EUR 6,59
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 6,56
Währung umrechnenAnzahl: 16 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Cornelsen Scriptor Verlag;, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 272/ 464 Seiten; Beilagen; Die hier angebotenen Bände stammen aus einer teilaufgelösten Bibliothek und weisen entsprechende Kennzeichnungen auf (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Aufgrund des Alters und der häufigen Nutzung können Einband sowie Papierqualität beeinträchtigt sein. KOMPLETTPREIS für 2 Bände; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 980.
Verlag: Universität Oldenburg (1984), 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 18,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Befriedigend. Einband etwas berieben und mit Randläsuren, am Einband Gebrauchsspuren,ein kleines Stück von Vorderseite /Ecke fehlt Einband an einigen Stellen eingerissen und mit Knicken, Seitenränder etwas nachgedunkelt, Ecken bestossen, Innen aber sauber und gut, ausgetragenes Bibliotheksexemplar/Schulexemplar mit Stempel, Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1297.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCornelsen Scriptor, 1995/96, 7. Aufl., 272+464 S. + 4 Didaktische Landkarten, Okart., etwas gebrauchsspurig, insgesamt noch gut erhalten [KL536].
Verlag: Cornelsen Scriptor Verlag; 1990/ 1991., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 3./ 4. Auflage;. 272/ 464 Seiten; Beilagen; Die hier angebotenen Bände stammen aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und tragen die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. KOMPLETTPREIS für 2 Bände; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Cornelsen, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. Scriptor - 1. Auf. 1987 : Hilbert Meyer - tb - Band 1 6O-5I3V-7YTG Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Methoden im Grundschulunterricht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ein Schüler ohne Methoden ist wie ein Blinder ohne Orientierungsstab (Klippert 2006: 29) , Abstract: Lernen bedeutet für den Menschen leben. Aus anthropologischer Sicht ist der Mensch ein physiologisches Mängelwesen, da er im Vergleich zu anderen Bewohnern der Erde weder besonders stark oder schnell ist, noch gefährliche Zähne, Klauen oder ähnliches besitzt. Trotzdem kann der Mensch Tiere erlegen, die über all dies verfügen und ihm somit physisch überlegen sind. Der Mensch überwand diese Nachteile, indem er lernte, wie Fallen aufzustellen und Waffen zu benutzen sind. Lernen war und ist nach wie vor für den Menschen lebensnotwendig. In den überwiegend westlichen Industrienationen wird die enorme menschliche Lernfähigkeit jedoch nicht mehr zum Überlebenskampf in einer feindlichen Umwelt benötigt. Der Begriff Lernen wird vorrangig mit Lernen in Beruf, Ausbildung und vor allem in der Institution Schule verbunden. Deutsche Schüler haben hinsichtlich ihrer Lernleistung in populären Vergleichstests der letzten Jahre, wie der PISA- und der IGLU-Studie, eher schlecht abgeschnitten. Dies wirft die Frage auf, ob manche Schüler eher dumm und unbegabt und andere begabt und gewitzigt sind. Im Bereich der Schule ist eine derartige Unterscheidung jedoch in den meisten Fällen unzutreffend.Die häufigste Ursache liegt neben schlechten Rahmenbedingungen in der Tatsache, dass viele SchülerInnen nicht gelernt haben, wie man lernt. Es fehlt den SchülerInnen folglich an Methoden, um sich den Lernstoff anzueignen. Die Methoden, die Aebli Handlungsschemata nennt und ich fortwährend als Arbeitsmethoden der Schüler oder Lernmethoden bezeichnen werde, sollen Gegenstand der vorliegenden Ausarbeitung sein. Meinen Schwerpunkt lege ich neben der Definition von Methodenkompetenz und der Darstellung ihrer Notwendigkeit für SchülerInnen auf die Beantwortung der Frage, wie Methoden-kompetenz in der Grundschule gefördert werden kann.