Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (22)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Musil, Robert.

    Verlag: Giulio Einaudi Editore, Torino,, 1966

    Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    brossura copertina figurata. Zustand: BUONO. Traduzione di Italo Alighiero Chiusano. Prefazione di Aloisio Rendi. cm.10,5x18, pp.73,(3), Collezione di Teatro, 1. NOTA:MInimi aloni alla copertina. / Torino, Giulio Einaudi Editore cm.10,5x18, pp.73,(3), brossura copertina figurata. Collezione di Teatro, 1.

  • Brokoph-Mauch, Gudrun, ed.

    Verlag: Bern: Peter Lang, 1983, 1983

    Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,41 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Brokoph-Mauch, Gudrun, ed. Beiträge zur Musil-Kritik. Bern: Peter Lang, 1983, 345pp., sewn PAPERBACK, very good, light wear to cover, BUT lamination bubbling at top of spine. New Yorker Studien zur neueren deutschen Literaturgeschichte, 2. CONTENTS: Einleitung 7 - Ulrich Karthaus War Musil Realist? 13 - Rosmarie Zeller Zur Komposition von Musils "Drei Frauen" 25 - Claudio Magris Hinter dieser Unendlichkeit: Die Odyssee des Robert Musil 49 - Egon Naganowski Robert Musils "Vinzenz", der Dadaismus und das Theater des Absurden 63 - Tatjana Svitel'skaja Robert Musil über Lev Tolstoj 75 - Roberto Olmi Die Gegenwart Nietzsches 87 - Walter Sokel Agathe und der existenzphilosophische Faktor im "Mann ohne Eigenschaften" 111 - Jacqueline Magnou Grenzfall und Identitätsproblem (oder die Rolle der Psychopathologie) in der literarischen Praxis und Theorie Musils anhand der Novellen "Vereinigungen" 129 - Dietmar Goltschnigg Die Rolle des geisteskranken Verbrechers in Robert Musils Erzählung "Die Vollendung der Liebe" und im "Mann ohne Eigenschaften" 149 - Jacques Bouveresse Robert Musil oder der Anti-Spengler 161 - Bernhard Böschenstein Historischer Übergang und System der Ambivalenz: zum "Mann ohne Eigenschaften" 181 - Dayid Dawlianidze Robert Musil und die Veränderung der dichterischen Realität 191 - Claudia Monti Musils "Ratioid" oder Wissenschaft als Analogie der Ratio 205 - Monika Meister Der "andere Zustand" in der Kunstwirkung 237 - Joseph Strelka Robert Musils "Geschichte aus drei Jahrhunderten" 257 - Gudrun Mauch Robert Musils "Fischer an der Ostsee" 263 - Jacques Perronnet "Isis und Osiris" 273 - Marie-Louise Roth Robert Musil als Aphoristiker 289 - Rolf Kieser Gärten. Vögel. Kinder: Robert Musil im Genfer Exil 321. 9783261032263 ISBN 326103226X.

  • Musil, Robert und Italo Alighiero Chiusano,

    Verlag: Torino : Einaudi, 2003

    ISBN 10: 8806070967 ISBN 13: 9788806070960

    Sprache: Italienisch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 73 p. Ehem. Bibliotheksexemplar mit üblichen Merkmalen wie Signatur und Stempel. Moderate Lager- und Gebrauchsspuren. Sprache: italienisch. Ex library book with stamps and signature. Slight signs of use. Good condition. Language: italian. 8806070967 Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 550.

  • Musil, Robert

    Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Herausgegeben von Adolf Froisé. Hamburg: Rowohlt Verlag (= Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Bd. 3), 1. - 7. Tausend 1957. Safranfarb. OLn. m. cremefarb. OU. 844,(1) Seiten mit Lesefaden. - 20,5 x 13,5. * Erstausgabe, W/G 2-14. - Handbuch der Editionen 443: 1.3. - Enthält: Die Verwirrungen des Zöglings Törless; Das verzauberte Haus; Vereinigungen; Drei Frauen; Die Schwärmer; Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer; Nachlaß zu Lebzeiten: Kleine Prosa; Lyrik; Nachtrag zu den Tagebüchern; Briefe, Briefentwürfe u. a. Mit Hinweisen zur Bibliographie u. Personenregister. - Umschlag (nach einem Entwurf von Werner Rebhuhn) am Rücken gebräunt u. fleckig; Kopfschnitt angestaubt u. Schnitt lichtgebräunt; sonst gut erhalten !

