Verlag: Köln, Verlag der Buchhandlung Walther König, ,, 2005
ISBN 10: 3883759805 ISBN 13: 9783883759807
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 170,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 180 S. mit zahlr. s/w und Farbabbildungen, zweisprachig (Text: Deutsch und Englisch), farbig illustr. original Kartonage (Paperback), wie neu - sehr schönes, sauberes Exemplar. Sprache: eng, deu.
Verlag: ICA, University of Pennsylvania, 2006
ISBN 10: 0884541088 ISBN 13: 9780884541080
Sprache: Englisch
Anbieter: Ordener Publications, Bad Nauheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. 1st Edition.
Verlag: Köln, König, ,, 2002
ISBN 10: 3883755869 ISBN 13: 9783883755861
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 4°, 102 S. mit zahlreichen teils ganzseitigen Farb- und s/w-Abbildungen, zweisprachig: Text in englisch und deutsch, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), sehr gutes, sauberes Exemplar mit schönem Rücken und Titelglanz ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne Eckknicke etc. Sprache: eng, deu.
Verlag: (Graz) o.V. (1993)., 1993
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°. 7 (1) S. Illustr. OBr. mit den Logos der Lord Jim- und der Queen Barbie-Loge: Sonne Busen Hammer, bzw. Mond Tritt Schwanz. 1. und einzige Ausgabe. Der steirische Schriftsteller beschreibt hier die Doppelausstellung 'Richtige Männer' von Jörg Schlick (und Michael Krebber) bei Bruno Brunnet (hier: Brunett) und 'Richtige Frauen' im Öffentlichen Salon Boudoir der Lena Braun, die sich und Cosima von Bonin zeigte. Auf diesem ersten Auftritt des weiblichen Pendants hielt Julia von Randow die Festrede auf das Gemeinsame von Lord Jim- und Queen Barbie-Loge: Das Loch. Sprache: Deutsch.
Verlag: (Graz, Forum Stadtpark 1996), 1996
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,5 x 29,5 cm. 12 illustr. Bll. Farb. OBr. Komplette Dokumentation (in Wort, Bild und Ton) des Festes, das die aufstrebende Künstlerin im November 1995 - anstelle der Einzelausstellung, zu der sie vom Forum Stadtpark eingeladen worden war - mit ihren Freunden veranstaltet hat. In verschiedenen Formationen treten auf: Torsten Slama, Katja Davar, Julian Goethe, COCOTEX (Albert Gabriel, Eric D. Clark), STOBBI (Kai Althoff, Stefan Mohr, Gondi Norola), Michael Krebber, Daniel Buchholz, Christopher Müller, HALBSTARKE IN PEINE (Iris Kraft, Joey Engelhardt, Matthias Köchling, Jesse Levkowitz), Utz Recker (Matthias Schaufler), Arj Snoek (Albert Gabriel), MANCHE GELUIDEN (Matthias Köchling, Kai Althoff, Stefan Mohr), Ralf Schauff, THE KITCHEN HELP (Justus Köhncke, Eric D. Clark, Stefan Mohr, Jason Kuethe, Cosima von Bonin), Michaela Eichwald, Joey Engelhardt. Gezeigt wurden auch Filme von Marie Menken, Fassbinder und Jacques Tati; beteiligt waren Sabine Achleitner, Jörg Schlick, Karola Grässlin (Kraus), Walter Grond, Stefan Auer, selbstverständlich Elisabeth Fiedler u.a. - Katalog und Platte werden mit der zugehörigen Tragtasche geliefert. Sprache: Deutsch.
Verlag: (Graz, Edition Forum Stadtpark 1996)., 1996
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14,8 x 10,5 cm. 60 S. mit 82 Abbildungen. Farbig illustr. OBr. 1. und einzige Ausgabe. Enthält Bilder von den Hochzeitszeremonien Kippenbergers mit Elfie Semotan auf dem Standesamt in Wien, im Café Engländer ebendort und in Jennersdorf. Erkennbar sind (in der Reihenfolge des Auftretens) seine Tochter, Michel Würthle, Gisela Capitain, Peter Pakesch, Wolfgang Bauer, Johannes Gachnang, Wolfgang Jelinek (Buchhändler und Cafetier), Helmut Lang, Michael Krebber, Cosima von Bonin, Peter Kogler, Reinald Nohal (Gastwirt Paris Bar, Monteur), Irmelin Hoffer, Christian Reder, Martin Prinzhorn, Christian Ludwig Attersee, Cordula Reyer, Heimo Zobernig, Krista Fleischmann, Karola Kraus, Max Peintner, Walter Pichler, John Baldessari, Monika Kaesser, Edelbert Köb, Gerhard Rühm u.a. - (Koch 142). Die Loge war 1985 von Jörg Schlick (1951-2005) mit den deutschen Malern Kippenberger und Albert Oehlen in Graz gegründet worden, gemeinsam mit Wolfgang Bauer, die zur Vorbereitung der Ausstellung 'Kritische Orangen für Verdauungsdorf' bei Bleich-Rossi zusammengetroffen waren. Weitere Mitglieder Max Gad (d.i. Mathias Grilj), Walter Grond und Niki Lauda. Motto: Keiner hilft keinem. Die Mitglieder waren verpflichtet, das Logo der Loge, einer Bierdeckelzeichnung mit den drei tragenden Elementen, über ihre Werke zu verbreiten. Kippenbergers U-Bahn-Stationen und seine Selbstportraits von 1988 sind mit diesem Signet versehen. - Die Exjunggesellennummer (Ex-Bachelor Issue) of the 'Central Organ of the Lord Jim Lodge contains snapshots of the wedding of Kippenberger and Elfie Semotan. - (Koch 142). Sprache: Deutsch.
