Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (500)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (264)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Original-Fotoporträtpostkarte (WDR, Köln) mit eigenhändiger Unterschrift signiert.

  • Bild des Verkäufers für Foto Ansichtskarte / Postkarte Drei Moderatoren, Mikrofone, Portrait, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Carmen Electra /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Electra, Carmen :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Grössere Postkarte von Carmen Electra bildseitig signiert (sieht gedruckt aus, pre-print) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Carmen Electra (* 20. April 1972 in Sharonville, Ohio, eigentlich Tara Leigh Patrick) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Model. Electras Vorfahren waren Deutsche, Iren, Niederländer und Engländer.[1] Sie war das jüngste von sechs Kindern und besuchte die Princeton High School in Sharonville. Später besuchte sie die Schauspielschule in Cincinnati. Den Namen ?Carmen Electra? bekam sie von Prince. Der Vater eines seiner Musiker hatte ihn 1991 in Los Angeles auf sie aufmerksam gemacht. 1992 veröffentlichte Prince sein Album Love Symbol, auf dem Electra mitwirkt. Außerdem bekam sie von ihm einen Vertrag für ein Soloalbum bei seinem Label Paisley Park Records; das 1993 veröffentlichte Album war jedoch nicht erfolgreich. Konzert auf dem Life Ball 2013 Electra tanzte Anfang der 1990er Jahre zwei Jahre lang in einer Revue der Pussycat Dolls.[2] 1996 posierte sie im Playboy Cheerleaders, im Jahr darauf drehte sie das Video Cheerleaders. 1997 verlief äußerst erfolgreich für Electra: Zu Jahresbeginn übernahm sie die Moderatoren-Rolle von Jenny McCarthy in der MTV-Show Singled Out. Die Nachfolge von Pamela Anderson in Baywatch verhalf ihr zum Durchbruch als Schauspielerin; im April unterschrieb sie einen Fünfjahresvertrag für Baywatch Nights. Zudem war sie in dem Film Good Burger zu sehen. In der Filmkomödie Das sonderbare Liebesleben der Erdlinge (1999) spielte Electra eine der Hauptrollen. Im Jahr 2000 war sie in der Horror-Persiflage Scary Movie zu sehen. Sie ist auch im Musikvideo We Are All Made Of Stars des Sängers Moby zu sehen. Im Februar 2006 war Electra beim jährlichen Wiener Opernball Gast von Richard Lugner. Für ihre Rollen in Scary Movie 4 und Date Movie erhielt Electra eine Goldene Himbeere als schlechteste Nebendarstellerin 2007, zudem war sie für den Film Starsky & Hutch zusammen mit Ben Stiller für eine Goldene Himbeere nominiert. Seit November 2009 moderiert Electra die Reality-Show Perfect Catch des Fernsehsenders E! Entertainment Television.[3] Privatleben Electra war vom 14. November 1998 bis zum 6. April 1999 mit dem Basketballspieler Dennis Rodman verheiratet. Anschließend ging sie eine kurzzeitige Liaison mit Mötley-Crüe-Schlagzeuger Tommy Lee ein.[4] Am 22. November 2003 heirateten sie und der Musiker Dave Navarro[5], die Ehe wurde am 20. Februar 2007 geschieden. /// Standort Wimregal PKis-Box73-U021 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Claudia Boderke und Helge May, Sendung Maus und Freunde, Autogramme zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Elmar Wepper und Michaela May, Portrait, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Heiner Erle, Otto Runkel und Lieselotte Perne, Hessischer Rundfunk, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Manuela Wolf und Reinhard Mirmseker, Portrait, Autogramme zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Robert Schwend und Monika Littel, Portrait, Radio Arabella, Autogramme zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Christine Westermann und Frank Plasberg, Portrait, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 10 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Karl-Heinz Calenberg, Kristina Hertel, Monika Kluth, Gerd M., Portrait, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Karl-Heinz Calenberg, Kristina Hertel, Monika Kluth, Gerd M., Portrait, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Ekki Göpelt und Michael Niekammer, Portrait, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Friedrun und Horst, Sendung Telethek, Schau rein koch mit, Autogramme zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Gerlinde Jänicke und Andreas Dorfmann, Portrait, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Ekki Göpelt und Michael Niekammer, Portrait, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Herrmann Hillebrand, Ulla Norden, Rainer Nitschke, Super-Wunsch-Hitparade, Autogramme zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 10 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Schauspieler und Moderatoren Marzel Becker und Stephan Heller, Portrait, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Moderatoren Duo Ulli Harrass und Jochen Hartmann, Autogramme zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Anja Bergerhoff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bergerhoff, Anja und Anja Murjahn :

    Verlag: 3sat

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Anja Bergerhoff bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anja Murjahn (geboren am 30. Juni 1968 in Köln als Anja Bergerhoff) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Journalistin und Unternehmerin. Leben und Karriere Anja Bergerhoff wuchs in Köln auf und besuchte dort bis 1984 das Gymnasium. 1984 ging sie für ein Austauschjahr in die USA nach Michigan und machte dort 1985 ihren High-School-Abschluss. 1989 machte sie ihr Abitur an einem Kölner Gymnasium. Nach dem Abitur jobbte sie in einer Werbeagentur in Düsseldorf, in der Live Music Hall in Köln und als Model in Frankfurt und Düsseldorf. Ab 1992 studierte sie Germanistik, Anglistik und Geschichte in Köln. Ihre TV-Karriere begann bei dem in Düsseldorf beheimateten Wetterkanal, der bis zum 29. Januar 1998 sendete. Dort moderierte sie von 1996 bis 1998. Bis zum Sommer 1999 war sie in der Sendung NRW am Mittag im WDR regelmäßig als Außenreporterin zu sehen. Vom 17. September 1999 bis zum 2. Juni 2000 war sie eine der Moderatoren der Freitag Nacht News[1] bei RTL. Von Juni 2000 bis Juli 2005 moderierte sie bei 3sat die Sendung neues und beim HR die Sendung Nix wie raus. Von 2004 bis 2008 war sie Moderatorin der Sendung nano. Ab 2008 arbeitete sie freiberuflich als Werbetexterin und Autorin. Dabei verlagerte sie ihre beruflichen Schwerpunkte Technik und Wissenschaft zunehmend in Richtung Mode, Lifestyle und Nachhaltigkeit. 2017 machte sie sich gemeinsam mit einer Geschäftspartnerin selbständig und gründete die Sugar&Glory GmbH[2]. 2019 eröffnete sie die Style Definery[3] in Frankfurt. Privates Von 1999 bis 2004 lebte Anja Bergerhoff in Berlin, wo sie ihren späteren Mann kennenlernte. Nach ihrer Heirat nahm sie seinen Nachnamen Murjahn an. Die Ehe wurde Anfang 2020 geschieden. Anja Murjahn hat drei Kinder. /// Standort Wimregal GAD-0290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Lars Sänger /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Sänger, Lars :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lars Sänger bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lars Sänger (* 14. November 1979 in Erfurt) ist ein deutscher Journalist. Er arbeitet als Moderator, Reporter und Redakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk. Lars Sänger studierte Kommunikationswissenschaft mit den Nebenfächern Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Erfurt. