Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 192 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 325.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 19,90
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor Nov 2024, 2024
ISBN 10: 3589169567 ISBN 13: 9783589169566
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,7, Universität Leipzig (Institut für Allgemeine und Vergleichende Pädagogik, Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Schulpraktische Studien, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund meiner Chance die Schulpraktischen Studien I in Bern zu absolvieren, ist es mir möglich, einen Vergleich der Kriterien für guten Unterricht aus Schülersicht zwischen Schülern aus Deutschland und der Schweiz durchzuführen. Im Detail untersuche ich dabei die Erwartungen an guten Unterricht von Schülerinnen der 5. und 6. Klasse der P.-G.-Gemeinschaftschule in G., Deutschland sowie von Schülerinnen der 7. und 8. Sekundarklassen der Volksschule des Pädagogischen Ausbildungszentrums NMS in B., Schweiz. Die nähere Zusammensetzung der Stichproben erläutere ich in den Abschnitten III.1 und III.2. Infolge dessen, dass es sich bei der Schweiz und bei Deutschland um Länder mit gleich hohem Lebensstandard, ähnlichen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, sowie in etwa gleichen Entwicklungsvoraussetzungen und Bedingungen für Jugendliche handelt, lautet meine Hypothese:'Die Schülerinnen der 5. und 6. Klasse der P.-G.-Gemeinschaftschule in G., Deutschland, sowie die Schülerinnen der 7. und 8. Sekundarklasse der Volksschule des Pädagogischen Ausbildungszentrums NMS in B., Schweiz, haben die gleichen Vorstellungen von gutem Unterricht.'Ausgehend von dieser Hypothese gliedert sich meine Arbeit in drei inhaltliche Abschnitte. Im ersten Teil lege ich die theoretischen Vorüberlegungen dar, welche nötig waren, um die Befragung durchzuführen. Um von einem gemeinsamen theoretischen Verständnis von gutem Unterricht auszugehen, skizziere ich zunächst das Modell 'Guten Unterrichts' nach Hilbert Meyer. Diese Theorie liegt meiner Arbeit und somit der Interpretation der Befragungsergebnisse zugrunde und ist demzufolge unerlässlich für das Verständnis. Dazu werden das Forschungsdesign, der Forschungsplan sowie die Forschungsmethode und das Forschungsinstrument näher beschrieben. Die Präsentation und Erläuterung der empirischen Daten stellen den Hauptteil meiner Arbeit dar. Darin werde ich zunächst die Resultate der Schulen gesondert vorstellen, um sie anschließend zum Vergleich heranzuziehen. In meiner Zusammenfassung werde ich die Ergebnisse der Gegenüberstellung, im Hinblick auf meine Hypothese, darstellen sowie Vor- und Nachteile der Forschung ansprechen.
Verlag: Beltz
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ^ Thema Inklusion konkret Moderation: Susanne Thurn Susanne Thurn 6 Auf dem Weg zur inklusiven Schule Klare Visionen reale Situationen konkrete Schritte Saskia Erbring Inklusive Schulentwicklung ressourcenorientiert gestalten Aus der Problemtrance in die Lösungsorientierung Andrea Meyer, Bettina Streese 14 Inklusive Schulentwicklung in einer Gesamtschule Bausteine eines Konzepts zur Förderung aller Schülerinnen und Schüler Bastian Becker/Tanja Ewering 20 Guter Unterricht = Inklusiver Unterricht? Ein niedrigschwelliger Zugang zum gemeinsamen Lernen Timm Fuhrmann/Michael Klein-Landeck 24 Unterricht konkret in inklusiven Gruppen Beispiele aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht Jutta Walter/Sven Rudolph/Wolfgang Seidensticker 28 Integrative Spiel- und Sportbegegnungen Manchmal geht es fast von allein Stefan Markus/Thomas Eberle 31 Der inklusive Blick über den schulischen Tellerrand Was Bildungseinrichtungen von außerschulischen Inklusionsprojekten lernen können Ines Bobanl Andreas Hinz 34 Inklusion mehr als Integration plus ^ Beitrag Ruedi Rüegsegger 38 Kooperation in der Schule Welche Fähigkeiten sind notwendig für das Zusammenleben und die individuelle Entwicklung? Der Beitrag fragt, welche