Verlag: München, [Luchterhand-LiteraturVerlag], 2006
ISBN 10: 3630620930 ISBN 13: 9783630620930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 1. Auflage. 510 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. R11307 9783630620930 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,00
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Berlin Alexander Verlag 1. Aufl. 2002 0, 2002
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Erstausgabe. Koproduktion mit den Wiener Festwochen. Premiere Wien 14. Juni 2002, Premiere Berlin 9. November 2002. 177 (3) S. mit zahlr. farb. Abb., 4-seit. Falteinl. mit Stab u. Besetzung, illustr. OBroschur, quer-kl.8°. OBeiträge/ Texte v. E.T.A. Hoffmann, Boris Groys, Carl Hegemann, Frank Castorf, Jan Speckenbach, Tobias Rapp, Hugh Mehan, Houston Wood, Mathias Bröckers, Karl Jüsten, Gregor Gysi, Navid Kermani, B.S. Johnson u. Why do you shop? Einleger gering lichtrandig u. bestossen, Buch tadellos. Broschüre.
Verlag: Graz, Steiermärkische Landesdruckerei, 1979 - 1980, 1980
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Originalheft, 23 x 15 cm, ca 20 Seiten mit Abbildungen, eine Seite mit 1/4 Ausschnitt, dadurch etwas Text- und Bildverlust. Ohne Besetzungszettel. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01880-106747.
Verlag: Berlin Aufbau-Verlag, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Flügel & Sohn GmbH, Dresden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb11x17,5cm Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. Auflage. 439 Seiten Einband leicht beschmutzt und gebräunt, Rücken gebräunt und minimal bestoßen, Schnitt leicht gebräunt, Seitenränder leicht gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 272.
Verlag: Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag,, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 439 S. OT: Master i Margarita / (= Taschenbibliothek der Weltliteratur) / Lese- und Alterungsspuren. Buch stark gebräunt. Einband und Schnitt etwas bestoßen. Gutes Exemplar (H273 ) A/z 21854 273 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580.
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage. SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 590 S. 8°.
Verlag: Luchterhand, Neuwied, 1968
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd., 1. Aufl. Neuwied, Luchterhand, 1968. 8°. 650 S. OLwd., Besitzeintrag aV., in gutem Zustand. (s. Foto). Sprache: de Besitzeintrag aV., in gutem Zustand. (s. Foto).
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1983
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. Klein-Oktav. Taschenbibliothek der Weltliteratur. Erste Auflage, 439 Seiten. Broschiert. Einband und Seiten nachgedunkelt, wenig fleckig. /D0228.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Verlags Galiani Berlin im Kiepenheuer & Witsch Verlag), Frankfurt am Main, Wien und Zürich, 2012
ISBN 10: 3763265856 ISBN 13: 9783763265855
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fotografisch gestalteter Kunstseideneinband mit farbigen bzw. fotografisch gestalteten Vorsätzen und Lesebändchen. Die Einbandkanten und Schnitte leicht berieben, die Schnitte auch mit einzelnen Kratzern, der Seitenschnitt leicht fleckig, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Kongenial neu übersetzt: Meister und Margarita Bulgakows Meisterwerk und das Lieblingsbuch ganzer Generationen - so frech, klug, aberwitzig und frisch wie nie zuvor Ohne Frage: Michail Bulgakows Meister und Margarita ist Kult! Schon als der Roman - 26 Jahre nach dem Tod des Autors - stark zensiert erstmals in den 60er Jahren erschien, lernten viele seiner Landsleute ihn auswendig; heimlich