Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (7)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Szurawitzki, Michael und Christopher M. Schmidt (Hrsg.):

    Verlag: Würzburg: Königshausen und Neumann, 2008

    ISBN 10: 3826035410 ISBN 13: 9783826035418

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. 404 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Rudolf Bentzinger (Berlin): Die Erfurter Fassung der 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbis Isaac' - ein bislang unbeachteter Adversus-Judaeos-Text des 15. Jahrhunderts -- Cora Died (Gießen): Adventus regis. Hofzeremoniell als Bedeutungsträger im Jüngeren Titurel -- Detlef Götter (Halle-Wittenberg): Minnesang im Zeichen des Kreuzes. Albrechts von Johansdorf Lied Min erste liebe, der ich ie begann (MF 86,1) -- Susumu Kuroda (Tsukuba): Zu Präfix- und Partikelverben im althochdeutschen Isidor -- Sebastian Seyferth (Joensuu): Textbausteine in volkssprachlichen Medizintexten vor und nach 1500 - Makrostrukturelle Enkodierungsmuster in frauen-und kinderheilkundlichen Texten des späten Mittelalters -- Jürgen Wolf (Berlin): Die Kaiserchronikfassungen A, B und C oder Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen -- Dieter Cherubim (Göttingen) : Mensch und Tier im Spiegel der Sprache -- Albrecht Greule (Regensburg): Blendax contra Karies - Textgrammatische Strukturen in der Hörfunkwerbung -- Kari Keinästö (Turku): Muss ein Dom eine Kuppel haben} Lexikographische Traditionen bei Gotteshausbezeichnungen im Deutschen, Schwedischen und Finnischen -- JörgKilian (Heidelberg) : Pragmatische Valenz? Dialoggrammatische Anmerkungen zu Struktur und Wandel der pragmatischen Wertigkeit sprechaktbe-zeichnender Verben -- Martin Nielsen I Marianne Grove Ditlevsen (Aarbus): Ein Text ist ein Text ist ein Textkonglomerat - Zur Texthaftigkeit des Geschäftsberichts -- Henrik Nikula (Turku): Instrumentalität als Textsortenkriterium -- Sandra Reimann (Regensburg) : Auf den Spuren des Slogans - Überlegungen zu Vorläufern und Entstehung eines Werbetextbausteins -- Elke Ronneberger-Sibold (Eichstätt): Bildungsinhalte in deutschen Markennamen für Lebensmittel: Ein historischer Überblick über das zwanzigste Jahrhundert -- Mariann Skog-Södersved (Vaasa): Phraseologisches in schwedischen Zeitungsüberschriften -- Nina Janich (Darmstadt) : Unternehmenskommunikation als Forschungsgegenstand, Strategie und Berufsfeld. Ein Systematisierungsversuch -- Marja-Leena Piitulainen (Tampere): Interpersonalität und sprachliches Handeln am Beispiel der deutschsprachigen Faxkommunikation einer finnischen Firma -- Christoper M. Schmidt (Âbo): Kulturtheoretische Dimensionen: Überwindung eines überkommenen Paradigmas -- Alexander Thomas/Ulrich Häßler (Regensburg): Interkulturelle Handlungskompetenz fördern als Teil des Bildungsauftrags der Hochschulen -- Helga Bleckwenn (Flensburg): Vom Neuerzählen in alter Form: Ulrich Plenz-dorfs Legende vom Glück ohne Ende -- Dieter Heimböckel/Melanie Kuffer (Regensburg): "Wir hatten ja auch gute Jahre!" Heimat und Identität in Ralf Rothmanns Roman Milch und Kohle 361 -- Ernest W. B. Hess-Lüttich (Bern): Tristan: Sprachliche Komposition und musikalische Bedeutung. Vier Variationen des Themas in Oper und Theater, Novelle, Film und Fernsehen -- Michael Szurawitzki (Abo): Machiavelli in Deutschland? Methodologische und konzeptionelle Vorüberlegungen zu einer komplexen- Studie zum Einfluss der Lehren von ,11 principe' auf Dramatiker von Gryphius