Verlag: (Prag, Galerie Hlavno Mesta 1992)., 1992
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. (24) S. mit Abbildungen. Rosa OBr. geheftet. Koch 113. 1. und einzige Ausgabe des schönen und seltenen Katalogs zur Ausstellung, die auf Vermittlung von Jörg Schlick zustande kam, mit Farbabbildungen von Kippenbergers Froscharbeiten und Bildern der Freunde Michael Krebber, Albert Oehlen und Schlick, mit Text auf Tschechisch und Deutsch von Jana Sevcíková und Jiri Sevcík. Sprache: zweisprachig.
Verlag: (Graz Edition Forum Stadtpark 1992)., 1992
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14,8 x 10,5 cm. 60 S. mit Abbildungen. Farbig illustr. OBr. Diese seltene, vollständig (von Michael Krebber) gestaltete Nummer ist als Künstlerbuch zu betrachten, enthält zahlreiche Seiten mit dem Portrait von Markus Lüpertz, seinem Lehrer, dessen Gesicht in der Folge in den letzten Seiten einem ausgestanzten Loch Platz macht (Portrait nach einer Aufnahme von Benjamin Katz). Der Text '72 Image' reflektiert Malerei und die Malerei von Georg Baselitz, dessen Assistent er war, desgleichen Assistent von Martin Kippenberger. - Die Loge war 1985 von Jörg Schlick (1951-2005) mit Martin Kippenberger, Albert Oehlen u.a. gegründet worden, gemeinsam mit Wolfgang Bauer, die zur Vorbereitung der Ausstellung 'Kritische Orangen für Verdauungsdorf' bei Bleich-Rossi zusammengetroffen waren (weitere Mitglieder Max Gad (d.i. Mathias Grilj), Walter Grond und Niki Lauda. Motto: Keiner hilft keinem. Krebber hat in diesem Jahr an der Gruppenausstellung 'Das Gute muss gut sein' mit Kippenberger, Oehlen und Schlick in Prag teilgenommen. Sprache: Deutsch.
Verlag: New York, SculptureCenter, 2006
Anbieter: Libreria Giorgio Maffei, Torino, Italien
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Very good. First edition. Legendary catalogue of the exhibition at the Sculpture Center, New-York (2006), then at CAPC, Bordeaux (2007), the starting point of which was the work/press release text by Seth Price, Grey Flags. Broaching the fundamental question of representation, the project, initiated by curator Anthony Huberman and artist Paul Pfeiffer, explores the new practice of image subversion and challenges the different practices applied by today's artists to withstand the control of meanings and the formatting of interpretations. Comprised of nineteen artists with significant individual differences, Grey Flags assembles a group of works that not only resist categorical branding, but also go on in different ways to challenge the very terms of the 'arts-apparatus.' John Armleder, Lutz Bacher, Helen Chadwick, Tacita Dean, Claire Fontaine, Liam Gillick, Piero Golia, Michael Krebber, Jonathan Monk, Gabriel Orozco, The Atlas Group / Walid Raad, Allen Ruppersberg, Seth Price, Wilhelm Sasnal, Karin Schneider, Shirana Shahbazi, Kelley Walker, Apichatpong Weerasethakul, Mario Ybarra Jr. 373 pp; 35x25,5 cm.
Verlag: (Wien) Galerie Peter Pakesch (1987)., 1987
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. (33) S. paginiert 1-18 (von der Innenklappe vorn bis hinten). OBr. Illustr. OUmschl. 1. Ausgabe der zweiten Version des berühmten Katalogs zur Ausstellung im Oktober und November mit dem Beginn des Gesprächs zwischen Joachim Lottmann (Frage) und Michael Krebber (Antwort) über Martin Kippenberger und Abbildungen von 14 Skulpturen der Ausstellung, die 1987 entstanden sind. Das Druckbild der ersten Auflage war Kippenberger zu dunkel, sodass der Verkauf nach Abgabe weniger Exemplare eingestellt worden und ein neuer Druck mit verändertem Umschlag hergestellt worden ist, der faksimiliert Kippenbergers Korrekturen aufweist (Weil zu schwarz). Krebber, ein Jahr jünger als Kippenberger, verheiratet mit Cosima von Bonin, war ein Jahr lang dessen Assistent. Der Katalog ist im Druck Evelyn Oswald (1955-2000) gewidmet, der Lebensgefährtin von Kurt Kalb (1935-2022), der Pakesch wie Kippenberger unterstützt hat. - Koch, Werkverzeichnis der Bücher von Martin Kippenberger Nr. 53. Sprache: Deutsch.
Verlag: Graz,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb144 S. mit zahlreichen Abbildungen. Erste Ausgabe mit Beiträgen von Kippenberger, Albert Oehlen, Werner Büttner, Bettina Semmer, Georg Herold, Michael Krebber, Marcel Bieter, Georg Jiri Dokoupil, Hubert Kiecol, Joseph Beuys, Reinhard Mucha, Meuser, Heimo Zobernig, Jutta Koether, Sefan Nessmann, Markus Oehlen, Günther Förg, Beat Zgraggen, Franz West, Fischli & Weiss, Hannes Brunner, Michael Kienzer (gutes Exemplar, Kanten etwas bestoßen). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Gr.8° (24,4 x 17,4 cm). Orig.-Karton mit Orig.-Umschlag.