Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 20,72
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Erich Hoffmann Verlag, Heidenheim, 1960
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 168 S 23,4x15,4cm, Oln goldgeprägt, SW-Fotos auf Tafeln, sowie Abbildungen im Text, leichte Gebrauchsspuren.
EUR 5,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Die Bestseller-Reitlehre. Dieses Buch ist Kult! Unzahlige Reiter haben mit ,Sterns Sporen" reiten gelernt und zu einem einfuhlsamen Umgang mit Pferden und sportlichen Erfolgen gefunden. Horst Stern stieg in den Sattel, um eine Reitlehre schreiben konnen. Kein Meister der Reitkunst, sondern ein junger Journalist, der alle Hohen und Tiefen des Einsteigers am eigenen Leib erfahrt. Humorvoll und unkonventionell zeigt er in diesem Buch, worauf es beim Reiten ankommt. Die richtige Reitschule. Die Ausrustung von Pferd und Reiter. Der korrekte Sitz. Hilfen im Schritt, Trab und Galopp. Paraden, Wendungen, Bahnfiguren. Das Reiten im Gelande. Mit Horbuch auf MP3. Unter ,Details" konnen Sie sich eine Horprobe herunterladen.
ISBN 10: 3489625323 ISBN 13: 9783489625322
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 33,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Heidenheim, Hoffmann, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Sander, Dresden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. Mit einigen Abbildungen. 168 S., 2 Bl. Erste Ausgabe des Klassikers. - Gutes, sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 OLwd. mit OU (dieser mit Läsuren).
Verlag: Heidenheim, Erich Hoffmann,, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb168 S. mit Frontinspiz Einband berieben, bestoßen und angeschmutzt. Schnitt fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 24 x 16 cm, Leinen ohne Schutzumschlag.
Verlag: Bielefeld und Leipzig Velhagen & Klasing, 1926
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 147 (12 farbigen) Tafeln und Textabbildungen. 3 Blatt, 147 Seiten. 26 x 18 cm. Roter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie farbig illustriertem Original-Umschlag. (Sammlung illustrierter Monographien / Kulturgeschichtliche Monographien, Band 18). *** Erste Ausgabe. - Der gesuchte letzte Band der Reihe. - Wolfgang von Unger (1855-1927) war preußischer General der Kavallerie. - Mitunter stockfleckig. - Ordentliches Exemplar der Originalausgabe mit dem Umschlag.
Verlag: Cadmos, 2001
ISBN 10: 3861273284 ISBN 13: 9783861273288
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 78,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. Wenn es ein Buch gibt, das alle Fragen rund ums Anreiten und die Dressur eines Pferdes erschöpfend beantwortet, dann ist es der Steinbrecht Kein Buch zur Dressur ist ausführlicher, keines klüger (außer vielleicht dem Guérinière, auf den Steinbrecht sich bezieht). Leider hat sich der Autor seiner Zeit gemäß (1887) eher umständlich ausgedrückt, dadurch fällt die Lektüre nicht immer leicht. Im vorliegenden Band sind den ausführlichen Beschreibungen erstmals bildliche Darstellungen hinzugefügt worden, wodurch die Texte besser verständlich werden. Sehr wichtig ist auch, daß das Schriftbild ein leichteres Lesen ermöglicht. Im Vorspann ist übrigens noch ein Text eines Reitschülers über seinen Lehrer Gustav Steinbrecht abgedruckt, der ein schönes Licht auf den Autor wirft, denn außer diesem Buch ist nichts über ihn bekannt geworden. Sehr bezeichnend fand ich die dort beschriebene stete Heiterkeit und Gelassenheit, und die spürbare liebevolle Hingabe, die dieser Mann den Pferden entgegenbrachte. Das macht das Buch umso lesenswerter, denn von Reitern aus dem 19. Jahrhundert erwartet man eigentlich alles andere als eine verständnisvolle Zuneigung zu Pferden. Ausbildung des Pferdes Reitlehren Kommentare von Bent Branderup Meister der Klassischen Reitkunst Reitersprache Wohl kein anderes Werk zur Ausbildung des Pferdes ist so ausführlich und exakt, in sich so logisch aufgebaut. Seit der Erstauflage im Jahr 1884 hat dieses Werk Maßstäbe gesetzt, an denen sich bis heute alle anderen Reitlehren messen lassen müssen. Jetzt erscheint dieses Grundlagenwerk zum erstenmal mit Illustrationen, wodurch die Texte besser verständlich gemacht werden. Die notwendigen Kommentare liefert Bent Branderup, der neue Meister der Klassischen Reitkunst, der viele veraltete Passagen in die heute gebräuchliche Reitersprache übertrug. Das Gymnasium des Pferdes [Gebundene Ausgabe] Gustav Steinbrecht (Autor) Ausbildung des Pferdes Reitlehren Kommentare von Bent Branderup Meister der Klassischen Reitkunst Reitersprache Cadmos Reihe/Serie Cadmos Pferdebücher Illustrationen Nicola van Ravenstein Mitarbeit Anpassung von: Paul Plinzner Zusatzinfo Zeichn. Maße 240 x 270 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Sport Reiten PferdeNatur Reiten Pferdeausbildung ISBN-10 3-86127-357-8 / 3861273578 ISBN-13 978-3-86127-357-8 / 9783861273578 In deutscher Sprache. 240 pages. 27,4 x 24,8 x 2,4 cm.
