Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (26)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (18)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Mentzos, Stavros

    Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag, 1986

    ISBN 10: 3596422124 ISBN 13: 9783596422128

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Freud, Sigmund, 1856-1939

    Verlag: Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1993, 1993

    Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,38 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Freud, Sigmund, 1856-1939. Bruchstück einer Hysterie-Analyse. Nachwort von Stavros Mentzos. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1993, 143pp., PAPERBACK, very good. 9783596104475 ISBN 3596104475.

  • Stavros Mentzos

    Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht Jan 2012, 2012

    ISBN 10: 3525461992 ISBN 13: 9783525461990

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,15 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In der Umgangssprache wird das Wort »hysterisch« abwertend für alles Unechte, Theatralische, haltlos Übertriebene benutzt. Die Psychiatrie und die Psychologie belegten mit dem Terminus Hysterie eine Fülle von körperlichen und seelischen Symptomen und Störungen, die erst durch die Psychoanalyse Sigmund Freuds eine einheitliche Bedeutung und Erklärung erhielten.Zwar sind die damals beschriebenen klassischen hysterischen Krankheitsbilder im Lauf des 20. Jahrhunderts immer seltener geworden; die Auffassung des Hysterischen als Reaktion auf eine längst überwundene repressive Sexualmoral ließ das Freud'sche Konzept als obsolet erscheinen.Stavros Mentzos weist jedoch mit zahlreichen eindrucksvollen Beispielen nach, dass der hysterische Modus der Konfliktverarbeitung mittels unbewusster Inszenierungen relevant bleibt - nicht nur zum Verständnis psychopathologischer und psychosomatischer Dynamik, sondern überhaupt menschlichen Verhaltens und Interagierens.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Freud, Sigmund.

    Verlag: Ffm., Fischer., 1993

    Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    144 S., kt. 2.

  • Mentzos, Stavros

    Verlag: Kindler Verlag, 1980, 1980

    ISBN 10: 3463022125 ISBN 13: 9783463022123

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zur Psychodynamik unbewußter Inszenierungen Grundbegriffe der Tiefenpsychologie Gewicht in Gramm: 550 leichte äußere Gebrauchsspuren, Eigentumsvermerk, zahlreiche Bleistiftanstreichungen und -notizen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Mentzos, Stavros

    Verlag: Fischer., Frankfurt 1995,, 1995

    Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschürt. Obr., 134.-, in gutem Zustand, [HSA8,7a]. Deutsch 400g.

  • Hoffmann, Sven Olaf (Hg.):

    Verlag: Stuutgart: Schattauer, 2000

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. S. 127-175. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Von der Hysterie zur Histrionischen Persönlichkeitsstörung: ein historischer und konzeptueller Überblick. Sven Olaf Hoffmann und Annegret Eckhardt-Henri -- Symptomatik und Psychodynamik: der Sinn des Symptoms. Stavros Mentzos -- Konversion und Dissoziation, alternative oder komplementäre Konzepte der Hysterie? Corl Eduard Scheidt -- "Die Hysterie", ein Frauenleiden? Zur Geschlechtsverteilung bei der Histrionischen Persönlichkeitsstörung. Sabine C. Herpertz und Henning Saß -- Zur psychodynamischen/psychoanalytischen Therapie der Histrionischen Persönlichkeitsstörung. Annegret Eckhardt-Henri und Sven Olaf Hoffmann -- Die Hysteriediskussion im 18. Jahrhundert: ein Beitrag zur Geschichte des Hysteriekonzepts. Regina Horeis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Mentzos, Stavros:

