Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1979
ISBN 10: 3534053532 ISBN 13: 9783534053537
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 13,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Zustandsbeschreibung: vereinzelt mit Bleistiftanstreichungen- und anmerkungen im Text, mit einigen Gebrauchsspuren. Hrsg. von Remigius Bäumer. Anhand von 16 Beiträgen versucht der Band nach einem Abriss über die Erforschung der Geschichte des Konzils von Trient, Hauptprobleme der Trienter Konzilforschung der letzten Jahrzehnte deutlich zu mache, gegliedert in die Abschnitte: I. Einführung; II. Vorgeschichte, Geschäftsordnung, und Teilnehmer des Konzils; III. Die dogmatischen Entscheidungen des Konzils; IV. Die Reformfrage auf dem Konzil; V. Auswirkung. Dabei werden unterschiedliche Ansichten über das Konzil deutlich: nicht nur im innerkatholischen Raum, sondern auch Ansichten nicht-katholischer Kirchenhistoriker. Aus dem Inhalt: Remigius Bäumer: Das Konzil von Trient und die Erforschung seiner Geschichte (Originalbeitrag 1978). - Joseph Lortz: Zur Zielsetzung des Konzils von Trient (1960). - Gerhard Müller: Zur Vorgeschichte des Tridentinums. Karl V. und das Konzil während des Pontifikates Clemens' VII. (1963). - Johannes Beumer: Die Geschäftsordnung des Trienter Konzils (1971). - Hubert Jedin: Die Deutschen am Trienter Konzil 1551152 (1959). - Martin Brecht: Abgrenzung oder Verständigung. Was wollten die Protestanten in Trient? (1970). - Eduard Stakemeier: Trienter Lehrentscheidungen und reformatorische Anliegen (1951). - Henri Holstein: Der Begriff der Tradition auf dem Trienter Konzil (1959). - Giuseppe Alberigo: Die Ekklesiologie des Konzils von Trient (1964). - Heiko A. Oberman: Das tridentinische Rechtfertigungsdekret im Lichte spätmittelalterlicher Theologie (1964). - Erwin Iserloh: Das tridentinische Meßopferdekret in seinen Beziehungen zu der Kontroverstheologie der Zeit (1965). - Stephan Kuttner: Die Reform der Kirche und das Trienter Konzil (1962). - Hubert Jedin: Der Kampf um die bischöfliche Residenzpflicht 1562/63 (1966). - Sebastian Merkle: Die weltgeschichtliche Bedeutung des Trienter Konzils (1936). - Georg Schreiber: Tridentinische Reformdekrete in deutschen Bistümern (1952). - Hermann Tüchle: Das Seminardekret des Trienter Konzils und Formen seiner geschichtlichen Verwirklichung (1964). - Literaturverzeichnis. - Register. X,564 Seiten, Leinen (Wege der Forschung; Band 313/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1979). Früher EUR 43,90. Gewicht: 490 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Freiburg Herder, 1950
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 4°. XI, 864 S. OBroschur. Unbeschnitten. Geringf. Gebrauchsspuren, gutes Exemplar. (=Concilium Tridentinum. Tomus Sextus. Actorum Pars Tertia, Volumen Prius). Teilband des 'maßgeblichen Quellenwerkes zum Konzil von Trient' (Herder-Verlag), herausgegeben von der Görres-Gesellschaft. la 2,500 gr.
Verlag: Freiburg Herder, 1950
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 4°. XI, 864 S. HLdr auf 6 unechten Bünden mit 2 Rückenschildern, Rückenblindpräging, marmorierte Deckel und marmorierter Schnitt. Rücken etwas beschabt (kl. Fehlstelle), eine Ecke geringf. berieben. (=Concilium Tridentinum. Tomus Sextus. Actorum Pars Tertia, Volumen Prius). Teilband des 'maßgeblichen Quellenwerkes zum Konzil von Trient' (Herder-Verlag), herausgegeben von der Görres-Gesellschaft. - Das vorliegende Exemplar vermutlich für (Vorstands?)-Mitglieder der Görres-Gesellschaft aufgebunden. la.