sozialen Fähigkeiten für das Zusammenleben und die individuelle Entwicklung erworben werden müssen. Beispielsweise: Wie ist das frühe Lernen mit sozialer Interaktion verknüpft? Welche Entwicklung muss ein Kind durchlaufen, um am kulturellen Austausch mit anderen teilnehmen zu können? Interessant ist dieser Beitrag auch vor dem Hintergrund der aktuellen Formen des individualisierten Lernens und der Frage, ob diese die kooperative Seite des Lernens genügend berücksichtigen. StandPunkt Simon Becker! Dorothea Schäfer 48 Abiturstreiche verbieten? Abiturstreiche sind umstritten, denn nicht zuletzt sind sie ja auch Ausdruck einer Schule, in der die Schülerinnen und Schüler erst dann den Ton angeben , wenn sie auf der sicheren Seite sind. Aber das ist nicht der Punkt, warum diskutiert wird, ob Abi-Streiche verboten werden sollten. Seit einigen Jahren gibt es offensichtlich vermehrt Formen von Streichen , die entgleisen und sowohl Schülern als auch Lehrern weder angemessen erscheinen, noch Spaß machen. Die unterschiedlichen Standpunkte können dazu anregen, die angemessenen Formen des Umgangs mit dieser Unsicherheit zu diskutieren. Serie Lobbyismus und Schule 4. Folge Maik Schmidt 44 Lobbyismus in der Schule erkennen Unterrichtsideen zum Lex Fraport und zur Analyse von Unterrichtsmaterialien Interessenorientierte Einflussnahme auf Unterricht und Schule durch Lobbyarbeit ist das Thema dieser Serie. In der letzten Folge dieser Serie wird an Beispielen gezeigt, wie die Einflussnahme auf Schule im Unterricht thematisiert werden kann. Vorgestellt werden geeignete Anlässe für eine Auseinandersetzung mit manipulativer Beeinflussung von Schülerinnen und Schülern. Beispiele zeigen, wie Schülerinnen und Schüler konkret erfahren können, woran interessengeleitete Materialien zu erkennen sind und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. ^ Rezensionen Christina Borgers 50 Raus aus der Schule - Lernen vor Ort Außerschulisches Lernen gibt es in verschiedenen Varianten: als fachbezogenes Lernen, das fachliche Inhalte außerhalb von Schule begreifbar machen will, sowie als Lernform, in der die Entwicklung von Persönlichkeit und Selbstständigkeit gefördert werden soll. Die rezensierten Bände geben Anregungen zu beiden Varianten. Dabei wird deutlich, dass das Aufsuchen eines Ortes außerhalb der Schule alleine noch nicht den Ansprüchen außerschulischen Lernens genügt. Konkrete Beispiele regen zum außerschulischen Lernen an und helfen bei der Vorbereitung, der Prozessgestaltung und der Nachbereitung. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Wie gelingt guter Unterricht , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Intelligentes Üben 3. Probleme bei der Durchführung 2. Wieso ist Intelligentes Üben ein Bestandteil guten Unterrichts 3. Training des Gedächtnisses 4. Lernstrategien nach Meyer und Leutwyler Literaturverzeichnis.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,7, , Veranstaltung: Integriertes Schulpraktikum mit Nachbearbeitungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird der idealtypische Verlauf einer Unterrichtsstunde im Fremdsprachenunterricht mit hohem Sprechanteil in der fachdidaktischen Literatur beschrieben Bezogen auf die 10 Merkmale guten Unterrichts von Hilbert Meyer, aus unserem Vorbereitungsseminar, gehe ich auf klare Strukturierung des Unterrichts und gutes Zeitmanagement ein. Detailliert beschäftige ich mich mit dem idealtypischen Verlauf einer Unterrichtsstunde, der in der Fachdidaktik durch Einstieg, Erarbeitung und Ergebnissicherung gekennzeichnet ist und was dies für einen Unterricht mit hohem Sprechanteil bedeutet.