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit den didaktischen Vorstellungen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess im Unterricht auseinandersetzen. Seine Positionen formuliert er in den 80-er Jahren u.a. in seinen beiden Bänden der Unterrichtsmethoden ; einem Theorieband und einem Praxisband. In den vergangenen Jahren entwi-ckelten sich jedoch auch Meyers Positionen zum Lehr- und Lernprozess weiter. Aufgrund neuer Ergebnisse in der Unterrichtsforschung aus den Jahren 1993 bis 2003 verfasste er 2004 das Buch: Was ist guter Unterricht . In diesem Werk stellt er 10 Gütekriterien vor, mit Hilfe derer Unterricht gut zu gestalten sein soll. Nach einigen einleitenden Bemerkungen zu Hilbert Meyer und den erwähnten Büchern, wird sich ein Vergleich ausgewählter Positionen Hilbert Meyers hinsichtlich des Lehr- und Lernprozesses aus den Jahren 1987 und 2004 anschließen. Dabei orientiere ich mich an seinen 10 Gütekriterien für guten Unterricht. Guter Unterricht bedeutet für meine Erläuterungen, dass der Lehr- und Lernprozess des Schülers positiv beeinflusst wird und zu einem erhöhten Lernerfolg bei diesem Schüler führt.Abschließend werte ich die Veränderungen in den Positionen Meyers aus.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Grundlagen der Didaktik und Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Merkmal der sozialen Gesellschaft ist ihre fortwährende kulturelle Weiterentwicklung. Das Bewusstsein des Menschen und seine damit einhergehende Einstellung und Erwartungshaltung befinden sich somit in einem ständigen Wandel. Infolge dessen steht der Mensch auch permanent neuen Anforderungen gegenüber. Es ist fraglich, ob die zentrale Aufgabe der Pädagogik darin besteht die Einbindung des Einzelnen in eine sich verändernde Gesellschaft zu gewährleisten. Auf der anderen Seite gibt es keinen Zweifel daran, dass das Bildungssystem dafür Verantwortung trägt, die Menschen mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten auszustatten, die für eine erfolgreiche Zukunft notwendig sind. In Hinblick auf die Bundesrepublik Deutschland gerät häufig in Vergessenheit, dass sich die Schulpädagogik und das Bildungswesen nicht erst seit der Gegenwart, sondern auch in der Vergangenheit mit unterrichtskonzeptionellen und schuldidaktischen Problemen auseinandergesetzt hat. Die Veröffentlichung der Ergebnisse namenhafter empirischer Untersuchungen (z.B. die PISA-Studie) aus den letzten Jahren und die damit anhaltende Diskussion um die Notwendigkeit von Bildungsreformen täuschen allerdings über diese Tatsache hinweg. So wurde die Grundlage für ein zentrales Thema der aktuellen Bildungsdiskussion, die Kritik an der Unterrichtskonzeption von allgemeinbildenden und beruflichen Schulen bereits Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen. Diese warfen den zeitgenössischen Volksschulen und Gymnasien vor ausschließlich Lehrmethoden anzuwenden, die an die Schüler rezeptive Lernleistungen stellten, aber Erfahrungswissen und praktisches Interesse dergleichen ignorierten (vgl. Meyer 1987, S. 212f.). Mehr als ein Jahrhundert später fordert die Schulpädagogik und die Erziehungswissenschaft eine Unterrichtsform, die sich von einem Anschauungsunterricht und einer passiven Bildung löst und die Selbsttätigkeit des Schülers mehr in den Vordergrund stellt.Ein handlungsorientierter Unterricht soll da, wo der 'konventionelle' Unterricht an sein Grenzen stößt, den Schüler in seiner Lernleistung und Lernmotivation fördern und es in letzter Konsequenz ermöglichen, die Trennung von Schule und Leben aufzubrechen. Allerdings fällt in Bezug auf neue Unterrichtsmethoden auf, dass der Begriff 'handlungs-orientierter Unterricht' sehr inflationär verwendet wird (vgl. Gudjons 1997, S. 7).