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin1981, 113 pp.,plates (code Pa-18).
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 6,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 88 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. A241206ah87 ISBN: 9783945417126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 37,51
Gebraucht ab EUR 31,19
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Bielefeld, Velhagen & Klasing,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb147 S. mit Abb. Einband berieben, bestoßen und angeschmutzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 26 x 18 cm, Broschur ohne Schutzumschlag.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. Wenn es ein Buch gibt, das alle Fragen rund ums Anreiten und die Dressur eines Pferdes erschöpfend beantwortet, dann ist es der Steinbrecht Kein Buch zur Dressur ist ausführlicher, keines klüger (außer vielleicht dem Guérinière, auf den Steinbrecht sich bezieht). Leider hat sich der Autor seiner Zeit gemäß (1887) eher umständlich ausgedrückt, dadurch fällt die Lektüre nicht immer leicht. Im vorliegenden Band sind den ausführlichen Beschreibungen erstmals bildliche Darstellungen hinzugefügt worden, wodurch die Texte besser verständlich werden. Sehr wichtig ist auch, daß das Schriftbild ein leichteres Lesen ermöglicht. Im Vorspann ist übrigens noch ein Text eines Reitschülers über seinen Lehrer Gustav Steinbrecht abgedruckt, der ein schönes Licht auf den Autor wirft, denn außer diesem Buch ist nichts über ihn bekannt geworden. Sehr bezeichnend fand ich die dort beschriebene stete Heiterkeit und Gelassenheit, und die spürbare liebevolle Hingabe, die dieser Mann den Pferden entgegenbrachte. Das macht das Buch umso lesenswerter, denn von Reitern aus dem 19. Jahrhundert erwartet man eigentlich alles andere als eine verständnisvolle Zuneigung zu Pferden. Ausbildung des Pferdes Reitlehren Kommentare von Bent Branderup Meister der Klassischen Reitkunst Reitersprache Wohl kein anderes Werk zur Ausbildung des Pferdes ist so ausführlich und exakt, in sich so logisch aufgebaut. Seit der Erstauflage im Jahr 1884 hat dieses Werk Maßstäbe gesetzt, an denen sich bis heute alle anderen Reitlehren messen lassen müssen. Jetzt erscheint dieses Grundlagenwerk zum erstenmal mit Illustrationen, wodurch die Texte besser verständlich gemacht werden. Die notwendigen Kommentare liefert Bent Branderup, der neue Meister der Klassischen Reitkunst, der viele veraltete Passagen in die heute gebräuchliche Reitersprache übertrug. Das Gymnasium des Pferdes [Gebundene Ausgabe] Gustav Steinbrecht (Autor) Ausbildung des Pferdes Reitlehren Kommentare von Bent Branderup Meister der Klassischen Reitkunst Reitersprache Cadmos Reihe/Serie Cadmos Pferdebücher Illustrationen Nicola van Ravenstein Mitarbeit Anpassung von: Paul Plinzner Zusatzinfo Zeichn. Maße 240 x 270 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Sport Reiten PferdeNatur Reiten Pferdeausbildung ISBN-10 3-86127-357-8 / 3861273578 ISBN-13 978-3-86127-357-8 / 9783861273578 In deutscher Sprache. 240 pages. 27,4 x 24,8 x 2,4 cm.
Verlag: Stuttgart, Schickhardt & Ebner (Konrad Wittwer),, 1903
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 185,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26 S. Einband berieben und bestoßen. Bibliotheksband (Artillerie-Schule Jüterborg) mit den üblichen Stempeln, Eintragungen und Aufklebern. Auf jedem Zwischentitel ein aufgeklebtes Exlibris der Feldartillerie-Schießschule, ebenso auf dem Innendeckel. Eine Seite vorgefallen und mit Randeinrissen.180 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 23 x 16 cm, Leinen ohne Schutzumschlag.
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Lehren von François Robichon de La Guérinière (1688-1751) prägen bis heute die klassische Reitkunst. Im vorliegenden Buch werden der geschichtliche Hintergrund, die Biografie Guérinières und sein Lebenswerk, die École de Cavalerie, vorgestellt. Eine Übersicht seiner Reitlehre, ergänzt durch Stiche aus dem Originalwerk stellt anschaulich seine Vorgehensweise und reiterlichen Zielsetzungen dar. Dabei wird auf die verschiedenen Lektionen der klassisch-barocken Reitkunst, wie auch die modifizierte Vorgehensweise bei Kriegs- und Jagd-pferden eingegangen.Über den Autor:Dr. Eberhard Kern war bis 2018 Professor für Konstruktion in Ulm. Pferde und Reiten spielen für ihn seit dem Studium eine wichtige Rolle. Er ist Autor von Alte Meister neu belebt - Pluvinel und Co-Autor von Barockes Reiten nach F. R. de La Guérinière, sowie Renaissance Reiten nach A. de Pluvinel.