  • Musil Robert

    Verlag: Einaudi, Torino, 1966

    Anbieter: Studio Bibliografico Orfeo (ALAI - ILAB), Bologna, BO, Italien

    Verbandsmitglied: ALAI ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    16, cm, brossura illustrata, p. 73, (5). Nr. 1 della Collezione di Teatro diretta da Paolo Grassi e Gherardo Guerrieri Ottimo Collezione di teatro.

  • Musil, Robert

    Verlag: Einaudi, 1962

    Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,90 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Buone. italiano Condizioni dell'esterno: Discrete con difetti, segni d'uso bruniture Condizioni dell'interno: Discrete con Difetti, bruniture.

  • Vinzenz Jobst

    Verlag: Wieser, 2006

    ISBN 10: 3851295641 ISBN 13: 9783851295641

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,05 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Mit Beiträgen von:Ingeborg Bachmann, France Bevk, Joze Blajs, Ivan Cankar, Johann Ciesciutti, Jozica Certov-Druml, Teodor Domej, Helga Duffek-Kopper, Humbert Fink, Ernst Geyer, Michael Guttenbrunner, Maja Haderlap, Peter Handke, Gustav Janus, Gerard Kanduth, Andrej Kokot, Cvetka Lipus, Florjan Lipus, Emil Lorenz, Matija Majar-Ziljski, Robert Musil, Heinrich Noe, Jani Oswald, Vinko Oslak, Urban Paumgartner, Josef Friedrich Perkonig, France Preseren, Karel Prusnik-Gasper, Wilhelm Rudnigger, Tonci Schlapper, Günter Schmidauer, Hans Sittenberger, Bertram Karl Steiner, Herbert Strutz, Primoz Trubar, Prezihov Voranc, Pavel Zablatnik, etc.

  • EUR 42,00 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Volume: 1 22x13 cm., legatura in piena tela, sopraccoperta illustrata con una litografia a colori di E. L. Kirchner, retro con fotografia dell'A., pp. 458 (4), prima edizione, in italiano, normali segni d'uso e tempo alla sopraccoperta, buone condizioni .tappe progressive di quella dissoluzione delle forme tradizionali e di quella ricerca di nuovi valori che sono alla base del processo creativo di Musil, definito.uno dei più grandi 'filosofi' del nostro secolo, in quanto artefice di un nuovo sistema di valori in base al quale classificare la realtà. Un sistema che oscilla tra la precisione matematica e l'irrequieta indeterminatezza dell'anima. e che si traduce sempre in una sconcertante, altissima fantasia poetica, nella raffigurazione di 'personaggi' fra i più vivi della letteratura moderna,

