen uns alle, denen Deutschland am Herzen liegt, fürchten sollen uns die, die irgendwie und irgendwann dem Führer und der Nation gegenüber ein schlechtes Gewissen haben müssen. Für diese Menschen haben wir eine Organisation ausgebaut, die Sicherheitsdienst heiß, und ebenso stellen wir als SS die Männer für den Dienst in der Geheimen Staatspolizei. Wir werden dafür sorgen, daß niemals mehr in Deutschland, dem Herzen Europas, von innen oder durch Emissäre von außen her die jüdisch-bolschewistische Revolution des Untermenschen entfacht werden kann. Unbarmherzig werden wir für alle diese Kräfte, deren Existenz und Treiben wir kennen, am Tage auch nur des geringsten Versuches, sei er heute, in Jahren, Jahrzehnten oder in Jahrhunderten, ein gnadenloses Richtschwert sein". - Deutsches / Drittes Reich, Landwirtschaft im Nationalsozialismus, Erzeugungsschlacht, Rede Reichsführer SS Heinrich Himmler, NS.-Prominenz in Goslar, Deutscher Reichsbauernrat, illustrierte Bücher, Nationalsozialistische Agrarpolitik, SS, Schutzstaffel, Reichsnährstand, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut; Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Darmstadt, L. C. Wittlich Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 893,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 45037:) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Sicherheitskräfte und Polizeibehörden in Großdeutschland / im Nationalsozialismus, Gliederung und Aufbau der deutschen Polizei 1933-1945, Führerschule der Sicherheitspolizei in Berlin-Charlottenburg, Sicherheitspolizeischule in Fürstenberg, SD-Schule in Bernau, Sportschul in Pretzsch (Elbe), Funkschule auf Schloss Grünberg, Schießschule in Zella-Mehlis, Allgemeine und Waffen-SS, politisch-polizeiliche Einrichtungen nach der nationalsozialistischen Revolution, Verbrechensbekämpfung und -verfolgung unter Adolf Hitler, Schutz der deutschen Volksordnung gegen die störenden und zerstörenden Wirkungen des Verbrechens, staatspolizeiliche Gegnerbekämpfung, Geheime Staatspolizei Gestapo, doppelte Sig-Rune, Schutzstaffeln, "Meine Ehre heißt Treue", Forderung an die SS-Angehörigen: letzte Folgerichtigkeit in allen weltanschaulichen Fragen und rücksichtsloser Einsatz im politischen Kampf, Einrichtungen für Rasse- und Siedlungsarbeit, weltanschauliche Schulung der Angehörigen der Polizei, SS-Junkerschulen, Aufbau einer selbstständigen und schlagkräftigen Politischen Polizei von bislang in Deutschland nicht dagewesener Qualität, kompromissloser Kampfgeist der SS gegen Volks- und Staatsfeinde zur Sicherung der nationalsozialistischen Führung und Ordnung, SS-Leibstandarte "Adolf Hitler", SS-Totenkopf-Standarten zur Bewachung der Konzentrationslager und für bestimmte Zwecke der Staatssicherung, freiwillige "politische Soldaten" der NSDAP, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums, nationalsozialistischer soldatischer Orden nordisch bestimmter Männer, Schutz der Herrschaft der völkischen Weltanschauung im deutschen Volk, Führerbefehl als eine Möglichkeit des Vollzuges des in der nationalsozialistischen Bewegung gebildeten Volkswillens, Ausschaltung von Volksfeinden und Volksschädlingen, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Quelle & Meyer Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 47988:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Die Schutzstaffel ist vom Reichsführer SS ganz bewusst hat als ein Orden bezeichnet worden, der in seiner Gemeinschaft innerhalb des großen deutschen Staates und Parteigefüges einen unerschütterlichen Block darstellt. Mit diesem Ehrentitel übernimmt die SS Aufgaben, die über ihren alltäglichen und politischen Wirkungskreis hinaus geschichtliche Bedeutung haben. Als Heinrich Himmler 1929 die Führung der SS übernahm, umfasste diese rund 270 Mann. Aus diesen kleinen Anfängen ist sie heute zu einem Korps von rund 270.000 Mann geworden. Doch die Zahl allein ist nicht entscheidend. Dadurch, daß weder nach rechts noch links geschaut wurde und Weg und Richtung klar und gerade innegehalten wurden, entstand mit der SS eine Organisation, auf die die gesamte Bewegung stolz sein kann. Das Vertrauen des Führers gibt dem schwarzen Korps den unbesiegbaren Geist, den inneren Stolz und die ungebrochene Spannkraft. Dieser Stolz macht den SS-Mann nicht überheblich, sondern zwingt ihn immer wieder zu neuen Leistungen. Daß diese Leistungen auf dem unsäglich schweren Kampfwege der Bewegung vorliegen, beweist die Verleihung des Wahlspruches "SS-Mann, deine Ehre heißt Treue!", mit dem der Führer dieses Korps auszeichnete. Noch viel höhere Anerkennung liegt darin, daß die Schutzstaffel die Hüterin des heiligsten Symboles der Bewegung wurde, der Blutfahne, die den Helden vom 9. November 1923 auf ihrem bahnbrechenden Weg für Deutschland voranwehte. "Meine Ehre heißt Treue" - diese Treue hat den Weg und die innere Haltung der SS auf ihrem bisherigen Wege und in ihrer bisherigen Arbeit bestimmt und geleitet. So wird es auch in der Zukunft sein!". - "Das Buch ist ein loses Nebeneinander einzelner an sich wertvoller Arbeiten, aber mehr für den Laien berechneter Beiträge, die sich mit den nationalsozialistischen Erziehungsmethoden unserer Tage befassen. Dabei beschränken sich die Herausgeber auf eine allgemeine Einführung und den gegenwärtigen Stand der Erziehung. Der Beitrag über "Das Elternhaus" ist unzulänglich; der Erziehungsauftrag der NS DAP dürfte doch wohl an die Spitze gehören. Ebenso muss es wundernehmen, daß die "Rassenpolitische Erziehung" am Schluss wie angehängt erscheint. Besonders gut sind der männliche und weibliche Arbeitsdienst, die Wehrmacht und die Hochschule dargestellt" (Besprechung in "Der Hoheitsträger" 1/2-1941). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, deutsche Erziehung und Ausbildung, Pädagogik, nationalsozialistische Schul- und Hochschulausbildung, Bildungspolitik im Dritten Reich / unter dem Hakenkreuz, deutsches Schulwesen / Hochschulwesen im 2.Weltkrieg /NS.-Jugenderziehung, Führerinnenschulung, Führerinnenauslese, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.