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, was guter Unterricht ist und wie guter Unterricht durchgeführt werden kann. Ausgehend von der schlechten PISA Studie 2000, rückte der Unterricht als zentraler Faktor der Schule, sowie dessen Qualität zunehmend in den Fokus der nationalen Bildungspolitik, der interessierten Öffentlichkeit und nicht zuletzt der Lehrkräfte. Die Folge war eine Schwemme von einschlägigen Ansätzen, Broschüren, Gebrauchsanweisungen etc., welche zur Verfügung gestellt wurden.Zwei Autoren, auf die sich in diesem Zusammenhang häufig bezogen wird sind Andreas Helmke und Hilbert Meyer. Hilbert Meyer versucht realistische Ansprüche an guten Unterricht auszuformulieren und daraus Ratschläge für die Praxis abzuleiten. Andreas Helmke hat Merkmale für guten Unterricht skizziert und formuliert. Auf beide Autoren wird im weiteren Verlauf der Arbeit noch näher eingegangen insbesondere bei der Erörterung welche Möglichkeiten einer Lehrkraft zur Verfügung stehen guten Unterricht zu gestalten.Die von der Wirtschaft geforderten Qualifikationen wie Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit oder Teamfähigkeit sollten Einzug in die Bildungsstandards erhalten. Verängstigte Eltern beklagen nicht hinreichende Fähigkeiten der Kinder hinsichtlich der Anforderungen von Beruf und Universität. Eine Weiterentwicklung des Unterrichts ist also nicht von der Hand zu weisen und sollte immer im Auge behalten werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: -, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll hauptsächlich die Fragestellung behandelt werden, wie guter Unterricht heut zutage aussieht. Unter welchen Bedingungen und mit welchen Mitteln Unterricht besonders günstige Ergebnisse erreicht und wie sich die Lehrmethoden im historischen Wandel bis heute änderten.Nachdem ich zunächst auf die Frage eingehen möchte, was Unterricht überhaupt bedeutet, werde ich im Anschluss die Entwicklung und Ausreifung des schulischen Lehrens beschreiben.Anhand des Buches Was ist guter Unterricht von Hilbert Meyer, werde ich die grundlegenden Aussagen des Autoren vorstellen und vereinzelt näher auf diese eingehen.Abschließen möchte ich diese Hausarbeit mit einer Schlussreflexion, die meine eigenen Eindrücke und Erfahrungen aufzeigen soll.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit den didaktischen Vorstellungen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess im Unterricht auseinandersetzen. Seine Positionen formuliert er in den 80-er Jahren u.a. in seinen beiden Bänden der Unterrichtsmethoden ; einem Theorieband und einem Praxisband. In den vergangenen Jahren entwi-ckelten sich jedoch auch Meyers Positionen zum Lehr- und Lernprozess weiter. Aufgrund neuer Ergebnisse in der Unterrichtsforschung aus den Jahren 1993 bis 2003 verfasste er 2004 das Buch: Was ist guter Unterricht . In diesem Werk stellt er 10 Gütekriterien vor, mit Hilfe derer Unterricht gut zu gestalten sein soll. Nach einigen einleitenden Bemerkungen zu Hilbert Meyer und den erwähnten Büchern, wird sich ein Vergleich ausgewählter Positionen Hilbert Meyers hinsichtlich des Lehr- und Lernprozesses aus den Jahren 1987 und 2004 anschließen. Dabei orientiere ich mich an seinen 10 Gütekriterien für guten Unterricht. Guter Unterricht bedeutet für meine Erläuterungen, dass der Lehr- und Lernprozess des Schülers positiv beeinflusst wird und zu einem erhöhten Lernerfolg bei diesem Schüler führt.Abschließend werte ich die Veränderungen in den Positionen Meyers aus.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: gut, Technische Universität Dresden, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wörter wie Qualitätssicherung , Qualitätsstandards und Qualitätskontrollen haben im letzten Jahrzehnt immer stärker auch im Bildungswesen Einzug gehalten. Man denke nur an die zahlreichen Studien, wie zum Beispiel PISA und TIMSS, bei denen eben diese Begriffe eine wichtige Rolle spielten. Aber was steht hinter dem Begriff der Unterrichtsqualität Was ist guter Unterricht Diese Fragen soll sich die Arbeit zu Beginn stellen. Dabei geht sie erst einmal von dem allgemeinen Verständnis von Qualität aus, welches sie im Weitern auf den Unterricht bezieht. Es folgt eine Betrachtung der, von Hilbert Meyer ausgearbeiteten, zehn Merkmale von gutem Unterricht, wobei diese kurz erläutert werden und auf ihren Zusammenhang und die Bedeutung eingegangen wird. Neben den Schülern