  • Musil, Robert:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1978

    ISBN 10: 3498042564 ISBN 13: 9783498042561

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Aufl. 1950, [13] S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - FRÜHE PROSA Die Verwirrungen des Zöglings Törleß [1906] -- Das verzauberte Haus (Ältere Fassung zur "Versuchung der stillen Veronika") [1908] -- Vereinigungen. Zwei Erzählungen [1911]: Die Vollendung der Liebe -- Die Versuchung der stillen Veronika -- Die Versuchung der stillen Veronika [Fragment vor 1908] -- Drei Frauen. Novellen [1924]: Grigia -- Die Portugiesin -- Tonka -- STÜCKE: Die Schwärmer. Schauspiel [1921] -- Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer. Posse -- [1923] Vorspiel zu dem Melodrama "Der Tierkreis" [1. Mai 1920] -- LYRISCHES - WIDMUNGEN -- NACHLASS ZU LEBZEITEN (1936) -- BILDER -- UNFREUNDLICHE BETRACHTUNGEN -- GESCHICHTEN, DIE KEINE SIND -- DIE AMSEL -- VORSTUFEN ZUM NACHLASS ZU LEBZEITEN (1921 -19 3 I) -- VERSTREUTE KLEINE PROSA ERZÄHLUNGEN (1923-1932) Die Sturmflut auf Sylt (20. September 1923) -- Das Märchen vom Schneider (21. November 1923) -- Der Vorstadtgasthof (1924) -- Brief Susannens (15. Januar 1925) -- Unsere Männer (später: Zweiter Brief Susannens) (5. Februar 1925) -- Kleine Lebensreise (27. Juni 1925) -- Die Durstigen (14. August 1926) -- Tagebuchblatt (8. August 1927) -- Robert Musil an ein unbekanntes Fräulein (25. Dezember 1930) -- Ausgebrochener Augenblick (30. August 1931) -- Quer durch Charlottenburg (27. März 1932) -- GLOSSEN (1921-1932) -- PROSA-FRAGMENTE AUS DEM NACHLASS -- APHORISMEN -- MOTIVE, ÜBERLEGUNGEN -- [STICHWORTE ZU DEN "AUFZEICHNUNGEN EINES SCHRIFTSTELLERS" / [Umriß einer Selbstbiographie] (1940/41) -- ZUR PERSON, ZUM WERK -- ESSAYS (1911-1931) -- REDEN (1927-1937) -- ESSAYISTISCHE FRAGMENTE -- Kritik: LITERATUR, THEATER. KUNST (1912-1930) -- REFERATE UND HINWEISE (April-Juli 1923) -- ANTWORTEN ZU UMFRAGEN (1914-1933) -- KRITIK. ENTWÜRFE. ISBN 9783498042561 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1071 Originalleinen mit Schutzumschlag.

  • Robert Musil

    Verlag: Jung Und Jung Verlag Gmbh Sep 2019, 2019

    ISBN 10: 399027208X ISBN 13: 9783990272084

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,75 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - 14 Bücher hat Robert Musil zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Außer den beiden Bänden des Romans Der Mann ohne Eigenschaften werden hier, in Band 7 und Band 8 der Gesamtausgabe, alle dargeboten, das erste Mal gemeinsam und in chronologischer Abfolge: ein Panoptikum von Textgattungen und Publikationsformen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Es reicht von Musils erzählerischen Meisterwerken, dem berühmten Erstlingsroman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1907), dem esoterischen Novellenband Vereinigungen (1911), den Drei Frauen (1924) und der Sammlung Nachlaß zu Lebzeiten (1935), bis zu den Textfassungen der Stücke, die Musil für das Theater geschrieben hat, dem Schauspiel Die Schwärmer (1921) und der Posse Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer (1924). Zwei öffentliche Vorträge Musils, die Rede zur Rilke-Feier (1927) und die legendäre Rede Über die Dummheit (1937), wurden jeweils als Broschüren gedruckt und sind als eigenständige Publikationen ebenso enthalten wie seine 1908 gedruckte Dissertation Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Musil, Robert.

    Verlag: Hamburg, Rowohlt,, 1957

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hamburg, Rowohlt, (1957). 845 S. (20,5 cm). (= R. Musil: Gesammelte Werke in Einzelausgaben). OLn. Erste Ausgabe (WG 2, 14). - Die Verwirrungen des Zöglings Törless / Das verzauberte Haus / Vereinigungen / Drei Frauen / Die Schwärmer / Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer / Nachlaß zu Lebzeiten / Kleine Prosa / Lyrik / Nachtrag zu den Tagebüchern / Briefe, Briefentwürfe u.a. Mit Hinweisen zur Bibliographie u. Personenregister. - Rücken leicht gebräunt, Kopfschnitt staubfleckig; sonst gutes Exemplar.