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes schloss er das Studium 2007 mit dem Bachelor ab. Nebenbei war er bis Mai 2013 als Stadionsprecher, vor allem für den FC Rot-Weiß Erfurt, aktiv. 2011 war Sänger zudem Stadionsprecher der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland.[1] Seit 2008 arbeitet er für Fernsehen und Hörfunk des MDR.[2] Hörfunk Im Juli 1999 begann Sänger seine journalistische Laufbahn mit einem Volontariat beim privaten Hörfunksender Landeswelle Thüringen in Erfurt. Im September 2000 wechselte er zur damals neu gegründeten Jugendwelle Radio Top40 in Weimar. Der Muttersender Antenne Thüringen übernahm Sänger im Anschluss an das Volontariat als festangestellten Nachrichtenredakteur und Sprecher. 2008 begann Lars Sänger als Sportredakteur für das Nachrichtenradio MDR Aktuell in Halle/Saale zu berichten. 2009 schloss er sich der Hörfunkwelle MDR Thüringen an. TV Seit 2014 ist Sänger einer der beiden Moderatoren von Fakt ist! aus Erfurt im MDR Fernsehen. Es handelt sich dabei um ein einstündiges, dialogisches, live ausgestrahltes TV-Format, bei dem das Studio-Publikum aktiv in die Fernsehdebatte eingebunden wird.[3] Zudem produziert Sänger Fernsehbeiträge für das Ländermagazin MDR Thüringen Journal. Seit 2019 moderierte er das jährliche Fernsehformat ?Sommerinterview? für den MDR, bei dem ein Moderator mit jeweils einem Spitzenpolitiker der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien ein etwa 30-minütiges Interview führt.[4] Im August 2019 war ein erstes Sommerinterview Sängers mit dem Vorsitzenden der AfD Thüringen, Björn Höcke, überregional wahrgenommen worden. Volker Lilienthal würdigte das damalige Gespräch in Deutschlandfunk Kultur als "positives Beispiel der jüngeren Fernsehgeschichte" im Umgang mit populistischen Politikern.[5] Sängers zweites Interview mit Höcke am 25. August 2020[6] traf auf ein weitaus größeres Echo in überregionalen Qualitätsmedien, wo es umfassend kommentiert und diskutiert wurde. Eine Analyse des Interviews unternahm Dirk Peitz in der Wochenzeitschrift Die Zeit. In Gestalt von Lars Sänger habe der MDR Thüringen ein Beispiel geliefert, wie man das in die Kritik geratene Format ?durchaus im aufklärerischen Sinne gebrauchen kann? Sänger sei offenkundig gut vorbereitet gewesen und habe eine nachvollziehbare Abfolge von Fragen entwickelt, ?die das Weltbild Höckes oder zumindest dessen politische Meinungen kenntlich machen sollte; Sänger hakte beständig nach, ohne die Geste des Nachhakens schon für eine journalistische Tugend zu verkaufen, die man nur demonstrativ genug vorzeigen muss, um für einen guten Journalisten(-darsteller) gehalten zu werden.?[7] Lars Sänger habe einiges richtig gemacht, meinte Matthias Quent in Deutschlandfunk Kultur. Die Art seiner Gesprächsführung trage aber auch zur Verharmlosung von Höcke bei.[8] Andreas Speit kritisierte in der Taz, dass Höcke seine ?antiparlamentarischen Positionen und rassistischen Ressentiments? in dem Interview darlegen konnte.[9] Eine Bühne habe ihm das Interview nicht gegeben, urteilte hingegen Markus Ehrenberg im Tagesspiegel. Moderator Lars Sänger habe seine Sache über weite Strecken gut gemacht, vor allem im zweiten aktuelleren Teil des Interviews.[10] Auch Frank Lübberding befand in der Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sänger habe ein professionelles Interview geführt mit dem Ergebnis, dass nur ?hartgesottene Höcke-Fans? dessen Auftritt für überzeugend gehalten haben können.[11] Für Spiegel Online fasste Arno Frank zusammen: ?Was das Öffentlich-Rechtliche in diesem Rahmen leisten kann, hat der MDR diesmal geleistet.?[12] Sänger arbeitet zudem als Autor langer Formate für die Medienredaktion des Mitteldeutschen Rundfunks und beschäftigt sich dort unter anderem mit brancheninternen Themen wie Haltung im Journalismus. Soziales Engagement Seit 2008 ist Lars Sänger Vorstand der Clemens Fritz-Stiftung. Die von dem ehemaligen Bundesliga-Profi ins Leben gerufene Stiftung kümmert sich in Erfurt um sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, die unter anderem wegen häuslicher Gewalt in Wohngruppen untergebracht werden müssen.[13] Trivia 2013 war Sänger in einer Gastrolle in der Serie krimide des Kinderkanals zu sehen. In der Episode "Einer von uns" spielt er einen Hallensprecher.[14] /// Standort Wimregal GAD-10.424 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Frank Laufenberg SWR1 /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Laufenberg, Frank :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Frank Laufenberg bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig Spuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Frank Laufenberg (* 2. Januar 1945[1] in Lebus) ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator, Journalist und Autor. Er gilt als Kenner der Rock- und Popszene. Laufenberg wuchs in Köln-Ehrenfeld auf und arbeitete von 1967 bis 1970 als Künstlerbetreuer für die Schallplattenfirma Electrola. Musik- und Mikrofonerfahrung hatte er schon ab 1963 als DJ in etlichen Kölner Diskotheken und ab 1969 durch auf Band angelieferte Oldie-Sendungen beim SDR Stuttgart gesammelt. Durch die Begleitung eines Popstars zu einem Hörfunkinterview im Auftrag der EMI kam er Anfang 1970 mit dem ?Erfinder? und Chefredakteur des neuen Hörfunk-Jugendmagazins Pop Shop im dritten Radioprogramm des Südwestfunks Baden-Baden, Walther Krause, in Kontakt. Krause stellte ihn für zwei Wochen auf Probe ein. Aus dieser Woche wurden viele erfolgreiche Jahre. Laufenberg gehörte so zu den Mitbegründern des Pop Shop. Der Südwestfunk führte dazu aus: ?? startet in SWF3 ? die Jugendsendung Pop-Shop mit den Moderatoren der ersten Stunde: Walther Krause, Karlheinz Kögel, Guido Schneider, Walter Fuchs, der Country-Spezialist, und Frank Laufenberg. Mit Sendungen wie Pop Shop, SWF3-Radioclub und Facts und Platten leistete dieses Team Pionierarbeit auf dem Gebiet der Musiksendungen.? 1980 landete Laufenberg mit der Rap-Formation G.L.S.-United (Gottschalk, Laufenberg, Sexauer) mit dem Titel Rapper?s Deutsch - einer Coverversion von Rapper?s Delight, die als erster deutschsprachiger Hip-Hop-Track gilt - auf Platz 49 der deutschen Hitparade. Laufenberg kommentierte den damaligen Erfolg so: ?Wir wollten uns damals ?Die Fantastischen Drei? nennen - aber das war uns zu arrogant.? Von 1980 bis 1990 moderierte er wöchentlich für das WDR-Fernsehen gemeinsam mit Marijke Amado und Jürgen von der Lippe den WWF Club. Für den Bayerischen Rundfunk präsentierte er über mehrere Jahre 250 Folgen der Gameshow Supergrips. Für den Südwestfunk moderierte Laufenberg die Musiksendung Ohne Filter mit vielen Fernseh-Liveauftritten internationaler Bands und Interpreten. Weitere Fernsehsendungen waren der ZDF Schülerexpreß, die ZDF Pinnwand und KuK beim WDR. Im September 1990 wechselte er für die Sendungen Frank & frei sowie Zapp zu Sat.1. Von Seiten der Verantwortlichen von SWF3 war dies ein Kündigungsgrund mit der Begründung, als Mitarbeiter einer öffentlich-rechtlichen Anstalt dürfe er nicht parallel bei einem kommerziellen privaten Sender tätig sein. Seine Kündigung verursachte in der Presse großes Aufsehen.