Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2010
ISBN 10: 382741833X ISBN 13: 9783827418333
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2002
ISBN 10: 382741086X ISBN 13: 9783827410863
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses bewährte Standardwerk vermittelt einen ausgewogenen Überblick über die bekannten humanpathogenen und tierpathogenen Viren, wie beispielsweise Papilloma- und Influenzaviren und wurde ergänzt um die eher neu aufgetretenen Viren, insbesondere Zikavirus, das neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und das Schmallenberg-Virus, einem Bunyavirus, das Rinder, Schafe und Ziegen infiziert.Der erste Teil des Buches präsentiert die allgemeinen Prinzipien der Struktur, Vermehrung und Lebenszyklen von Viren und beschreibt die wichtigsten pathogenetischen und immunologischen Mechanismen viraler Erkrankungen. Auch die Diagnostik und Therapie sowie die Epidemiologie solcher Infektionen und das heutige Methodenrepertoire der Virologen werden hier vorgestellt.Der zweite, spezielle Teil führt systematisch durch die Vielfalt der human- und tierpathogenen Viren. Ausführlich dargestellt sind hier Morphologie, Genomorganisation, Proteinausstattung sowie Replikationsmechanismen der verschiedenen Virusfamilien. Für die jeweils wichtigsten Vertreter liefern die Autoren einen Überblick über die relevanten humanmedizinisch-klinischen beziehungsweise veterinärmedizinischen Aspekte. Auch seuchenrechtliche Fragen kommen hier zur Sprache.Das Lehrbuch dient seit vielen Jahren als bewährte Einführung in die molekular- und zellbiologischen Grundlagen der Virologie und ist unentbehrlich für Fachleute und Studierende.Die4. Auflagewurde ergänzt mit den aktuellen Daten zu den jeweiligen Viren und bietet somit einen aktuellen Überblick zu den Replikationsstrategien und verbindet diese mit der Pathogenese der Erreger. Integriert wurden Virusspezies, die während der vergangenen Jahre neu aufgetreten sind und in vieler Hinsicht die öffentliche Diskussion beherrscht haben. Nicht zuletzt zählen hierzu die Infektionen des Menschen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2, dem Zikavirus, den tier- wie humanpathogenen Bornaviren sowie dem Schmallenberg-Virus, dessen Infektion bei Wiederkäuern schwere Fetopathien verursacht.Mit seiner klaren Gliederung und verständlichen Darstellung weist dieses systematisch angelegte Lehr- und Nachschlagewerk-Studierenden und Lehrenden in Biowissenschaften, Human- und Veterinärmedizin-Virologen, forschungsorientierten Klinikern, Tierärzten und Seuchenmedizinern sowie-Fachleuten in Mikrobiologie, Hygiene und Diagnostikden Weg durch die Vielfalt der virologischen Forschungsergebnisse.
Verlag: Hannover, 1994
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Zustand: sehr gut. 145 S. : Ill., graph. Darst., 21 cm. Sprache: Deutsch.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1983
ISBN 10: 3540118586 ISBN 13: 9783540118589
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Levy, 10 Po: General Summary of the Meeting 507 Subject Index 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 515 1 Also special Lecture for the Wilsede Joint Meeting on Pediatric Oncolo gy II 2 Were also presented in the Wilsede Joint Meeting on Pediatric Oncology II 3 Presented in the Wilsede Joint Meeting on Pediatric Oncology II xv Participants of the Meeting Anders, Fritz, Genetisches Institut der Universitaet, Heinrich-ButT-Ring 58-62,6300 Giessen, Federal Republic of Germany Bauer, Georg, Institut fuer Virologie im Zentrum fUr Hygiene, Hermann Herder-Strasse 11,7800 Freiburg, Federal Republic of Germany Bell, Richard, Medical Oncology University Hospital, 75 East Newton Street, Boston, MA 02062, USA Bernhard, Silke, Dahlem-Konferenzen, Wallotstrasse 