  • Bild des Verkäufers für Prosa und Stücke - Kleine Prosa - Aphorismen - Autobiographisches - Essays und Reden - Kritik In der Reihe: Gesammelte Werke in Einzelausgaben Band 2: Prosa und Stücke - Kleine Prosa - Aphorismen - Autobiographisches - Essays und Reden - Kritik. Herausgegeben von Adolf Frise. Mit dem Theaterstück: Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer. Posse in drei Akten. Erweiterte Neuausgabe 2000. zum Verkauf von Umbras Kuriositätenkabinett

    18 x 12 cm. 1957 S. ISBN: Keine. Original Pappband mit OU / Hard cover. In dust jacket. Guter Zustand. / Good condition. 1. Auflage. Sprache: De. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Ar6. Treppe. (les). Jpg.

  • EUR 32,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Nach der vollständigen, kritisch kommentierten Neu-Ausgabe der Tagebücher Robert Musils (1898/99 - 1942) wird hier das dichterische wie das kritisch-essayistische Werk Musils, wesentlich erweitert gegenüber der Ausgabe von 1952 - 1957, vorgelegt. Es ist das Ergebnis eines von Grund auf neuen editorischen Unternehmens. An den ersten Band mit Musils Hauptwerk, dem 'Mann ohne Eigenschaften', mit einem völlig neu geordneten und erheblich erweiterten Nachlassteil, schließen sich in diesem zweiten Band der Ausgabe an: der Erstlingsroman 'Die Verwirrungen des Zöglings Törleß', die Erzählungen 'Vereinigungen' (mit zwei früheren Fassungen), die Novellen 'Drei Frauen', die Stücke ('Die Schwärmer', 'Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer'). Lyrisches, Widmungen an Freunde, ferner erstmals die gesammelte Kleine Prosa ('Nachlaß zu Lebzeiten' mit einer Reihe von Vorstufen, dazu die verstreuten Geschichten, Glossen), eine Sammlung der Prosa-Fragmente mit bisher noch unbekannten Texten, die vervollständigte Kollektion der Aphorismen wie der autobiographischen Entwürfe vor allem aus den späteren Jahren. Der Band umfasst weiterhin, jeweils chronologisch geordnet, die Essays und Reden der Jahre 1911 - 37 (dazu eine Sammlung der schon bekannten und etlicher noch unbekannter essayistischer Entwürfe und Fragmente) sowie das kritische Werk aus den Jahren 1912 - 30 (dazu Antworten auf Umfragen zu literarischen, politischen und allgemein zu Fragen der Zeit in den Jahren 1914 - 33). Jeden dieser Werkteile hat der Herausgeber Adolf Frisé, der seine eigenen wie die vielfältig verstreuten Einzel-Editionen der vergangenen Jahre jeweils unmittelbar an den Erstdrucken wie an den Manuskripten kritisch überprüfte und neu bearbeitetete, eingehend kommentiert, dazu kommen ausführliche Register.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Musil, Robert

    Verlag: Ernst Rowohlt, Berlin, 1924

    Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 37,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erstausgabe. 8°. Erste Auflage, 105(1) S., 1 Bl. Beschädigter OPappband. Der empfindliche Pappband beschädigt - wie meist: Rücken fehlt; Deckel etwas stockfleckig und gebräunt sowie leicht fleckig und angestaubt; Deckel leicht bestoßen und mit winzigen Bezugsläsuren in den Ecken; Vorsätze etwas stockfleckig und am Bund stark leimschattig; Papier gebräunt (wie immer); zu Beginn wenige Blätter mit winziger Knickspur oder winzigem Abriss in der unteren Ecke (außerhalb des Textes). WG , 8.

  • MUSIL, Robert.

    Verlag: Berlin, Ernst Rowohlt Verlag, 1924., 1924

    Anbieter: Bernard Quaritch Ltd ABA ILAB, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,41 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First Edition. 8vo, pp. 106; some light browning, neat paper repair to top margin of title; uncut, in contemporary plain paper wrappers, in a cloth folding case.Rare first edition of Musil's (18801942) early farce, featuring an abduction, extramarital affairs, and a staged murder. Like Musil's famous Der Mann ohne Eigenschaften, the present comedy is centred on 'the relation of the sexes and intellect, of love and mind', following 'Finzenz, the shifty statistician, and Alpha, the friend of important and distinguished men' (Braun, 'Musil's Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer', in The Germanic Review 23:2 (1962), p. 121). Wilpert/Gühring 8. Language: German.