[2] Laufenberg verfasste Monografien über Joe Cocker, Cliff Richard und Deep Purple sowie zahlreiche umfassende Werke über die Geschichte der Popmusik, u. a. Frank Laufenbergs Rock- und Pop Lexikon. Meyers Großes Universal-Lexikon verwendet seine Definition und Erläuterung zum Thema Rockmusik. Sein Rock und Pop Diary ist in vielen englischsprachigen Ländern als Übersetzung erschienen. Von 1991 bis 1996 arbeitete Laufenberg für den Hörfunksender RPR 1. Dort hatte er eine Sendung mit dem Namen Bei Anruf Pop! In der Sendung konnten Zuhörer anrufen und Lieder ausfindig machen lassen, die weder die Senderredaktion noch die Zuhörer im Vorfeld kannten oder wussten, von wem diese gesungen wurden. Die Anrufer summten oder sangen die ihnen noch bekannten Passagen vor, und in den meisten Fällen konnte Laufenberg die jeweilige Antwort liefern und dann das entsprechende Lied spielen. Zwischen 1996 und 1999 hatte er einen Lehrauftrag zum Thema Popmusik an der Musikhochschule Karlsruhe. Von 1999 bis 2010 arbeitete Laufenberg bei SWR1 und moderierte dort vor allem die wöchentliche Sendung Die größten Hits aller Zeiten. Zu seinem 65. Geburtstag im Januar 2010 moderierte Laufenberg seine letzte Sendung beim SWR. Von Dezember 2010 bis zum Sommer 2013 moderierte er bei dem Ingolstädter DAB-Sender Coolradio, der diese Sendungen seitdem aus dem Archiv wiederholt. Laufenberg war Initiator, Produzent und Moderator des Internetradios PopStop - Das Musikradio, das von 2013 bis 2023 sendete. Es wurde am 28. Oktober 2023 eingestellt.[3][4] Die erste und die letzte Sendung gestaltete er gemeinsam mit Wolfgang Niedecken. Seit April 2018 hat Laufenberg zwei regelmäßige Sendungen bei SR 3 Saarlandwelle, den SR-3-Kiosk und den SR-3-Oldieabend.[5] Frank Laufenberg erlitt im Februar 2008 einen Schlaganfall, der jedoch sein Sprach- und Wahrnehmungsvermögen nicht beeinträchtigte, weshalb der Moderator weiterhin seinem Beruf nachgehen konnte. Seit 2010 ist er mit der Malerin und Schriftstellerin Petra Laufenberg verheiratet. Er lebt mit ihr in Laufeld, von wo er auch das Internetradio PopStop betreibt.[6] Laufenbergs Sohn, der freiberuflich in der IT arbeitet, hat 2017 selbst ein Internet-Lokalradio gegründet[7], das er 2023 mit selbst geschriebener Software auf ein rein KI-generiertes Radio umstellte, das Meldungen über das Sprachmodell von ChatGPT auswählt und verfasst und mit einer KI-generierten Stimme vertont und mit Musik mischt.[8] Im August 2020 war er zusammen mit seinen ehemaligen WWF-Club-Kollegen Marijke Amado, Jürgen von der Lippe und Jürgen Triebel zu Gast in einer Ausgabe der Talkshow Kölner Treff, die sich ausschließlich dem 40. Geburtstag des WWF Club widmete.[9] /// Standort Wimregal GAD-0269 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Lars Cohrs Radio Bremen 1 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Cohrs, Lars :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Lars Cohrs bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lars Cohrs (* 23. März 1967[1] in Hamburg) ist ein deutscher Hörfunkmoderator. Lars Cohrs stammt aus der Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg und wuchs im Ortsteil Klecken auf. 1983 wurde er als Schüler vom damaligen Jugendfunkchef des NDR, Dethardt Fissen, entdeckt. Bis 1986 war er als Moderator und Reporter in den Sendereihen Abend für junge Hörer (Co-Produktion von NDR & WDR) sowie Christliche Popmusik im Club auf NDR 2 zu hören. 1984 verstärkte er, damals 17-jährig, das Moderatoren-Team der NDR Hamburg-Welle und war regelmäßig bis zu seinem Ausscheiden 1990 in Sendungen wie Hits & Tips aus Hamburg, Wählscheibe, Stadt-Wecker und Hamburg heute zu hören. Cohrs zählte zur Gründungsmannschaft von radio NRW in Oberhausen und moderierte am 1. April 1990 die erste Sendung des Rahmenprogrammanbieters, die am ersten Sendetag nur von Radio Duisburg übernommen wurde. Als Chef vom Dienst war er für das Tagesprogramm verantwortlich und moderierte zwischen 1990 und 1991 die ersten Folgen der sonntäglichen Kontaktsendung Herzflimmern. Von Oberhausen wechselte Cohrs ein Jahr später zum Hessischen Rundfunk nach Frankfurt am Main und übernahm dort die Redaktionsleitung der Morgensendung hr3-Pop & Weck. Bekannt wurden Live-Schaltungen in hessische Dörfer, die Cohrs morgens auf hr3 im Dorfwecker überraschte. Mit Peter Lack moderierte er die samstägliche Spielshow 0138/6000.[2] Als ?Duo Infernale? waren Cohrs und ?Lackenegger? in den 1990ern in Hessen und den angrenzenden Bundesländern mit zahlreichen hr3-Disco-Parties unterwegs. In den Jahren bis 2000 moderierte Cohrs auch im hr Fernsehen, so im täglichen hessenstudio oder in der Abendshow Seeparkspiele.[3] Im Sommer 1999 ging Cohrs als Moderator, Redakteur und Reporter zu Radio Bremen. Zunächst war er für die Schlager- und Oldiewelle Radio Bremen Melodie tätig; 2001 wechselte er nach der Fusion der Hansawelle und Radio Bremen Melodie zum neuen Bremen Eins. Im Wechsel mit Dirk Böhling und Andreas Schnur war Cohrs morgens auf Bremen Eins zu hören, moderierte zudem den Nachmittag, Musiksendungen am Abend sowie den Küstenschnack aus dem Radio-Bremen-Studio Bremerhaven im Columbus-Center. Zudem war Cohrs von 2005 bis 2007 für das Nordwestradio als Moderator tätig, das gemeinsame Kultur- und Informationsprogramm von Radio Bremen und dem NDR. Zu seinen Sendungen zählten das Journal am Morgen sowie das Live-Diskussionsforum vor Publikum Nordwestradio unterwegs. Während dieser Zeit produzierte Lars Cohrs für Bremen Eins die Sendereihe Mittagspause. Die Serie wurde auch von MDR 1 Radio Sachsen, NDR 1 Radio MV und WDR 4 übernommen. Cohrs wechselte im Juni 2007 nach Hannover zu NDR 1 Niedersachsen. Zusammen mit Christiane Köller moderierte er im wöchentlichen Wechsel die Morgensendung Hellwach.[4] 2015 war er in den Funkbildern aus Niedersachsen als Moderator zu hören. Im Februar 2015 übernahm Lars Cohrs bei Radio Lippe in Detmold den Posten des Chefredakteurs. Unter seiner Leitung wurde der lokale Anteil des Senders von 8 auf 14 Stunden ausgeweitet. 2016 kehrte er zum NDR zurück, wo er wieder Hellwach präsentierte.[5][6] Nach seinem Ausscheiden aus der Frühmoderation bei NDR 1 Niedersachsen im November 2017 unterstützte Cohrs als Mitarbeiter im Wahlkreisbüro die Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge sowie in der Funktion des Chefredakteurs den niedersächsischen Lokalsender Ems-Vechte-Welle. 2018 schied er aus dem Dienst im Wahlkreisbüro aus. Bei der Kommunalwahl 2020 trat er als Bürgermeisterkandidat der CDU in Oerlinghausen an[7], unterlag jedoch dem Amtsinhaber Dirk Becker (SPD).[8] Cohrs betreibt das Medienbüro COHRS.und gut!, der Schwerpunkt liegt dabei auf Lesungen, Produzieren von Podcasts und Seminare für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.[9] Cohrs war mit der Hörfunkjournalistin Anke Genius verheiratet.[10] Mit seiner zweiten Frau Ilka lebt er in Horn-Bad Meinberg. /// Standort Wimregal GAD-10.361 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Frank Laufenberg SWR1 /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Laufenberg, Frank :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Frank Laufenberg bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Frank Laufenberg (* 2. Januar 1945[1] in Lebus) ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator, Journalist und Autor. Er gilt als Kenner der Rock- und Popszene. Laufenberg wuchs in Köln-Ehrenfeld auf und arbeitete von 1967 bis 1970 als Künstlerbetreuer für die Schallplattenfirma Electrola. Musik- und Mikrofonerfahrung hatte er schon ab 1963 als DJ in etlichen Kölner Diskotheken und ab 1969 durch auf Band angelieferte Oldie-Sendungen beim SDR Stuttgart gesammelt. Durch die Begleitung eines Popstars zu einem Hörfunkinterview im Auftrag der EMI kam er Anfang 1970 mit dem ?Erfinder? und Chefredakteur des neuen Hörfunk-Jugendmagazins Pop Shop im dritten Radioprogramm des Südwestfunks Baden-Baden, Walther Krause, in Kontakt. Krause stellte ihn für zwei Wochen auf Probe ein. Aus dieser Woche wurden viele erfolgreiche Jahre. Laufenberg gehörte so zu den Mitbegründern des Pop Shop. Der Südwestfunk führte dazu aus: ?? startet in SWF3 ? die Jugendsendung Pop-Shop mit den Moderatoren der ersten Stunde: Walther Krause, Karlheinz Kögel, Guido Schneider, Walter Fuchs, der Country-Spezialist, und Frank Laufenberg. Mit Sendungen wie Pop Shop, SWF3-Radioclub und Facts und Platten leistete dieses Team Pionierarbeit auf dem Gebiet der Musiksendungen.? 