bis Schiller -- Verzeichnis der Schriften von Dagmar Neuendorff. ISBN 9783826035418 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Regierung Der Kanzlerin entgleitet die Flüchtlingskrise 16 Integration Was Junge-Union-Chef Paul Ziemiak als Zuwandererkind erlebte 20 Soziales Der Streit um die Gesundheitskarte für Asylsuchende 25 Migration Die Verlagerung der Flüchtlings- routen nach Serbien und Kroatien 26 Innenminister Thomas de Maizire fordert im SPIEGEL-Gespräch ein neues europäisches Asylrecht 28 Deutschland Leitartikel Europa ist für Notfälle nicht gemacht 8 63o Millionen für G36-Nachfolger / Fifa behindert Ermittlungen / Kolumne: Der schwarze Kanal 10 Erderwärmung Die Regierung stellt sich auf ein Scheitern des Pariser Klimagipfels ein 32 Hauptstadt Grau statt glamourös: Berlins Bürgermeister Michael Müller profiliert sich als Anti-Wowereit 34 Parteien Die Zuschüsse für Fraktionen und Abgeordnete wachsen fast unkontrolliert 36 Netzpolitik Bundesjustizminister Heiko Maas will auch gegen Hassbotschaften bei Twitter und YouTube vorgehen 39 Europa Der Jurist Udo Di Fabio fordert im SPIEGEL-Gespräch, die EU nicht länger schönzureden 40 Presserecht Jörg Kachelmann will ein Millionenschmerzensgeld erstreiten 46 Fußball Bild -Chef Kai Diekmann blamiert sich mit einer Attacke auf den FC St. Pauli 48 Flug 4U9525 Die Krankengeschichte des Kopiloten Andreas Lubitz 50 Zeitgeschichte Historiker haben die braune Vergangenheit des Bundesamts für Verfassungsschutz erforscht 54 Familien Wie eine Frau, die als Kind missbraucht wurde, darum kämpft, ihrem Sohn eine gute Mutter zu sein 58 Wirtschaft Neue Bilder von gequältem Geflügel / Pich ist wieder da / Finanz- transaktionssteuer auf der Kippe 62 Handel Bei Rewe und einigen Start-ups kann der Kunde Lebensmittel online bestellen und nach Hause geliefert bekommen doch mehr zahlen will er dafür nicht 64 Energie Ein Gutachten über mangelnde Atomrückstellungen bringt E.on und RWE in die Bredouille 67 Essay Frank Rieger über die Abwehr von Hackerattacken 68 Konzerne Wie der Farbfilmhersteller Fuji die Erfindung der Digitalkamera überlebte 70 Luftfahrt SPIEGEL-Gespräch mit Lufthansa-Chef Carsten Spohr über seine unnachgiebige Haltung im Tarifstreit mit den Piloten und die Zukunft des billigen Fliegens 72 Manager Müssen die Chefs der Wirtschaft immer harte Kerle sein? 76 Ausland Rechtsruck in Skandinavien / Das Scheitern der Regierungsverhandlungen in Libyen könnte zu noch mehr Chaos führen 77 Syrien Welche Motive hat Putin, sich in dem Bürgerkriegsland einzumischen und welche Optionen bleiben dem Westen? 80 China Wie die Jungmillionäre des Landes den Börsenabsturz erlebten 86 Türkei Reise durch ein zerrissenes Land von der Wirtschaftswunderstadt Kayseri zu PKK-Kämpfern und Gezi-Park-Aktivisten 88 Essay Saudi-Arabien oder Iran wer ist ein verlässlicher Partner für den Westen? 94 Global Village Ein junger Österreicher ist der erste ausländische Schinto-Priester in Japan 96 Sport Kinofilm über den Dopingfall Lance Armstrong / Sportstätten dienen als Notunterkünfte für Flüchtlinge 97 Idole Männerfreundschaft in Manchester ein Ortstermin mit Alex Ferguson und Eckhard Krautzun im Stadion Old Trafford 98 Gesellschaft Sechserpack: Flimmern und Rauschen / Sind die Deutschen in Wahrheit faul? 102 Eine Speisekarte und ihre Geschichte Bei einem Griechen in Berlin gibt, s Varoufakis blutig 103 Fortschritt Eine Liebeserklärung an alle Gutmenschen, die Flüchtlingen helfen und nebenbei ein neues