  • Siegbert Wolf

    Verlag: Junius Verlag, 1992

    ISBN 10: 3885068737 ISBN 13: 9783885068730

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. 1992. Das weitgespannte, sich einer Systematik entziehende Lebenswerk Bubers ist in seiner Gesamtheit schwer zu erfassen, doch gelingt es dem Frankfurter Historiker ausgezeichnet, den großen deutschjüdischen Denker, 'für viele Nichtjuden der ungekrönte Repräsentant des Judentums', und seinen geisteswissenschaftlichen Hintergrund bei aller Knappheit überzeugend darzustellen. Das kleinformatige Buch ist übersichtlich geordnet. Nach einer knapp dreißigseitigen biographischen Skizze geht es, belegt mit Zitaten, auf die wesentlichen Aspekte der vielfältigen Äußerungen des großen Mannes ein, gegliedert in Judentum, Sozialphilosophie, Dialogisches Prinzip und Pädagogik. Im Anhang finden sich ausführlichere Literaturhinweise und eine Zeittafel mit den Lebensdaten 1878 bis 1965. Der Band ist von erheblichem didaktischen Wert." (Annotierte Bibliographie für die politische Bildung). »Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch.« Diese Selbstcharakterisierung des jüdischen Religions- und Sozialphilosophen Martin Buber (1878-1965) führt in das Zentrum seines Denkens, zum »dialogischen Prinzip«. Buber ging es um das unmittelbare Verhältnis des Menschen zum jeweiligen Gegenüber, um die Ich-Du-Beziehung, sowohl im zwischenmenschlichen Bereich als auch im Gespräch mit dem göttlichen Du. Siegbert Wolf zeichnet die Stationen eines bewegten Lebens nach und geht zu den Wurzeln von Bubers Werk zurück. Neben Einflüssen der hebräischen Bibel und des ostjüdischen Chassidismus stellt der Autor vor allem die Bedeutung des kommunitären Anarchismus für Bubers Denken dar.Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung SchullektüreDer Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil.Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.a. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. In deutscher Sprache. 214 pages. 17 x 12 x 1,5 cm.