ist der Lehrer die wichtigste Person im Unterricht. Er ist maßgeblich an gutem Unterricht beteiligt. Die Herausarbeitung seiner genaue Rolle, die er für die Unterrichtsqualität spielt, soll den Abschluss des ersten Teils der Hausarbeit bilden, bevor sich dann im zweiten Teil, die daraus resultierenden Anforderungen an den Lehrer darlegen. Welche Kompetenzen sind nötig, um eine gute Unterrichtsqualität zu bieten Was muss ein guter Lehrer tun und was sollte er lieber lassen Hierbei wird vor allem der Ansatz aus Andreas Helmkes Buch Unterrichtsqualität. Erfassen, Bewerten, Verbessern herausgearbeitet, aber auch Meinungen anderer Autoren werden berücksichtigt. Damit ein Lehrer den Anforderungen entsprechen kann, bedarf es natürlich einer bestimmten Ausbildung. Dieser Punkt wird im dritten und letzten Teil der Hausarbeit genauer untersucht. Wie sieht die derzeitige Situation der Lehrerausbildung aus Und was muss sich in Zukunft bei ihr verändern, damit sie gute Lehrer hervorbringt, welche die Kinder und Jugendlichen im deutschen Bildungswesen, den Forderungen entsprechend, kommunikationsfähiger, selbstständiger und teamfähiger machen und sie mit mehr Eigeninitiative, Problemlösevermögen und Methodenbeherrschung ausstatten Die Arbeit versucht, das Thema Unterrichtsqualität und ihre Anforderungen an den Lehrer etwas näher zu beleuchten, da es aber ein sehr weitgefasstes Feld ist, kann sie sicher nicht auf alle Aspekte dazu eingehen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, , Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Unterrichtsplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund meiner Lehrtätigkeit an der Medizinischen Akademie in Baden-Baden, ist es mir möglich, einen Vergleich der Kriterien für guten Unterricht aus der Sicht eines Lernenden und einer Lehrkraft durchzuführen. Die Erwartungen der Schüler/innen und Lehrkräfte an guten Unterricht sind dabei, neben den wissenschaftlichen Theorien sowie dem Wissen der Lehrer, der dritte Baustein um auch guten Unterricht zu praktizieren.Im ersten Teil lege ich die theoretischen Vorüberlegungen dar, welche nötig waren, um die Befragung durchzuführen. Um von einem gemeinsamen theoretischen Verständnis von gutem Unterricht auszugehen, skizziere ich zunächst das Modell 'Guten Unterrichts' nach Hilbert Meyer. Diese Theorie wurde meiner Arbeit und somit der Interpretation der Befragungsergebnisse zugrunde gelegt und ist demzufolge elementar für das Verständnis.Die Präsentation und Erläuterung der empirischen Daten stellen den Hauptteil meiner Arbeit dar. Darin werde ich zunächst die Resultate der beiden Interviews gesondert vorstellen, um sie anschließend vergleichend zu analysieren. In meiner Zusammenfassung werde ich die Ergebnisse der Gegenüberstellung beschreiben.Der Unterricht als zentraler Faktor der Lehranstalten sowie dessen Qualität rückte durch die überraschend schlechten Ergebnisse der PISA Studie vermehrt in den Blickpunkt der nationalen Bildungspolitik, der interessierten Öffentlichkeit und nicht zuletzt der Lehrkräfte. Die Folge war eine hohe Anzahl von einschlägigen Handreichungen, Broschüren, Gebrauchsanweisungen usw. welche zur Verfügung gestellt wurden. Bundesweit haben einige Kultus- und Bildungsministerien, Schullandesinstitute, pädagogische Aus- und Weiterbildungszentren und eine Vielzahl an Universitäten, sich die Entwicklung und die Sicherung von 'Gutem Unterricht' zur Aufgabe gemacht. Entsprechende Publikationen wurden von diesen veröffentlicht. Autoren, auf welche sich in diesem Zusammenhang sehr häufig bezogen wird, sind Andreas Helmke mit seinem Werk: 'Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität', Günter Ost: 'Studiengang Schulpädagogik' sowie Hilbert Meyer 'Was ist ein guter Unterricht '.Für die vorliegende Hausarbeit habe ich mich für das theoretische Modell von Hilbert Meyer bezogen. Ich habe dessen 10 Merkmale für guten Unterricht als Basis genutzt, möchte aber mit dieser Auswahl die Inhalte von Helmke und Ost nicht schmälern.