Verlag: Velhagen & Klasing, BIDEFELD UND LEIPAIG, 1926
Anbieter: Libreria Ripoll, Palma de Mallorca, BALEA, Spanien
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4º menor.- II.- 147 pags.- tela editorial con planchas.- ilustraciones entre texto, 12 láminas a todo color. .
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Aus dem Inhalt ReitKultur 11Sind Seitengänge Segen oder Schwungkiller 06 PlädoyerWarum Seitengänge präzise Kunst sindund nichts, was das Pferd von sich aus spie-lerisch in der Natur zeigt, beschreibt Colonel Christian Carde, ehemaliger Écuyer en Chef in der französischen Elite-Reitschule, dem Cadre Noir in Saumur. Doch er plädiert auch dafür, diese Kunst zu lernen und mit Respekt anzuwenden16 10 FAQs .Zu echten Seitengängen statt eitler ShowWas haben Stellung und Schwung mit Seitengängen zu tun Ziemlich viel, wenn man sich an die klassische Reitvorschrift hält, sein Pferd korrekt ausbildet und Seitengänge nicht nur zum Selbstzweck reitet. Gert Schwabl von Gordon und Bianca Rieskamp.20 Mein Weg, meine MeisterEine Schatzkiste voller SeitengängeAus ihrer Bibliothek schöpft die Klassikausbilderin und Sitzexpertin Sibylle Wiemer teils kontroverses Meisterwissen, gleicht es täglich mit der Praxis ab und füllt so seit vier Jahr-zehnten ihre Schatzkiste wertvoller Aha-Erlebnisse. Speziell bei den Seitengängen lässt sie uns an der Evolution ihrer persönlichen Erfahrungen im Lernen und Lehren teilhaben.28 Klassik im BücherschrankDer Ausbilder, der das Aspirin erfandKein anderer Spruch wurde so berühmt wie das Bild vom Schulterherein als Aspirin der Reitkunst, das alles heilt. Vielleicht trug es auch zur Berühmtheit seines Urhebers bei, Reitmeister Nuno Oliveira. Warum verordnet er Pferden Schulterherein & Co. 34 AnalyseSeitengänge sind Schlüssel und Geschenkum ein Pferd klassisch auszubilden: Sie gymnastizieren den Körper und machen es dem Pferd möglich, den Anweisungen des Reiters zu folgen. Doch sie werden heute oft verkannt, kritisiert Anja Beran - weil sie teils falsch angewandt werden, und weil viele nichts über ihre umfassende, sogar physiotherapeutische Wirkung wissen.44 BiografieFräulein Elkes Gespür für SpagateBei Egon von Neindorff lernt Elke Potucek-Puscha elf Jahre lang, schlauer zu sein als das Pferd - der Reitmeister schweigt und sattelt die passenden Herausforderungen für sie. Selbst Corona setzt der Klassiktrainerin keine Grenzen: Ein Roboter filmt ihre Schüler beim Reitunterricht aus dem Homeoffice.56 Weitblickmoderne Mythen und 3 Klassiker - über Chancen, Risiken, Anwendung der SeitengängeSoziale Medien wie Facebook sind ein Tummelplatz für Fehlannahmen über das Reiten. Dagmar Ciolek stellte fest, dass sich um die Seitengänge diverse Irrtümer zu wahren Mythen verselbstständigt haben. Sie setzt bewährtes Wissen von Steinbrecht, Seunig und Podhajsky dagegen.62 ReitKultur trifft TherapieSo stabilisieren wir Pferde gegen die SchwerkraftFür gesunde Pferde sind Seitengänge eine koordinative Höchstleistung, bei der sich der Körper an die Herausforderung anpasst. Beim schwächeren Pferd besteht Gefahr, dass es die hohe Belastung nicht kompensieren kann, sondern ermüdet und blockiert. Der Bewegungsexperte Stefan Stammer warnt deshalb vor Überforderung.70 Reit-PraxisSeitengänge, der Sitz und ein Stück ButterOhne Schulterherein, Kruppeherein und ihre Konterlektionen kein gerades, versammeltes und gesundes Reitpferd. Andrea Lipp baut Seitengänge deshalb getreu der Wiener Lehre gleich nach der Remontenschule ein. Ihr Appell: Reitet Seitengänge nicht in Ehrfurcht verkrampft, denn dank innerer Bilder sind sie leichter als ihr denkt!78 Meister-KlasseAls Schulterherein noch Winckel hießDie barocken Meister nutzten in der Reitbahn die Seitengänge - angefangen bei einer Lektion namens Canton oder Winckel, die als Arkanum, als Geheimmittel verschrieben wurde. Doch der Alchimist, der sie erfand, hieß nicht Guérinière, sondern Giovanni Battista Conte di Galiberto.84 Alte Meister, forsche GeisterBehände vom Nahkampf zur ReitkunstAls Reiten noch kein Freizeitvergnügen war, zählten Seitengänge zu den Manövern des Kampfes, machten Pferde geschickt und wendig. Reitmeister seit dem Duke of Newcastle griffen diesen Einsatzzweck auf, verfeinerten ihn - und heute lä.