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Grundchulpädagogisches Institut), Veranstaltung: Konzeptionen des Unterrichts in der Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Frontalunterricht wird hier in der Theorie auf seine Vor- und Nachteile untersucht und im zweiten Teil an Hand einer Beobachtung in der Praxis genauer beleuchtet. , Abstract: Um in meiner späteren Berufstätigkeit über eine geeignete Grundlage für den Frontalunterricht zu verfügen, werde ich in meiner Arbeit den Frontalunterricht in Theorie und Praxis beleuchten. Dabei möchte ich den Frontalunterricht prüfen, seine Vor- und Nachteile und vor allem seine optimale methodische Durchführung finden und dadurch sinnvollen und für alle Beteiligten ertragreichen Frontalunterricht möglich machen. Im Theorieteil werde ich mich in der Hauptsache an der Darstellungslinie Hilbert Meyers in seinem Buch Unterrichtsmethoden Band II: Praxisband2 orientieren, da ich der Meinung bin, dass er den Frontalunterricht ausführlich und anschaulich analysiert. In anderen Büchern werden zum Teil ähnliche Argumentationslinien verwendet, aber dort wird meiner Meinung nach bei Weitem nicht so klar und auch nicht so praxisorientiert wie bei Meyer gearbeitet.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Frage danach auseinandersetzen, wie Lehrkräfte Methodenvielfalt bewerten und dabei aufgrund der Fachauswahl des Praxissemesterstudierenden einen Schwerpunkt auf das Fach Deutsch legen.Was ist guter Unterricht Diese Frage ist nur schwer zu beantworten und schon gar nicht in wenigen Worten. In der Lehramtsausbildung wird häufig auf Hilbert Meyer verwiesen, der zehn Merkmale guten Unterrichts festgelegt hat. Methodenvielfalt ist demnach eines dieser Merkmale und 'liegt vor, wenn der Reichtum der verfügbaren Inszenierungstechniken genutzt wird, wenn eine Vielfalt von Handlungsmustern eingesetzt wird, wenn die Verlaufsformen des Unterrichts variabel gestaltet werden und das Gewicht der Grundformen des Unterrichts ausbalanciert ist'.Zusammengefasst bedeutet das: Abwechselung in allen Bereichen ist ein wesentlicher Bestandteil guten Unterrichts und von den Lehrkräften unbedingt zu beachten. Das Spektrum der Möglichkeiten, Unterricht verschiedenartig zu gestalten, ist breit gefächert und bezieht sich längst nicht nur auf die Sozialformen, wenngleich die Unterscheidung zwischen Frontalunterricht und Gruppenarbeit wohl nach wie vor am populärsten ist. Eine weitere Möglichkeit, den Unterricht variabel aufzubereiten, bietet etwa die Materialauswahl.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Geographie, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Didaktik II: Gestaltung von Geographieunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf mit Stundenraster, theoretischer Ausarbeitung und Erwartungshorizont für eine Doppelstunde in der Oberstufe (Klasse 12) zum Thema 'Theoretische Grundlagen der Stadtgeographie'.Unter dem Thema ¿Theoretische Grundlagen der Stadtgeographie¿ werden in dieser Unterrichtseinheit grundlegende Fachbegriffe erarbeitet und im weiteren Stundenverlauf angewandt sowie eine Definition des Stadtbegriffs formuliert. Die Schüler sollen außerdem einen ersten Eindruck von der Theorie der Zentralen Orte nach Walter Christaller und aktuellen Stadtentwicklungsprozessen bekommen, die im späteren Verlauf des Stoffverteilungsplans behandelt werden.Mit der tabellarischen Verlaufsplanung beginnt die Hausarbeit. Nach einer Schilderung des inhaltlichen und methodischen Unterrichtsverlaufs, wird die Passung von Ziel, Inhalt und Methode nach den Überlegungen von HILBERT MEYER exemplarisch an der ersten Erarbeitungsphase des Unterrichtsentwurfs dargestellt. Dazu wurden die Materialien mit