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1-2, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Theorien und Konzepte der Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Man hört viel von der notwendigen Qualitätssicherung in Unterricht und Schule. Aber es wird nicht genau gesagt, wie diese Qualitätssicherung zueinander korreliert. Hilbert Meyer hat neben vielen anderen deutschsprachigen Autoren wie Andreas Helmke ein Werk zur Unterrichtsqualität verfasst. Diese Notwendigkeit bestand nicht nur seit den TIMSS und Pisa-Studien und dem daraus resultierenden Bestreben, den Unterricht und somit den Erfolg der Schülerinnen und Schüler in Deutschland zu verbessern.Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Kriterien guten Unterrichts darzustellen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Kriterien guter Schule herauszuarbeiten. Hierbei soll auch auf die Schulentwicklung und deren Auswirkungen auf die Sicherung, Erhaltung und Entwicklung von Qualität eingegangen werden. Diese Arbeit soll versuchen, anhand erziehungswissenschaftlicher Literatur, Antworten auf Fragen des Zusammenhangs zwischen gutem Unterricht und guter Schule, zu finden.Im Teil A der Hausarbeit werden die Kriterien guten Unterrichts und guter Schule dargestellt. Hierbei werden ähnlich wie bei Hilbert Meyer, Arbeitsdefinitionen formuliert, die eine Grund- und Ausgangsvoraussetzung für das weitere Verständnis der Thematik schaffen sollen. Die Merkmale guten Unterrichts und guter Schule sollen hier weitgehend nach Helmke und Meyer erläutert werden, so dass Gemeinsamkeiten und Unterschiede und die gegenseitige Beeinflussung verdeutlicht werden können. An dieser Stelle soll ein Bezug zur Schulentwicklung hergestellt werden.Teil B, C und D sollen einen Einblick in ausgewählte drei Bereiche einer guten Schule geben, so dass die theoretischen Grundlagen an praktizierten Möglichkeiten und Methoden transparent dargestellt werden können. Hierbei sollen die Anwendungsgebiete kurz erläutert und die Erfolgsaussichten diskutiert werden. Ausgewählt wurden hierzu Ganztagsschulen, demokratisch ausgerichtete Schulen und offene Unterrichtsformen.Den letzten Teil der Arbeit bildet das Fazit, in dem die Ergebnisse dieser Hausarbeit zu den benannten Fragestellungen zusammengefasst werden sollen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1.7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz und Nutzen von digitalen Medien im Unterricht. Im ersten Teil der Arbeit wird die Problematik der Digitalisierung in der Schule grundsätzlich diskutiert. Hierfür wird zunächst theoretisch erläutert, was unter dem Begriff Medienkompetenz zu verstehen ist und wie dieser Begriff in der wissenschaftlichen Fachliteratur definiert wird. Zudem rückt in diesem Zusammenhang auch die Frage der Aktualität in den Vordergrund.Anschließend wird erörtert, wie digitale Medien in den Unterricht zu implementieren sind und welche Fragen und Probleme mit dem Einsatz digitaler Medien verbunden sind. Im zweiten Abschnitt werden spezielle Lernsoftwares vorgestellt, die sich auf die vorgestellten Lernsoftwares sowie auf die verschiedenen, damit entwickelten Kompetenzen beziehen. Im dritten Abschnitt werden die verschiedenen Lernprogramme kritisch diskutiert und relativiert, indem nicht nur die Stärken, sondern auch bestimmte Schwächen dieser Programme aufgezeigt werden.Das Zeitalter der Digitalisierung erreicht mit großen Schritten auch die Schule. Während in den meisten Unternehmen die fortschreitende Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle einnimmt, ist man im schulischen Alltag noch skeptisch, ob und wenn ja, wie digitale Medien im Unterricht einzusetzen sind. Dennoch fordern immer mehr Unternehmen, dass ein digitaler Anpassungsbedarf in der schulischen und akademischen Bildung erfolgt, damit sich die SuS nach der Schule als Beschäftigte in der sich kontinuierlich verändernden Arbeitswelt besser zurechtfinden und eine gewisse Flexibilisierung entwickeln können.Im Zentrum der schulischen Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung steht damit ein guter Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien und dem Internet als berufliches Medium. Nicht nur Unternehmen fordern ein diesbezügliches Umdenken in der Schule, sondern auch immer mehr Politiker beschäftigen sich mit dieser Thematik und wollen, dass digitale Medien auch in der Schule fester Bestandteil des schulischen Alltags sind.