19, 1000 Berlin 33, Federal Republic of Germany Bister, Klaus, Max-Planck-Institut fUr Molekulare Genetik, Ihnestrasse 63-73, 1000 Berlin 33, Federal Republic of Germany Blattner, William A. , Family Studies Section, Environmental Epidemiology Branch, National Cancer Institute, Landow Building, Rm. 4C18, 7910 Woodmont Avenue, Bethesda, MD 20205, USA Boiron, Michel, Institut de Recherches sur les Leucemies et les Maladies du Sang, Universite Paris VII, Hopital Saint-Louis, 2 Place du Docteur-Four nier, 75475 Paris Cedex 10, France Boniver, Jacques, Institut de Pathologie B 23, Laboratoire d'Anatomie, Pathologique, 4000 Liege, Belgium Bornkamm, Georg W. , Institut fuer Virologie im Zentrum fuer Hygiene, Hermann-Herder-Strasse 11,7800 Freiburg, Federal Republic of Germany Burgess, Antony W.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - The first training manual for staff working in BSL3/4 labs, this book is based on a course that has been approved as a standard throughout the EU.It covers bio-containment, hazard criteria, the categorization of microbes, technical specifications for BSL-3 and ABSL-3 laboratories, personal protective gear, and shipping BSL-3 and BSL-4 organisms according to UN and IATA regulations. It also examines the efficacy of inactivation procedures, fumigation, learning from a history of lab accidents, handling samples submitted for diagnostic testing, and bridging the gap between the requirements of bio-containment and diagnostics. The result is a welcome tool for training new personnel, as well as a useful reference for all permanent staff working in BSL3/4 labs.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Anzahl und Variabilität von Viren ist immens. Ihnen allen ist aber gemeinsam, dass sie zur Vermehrung auf eine lebende Zelle angewiesen sind. Viren haben deshalb effiziente Strategien entwickelt, die Zellhüllen zu überwinden und die Makromolekül-Synthese-Mechanismen im Zellinneren für die eigene Replikation zu beanspruchen. Gleichzeitig müssen sie die umfangreichen Abwehrmechanismen des Wirts so beeinflussen, dass der Replikationszyklus mit der Freisetzung von Virusnachkommen abgeschlossen werden kann. Die neusynthetisierten Viren können sich weiter im Wirt verbreiten und auf neue Wirte oder ganze Populationen übergreifen.Die Allgemeine Virologie erläutert die verschiedenen Schritte im Replikationszyklus der Viren und zeigt die vielfältigen Interaktionen zwischen Virus und Wirt auf. Zudem werden Strategien für die Kontrolle von Virusinfektionen sowie für den Einsatz von Viren in der Molekularen Medizin diskutiert.Doppelseitige farbige Darstellungen von wichtigen Viren im Appendix (u. a. Corona-, Herpes-, Pox-, Rhabdo- und Retro-Virus).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 57,44
Gebraucht ab EUR 80,50
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2003
ISBN 10: 3540006613 ISBN 13: 9783540006619
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Viruserkrankungen von Mensch und Tier, wie etwa Influenza, Masern, Aids oder Maul- und Klauenseuche, sind in der Öffentlichkeit bekannt und neue Forschungsergebnisse und Therapievorschläge zu diesen Krankheiten werden durch die Medien verbreitet und diskutiert. Die molekularen - chanismen der Virus - Wirtsinteraktion werden intensiv untersucht. Viel weniger ist über Viruserkrankungen der Pflanzen bekannt, die aber gleichwohl von großer Bedeutung sind, weil sie jährlich weltweit beträc- liche wirtschaftliche Schäden an Kulturpflanzen hervorrufen. Das erste - rus, das als filtrierbares, infektiöses Agens entdeckt wurde, war das Tabak Mosaik Virus. Wir wissen heute, dass alle höheren Pflanzen von Viren - fallen werden können. Die Symptome und die Schwere der Erkrankung sind recht unterschiedlich. Sie