EUR 11,69
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1954 0, 1954
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 16 unpag. S. mit Abb., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Texte zu Stück, Autor u. Zeit. Stempel auf Vorderdeckel, etwas fleckig u. lichtrandig, leichte vertikale Faltspur. Gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Bärenreiter Verlag, Kassel, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Paperback Heft guter Zustand - - Erscheinungsjahr: 1929 - Notenheft mit 21 Seiten - Signatur - Index: Notenheft 171 0.0.
Verlag: Bärenreiter Verlag, Kassel, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Paperback Heft guter Zustand - - Erscheinungsjahr: 1929 - Notenheft mit 21 Seiten - Signatur - Index: Notenheft 171 0.0.
Verlag: Stuttgart, Hänssler, 1961, 1. Aufl., 1961
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 32,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Geistliche Chormusik Reihe II / Junge Kantorei. Band 13. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Leinen im Quartformat (ca. 30 x 21,2 cm), 152 Seiten. Kleiner Stempel auf Innendeckel, sonst gut erhaltenes Exemplar. Gewicht: 620.
Verlag: Stuttgart, Hänssler, 1960, 1. Aufl., 1960
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 32,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Geistliche Chormusik Reihe II / Junge Kantorei. Band 12. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Leinen im Quartformat (ca. 30 x 21,2 cm), 124 Seiten. Kleiner Stempel auf Innendeckel, sonst gut erhaltenes Exemplar. Gewicht: 650.
Verlag: Cottbus Selbstverlag 1961 0, 1961
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere/ DE 8. Oktober 1961. 16 S. mit Stab, Besetzung u. Abb., geheft. OBroschur, 8°, Gestaltung Titelseite: Fritz Werner. Foto- u. Textportrait Tone Brulin. OBeitrag: Ein Kriminalstück als Bekenntnis (G. Hammer). Zahlr. weit. Texte zum Rassismus in Südafrika. Zum Anheften gelocht. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Schott, Mainz, 1962
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. S. 106-151. OBroschur, geringe Gebr.spuren, sonst gut. viele Abb. Inhalt: Max See (Die Selbstdarstellung des Künstlers), Joachim Röntgen (In memoriam Clara Haskil), Gustav Adolf Trumpff (Die "Musicalischen Exequien" von Heinrich Schütz), Manfred Ehrhorn (Neuentdeckte Motetten von Melchior Vulpius), Heinrich von Lüttwitz (Der späte Ruhm - Konzertstatistik in großen Zahlen), Vor 100 Jahren las Richard Wagner sene "Meistersinger"-Dichtung), Fritz Kreisler gestorben) (Notenbeilage 4 S.: Antonio Vivaldi - Flötenkonzert).
Verlag: Stuttgart: Hänssler, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. S. 128 - 281 Leinen. Bd. 2 apart. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückensignatur. Moderate Gebrauchsspuren, insgesamt guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1030.
Verlag: VEB Druckerei Wittenberg, 1973, 1973
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, 4 Zeichnungen. Zustand: gut, kleiner Fleck am rechten Rand Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht. Musik: Paul Dessau. Inszenierung: Gunther Scholz. Ausstattung: Griseldis Fontaine. Mitwirkende: Clara Widmer, Manfred Olenicki, Jürgen Krumrey, Elke Schuhrk, Carl-Gert Zinser, Peter-Maria Herzka, Dieter Freydank, Olswald Foerderer, Melchior Vulpius, Karl-Heinz Krey, Johanna Lesch, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Lausitzer Rundschau, Cottbus, 1962, 1962
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Heft, nicht paginiert, 12 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: befriedigend, Ablagelochung, Archivstempel auf hinterem Deckel Schauspiel in drei Akten. Inszenierung: Wolfram Lindner. Bühne: Fritz Werner. Kostüme: Waltraud Muyschel. Musik: Rolf Schill. Mitwirkende: Lothar Wenzel, Irmgard Somnitz, Wolfram Lindner / Melchior Vulpius, Iris Klinke, Rolf Dietrich / Günter Wolf, Petra Helbig, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Druckerei Lausitzer Rundschau , Cottbus, 1961, 1961
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, diverse Abbildungen. Zustand: gut, Ablagelochung Ein Lustspiel nach Moliere. Inszenierung: Wolfram Lindner. Bühne: Walter Böhm. Kostüme: Waltraut Muyschel. Regieassistenz: Werner Hohlfeld. Mitwirkende: Melchior Vulpius, Rolf Winkelgrund, Klaus Holk, Heinz-Karl Konrad, Irmgard Somnitz, Iris Klinke, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Druckerei Lausitzer Rundschau, Cottbus,1963, 1963