1980 landete Laufenberg mit der Rap-Formation G.L.S.-United (Gottschalk, Laufenberg, Sexauer) mit dem Titel Rapper?s Deutsch - einer Coverversion von Rapper?s Delight, die als erster deutschsprachiger Hip-Hop-Track gilt - auf Platz 49 der deutschen Hitparade. Laufenberg kommentierte den damaligen Erfolg so: ?Wir wollten uns damals ?Die Fantastischen Drei? nennen - aber das war uns zu arrogant.? Von 1980 bis 1990 moderierte er wöchentlich für das WDR-Fernsehen gemeinsam mit Marijke Amado und Jürgen von der Lippe den WWF Club. Für den Bayerischen Rundfunk präsentierte er über mehrere Jahre 250 Folgen der Gameshow Supergrips. Für den Südwestfunk moderierte Laufenberg die Musiksendung Ohne Filter mit vielen Fernseh-Liveauftritten internationaler Bands und Interpreten. Weitere Fernsehsendungen waren der ZDF Schülerexpreß, die ZDF Pinnwand und KuK beim WDR. Im September 1990 wechselte er für die Sendungen Frank & frei sowie Zapp zu Sat.1. Von Seiten der Verantwortlichen von SWF3 war dies ein Kündigungsgrund mit der Begründung, als Mitarbeiter einer öffentlich-rechtlichen Anstalt dürfe er nicht parallel bei einem kommerziellen privaten Sender tätig sein. Seine Kündigung verursachte in der Presse großes Aufsehen.[2] Laufenberg verfasste Monografien über Joe Cocker, Cliff Richard und Deep Purple sowie zahlreiche umfassende Werke über die Geschichte der Popmusik, u. a. Frank Laufenbergs Rock- und Pop Lexikon. Meyers Großes Universal-Lexikon verwendet seine Definition und Erläuterung zum Thema Rockmusik. Sein Rock und Pop Diary ist in vielen englischsprachigen Ländern als Übersetzung erschienen. Von 1991 bis 1996 arbeitete Laufenberg für den Hörfunksender RPR 1. Dort hatte er eine Sendung mit dem Namen Bei Anruf Pop! In der Sendung konnten Zuhörer anrufen und Lieder ausfindig machen lassen, die weder die Senderredaktion noch die Zuhörer im Vorfeld kannten oder wussten, von wem diese gesungen wurden. Die Anrufer summten oder sangen die ihnen noch bekannten Passagen vor, und in den meisten Fällen konnte Laufenberg die jeweilige Antwort liefern und dann das entsprechende Lied spielen. Zwischen 1996 und 1999 hatte er einen Lehrauftrag zum Thema Popmusik an der Musikhochschule Karlsruhe. Von 1999 bis 2010 arbeitete Laufenberg bei SWR1 und moderierte dort vor allem die wöchentliche Sendung Die größten Hits aller Zeiten. Zu seinem 65. Geburtstag im Januar 2010 moderierte Laufenberg seine letzte Sendung beim SWR. Von Dezember 2010 bis zum Sommer 2013 moderierte er bei dem Ingolstädter DAB-Sender Coolradio, der diese Sendungen seitdem aus dem Archiv wiederholt. Laufenberg war Initiator, Produzent und Moderator des Internetradios PopStop - Das Musikradio, das von 2013 bis 2023 sendete. Es wurde am 28. Oktober 2023 eingestellt.[3][4] Die erste und die letzte Sendung gestaltete er gemeinsam mit Wolfgang Niedecken. Seit April 2018 hat Laufenberg zwei regelmäßige Sendungen bei SR 3 Saarlandwelle, den SR-3-Kiosk und den SR-3-Oldieabend.[5] Frank Laufenberg erlitt im Februar 2008 einen Schlaganfall, der jedoch sein Sprach- und Wahrnehmungsvermögen nicht beeinträchtigte, weshalb der Moderator weiterhin seinem Beruf nachgehen konnte. Seit 2010 ist er mit der Malerin und Schriftstellerin Petra Laufenberg verheiratet. Er lebt mit ihr in Laufeld, von wo er auch das Internetradio PopStop betreibt.[6] Laufenbergs Sohn, der freiberuflich in der IT arbeitet, hat 2017 selbst ein Internet-Lokalradio gegründet[7], das er 2023 mit selbst geschriebener Software auf ein rein KI-generiertes Radio umstellte, das Meldungen über das Sprachmodell von ChatGPT auswählt und verfasst und mit einer KI-generierten Stimme vertont und mit Musik mischt.[8] Im August 2020 war er zusammen mit seinen ehemaligen WWF-Club-Kollegen Marijke Amado, Jürgen von der Lippe und Jürgen Triebel zu Gast in einer Ausgabe der Talkshow Kölner Treff, die sich ausschließlich dem 40. Geburtstag des WWF Club widmete.[9] /// Standort Wimregal GAD-10.348 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Photopostkarte Renée Franke zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Franke, Renée :

    Verlag: Reichenbach: VEB Volkskunstverlag

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. unbeschriftet, ungelaufen, papierbedingte Seitenbräunung, an den Ecken Spuren von Albummontage ///Renée Franke (* 4. Mai 1928 in Hamburg als Gisela Beyer; ? 9. November 2011 in München[2]) war eine deutsche Schlagersängerin, die insbesondere in den 1950er Jahren erfolgreich war. Leben und Karriere Gisela Beyer arbeitete zuerst als Telefonistin im Fernamt Hamburg, später als Aufsicht für die Telefonzentrale der britischen Militärregierung. Sie beteiligte sich beim Vorsingen im Studio des britischen Soldatensenders British Forces Network (BFN). Daraufhin vermittelte ihr Benny de Weille einen Schallplattenvertrag bei Polydor und Gisela Beyer nahm den Künstlernamen ?Renée Franke? an. Aus dem Jahr 1950 stammt das Lied "C?est si bon", präsentiert von Renée Franke und Cyprys (Musik/Text: Beth/Siegel/de Weille). Die Künstlerin sang im Duo mit Heinz Erhardt und insbesondere Detlev Lais, deren Lied Eine weiße Hochzeitskutsche (1952) ein großer Erfolg war. Ein Novum war ihre Werbeaufnahme für die Seife Luxor. Ihr Leben wurde 1954 mit dem Film Fräulein vom Amt (mit Bully Buhlan, Renate Holm und Georg Thomalla) verfilmt. In einigen Filmen trat sie als Sängerin auf und lieh Gardy Granass und Johanna Matz ihre Gesangsstimme. Am 25. Februar 1961 nahm sie unter dem Motto Die Schlagerparade an der deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision de la Chanson mit dem Lied Napolitano teil. Danach wurde es in den Medien still um die Schlagersängerin. 1962 bekam sie ein Angebot vom NDR für die tägliche Sendung Hallo Nachbarn, wo man ihr die Rolle als ?singende Aktualität? zuwies. Dieser damals umstrittenen Sendung blieb sie vier Jahre lang treu. In dieser Zeit ging sie öfter auf Tourneen, die sie durch ganz Deutschland führten. Nach Auftritten im Zwickauer Groß-Varieté Lindenhof wurde 1960 ihr Interesse am Amateurfunk geweckt.[3] Sie bestand die Prüfung zur Amateurfunklizenz und war danach unter dem Amateurfunkrufzeichen DJ6RF auf Kurzwelle aktiv. Als Stargast des DARC nahm sie 1961 an der Internationalen Funkausstellung in Berlin teil. 1965 moderierte sie eine Fernsehsendung über Amateurfunk. In der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre gab sie ihre Amateurfunklizenz wieder zurück. Ihr ehemaliges Rufzeichen wurde inzwischen neu vergeben.[3] Mitte der 1960er-Jahre wurde der Bayerische Rundfunk auf sie aufmerksam und sie folgte dem Ruf des Senders als Radiomoderatorin nach München. Nach ihrer ersten und einzigen Faschingssendung 1966 moderierte sie bei diesem Sender bis 1993 ihre eigene Sendung Rendezvous um Mitternacht sowie im Wechsel mit anderen Moderatoren auf Bayern 1 u. a. die Sendungen Gut aufgelegt, Funkpost am Samstag und Stars ohne Grenzen. Insgesamt moderierte sie für den Bayerischen Rundfunk etwa 1400 Sendungen. Renée Franke, die bis zu ihrem Tod in München lebte, gehörte in den 1960er Jahren zusammen mit Elfie Pertramer, Marianne Koch und Petra Schürmann zum deutschlandweit bekanntesten Moderatorinnenteam des Bayerischen Rundfunks. /// Standort Wimregal GAD-0181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingo Schmoll /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schmoll, Ingo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ingo Schmoll bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Lilo von Roger Whittaker!