Deutschland aufführen 104 Ortstermin Nach den G 7 tagt ein Wellness-Gipfel auf Schloss Elmau 109 Wissenschaft Helmut Schmidt muss zueiterrauchen / Glasvasen aus dem Drucker / Ein neuer Kinofilm preist die Schönheit der Moore 110 Paläozoologie Der Untergang der Megafauna schon der Steinzeitmensch rottete viele große Säugetiere aus 112 Sportmedizin Ein Trainer rät Marathonläufern, sich weniger zu quälen 116 Sterben Im SPIEGEL-Gespräch kritisiert der Chirurg und Bestseller- autor Atul Gawande das Versagen der Ärzte am Lebensende 118 Verkehr Der böse Blick warum sehen neue Autos wie Raubtiere aus? 121 Kultur Botticelli-Ausstellung in Berlin / Life Anton Corbijn hat das Leben von James Dean verfilmt / Kolumne: Besser weiß ich es nicht 122 Hoffnung Der Zeichner Luz entging dem Anschlag auf Charlie Hebdo , nun verlässt er das Blatt SPIEGEL- Gespräch mit einem Überlebenden 124 Heldinnen Als Astrid Lindgren Pippi Langstrumpf erfand und sich selbst: Neu veröffentlichte Kriegstagebücher und eine Biografie erzählen die Geschichte der größten Kinderbuchautorin der Welt 130 Literatur War der Schriftsteller Stefan Zweig ein Exhibitionist? 138 Serienkritik Show Me a Hero schafft das fast Unmögliche: mit Kommunalpolitik zu fesseln 141 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Regierung Der Kanzlerin entgleitet die Flüchtlingskrise 16 Integration Was Junge-Union-Chef Paul Ziemiak als Zuwandererkind erlebte 20 Soziales Der Streit um die Gesundheitskarte für Asylsuchende 25 Migration Die Verlagerung der Flüchtlings- routen nach Serbien und Kroatien 26 Innenminister Thomas de Maizire fordert im SPIEGEL-Gespräch ein neues europäisches Asylrecht 28 Deutschland Leitartikel Europa ist für Notfälle nicht gemacht 8 63o Millionen für G36-Nachfolger / Fifa behindert Ermittlungen / Kolumne: Der schwarze Kanal 10 Erderwärmung Die Regierung stellt sich auf ein Scheitern des Pariser Klimagipfels ein 32 Hauptstadt Grau statt glamourös: Berlins Bürgermeister Michael Müller profiliert sich als Anti-Wowereit 34 Parteien Die Zuschüsse für Fraktionen und Abgeordnete wachsen fast unkontrolliert 36 Netzpolitik Bundesjustizminister Heiko Maas will auch gegen Hassbotschaften bei Twitter und YouTube vorgehen 39 Europa Der Jurist Udo Di Fabio fordert im SPIEGEL-Gespräch, die EU nicht länger schönzureden 40 Presserecht Jörg Kachelmann will ein Millionenschmerzensgeld erstreiten 46 Fußball Bild -Chef Kai Diekmann blamiert sich mit einer Attacke auf den FC St. Pauli 48 Flug 4U9525 Die Krankengeschichte des Kopiloten Andreas Lubitz 50 Zeitgeschichte Historiker haben die braune Vergangenheit des Bundesamts für Verfassungsschutz erforscht 54 Familien Wie eine Frau, die als Kind missbraucht wurde, darum kämpft, ihrem Sohn eine gute Mutter zu sein 58 Wirtschaft Neue Bilder von gequältem Geflügel / Pich ist wieder da / Finanz- transaktionssteuer auf der Kippe 62 Handel Bei Rewe und einigen Start-ups kann der Kunde Lebensmittel online bestellen und nach Hause geliefert bekommen doch mehr zahlen will er dafür nicht 64 Energie Ein Gutachten über mangelnde Atomrückstellungen bringt E.on und RWE in die Bredouille 67 Essay Frank Rieger über die Abwehr von Hackerattacken 68 Konzerne Wie der Farbfilmhersteller Fuji die Erfindung der Digitalkamera überlebte 70 Luftfahrt SPIEGEL-Gespräch mit Lufthansa-Chef Carsten Spohr über seine unnachgiebige Haltung im Tarifstreit mit den Piloten und die Zukunft des billigen Fliegens 72 Manager Müssen die Chefs der Wirtschaft immer harte Kerle sein? 76 Ausland Rechtsruck in Skandinavien / Das Scheitern der Regierungsverhandlungen in Libyen könnte zu noch mehr Chaos führen 77 Syrien Welche Motive hat Putin, sich in dem Bürgerkriegsland einzumischen und welche Optionen bleiben dem Westen? 