den jeweiligen Erwartungsbildern der Unterrichtsphase entworfen, diese sind im Anhang zu finden. Anhand eines Alternativentwurfs der Phase, bei der eine Veränderung der Methode vorgenommen wurde, wird anschließend die Nicht-Passung gezeigt. Daraufhin wird der Theoriebezug zu den Bildungsstandards im Fach Geographie geknüpft. Dabei werden Themen der Unterrichtsstunde durch konkrete Lernkompetenzen der Bildungsstandards legitimiert. Im darauffolgenden Kapitel werden die vier Raumkonzepte mit der Stunde in Beziehung gesetzt, wobei die unterschiedliche Perspektiven, unter denen Raum in der Stunde betrachtet wird, untersucht werden. Hierbei sollen auch das Ziel und die Vorteile der Bezugnahme auf die Raumperspektiven nach UTE WARDENGA deutlich werden. Danach wird das Stundenthema in das Basiskonzept zur Analyse von Räumen im Fach Geographie nach den Ausführungen der Bildungsstandards eingeordnet. Nach der Formulierung des Hauptlernziels und weiterer drei Feinlernziele und anschließender Verknüpfung mit den entsprechenden Kompetenzen, welche dem Thüringer Lehrplan entnommen wurden, wird die Unterrichtsstunde begründet der pragmatischen Position des Lehrens und Lernens zugeordnet. Im Schlussteil soll schließlich der Prozess der Unterrichtsplanung und der Erstellung der Hausarbeit reflektiert werden.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders durch die PISA-Studien und das nur durchschnittliche Abschneiden der deutschen Schüler wurde die Diskussion über die effektivsten Unterrichtsmethoden wieder aufgenommen. Es gibt eine große Methodenvielfalt um den Unterricht gut und abwechslungsreich zu gestalten, angefangen von selbstorganisierten Lernformen sowie strukturierten offenen Unterricht oder dem Laisser-faire-Unterricht bis hin zu traditionellen Unterrichtsformen. Jedoch wird der traditionelle Frontalunterricht oft als nicht mehr zeitgemäß gegenüber den modernen Unterrichtsmethoden, wie zum Beispiel dem Gruppenunterricht angesehen. Es gibt zahlreiche kreative und produktive Unterrichtspraktiken, um Informationen und Wissen an die Schülerinnen und Schüler zu vermitteln, als den Frontalunterricht. Der Begriff des Frontalunterrichtes wird häufig negiert von Lehrkräften, obwohl der frontale Unterricht die häufigst angewandte Methode im Unterricht ist. Ewald Terhart erklärt die Diskussion und Kontroverse über den Frontalunterricht sehr passend: 'Gleichwohl dominiert auch heute noch immer der Frontalunterricht- obwohl er zu denjenigen Unterrichtsmethoden gehört, die von theoretischer Seite auch weiterhin am heftigsten bekämpft wird!'Viele Pädagogen sind sich einig, dass es nicht immer ausreichend ist, nur eine Lernform anzuwenden. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Arbeit nicht nur mit der Methode des Frontalunterrichtes, sondern wirft auch einen Blick auf andere Unterrichtsmethoden.Damit verständlich wird, was im Allgemeinen unter gutem Unterricht zu verstehen ist, werden als erstes die zehn Merkmale guten Unterrichts basierend auf Hilbert Meyer vorgestellt. Die Frage, was wir eigentlich unter Frontalunterricht verstehen, wird geklärt. Des Weiteren ist es notwendig, die didaktischen Funktionen des Frontalunterrichtes vorzustellen. Hierbei dienen die sieben Grundfunktionen von Herbert Gudjons als Grundlage. Weiterhin wird aufgezeigt, dass der traditionelle Frontalunterricht nicht nur Nachteile hat, sondern durchaus auch Vorteile besitzt. Der so genannte integrierte Frontalunterricht wird in Kapitel 5 vorgestellt.All diese Kapitel sollen abschließend die Frage 'Was ist guter Frontalunterricht ' beantworten. Anhand einer selbst entwickelten Unterrichtssequenz wird beispielhaft gezeigt, wie die Lehrkraft den Frontalunterricht günstig nutzen kann und was beachtet werden muss, um guten Frontalunterricht durchzuführen.