Verlag: Friburgi Brisgoviae [Freiburg im Breisgau], Herder 1911, 1911
Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbclxxvii + 964pp. + 1 plate out-of-text, original 1911-edition, publisher's half-leather binding with gilt lettering at spine, marbled edges, stamp on blanco endpaper and at verso of title page, most of the texts are in Latin, text and interior bright and clean, in the series "Concilium Tridentinum. Diariorum, actorum, epistolarum, tractatum. Nova collectio, edidit Societas Goerresiana" Volume 2, good condition, weight: 3.8kg., [Contains: MASSARELLI Angelo (Italian, 1510-1566, bishop of Sant'Agata di Goti & secretary of the council of Trent), Diarium quintum: De conclavi post obitum Pauli III (6 November 1549 till 8 February 1550), Diarium sextum: De pontificatu Iulii III (8 February 1550 till 8 September 1551), Diarium septimum: A Marcello II usque ad Pium IV (12 February 1555 till 30 November 1561) // Laurentius PRATANI: Actorum sacrae et oecumenicae Tridentinae synodi Epilogus (pp.363-395) // Hieronymus SERIPANDI: De Tridentino concilio Commentarii (pp.397-488) // Ex Ludovici Bondoni de Branchis Firmani diariis caerimonialibus excerpta (pp.489-571) // Onuphrius PANVINIUS: De creatione Pii IV papae (pp.573-601) // GUIDUS Antonius: De obitu Pauli IV et conclavi cum electione Pii IV (pp.603-632) // D. Pedro Goncalez de MENDOZA: Lo sucedido en el concilio de Trento (pp.633-719) // PSALMAEI Nicolai: Fragmenta de concilio Tridentino (pp.721-890)], R98564.
Verlag: Friburgi Brisgoviae [Freiburg im Breisgau], Herder 1901, 1901
Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcxxix + 931pp. + 1 folding map in fine, original 1901-edition, publisher's half-leather binding with gilt lettering at spine, marbled edges, stamp on blanco endpaper and at verso of title page, text in Latin, text and interior bright and clean, in the series "Concilium Tridentinum. Diariorum, actorum, epistolarum, tractatum. Nova collectio, edidit Societas Goerresiana" Volume 1, good condition, weight: 3.5kg., [Contains: 1) The diary and comments, by Ercole Severoli, Italian jurist ca.1510-1571, on the Council of Trent from 11 december 1545 till 16 January 1548 (pp.1-147) // 2) MASSARELLI Angelo (Italian, 1510-1566, bishop of Sant'Agata di Goti & secretary of the council of Trent), De Concilio Tridentino Diarium primum (22 February 1545 till 1 February 1546), pp.149-873], R98563.
Verlag: Würzburg, 28. Juni 1923., 1923
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Gießener Kirchenhistoriker Gustav Krüger (18621940): [.] Die grundsätzliche Bereitwilligkeit, Ihnen die Sachen zugänglich zu machen, ist längst erklärt. Auch mir. Aber mit den Vorbereitungen auf ein Iter Italicum beschäftigt, könnte ich der Sache nicht nähertreten, u. so werden wir bis zum nächsten Frühjahr uns gedulden müssen [.]". Sebastian Merkle war Professor für Kirchengeschichte, christliche Dogmengeschichte und christliche Archäologie an der Universität Würzburg. Zudem war Merkle leitender Herausgeber der Akten des Konzils von Trient (Concilium Tridentinum', Tle. 13,1, 190131) und zog mit seinen historisch-kritischen Forschungen zur Reformationsgeschichte und zu Luther die Kritik konservativer katholischer Kreise auf sich. Sein Aufsatz Die Vergangenheit und Gegenwart der katholisch-theologischen Fakultäten' wurde 1913 indiziert" (DBE). Der Gründungssenator der Deutschen Akademie zur Erforschung und Pflege des Deutschtums in München (1925) war seit 1931 korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Der Adressat gilt als die einflußreichste Gestalt der Gießener Theologie in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus [als] eine der dominierenden Figuren der Universität überhaupt" (Gießener Elektronische Bibliothek). Papierbedingt leicht gebräunt.