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingo Schmoll (* 27. März 1970 in Siegburg) ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator, Musiker, Regisseur und Produzent. Ingo Schmoll arbeitete mit knapp 18 Jahren zunächst als Aufnahmeleiter bei verschiedenen TV-Produktionen, u. a. für den WDR und RTL plus. 1989 wechselte er vor die Kamera und moderierte auf RTL plus das wöchentliche Musikmagazin Rapido, welches noch im gleichen Jahr in Ragazzi umbenannt wurde, und übernahm gleichzeitig die Redaktion der Sendung. Seit 1990 arbeitete er zudem erstmals als Moderator für den Hörfunk des WDR und moderierte dort diverse Jugendsendungen. 1991 - 92 war er ein häufiges Jurymitglied der Mini Playback Show (RTL Plus), in der er die Kinder aus der Sicht eines jüngeren Musikexperten beurteilte. 1993 zog er nach London und wurde (nach Kristiane Backer) der zweite deutsche Moderator beim europaweit ausgestrahlten Programm MTV Europe. Ab 1996 moderierte er für Deutsche Welle TV International die Chart-Sendung BIG in Germany in englischer und deutscher Sprache. Im gleichen Jahr war er in einer Gastrolle im SWR-Fernsehspiel Das Erste Mal zu sehen und übernahm verschiedene Sendungen beim WDR-Radiosender 1LIVE, wo er bis zum 2. April 2015 moderierte. Seine Sendung PLAN B befasste sich mit Popkultur in allen Facetten. Neben seiner Tätigkeit als Moderator arbeitete Schmoll seit Anfang der 90er auch als Sprecher für Werbung und Synchron (u. a. für die TV-Serien Dr. House, South Park) und einer Vielzahl von Computerspielen für Xbox und Playstation 3 (u. a. Transformers; Ghost Recon 2; Assassin's Creed, Heroes of Might and Magic). Darüber hinaus produzierte er seit 2000 gelegentliche Features fürs Fernsehen, darunter ein Porträt über Peter Rütten, Chefautor von Die Harald Schmidt Show und über die Blue Man Group in Las Vegas. Von 2006 bis 2009 produzierte er unabhängig von einem Sender mit seinem Radiokollegen Raimund Fichtenberger die Talkradioshow RADIO BRENNT - dessen Titel auf einen Hit der Ärzte aus dem Jahr 1987 anspielt - als Podcast im Internet, welcher seit Mai 2008 auch auf der Internetradiostation RauteMusik ausgestrahlt wird. Die Sendung landete in den nicht-kommerziellen Podcastcharts beim RBB-Sender Radio Fritz 40 Wochen in Folge auf Platz 1 in der Hörerabstimmung. Auch als Schauspieler war und ist Schmoll hin und wieder aktiv. So spielte er von 1997 bis 1998 den Markus Steinfeld in der Serie Geliebte Schwestern. Seit 2007 ist er wieder tätig, unter anderem im Serienpiloten einer neuen TV-Serie und im 2008 von Sönke Wortmann produzierten Kinofilm Hardcover von Regisseur Christian Zübert (Lammbock; Soloalbum). Im Jahr 2009 war Schmoll in den Kurzfilmen Schlechtes Fernsehen von Manuel Meimberg und Kinderspiel von Dennis Dirksen zu sehen. Schlechtes Fernsehen wurde u. a. im Januar 2009 mehrfach im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken aufgeführt. Der Kurzfilm Kinderspiel gewann Ende 2009 u. a. den Jurypreis beim Kurzfilmfestival 7. Düsseldorfer Filmfest und belegte den 1. Platz beim Zeise - Shortfilm Slam in Hamburg. Schmoll arbeitete gemeinsam mit Dennis Dirksen Ende 2009 zudem an einem Serienpiloten. Seit März 2009 ist Ingo Schmoll Mitglied im Moderatoren- und Autorenteam für den Rockpalast im WDR Fernsehen. In seiner eigenen Interview/ Dokureihe Rockpalast Backstage trifft Schmoll seit 2012 bekannte Künstler aus der deutschen Musikszene (u. a. Casper, Kraftklub, Beatsteaks, Marteria, Kettcar, Thees Uhlmann etc.) und begleitet sie jeweils einen kompletten Tag. Zusätzlich arbeitet Schmoll als Regisseur und Autor für diverse TV-Dokumentationen und Filmprojekte, u. a. über das MELT-Festival für ARTE. Im März 2013 entstand unter Schmolls Regie die Doku Mit den Donots durch Amerika für den WDR und im August die Doku Rock, Hip Hop und Electro im Oslo Fjord über das Øya-Festival 2013 in Oslo für Arte. Im April 2014 führte Schmoll Regie für das Musikvideo When it ends it starts again für ATB, welches in und um Las Vegas entstand. Die Dokus Tokio Hotel - Die Rückkehr der Pop Flüchtlinge und Kraftklub und das Kosmonaut Festival entstanden im Jahr 2015 für den MDR / WDR. Im Jahr 2016 folgte eine Doku mit dem Titel Flogging Mollys Salty Dog Cruise für den WDR. Schmoll co-produzierte und führte Regie für die Live-DVD Serdar Somuncu H2 Die Machtergreifung. Die Aufzeichnung des Live-Programms, aufgezeichnet in der Stadthalle Wuppertal, wird seit Dezember 2016 auch bei Netflix gestreamt. Erneut arbeitete Schmoll auch mit der Band Donots zusammen, führte Regie und produzierte 2016/2017 eine Live-DVD der Band. Des Weiteren wirkte Schmoll bei der Band ?Non Art Art? als Sänger und Songwriter mit. Es erschienen die Alben Shallow Dreams Undone und The Best of Pop. 2017 verkörperte Schmoll sich selbst in der WDR Hörspiel-Mockumentary Heil Ho, Let?s Go - Ein Hörspiel mit DIE HITLERS von Thilo Gosejohann.[1] In den Jahren 2020/2021 folgten weitere Regiearbeiten: Es entstand u. a. der Kinofilm Mein grünes Herz in dunklen Zeiten über die international erfolgreiche Metalcore-Band Heaven Shall Burn, der in über 100 Kinos in Deutschland, Österreich und Schweiz gezeigt wurde. Außerdem führte Schmoll Regie für die Doku Dann kam alles anders - Wolfgang Niedecken wird 70, anlässlich des 70. Geburtstag von BAP-Sänger Wolfgang Niedecken.[2] /// Standort Wimregal GAD-0116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Lars Sänger /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Sänger, Lars :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lars Sänger bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lars Sänger (* 14. November 1979 in Erfurt) ist ein deutscher Journalist. Er arbeitet als Moderator, Reporter und Redakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk. Lars Sänger studierte Kommunikationswissenschaft mit den Nebenfächern Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Erfurt. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes schloss er das Studium 2007 mit dem Bachelor ab. Nebenbei war er bis Mai 2013 als Stadionsprecher, vor allem für den FC Rot-Weiß Erfurt, aktiv. 2011 war Sänger zudem Stadionsprecher der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland.[1] Seit 2008 arbeitet er für Fernsehen und Hörfunk des MDR.[2] Hörfunk Im Juli 1999 begann Sänger seine journalistische Laufbahn mit einem Volontariat beim privaten Hörfunksender Landeswelle Thüringen in Erfurt. Im September 2000 wechselte er zur damals neu gegründeten Jugendwelle Radio Top40 in Weimar. Der Muttersender Antenne Thüringen übernahm Sänger im Anschluss an das Volontariat als festangestellten Nachrichtenredakteur und Sprecher. 2008 begann Lars Sänger als Sportredakteur für das Nachrichtenradio MDR Aktuell in Halle/Saale zu berichten. 2009 schloss er sich der Hörfunkwelle MDR Thüringen an. TV Seit 2014 ist Sänger einer der beiden Moderatoren von Fakt ist! aus Erfurt im MDR Fernsehen. Es handelt sich dabei um ein einstündiges, dialogisches, live ausgestrahltes TV-Format, bei dem das Studio-Publikum aktiv in die Fernsehdebatte eingebunden wird.