angefertigte Kopien der herausgestrichenen Stellen kursierten und die verhexte Wohnung Nr. 50 in der Sadowaja - der zentrale Handlungsort des Romans, von dem aus der Teufel namens Woland, der Riesenkater Behemoth und viele andere die Stadt Moskau auf den Kopf stellen - wurde zur Pilgerstätte. Und bis heute ist die Zahl der Verehrer für den inzwischen in den Kanon der Weltliteratur als Geniestreich und Meisterwerk der russischen Moderne aufgenommenen Roman unendlich groß: Ob Mick Jagger, Anna Netrebko, Wladimir Kaminer, Maximilian Brückner, Alina Bronsky, Gabriel García Márquez - sie alle haben Meister und Margarita verschlungen. Kaum ein anderes Buch hat ganze Generationen so geprägt, viele der Fans sagen: bis heute. Radikal modern übersetzt Alexander Nitzberg diese aberwitzige Satire auf ein erstarrtes System und übertriebenen Atheismus. Ein Großstadtroman, magisch, verrückt und gegenwärtig. Und in eine Sprache übertragen, die vor allem eins ist: frisch und zupackend." (Verlagstext) Der Meister und Margarita (russisch Master i Margarita) ist der bekannteste Roman des russischen Schriftstellers Michail Bulgakow und ein Klassiker der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Bulgakow schrieb den Roman ab 1928 und diktierte seiner Frau Jelena kurz vor seinem Tod im März 1940 die letzte Fassung. Das von der Zensur um rund ein Achtel gekürzte Werk erschien ab November 1966 in Fortsetzungen in der Literaturzeitschrift "Moskwa", deren Auflage von 150.000 Exemplaren in dieser Zeit stets binnen weniger Stunden ausverkauft war. Viele Kunden lasen den Roman innerhalb kürzester Zeit durch und konnten ihn auswendig wiedergeben; Gruppenlesungen wurden veranstaltet, der Roman wurde in der Öffentlichkeit diskutiert. Die von der Zensur herausgekürzten Teile wurden mit der Schreibmaschine oder handschriftlich vervielfältigt und heimlich verbreitet (Samisdat). Ein wesentlicher Handlungsort, die tatsächlich existierende Wohnung Nr. 50 in der Sadowaja 302b, in welcher der Autor selbst von 1921 bis 1924 ein Zimmer bewohnte, ist mittlerweile zu einem beliebten Ausflugsziel von Bulgakow-Verehrern geworden. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 601, (7) pages. 8° (132 x 208mm).
Verlag: Neuwied u. Berlin, Luchterhand., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. 8vo. Vor-ab-EA. 272 Seiten. "Dieses 1936-1937, vor dem letzten großen Roman "Der Meister und Margarita" entstandene Werk Bulgakows trägt zweifellos autobiographische Züge: Sergej Leontjewitsch erzählt seine Geschichte, das Schwindelerregende einer immer wieder zum Greifen nahen Karriere als Romancier und Stückeschreiber; er schildert das Theater und seine theatralische Welt, die er kennen und abgöttisch lieben lernt." Leseexemplar. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Wien und Zürich, 2016
ISBN 10: 3763268219 ISBN 13: 9783763268214
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit ausgestanztem Deckeltitel, illustrierten Vorsätzen und Lesebändchen in sehr gutem Erhaltungszustand. Kongenial illustrierte Ausgabe der Neuübersetzung von Bulgakows bissiger Satire. Gesetzt in der Bodoni und gedruckt auf ein Werkdruckpapier Schleipen Fly 04, der Anhang gedruckt auf ein blaues Pop'Set, beide aus nachhaltiger Forstwirtschaft. " "Sie ist eine ätzende Attacke auf unsere gegenwärtigen Verhältnisse und kommt auf keinen Fall für eine Veröffentlichung in Betracht", sagte das Parteimitglied Lew Kamenew über "Das hündische Herz". Michail Bulgakow schrieb die Erzählung 1925, veröffentlicht wurde sie jedoch erst 1968 - in Deutschland. Manche Literatur hat eben zuviel politische Sprengkraft. Doch in der Geschichte