Verlag: Staatliche Museen zu Berlin, 2005. - Museumsausgabe, 2005
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 4°, Originalbroschur mit 511 (1) Seiten, reich farbig und einfarbig bebildert. Offenbar unbenutztes, gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! KuAllg.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 37,11
Verlag: Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 2006
Couverture souple. Zustand: bon. RO60086123: 2006. In-Folio. Broché. Bon état, Couv. légèrement pliée, Dos satisfaisant, Pliures. 17 pages. Illustré de nombreuses photos en noir et blanc. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
Verlag: Ostfildern: Hatje Cantz, 2005
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
4°. 512 S. Illustrierter Orig.-Karton Katalogbuch zu den Ausstellungen Galeries nationales du Grand Palais, Paris, 10.10.2005 bis 16.1.2006 / Neue Nationalgalerie Saatliche Museen Berlin, 17.2. - 7. 5.2006 Tadelloses Exemplar.
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz Verlag,, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
Zustand: Gut. 511 Seiten, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200 Gr.-8°, Broschiert (Museumsausgabe),
Verlag: Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, 2005
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
broschure, sehr guter Zustand.
Verlag: Berlin, Neue Nationalgalerie ,, 2006
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
29x23 cm, 512 S., OKart., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Hatje Cantz Verlag (2005)., Ostfildern:, 2005
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
weicher Einband. 511 Seiten, mit vielen Abbildungen, O.Kart., 4° (Hinterdeckel mit kleinem Eselsohr) Museumsausgabe // siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Verlag: Hatje Cantz 2005,., 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
Broschiert. Zustand: Befriedigend. 511 Seiten, Einband berieben, hintere Deckel mit Knick, Exlibris auf dem Vorsatz, KU-6080 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Inventur im Meer wie Wissenschaftler das Leben in den Ozeanen erfassen 132 Ein Küstendorf in Neuengland ist das Mekka der Meeresforscher 136 Deutschland Panorama: Frühe Information über die Masri-Entführung? / Grüner zur Uno? / Mauscheleien in der Kölner CDU 19 Koalition: Der Atomkonflikt mit Iran könnte zur Nagelprobe der Großen Koalition werden 22 Terrorismus: Deutsche Sicherheitsbehörden warnen vor neuen Anschlägen 24 SPD: Bei den Sozialdemokraten wächst der Unmut über die Alleingänge von Vizekanzler Franz Müntefering 28 Rente: Sonderregelung für Malocher? 30 Union: Interview mit dem Junge-UnionVorsitzenden Philipp Mißfelder über die fehlende Reformpolitik der Bundesregierung 34 Baden-Württemberg: Siegesgewiss und doch verkrampft CDU-Ministerpräsident Günther Oettinger vor der Landtagswahl 36 Bildung: Staatliche Schulen testen Einheitskleidung 40 Autoren: Der erfolgreiche Politik-Erklärer Franz Walter 42 Kriminalität: Opfer von Bankräubern leiden noch jahrelang unter Angstzuständen 44 Gastronomie: Kampf um den Döner 50 Gesellschaft Szene: Hypnosetraining für Fußballer / Eltern-Baby-Kino in Kalifornien 52 Eine Meldung und ihre Geschichte 53 Karrieren: Der Ringtod des Boxers Leavander Johnson 54 Ortstermin: Irakische Unternehmer auf der Suche nach Wirtschaftspartnern 60 Wirtschaft Trends: Aufschwung ohne Jobs? / Bundesbank-Mitarbeiter kämpfen um Privilegien / Staatsdefizit schrumpft 63 Geld: Knausrige Großbanken / Luxus ist geil 65 Arbeitsplätze: Der Konflikt um das AEG-Stammwerk in Nürnberg stärkt den Einfluss der Gewerkschaften 66 Tarifkonflikt: Interview mit Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber über den Arbeitskampf bei Verdi und die Verantwortung von Unternehmen 70 Autoindustrie: Volkswagen ringt um ein Sanierungsprogramm 72 Konzerne: Firmenjäger setzen den mächtigen US-Unternehmen zu 74 Steuerhinterziehung: Verrät die Deutsche Bank Kunden an die Fahnder? 76 Verlage: Die Kölner Verlegerfamilie Neven DuMont profitierte von Arisierungen 77 Medien Trends: Bundesliga auf Türkisch / Info-Offensive von Sat.1 lahmt 81 Fernsehen: Vorschau/Rückblick 82 Internet-TV: Telefonkonzerne und Kabelnetz-Betreiber rüsten für das Geschäft mit dem Fernsehen der Zukunft 84 Katastrophenfilm: RTL-Zweiteiler über die Hamburger Sturmflut von 1962 89 Ausland Panorama: USA rüsten für Drohnen-Krieg / Kosovos neuer Präsident schließt Teilung aus 91 Nahost: Frommer Aufruhr auf Kommando 94 Washingtons ins Stocken geratener Propagandafeldzug 96 Dänemark: SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen über die Wut der islamischen Welt 98 Europa: Hilflos vor der islamistischen Herausforderung 101 - Türkei: Kopftuch-Verbot spaltet die Gesellschaft 102 Großbritannien: Blairs letzte Offensive 104 Global Village: Schrottautos für Tschetschenien 106 Kultur Szene: TV-Satiriker Harald Schmidt über den Karikaturenstreit / Neue Callas-Biografie 110 Jubiläen: Der Dichter als Patriot und Bürger- schreck zum 150. Todestag von Heinrich Heine 112 \Voll Biermann über Heine und Kommunismus 118 Debatte: Der Schriftsteller Botho Strauß über den Kampf der Kulturen 120 :2, Schauspieler: In der Houellebecq-Verfilmung Elementarteilchen präsentiert sich Christian Ulmen als Charakterdarsteller 122 Theater: Franz Xaver Kroetz ist wieder da - als Regisseur des Krawallstücks Servus Kabul 124 Bestseller 125 Kino: Interview mit Hollywood-Star George Clooney über seine politisch brisanten Filme und seine Kritik an der US-Regierung 126 Kunst: Berliner Großausstellung über Melancholie, Genie und Wahnsinn 127 Wissenschaft - Technik Prisma: Neue Fotos von angeblich ausgestorbener Antilope / Ohren essen mit 130 Psychologie: Wenn Kinder nicht mehr sprechen wollen 148 Verkehr: Sinkt die Zahl der Unfälle, wenn Autos auch tagsüber mit Licht fahren? 150 Astronomie: Finanzierung für deutsch- amerikanisches Forschungsflugzeug gefährdet 152 Olym ia Athleten: Wie sich Medaillenaspiranten den Diensten von Wissenschaftlern und Technikern anvertrauen 154 Deutsche Mannschaft: Der Stasi-Fall Inn Ctplipr pntiet mit einem nPal 158 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Hatt Rare Books ILAB & CINOA, Hägersten, Schweden
Sewn as issued, pictorial wrappers. Very fine. Provenance: Gunilla Palmstierna-Weiss (1928-2022). Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz Verlag, 2006. 4to. 28,8 x 23 cms. 512 pp. Richly illustrated in colour. Essays and 284 catalogue entries. With bibliography and index. In German. A history and exhibition of "Melancholy. Genius and Madness in Art", in German, with chapters on Antiquity, the Middle Ages, the Renaissance, the Neoclassical Period, the Romantic Era, and the Moderna Age.