reichen von harmlosen oder erwünschten Verfärbungen der Blätter und Blüten bis zu einem fast vollständigen - sterben der Pflanzen und damit dem Verlust der Ernte. Nach Einführung biochemischer, vor allem aber molekulargenetischer Methoden in die Pflanzenvirologie hat sich diese von einer beschreibenden zu einer kausal forschenden Wissenschaft entwickelt. Heute bestimmen drei Schwerpunkte die Arbeit der Pflanzenvirologen: 1. Analyse der Str- tur des Virions und seines Genoms und damit verbunden die Verfeinerung der Diagnose und der Taxonomie, 2. Untersuchung von Replikation und Morphogenese der Viren und ihrer Ausbreitung im Wirt sowie der We- selwirkungen zwischen Wirt und Virus und 3. Bekämpfung von Vir- krankheiten durch epidemiologische Maßnahmen, Resistenzzüchtung und Entwicklung resistenter, transgener Pflanzen. Tierische und pflanzliche Viren ähneln sich in wesentlichen Eigensch- ten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zeitgemäßes Wissen in Lektüre- und in Lehrbuchform. Gerhard Gottschalk vermittelt die Mikrobiologie in ihrer ganzen Breite.In 12 Teilen mit jeweils mehreren Kapiteln wird die Mikrobiologie dem Leser auf sehr verständliche Weise nähergebracht. Jedes Kapitel besteht aus einer leicht zu lesenden Beschreibung und darauf abgestimmter Lerneinheit samt Fragenkatalog. Darüber hinaus enthalten die meisten Kapitel Beiträge berühmter Wissenschaftler auf dem entsprechenden Gebiet. Historische Durchbrüche werden beschrieben und so den Studierenden Einblicke in Denk- und Planungsstrukturen von wissenschaftlichem Arbeiten vermittelt. So beschreibt beispielsweise Stefan Hell seine 2014 mit dem Nobelpreis gekrönte STED-Mikroskopie.Alle wichtigen Gebiete der Mikrobiologie, von der Evolution über den mikrobiellen Stoffwechsel und die technischen Anwendungen bis hin zum Gentransfer, zu den Endosymbionten und den Pathogenen werden abgedeckt. Auch wird den Archaea und den Viren entsprechend ihrer enormen Bedeutung ein eigener Teil gewidmet. Das Buch ist ein perfekter Begleiter für die einführende Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie sowie ein hervorragender Studienbegleiter für alle Naturwissenschaftler und Ingenieure, die Mikrobiologie als Nebenfach belegen.
Zustand: New. AUTOR: Lucius, Richard, Prof. Dr.Nach seinem Studium der Biologie war Richard Lucius Professor fuer Parasitologie an der Universitaet Hohenheim und hatte spaeter den Lehrstuhl fuer Molekulare Parasitologie an der Humboldt-Universitaet zu Berlin inne. Er.
Verlag: Georg Thieme Verlag KG MVS Medizinverlage Auflage: 1., Aufl. (9. August 2006), 2006
ISBN 10: 3131420219 ISBN 13: 9783131420213
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (9. August 2006). Arzneitherapie Hepatitis B Lebererkrankung Aktuelle Erkenntnisse über Entstehung und Therapie von Hepatitis B Epidemiologie und Übertragungswege. Immunologie und Impfung. Hepatitis D. Koinfektionen HBV/HCV und HBV/HIV. Medikamentöse Therapie. Wissen, wie's geht - angewandtes Wissen zu neuen Substanzen und zur konkreten Behandlung - Arbeitsschutzmaßnahmen zur Vermeidung von Hepatitis-B-Infektionen Hepatitis B + Co. Koinfektionen wie HBV/HCV und HBV/HIV - Hepatitis D - Hepatitis und Leberkarzinom Infektion - Therapie - Prophylaxe Alles auf einen Blick: Infektion - Therapie - Prophylaxe Informationen, Fakten, Darstellungen in jedem Kapitel das Wichtigste in Kürze - Darstellung von Epidemiologie und Übertragungswegen - aktuelle Erkenntnisse über die molekulare Virologie und neueste Therapieformen Was wirklich hilft bei Hepatitis. Vorbeugung und Behandlung der heimlichen Volkskrankheit Christiane Lentz Abwechslungsreiche Diät bei Hepatitis Thilo Andus Prophylaxe der Virushepatitiden Klaus-Peter Maier In deutscher Sprache. 208 pages. 18,6 x 12,6 x 1,2 cm.