steckt viel mehr: Alexander Nitzbergs Neuübersetzung in Kombination mit den detaillierten und durch starke Ornamentik geprägten Collagen von Christian Gralingen macht neue Ebenen sichtbar. Entstanden ist ein eindrucksvolles Sprach- und Bildkunstwerk. Der geniale Chirurg Filipp Filippowitsch lockt den Straßenköter Lumpi mit einer "Krakauer spezial" zu sich nach Hause. Er pflanzt ihm die Hirnanhangsdrüse und die Hoden eines schmierigen Kleinkriminellen ein und kreiert aus ihm den "neuen Menschen". Doch der zum kommunistischen Genossen mutierte Tiermensch erweist sich bald nicht nur als echter Halunke. Er bleibt Tier, freilich in Menschengestalt, und erst die gewaltsame Umkehrung der Operation kann die Gesellschaft retten. Das hündische Herz vereint faustische Motive mit Frankensteins Monster, parodiert die Neumensch-Ideen und persifliert den Fortschrittsglauben. Die Erzählung ist dramatisch, urkomisch und gruselig zugleich. Die detaillierten und durch starke Ornamentik geprägten Collagen von Christian Gralingen tragen Züge technischer Konstruktionszeichnungen und erinnern an russische Avantgardisten der frühen 20er Jahre. In Kombination mit der grandiosen Neuübersetzung von Alexander Nitzberg ist ein eindrucksvolles Sprach- und Bildkunstwerk entstanden." (Verlagstext) Michail Afanassjewitsch Bulgakow (* 3. Maijul. / 15. Mai 1891greg. in Kiew, Russisches Kaiserreich; gestorben 10. März 1940 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer und sowjetischer Schriftsteller. Er gilt als einer der großen Satiriker der russischen Literatur. Bekannt ist Bulgakow für seine groteske Darstellungen des Alltagslebens in der jungen Sowjetunion mit oftmals fantastischen oder absurden Zügen - in der russischsprachigen Literatur seit Gogol eine typische Art, Gesellschaftskritik zu üben. Die Erzählung Hundeherz entstand bereits 1925, wurde in der Sowjetunion jedoch erst 1987 publiziert. Das bekannteste Werk Bulgakows ist Der Meister und Margarita, eine satirisch-groteske Aufnahme des Faustmotivs, eine Reise durch die Zeiten. Das Werk erschien gedruckt erstmals 1966/67 in Fortsetzungen in der Literaturzeitschrift Moskwa, fast 30 Jahre nach dem Tod des Autors, in gekürzter Fassung. Die ungekürzte Version erschien in Buchform erstmals 1973. Kurz nach der sowjetischen Erstveröffentlichung wurde der Roman 1968 in der deutschen Übersetzung von Thomas Reschke in der DDR veröffentlicht. Einige Kritiker halten das Buch für den besten russischen Roman des 20. Jahrhunderts. Er stand vom 29. April bis zum 5. Mai 1968 auf dem Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 192, (1) pages. 8° (150 x 220mm).
Verlag: Berlin, Verlag Hermann Luchterhand, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband. Zustand: Gut. 1. Auflage. 650 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten, antiquarisch guten Zustand. Es ist gebraucht, und besitzt Alters-, Lager- und Gebrauchsspuren, wie Schutzumschlag verfärbt, gebräunt und etwas griffspurig, sowie am Rand etwas berieben. Buchrücken durchs Sonnenlicht etwas stärker gebräunt. Seiten und Schnittkanten auf Grund Alter und Sonnenlicht ebenso verfärbt, aber nur leicht. Buch ist sauber, ohne Schmierereien, Verschmutzungen oder gravierende Schäden. Im Buch, bis auf alte Preisangaben oder Namenseintrag, keine Einträge. Nichtraucherbuch. Weitere Qualitätsmerkmale / Einschränkungen: Rik120955 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Luchterhand, 1968
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 87,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. EA. sehr seltene , gut erhaltene Leinen-Erstausgabe mit Umschlagbild In deutscher Sprache. 650 pages.