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - ReitKultur 12 - Aus dem Inhalt06 PlädoyerDie gesunde Dosis GenussgaloppGalopp ist ein Meilenstein auf dem Weg zum harmonischen Reiten. Doch oft ist dieser Weg hart gepflastert mit Stress, Dysbalancen und der Angst, dem Pferd zu schaden. Nehmen wir einfach seine Talente und Grenzen als Leitplanken - dann bildet sich der Galopp ganz natürlich aus, plädiert Klassikausbilderin Anja Beran.14 Zehn Fragen zu Stellung und Mittelgalopp als SchlüsselGuter Galopp von Verstärken bis Versammeln ist einfach - sobald wir unser Pferd korrekt stellen können. Wie wir Stellung als Schlüssel einsetzen, damit das äußere Hinterbein tatkräftig unterstützt, lehrt Reitmeister Gert Schwabl von Gordon nach der klassischen Reitvorschrift.18 Biografie'Galopp hat mehr Vorteile als Trab' findet Julie von Bismarck. Wenn sie Pferde sieht, die niemals die Reithalle verlassen dürfen und unter ihren Reitern am liebsten schreien würden, kann sie nicht schweigen. Und reist seit 20 Jahren durch die Welt, um als Osteopathin und Akupunkteurin die Folgen falschen Trainings zu beheben.26 TrainingspsychologieSchlimme Wechselpannen, gute RitualeWie wir Pferden den fliegenden Galoppwechsel freundlich beibringen, statt ihre Fehler zu bestrafen: Klassikausbilder Horst Becker unterstützt Reiter Schritt für Schritt - und löscht 'Galoppwechsel' aus ihren Gedanken.32 Klassik im VergleichKommt die Piaffe vor dem Galopp Erst versammeln, dann galoppieren - das halten viele für klassisch-barock. Frisch vorwärts im Galopp geht der Weg zur Versammlung, proklamieren dagegen die Campagnereiter nach der H.Dv.12. Doch sogar Altmeister Guérinière wusste, dass es zwischen diesen Extremen eine Wahrheit gibt, die sich am Pferdetyp orientiert.42 AnalysePirouette - der Prüfstein für VersammlungMogeln unmöglich: Die Galopppirouette ist höchste Reitkunst, die man nicht kaufen kann. Wie man sie sich erarbeitet, schildet Ausbilderin Elke Potucek-Puscha nach den Prinzipien des Reitinstitutes Egon von Neindorff und der Wiener Hofreitschule.48 ReitKultur trifft TherapieVom Gesundheitsfaktor 'Naturgalopp'Wie wirkt Galopp auf Sehnen, Gelenke, Muskeln Wann nutzt er dem Bewegungs-ablauf, und wann macht er Pferde lahm Klassikausbilder Knut Krüger und Tierarzt Gerd Heuschmann gehen der schwungvollsten Gangart auf den Grund - als Experten-gespann aus Training und Biomechanik.54 Kolumne 'Klassisch gesund reiten'Warum Pferde sich im Galopp so oft einrollenDie Hand muss dem Nicken des Pferdekopfs folgen. Nicht nur im Schritt, sondern genauso im Galopp. Aber da macht es kaum einer - deshalb sieht man so viele Nasen hinter der Senkrechten, die den Galopprhythmus zerstören, kritisieren Dr. Kathrin Kienapfel-Henseleit und Professor Holger Preuschoft.58 Zurück in die ZukunftLegendäre Vorbilder für feinste GalopphilfenGalopp ist Leichtheit in Vollendung, vor allem bei Reitern, die keine Kraft einsetzen können oder wollen: der Schweizer Henri Chammartin, Künstler der fliegenden Wechsel. Die Dänin Lis Hartel, die trotz Poliolähmung Olympia-Silber holte. Und Para-Meisterin Hanne Brenner, die ihre Beine nicht bewegen kann.68 Reit-PraxisMehr Mut zum freien MitschwingenDer Galopp trainiert Rumpfmuskulatur und Körperform so intensiv wie keine andere Gangart - bei Pferd und Reiter. Reitlehrerin und Diplom-Pädagogin Sibylle Wiemer, Ehrenmitglied der École de Légèreté, schwört deshalb auf Galopp und macht Mut mit Übungen für Gelände und Reitbahn.71 Klassik im BücherschrankGustav Steinbrecht: 'Das Gymnasium des Pferdes'47 Seiten über Galopp, kein einziges Bild - und unzählige wertvolle Aha-Effekte über die herrlichste aller Gangarten. Eine ganz persönliche Erinnerung an ein Meisterwerk von 1884.74 Meister-KlasseFaszination Galopp . nicht einmal Fliegen ist schönerWir können unseren Pferden im Herzen dankbar sein für das große Geschenk, welches sie uns mit dem Galopp machen: über der Erde zu schweben im rhythmischen Pulsen dieser himmlischen Gangart. Re.