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, 16 Seiten, zwei Fotos. Zustand: gut Voraufführung am 7. März 1963 aus Anlass der Fstveranstaltung zum Internationalen Frauentag. Schauspiel. Inszenierung: Friedrich Siebert. Ausstattung: Werner Nohr. Mitwirkende: Waldemar Reinhold, Hannelore Torka, Wolfgang Schulze/ Friedrich Siebert, Rolf Dietrich, Martin Trettau, Gotthard lange, Melchior Vulpius, Wolfgang Schmieder, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Stuttgart-Hohenheim, Hänssler Verlag,, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 21 x 30 cm mit Rücken- und Deckeltitel, 281 Seiten, Antiqua-Schrift, Einbandgestaltung: Manfred Sayer. - Musikgeschichte, deutsche Barockmusik, Mottette, mehrstimmigen Vokalmusik, geistliche Musik des Barock, Noten, Musikalien. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig : Deutscher Verlag für Musik, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Zustand: Gut. 363 S. : 1 Titelbild , Frontispiz, Notenbeispiele, Zustand: leichte Gebrauchsspuren, ohne Schutzumschlag, Ecken etwas angestossen, Einband gering berieben, gutes Exemplar. Nebent.: Festschrift Max Schneider. A. d. Inhalt: G. Fleischhauer "Zur Geschichte des Knabengesanges im ausgehenden Altertum"; H. Husmann "Das Alleluia Multifarie und die vorgregorianische Stufe des Sequenzgesanges;"; W. Bachmann "Die Verbreitung des Quintierens im europä ischen Volksgesang des späten Mittelalters"; F. Feldmann "Alte und neue Probleme um Cod.2016 des Musikalisches Instituts bei der Universität Breslau"; H. Albrecht "Zur Rolle der Kontrafaktur in Rhaus 'Bicinia' von 1545"; H. Engel "Nochmals die Intermedien von Florenz 1589"; H.H. Eggebrecht " "Das Leben des Melchior Vulpius"; W. Serakky "Die Affekten- Metrik des Isaac Vossius in ihrem Einfluss auf Joh. Kuhnau und Joh. Seb. Bach"; W. Heinitz "Taktprobleme in Joh. Seb. Bachs "Wohltemperiertem Klavier"; . etc., In Verbindung mit Franz von Glasenapp, Ursula Schneider und Walther Siegmund-Schultze, hrsg. von Walther Vetter. R 3 K Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1150 29 cm, Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, ohne Schutzumschlag, no dust jacket,
Verlag: Telefunken 6.48023, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 11,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDoppel-LP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platte(n) sind stets in Inlays. Stereo und/oder Mono. A1 In Natali Domini Composed By Michael Praetorius A2 Die Weihnachtsgeschichte Nach Dem Lukas-Evangelium Composed By Michael Praetorius A3 Vom Himmel Hoch, Da Komm' Ich Her Composed By Johannes Eccard A4 Vom Himmel Hoch, O Englein Kommt Composed By Johannes Eccard A5 Und Alsbald War Da Bei Dem Engel Composed By Melchior Vulpius A6 Kommet, Ihr Hirten Composed By Melchior Vulpius A7 Pastores Loquebantur Composed By Alessandro Costantin (3) A8 Ich Steh' An Deiner Krippen Hier Composed By Johann Sebastian Bach A9 Still, Still, Still, Weil's Kindlein Schlafen Will Composed By Johann Sebastian Bach A10 Joseph, Lieber Joseph Mein Composed By Erhard Bodenschatz A11 In Dulce Jubilo Composed By Samuel Scheidt A12 In Dulce Jubilo - Resonet. Omnis Mundus Composed By Leonhard Paminger Die Weihnachtsgeschichte Composed By Johann Sebastian Bach B I. Teil: Am Weihnachtsfest C1 II. Teil: Am Zweiten Weihnachtsfesttag C2 III.Teil: Am Dritten Weihnachtsfesttag D Die Heiligen Drei Könige Composed By Felix Timmermans LP35 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Betriebsberufsschule "Otto Grotewohl",, [Leipzig],, 1965
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Karl Dietz (* 26. März 1890 in Neumarkt; 12. August 1964 in Rudolstadt) war ein deutscher Verleger. Er war Verlagsleiter des Greifenverlags und Namensgeber des Karl-Dietz-Verlags in Berlin.Nach dem Krieg wollte Dietz zunächst Obstbauer werden, erhielt aber 1920 das Angebot, die Leitung des Greifenverlags zu übernehmen, der 1919 in Hartenstein (Sachsen) in der Nachfolge der Bundeskanzlei Hartenstein als Verlag des Wandervogels gegründet worden war. 1922 übernahm Dietz die Verlage Gesundes Leben und Melchior Kupferschmid von dem der Jugendbewegung nahe stehenden völkischen Arzt und Verleger Wilhelm Hotz (18701953).1946 trat Dietz zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) über. 1947 wurde er Gründungsgesellschafter und pro forma Namensgeber des Dietz Verlags des Zentralkomitees (ZK) der SED.Neben dieser Rolle konnte sich Dietz als Geschäftsführer des Greifenverlags als einer der wenigen Privatverleger in der DDR etablieren und entwickelte ihn seit den 1950er Jahren zu einem der führenden Literaturverlage der DDR. Dietz setzte durch die Publikation von Werken linker Autoren der Weimarer Republik, der Exilliteratur zur Zeit des Nationalsozialismus, im Besonderen die Werke von Lion Feuchtwanger, und klassischer Weltliteratur verlegerische Akzente. Erst nach seinem Tod wurde der Greifenverlag verstaatlicht (Auszug aus Wikipedia). M.6 montierten Sw-Bildern. 31 S., 1 Bl. 21x15 cm. Schwarze OEnglBrosch.m.goldfarb.Umschlagtit. Sehr gut erhalten. 120 Gramm.