[3] Zudem produziert Sänger Fernsehbeiträge für das Ländermagazin MDR Thüringen Journal. Seit 2019 moderierte er das jährliche Fernsehformat ?Sommerinterview? für den MDR, bei dem ein Moderator mit jeweils einem Spitzenpolitiker der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien ein etwa 30-minütiges Interview führt.[4] Im August 2019 war ein erstes Sommerinterview Sängers mit dem Vorsitzenden der AfD Thüringen, Björn Höcke, überregional wahrgenommen worden. Volker Lilienthal würdigte das damalige Gespräch in Deutschlandfunk Kultur als "positives Beispiel der jüngeren Fernsehgeschichte" im Umgang mit populistischen Politikern.[5] Sängers zweites Interview mit Höcke am 25. August 2020[6] traf auf ein weitaus größeres Echo in überregionalen Qualitätsmedien, wo es umfassend kommentiert und diskutiert wurde. Eine Analyse des Interviews unternahm Dirk Peitz in der Wochenzeitschrift Die Zeit. In Gestalt von Lars Sänger habe der MDR Thüringen ein Beispiel geliefert, wie man das in die Kritik geratene Format ?durchaus im aufklärerischen Sinne gebrauchen kann? Sänger sei offenkundig gut vorbereitet gewesen und habe eine nachvollziehbare Abfolge von Fragen entwickelt, ?die das Weltbild Höckes oder zumindest dessen politische Meinungen kenntlich machen sollte; Sänger hakte beständig nach, ohne die Geste des Nachhakens schon für eine journalistische Tugend zu verkaufen, die man nur demonstrativ genug vorzeigen muss, um für einen guten Journalisten(-darsteller) gehalten zu werden.?[7] Lars Sänger habe einiges richtig gemacht, meinte Matthias Quent in Deutschlandfunk Kultur. Die Art seiner Gesprächsführung trage aber auch zur Verharmlosung von Höcke bei.[8] Andreas Speit kritisierte in der Taz, dass Höcke seine ?antiparlamentarischen Positionen und rassistischen Ressentiments? in dem Interview darlegen konnte.[9] Eine Bühne habe ihm das Interview nicht gegeben, urteilte hingegen Markus Ehrenberg im Tagesspiegel. Moderator Lars Sänger habe seine Sache über weite Strecken gut gemacht, vor allem im zweiten aktuelleren Teil des Interviews.[10] Auch Frank Lübberding befand in der Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sänger habe ein professionelles Interview geführt mit dem Ergebnis, dass nur ?hartgesottene Höcke-Fans? dessen Auftritt für überzeugend gehalten haben können.[11] Für Spiegel Online fasste Arno Frank zusammen: ?Was das Öffentlich-Rechtliche in diesem Rahmen leisten kann, hat der MDR diesmal geleistet.?[12] Sänger arbeitet zudem als Autor langer Formate für die Medienredaktion des Mitteldeutschen Rundfunks und beschäftigt sich dort unter anderem mit brancheninternen Themen wie Haltung im Journalismus. Soziales Engagement Seit 2008 ist Lars Sänger Vorstand der Clemens Fritz-Stiftung. Die von dem ehemaligen Bundesliga-Profi ins Leben gerufene Stiftung kümmert sich in Erfurt um sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, die unter anderem wegen häuslicher Gewalt in Wohngruppen untergebracht werden müssen.[13] Trivia 2013 war Sänger in einer Gastrolle in der Serie krimide des Kinderkanals zu sehen. In der Episode "Einer von uns" spielt er einen Hallensprecher.[14] /// Standort Wimregal GAD-10.039 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Charly Hilpert WDR /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hilpert, Charly :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Charly Hilpert bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karl W. Hilpert (* 23. Juni 1960 in Schweinfurt) ist ein deutscher Journalist, Hörfunk- und Fernsehmoderator.[1] Hilpert absolvierte seinen Schulabschluss in seiner Heimatstadt Schweinfurt und studierte in Hessen, ehe er nach Franken zurückkehrte und durch Volontariate bei den Radio- und Fernsehsendern Primaton, Charivari und TV 1 erste Erfahrungen im Journalismus sammelte. Seine Karriere in der Medienbranche begann er als Reporter und Planungsredakteur im Regionalstudio des BR in Würzburg. Er moderierte unter anderem die Hörfunksendung ?Mittags in Mainfranken? auf Bayern 1. Da er in jungen Jahren selbst aktiv an Radrennen teilgenommen hatte, galt sein berufliches Interesse auch dem Sport. Der damalige Fernseh-Sportchef Eberhard Stanjek holte ihn in den 1990er Jahren in die Sportredaktion des BR, wo er regelmäßig die Sendung Sport in Bayern[2] moderiert, die er auch inhaltlich mitgestaltet. Er ist ebenfalls Moderator der Samstags-Ausgabe von Blickpunkt Sport.[3] Lange Jahre kommentierte er zudem als Sportjournalist die Bayern-Rundfahrt für den Bayerischen Rundfunk.[4] Außerdem ist er Autor längerer Filmprojekte wie beispielsweise ?Tore, Titel, Tränen? - ein Film über den deutschen Handball-Traditionsklub TV Großwallstadt.[5] Hilperts Interesse gilt auch der tagesaktuellen Berichterstattung. So ist er seit 1994, dem Geburtsjahr des Formats Frankenschau Aktuell, fester Bestandteil des Moderatorentrios.[6] Im wöchentlichen Wechsel mit den Kolleginnen Karin Schubert und Julia Büchler präsentiert er von Montag bis Freitag im Studio Franken das Neueste aus den Regionen. Für die Sendeformate Rundschau und Abendschau erstellt er regelmäßig Beiträge, die er häufig auch moderiert, wie zum Beispiel im Rahmen der Gesamtausgaben mit den Moderatoren aus München[7] und den Sonderspecials, wie dem Challenge Roth.[8] In diesem Zusammenhang hat auch die BR-Aktion ?3 Engel für Charly? große Bekanntheit erlangt.[9] Hier werden jährlich drei Frauen ausgewählt, welche als BR-Franken-Staffel den Triathlon Challenge Roth bestreiten. Zusätzlich zu der medialen Betreuung übernimmt Hilpert in den Wochen und Monaten vor dem Event auch die Rolle des Teamchefs und steht den Frauen während des Trainings beratend zur Seite.[10] Privates Seine Freizeit verbringt Charly Hilpert mit sportlichen Aktivitäten wie Rad- und Motorradfahren[11]. Zudem ist der Moderator passionierter Reiter - ein Hobby, das er mit Tochter Jasmin teilt.[1] Im Rahmen der Förderung junger Radsporttalente engagiert er sich seit 2018 ehrenamtlich beim Radteam Herrmann aus Baiersdorf.[12] Er lebt mit seiner Ehefrau im Landkreis Fürth.[1] /// Standort Wimregal PKis-Box94-U030 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingo Schmoll /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schmoll, Ingo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ingo Schmoll bildseitig mit schwarzem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingo Schmoll (* 27. März 1970 in Siegburg) ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator, Musiker, Regisseur und Produzent. Ingo Schmoll arbeitete mit knapp 18 Jahren zunächst als Aufnahmeleiter bei verschiedenen TV-Produktionen, u. a. für den WDR und RTL plus. 1989 wechselte er vor die Kamera und moderierte auf RTL plus das wöchentliche Musikmagazin Rapido, welches noch im gleichen Jahr in Ragazzi umbenannt wurde, und übernahm gleichzeitig die Redaktion der Sendung. Seit 1990 arbeitete er zudem erstmals als Moderator für den Hörfunk des WDR und moderierte dort diverse Jugendsendungen. 1991 - 92 war er ein häufiges Jurymitglied der Mini Playback Show (RTL Plus), in der er die Kinder aus der Sicht eines jüngeren Musikexperten beurteilte. 