Verlag: Cadmos Verlag Gmbh Dez 2023, 2023
ISBN 10: 3840496624 ISBN 13: 9783840496622
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Haben Sie unsere vier Länder-Ausgaben zur Reitkunst in Frankreich, Portugal, Österreich und Spanien gelesen Darin wurde deutlich, wo die Ursprünge klassischer Reitkunst liegen, wie sie sich entwickelte und wie politische und historische Ereignisse sie über die Jahrhunderte veränderte. Wir stellten fest, dass Reitkunst ein europäisches Phänomen ist und dass sich schon im Mittelalter Adelige über Landesgrenzen hinweg zu diesem Thema austauschten und voneinander lernten. Interessant war auch herauszufinden, wie es heute in den vier oben genannten Ländern um die Reitkunst steht.Ganz besonders ins Auge fällt dabei, dass wir in Deutschland eine im Vergleich überraschend große Bandbreite an Ausbildern haben, die sich mit klassischer Reitkunst befassen. Das gilt sowohl für die franco-iberisch geprägte Reiterei als auch für die österreichische Schule. Auch heute noch ist es so, dass sich Reiter austauschen und voneinander grenzübergreifend lernen. Was wir von FEINE HILFEN in diesem Kontext unter Reitkunst verstehen und wie sich die Reitkunst hierzulande zum heutigen Angebot mauserte, untersuche ich ab Seite 4. Im Zentrum dieser Ausgabe stehen allerdings die bekanntesten Ausbilder für Reitkunst, die in Deutschland tätig sind. Wir stellten jedem von ihnen dieselben Fragen. Es ist sehr spannend, welchen Einblick uns jeder Einzelne von ihnen in seine jeweilige Lebensgeschichte und Herangehensweisen gibt. Wussten Sie, dass es in keinem anderen Land eine solche Vielfalt an Möglichkeiten gibt, sich mit dem Thema Reitkunst und einem damit einhergehend ethisch geprägten Umgang mit dem Pferd auseinanderzusetzen Das mag einerseits ein Fluch sein, denn wir haben die Qual der Wahl. Andererseits gibt uns das die Möglichkeit gerade im Freizeitbereich einen ganz anderen Weg zu beschreiten, als der Reitsport ihn sonst vorgibt. Dies kann auch eine ständige Weiterentwicklung von Werten im Umgang mit dem Pferd begünstigen. Reibungslos geht das natürlich nicht immer vonstatten. Wahre Grabenkämpfe um Begriffe und darum, was nun wirklich pferdefreundlich oder 'richtig' ist, können wir im Netz verfolgen. Claudia Weingand und Katharina Möller-Weingand überlegen in diesem Zusammenhang ab Seite 66, warum in der Reiterei die Perspektive eine große Rolle spielt. Kaja Stührenberg gibt uns ab Seite 60 im Interview Einblicke in ihre persönliche Erfahrung mit Gangpferden und klassischer Reitkunst. Unser Spezialteil dieser Ausgabe beschäftigt sich ab Seite 72 mit der Passform von Sätteln. Dafür haben wir sowohl Sattler befragt als auch wissenschaftliche Studien zurate gezogen.Reitkunst in DeutschlandREITKUNST & AUSBILDER Reitkunst in Deutschland (Agnes Trosse) Richard Hinrichs: Reite durchs Leben (Nicole Künzel) Philippe Karl: Légèreté ist eine Notwendigkeit (Irene Boss) Bent Branderup: Das Ziel ist Anmut (Agnes Trosse, Marius Schneider) Hofreitschule Bückeburg: Vom Zauber historischer Reitkunst (Andrea Blochwitz) Marc de Brossia: Die Kunst bewahren (Kerstin Minks) Kathrin Roida: Reitkunst als Dienst am Pferd (Julika Tabertshofer) Dorothee Baumann-Pellny: Ehrliches Reiten mit Blick fürs Detail (Alena Onleitner) Dr. Robert Stodulka: Reiten ist Kunst, nicht Handwerk (Gabriele Metz)REITKUNST & SICHTWEISEN Eine Frage der Perspektive (Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand) Alte Meister & ich (Kaja Stührenberg)SPEZIAL: PFERD & SATTEL Sattelkunde - zwischen neuem Wissen und Tradition (Sylke Schulte) Sattelträume und Satteldramen (Hannah Dorfer)PFERD & WISSENSCHAFT Mikroexpressionen - Einblick ins Gefühlsleben (Sylke Schulte).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Inhalt ReitKultur 6Kino der ReitKulturMeilensteine der klassischen PferdeausbildungDiese europäischen Reitmeister haben Geschichte geschrieben - unsere zeitlos gültigen Vorbilder für eine faire Pferdeschule.Mit Video-Links!PlädoyerSo werden Remonten auf leichte Art zu Reitpferden Respekt, Liebe, Leichtheit: Nach diesem Einmaleins lernen Pferde in Philippes Karls Ecole de Légèreté. Seine Meisterschülerin Sabine Mosen plädiert überzeugend für diesen Weg - und entschlüsselt, warum die Dressurrealität davon abweicht.BiografieNicht konform mit der NormRichard Hinrichs gestaltet die Grundausbildung so individuell, wie seine Pferde von Lusitano bis Oldenburger es brauchen. Ziele des Barockpapstes sind Richtung, Takt, Leichtigkeit - und Bahnfiguren, die er auf den Punkt reiten lässt.Die 10 Leitfragen10 FAQs. zur