Verlag: Cornelsen Verlag Scriptor GmbH & Co., Frankfurt,, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 5. Auflage. 272+464 Seiten I.+II. Band. II. Band in 6. Auflage von 1994. Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut, unbenutzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag Aug 2016, 2016
ISBN 10: 3898995801 ISBN 13: 9783898995801
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit den vorgestellten Unterrichtsmethoden und Ideen soll die Scheu vor dem Unterrichten einer kreativen Kindertanzstunde genommen werden. Praktisches und auch theoretisches Handwerkszeug wird dem Leser an die Hand gegeben - wichtig ist dabei nicht nur ein großer Ideenpool mit neuen Übungen, Techniken, Sprüchen und Inspirationen, sondern auch die Möglichkeit, die Inhalte im eigenen Unterricht weiterentwickeln und ausbauen zu können. Es wird aufgezeigt, wie man mit einfachen Mitteln eine kreative Kindertanzstunde effektiv gestalten kann. Im vorgestellten Unterrichtskonzept wird der Tanz mit Elementen der Psychomotorik, des Theaters und der Improvisation verbunden, um so die körperlichen und die geistigen Fähigkeiten der Kinder zu entfalten. Es geht darum, Kindern Freude am Tanzen und an Bewegung zu vermitteln und ihnen nahezubringen, wie sie selbst mithilfe ihrer Fantasie und Kreativität Bewegungen und Schritte erfinden können. Rhythmischmusikalische Übungen, Singspiele, Bewegung nach Versen und kleinen Gedichten, Improvisation von Bewegungen und Bewegungsgeschichten im Raum und das Erlernen von kleinen, altersgerechten Tanzchoreografien helfen dabei. Spaß und Freude am Tanzen sollten dabei stets im Mittelpunkt stehen.
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 3. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 120 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Buch hilft Ihnen, unterrichtliche Situationen handwerklich professionell zu bewältigen. Das Wissen, das es dafür braucht, wird im Buch mitgeliefert, steht aber nicht im Vordergrund. Vielmehr setzt das Buch an Ihrem Denken und Ihrem Selbstverständnis an. Typische Unterrichtssituationen werden beschrieben und - abhängig von Ihrer Lehrerpersönlichkeit - analysiert: Was ist der Knackpunkt Was müssen Sie darüber wissen Wie können Sie damit umgehen Was sollten Sie beherzigen.
Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor Sep 2022, 2022
ISBN 10: 3589206047 ISBN 13: 9783589206049
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - DIE Methodik für Ausbildung und Unterricht - komplett aktualisiertDer Theorieband liefert eine systematische Rekonstruktion des Methodenbegriffs und hilft, das eigene Methodenhandeln und das der Schüler/-innen besser zu verstehen. In der 20. Auflage des Klassikers kommen zwei neue Lektionen hinzu:Lektion 2: Professionalisierung methodischen HandelnsLektion 6: Empirische Forschungsergebnisse deuten lernen.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 25,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbeide Cornelsen, 1996/95, Okart., 272/464 S.+Falttafeln, Okart., leicht bestoßen [KL445].
Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag Apr 2020, 2020
ISBN 10: 3840376807 ISBN 13: 9783840376801
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses umfassende Trainingsbuch beginnt mit der Entstehungsgeschichte des Breakdance als Teil der HipHop-Kultur, erklärt Hintergründe und Philosophien des Breakings (Bboying/Bgirling) und gibt Einblicke in die soziale, gesellschaftliche und psychologische Bedeutung dieses Tanzes. Bevor es mit dem Training losgeht, werden verschiedene Unterrichtsmethoden, die Raumnutzung im Unterricht, mögliche Trainingskonzepte und Trainingsmethoden anschaulich erklärt - so erhalten Lehrer und Tanzpädagogen alle notwendigen Tools an die Hand, um Unterrichtsstunden sinnvoll aufzubauen und die Tänzer zielführend zu betreuen. Die Breaking-Basics für die erste Stunde für pure Anfänger werden dargelegt - auch das richtige Warm-up und Stretching kommt nicht zu kurz. Anschließend folgen Trainingsaufgaben für die nächsten 10 Unterrichtsstunden. Auch Trainingsmethoden für Profi-Breaker und die, die es werden wollen, sind Bestandteil des Werkes - als Hommage an die Einführung von Breaking als Disziplin bei Olympia 2024. Breakdance - Breaking für Bboys und Bgirls ist DAS umfassende Lehrbuch für aktive Bboys und Bgirls, Lehrer, Tanzpädagogen, Eltern und alle, die mehr über diese interessante Sportart und Kunstform erfahren möchten.