1993 zog er nach London und wurde (nach Kristiane Backer) der zweite deutsche Moderator beim europaweit ausgestrahlten Programm MTV Europe. Ab 1996 moderierte er für Deutsche Welle TV International die Chart-Sendung BIG in Germany in englischer und deutscher Sprache. Im gleichen Jahr war er in einer Gastrolle im SWR-Fernsehspiel Das Erste Mal zu sehen und übernahm verschiedene Sendungen beim WDR-Radiosender 1LIVE, wo er bis zum 2. April 2015 moderierte. Seine Sendung PLAN B befasste sich mit Popkultur in allen Facetten. Neben seiner Tätigkeit als Moderator arbeitete Schmoll seit Anfang der 90er auch als Sprecher für Werbung und Synchron (u. a. für die TV-Serien Dr. House, South Park) und einer Vielzahl von Computerspielen für Xbox und Playstation 3 (u. a. Transformers; Ghost Recon 2; Assassin's Creed, Heroes of Might and Magic). Darüber hinaus produzierte er seit 2000 gelegentliche Features fürs Fernsehen, darunter ein Porträt über Peter Rütten, Chefautor von Die Harald Schmidt Show und über die Blue Man Group in Las Vegas. Von 2006 bis 2009 produzierte er unabhängig von einem Sender mit seinem Radiokollegen Raimund Fichtenberger die Talkradioshow RADIO BRENNT - dessen Titel auf einen Hit der Ärzte aus dem Jahr 1987 anspielt - als Podcast im Internet, welcher seit Mai 2008 auch auf der Internetradiostation RauteMusik ausgestrahlt wird. Die Sendung landete in den nicht-kommerziellen Podcastcharts beim RBB-Sender Radio Fritz 40 Wochen in Folge auf Platz 1 in der Hörerabstimmung. Auch als Schauspieler war und ist Schmoll hin und wieder aktiv. So spielte er von 1997 bis 1998 den Markus Steinfeld in der Serie Geliebte Schwestern. Seit 2007 ist er wieder tätig, unter anderem im Serienpiloten einer neuen TV-Serie und im 2008 von Sönke Wortmann produzierten Kinofilm Hardcover von Regisseur Christian Zübert (Lammbock; Soloalbum). Im Jahr 2009 war Schmoll in den Kurzfilmen Schlechtes Fernsehen von Manuel Meimberg und Kinderspiel von Dennis Dirksen zu sehen. Schlechtes Fernsehen wurde u. a. im Januar 2009 mehrfach im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken aufgeführt. Der Kurzfilm Kinderspiel gewann Ende 2009 u. a. den Jurypreis beim Kurzfilmfestival 7. Düsseldorfer Filmfest und belegte den 1. Platz beim Zeise - Shortfilm Slam in Hamburg. Schmoll arbeitete gemeinsam mit Dennis Dirksen Ende 2009 zudem an einem Serienpiloten. Seit März 2009 ist Ingo Schmoll Mitglied im Moderatoren- und Autorenteam für den Rockpalast im WDR Fernsehen. In seiner eigenen Interview/ Dokureihe Rockpalast Backstage trifft Schmoll seit 2012 bekannte Künstler aus der deutschen Musikszene (u. a. Casper, Kraftklub, Beatsteaks, Marteria, Kettcar, Thees Uhlmann etc.) und begleitet sie jeweils einen kompletten Tag. Zusätzlich arbeitet Schmoll als Regisseur und Autor für diverse TV-Dokumentationen und Filmprojekte, u. a. über das MELT-Festival für ARTE. Im März 2013 entstand unter Schmolls Regie die Doku Mit den Donots durch Amerika für den WDR und im August die Doku Rock, Hip Hop und Electro im Oslo Fjord über das Øya-Festival 2013 in Oslo für Arte. Im April 2014 führte Schmoll Regie für das Musikvideo When it ends it starts again für ATB, welches in und um Las Vegas entstand. Die Dokus Tokio Hotel - Die Rückkehr der Pop Flüchtlinge und Kraftklub und das Kosmonaut Festival entstanden im Jahr 2015 für den MDR / WDR. Im Jahr 2016 folgte eine Doku mit dem Titel Flogging Mollys Salty Dog Cruise für den WDR. Schmoll co-produzierte und führte Regie für die Live-DVD Serdar Somuncu H2 Die Machtergreifung. Die Aufzeichnung des Live-Programms, aufgezeichnet in der Stadthalle Wuppertal, wird seit Dezember 2016 auch bei Netflix gestreamt. Erneut arbeitete Schmoll auch mit der Band Donots zusammen, führte Regie und produzierte 2016/2017 eine Live-DVD der Band. Des Weiteren wirkte Schmoll bei der Band ?Non Art Art? als Sänger und Songwriter mit. Es erschienen die Alben Shallow Dreams Undone und The Best of Pop. 2017 verkörperte Schmoll sich selbst in der WDR Hörspiel-Mockumentary Heil Ho, Let?s Go - Ein Hörspiel mit DIE HITLERS von Thilo Gosejohann.[1] In den Jahren 2020/2021 folgten weitere Regiearbeiten: Es entstand u. a. der Kinofilm Mein grünes Herz in dunklen Zeiten über die international erfolgreiche Metalcore-Band Heaven Shall Burn, der in über 100 Kinos in Deutschland, Österreich und Schweiz gezeigt wurde. Außerdem führte Schmoll Regie für die Doku Dann kam alles anders - Wolfgang Niedecken wird 70, anlässlich des 70. Geburtstag von BAP-Sänger Wolfgang Niedecken.[2] /// Standort Wimregal PKis-Box85-U006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingo Schmoll /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schmoll, Ingo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ingo Schmoll bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingo Schmoll (* 27. März 1970 in Siegburg) ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator, Musiker, Regisseur und Produzent. Ingo Schmoll arbeitete mit knapp 18 Jahren zunächst als Aufnahmeleiter bei verschiedenen TV-Produktionen, u. a. für den WDR und RTL plus. 1989 wechselte er vor die Kamera und moderierte auf RTL plus das wöchentliche Musikmagazin Rapido, welches noch im gleichen Jahr in Ragazzi umbenannt wurde, und übernahm gleichzeitig die Redaktion der Sendung. Seit 1990 arbeitete er zudem erstmals als Moderator für den Hörfunk des WDR und moderierte dort diverse Jugendsendungen. 1991 - 92 war er ein häufiges Jurymitglied der Mini Playback Show (RTL Plus), in der er die Kinder aus der Sicht eines jüngeren Musikexperten beurteilte. 1993 zog er nach London und wurde (nach Kristiane Backer) der zweite deutsche Moderator beim europaweit ausgestrahlten Programm MTV Europe. Ab 1996 moderierte er für Deutsche Welle TV International die Chart-Sendung BIG in Germany in englischer und deutscher Sprache. Im gleichen Jahr war er in einer Gastrolle im SWR-Fernsehspiel Das Erste Mal zu sehen und übernahm verschiedene Sendungen beim WDR-Radiosender 1LIVE, wo er bis zum 2. April 2015 moderierte. Seine Sendung PLAN B befasste sich mit Popkultur in allen Facetten. Neben seiner Tätigkeit als Moderator arbeitete Schmoll seit Anfang der 90er auch als Sprecher für Werbung und Synchron (u. a. für die TV-Serien Dr. House, South Park) und einer Vielzahl von Computerspielen für Xbox und Playstation 3 (u. a. Transformers; Ghost Recon 2; Assassin's Creed, Heroes of Might and Magic). Darüber hinaus produzierte er seit 2000 gelegentliche Features fürs Fernsehen, darunter ein Porträt über Peter Rütten, Chefautor von Die Harald Schmidt Show und über die Blue Man Group in Las Vegas. Von 2006 bis 2009 produzierte er unabhängig von einem Sender mit seinem Radiokollegen Raimund Fichtenberger die Talkradioshow RADIO BRENNT - dessen Titel auf einen Hit der Ärzte aus dem Jahr 1987 anspielt - als Podcast im Internet, welcher seit Mai 2008 auch auf der Internetradiostation RauteMusik ausgestrahlt wird. Die Sendung landete in den nicht-kommerziellen Podcastcharts beim RBB-Sender Radio Fritz 40 Wochen in Folge auf Platz 1 in der Hörerabstimmung. Auch als Schauspieler war und ist Schmoll hin und wieder aktiv. So spielte er von 1997 bis 1998 den Markus Steinfeld in der Serie Geliebte Schwestern. Seit 2007 ist er wieder tätig, unter anderem im Serienpiloten einer neuen TV-Serie und im 2008 von Sönke Wortmann produzierten Kinofilm Hardcover von Regisseur Christian Zübert (Lammbock; Soloalbum). Im Jahr 2009 war Schmoll in den Kurzfilmen Schlechtes Fernsehen von Manuel Meimberg und Kinderspiel von Dennis Dirksen zu sehen. Schlechtes Fernsehen wurde u. a. im Januar 2009 mehrfach im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken aufgeführt. Der Kurzfilm Kinderspiel gewann Ende 2009 u. a. den Jurypreis beim Kurzfilmfestival 7. Düsseldorfer Filmfest und belegte den 1. Platz beim Zeise - Shortfilm Slam in Hamburg. Schmoll arbeitete gemeinsam mit Dennis Dirksen Ende 2009 zudem an einem Serienpiloten. Seit März 2009 ist Ingo Schmoll Mitglied im Moderatoren- und Autorenteam für den Rockpalast im WDR Fernsehen. In seiner eigenen Interview/ Dokureihe Rockpalast Backstage trifft Schmoll seit 2012 bekannte Künstler aus der deutschen