Ausbildungsskala nach H.Dv.12Zwanglosigkeit ist das Zauberwort, mit dem Reitmeister Gert Schwabl von Gordon die Tradition der echten, klassischen Reitvorschrift wieder belebt. Welche Missverständnisse birgt die moderne Skala Antworten findet er zusammen mit Bianca Rieskamp.NEUE SERIE: Individuell ausbilden - 5 FallstudienDas Pferd weist den Weg: Studie 1: Tyson - schwacher Rücken, starkes TemperamentDie neue ReitKultur-Serie beschreibt anhand der Pferde Bent Branderups, Begründer der Akademischen Reitweise, die Grundprinzipien einer Ausbildung, die sich nicht nur an Lehrbüchern orientiert. Sondern an den Besonderheiten des Körpers und der Psyche.Reit-Praxis. und täglich grüßt die BasisarbeitWie wir Remonten schonend ans Gerittenwerden heranführen, formulierten wenige so klar wie Egon von Neindorff. Sein Schüler Christoph Ackermann brachte damit ein Auktionspferd auf den rechten Weg.Meister-Klasse'Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen'Oberst Alois Podhajsky führte die Wiener Hofreitschule mit sicherem Kurs, feiner Hand und elegantem Stil durch Kriegswirren - immer auf der Basis geduldiger Grundausbildung. Ein Porträt von Werner Poscharnigg.Klassik im BücherschrankVon der Koppel bis zur KaprioleJede Reitweise hat eigene Bücher und Philosophien, wie man Jungpferde zu Reitpferden schult. Sibylle Wiemer empfiehlt Waldemar Seunigs Reiter-Bibel, die von größter Erfahrung lebt und zeitlos gültig ist!Kolumne 'Klassisch gesund reiten'Die Ausbildung alter Meister - verstaubt oder aktuell wie nie Früher war natürlich nicht alles besser. Aber viel Wahres über Biomechanik und Psyche war bereits bekannt. Dr. Kathrin Kienapfel gleicht traditionelles Wissen mit moderner Forschung und Sportreiterei ab.AnalyseQuo vadis, Remonten und Reiter Manches hat sich für Reitpferde im Lauf der Jahrhunderte zum Guten gewandelt. Aber schon am Start haben sie verloren: Wir muten ihnen zu früh zu viel Stress zu und riskieren bleibende Schäden. Anja Beran über Ideal, Wandel und Wirklichkeit der Pferdeausbildung.EXTRA: Live von der FachtagungDas vitale PferdSo halten wir Pferde von Junior bis Senior gesund - indem wir ihre Tragkraft stärken und sie ihr Gleichgewicht finden lassen, ohne den Gang zu zerstören.Klassische PsychologieZurück auf Los - ein Pferdeleben langManche Pferde haben das Pech gepachtet: verpatzte Sozialisation, fehlende Grundausbildung, mysteriöse Krankheiten. Wolfgang Marlie nimmt solche Pferde als Lehrmeister wahr und bietet ihnen erst einmal die Freundschaft an.Serie: Harmonie von der Hand in den SattelTeil 2: Longieren - runde Sache statt TeufelskreisMarius Schneider, Meister der Akademischen Reitkunst, streicht das verbreitet planlose Kreiseln an der Longe - und entwickelt es schon beim Jungpferd zu einer runden Sache, aus der sinnvolle Übungen und volle Motivation entstehen.ReitKultur trifft TherapieDie Kraft der DiagonalenZum Anreiten gehört das Longieren, doch der Kerngedanke dieser vorbereitenden Bodenarbeit ist heute meist vergessen. Bei Klaus Schöneich ist er Dreh- und Angelpunkt, um die natürliche Schiefe zu korrigieren.Alte Meister, forsche Ge.
ISBN 10: 3487082462 ISBN 13: 9783487082462
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In seinen Büchern Reiter Reiten Reiterei (Hildesheim 1983/93/97), Gymnasium des Freizeitpferdes (Hildesheim 1991/96/2003) und ABC des Freizeitreitens (Hildesheim 2000) hat Solinski nachgewiesen, dass Freizeitpferde völlig andere Ausbildungs- und Reitweisen verlangen als Militär-, Sport- und Dressurpferde. Mit der vorliegenden Arbeit führt Solinski ernsthafte Freizeitreiter Schritt für Schritt in die subtileren Methoden der 'ausschließlich gymnastizierenden Pferdeausbildung' ein, die auch sein großer Lehrer, Meister Nuno Oliveira, vertrat. Solinskis Pferdegymnastik wird dadurch zu einem Leitfaden für alle Pferdeausbilder und Reiter, die ihre Tiere leichter und umfassender zu verstehen und bis in die 'höheren Schulen' auszubilden wünschen. Im zweiten Teil der Arbeit weist er anhand eines 'Tagebuchs der Ausbildung eines jungen Robustpferdes' den praktischen Weg von dessen Erziehung über die 'Arbeit an der Hand', das 'Führen' und 'Longieren' und über das erste 'Anreiten' bis zur gymnastischen Ausbildung in Seitengängen und 'erhabener getretenen Schulen', d. h. bis zur freud- und vertrauensvollen Zusammenarbeit des Pferdes mit dem Reiter. Der dritte Teil der Arbeit ist 'Alltagsproblemen mit Pferden' und deren Lösungen gewidmet, d. h. Umständen und Schwierigkeiten, denen jeder Pferdeausbilder und Reiter früher oder später begegnen kann.