  • Thomas Pekar

    Verlag: Junius Verlag, 1997

    ISBN 10: 3885069407 ISBN 13: 9783885069409

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. 1997. In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Thomas Pekar einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Robert Musil. Als "unlesbarer Text" mag so manchem das Hauptwerk von Robert Musil (1880-1942), das über zweitausend Seiten umfassende Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften, erscheinen. Diesem Eindruck der - von Thomas Pekar positiv gedeuteten - "Unlesbarkeit" und dem hohen literarischen Rang entsprechend, widmet diese Einführung dem Mann ohne Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit, ohne allerdings Die Verwirrungen des Zöglings Törless, die Vereinigungen, die Drei Frauen, Die Schwärmer und Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer zu vernachlässigen. Zu Lebzeiten verkannt (darauf verweist auch der 1936 erschienene Nachlass zu Lebzeiten), setzte eine intensive Rezeption Musils erst mit der von Adolf Frise betreuten Werkausgabe ein. "Musil gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne und die Literatur zu seinem Werk füllt, ähnlich wie bei Thomas Mann oder Franz Kafka, Regale. Indes - gelesen wird er immer noch selten. 'Die Verwirrungen des Zögling Törleß' sind noch am bekanntesten, nicht zuletzt durch Volker Schlöndorffs Verfilmung und als Schullektüre. Alles andere wird überschattet von den mehr als 2000 Seiten des Riesenfragments 'Der Mann ohne Eigenschaften'. - Ein Leitfaden durch die Forschung und eine verständliche Einführung in Leben und Werk Musils ist also willkommen und liegt mit diesem Buch des Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) Thomas Pekar, geb. 1959, Lehrbeauftragter an den Universitäten Bayreuth und München; davor Tätigkeit als Lektor in Süd-Korea und Japan. Veröffentlichungen u.a. über Musil, Kafka, Rhetorik, Literaturtheorie und Asien- und Japan-Rezeption in der deutschen Literatur.Neubau der Kunsthalle Hamburger Museenlandschaft Kunstwerke Volker Plagemann Mittelalter Bildprogramme öffentliche sakrale Bauten Denkmäler Bismarck-Denkmal am Hafen künstlerische Ausschmückung von Privathäusern Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg und dem damals noch selbständigen Altona vor allem durch die Projekte des "Neuen Bauens" Bedeutung. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme rückten naturgemäß politisch aufgeladene Kunstwerke in den Vordergrund, wie beispielsweise das Kriegerdenkmal am Dammtor, zu dem Alfred Hrdlicka in den achtziger Jahren ein Gegendenkmal konzipierte undzum Teil realisierte. In den fünfziger Jahren war Hamburg durch das von der Stadt geförderte Programm "Kunst am Bau" eines der Zentren öffentlich zugänglicher Kunst in der Bundesrepublik. Den Schwerpunkt seiner Darstellung legt Plagemann jedoch auf die in den letzten zwanzig Jahren realisierten Kunstwerke, von denen das versenkte "Mahnmal gegen Faschismus, Krieg und Gewalt" von Esther und Jochen Gerz das prominenteste sein dürfte. Volker Plagemann stellt in chronologischer Abfolge die Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs vor, vom Mittelalter bis zu den den aktuellsten Beispielen. Den einzelnen Abschnitten schickt er eine Einführung voraus. Jedes vorgestellte Kunstwerk wird detailliert erläutert und im Bild vorgestellt. AutorenportraitVolker Plagemann, Dr. phil. habil., leitet seit 1980 die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Reihe/Serie Zur Einführung ; 140 Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Musil, Robert ISBN-10 3-88506-940-7 / 3885069407 ISBN-13 978-3-88506-940-9 / 9783885069409 Musil klassische Moderne Literatur Werk Thomas Mann Franz Kafka Die Verwirrungen des Zögling Törleß Volker Schlöndorff Verfilmung Schullektüre Der Mann ohne Eigenschaften Münchner Germanisten Thomas Pekar vor, der auf knappem Raum einen souveränen Überblick über die wichtigsten Themen im Werk Musils gibt." (Buchprofile) In deutscher Sprache. 279 pages. 21 x 14,5 x 2,2 cm.

  • Nicole Streitler

    Verlag: Peter Lang, 2006

    ISBN 10: 3039106805 ISBN 13: 9783039106806

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,37 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Robert Musils Arbeit als Literatur- und Theaterkritiker erstreckt sich auf die Jahre 1912 bis 1930. In dieser Zeit arbeitet er für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, u.a. für die 'Prager Presse', für Franz Bleis 'Der Lose Vogel', für Alfred Kerrs 'Pan', für die im Fischer-Verlag erscheinende 'Neue Rundschau' und für Ephraim Frischs 'Der Neue Merkur'. Als Kritiker kommt Musil in einer Form mit der zeitgenössischen Literatur und vor allem dem Theater in Berührung, die für seine eigene literarische, dramatische und poetologische Arbeit von entscheidender Bedeutung ist. So sind seine Versuche im Dramatischen mit dem Schauspiel Die Schwärmer und der Posse Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer im Kontext der parallel dazu entstehenden kritischen Arbeit zu sehen. Die vorliegende Studie versucht sich dem Kritiker Musil auf dreierlei Weise zu nähern. Im ersten Teil wird anhand der publizistischen Kontexte seines Schreibens eine Art kritische Biographie Musils skizziert. Im zweiten Teil wird seine Position im kritischen Feld der Zeit beleuchtet und seine theoretische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kritik dargestellt. Dass dabei dem 'Ethischen' eine besondere Bedeutung zukommt, verbindet ihn mit einer Reihe von Kritikern seiner Zeit. Der letzte Abschnitt des Buches ist Musils kritischem Werk in seiner Textualität gewidmet. Dabei werden die Kriterien, Begriffe, Form- und Stilmerkmale seines Schreibens untersucht.