80 China Wie die Jungmillionäre des Landes den Börsenabsturz erlebten 86 Türkei Reise durch ein zerrissenes Land von der Wirtschaftswunderstadt Kayseri zu PKK-Kämpfern und Gezi-Park-Aktivisten 88 Essay Saudi-Arabien oder Iran wer ist ein verlässlicher Partner für den Westen? 94 Global Village Ein junger Österreicher ist der erste ausländische Schinto-Priester in Japan 96 Sport Kinofilm über den Dopingfall Lance Armstrong / Sportstätten dienen als Notunterkünfte für Flüchtlinge 97 Idole Männerfreundschaft in Manchester ein Ortstermin mit Alex Ferguson und Eckhard Krautzun im Stadion Old Trafford 98 Gesellschaft Sechserpack: Flimmern und Rauschen / Sind die Deutschen in Wahrheit faul? 102 Eine Speisekarte und ihre Geschichte Bei einem Griechen in Berlin gibt, s Varoufakis blutig 103 Fortschritt Eine Liebeserklärung an alle Gutmenschen, die Flüchtlingen helfen und nebenbei ein neues Deutschland aufführen 104 Ortstermin Nach den G 7 tagt ein Wellness-Gipfel auf Schloss Elmau 109 Wissenschaft Helmut Schmidt muss zueiterrauchen / Glasvasen aus dem Drucker / Ein neuer Kinofilm preist die Schönheit der Moore 110 Paläozoologie Der Untergang der Megafauna schon der Steinzeitmensch rottete viele große Säugetiere aus 112 Sportmedizin Ein Trainer rät Marathonläufern, sich weniger zu quälen 116 Sterben Im SPIEGEL-Gespräch kritisiert der Chirurg und Bestseller- autor Atul Gawande das Versagen der Ärzte am Lebensende 118 Verkehr Der böse Blick warum sehen neue Autos wie Raubtiere aus? 121 Kultur Botticelli-Ausstellung in Berlin / Life Anton Corbijn hat das Leben von James Dean verfilmt / Kolumne: Besser weiß ich es nicht 122 Hoffnung Der Zeichner Luz entging dem Anschlag auf Charlie Hebdo , nun verlässt er das Blatt SPIEGEL- Gespräch mit einem Überlebenden 124 Heldinnen Als Astrid Lindgren Pippi Langstrumpf erfand und sich selbst: Neu veröffentlichte Kriegstagebücher und eine Biografie erzählen die Geschichte der größten Kinderbuchautorin der Welt 130 Literatur War der Schriftsteller Stefan Zweig ein Exhibitionist? 138 Serienkritik Show Me a Hero schafft das fast Unmögliche: mit Kommunalpolitik zu fesseln 141 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Der Spiegel, das Politmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Rudolf Augstein über die Erinnerungen von Franz Josef Strauß 28 Die Erinnerungen des Franz Josef Strauß (I): Die Wende 1982 42 FJS zum Streit mit Helmut Kohl über den Polen-Vertrag 52 FJS über das Einfädeln des Milliardenkredits an die DDR 58 FJS über die Wörner-Kießling-Affäre 62 DEUTSCHLAND CDU: Geißlers Rauswurf und das Zögern der Putschisten 14 SPIEGEL-Umfrage zum Sturz des CDU-Generalsekretärs Geißler 16 Interview mit dem designierten Generalsekretär Volker Rühe 22 Übersiedler: Der SED-Staat setzt auf Zeit 24 Niedersachsen: Die Republikaner bringen Albrecht in die Klemme 26 Dritte Welt: Dreckschleudern werden nach Indien exportiert 72 Nachbarn: Der alltägliche Krieg von Haus zu Haus 74 Umwelt: Eine Stadt in Rheinland-Pfalz ist bleiverseucht 75 Luftfahrt: Strahlengefahr für Besatzungen und Vielflieger 79 Lebensmittel: Neue Tricks der Fleischmafia 82 Telefonsex: Prozeßwelle gegen säumige Kunden 83 WIRTSCHAFT Unternehmen: Große kaufen jenseits der