EUR 16,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Es mag sein, dass es Welten gibt, die auf eine andere Art geschaffen wurde, als die unsere. Doch es mag sein, dass auch dort Menschen und Tiere leben, die den unseren sehr gleichen.Das Hiron - Gebirge dient einem ganz besonderen Menschenschlag als Heimat. Jäger, Krieger und Handwerker und einer von ihnen ist Joshara. Josharas Kunst ist durch das Eisen, den Stahl und die Esse begründet und das macht ihn selbstbewusst. So legt er sich eines Tages mit seinem Clansvater an und muss kurz darauf fliehen. Er beschließt hinaus aus den Bergen ins grüne Land zu fliehen, dorthin wo die Wagen der Sippen durch das Meer aus Gras ziehen, wundervolle Pferde züchten, ihre Rinder hüten und ununterbrochen Krieg einander und gegen die Städte führen. Dort erhofft er sich als Schmied eine Zukunft, denn die Reiter der Sippen, die sich ob ihrer Traditionen Kentauren nennen, haben möglicherweise einen hohen Verschleiß an guten Waffen. Nichts bedeutet dem Volk der Steppe mehr, als vollendete Reitkunst und die perfekte Beherrschung ihrer Waffen.Josharas Flucht führt ihn zum Wagen der 4. Sippe, die unter der Führung Kazars einen verzweifelten Kampf darum führt, die verloren gegangene Ehre wieder zu gewinnen. Joshara gelingt, was nie zuvor jemandem gelungen ist. Er wird ein Teil der Steppe, er wird in die 4. Sippe aufgenommen und entwickelt sich zum Reiter und Krieger. Sein Weg führt in bis in das legendäre Kampfspiel Bus-Ka-Shi wo er bis unter die besten Reiter der Steppe gelangt. Erst ganz am Ende findet er in Kazars Sohn Joel doch noch seinen Meister und Bezwinger.Altersempfehlung des Autors: Nicht unter 16 Jahren.
EUR 16,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Es mag sein, dass es Welten gibt, die auf eine andere Art geschaffen wurde, als die unsere. Doch es mag sein, dass auch dort Menschen und Tiere leben, die den unseren sehr gleichen.Joel ist der neue König des Bus-Ka-Shi. Als solcher gehört er zu der Elite der Steppenkrieger und sein Wort würde im Thing und in allen anderen Versammlungen gehört, denn nichts bedeutet dem Volk der Steppe mehr, als ihre herrlichen Pferde, die vollendete Reitkunst und die perfekte Beherrschung der Waffen. Doch Joel ist anders als die anderen Kentauren. Er neigt zum Grübeln und vor allem wird er beherrscht und getrieben von einer unstillbaren Neugierde, von einem gewaltigen Wissensdurst. Joel beginnt zu Reisen und auf seinen langen Ritten lernt er den Weg der Menschen kennen und beginnt zu verstehen, weshalb Menschen nicht in der Lage sind, sich mit dem Volk der Steppe zu vermehren.Bei seinen Reisen stößt er auch auf den Erzfeind des Steppenvolkes, den Handelsherrn Sabandin und er nimmt den Kampf gegen den Meister der Intrigen auf. Aus den Kavernen von Zeparana heraus wird Sabandin besiegt, doch es gelingt dem Kaufherrn lebend zu entkommen.
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Horst Stern stieg in den Sattel, um eine Reitlehre zu schreiben. Er war kein Meister der Reitkunst, sondern ein junger Journalist, der alle Höhen und Tiefen des Einsteigers am eigenen Leib erfuhr. Humorvoll und unkonventionell zeigt er in diesem Buch, worauf es beim Reiten ankommt und wie man zu einem einfühlsamen Umgang mit dem Pferd findet.
Verlag: Müller Rüschlikon Okt 2024, 2024
ISBN 10: 3275023179 ISBN 13: 9783275023172
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - In der modernen Reiterei mangelt es an klassischer Dressurausbildung. Die direkte Folge davon sind weit verbreitete Fehlhaltungen beim Pferd, die sich direkt auf die Reitbarkeit auswirken. Am Ende stehen enorme Kosten für Tierarzt und Physiotherapie und Pferde, die weit vor ihrer physiologischen Leistungsfähigkeit aufs Altenteil abgeschoben werden.Die alten Meister der klassischen Reitkunst liefern uns zusammen mit Erkenntnissen aus der Humanmedizin hervorragende Ansätze, um dieser mangelhaften Ausbildung entgegenzutreten. Die hohe Kunst der Dressurreiterei hilft dabei, die Pferdegesundheit langfristig zu erhalten.