Musikszene (u. a. Casper, Kraftklub, Beatsteaks, Marteria, Kettcar, Thees Uhlmann etc.) und begleitet sie jeweils einen kompletten Tag. Zusätzlich arbeitet Schmoll als Regisseur und Autor für diverse TV-Dokumentationen und Filmprojekte, u. a. über das MELT-Festival für ARTE. Im März 2013 entstand unter Schmolls Regie die Doku Mit den Donots durch Amerika für den WDR und im August die Doku Rock, Hip Hop und Electro im Oslo Fjord über das Øya-Festival 2013 in Oslo für Arte. Im April 2014 führte Schmoll Regie für das Musikvideo When it ends it starts again für ATB, welches in und um Las Vegas entstand. Die Dokus Tokio Hotel - Die Rückkehr der Pop Flüchtlinge und Kraftklub und das Kosmonaut Festival entstanden im Jahr 2015 für den MDR / WDR. Im Jahr 2016 folgte eine Doku mit dem Titel Flogging Mollys Salty Dog Cruise für den WDR. Schmoll co-produzierte und führte Regie für die Live-DVD Serdar Somuncu H2 Die Machtergreifung. Die Aufzeichnung des Live-Programms, aufgezeichnet in der Stadthalle Wuppertal, wird seit Dezember 2016 auch bei Netflix gestreamt. Erneut arbeitete Schmoll auch mit der Band Donots zusammen, führte Regie und produzierte 2016/2017 eine Live-DVD der Band. Des Weiteren wirkte Schmoll bei der Band ?Non Art Art? als Sänger und Songwriter mit. Es erschienen die Alben Shallow Dreams Undone und The Best of Pop. 2017 verkörperte Schmoll sich selbst in der WDR Hörspiel-Mockumentary Heil Ho, Let?s Go - Ein Hörspiel mit DIE HITLERS von Thilo Gosejohann.[1] In den Jahren 2020/2021 folgten weitere Regiearbeiten: Es entstand u. a. der Kinofilm Mein grünes Herz in dunklen Zeiten über die international erfolgreiche Metalcore-Band Heaven Shall Burn, der in über 100 Kinos in Deutschland, Österreich und Schweiz gezeigt wurde. Außerdem führte Schmoll Regie für die Doku Dann kam alles anders - Wolfgang Niedecken wird 70, anlässlich des 70. Geburtstag von BAP-Sänger Wolfgang Niedecken.[2] /// Standort Wimregal PKis-Box83-U006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingo Schmoll /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schmoll, Ingo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ingo Schmoll bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingo Schmoll (* 27. März 1970 in Siegburg) ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator, Musiker, Regisseur und Produzent. Ingo Schmoll arbeitete mit knapp 18 Jahren zunächst als Aufnahmeleiter bei verschiedenen TV-Produktionen, u. a. für den WDR und RTL plus. 1989 wechselte er vor die Kamera und moderierte auf RTL plus das wöchentliche Musikmagazin Rapido, welches noch im gleichen Jahr in Ragazzi umbenannt wurde, und übernahm gleichzeitig die Redaktion der Sendung. Seit 1990 arbeitete er zudem erstmals als Moderator für den Hörfunk des WDR und moderierte dort diverse Jugendsendungen. 1991 - 92 war er ein häufiges Jurymitglied der Mini Playback Show (RTL Plus), in der er die Kinder aus der Sicht eines jüngeren Musikexperten beurteilte. 1993 zog er nach London und wurde (nach Kristiane Backer) der zweite deutsche Moderator beim europaweit ausgestrahlten Programm MTV Europe. Ab 1996 moderierte er für Deutsche Welle TV International die Chart-Sendung BIG in Germany in englischer und deutscher Sprache. Im gleichen Jahr war er in einer Gastrolle im SWR-Fernsehspiel Das Erste Mal zu sehen und übernahm verschiedene Sendungen beim WDR-Radiosender 1LIVE, wo er bis zum 2. April 2015 moderierte. Seine Sendung PLAN B befasste sich mit Popkultur in allen Facetten. Neben seiner Tätigkeit als Moderator arbeitete Schmoll seit Anfang der 90er auch als Sprecher für Werbung und Synchron (u. a. für die TV-Serien Dr. House, South Park) und einer Vielzahl von Computerspielen für Xbox und Playstation 3 (u. a. Transformers; Ghost Recon 2; Assassin's Creed, Heroes of Might and Magic). Darüber hinaus produzierte er seit 2000 gelegentliche Features fürs Fernsehen, darunter ein Porträt über Peter Rütten, Chefautor von Die Harald Schmidt Show und über die Blue Man Group in Las Vegas. Von 2006 bis 2009 produzierte er unabhängig von einem Sender mit seinem Radiokollegen Raimund Fichtenberger die Talkradioshow RADIO BRENNT - dessen Titel auf einen Hit der Ärzte aus dem Jahr 1987 anspielt - als Podcast im Internet, welcher seit Mai 2008 auch auf der Internetradiostation RauteMusik ausgestrahlt wird. Die Sendung landete in den nicht-kommerziellen Podcastcharts beim RBB-Sender Radio Fritz 40 Wochen in Folge auf Platz 1 in der Hörerabstimmung. Auch als Schauspieler war und ist Schmoll hin und wieder aktiv. So spielte er von 1997 bis 1998 den Markus Steinfeld in der Serie Geliebte Schwestern. Seit 2007 ist er wieder tätig, unter anderem im Serienpiloten einer neuen TV-Serie und im 2008 von Sönke Wortmann produzierten Kinofilm Hardcover von Regisseur Christian Zübert (Lammbock; Soloalbum). Im Jahr 2009 war Schmoll in den Kurzfilmen Schlechtes Fernsehen von Manuel Meimberg und Kinderspiel von Dennis Dirksen zu sehen. Schlechtes Fernsehen wurde u. a. im Januar 2009 mehrfach im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken aufgeführt. Der Kurzfilm Kinderspiel gewann Ende 2009 u. a. den Jurypreis beim Kurzfilmfestival 7. Düsseldorfer Filmfest und belegte den 1. Platz beim Zeise - Shortfilm Slam in Hamburg. Schmoll arbeitete gemeinsam mit Dennis Dirksen Ende 2009 zudem an einem Serienpiloten. Seit März 2009 ist Ingo Schmoll Mitglied im Moderatoren- und Autorenteam für den Rockpalast im WDR Fernsehen. In seiner eigenen Interview/ Dokureihe Rockpalast Backstage trifft Schmoll seit 2012 bekannte Künstler aus der deutschen Musikszene (u. a. Casper, Kraftklub, Beatsteaks, Marteria, Kettcar, Thees Uhlmann etc.) und begleitet sie jeweils einen kompletten Tag. Zusätzlich arbeitet Schmoll als Regisseur und Autor für diverse TV-Dokumentationen und Filmprojekte, u. a. über das MELT-Festival für ARTE. Im März 2013 entstand unter Schmolls Regie die Doku Mit den Donots durch Amerika für den WDR und im August die Doku Rock, Hip Hop und Electro im Oslo Fjord über das Øya-Festival 2013 in Oslo für Arte. Im April 2014 führte Schmoll Regie für das Musikvideo When it ends it starts again für ATB, welches in und um Las Vegas entstand. Die Dokus Tokio Hotel - Die Rückkehr der Pop Flüchtlinge und Kraftklub und das Kosmonaut Festival entstanden im Jahr 2015 für den MDR / WDR. Im Jahr 2016 folgte eine Doku mit dem Titel Flogging Mollys Salty Dog Cruise für den WDR. Schmoll co-produzierte und führte Regie für die Live-DVD Serdar Somuncu H2 Die Machtergreifung. Die Aufzeichnung des Live-Programms, aufgezeichnet in der Stadthalle Wuppertal, wird seit Dezember 2016 auch bei Netflix gestreamt. Erneut arbeitete Schmoll auch mit der Band Donots zusammen, führte Regie und produzierte 2016/2017 eine Live-DVD der Band. Des Weiteren wirkte Schmoll bei der Band ?Non Art Art? als Sänger und Songwriter mit. Es erschienen die Alben Shallow Dreams Undone und The Best of Pop. 2017 verkörperte Schmoll sich selbst in der WDR Hörspiel-Mockumentary Heil Ho, Let?s Go - Ein Hörspiel mit DIE HITLERS von Thilo Gosejohann.[1] In den Jahren 2020/2021 folgten weitere Regiearbeiten: Es entstand u. a. der Kinofilm Mein grünes Herz in dunklen Zeiten über die international erfolgreiche Metalcore-Band Heaven Shall Burn, der in über 100 Kinos in Deutschland, Österreich und Schweiz gezeigt wurde. Außerdem führte Schmoll Regie für die Doku Dann kam alles anders - Wolfgang Niedecken wird 70, anlässlich des 70. Geburtstag von BAP-Sänger Wolfgang Niedecken.[2] /// Standort Wimregal PKis-Box73-U028 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.