    Verlag: Kindler Vlg.; Zürich

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. (770) - 790; 24 cm; kart. Gutes Ex.; absolut sauber; aus dem Nachlass des Autors. - Stavros Mentzos ( * 23. März 1930 in Athen; 16. Mai 2015 in Bad Soden) war ein griechisch-deutscher Psychiater und Psychoanalytiker. . (wiki) - Die großen Erfolge der früheren Psychoanalyse bei hysterischen Patienten, die häufigen, allerdings vorübergehenden Übertragungsheilungen sowie suggestive Therapieeffekte, vor allem aber auch die zunächst unerschütterte theoretische Annahme einer ödipalen Fixierung und einer ödipalen Konfliktkonstellation ließen die Hysterie zunächst als eine Psychoneurose erscheinen, die am leichtesten und erfolgreichsten zu behandeln ist. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, daß hysterische Neurosen sehr therapieresistent sein können, wobei höchst wahrscheinlich die Schwierigkeit des Falles, die "Schwere" der Störung von dem Vorhandensein auch anderer Faktoren, wie zum Beispiel oralen Fixierungen, Reife oder Unreife der Gesamtpersönlichkeit, Ich-Schwäche oder Ich-Stärke, abhängig sind. So hat Zetzel (1968) vier Patientengruppen nach dem Grad der Analysierbarkeit unterschieden: Am schwierigsten zu behandeln sind einmal die depressiven Charaktere mit hysterischer Symptombildung und zweitens und insbesondere die "sogenannten guten Hysteriker", die auf den ersten Blick typisch erscheinen, deren Konflikte jedoch pseudoödipal und pseudogenital seien. Man wird also in den einzelnen Fällen abwägen müssen, ob eine regelrechte psychoanalytische, aufdeckende Behandlung die Methode der Wahl ist. In vielen leichteren, nur passageren hysterischen Störungen wird man vielleicht auf eine Psychoanalyse zugunsten einfacherer Verfahren verzichten dürfen, während man wiederum in anderen sehr schweren Fällen von malignen Hysterien mit ausgeprägter Unreife und Ich-Schwäche darauf verzichten muß. Die Beurteilung der Analysierbarkeit hängt übrigens an erster Stelle von der Einschätzung der Ich-Funktionen und nicht so sehr von der Art des Konfliktes oder der Fixierung (vgl. Bellak 1975) ab. Das Ziel der psychoanalytischen Behandlung bei der Hysterie hat Laplanche (1974) kurz und prägnant geschildert: Historische Rekonstruktion in der Psychoanalyse kann nicht anders als eine Reinterpretation mehr archaischer Szenarien verstanden werden. (789) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Breuer, Josef (Mitwirkender) und Sigmund (Mitwirkender) Freud:

    Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.,, 1991

    ISBN 10: 3596104467 ISBN 13: 9783596104468

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Logo Books Buch-Antiquariat, Gernsbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 4. unveränderte Aufl. 2000. 332 S. ; 18 cm mit Gebrauchspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Mentzos, Stavros:

    Verlag: Athen: Kastantiotis, 2003

    ISBN 10: 9600332770 ISBN 13: 9789600332773

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 1. Aufl. 182 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht angestoßen, ansonsten guter Zustand, innen sauber. Sprache: Griechisch. (Elaphrós khtipiméno, katá ta álla se kalí katástasi, esoterikó katharó.Glóssa: Elliniká.) - In der Umgangssprache wird das Wort "hysterisch" abwertend für alles Unechte, Theatralische, haltlos Übertriebene benutzt. Die Psychiatrie und die Psychologie belegten mit dem Terminus Hysterie eine Fülle von körperlichen und seelischen Symptomen und Störungen, die erst durch die Psychoanalyse Sigmund Freuds eine einheitliche Bedeutung und Erklärung erhielten.Zwar sind die damals beschriebenen klassischen hysterischen Krankheitsbilder im Lauf des 20. Jahrhunderts immer seltener geworden; die Auffassung des Hysterischen als Reaktion auf eine längst überwundene repressive Sexualmoral ließ das Freud'sche Konzept als obsolet erscheinen.Stavros Mentzos weist jedoch mit zahlreichen eindrucksvollen Beispielen nach, dass der hysterische Modus der Konfliktverarbeitung mittels unbewusster Inszenierungen relevant bleibt - nicht nur zum Verständnis psychopathologischer und psychosomatischer Dynamik, sondern überhaupt menschlichen Verhaltens und Interagierens. ISBN 9789600332773 el Gewicht in Gramm: 550.