Verlag: Erfurt, 1983, 1983
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original einmal gefalteter Bogen, Format ca. 21 x 14,7 cm, 4 Seiten. Zustand: befriedigend, Papier gebräunt, zwei kleine Einrisse Texte: D. Martin Luther. Niclas Manuel ( Deutsch ). Komposition und Arrangements: Ulrich Schwarz. Choräle: D, Martin Luther, Melchior Vulpius. Regie: Klaus Schleiff. Musikalische Leitung: Ulrich Schwarz. Ausstattung: Christian Schott. Mitwirkende: Renate Hundertmark, Ulrike Nitzschke, Hans-Peter Körner, Olaf Müller, Klaus Schleif, Herbert Wegner. DER ABLAß-KRÄMER: von Niclas Manuel ( Deutsch )DDR - Erstaufführung. Mitwirkende: Herbert Wegner, Hans-Peter Körner, Oli Müller, Klaus Schleiff, Renate Hundertmark, Ulrike Nitzschke - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Deutscher Kunstverlag Feb 2024, 2024
ISBN 10: 3422800964 ISBN 13: 9783422800960
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Schon für Goethe war sein Gartenhaus ein ganz besonderer Ort: Bis an sein Lebensende kehrte er immer wieder in das Häuschen vor den Toren der Stadt zurück. Literatur und Natur verbinden sich in diesem frühen Dichterhaus - auch für die Besucherinnen und Besucher. Der Band wirft Schlaglichter auf den literarischen Ort, an dem einige der berühmtesten Gedichte und Dramen Goethes entstanden sind. Goethes Gestaltung seines ersten eigenen Gartens sowie seine botanischen Forschungen und die frühen Zeichnungen werden betrachtet, ebenso die Rezeptionsgeschichte des Hauses. Darüber hinaus kommen Persönlichkeiten wie Charlotte von Stein, Christiane Vulpius, Herzog Carl August oder der Diener Paul Goetze zu Wort. Die reich bebilderten Beiträge lassen einer der frühesten Orte der Weimarer Klassik lebendig werden. Originelle und neue Perspektiven auf einen bedeutenden Ort Die beste Begleitung für einen Weimar-Besuch Blick ins Buch.
Verlag: ku-praxis SST/PR 010880, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Stereo und/oder Mono. Platte top. A1 Mitten Hinein Will Ich Singen Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text] Wolfgang Fietkau Music By [Melodie] Wolfgang Teichmann (2) A2 Komm, Bau Ein Haus Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text] Barth*, Netz*, Horst* Music By [Melodie] Peter Janssens A3 Singt, Singt Dem Herrn Neue Lieder (EKG 186, 1-2) Adapted By [Bearbeitung] Egbert Rosenplänter Lyrics By [Text] Matthias Jorissen Music By [Melodie, Genf 1543] Traditional A4 Ich Möchte Heute, Möchte Morgen Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text], Music By [Melodie] Hans-Kurt Ebert A5 Wo Ein Mensch Vertrauen Gibt Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text] Hans-Jürgen Netz Music By [Melodie] Fritz Baltruweit A6 Die Ängste Derer, Die Noch Glauben Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text] Hildegard Wohlgemuth Music By [Melodie] Fritz Baltruweit A7.a Ich Steh An Deiner Krippen Hier (EKG 28, 1-4) Adapted By [Bearbeitung] Egbert Rosenplänter, Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text] Paul Gerhardt Music By [Melodie] Joh. Seb. Bach* A7.b Wer Kann Mir Sagen, Wo Jesus Christus Geboren Adapted By [Bearbeitung] Egbert Rosenplänter, Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text] Kurt Rommel Music By [Melodie] Wolfgang Teichmann (2) B1.a Wo Sind Die Toten Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text], Music By [Melodie] Kurt Rommel B1.b Christ Ist Erstanden (EKG 75, 1-3) Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text, 12. Jahrhundert] Traditional Music By [Melodie, Wittenberg 1524] Traditional B2a Wenn Mich Ein Mensch In Seine Angst Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text] D. Frettlöh*, Kurt Rose Music By [Melodie] Wolfgang Teichmann (2) B2.b Christe, Du Lamm Gottes Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text: Nach Dem Agnus Dei, Braunschweig 1518] Traditional Music By [Melodie] Martin Luther (3) B3 O Haupt Voll Blut Und Wunden Adapted By [Bearbeitung] Egbert Rosenplänter Lyrics By [Text: Nach Dem Salve Caput Cruentatem Von] Paul Gerhardt Music By [Melodie] Hans-Leo Haßler* B4 Er Ist Erstanden Adapted By (Text) [Textübertragung] Ulrich Leupold Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text], Music By [Melodie] Tanzania* B5 Wir Wollen Alle Fröhlich Sein (EKG 82, 1+2+5) Adapted By [Bearbeitung] Wolfgang Teichmann (2) Lyrics By [Text, 15. Jahrh. Bei Cyriakus Spangenberg 1568] Traditional Music By [Melodie, 15. Jahrh. Bei Cyriakus Spangenberg 1568] Traditional B6 Gelobt Sei Gott Im Höchsten Thron (EKG 79, 1-6) Adapted By [Bearbeitung] Egbert Rosenplänter Lyrics By [Text] Michael Weiße (2) Music By [Melodie] Melchior Vulpius B7 Hilf, Herr Meines Lebens Adapted By [Bearbeitung] Egbert Rosenplänter Lyrics By [Text] Gustav Lohmann Music By [Melodie] Hans Puls B8 Nun Bitten Wir Den Heiligen Geist (EKG 99, 1+2+4) Adapted By [Bearbeitung] Egbert Rosenplänter Lyrics By [Text] Martin Luther (3) Music By [Melodie, 13. Jahrh.] Traditional LP100 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Stuttgart: Hänssler, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Chor-Part. 281 S. mit Noten. - Ebd. m. Lichtrand, sehr gut erhalten. Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1195.