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders durch die PISA-Studien und das nur durchschnittliche Abschneiden der deutschen Schüler wurde die Diskussion über die effektivsten Unterrichtsmethoden wieder aufgenommen. Es gibt eine große Methodenvielfalt um den Unterricht gut und abwechslungsreich zu gestalten, angefangen von selbstorganisierten Lernformen sowie strukturierten offenen Unterricht oder dem Laisser-faire-Unterricht bis hin zu traditionellen Unterrichtsformen. Jedoch wird der traditionelle Frontalunterricht oft als nicht mehr zeitgemäß gegenüber den modernen Unterrichtsmethoden, wie zum Beispiel dem Gruppenunterricht angesehen. Es gibt zahlreiche kreative und produktive Unterrichtspraktiken, um Informationen und Wissen an die Schülerinnen und Schüler zu vermitteln, als den Frontalunterricht. Der Begriff des Frontalunterrichtes wird häufig negiert von Lehrkräften, obwohl der frontale Unterricht die häufigst angewandte Methode im Unterricht ist. Ewald Terhart erklärt die Diskussion und Kontroverse über den Frontalunterricht sehr passend: 'Gleichwohl dominiert auch heute noch immer der Frontalunterricht- obwohl er zu denjenigen Unterrichtsmethoden gehört, die von theoretischer Seite auch weiterhin am heftigsten bekämpft wird!'Viele Pädagogen sind sich einig, dass es nicht immer ausreichend ist, nur eine Lernform anzuwenden. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Arbeit nicht nur mit der Methode des Frontalunterrichtes, sondern wirft auch einen Blick auf andere Unterrichtsmethoden.Damit verständlich wird, was im Allgemeinen unter gutem Unterricht zu verstehen ist, werden als erstes die zehn Merkmale guten Unterrichts basierend auf Hilbert Meyer vorgestellt. Die Frage, was wir eigentlich unter Frontalunterricht verstehen, wird geklärt. Des Weiteren ist es notwendig, die didaktischen Funktionen des Frontalunterrichtes vorzustellen. Hierbei dienen die sieben Grundfunktionen von Herbert Gudjons als Grundlage. Weiterhin wird aufgezeigt, dass der traditionelle Frontalunterricht nicht nur Nachteile hat, sondern durchaus auch Vorteile besitzt. Der so genannte integrierte Frontalunterricht wird in Kapitel 5 vorgestellt.All diese Kapitel sollen abschließend die Frage 'Was ist guter Frontalunterricht ' beantworten. Anhand einer selbst entwickelten Unterrichtssequenz wird beispielhaft gezeigt, wie die Lehrkraft den Frontalunterricht günstig nutzen kann und was beachtet werden muss, um guten Frontalunterricht durchzuführen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Informatik, Note: 1, Universität Hamburg, Veranstaltung: Didaktische Forschung und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen in der beruflichen Fachrichtung Medientechnik und im Unterrichtsfach berufliche Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Unterricht gleicht dem anderen. Wenn Menschen zusammenarbeiten, spielen sehr viele Faktoren eine Rolle: Lehr- und Lerntypen, Unterrichtsräume, -inhalte, -methoden, -ziele, Vorwissen der Schülerinnen und Schüler (SuS), äußere Umstände, etc. Diese, noch ewig erweiterbare, Liste erweckt den Anschein, dass es in der Praxis wahrscheinlich keinen wirklich 100%ig perfekten Unterricht gibt und auch niemals geben wird. Das Ziel eines Lehrers sollte es trotzdem sein, zumindest an diese 100% heranzukommen, indem er möglichst viele heterogene Charaktere bedient und fachlich aktuelle und individuell auf seine Adressaten abgestimmte Inhalte mit den richtigen Methoden vermittelt.Werden die oben aufgeführten Punkte unglücklich kombiniert beziehungsweise an falscher Stelle angewendet, kann es schnell zu Desinteresse