Verlag: Cadmos Verlag Gmbh Sep 2013, 2013
ISBN 10: 3840410371 ISBN 13: 9783840410376
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die akademische Reitkunst war in der höfischen Zeit nicht nur eine Frage der reiterlichen Fähigkeiten, sondern auch eine Frage von Geist und Körperbeherrschung. Bent Branderups Lebensziel ist es, die Lehren und das Wissen der alten Meister zurückzubringen und leichtverständlich zu erklären. In diesem Buch bietet der Autor einen umfassenden Einblick in die Akademische Reitkunst und führt den Leser in diese ein.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1999. Weisheiten vom grossen Meister Detailliertes Wissen ueber Reiten und Pferde auf hoechster Ebene. Nichts fuer Anfaenger und Ignoranten, aber ein Muss fuer jeden, der wahres Reiten lernen moechte Vorliegendes Buch ist sicher keine vollständige Anleitung zur Ausbildung von Pferd und Reiter, sondern vielmehr eine Sammlung von Gedanken eines wahren Meisters der Reitkunst. "Reitkunst ist Lebenskunst" - wer sich selbst kritisch im Spiegel betrachten kann und mehr auf Gefühl als auf technisch einwandfreie Ratschläge hören will, ist mit diesem Buch sicher gut beraten. Ein Buch, welches in keiner gut sortierten hippologischen Bibliothek fehlen sollte. Reihe/Serie: Documenta Hippologica Übersetzer Bertold Schirg Zusatzinfo zahlr. Abb. Sprache deutsch Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Sport Reiten Pferde Pferdeausbildung Chiron-Methode Handbuch Lehrbuch Pferdeausbildung Handbuch Lehrbuch Reiten Handbuch Lehrbuch ISBN-10 3-487-08384-1 / 3487083841 ISBN-13 978-3-487-08384-1 / 9783487083841 Sämtliche Schriften, Bd.5, Ratschläge eines alten Reiters an junge Reiter (Gebundene Ausgabe) von Nuno Oliveira (Autor), Bertold Schirg (Übersetzer) In deutscher Sprache. 130 pages. 14,4 x 1,7 x 21,5 cm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Wo ist die Reitkunst? | Ein neuer Blick auf die alten Meister | Maksida Vogt | Taschenbuch | Paperback | 116 S. | Deutsch | 2014 | tredition | EAN 9783732313402 | Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, support[at]tredition[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: primatexxt Buchversand, München, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 96 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Olms Presse Mär 2019, 2019
ISBN 10: 3758202299 ISBN 13: 9783758202292
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 37,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Laß mich Deine Last so wenig als möglich unangenehm fühlen und störe mich nicht im Gang!'(Gustav von Dreyhausen)Harmonie mit dem Partner Pferd und Bewegungsfreude bis in höchste Dressurlektionen - dies ist noch immer das Ideal der Reiterei, doch die Realität sieht oft anders aus. Die natürlichen Anlagen des Pferdes werden nicht in geduldiger, durchdachter Arbeit kultiviert, vielmehr sollen Lektionen schnell erlangt werden und die Bewegungsabläufe noch dazu für den Betrachter möglichst spektakulär ausfallen. Dabei wird die Bewegungsenergie der Pferde jedoch letztlich gebremst statt gefördert, und nicht selten nehmen sie körperlich oder psychisch Schaden.Dem setzt Christoph Ackermann Liebe und Empathie fürs Pferd, Systematik und unbedingte Präzision in der reiterlichen Arbeit entgegen. Der Schüler des berühmten Reitmeisters Egon von Neindorff möchte alle Leser, die sich eine naturorientierte Ausbildung und harmonisches Reiten wünschen, ermutigen, sich von kursierendem Halbwissen nicht beirren zu lassen und ihren Weg mit dem Pferd zu gehen und dessen Bewegungspotential zu entfalten. Dafür gibt er ihnen ein klares, verlässliches Gerüst für ihre tägliche Arbeit an die Hand: Die klassischen Prinzipien der alten Meister, die hier sehr verständlich vermittelt werden, gelten ab den ersten Schritten in der Ausbildung der Remonte und sorgen für Leichtigkeit noch in den schwierigsten Lektionen wie Piaffe, Passage oder Galopp-Pirouetten. Dass dieses Buch als wertvoller Leitfaden für ein ganzes Reiterleben dienen kann, belegt auch die Ausbildung von Ackermanns eigenem Hannoveraner 'Scirocco'. Parallel zum Haupttext wird anschaulich erklärt, wie der Wallach über die Jahre dank systematischer Ausbildung vom schlaksigen Jungpferd zum gesunden, erfolgreichen Dressurprofi heranreift. Die zahlreichen hervorragenden Fotos des aufwendig gestalteten Bandes lehren eindrücklich, wie zufriedene Pferde unter dem Sattel aussehen, nämlich kraftvoll und entspannt zugleich. Der Autor: Christoph Ackermann, Diplom-Betriebswirt und Reitlehrer, stammt aus einer Reiterfamilie und ist ein national wie international sehr erfolgreicher Dressurreiter. Er besitzt das Goldene Reitabzeichen und reitet seine grundsätzlich von ihm selbst ausgebildeten Pferde bis auf GrandPrix-Niveau. Er ist als Ausbilder im In- und Ausland bis in die USA gefragt. Sein eigener Lehrer war mit Egon von Neindorff einer der großen Meister der klassischen Reitkunst und Hohen Schule und ist ihm noch immer Vorbild.