Verlag: Giessen, Vulpius, 1705
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeheftet, ohne Einband. Zustand: gut. Präses: Bernhard Ludwig Mollenbeck; Disputatio: 1705-12-00; Beiträger: Bernhard Ludwig Mollenbeck, J. J. Wieger; Widmung an: Friedrich Schrag, Rudolph Seubert, Christoph Melchior Sachs; 48 S., 19,5 x 15,5 cm, Vignette, deutsche Einschübe, Bibliotheksstempel, Name unterstrichen, papierbedingt gebräunt. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: Giessen, Vulpius, 1711
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeheftet, ohne Einband. Zustand: gut. Disputatio: 1711-12-00; Beiträger: Simon Nikolaus Orth, Johann Christoph Bielefeld, Bernhard Ludwig Mollenbeck, Melchior Dethmar Grolmann, Georg Theodor Barthold; Widmung an: Joachim Martin von Unverfährt, Johannes von Klein; 100 S., 20 x 16,5 cm, Vignette, deutsche Einschübe, Bibliotheksstempel, Name unterstrichen, einige Seiten mit Wasserfleck, papierbedingt gebräunt. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: London Faber and Faber 1964, 1964
Anbieter: Chaucer Bookshop ABA ILAB, Canterbury, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 34,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFIRST EDITION 8vo. blue clothbound hardback, gilt, with dust jacket. 52pp. A clean copy with no previous owners' markings or inscriptions. Dust Jacket has not been price-clipped. Very light ageing to endpapers. Light soiling to dust jacket, with large chip missing to bottom corner of back cover. VG/VG. (Shelf 75) Buyer is responsible for any additional duties, taxes, or fees required by recipient's country.** Pictures available upon request.** Visit our homepage for our shop opening hours. Over 20,000 books in stock - come and browse. PayPal, credit and most debit cards welcome. Books posted worldwide. For any queries please contact us direct.
Verlag: Gießen, Vulpius, 1710
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeheftet, ohne Einband. Zustand: gut. Disputatio: 1710-11-20; Beiträger: Bernhard Ludwig Mollenbeck, Simon Nicolaus Orth, Melchior Dietmar Grolmann; verzierte Vignetten und Initiale; 36 S., 15 cm x 18 cm; Einband leicht angestaubt, Bleistift- und Tintenmarkierungen, Bibliotheksstempel, papierbedingt gebräunt, leicht stockfleckig. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: Rostock, Hinstorff Verlag,, 1992
ISBN 10: 3356004794 ISBN 13: 9783356004793
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 247 S. Inhalt: UNSERE BÖRDE: Dora Höpner: Unsere Börde, Hedwig Gorges: De Heimat, Immer wat to`m Spotten! DIE BÖRDE UND IHRE BEWOHNER: Eduard Stegmann: Die Börde, Heinrich Müller: Landwirtschaft und Industrie, Friedrich II.: Getreidehandel, Selbstgespräch eines Magdeburger Kornmaklers, Bördebauern im Gespräch, Eduard Beurmann: Anfänge der Agrarindustrie, Johann Friedrich Weitze: Kloster Hadmersleben, Willy Kluge: Grotspänner Klaus, Ferdinand Knauer: Rübenverziehen, Anordnung zum Rübenverziehen, Ratschlag, Samuel Benedikt Carstedt: Von den Einwohnern, Spottverse aus den Dörfern, Samuel Benedikt Carstedt: Atzendorfer Lebensläufe, Lüe in Warsieben, Philipp Wegener: Vom vergrabenen Schatz, Dora Höpner: Ne wahre Jeschichte, Hedwig Gorges: De Mutter geiht nah`t Feld, Waldemar Uhde: De Laternen von Ixdarp, Waldemar Uhde: Unse Fest, AUS GRAUER VORZEIT: Otmar: Das Hünenblut, Heinricht Pröhle: Die Heidenkrippe, J.D.H. Temme: Wolmirstedt, Entdeckung der Staßfurter Salzquellen, IM MITTELALTERLICHEN MAGDEBURG: Johannes Sommer: Magdeburger Wappen, Johannes Pomarius: Magdeburgs erste Erbauung, Eberhard Happel: Die Venus zu Magdeburg, Johannes Pomarius: Von der Tempelzerstörung, Friedrich Eberh. Boysen: Medailleninschrift, Jakob und Wilh. Grimm: Von den Elbnixen, J.G.Th. Grässe: Magdeburger Wasserwelt, Jakob und Wilh. Grimm: Der Hirsch zu Magdeburg, Johannes Block: Der gülden Hirsch, Erdmann Uhse: Otto I., J.G.Th. Grässe: Der Heilige Mauritius, Beschreibung der Domkirche 1671, J.G.Th. Grässe: Das Kaiserbild im Dom, Tod und Begräbnis Otto des Großen, J.G.Th.Grässe: Krieg wird angekündigt, Eiserne Köpfe an der Jakobskirche, Das eingemauerte Kind, Heinrich Abel: Magdeburger Reichstag 1199, Walther von der Vogelweide: Weihnachtsfeier, Heinrich von Herford: Mord am