Verlag: cornelsen / scriptor, frankfurt am m, 1990
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 47,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. dritte auflage. oktav paperback. sehr gute exemplare. ungelesen, illustrierte original-broschuren, 272, 464 seiten mit zahlreichen illustrationen und insgesamt 4 mehrfach ausklappbaren, didaktischen landkarten; ecken minimal berieben, kleiner besitzerstempel auf vorsatz, ansosnten tadlellos und bestens erhalten ( isbn 3589208503 / 3589208511 ) 1100 Gramm.
Verlag: Klett-Cotta, 1994
ISBN 10: 3129202943 ISBN 13: 9783129202944
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1994. Politisches Lernen vor Ort. Außerschulische Lernorte im Politikunterricht von Paul Ackermann (Herausgeber) ISBN-10 3-12-920294-3 / 3129202943 ISBN-13 978-3-12-920294-4 / 9783129202944 Literaturhinweise Ackermann, Paul, 1994: Politisches Lernen vor Ort. in: Claußen, Bernhard (Hrsg.): Texte zur politischen Bildung. Bd. 4, Frankfurt: Haag + Herchen, S. 9-27. Ackermann, Paul (Hrsg.), 1988: Politisches Lernen vor Ort. Außerschulische Lernorte im Politikunterricht. Stuttgart: Klett Ackermann, Paul / Gaßmann, Reinhard, 1991: Arbeitstechniken politischen Lernens. Stuttgart: Klett Ackermann, Paul / Breit, Gotthard / Cremer, Will / Massing, Peter / Weinbrenner, Peter, 1994: Politikdidaktik kurzgefaßt. Planungsfragen für den Politikunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Becken Franz Josef, 1991: Politisches Lernen durch Realbegegnung. in: Methoden politischer Bildung. Handlungsorientierung. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Bd. 304, Bonn, S. 174-212. Duncker, Ludwig, 1987: Erfahrung und Methode. Langenau Ulm: Vaas Gunnemann, Kurt, 1983: Plädoyer für das Lernen aus der Wirklichkeit, in: Institut für Politische Wissenschaft, Uni versität Hannover (Hrsg.): Reisende Hochschule. Hanno ver: Selbstverlag Meyer, Hubert, 1995, 1994: Unterrichtsmethoden. Bd. I und II, 7. und 6. Aufl., Frankfurt/Main: Scriptor Schellen Ingo, 1981: Erfahrungsbezogener Unterricht. Königstein/Ts.: Scriptor Wehling, Hans-Georg, 1982: Ganzheitliches Lernen. in: Landeszentrale für politische Bildung B.-W. (Hrsg.): Politische Bildung im öffentlichen Auftrag, Stuttgart: Kohlhammer Weißeno, Georg, 1996: Methoden des Politikunterrichts: Erkundung. in: Wochenschaumethodik, 47. Jg., November/Dezember, S. 1-3. politische Bildung Ausserschulische Lernorte In deutscher Sprache. 188 pages.
Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor Okt 2021, 2021
ISBN 10: 3589207019 ISBN 13: 9783589207015
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 14 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieser Praxisband gibt einen umfassenden Überblick über das heute verfügbare, unterrichtspraktisch erprobte Methodenrepertoire - vom Plenumsunterricht bis zum selbst organisierten Lernen. Er ist gleichermaßen für Berufsanfänger/-innen und berufserfahrene Lehrer/-innen bestimmt. Ein verständlicher Praxisratgeber auf dem aktuellen Stand der empirischen Forschung und der Theoriebildung - mit klaren Aussagen und Empfehlungen zur Unterrichtsgestaltung und jeder Menge Verständnis für die Sorgen von Anfänger/-innen. Aus dem Inhalt:TheorierahmenUnterrichtsplanungBestandsaufnahme zur MethodenpraxisPerspektive der Lehrer/-innen / Perspektive der Schüler/-innenMikromethodikMakromethodikZeitstrukturSozialformen (Plenumsunterricht, Gruppenunterricht, Tandemarbeit, Einzelunterricht)HandlungsmusterSpielformenDigitalisierung des Unterrichts.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,6, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Dichter und Philosoph Lucius Annaeus Seneca sagte vor fast 2000 Jahren: 'Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.' Seitdem war das Schulsystem auf der ganzen Welt vielen Veränderungen unterworfen. Obwohl der Sinn einer Schulbildung sein sollte, Kinder und Jugendliche auf das Leben vorzubereiten, scheint sich an Senecas Auffassung nicht viel geändert zu haben.Die Untersuchungen dieses Werkes basieren auf der These, dass das aktuelle deutsche Schulsystem dem Anspruch einer sinnvollen Bildung nicht gewachsen ist und einer Reform bedarf.Dazu ist zunächst ein Blick auf die geschichtliche Entwicklung des Schulsystems in Deutschland bis hin zum heutigen Stand zu werfen. Es gab schon sehr früh eine Union zwischen Pädagogik, Theologie und Philosophie, die zu einer gegenseitig Einflussnahme führte. In diesem Zusammenhang werden Entwicklung, Einfluss und Unterschied von Klosterschulen, privaten und staatlichen Schulen, Gesamtschulen und die Weiterführung des Schulsystems in Berufsbildenden- und Hochschulen, bis hin zur Entwicklung des heutigen deutschen dreigliedrigen Systems dargestellt. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse übergreifender Studien (wie z. B. PISA) für die Effektivität einzelner Schulformen, schließt sich ein interner Vergleich der Schulformen Deutschlands an, der durch einen externen Vergleich mit den Schulsystemen anderer Länder ergänzt wird. Schließlich wird auf dieser Basis eine Definition von Bildung und Schulbildung entwickelt, sowie Gedanken über die Zukunftsperspektiven des deutschen Schulsystems formuliert.Ähnlich wird auch die traditionelle und aktuelle Unterrichtspraxis betrachtet und auf ihre Effektivität untersucht, um anschließend noch einzelne Unterrichtsmethoden zu betrachten. Es stellt sich auch die Frage, inwieweit sich eine Reform des Schulsystems auf den Unterricht auswirken kann und soll. Zum Schluss rücken noch die Zukunftsperspektiven auf unterrichtspraktischer Ebene ins Blickfeld.
Verlag: Oldenburg : Zentrum für Pädag. Berufspraxis, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Befriedigend. 490 S. : Ill. ; 30 cm Zustand: gut bis befriedigend; mit Anstreichungen über das gesamte Buch verteilt; MGH1123 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1154.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Studienseminar Lüneburg für das Lehramt für Sonderpädagogik, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von 1500 bis 1800 bestimmende 'Pauk'- und Memorierschule ist heute weitgehend überwunden, weil sie für die Bewältigung komplexer Lernaufgaben offensichtlich nicht ausreicht (Meyer, 2003).Dennoch müssen Kinder heute durch Veränderungen der Lernumwelt und eine immer komplexer werdende Informationsgesellschaft eine Vielzahl von Informationen aufnehmen und präsent haben.Ich schließe mich der These von Meyer (2003) an, die besagt, dass Schüler und Schülerinnen heute immer mehr und schneller lernen müssen, wodurch sie auch immer weniger gründlich lernen.Die Notwendigkeit, Informationen dauerhaft abzuspeichern und sicher reproduzieren zu können, wird deutlich, wenn man bedenkt, dass gerade zur Lösung komplexer Lernaufgaben spezifisches Faktenwissen benötigt wird (Wippich, 1984). Folgendes Zitat untermauert diesen Standpunkt: 'A good memory is essential for intelligence and creativity' (Morris, 1979, S. 52).Die Behaltensleistungen von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schwerpunkt Ler-nen sind im Vergleich mit gleichaltrigen Regelschülern signifikant schlechter und diese Defizite in der Gedächtnisleistung werden als bedeutsame Ursache unterdurchschnittlicher kognitiver Leistungsfähigkeit gesehen (Büttner, 1998).Es stellt sich also die Frage, ob es spezifische Unterrichtsmethoden oder Lerntechniken gibt, die Schü-lern bei der Einspeicherung und dem Abruf von bedeutendem Faktenwissen hilfreich sein können.Mnemotechniken (Techniken, die bei der Speicherung und dem Abruf von Wissen helfen können) werden in nahezu allen bedeutenden Veröffentlichungen zur Verbesserung von Lern- und Gedächtnis-leistungen beschrieben und als effektiv bewertet. (Anderson, 1996; Büttner, 1996; Kintsch, 1982; Metzig & Schuster, 2003; Neidhard, 2001; Schuster & Woschek, 1989; Ulrich, Stapf & Giray, 1996; Wippich, 1984).Im praktischen Teil der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, eine Unterrichtseinheit zu spezifischem Faktenwissen mit ausgewählten Mnemotechniken zu gestalten, durchzuführen und auf Langzeiteffekte hin zu untersuchen. Dabei steht die Darstellung der praktischen Umsetzung dieser Unterrichtseinheit im Vordergrund. Bedingt durch den Versuchsaufbau können nur erste Hinweise für mögliche Langzeiteffekte herausgefunden werden, da die für eine beweiskräftige empirische Untersu-chung nötige Kontrollgruppe aus organisatorischen Gründen fehlt.
