Verlag: Frankfurt, Oder, Alex, 1738
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeheftet, ohne Einband. Zustand: gut. Präses: Johann Jacob Moser; Disputatio: 1738-12-16; 1 Bl., 38 S., 19 x 16 cm, dekorative Vignette, deutsche Einschübe, Lichtrand, Titelblatt mit handschr. Markierung, papierbedingt gebräunt, leicht stockfleckig. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: Erlangen Enke, 1856
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
XII, 612 S. Halbleinwand (Stempel auf Titel). Erste Ausgabe. - Hier Abschnitte 9 - 12: IX. Die Literatur des englischen Staatsrechtes; X. Die Denkwürdigkeiten, Staatsschriften und Reden der englischen Staatsmänner des 18. und 19. Jahrhunderts; XI. Das positive deutsche Staatsrecht seit der Gründung des Bundes; XII. Zwölf deutsche Staatsgelehrte: Die beiden Moser, Johann Stephan Pütter, August Ludwig von Schlözer, Georg Friedrich von Martens, Johann Ludwig Klüber, Friedrich von Gentz, Karl Salomon Zachariä, Karl Ludwig von Haller, Karl von Rotteck, Karl Ernst Jarcke, Karl Friedrich Eichhorn. Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt a. M., Johann Gottlieb Garbe, 1778., 1778
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erste Ausgabe mit der seltenen Fortsetzung. - Heftung gelockert. Tlw. schwach fleckig. Ecken tlw. m. Knickspuren. - Meusel IX, 321. ge Gewicht in Gramm: 350 4°. 48 S. - Angeb. - Ders.: Fortgesezte Anmerckungen über das Absterben [.]. Ebda., 1778. 32 S., Geheftet (ausgebunden, ohne Einband).
Verlag: 1726, 1726
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeheftet, ohne Einband. Zustand: gut. 1 Bl., 50 S., 20 x 16 cm, mehrere dekorative Vignetten, lateinische Einschübe, Ecke geknickt, Titelblatt mit Bleistiftmarkierung und staubig, papierbedingt gebräunt, leicht fleckig. Sincero = Johann Jacob Moser (1701-1785) war Staatsrechtslehrer. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: Frankfurt u. Leipzig, Mezler., 1773
Anbieter: Antiquariat Tresor am Roemer, Frankfurt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 2 Bl., 795 S., 6 Bl. Pappband der Zeit, Exlibris (L.de Savigny). Erste Ausgabe. - Pütter I, 419 (IV,10); Wächter I, 15; Schömbs 257. - Bildet die 10.von insgesamt 20 Monographien, die zunächst einzeln erschienen u. später als "Neues teutsches Staatsrecht" bezeichnet zusammengefaßt und mit einem Registerband versehen wurden. - Schönes Ex. // 2 ll., 795 pages, 6 ll. Contemporary boards, exlibris (L.de Savigny). First edition. - Pütter I, 419 (IV,10); Wächter I, 15; Schömbs 257. - Forms the 10th of a total of 20 monographs, which were first published separately and later referred to as "Neues teutsches Staatsrecht" and provided with a register volume. - Nice copy.
Verlag: (Bd. 1:) Stuttgart, Mezler; (Bd. 2:) Frankfurt, (ohne Drucker), 1766 - 1767., 1766
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 620,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Bde. 1 - 2 von 24). 4 Bll., 591 S., 4 Bll.; 3 Bll., 816 S., 6 Bll. Erste Ausgabe der ersten beiden Bände der später als "Neues teutsches Staatsrecht" bezeichneten Reihe von Monographien des Johann Jacob Moser. - Johann Jacob Moser (1701 - 1785) gilt neben Johann Stephan Pütter als bedeutendster Staatsrechtslehrers des alten Reiches. Sein wissenschaftliches Hauptwerk ist das zweiundfünfzigbändiges Teutsches Staatsrecht (1737-53): ein bis heute wertvolles Kompendium des geltenden Reichs- und Landesrechts. Die zahlreichen gedruckten Werke (über 500) Mosers, des Reichspatrioten, Verteidigers landständischer Rechte und Gegners des fürstlichen Absolutismus, sind in aller Regel gewaltige Stoffsammlungen, die vor allem als Quellensammlungen wertvoll sind. Die Geschichte ist bei ihm zur unterstützenden Hilfswissenschaft der Staatsrechtslehre geworden. Nach Mosers Auffassung darf sich das Recht nicht im Interessenwiderstreit auflösen, sondern muß über den einzelnen Parteien als letzte Klammer des politisch zerrissenen Reichskörpers erhalten bleiben. - Leicht gebräunt, kaum fleckig. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°. HPgmt. der Zeit mit Rückenschild (beschabt und etw. bestoßen).