Erzbischof, J.C. Rauschnick: Die Fastnacht zu Calbe, Von der Hinrichtung eines Bischofs, Johannes Sommer: Redensart, Der Mönch auf dem Turm, Mechthild von Magdeburg: Spruchweisheit, F.W. Barthold: Das Gralsfest in Magdeburg, Brnn von Schonebeck: Der hungernde Fuchs, Die Propheten-Sprüche am Rathaus, Kinderlied: Die Magdeburger Brücke, Hartmann Schedel: Magdeburg, Hermann Bote: Eulenspiegel in Magdeburg, Weinkeller-Wandsprüche, Wein für die Domherren, Hans Wilh. Kirchhof: Von einem Dompfaffen, J.G.Th. Grässe: Der zum Himmel fahrende Zauberer, Augustin Lerchheimer: Faust frißt einen Kellner, Historia von Faust: Von den Sternen, Otto von Guericke: Von den Kometen, J.D.H. Temme: Erzbischof Ernst, Julius Wilh. Zincgref: Bischof Ernst, Martin Luther: Wider den Bischof zu Magdeburg, Christian August Vulpius: Spiel auf das Interim, Der Interims wahrhaftige Figur, J.G.Th. Grässe: Der Warner vor der Schlacht, Michael Ignaz Schmidt: Vom umkämpften Magdeburg, J.G.Th. Grässe: Die Magdeburger Taufe, Michael Ignaz Schmidt: Magdeburg wird belagert, Michael Ignaz Schmidt: Der Sieg über Magdeburg, Loblied auf Magdeburg, Melchior Neukirch: Aus »Stephanus« , Georg Rollenhagen: Aus »Spiel vom reichen Mann« , Johannes Sommer: Vom Schlemmen, Johannes Sommer: Über die Herrschaft der Frauen, Erhard Madurus: Hochzeitsgedicht 1619, Christian August Vulpius: Die silbernen Läuse, Valentin Voigt: Aus dem 91. Psalm, Christian August Vulpius: Der Geizhals, Wilhelm August Geißler: Die weiße Kutsche, Erdmann Uhse: Vorboten der Zerstörung, Wilhelm Raabe: Magdeburg 1631, Ricarda Huch: In der gestürmten Stadt, Magdeburger Lauge 1631, Gottfried Finckelthaus: Lobspruch, Heinrich Andreas Prahle: Hornhäuser Gesundbrunnen, DER LAUF DES LEBENS: Aus der Kindheit, Wiegenlieder, Lied und Tanz, Lieselotte Rönnecke: Slaaplied for mien Enkel, Abzählreime, Für den Spielverderber, Rätsel, Zum Schnellsprechen, Gedächtnisübung, Eduard Stegmann: Bastlösen, Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Erinnerung, Philipp Wegener: Spiele aus dem Magdeburger Land, Instruktion für Schulbediente 1700, A.C. Model: Von der Stadtschule zu Hadmersleben, Christian Karl Plato: Über die Landschulen, Waldemar Uhde: De nie Schaule, Von Liebe, Hochzeit und Ehe, Lieder, Liebeslied, Ratschlag, Johannes Sommer: Jugendliche Liebeslust, Spruchweisheit, J.G.Th. Grässe: Der Kroppenstedter Vorrat, Lied vom Freien, Johannes Sommer: Spruch, Warum heiratet man? Philipp Wegener: Spuk holt den Bräutigam, Eduard Stegmann: Hochzeit in der Börde, Johann Dünnehaupt: Tanzlied, Halberstädter Hochzeitsgedicht 1678, Haldensleber Hochzeitsgedicht 1684, Rezept vor alle Liebeskrankheiten, Spruchweisheiten, Liedchen, Vom Essen und Trinken, Johannes Sommer: Spruch, Eduard Stegmann: Gastfreundschaft, Richard Hecht: Von der Tischordnung, Johannes Sommer: Von der Tischzucht, De Magdeborger Heringswiewer, Christian Karl Plato: Lebensart in Halberstadt, Johann Christian Gerhard Knoll: Halberstädter Breihan, Christian Karl Plato: Halberstädter Flußwasser, Erich Neubert: Der Happenpappen, Eduard Stegmann: Ländliche Kochkunst, Richard Hecht: Bratgenmus - Grünkohl - Bratgen mit Klump, Maria Sophia Schellhammer: Weißer Kohl, Saurer Kohl 1803, Samuel Benedikt Carstedt: Mästen und Schlachten, Johannes Sommer: Martini-Lieder, Dora Höpner: Maus-Kantate, Wilhelm Garke: Festliches Essen (Taufe, Hochzeit, Beerdigung) Eduard Stegmann: Brot und Kuchen, Maria Sophia Schellhammer: Spanisch Brot, Richard Hecht: Mohrrüben, Philipp Wegener: Kaukenspoik, Abendbrot, Richard Hecht: Getränke, Von Bier und Schnaps Johannes Sommer: Leberreime, Richard Hecht: Kaschaole, Johannes Sommer: Spruch, MAGDEBURG IN PREUSSEN. Christoph Riegel: Magdeburg 1686, Gottfried Gengenbach: Die Stadt Magdeburg, Wolfgang Heinrich Adelungk: Der verirrte Student, Johannes Pomarius: Die Heer- oder Herrenmesse, Georg Philipp Telemann: Jugenderinnerungen, Ehrenreime für Elisabeth Christine 1733, Friedrich von Matthisson: Friedrich der Große und Klopstock, Johann Wolfgang von Goethe: Wieland in Magdeburg, J.F.E. Fabricius: Kantate für Steinmetz, Friedrich II: Randbemerkung, Friedrich von Matthisson: Schüler in Kloster Berge, Joachim Chr. Fr. Schulz: Spaziergang nach Kloster Berge, Carl Friedrich Bahrdt: Als Gefa.