Verlag: Lausanne, Publié par Georges Bridel, éditeur / En vente chez Delafontaine et Cie., libraires 1853., 1853
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 296 SS. HPerg. d.Zt. (etwas berieben und bestossen) mit hs. Rückenschild. Seiten unterschiedlich etwas (finger-) fleckig. Etwas Alters- u. Gebrauchsspuren, hs. Sammlungsvermerk a. Titel. Gesamthaft recht ordentliches Exemplar. Barth 14899. ? Gliederung in zwei Teile : ?Analyse?: Une première partie résume la vie et l'oeuvre de Pestalozzi; Une deuxième partie traite des textes écrits sur la méthode de Pestalozzi par D.-A. Chavannes, M.-A. Jullien, et donne diverses citations de Mme de Staël, de Ch. Monnard concernant Pestalozzi. (Westschweizer BV für Genfer Bibliotheks Verbund und Réseau vaudois). ?? Herminie Chavannes (Vevey 1798?1853 Lausanne), dessinateur et écrivain. Ses connaissances variées, jointes à de solides qualités, la firent choisir pour faire l?éducation de la princesse Henriette d?Angleterre, devenue plus tard grande-duchesse de Mecklenbourg-Strélitz. De retour à Lausanne, Mlle. Chavannes se consacra à des travaux littéraires et fit paraître plusieurs ouvrages intéressantes et instructifs, principalement destinés à la jeunesse. (etc., Brun SKL; vgl. auch bei Fam. Chavannes, in: HLS).). ? Vermerk (hs.) im Titel: ?Bibliothèque Boissier & de Gasparin?; i.e. Valérie de Gasparin (Genf 1813?1894 Pregny-Chambésy), von Genf, Schriftstellerin. Tochter des Auguste-Jacques Boissier, Grundbesitzers, Schwester des Edmond Boissier. 1837 Heirat mit Agénor de Gasparin. ?Ihre religiös geprägten literarischen Werke und Veröffentlichungen zu sozialen Fragen umfassen mehr als 80 Titel? (etc., D. Francillon, in: HLS). ?? DABEI: 1. Anonym [Kaspar Baer], Heinrich Pestalozzi. Sein Leben und sein Wirken einfach und getreu erzählt. Zürich, Meyer und Zeller 1846. Zweite Auflage. 79 SS., 3 Bll. Lithogr. Portr.-Front. (weitestgehend sauber), 1 Textholzstich. OBrosch. (Seiten stärker stockfleckig und wasserrandig); 2. Hunziker O. [Otto], Heinrich Pestalozzi 1746?1827. Eine biographische Skizze. Zürich, Friedrich Schulthess 1896. VIII, 63 SS. Portr.-Front. in Lichtdruck (marginal stockfleckig, ausserh. Darst.). HPerg. d. 20. Jhs. Seiten etwas gebräunt. // Zusammen 3 div. Werke zu Pestalozzis Leben. Sprache: fr.
Verlag: Frankfurt am Main, Cornelsen Verlag Scriptor, 1995 / 1994., 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Softcover/Paperback. 6Auflage. und 464 Seiten mit Abbildungen, Illustrationen. Names- und Datumseintrag. Bei Band I. Titelblatt am unterem Rand mit einem Fleck und eine Einbandecke mit einem kleinen Knick. Bei Band II. erst víer Blätter am unterem Rand etwa fleckig. Sonst gute Exemplare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.