  • Musil, Robert:

    Verlag: Hamburg: Rowohlt, 1957

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1.-7.Tsd. 844 S. Schuber etwas unfrisch, Umschlag leicht berieben, sonst sauberes und gutes Exemplar. - Frühe Prosa DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLESS [1906] -- DAS VERZAUBERTE HAUS [Ältere Fassung zur Versuchung der stillen Veronika 1908] -- VEREINIGUNGEN Zwei Erzählungen [1911] -- Die Vollendung der Liebe Die Versuchung der stillen Veronika -- DREI FRAUEN Novellen [1924] -- Grigia Die Portugiesin Tonka -- Dramen DIE SCHWÄRMER Schauspiel in drei Aufzügen [1921] -- ViNZENZ UND DIE FREUNDIN BEDEUTENDER MÄNNER Posse in drei Akten [1923] -- NACHLASS ZU LEBZEITEN [1936] Vorbemerkung -- BILDER Das Fliegenpapier -- Die Affeninsel -- Fischer an der Ostsee -- Inflation -- Kann ein Pferd lachen? -- Der Erweckte -- Schafe, anders gesehen -- Sarkophagdeckel -- Hasenkatastrophe -- Die Maus -- Hellhörigkeit -- Slowenisches Dorfbegräbnis -- Mädchen und Helden -- Pension Nimmermehr -- UNFREUNDLICHE BETRACHTUNGEN Schwarze Magie -- Türen und Tore -- Denkmale -- Der Malsteller -- Eine Kulturfrage -- Unter lauter Dichtern und Denkern -- Kunstjubiläum -- Triedere -- Hier ist es schön -- Wer hat Dich, du schöner Wald? -- Der bedrohte Oedipus -- GESCHICHTEN, DIE KEINE SIND Der Riese Agoag -- Ein Mensch ohne Charakter -- Eine Geschichte aus drei Jahrhunderten -- Kindergeschichte -- DIE AMSEL -- KLEINE PROSA [Nachlese] Kleine Lebensreise [1922 oder 1923?] -- Das Märchen vom Schneider [1923] -- Geschwindigkeit ist eine Hexerei [1927] -- An ein unbekanntes Fräulein [1930] -- AUS DEM NACHLASS Tagebuch Hippolyte [Entwurf 1902/03?] -- Grauauges nebligster Herbst [Entwurf Um 1905?] -- P. A. und die Tänzerin [Entwurf 1908?] -- Land über dem Südpol [Entwürfe 1911?] -- Ein Soldat erzählt [Studie zu Die Amsel 1915/16?] -- Der Vorstadtgasthof [Entwurf Um 1920?] -- Lieber Pan! -- Archivar [Entwurf 1928?] -- Vorspiel zu dem Melodrama Der Tierkreis [1920 oder später?] -- Lyrik ISIS UND OSIRIS [1923] -- VII ANHANG -- KRITISCHES [Nachlese] Moissi [1921] -- Bücher und Literatur [Paula Grogger: Das Grimmingtor 1926] -- Manas [Alfred Döblin: Manas Epische Dichtung 1927] -- NACHTRAG ZU DEN TAGEBÜCHERN -- MOTIVE - EINFÄLLE - NOTIZEN [Auf losen Zetteln] -- BRIEFE UND BRIEFENTWÜRFE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag in Schuber.

  • Musil, Robert

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Rowohlt, Berlin, 1924, 105 Seiten, Pappband (gering fleckig/ etwas gebräunnt/ Rücken beklebt)---Verlag: Rowohlt Verlag: Rowohlt - gutes Exemplar/ Erste Ausgabe. Wilpert/Gührwig, 912/7 - 154 Gramm.