  • Tanja Hamann

    Verlag: GRIN Verlag Jun 2012, 2012

    ISBN 10: 3656204292 ISBN 13: 9783656204299

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,39 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Universität Siegen (Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Mad and Sad ( )- Victorian Women in Modern Fiction, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Hysterie im Allgemeinen und während der Viktorianischen Zeit im Besonderen ist von vielen Autoren behandelt worden. Teils in Fachbüchern über psychische Krankheiten (wie z.B. bei Mentzos, Danis und Hoppe), teils in Büchern, die sich speziell mit dem Leben viktorianischer Frauen und ihrer Psyche befassen (z.B. von Sanders oder Shuttleworth) habe ich einen umfassenden Überblick über diese Krankheit, ihre verschiedenen Erscheinungsformen, Ursachen und die damit verbundenen Vorstellungen zwischen 1837 und 1901 erhalten, die ich im folgenden Teil meiner Arbeit, unter Zuhilfenahme der bereits erwähnten Literatur zusammenfassend darstellen möchte.Auch die Verarbeitung dieser Art von 'female madness' in verschiedenen viktorianischen und neoviktorianischen Romanen wird in den Studien zu den entsprechenden Texten immer wieder angesprochen. Allerdings gelang es mir nur wenige Bücher ausfindig zu machen, die sich ausschließlich damit auseinandersetzen und die einzigen Funde beziehen sich vornehmlich auf Charlotte BrontÁ und das Phänomen der 'mad woman in the attic', so wie die bereits erwähnte Studie von Shuttleworth, oder die im Folgenden zitierten Werke von Maynard oder Chase. Auch in allgemeinen Abhandlungen über Bronts Jane Eyre (z.B. von Heather Glen oder Pauline Nestor) ist Bertha Mason und ihre Rolle als 'mad woman' ein wichtiges Thema. Es gibt jedoch unterschiedliche Erklärungstheorien für Berthas Verhalten und Bronts Gestaltung dieses Charakters, und diese Begründungen bekommen eine neue Dimension, wenn man seine Augenmerk auf Berthas Vorgeschichte als Antoinette Cosway richtet, so wie sie in Jane Rhys neoviktorianischem Roman Wide Sargasso Sea dargestellt ist.Auch hier gibt es viele Werke in denen das Thema der 'madness' (ich werde diesen Ausdruck im Folgenden mit dem der 'Hysterie' gleichsetzen, da dies auch in der Sekundärliteratur immer wieder getan wird) bei der Analyse von Rhys Roman mit behandelt und angesprochen wird, und ich habe für meine Arbeit die Abhandlungen von O'Connor und Davidson herausgegriffen, auf die ich im 3.Teil zurückkommen werde.

  • Freud, Sigmund

    Verlag: Frankfurt a. M., Fischer Taschenbuch Verl., 1993., 1993

    Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 52,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    144 S. OBrosch. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< (Psychologie Fischer 10447).

  • EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Very Good. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Buch wiegt maximal 500g. 41-719 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren sowie leicht verfärbt. Seiten mit einigen Anstreichungen und Anmerkungen.

  • EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Very Good. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Buch wiegt maximal 500g. 641-719 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren sowie leicht verfärbt.

  • Mitscherlich, Alexander (Hg.):

    Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta., 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. 964 S. Ein gutes Exemplar mit wenigen Anstreichungen und leichten losen Fäden am Buchrücken - Beiträge -- Adler-Vemessen, H.: Angst in der Sicht von S. Kierkegaard, S. Freud und M. Heidegger -- Argeiander, H.: Ein Versuch zur Neuformulierung des primären Narzißmus -- Bannach -- "Die wissenschaftliche Bedeutung des alten Berliner Psychoanalytischen Instituts -- Berna, J.: Die Abschlußphase der Kinderanalyse -- Bielicki, I.: Die Psychotherapie des Waisensyndroms bei kleinen -- Kindern -- Bittner, G.: Über Erschrecken, Fallengelassenwerden und objektlose Reaktion -- Blarer, A. v.: Zur Psychodynamik des Syndroms der primär-bedingten Infantilität -- Brenner, Ch.: Der psychoanalytische Begriff der Aggression -- Danneberg, E., und H.Eppel: Teamarbeit: Eine Behandlung von -- Mutter und Sohn -- Dräger, K.: Bemerkungen zu den Zeitumständen und zum Schicksal der Psychoanalyse und der Psychotherapie in Deutschland zwischen 1933 und 1949 -- Federn, E.: Fünfunddreißig Jahre mit Freud -- Furman, E.: Das Kind im Latenzalter als aktiver Teilnehmer an der analytischen Arbeit -- Garma, A.: Im Bereich des Todestriebes -- Gillespie, W. H.: Aggression und Triebtheorie -- Greenson, R. R., und M. Wexler: Die übertragungsfreie Beziehung in der psychoanalytischen Situation -- Hartmann, H.: Über rationales und irrationales Handeln -- Hang, M.: Fokaltherapie der Familie. Eine Anwendung der Psychoanalyse in der Erziehungsberatungsarbeit -- Kalischer, H.: Der Umgang mit dem "Angstangriff" in der psychoanalytisch-pädagogischen Arbeit -- Klüwer, R.: Erfahrungen mit der psychoanalytischen Fokaltherapie -- Kohut, H.: Ist das Studium des menschlichen Innenlebens heute noch relevant? : Forschung in der Amerikanischen Psychoanalytischen Vereinigung - ein Memorandum: Introspektion, Empathie und Psychoanalyse -- Kutter, P.: Über die Tätigkeit der Psychagogin in der Erziehungsberatung -- Lincke, H.: Der Ursprung des Ichs: Es-Autonomie und Ich-Entwicklung -- Loch, W.: Determinanten des Ichs. Beiträge David Rapaports zur -- psychoanalytischen Ich-Theorie: Gedanken über Gegenstand, Ziele und Methoden der Psychoanalyse -- Maetze, G.: Psychoanalyse in Berlin von 1950 bis 1970 -- Mentzos, St.: Die Veränderung der Selbstrepräsentanz in der -- Hysterie: Eine spezifische Form der regressiven De-Symbolisierung -- Miller, A.: Zur Behandlungstechnik bei sogenannten narzißtischen Neurosen -- Mitscherlich, A.: Psychoanalyse und die Aggression großer Gruppen: 25 Jahre Psyche -- Mitscherlich-Nielsen, M.: Entwicklungsbedingte und gesellschafts-spezifische Verhaltensweisen der Frau -- Rosenfeld, H.: Beitrag zur psychoanalytischen Theorie des Lebens- und Todestriebes aus klinischer Sicht: Eine Untersuchung der aggressiven Aspekte des Narzißmus -- Rosenkötter, L.: Freud und Brücke. Weitere Aspekte des "Non vixit"-Traumes . -- Sachs, H.: Zur Genese der Perversionen -- Schumacher, W.: Gestaltdynamik und Ich-Psychologie -- Stierlin, H.: Die Funktion innerer Objekte -- Ficho, E. A.: Probleme des Abschlusses der psychoanalytischen -- Therapie -- Ficho, G. R.: Selbstanalyse als Ziel der psychoanalytischen Behandlung -- Wangh, M.: Verfolgungsgeschädigte vor deutschen Gutachtern -- Yahalom und R. Kohrman: Das Erscheinen des Selbstbildes in den Zeichnungen schizophrener Kinder -- "Zacharias, G.: Bemerkungen zur Genese der Kompromißbildung Zelmanowits, J.: David Rapaports Gesammelte Schriften -- Zimmermann, 1.: Uber den Zugang zu frühen unbewußten Persönlichkeitsanteilen -- Wyatt, F.: Elternschaft in klinischer Sicht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 Originalleinenbände. Zustand: Gut. VI; 1226 S.; 23 cm. Vollständiger Jahrgang in 11 Einzelheften lose in den original Einbanddecken, nahezu tadelloser Zustand - 2 BÄNDE / Kompletter Jahrgang 1995 der Zeitschrift "Psyche". - INHALT : Anzieu, A.: Beunruhigende Weiblichkeit. Zum Thema Adoleszenz ---- Behrens, I.: Der Beendigungstraum. Zur Bedeutung letzter Träume in der Psychoanalyse ---- Brede, K.: "Neuer" Autoritarismus und Rechtsextremismus. Eine zeitdiagnostische Mutmaßung ---- -. Unbewußtes - und sonst gar nichts ? Stellungnahme zu Reimut Reiche "Von innen nach außen?" ---- Eissler, K.R.: Das Ende einer Illusion. Sigmund Freud und sein 20. Jahrhundert ---- Flaake, K.: Zwischen Idealisierung und Entwertung - Probleme und Perspektiven theoretischer Analysen zu weiblicher Homo- und Heterosexualität ---- Gäßler, K.: Wunden, die nicht vergehen. Extremtraumatisierung in der Pubertät ---- Gekle, H.: Spiegel-Bilder des Ich. Zu Jacques Lacans Theorie des Imaginären ---- Gerlach, A.: Kastrationsangst und oraler Neid im Geschlechterverhältnis. Analytisches Arbeiten mit einer ethnologischen Beobachtung ---- Grubrich-Simitis, /.; Urbuch der Psychoanalyse. Hundert Jahre "Studien über Hysterie" von Josef Breuer und Sigmund Freud ---- Halberstadt-Freud, H. C: Fünfzig Jahre nach Anne Frank: Reaktivierung einer transgenerationellen Traumatisierung in der Übertragung ---- Hettlage-Varjas, A., und C. Kurz: Von der Schwierigkeit, Frau zu werden und Frau zu bleiben. Zur Problematik weiblicher Identität in den Wechseljahren ---- Ietswaart, W. L.: Szene und Symbol als treibende Kräfte. Die unbewußte Phantasie in der Übertragung ---- Kachele, H.: Klaus Grawes Konfession und die psychoanalytische Profession ---- -, F. Pfäfflin und C. Simons: Fachgutachten im Rahmen sozialgerichtlicher Klärung des Umfangs der Leistungspflicht einer Krankenkasse für analytische Psychotherapie ---- Keilson, H.: Die fragmentierte Psychotherapie eines aus Bergen-Belsen zurückgekehrten Jungen ---- King, V.: Anna, Irma und Dora - der Schlüssel zu den Müttern im Schöpfungsprozeß der Psychoanalyse ---- Laub,D., H. PeskinundN. C.Auerhahn: Der zweite Holocaust: Das Leben ist bedrohlich ---- Leuschner, W., und S. Hau: Die Traumzeichnung des Wolfsmannes im Lichte experimenteller Befunde ---- Leuzinger-Bohleber, M.: Die Einzelfallstudie als psychoanalytisches Forschungsinstrument ---- Lewy, E.: Die Verwandlung Friedrichs des Großen. Eine psycho-analytische Untersuchung ---- Lütkehaus, L.: Verchromte Sirenen, herostratische Apparate. "Desiderat: Dingpsychologie" (G. Anders): Für eine Um-onentierung der Psychologie ---- Mahler, E.: Die Liebe zur radikalen Vernunft. Anmerkungen zur Krise und zur Chance der DPV ---- Mentzos, S.: Traumsequenzen. Zur Psychodynamik der Traumdramaturgie ---- Mertens, W.: Warum (manche) Psychoanalysen lange dauern (müssen). Gedanken zum angemessenen katamnestischen Vorgehen ---- Reiche, R.: Von innen nach außen? Sackgassen im Diskurs über Psychoanalyse und Gesellschaft ---- Rodewig, K.: Körperliche Krankheit in Übertragung und Gegenübertragung ---- Röder, C.H., G. Overbeck und T. Müller: Psychoanalytische Theorien zur Hypochondrie ---- Schmidt-Hellerau, C: Die Geburt der Metapsychologie. Zur Aktualität des "Entwurfs einer Psychologie" (1895) ---- Schröter, M.: Freuds Komitee 1912-1914. Ein Beitrag zum Verständnis psychoanalytischer Gruppenbildung ---- Sigusch, V.: Transsexueller Wunsch und zissexuelle Abwehr ---- Thomä, H.: Über die psychoanalytische Theorie und Therapie neurotischer Ängste ---- Treurniet, N.: Was ist Psychoanalyse heute? ---- Vogt, R.: Rainer Werner Fassbinders "Der Müll, die Stadt und der Tod" - eine deutsche Seelenlandschaft ---- Whitebook, ].: Athen und Mykene. Zur Interpretation klassischer und neuerer psychoanalytischer Theorie ---- Zeul, M.: Die Glasfrau ---- Kritische Glosse ---- Kaiser, E.: Der psychotherapeutische Weltgeist zu Bern: Klaus Grawe et al. ---- Kongreßbericht ---- Naumann-Lenzen, M.: Säuglingsforschung in der Selbstpsychologie ---- Will, H.: Spaltungen in der Geschichte der psychoanalytischen Bewegung / . u.a.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550.