Verlag: Caspar Heinrich Fuchs/Wolffgang Ludwig Spring 1739-1740, Franckfurt und Leipzig, 1739
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. Hpgt. d. Zt. m. hs. Rückentitel. Enthält: 1) Johann Jacob Mosers allgemeine Einleitung in die Lehre des besonderen Staats-Rechts aller einzelen Stände des Heil. Röm. Reichs, und in Sein von diesesm Staats-Recht handelndes Werck, 1739. 38 S. 2) Staats-Recht Des Heil. Röm. Reichs Statt Aachen, 1740. 2 Bl., 184 S. 3) Staats-Recht Des Fürstlichen Hoch-Stiffts Augspurg, 1740. 2 Bl., 104 S. (VD18 11440147). 4) Staats-Recht Des Fürstlichen Hoch-Stiffts Costanz, Wie auch der Fürstlichen Abbbtey Reichenau, 1740. 2 Bl., 148 S. 5) Staats-Recht Des Heil. Röm. Reichs Statt Zell am Hammersbach, 1740. 1 Bl., 12 S. (VD18 13240013) 6) Staats-Recht der Reichs-Abbtey Baindt, 1740. 10 S. - Rücken stärker lädiert, oben m. Fehlstelle. Vorsatz m. kl. Wurmgang u. hs. Inhaltsübersicht. Hinteres Vorsatzbl. m. Eckausriß. Im Text sauber u. ordentlich. gr.
Verlag: Frankfurt, Möller, 1745 - 1747., 1745
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 588,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb362 S., 1 Bl.; 344, 951 S., 26 Bll. Erste Ausgabe dieser vom großen deutschen Staatsrechter Johann Jacob Moser herausgegeben Wahlkapitulation Kaiser Franz I. mit umfangreichen Beilagen, Anhängen und Kommentaren. Hier alle 4 Teile (2 Bände) vorhanden, so komplett und selten. - "An der Abfassung und Neugliederung der Wahlkapitulation und des kurfürstlichen Kollegialschreibens war er [Johann Jacob Moser] maßgeblich beteiligt. Ein Angebot, in den Reichshofrat Karls VII. einzutreten, lehnte er ab. 1745 gehörte er zur kurhannoverschen Wahlgesandtschaft bei der Wahl Kaiser Franz` I" (NDB XVIII, 175 ff). - Franz Stephan von Lothringen (1708 - 1765) war seit 1740 Mitregent in den habsburgischen Erblanden. Maria Theresia, die ihn dazu erklärte, führte allerdings die Regierung der Habsburgermonarchie größtenteils selbst; die Mitregentenfunktion sollte vor allem der Wahrung seiner Würde vor der Kaiserkrönung dienen. Nach dem Tode Karls VII. 1745 erklärte dessen Sohn Maximilian Joseph sein Einverständnis mit der Wahl Franz Stephans zum Kaiser. Die Kandidatur von Franz Stephan war möglich, da er aus eigenem Recht im Reich die Grafschaft Falkenstein besaß. Die Wahl fand am 13. September 1745 in Frankfurt am Main statt. Franz Stephan erhielt die Stimmen von sieben der neun Kurfürsten und wurde daraufhin am 4. Oktober im Kaiserdom St. Bartholomäus gekrönt. Die Kurstimmen von Brandenburg und der Kurpfalz hatte er nicht erhalten. Als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches nannte er sich Franz I. - Vorderer Vorsatz fehlt. Letztes Bl. lose und mit kl. Randläsuren (ohne Verlust). Gebräunt und stellenw. etw. fleckig. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 Gr.-8°. Pgmt. der Zeit mit hs. Rückentitel (fleckig und gebräunt, Gebrssprn.).