Verlag: I. [Wohl] Frankfurt/M., ~1939. / II. Berlin, 1958 und früher., 1958
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
I. Braun-marmoriertes Fotoalbum der Zeit (ca. 21 x 29 cm) mit 95 genau bezeichneten Original- und 1 gedruckten Fotografien (ca. 4 x 4 bis 8 x 10 cm, meist im größeren Bereich), 740x-1.800x vergrößert (das gedruckte Foto 520x, 1 lose beiliegendes sehr großes [nicht gezähltes] Foto 15.000x). / II: Dunkelbraunes Kunstlederalbum der Zeit (ca. 22 x 31 x 2,5 cm) mit 87 Original-Fotografien (oft ca. 11 x 14 cm, quer und hoch; viele tls. deutlich größer, wenige kleiner bzw. farbig), mit Angabe der abgebildeten Personen bzw. des Arbeitsbereichs; insgesamt ca. 2 kg. *** I. UMFANGREICHES UND DETAILLIERTES ORIGINALFOTOGRAFISCHES DOKUMENT DER MODERNEN KREBSFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND, jedes Bild detailliert bezeichnet. / II. SORGFÄLTIGE ORIG.-FOTOGRAFISCHE DOKUMENTATION ALLER MITARBEITER UND ABTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR EXPERIMENTELLE KREBSFORSCHUNG IN BERLIN-BUCH, dessen Direktor Graffi damals war. - I. Leichte Altersspur; II. Tadellos. --- Arnold Graffi wurde 1910 in Bistritz in Siebenbürgen geboren und kam nach dem Ersten Weltkrieg mit seinen Eltern nach Deutschland. Von 1930 bis 1935 studierte er Medizin in Marburg, Leipzig und Tübingen. Von 1937 bis 1939 arbeitete er mit dem Chirurgen Ferdinand Sauerbruch an der der Berliner Charité. Anschließend forschte Graffi in der Krebsforschung am Paul-Ehrlich-Institut in Frankfurt am Main und kam nach Forschungsaufenthalten in Prag und Budapest 1943 nach Berlin. In den 1960er-Jahren entwickelte Graffi ein DNA-basiertes Therapiekonzept für Krebs, Viruserkrankungen sowie Erbleiden, und leistete grundlegende Beiträge für die moderne Molekularbiologie und Biotechnologie. Mit seinen Ideen zu sogenannten Nukleinsäure-Antimatrizen lieferte er die heute verfolgten Ansätze zur Gentherapie.(vgl. wikipedia). - ''Die Entdeckungen des . . . Mediziners und Krebsforschers trugen maßgeblich zum heutigen Verständnis der molekularen Krebsentstehung bei. So identifizierte er unter anderem mehrere krebsauslösende Viren, von denen einige nach ihm benannt sind. Ein Großteil dieser Untersuchungen fällt dabei in die Jahre 1948 bis 1975 während seiner Tätigkeit am Akademieinstitut für Medizin und Biologie . . . und am Institut für Experimentelle Krebsforschung [. . . Berlin-Buch]. Für seine wissenschaftlichen Verdienste erhielt Prof. Graffi zahlreiche Ehrungen im In- und Ausland, so unter anderem 1979 in Frankfurt/Main den Paul-Ehrlich-Preis. 1995 wurde er mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.''(Pressemitteilung des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch anläßlich der Eröffnung des 'Arnold-Graffi-Hauses' auf dem Campus Berlin-Buch am 13. Juni 2003.). - ''Prof. Graffi gelang es aufzuzeigen, wodurch verschiedene chemische Substanzen krebserregend werden und durch welche biologischen Prozesse aus einer gesunden Zelle eine Krebszelle wird. Weiter entdeckte er mehrere krebsauslösende Viren, von denen zwei nach ihm benannt sind. Das Gebiet der Onko-Virologie hat durch ihn wesentliche neue Impulse erhalten. . . Als einer der ersten Molekularbiologen hatte Graffi bereits Anfang der 60er Jahre über die Möglichkeit nachgedacht, einzelne krankheitsverursachende Gene oder deren Boten-RNA, die dafür sorgt, dass die in den Genen enthaltenen Baupläne in Proteine umgesetzt werden, gezielt abzuschalten. Damals hatte die moderne Gentechnik noch nicht ihren Einzug in die Forschungslabore gehalten. Inzwischen hat sich diese Technik des 'Stillegens' (. . . siRNA) zu einem wichtigen Werkzeug in der Molekularbiologie und Biotechnologie entwickelt. . .''(Pressemitteilung des MDC zu Graffis 95. Geburtstag am 19. Juni 2005).