Verlag: Ohne Ort, ohne Verlag, um 1900, 1900
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen, 4° (30 x 20 cm),45 S., Texte in Sütterlinschrift, Titel und Komponist:!: Motette (Orlando di Lasso) - 2. Französische Melodie Psalm 81 (Goudimel 1565) - 3. Tischsegen (Mattias le Maistre 1566) - 4. Choral (Heinrich Isaac !539) _ 5. Motette (Palestrina (1579) _ 6. Crucufixus für 8 Stimmen (A. Lotti) _ 7. Miserere (gregorio Allegri 1640) - 8. Choral (Calvisius 1597) - 9. Choral (Jacob Palorius 1604) - !0. Choral (Joh. Eccard 1598) - 11 Choral (H. L. Hassler 1608) - 12. Lied (Michael Praetorius 1610) - 13. Choral (Joh. Crüger 1649) - 14. Choral ( Melchior Vulpius 1609) 15. Choral (Hans Kugelmann 1540) 16. Lied (Hermann Schein 1627) _ 17. Passionsgesang (Praetorius 1607) - 18. Choral (Melchior Frank 1631) - 19. Motette (Alessandro Scarlatti) - 20. Motette (Melchior Frank 1628) _ 21. Choral (Praetorius 1609) - 22. Choral (Joh. Crüger 1640) - 23. Der 23. Psalm (Heinrich Schütz 1628) - 24. Sterblied (J. S. Bach) - 25. lied (Bartolomaeus Helder) _ 26. Passionsgesang (Praetorius 1607) - 27. Lied (Joh. Rosenmüller) _ 28. Weihnachtslied (Leonh. Schröter) _ 29. Wie schön leuchtet . (H. Schein) - 30. Schmücke dich (Crüger) _ 31. Es ist genug (Ahle) - 32. Machs mit mir (H. Schein) - 33. Passionsgesang (Palestrina) - 34. Alle Menschen (Hintze) - 35. Crucifixus (Lotti) . 36. Ach Gott, wem soll . (Gesius) - 37 Choral (Calvisius) - 38 Festlied (Eccard) - 39 Motette (Hammerschmidt) - 40. Regina coeli (Caldara) - 41. »Ehre sei Dir« (H. Schütz) - 42. Allmächtiger (motette von Gibbons) - 43. Traumgesang (Jacob Handl) Einband Gebrauchsspuren und berieben.
Verlag: Wasungen, den 6. Juli 1572, 1572
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInteressante Urkunde von Bürgermeister und Rat der Stadt Wasungen, gerichtet an Bürgermeister und Rat von Salzungen. Betrifft das Erbe und Schulden des verstorbenen Stadtschreibers "Jorgen Fuldten" (in der Literatur nachweisbar als Georg Fulda), dessen Amtsnachfolger 1569 übrigens der evangelische Kirchenlieddichter und Komponist Johann Steuerlein (1546-1613) war. Diese Urkunde könnte also eigenhändig von Steuerlein geschrieben worden sein. Erwähnt sind Johann Niederlandt und Michel Weihe (wohl Vormünder von Georg Fuldas Pflegekindern), Valtin Fulda (der zur Bezahlung der Schuldner angehalten wird), Junker Hans Thomas von Helldritt und der Amtmann Johann Steitz d.J. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Wasungen, den 6. Juli 1572. Dreiseitige Handschrift (31,5 x 20 cm), auf der vierten Seite Adressierung, mit schönem Trockensiegel (Wappen von Wasungen). Zustand: Guter Zustand, nur leicht fleckig. Johann Steuerlein (auch Johann Steurlein, * 5. Juli 1546 in Schmalkalden; gest. 5. Mai 1613 in Meiningen) war ein deutscher evangelischer Kirchenlieddichter und Komponist sowie Stadtschultheiß (Bürgermeister) in Meiningen. Leben: Johann Steuerlein wurde am 5. Juli 1546 als Sohn des Pfarrers Caspar Steuerlein in Schmalkalden geboren. Zunächst studierte er Rechtswissenschaft in Wittenberg und Jena und wurde 1569 als Stadtschreiber nach Wasungen berufen. 20 Jahre später ging er nach Meiningen, um als hennebergischer Kanzleisekretär zu arbeiten. Zum Stadtschultheiß von Meiningen berief man ihn 1604. Diese Funktion übte er bis 1612 aus. Johann Steuerlein starb am 5. Mai 1613. Rudolf II. hatte ihm die Dichterkrone verliehen, außerdem war er als kaiserlicher Notar tätig gewesen. Einen Namen hat sich Steuerlein als Dichter geistlicher Lieder sowie als Tonsetzer gemacht. In Wittenberg veröffentlichte er 1571 seine ersten mehrstimmigen Gesänge, außerdem veröffentlichte er auch fremde Kirchenlieder, befasste sich hingegen auch mit weltlichen Liedern. Der Autor der ADB schrieb, "als Dichter geistlicher Lieder ist er [Steuerlein] weniger bedeutend." Angeblich hat Steuerlein die gesamte Bibel in Gesänge umgewandelt, nachweisen lässt sich allerdings nur eine 1581 erschienene Verreimung von Jesus Sirach. Weiter urteilte der unbekannte ADB-Autor, das bekannteste Lied, das Steuerlein zugeschrieben wird, sei Das alte Jahr vergangen ist, wir danken dir, Herr Jesu Christ gewesen, doch ist eine Verfasserschaft nicht gesichert. Johann Steuerlein unterrichtete in Wasungen möglicherweise Melchior Vulpius. Werke: Epithalamia. Geistliche Hochzeitgesänge zum Gebrauche in Kirchen und Schulen, mit 4 und mehr Stimmen componirt (1587); Das alte Jahr vergangen ist, wir danken dir, Herr Jesu Christ (Teile von Text und Melodie; Evangelisches Gesangbuch 59); Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt (Weltliche Gesenge 1575; erst im 20. Jahrhundert mit Martin Behms Mailied verbunden; Evangelisches Gesangbuch 501); Mit Lieb bin ich umfangen. (Quelle: wikipedia.).