  • Mitscherlich, A. (Hg.):

    Verlag: Stuttgart, Ernst Klett Vlg., 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Gut. 964 S., Guter Zustand. -- Beiträge -- Adler-Vonessen, H,: Angst in der Sicht von S. Kierkegaard, -- S. Freud und M. Heidegger -- Argeiander, H.: Ein Versuch zur Neuformulierung des primären Narzißmus -- Bannach, H.-J.:Die wissenschaftliche Bedeutung des alten Berliner -- Psychoanalytischen Instituts -- Berna, Die Abschlußphase der Kinderanalyse -- Bielicki, I.: Die Psychotherapie des Waisensyndroms bei kleinen Kindern -- Bittner, G.: Über Erschrecken, Fallengelassenwerden und objektlose Reaktion -- Blarer, A. v.: Zur Psychodynamik des. Syndroms der primär-bedingten Infantilität -- Brenner, Cb.: Der psychoanalytische Begriff der Aggression -- Danneberg, E., und H. Eppel: Teamarbeit: Eine Behandlung von Mutter und Sohn -- Dräger, K.: Bemerkungen zu den Zeitumständen und zum Schicksal der Psychoanalyse und der Psychotherapie in Deutschland zwischen 1933 und 1949 , Federn, E.: Fünfunddreißig Jahre mit Freud -- Furman, E.: Das Kind im Latenzalter als aktiver Teilnehmer an der analytischen Arbeit -- Garma, A.: Im Bereich des Todestriebes -- Gillespie, W. H.: Aggression und Trjebtheorie -- Greenson, R. R., und M. Wexler: Die übertragungsfreie Beziehung in der psychoanalytischen Situation -- Hartmann, H.: Über rationales und irrationales Handeln -- Hang, M.: Fokaltherapie der Familie. Eine Anwendung der Psychoanalyse in der Erziehungsberatungsarbeit -- Kalischer, H.: Der Umgang mit dem "Angstangriff" in der psychoanalytisch-pädagogischen Arbeit -- Klüwer, R.: Erfahrungen mit der psychoanalytischen Fokaltherapie -- Kohut, H.: Ist das Studium des menschlichen Innenlebens heute -- noch relevant?: Forschung in der Amerikanischen Psychoanalytischen Vereinigung - ein Memorandum: Introspektion, Empathie und Psychoanalyse -- Kutter, P.: Über die Tätigkeit der Psychagogin in der Erziehungsberatung -- Lincke, H.: Der Ursprung des Ichs: Es-Autonomie und Ich-Entwicklung -- Loch, W.: Determinanten des Ichs. Beiträge David Rapaports zur psychoanalytischen Ich-Theorie: Gedanken über Gegenstand, Ziele und Methoden der Psychoanalyse -- Maetze, Ga Psychoanalyse in Berlin von 1950 bis 1970 . . . Mentzos, St.: Die Veränderung der Selbstrepräsentanz in der -- Hysterie: Eine spezifische Form der regressiven De-Symbo- lisierung -- Miller, Aa Zur Behandlungstechnik bei sogenannten narzißtischen Neurosen -- Mitscherlich, A.: Psychoanalyse und die Aggression großer Gruppen -- 25 Jahre Psyche -- Mitscherlich-Nielsen, Ma Entwicklungsbedingte und gesellschaftsspezifische Verhaltensweisen der Frau -- Rosenfeld, Ha Beitrag zur psychoanalytischen Theorie des Lebens- und Todestriebes aus klinischer Sicht: Eine Untersuchung der aggressiven Aspekte des Narzißmus -- Rosenkötter, L.: Freud und Brücke. Weitere Aspekte des "Non vixit"-Traumes -- Sachs, Ha Zur Genese der Perversionen -- Schumacher, Wa Gestaltdynamik und Ich-Psychologie -- Stierlin, Ha Die Funktion innerer Objekte -- Ticho, E. Aa Probleme des Abschlusses der psychoanalytischen -- Therapie -- Ticho, G. R.: Selbstanalyse als Ziel der psychoanalytischen Behandlung -- Wangh, Ma Verfolgungsgeschädigte vor deutschen Gutachtern -- Yahalom, I., und R. Kohrman: Das Erscheinen des Selbstbildes in den Zeichnungen schizophrener Kinder -- Zacharias, Ga Bemerkungen zur Genese der Kompromißbildung Zelmanowits, Ja David Rapaports Gesammelte Schriften -- Zimmermann, Ia Über den Zugang zu frühen unbewußten Persönlichkeitsanteilen -- Wyatt, Fa Elternschaft in klinischer Sicht -- TV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.