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Paperback. Zustand: Gut. 511 S.; mir zahlr. Abb. ; 30 cm, Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Ecken leicht gestaucht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2340.
Verlag: Berlin, 2006
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
4to. Mit zahlreichen, teils farbigen, Abbildungen. Illustrierter Orig.-Karton. Heft I (1): Schwerpunkt Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst; Heft II (2): Schwerpunkt Das Deutsche Historische Museum im Zeughaus; Heft III (3): Schwerpunkt Rembrandt - Genie auf der Suche; Heft IV (4): Schwerpunkt 100 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst. Gute Exemplare, mit Aufkleber "Belegexemplar".
Verlag: Paris, Berlin: Galeries nationales du Grand Palais, Neue Nationalgalerie, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 511 S., Ill. Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2310.
Verlag: Hatje Cantz Verlag ;, Ostfildern-Ruit, 2006
Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland
Verleger: Hatje Cantz Verlag . Herausgeber: Clair, Jean . Datum: 2006. 512 Seiten . Deutsch . 4to. (Quartformat). OPappbd. mit oSchutzumschlag/ Hardcover. Ausstellung: 17. Februar 2006 - 17. Mai 2006. Text(e) von Yves Bonnefoy, Jean Clair, Marc Fumaroli, Yves Hersant, Olivier Meslay, Alain Pasquier, Peter-Klaus Schuster, Jean Starobinski, Werner Spies u.a., 512 Seiten, 407 Abb., 310 farb. . ' Kein Gemuetszustand interessiert die westliche Kultur schon so lange wie die Melancholie. Traditionell als Ursache fuer seelisches Leiden und Wahnsinn verstanden, galt sie zugleich nach der Temperamentenlehre als typisch fuer Helden und Genies. Selbst heute, als Depression medizinisch-wissenschaftlichen Paradigmen unterworfen, laesst sie sich nicht vollstaendig erklaeren. Die mit der kuenstlerischen Darstellung der Melancholie verbundene Ikonografie ist entsprechend variantenreich. Der vorliegende Band bietet mit annaehernd 300 Arbeiten, von der attischen Stele bis zu zeitgenoessischen Werken, einen breit gefaecherten Ueberblick der mannigfaltigen Erscheinungsbilder und belegt dabei die tiefe Praegung des europaeischen Geniebegriffs durch die Saturnische Krankheit. Die vorgestellten Kuenstler (Auswahl): Arnold Boecklin, Giorgio de Chirico, Lucas Cranach, Eugene Delacroix, Otto Dix, Albrecht Duerer, Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Fuessli, Francisco de Goya, Nicholas Hilliard, Edward Hopper, Anselm Kiefer, Franz Xaver Messerschmidt, Ron Mueck, Edvard Munch, Pablo Picasso, Nicolas Poussin, Auguste Rodin, Jean-Antoine Watteau Ausstellungen: Galeries Nationales du Grand Palais, Paris 10.10.2005-16.1.2006 Neue Nationalgalerie, Berlin 17.2.-7.5.2006. Schutzumschlag leicht berieben. Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Erstausgabe
AK. Galeries nationales du Grand Palais, Paris, 10.10.2005 bis 16.1.2006 / Neue Nationalgalerie Saatliche Museen Berlin, 17.2. - 7. 5.2006. Ostfildern: Hatje Cantz, 2005. OHardc. m. farb. illustr. OU. 512 Seiten mit 407 Abbildungen, davon 310 farbig. - 28,5 x 23. * Erstausgabe der gebundenen Ausgabe mit lose beil. Buchbesprechungen aus der "Zeit" v. Petra Kipphof, aus der FAZ v. Werner Spies und er Süddeutschen Zeitung von Johannes Willms. - Minimal angestaubt; sonst sauber und gut erhalten. - Versand nur mit Paketporto-Aufpreis möglich !
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Die herausragende Wahrheit des Ungluecklichen, die Naehe von Genie und Wahnsinn, laesst sich geschichtlich in der peripatetischen Schule aufspueren. Mit dem Auftauchen der Melancholie im Diskurs um die Stellung des Menschen innerhalb des Kosmos war sie einersei.