Verlag: Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Wasungen, am Tag Luciae Ottilie 1571 (d.i. der 13. Dezember 1571)., 1571
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormat: 24,5 x 20 cm; mit schönem Trockensiegel (Wappen von Wasungen). Zustand: Guter Zustand, nur leicht fleckig Johann Steuerlein (auch Johann Steurlein, * 5. Juli 1546 in Schmalkalden; gest. 5. Mai 1613 in Meiningen) war ein deutscher evangelischer Kirchenlieddichter und Komponist sowie Stadtschultheiß (Bürgermeister) in Meiningen. Leben: Johann Steuerlein wurde am 5. Juli 1546 als Sohn des Pfarrers Caspar Steuerlein in Schmalkalden geboren. Zunächst studierte er Rechtswissenschaft in Wittenberg und Jena und wurde 1569 als Stadtschreiber nach Wasungen berufen. 20 Jahre später ging er nach Meiningen, um als hennebergischer Kanzleisekretär zu arbeiten. Zum Stadtschultheiß von Meiningen berief man ihn 1604. Diese Funktion übte er bis 1612 aus. Johann Steuerlein starb am 5. Mai 1613. Rudolf II. hatte ihm die Dichterkrone verliehen, außerdem war er als kaiserlicher Notar tätig gewesen. Einen Namen hat sich Steuerlein als Dichter geistlicher Lieder sowie als Tonsetzer gemacht. In Wittenberg veröffentlichte er 1571 seine ersten mehrstimmigen Gesänge, außerdem veröffentlichte er auch fremde Kirchenlieder, befasste sich hingegen auch mit weltlichen Liedern. Der Autor der ADB schrieb, "als Dichter geistlicher Lieder ist er [Steuerlein] weniger bedeutend." Angeblich hat Steuerlein die gesamte Bibel in Gesänge umgewandelt, nachweisen lässt sich allerdings nur eine 1581 erschienene Verreimung von Jesus Sirach. Weiter urteilte der unbekannte ADB-Autor, das bekannteste Lied, das Steuerlein zugeschrieben wird, sei Das alte Jahr vergangen ist, wir danken dir, Herr Jesu Christ gewesen, doch ist eine Verfasserschaft nicht gesichert. Johann Steuerlein unterrichtete in Wasungen möglicherweise Melchior Vulpius. Werke: Epithalamia. Geistliche Hochzeitgesänge zum Gebrauche in Kirchen und Schulen, mit 4 und mehr Stimmen componirt (1587); Das alte Jahr vergangen ist, wir danken dir, Herr Jesu Christ (Teile von Text und Melodie; Evangelisches Gesangbuch 59); Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt (Weltliche Gesenge 1575; erst im 20. Jahrhundert mit Martin Behms Mailied verbunden; Evangelisches Gesangbuch 501); Mit Lieb bin ich umfangen. (Quelle: wikipedia.).
Verlag: Rostock, Erfurt, Wittenberg etc., 1668-1711., 1711
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4°. Pgt. d. Zt. mit hs. Rtitel (leicht angestaubt, gering fleckig und bestoßen. Vorsatzblätter mit zeitgenöss. hs. Auflistung der Titel. Papier unterschiedlich gebräunt und braunfleckig). 1) Berger, Johann Gottfried; Praes.- Siber, Justus Victor. Dissertationem . De Medico Naturae Adiutore . Wittenberg, Gerdes, 1702. 40 SS.- 2) Berger, Johann Gottfried; Praes.- Richter, David. Dissertationem . De Natura Morborum Medico . Wittenberg, Gerdes, 1702. 52 SS.- 3) Eysel, Johann Philipp; Praes.- Valtherus David Christian. Dissertatio Chirurgico-Medica De Nomis . Erfurt, Müller, 1701. 22 SS., 1 Bl.- 4) Brendel, Adam; Praes.- Zellmann, Justus Adrian. Dissertatione Medica De Nutritione Foetus in Utero Materno . Wittenberg, Hake, 1704. 12 Bll.- 5) Stahl, Georg Ernst; Praes.- Lange, Ernst Christian. Disputatio . De Affectibus Oculorum in Genere . Halle, Henckel, 1702. 36 SS., 4 Bll.- 6) Hoffmann, Friedrich; Praes.- Müller, Friedrich Christian. Dissertatione . Opii Correctionem Genuinam et Usum . Magdeburg, Henckel, 1702. 31 SS., 2 Bll.- 7) Vesti, Justus; Praes.- Specimen . Medicum De Paronychia . Erfurt, Grosch, 1704. 24 SS.- 8) Schöpffer, Johann Joachim; Praes.- Funcke, Johann Heinrich. Disputatio Juridica De Partu Octomestri . Rostock, Weppling, 1698. 40 SS.- 9) Slevogt, Johann Adrian; Praes.- Laurentius, Karl Heinrich. Dissertatio . Pavores Puellae Morbo Complicato Laborantis . Jena, Müller, 1706. 48 SS.- 10) Vesti, Justus; Praes.- Klein, Jacob Ehrenfred. Dissertationem . De Peripneumonia . Erfurt, Grosch, 1702. 16 SS.- 11) Vesti, Justus; Praes.- Thilemann, Johann Simon. Dissertatio . Aegrotum Peripneumonicum . Erfurt, Grosch, 1704. 24 SS.- 12) Bohn, Johann; Praes.- Heermann, David. Dissertatio Medica De Prophylaxi Pestis Dubia . Leipzig, Brandenburger, 1711. 