und Demotivation seitens der Schüler führen, was die Lernergebnisse negativ beeinflusst.Wer beispielsweise das Buch von (Meyer, 2004) zur Forschung 'Was ist guter Unterricht ' liest, erfährt zum einen den aktuellen Stand des Wissens über Lehren, Lernen, Unterricht und Unterrichtsqualität, zum anderen aber auch, dass es sehr viele unterschiedliche Theorien zum Kern von Unterrichtsqualität gibt.Was also macht qualitativen Unterricht aus Wie kann die vom Lehrer gewählte Unterrichtsmethode das Lernergebnis und damit auch die Qualität des Unterrichts positiv beeinflussen Diese Fragen sollen exemplarisch anhand eines beobachteten problembehafteten Unterrichts beantwortet werden.Das Hauptziel dieser Arbeit besteht demnach darin, theoriegeleitet (Goal-Based Scenario) einen verbesserten Unterrichtsentwurf vorzustellen.
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, University of Sheffield, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade nach den teils ernüchternden Resultaten aus den PISA-Studien, der OECD und den Ergebnissen, TIMSS und der IEA wird immer wieder die Forderung nach einer Qualitätssicherung im Unterricht gestellt. Aber welche Unterrichtsstrukturen und Unterrichtsformen fördern das kognitiv-fachliche Lernen und welche stören die Lernprozesse Im Weiteren werden zehn empirisch abgesicherte Gütekriterien guten Unterrichts, die aus verschiedenen Studien der letzten Jahre ausgewählt und zu einem Kriterienmix zusammengefasst wurden, definiert. Daraus werden Folgerungen zur entsprechenden Unterrichtsgestaltung gezogen, die im Idealfall Lehrer und Schüler gemeinsam entwickeln bzw. erarbeiten sollen, schlüssig abzuleiten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Zusammenhang zwischen Lehrerqualifikation und Schülerleistungen existiert. Der Aufbau der Arbeit ergibt sich wie folgt: Zunächst erfolgt die wissenschaftliche Fundierung des Gegenstandes. Hierzu wird der aktuelle empirische Forschungsstand dargestellt und anschließend die zehn Merkmale guten Unterrichts nach Hilbert Meyer, einem der populärsten Schulpädagogen, erklärt. Als weitere theoretische Grundlage werden die zehn Kriterien der Unterrichtsqualität nach Andreas Helmke vorgestellt und dem Modell von Meyer gegenübergestellt.In Bezug darauf wird auf das Angebots-Nutzungs-Modell von Helmke eingegangen. Darüber hinaus wird die Professionalisierung des Lehrerberufs dargelegt und erläutert, welche Form des Lehreridealbildes vorliegt. Im Anschluss daran soll die Forschungsfrage dieser Arbeit thematisiert werden. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet der empirische Teil. Im Hinblick darauf wird berücksichtigt, welches methodische Design gewählt und welche Erhebungsinstrumente verwendet werden. An dieser Stelle wird zum einen der Fragebogen, der als Methode der quantitativen Forschung angesehen wird, vorgestellt und zum anderen werden die Leitfadeninterviews eingesetzt, um qualitative Daten für die Analyse zu erzeugen. Anschließend erfolgt eine deskriptive Datenauswertung der Ergebnisse, die als Grundlage für die Diskussion dient, wodurch eine abschließende Schlussfolgerung gezogen wird.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Erwartungen sowie die Realitätswahrnehmungen von Schülern und Lehrern hinsichtlich der Frage 'Was ist guter Unterricht ' durch Merkmalsausprägungen, welche aus den zehn Gütekriterien guten Unterrichts nach H. Meyer extrahiert wurden, zu ergründen und auf Priorisierungen zu untersuchen. Diese sollen miteinander verglichen werden, um Parallelen und Unterschiede zwischen den Sichtweisen von Lehrern und Schülern zu bestimmen. Es stellt sich anschließend die Frage, welche Konsequenzen sich durch die jeweiligen Konstellationen der Sichtweisen ergeben, um dem gemeinsamen Ziel von Schülern und Lehrern, guten Unterricht zu gestalten, näher zu kommen. Vergleiche der Idealvorstellungen guten Unterrichtsund ihre Umsetzung bieten außerdem die Möglichkeit, Unzufriedenheiten von Schülern und Lehrern zu eruieren, wenn Unterschiede bestehen.