Grenzen 86 Medien: Filmhändler Leo Kirch nun mit Videos im Buchclub 88 Kommentar: Michael Schmidt- Klingenberg über den Niedergang der Firma Nixdorf 89 Verkehr: SPIEGEL-Gespräch mit Volvo-Chef Pehr Gyllenhammar über die Folgen des Auto-Booms 90 Sparkassen: Für neue Wünsche schlecht gerüstet 93 SERIE Wilhelm Bittorf über die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs (III) 97 4 DER SPIEGEL 35/1989 AUSLAND Sowjetunion: Die Balten bröckeln ab 118 SPIEGEL-Gespräch mit Umweltminister Nikolai Woronzow über ökologische Perestroika 130 Kolumbien: Krieg mit den Kokain-Baronen 120 Israels Kokain-Söldner 121 Türkei: Flüchtlingshorror an der bulgarischen Grenze 123 Polen: Ein Nichtkommunist regiert 124 Interview mit Slawomir Wiatr, ZK-Sekretär der polnischen Kommunisten 125 SPIEGEL-Umfrage: Die Deutschen über die Polen 126 Schweden: Kirche an der Börse? 141 Ghana: Erfolgsstory mit Fehlern 142 SPORT Fußball: Löst Vogts Beckenbauer ab? 150 Galopp: Die neuen Sieger 151 Catchen: Die besondere Lust am Wiener Heumarkt 153 KULTUR Mäzene: Kritik an Kurt A. Körbers Deichtorhallen 156 Stars: Der Mythos Hans Albers (II) 162 Blumenbergs Albers-Film 172 Musik: Studie über das Phänomen Wunderkinder 177 TV-Serien: Invasion der Pfarrer 180 Frauenliteratur: Witzige Feministinnen 185 Voyager 2: Fotoserie vom Neptun 190 Hi-Fi: Digitaler Hörfunk gestartet 195 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schmidt, Michael:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Mack Books, London. 2014. First edition, first printing. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. "Natur" was produced short time before Schmidts death in 2014. Schmidt is the maker of "Waffenruhe" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, page 65. The Open Book, Hasselblad Center, page 336/337). Hardcover (as issued). 179 x 239 mm. 104 pages. 45 black and white photos. Perfect condition! Collector`s copy! Michael Schmidt, born 1945, was the first german photographer who got a solo exhibition in the Museum of Modern Art/New York (1996).In a series of black and white images of the German landscape made between 1987 and 1997, Michael Schmidt has forged a new pictorial language to deconstruct the world he observes. Concerned with light and form, Schmidt`s images contain a wealth of silver tones, a spectrum of rich greys which evolve from light to dark in mystical, imperceptible gradients. But the black and white filter is also a tool that allows Schmidt to neutralise the world, impeding the subjective perception of his viewer. It is through his editorial process, a process of montage, that Schmidt constructs an interior dialect, fashioning a self-contained world within the linear sequence of the book." Michael Schmidt was born in 1945 in Berlin. He passed away in Berlin on 24 May, 2014, a few days after the printing of "Natur". Michael Schmidt produced some of the most significant bodies of photographs in the history of the medium and is renowned for his books, most notably, the projects Waffenruhe (1987), U-NI-TY (1996), Berlin nach 45 (2005) and Lebensmittel (2012)." (from the publisher)***************Mack Books, London. 2014. Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Geprägter Leineneinband (wie erschienen). 179 x 239 mm. 104 Seiten. 45 schwarz-weiss-Tafeln. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Michael Schmidt, der als erster deutscher Fotograf eine Solo-Ausstellung im Museum of Modern Art/New York bekam, wurde berühmt durch "Waffenruhe" (Martin Parr, The Photobook, vol 2, Seite 65. The Open Book, Hasselblad Center, Seite 336/337) sowie andere großartige Foto- und Künstlerbücher. "Mit seiner Serie von Schwarzweiß-Bildern deutscher Landschaften, entstanden 1987 bis 1997, hat Michael Schmidt eine neue Bildsprache entworfen, die die sich ihm darbietende Welt dekonstruiert. Als Werke aus Licht und Form sind Schmidts Bilder durch eine Fülle an Silbertönen geprägt sowie einem Spektrum an Grautönen, deren Spiel aus Hell und Dunkel sich unmerklich und auf geradezu mystische Weise entwickelt. Durch den Einsatz von Filtern vermag Schmidt die Welt auch zu neutralisieren, wodurch er die subjektive Wahrnehmung des Betrachters erschwert. Über diesen Bearbeitungsgang, einen Prozess der Montage, erschafft Michael Schmidt ein ganz eigenes Idiom und mit der linearen Abfolge der Bilder im Buch eine in sich geschlossene Welt. Michael Schmidt wurde 1945 in Berlin geboren. Er starb dort am 24. Mai 2014, wenige Tage nachdem "Natur" gedruckt wurde. Mit seinen fotografischen Arbeiten hat Michael Schmidt einige der bedeutendsten Werke seines Mediums geschaffen. Bekannt wurde er durch seine Bücher, insbesondere "Waffenruhe" (1987), "U-NI-TY" (1996), "Berlin nach 45" (2005) und "Lebensmittel" (2012)." (Verlagstext) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    LEBENSMITTEL (Riesen-Fotobildband im Original-Schuber) Snoeck Verlag, 1. Auflage 2012. Deutsche Erstausgabe. Martin Parr, Gerry Badger, The Photobook, vol 3, Seite 139. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Gewinner des "Prix Pictet 2014" für seine hier veröffentlichte Serie: "Lebensmittel". Streng limitiert auf nur 1000 nummerierte Exemplare!Hardcover in Leinen (Museumsausgabe ohne Schuber). 320 x 300 mm. 264 Seiten. 174 Fotos in Duotone und Farbe, im ORIGINAL-SCHUBER ! , limitierte, nummerierte Ausgabe # 459/1000 - von Michael Schmidt auf dem Vorsatz mit Bleistift eigenhändig signiert (Snoeck Publisher, 2012. First edition, first printing. Martin Parr, Gerry Badger, The Photobook, vol 3, page 139. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Winner of the "Prix Pictet 2014" for his here published serie "Lebensmittel".Strongly limited to 1000 numbered copies only! Hardcover in linen (Museum edition without slicpase). 320 x 300 mm. 264 pages. 174 photos in duotone and colour. Edited by Markus Heinzelmann. Text in english and german. Fine condition, in original box ! Limited numbered edition # 459/1000. - signed by author / famous german photographer.).

  • Klink, Vincent / Droste, Wiglaf (Hrsg.).

    Verlag: (Stuttgart), Edition Vincent Klink,, 2002

    ISBN 10: 3927350117 ISBN 13: 9783927350113

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Stuttgart), Edition Vincent Klink, (2002). 136 S. Mit Zeichnungen von OL. 29,5 cm. Klappenbrosch. Darin u.a.: Zuppa Buddha; Neues aus Graubrothausen; Der Viktualien-Araber; Zukunft mit Kotrand? Putermast vs. Arno Schmidt Stiftung; Von Windeln und Winden, Neues aus Labor, Küche und Kernforschung; Rezept für scheues Wild; Die Gedanken sind lecker; Keine Quitte, bitte! - Mit Beiträgen von Mit Beiträgen von Sibylle Berg, Rainer Bühne, Fritz Eckenga, Susanne Fischer, Markus Grill, Andreas Hartmann, Rüdiger Kind, Hartmut El Kurdi, Cornelia Kurth, Stefanie Lässig, Mark Obert, Bernd Pickert, Marlis Prinzing , Michael Quasthoff, Jürgen Roth, Michael Rudolf, Ulrike Stöhring, Thomas Vilgis, Johannes Weiß, Tom Wolf. - Gut und sauber.