52 SS.- 13) Detharding, Georg; Praes.- Schirach, Balthasar Ludwig. Problema Medico-Morale An Expediat Peste Mori? Obs gut sey an der Peste zu sterben? . Rostock, Weppling, 1709. 10 Bll.- 14) Franck von Franckenau, Georg Friedrich; Praes.- Bötticher, Johann Gottlieb. Dissertatio medica . De Morbis Malignis, Inprimis De Pestilentia . Kopenhagen, Jersin, 1705. 1 Bl., 61 SS.- 15) Verdries, Johann Melchior. Dissertatio medica . De Pinguedinis Usibus et Nocumentis in Corpore Humano . Gießen, Vulpius, 1702. 56 SS.- 16) Vesti, Justus; Praes.- Erni, Philipp Carl. Disputationem . De Pleuritide Febrim Malignam Comitem Habente . Erfurt, Grosch, (ca. 1690. 12 Bll.- 17) Stahl, Georg Ernst; Praes.- Tieffenbach, Johann Conrad. Disputatio . De Podagrae Nova Pathologia . Halle, Henckel, (1698). 4 Bll., 32 SS.- 18) Stahl, Georg Ernst. Proemticon Inaugurale De Cephalalgia Iliaco-Haematitica. Vom Über-Kolck, oder Ober-Colic. (Halle, Henckel, 1698). 4 Bll.- 19) Böckler, Johannes; Praes.- Schefer, Johann Daniel. Dissertatio . De Potu Frigido . Straßburg, Spoor, 1700. 3 Bll., 30 SS.- 20) Goelicke, Andreas Ottomar; Praes.- Preunel, Johann Georg. Disputatio . Novum Artificium Curandi Procidentiam Uteri veram . Halle, Henckel, 1710. 1 Bl., 22 SS.- 21) Stahl, Georg Ernst; Praes.- Coberus, Joachim. Disputatio . De Puerperarum Affectibus . Halle, Henckel, 1704. 47 SS., 4 Bll.- 22) Eysel, Johann Philipp; Praes.- Strobach, Johann Christoph. Dissertatio . De Pulmonum Ulcere . Erfurt, Grosch, 1704. 16 SS.- 23) Hoffmann, Friedrich; Praes.- Aulieb, Martin. Dissertatio . De Purgantibus Selectis et Minus Cognitis . Halle, Henckel, 1704. 32 SS.- 24) Hoffmann, Friedrich; Praes.- Köpke, Franz. Dissertatio . De Purgantibus Fortioribus ex Praxi Medica Ejiciendis . Halle, Gruner, 1703. 16 Bll.- 25) Wedel, Georg Wolfgang; Praes.; Crüger, Johann. Dissertatio . De Purgantium Mechanica . Jena, Krebs, 1702. 28 SS., 4 Bll.- 26) Below, Jacob Friedrich; Praes.- Bergsten, Canutus. Dissertatio . De Respiratone Humana . Londini Gothorum, Habereger, 1700. Mit 1 Textkupfer. 2 Bll., 44 SS.- 27) Johren, Conrad; Praes.; Movius, Caspar. Disputatio Inauguralis Haematologica . Restitutione In Integrum . Frankfurt, Zeitler, 1706. 18 SS., 1 Bl.- 28) Hoffmann, Friedrich; Praes.- Hoffstadt, Johann Daniel. Dissertatio . De Generatione Salium Morbosorum in Corpore Humano . Halle, Henckel, 1702. 38 SS., 1 Bl.- 29) Wedel, Ernst Heinrich; Praes.- Teichmeyer, Hermann Friedrich. Dissertatio . Physiologiam Salivae . Jena, Krebs, 1704. 20 SS.- 30) Röper, Christian; Praes.- Gasto, Abraham Flaminius. Dissertatio . De Salivatione Critica in Morbis Acutis et Chronicis . Halle, Henckel, 1702. 1 Bl., 46 SS., 2 Bll.- 31) Meibom, Heinrich; Praes.- Rose, Ludwig Günther. Disputatio . De Motu Sanguinis Naturali et Praeternaturali . Helmstedt, Heitmüller, 1668. 18 Bll.- 32) Rüdiger, Andreas. Disputatio . De Regressu Sanguinis per Venas Mechanico . (Halle ?), o.Dr., 1704. 16 Bll.- 33) Schaper, Johann Ernst; Praes.- Habermann, Wilhelm David. Propemticon Inaugurale . De Signis Imminentium Morborum ad Praecautionem Necessariis . Rostock, Weppling, 1705. 4 Bll.- 34) Schaper, Johann Ernst; Praes.- Habermann, Wilhelm David. Dissertatio . De Signis Imminentium Morborum ad Praecautionem Necessariis . Rostock, Weppling, 1705. 12 Bll.- 35) Vesti, Justus; Praes.- Jacobi, Volkmar Johann. Disputatio . De Spiritu Hominis Triuno P. N. Constituto, ceu Causa Plurimorum Morborum Efficiente . Erfurt, Grosch, 1702. 16 SS.- 36) Naboth, Martin; Praes.- Krusch, Johann Ernst. De Sterilitate Mulierum Pro Loco . Leipzig 1709. 15 Bll.- 37) Franck von Franckenau, Georg Friedrich; Praes.- Döbel, Ernst Friedrich. Meditationes Suas De Sudore . Kopenhagen, Schmitgen, 1707. 1 Bl., 13, 32 SS.- 38) Ettmüller, Michael Ernst; Praes.- Friedel, Friedrich. Corpus Humanum Sympatheticum . Leipzig, Georg, 1701. 1 Bl., 38 SS.- 39) Vesti, Justus; Praes.- Finke, Johann. Dissertatio Solennis De Theio Hippocratis . Erfurt, Grosch, 1702. 12 Bll.- 40) Schacher, Polycarp Gottlieb; Praes.- Sievert, Paul Gottfried. Dissertatio Medica De Thermarum Carolinarum Usu in Renum et Vesicae Calculo . Leipzig, Immanuel Tietze, 1711. 51 SS. (Dissertation über die Therme in Karlsbad, Böhme.