Verlag: Leipzig, Verlag Caspr Jacob Eyssel 1729;, 1729
Anbieter: Antiquariat Hilbert Kadgien, Marktredwitz, Deutschland
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA; [4 Bände in 1 Buch]; ca 16x11 cm; (8) 364 (28) Seiten mit Titelblatt in Rot und Schwarz; Ledereinband der Zeit (Einband leicht bestoßen, zwei kleiner Wurmgänge am Vorderdeckel, vorderes Vorsatzblatt etwas beschädigt und teils aufgeklebt; in der zweiten Buchhälfte durchgehender Feuchtigkeitsrand, teils aber kaum sichtbar; Titelblatt von "Goldener Ader" seitlich etwas angerändert; sonst guter Zustand; der Buchbinder hatte allerdings keinen guten Tag: das Titelblatt des "Urin-Büchleins" nach der Vorrede des "Englischen Wahrsagers" gebunden, die Seiten 101-107 des "Urin-Büchleins" ans Buchende gebunden, die Seiten 257 bis Buchende der "Goldenen Ader" vor das Titelblatt gebunden; es ist also alles vorhanden, nur teils verbunden) VORGEBUNDEN: Herm. Wern. Engelbert von Westheim: Dissertatio Philologico-anatomico-chirurgico-medica de Angina, Noua adornata methodo, & ex obitructis Glandularum Thyreoidearum ualis lymphaticis clarissime deducta. (EA); Lemgo, Verlag Heinrich Wilhelm Meyer 1718; 192 Seiten (und 1 Blatt Errata am Buchende). UND VORGEBUNDEN: Tho. Brian: Der Englische Wahrsager aus dem Urin, oder Gewisse Wahrsagungen aus dem Wasser-Glase/ Darinnen nun allererst Die alten betrüglichen Stücklein und Augen-Verblendungen entdecket sind, Deren sich alle diejenigen, es seyn gleich Quacksalber/ Empirici, oder auch ordentliche Medici, gebrauchet haben. .ins Teutsche übersetztet von Johann Reinhard Stolberg. (2. Aufl.); Hamburg, Verlag Samuel Heyl 1722; (14) 167 Seiten. UND VORGEBUNDEN: Theodor Majus: Urin-Büchlein/ Darinnen Einem jedem frommen Menschen zu seiner Gesundheit ein fruchtbarer und Nöthiger Unterricht mitgetheilet wird, Was er sich auf das Wasser oder Urin zu verlassen, Und wie dasselbe zu besehen sey, samt allen Umständen und Mißbräuchen. Item Bericht, wie man die Kranckheiten an seinem Leibe gewiß erkennen soll. Samt des Hochgelahrten Hn. Apollinaris Tractätlein vom Urin und Pulß Sehr nützlich zu lesen. (EA); Hamburg, Verlag Samuel Heyl 1723; (10) 107 Seiten. VIER SELTENE ABHANDLUNGEN IN EINEM BAND! Kein Versand nach Frankreich!